Warum eine Mädchenschule? S. 3. Warum eine katholische Schule? S. 4. Ist meine Tochter für das Gymnasium geeignet? S. 5



Ähnliche Dokumente
InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Die Erprobungsstufe am StG

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Gesamtschule der Stadt Ahaus

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet.

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Sankt Adelheid Gymnasium. Erzbischöfliches Gymnasium für Mädchen mit bilingualem Zweig in Englisch. christlich - privat - gut

Kurzleitfaden für Schüler

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Schullaufbahnempfehlung

Versetzungsordnung: Änderungen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Das allgemein bildende Gymnasium

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Information 10. Schuljahr

Leitfaden für die Oberstufe

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Der Aufbau der Oberstufe: Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase EF) Versetzung. Jahrgangsstufe 11 (Qualifikationsphase Q1) Zulassung

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Carl-Orff-Realschule plus

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Kreis Soest

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

Oft gestellte Fragen:

Hausaufgabenbetreuung HAB

Abschlüsse für Realschüler

Wege nach der Hauptschule

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Abitur (Abendschule)

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen

Das Leitbild vom Verein WIR

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Versetzungsregeln in Bayern

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

in der Wichtiges aus unserer Schule

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Claus-von-Stauffenberg-Schule Gymnasiale Oberstufenschule des Kreises Offenbach

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Aufnahme in die 7. Klasse

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Oberstufe am CFG. Eltern- und Schüler- informationsabend

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Transkript:

Warum eine Mädchenschule? S. 3 Warum eine katholische Schule? S. 4 Ist meine Tochter für das Gymnasium geeignet? S. 5 Was bietet die Marienschule ihren Schülerinnen? S. 6 Wie melde ich mein Kind an der Marienschule an? S. 11 Stand: November 2011 2

Warum eine Mädchenschule? Schon seit 1733 werden Mädchen auf der Grundlage der Ideen der Ordensgründerin Maria Ward in Fulda unterrichtet. Maria Wards besonderes Anliegen war es, Mädchen, die in der damaligen Zeit keinen selbstverständlichen Zugang zur Bildung hatten, besonders zu fördern und zu unterrichten. Die Maria Ward Schwestern leisteten damit einen wesentlichen Beitrag zur Gleichberechtigung der Frauen. Nur wer über Wissen und Bildung verfügt, kann sich selbstbewusst und kompetent in Diskussionen einbringen und auf eigene Rechte aufmerksam machen. Heute erscheint uns der Gedanke einer umfassenden Bildung für Frauen und Männer als etwas Selbstverständliches. Wir sind der Meinung, dass wir auch heute noch durch eine Akzentsetzung, gerade in dem für Kultur und Alltag so bedeutenden naturwissenschaftlichen Bereich, der Bildung und Ausbildung vieler Mädchen in besonderer Weise gerecht werden können. Somit gelten auch in unserer Zeit, wenn auch in veränderter Form, die Gedanken Maria Wards, an die wir mit unserer täglichen Arbeit anknüpfen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, unsere Schülerinnen zu verantwortungsbewussten Frauen zu erziehen, indem über die intellektuelle Leistung hinaus die ganzheitliche Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Begabungen gefördert werden soll. Dadurch soll der Prozess der Identitätsfindung, die Entwicklung der Urteilsfähigkeit und des Selbstwertgefühls unterstützt werden. 3

Warum eine katholische Schule? Wenn Sie Ihre Tochter an einer katholischen Schule in freier Trägerschaft anmelden wollen, ist es für Sie wichtig zu wissen, wie sich diese Schule selbst versteht und worin sie ihre Aufgabe sieht: Grundlage unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit ist das christliche Welt- und Menschenverständnis. Unser Ziel ist es, den jungen Menschen nicht nur Wissen zu vermitteln und sie zu Selbstbestimmung, verantwortlichem Handeln und zum Dienst an der Gesellschaft zu qualifizieren, sondern darüber hinaus günstige Voraussetzungen für eine umfassende Entfaltung aller menschlichen Kräfte und für die Pflege personaler Beziehungen zu schaffen. Unter Achtung der freien Entscheidung des Einzelnen will sie dem jungen Menschen helfen, ein Leben aus dem Glauben zu führen und sich in der Welt von heute als Christ zu bewähren. Die Teilnahme am Religionsunterricht (katholisch oder evangelisch) ist unverzichtbarer Bestandteil der ganzheitlichen Erziehung an unserer Schule. Die Marienschule kann ihren Auftrag nur in der gemeinsamen Verantwortung aller Beteiligten erfüllen. Das erfordert die Übereinstimmung von Lehrenden, Eltern und Schülerinnen in der Anerkennung der Zielsetzung und der Grundsätze der Erziehungs- und Bildungsarbeit sowie ihr vertrauensvolles Zusammenwirken untereinander und mit dem Schulträger. Wir hoffen, dass die Marienschule auf dieser Basis einen Rahmen schaffen kann, in dem die ganze Schulgemeinde ein sinnerfülltes Leben sucht und verwirklicht. 4

Ist meine Tochter für das Gymnasium geeignet? Sie haben als Eltern das Recht, die Art der weiterführenden Schule, die Ihre Tochter besuchen soll, selbst auszuwählen! Wir nehmen Mädchen auf, deren bisherige Lernergebnisse die Eignung für das Gymnasium erwarten lassen. Sollten die Noten in Mathematik und vor allem in Deutsch nur befriedigend sein, raten wir Ihnen, Ihre Entscheidung noch einmal zu überdenken und dabei auch die detaillierte Beratung der Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer zu berücksichtigen. Wir bitten Sie auch, Ihre eigenen Beobachtungen in Bezug auf Lernverhalten und Belastbarkeit Ihrer Tochter mit einzubeziehen. Vielleicht kann Ihnen die Beantwortung der nachstehenden Fragen hilfreich sein, um zu einer Entscheidung zu gelangen. - Arbeitet Ihr Kind schon ziemlich selbständig? - Kommt es weitgehend ohne Hilfestellung bei den Hausaufgaben aus? - Liest es gerne und viel? - Geht es gerne in die Schule, und hat es Freude am Lernen? - Hat es die bisherigen Anforderungen der Grundschule ohne große Mühe und psychische Belastungen geschafft? - Sind evtl. nötige längere Fahrzeiten und früheres Aufstehen von Ihrem Kind zu verkraften? Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit an unsere Lehrerinnen und Lehrer vor Ort wenden. Wir sind sicher, dass Sie als Eltern die richtige Entscheidung treffen werden. 5

Was bietet die Marienschule ihren Schülerinnen? Abschlüsse für G8-Schülerinnen Nach erfolgreichem Besuch der Klasse 9 die Gleichstellung mit dem Hauptschulabschluss. Bei Beendigung des Besuchs der Vollzeitschule möglicher Erwerb der Gleichstellung mit dem Mittleren Bildungsabschluss (Mittlere Reife) nach Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten und erfolgreicher Teilnahme an einer zentralen Prüfung. Ansonsten ist die Gleichstellung mit der Mittleren Reife nach dem erfolgreichen Durchlaufen der Einführungsphase der Oberstufe (Jgst. 10) zu vergeben. Dies gilt für alle Bundesländer auf der Grundlage einer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz (KMK) über die Sekundarstufe I und die gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse. Bei Nachweis der geforderten schulischen Leistungen am Ende der Jgst. 11 und einer ausreichenden beruflichen Tätigkeit wird die Fachhochschulreife vergeben. Nach erfolgreichem Besuch der Jgst. 12 und bestandener Abiturprüfung wird die Allgemeine Hochschulreife erlangt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit nach erfolgreichem Besuch der Jgst. 9 eine Fachoberschule zu besuchen. Gleichwohl ist hierbei der Mittlere Bildungsabschluss nicht erreicht. Mittags- und Hausaufgabenbetreuung Montags bis donnerstags wird von 13:00 Uhr 16:00 Uhr eine Mittags- und Hausaufgabenbetreuung durch Oberstufenschülerinnen, eine junge Frau, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der 6

Marienschule ableistet, oder eine andere erwachsene Person angeboten. Diese Betreuung ist in zwei Einheiten unterteilt: Von 13:00 Uhr 14:00 Uhr ist Gelegenheit, ein warmes Mittagessen in der Cafeteria einzunehmen. Von 14:00 Uhr 16:00 Uhr können die Schülerinnen ihre Hausaufgaben erledigen. Die Kosten betragen 30,00 Euro monatlich zzgl. der Kosten für das Mittagessen. Cafeteria In den Pausen bietet die Cafeteria, die von der Antoniusheim GmbH betrieben wird, eine Essensversorgung an. Warmes Mittagessen in der Zeit von 12:00 14:00 Uhr. Besondere Informationstechnische Grundbildung und Angebote reflektierter Umgang mit Inhalten und Grundlagen des Internets in der 5. und 7. Klasse. Fächerverbindender Unterricht Naturwissenschaften (Ch/Ph) in Klasse 6 und im 1. Halbjahr der Klasse 7 in halber Klassenstärke. Ein erprobtes Konzept im Wahlunterricht: In Klasse 8 und 9 eine dritte Fremdsprache (Französisch, Latein oder Spanisch), als Alternative: - Informatik - naturwissenschaftliche Übungen - bilingualer Unterricht auf Englisch. Sozialpraktikum in der 10. Jgst. (E-Phase) an Institutionen, die dem sozial-karitativen Bereich zugehören. Auf besonderen Wunsch hin ist es möglich, dieses Praktikum auch im Ausland abzuleisten. 7

Austauschprogramme mit Schülerinnen und Schülern aus unseren Partnerschulen in England, Frankreich, Polen und Mauritius; Sprachreisen nach Poole (England) und Amerika. Es ist uns ein besonderes Anliegen, neben den kognitiven Fächern durch Schwerpunktbildung im musisch-künstlerischen Bereich eine ganzheitliche Entfaltung der Persönlichkeit unserer Schülerinnen zu ermöglichen. Es bestehen folgende Angebote für Arbeitsgemeinschaften: Theater, Nähen, Kunst, Informatik, Tastschreiben, Homepagegestaltung, Kunst und Computer, Elektrotechnik, Mediation, Video, Unterund Oberstufenchor, Flötengruppe, Bläserensemble, Gitarrenensemble, Vor- und Schulorchester, Basketball, Inlineskating, Schulband. Für das religiöse Leben der Schulgemeinde werden an drei Tagen in der Woche Schulgottesdienste für verschiedene Jahrgangsstufen angeboten. Diese Gottesdienste werden jeweils von einer Klasse gemeinsam mit der Religionslehrerin bzw. dem Religionslehrer und dem Schulpfarrer gestaltet. Zusätzlich finden 4- bis 5-mal jährlich zu besonderen Anlässen oder Hochfesten Gottesdienste mit der gesamten Schulgemeinde statt. Fremd- 1. Fremdsprache Englisch ab Jgst. 5 sprachen 2. Fremdsprache Französisch, Latein oder Spanisch ab Jgst. 6 3. Fremdsprache Französisch, Latein oder Spanisch ab Jgst. 8 8

Lehrerkollegium Es arbeiten ca. 80 Kolleginnen und Kollegen und ca. 10 Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst an unserer Schule. Mit- SV = Schülervertretung bestimmungs- MAV = Mitarbeitervertretung gremien SEB = Schulelternbeirat (zwei Mitglieder pro Klasse) SB = Schulbeirat (Beratungsgremium Vertreter der Eltern, der Schülerinnen, des Kollegiums, des Schulträgers) Schulart Die Marienschule in Fulda ist ein staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium für Mädchen. Schulleitung Schulleiter: OStD Dr. Oswald Post Stellvertreter: StR Karsten Keller Studienleiterin: OStRin Felicitas Heyden Schulformen Gymnasium für Mädchen, Klasse 5-9, gymnasiale Oberstufe 10-12. Weitere angeschlossene Schulformen: Berufsfachschule für Sozialassistenz Fachschule für Sozialpädagogik Größe des Gymnasiums ca. 950 Schülerinnen 20 Klassen der Sekundarstufe I 5 Klassen in der Einführungsphase 13 Tutorengruppen in der Qualifikationsphase 9

Schulträger Stiftung Marienschule Fulda Schulgeld Einzug in 10 monatlichen Raten pro Schuljahr (September - Juni) 1. Kind: 48,00 Euro monatlich 2. Kind: 36,00 Euro monatlich 3. Kind: 18,00 Euro monatlich Schulwegeerstattungskosten Die Kosten für den Schulweg werden wie an öffentlichen Schulen erstattet. Adresse Marienschule Fulda, Lindenstr. 27, 36037 Fulda Sekretariat Frau Kerstin Wartini Frau Kerstin Weber Telefon 0661 90282-14/-15 Telefax 0661 90282-17 E-Mail sekretariat@marienschule-fulda.de Internet www.marienschule-fulda.de Öffnungszeiten Mo. - Do. 07:30 16:00 Uhr Fr. 07:30 15:00 Uhr Rechnungsführung Frau Gerlinde Appel Frau Alexandra Henkel Telefon 0661 90282-20 Telefax 0661 90282-28 10

Unterrichtszeiten: 1. Std. 07:45-08:30 Uhr 2. Std. 08:35-09:20 Uhr 1. große Pause 3. Std. 09:35-10:20 Uhr 4. Std. 10:20-11:05 Uhr 2. große Pause 5. Std. 11:25-12:10 Uhr 6. Std. 12:10-12:55 Uhr 7. Std. 13:00-13:45 Uhr 8. Std. 13:50-14:35 Uhr 9. Std. 14:35-15:20 Uhr 10. Std. 15:25-16:10 Uhr 11. Std. 16:10-16:55 Uhr Bei zweistündigem Nachmittagsunterricht wird eine 45-minütige Pause eingeplant. Wie melde ich mein Kind an der Marienschule an? Wir bieten allen interessierten Eltern einen Informationsabend über die Marienschule an. In diesem Rahmen werden wir uns selbst vorstellen und Ihnen weitere Informationen über das Anmeldeverfahren an die Hand geben. Den Termin dieser Veranstaltung sowie weitere wichtige Termine entnehmen Sie bitte der letzten Seite. Im Februar finden an der Marienschule die Aufnahmegespräche mit den Schülerinnen und den Erziehungsberechtigten statt, zu denen Sie bitte die beiden letzten Originalzeugnisse Ihrer Tochter mitbringen. Aufgrund dieses Gesprächs und der Zeugnisse erhalten Sie spätestens im März eine Zu- oder Absage. Die Anmeldung Ihrer Tochter an der Marienschule erfolgt dann über die Grundschule. Neben den bisherigen schulischen Lernergebnissen und der persönlichen Situation Ihrer Tochter ist der wichtigste Gesichtspunkt für eine Aufnahme Ihre volle Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsziele unserer Schule. 11

12