Ein einfacher Versuch zur Bestimmung der Stärke des Erdmagnetfeldes



Ähnliche Dokumente
1. Theorie: Kondensator:

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

18. Magnetismus in Materie

4.12 Elektromotor und Generator

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Gitterherstellung und Polarisation

Magnetische Induktion

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Wechselstromwiderstände

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Rotierende Leiterschleife

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Halbleiterbauelemente

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Strom - Spannungscharakteristiken

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Elektrischer Widerstand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Anschauliche Versuche zur Induktion

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Physikalisches Praktikum

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Skalierung des Ausgangssignals

Elektrische Spannung und Stromstärke

Simplex-Umformung für Dummies

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #29 am

12. Elektrodynamik Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe Dezember 2007

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

2 Gleichstrom-Schaltungen

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Lichtbrechung an Linsen

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

P2-61: Operationsverstärker

Beschreibung Magnetfeld

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

4 Kondensatoren und Widerstände

Elektrische Messtechnik, Labor

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

ELEXBO A-Car-Engineering

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Experimentiersatz Elektromotor

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Versuch 3: Sequenzielle Logik

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Motorkennlinie messen

WB Wechselstrombrücke

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Transkript:

Ein einfacher Versuch zur Bestimmung der Stärke des Erdmagnetfeldes Roland Berger und Markus Schmitt FB 18/Physikdidaktik, Universität Gh Kassel, 34109 Kassel Lässt man ein Verlängerungskabel im Erdmagnetfeld rotieren, so wird eine an den Kabelenden abgreifbare Induktionsspannung erzeugt, die mit Hilfe eines Verstärkers nachgewiesen werden kann ([1], Abb. 1). Dieser Versuch lässt sich im Rahmen des Unterrichts zur Elektrodynamik in der Oberstufe mit einfachen Mitteln auch quantitativ auswerten und bietet so die Möglichkeit, ohne großen Aufwand auf durchsichtige und elegante Weise die Stärke des Erdmagnetfeldes direkt zu bestimmen. Abb. 1: Durch die Rotation des Verlängerungskabels im Erdmagnetfeld wird darin eine elektrische Spannung induziert. Die Bedeutung der Induktionsspule wird in Abschnitt 3 erläutert. 1. Stärke des Erdmagnetfeldes Die auf diese Art erzeugte Wechselspannung lässt sich an den Enden des Kabels abgreifen. Dabei wird ein Pol des Steckers und die zugehörige (!) Buchse zunächst an den Eingang einer Operationsverstärkerschaltung angeschlossen und das z.b. um den Faktor 100 oder 1000 verstärkte Signal am Oszilloskop beobachtet (Abb. ). 100 kω E 1 kω +15 V TCA 365 A Abb. : Links: Die induzierte Spannung wird von den Enden des Kabels abgegriffen und einer 1 M -15 V M

(invertierenden) Operationsverstärkerschaltung zugeführt. Die verstärkte Spannung (abgegriffen mit dem Kabel rechts) wird am Oszilloskop beobachtet. Rechts: Schema der Schaltung. Die induzierte Spannung wird an die Eingänge E und M gelegt. Die verstärkte Spannung wird über die Ausgänge A und M dem Oszilloskop zugeführt. Der Verstärkungsfaktor von 100 ist durch das Verhältnis der beiden Widerstände gegeben. Nähere Informationen zu Operationsverstärkerschaltungen sind z.b. in [] zu finden. Die induzierte Spannung lässt sich leicht aus dem Induktionsgesetz berechnen: da() t π ˆ π U = B0 = B0 A cos t, wobei T die Periodendauer, also die Zeit für eine dt T T volle Umdrehung des Kabels ist. B 0 ist der Betrag des Erdmagnetfeldes, wenn die Achse der Kabeldrehung in Ost-West-Richtung orientiert ist. Â ist die vom Verlängerungskabel und seiner Drehachse eingeschlossene Fläche. Die Amplitude der Wechselspannung beträgt daher ˆ π U = B ˆ 0 A (1) T Ist das Induktionsgesetz gültig, so muss das Produkt aus dieser Amplitude und der Periodendauer T daher unabhängig von der Drehfrequenz sein. Abb. 3 zeigt den zeitlichen Verlauf der Induktionsspannung für zwei unterschiedlich große Drehfrequenzen. Das Produkt aus U ˆ und T ist in beiden Fällen etwa gleich groß. Dieses Ergebnis stützt die Vermutung, dass die beobachtete Spannung tatsächlich durch Induktion zustande kommt und kann das Vertrauen der Schülerinnen und Schüler in die Gültigkeit des Induktionsgesetzes stärken. Abb. 3: An den Kabelenden induzierte Spannung für zwei verschiedene Rotationsfrequenzen. Bei schneller Rotation (links) beträgt die Amplitude etwa 0,60 mv, die Periodendauer 0,30 s. Bei der langsamen Rotation hat die Amplitude einen Wert von 0,7 mv und die Periodendauer beträgt 0,60 s. Das Produkt aus Amplitude und Periodendauer ist entsprechend der Gleichung (1) in beiden Fällen etwa gleich groß. (Die Spannungen wurden durch eine invertierende Operationsverstärkerschaltung vorher jeweils um den Faktor 100 verstärkt). Aus Gleichung (1) ergibt sich die Stärke des Erdmagnetfeldes zu Uˆ T B0 = π Aˆ ()

Die Fläche  kann dadurch abgeschätzt werden, dass das Verlängerungskabel an die Tafel gehängt wird und die Zahl der von ihm mit der Rotationsachse y=h eingeschlossenen Kästchen gezählt wird (Abb. 4). Abb. 4: Um die Fläche zwischen dem Kabel und seiner Drehachse (y=h) zu bestimmen, wird es an den Aufhängepunkten (b,h) und (-b,h) an die Tafel geklebt. Die eingezeichnete Parabel stimmt in guter Näherung mit der Form des frei hängenden Kabels überein. Eine genauere Bestimmung der vom Kabel eingeschlossenen Fläche kann durch Integration erhalten werden. Dazu wird die Form des hängenden Kabels durch eine Parabel b y = x angenähert 1. b ist dabei der halbe Abstand der Aufhängepunkte und h der h Durchhang. Es handelt sich um eine gute Näherung, denn die Abweichungen der Parabel von der tatsächlichen Form des Kabels ist gering (Abb. 4). Wie eine Videoaufnahme zeigt, ändert sich diese parabolische Form bei der Rotation kaum. Die gesuchte Fläche zwischen dem b 4 Kabel und der Geraden y=h ist daher durch ˆ h A = b h x bh hb bh b = = gegeben. 3 3 b 3 Setzt man dies in die Gleichung () ein, so erhält man B = ˆ 0 U T 8π bh. Mit den Werten für U ˆ und T aus Abb. 3 sowie b und h aus Abb. 4 ergibt sich ein Wert für B 0 von 38 µt bzw. 35 µt. Diese Werte stimmen gut mit dem Ergebnis einer Messung mit der Hallsonde überein.. Überlegungen zum Inklinationswinkel Um zu beobachten, bei welchen Drehwinkeln die induzierte Spannung Null ist, wird in der Mitte des Kabels ein kleiner, aber starker Magnet aufgeklebt. Dieser induziert beim Vorbeiflug an der Induktionsspule einen kurzen Spannungsimpuls (Abb. 1). Die Induktionsspule wird bei rotierendem Kabel so justiert, dass dieser Spannungsimpuls zeitgleich mit dem Nulldurchgang der Wechselspannung auftritt (Abb. 5). 1 h Aus dem Ansatz y = m x ergibt sich mit der Forderung h= y( ± b) = m b der Parameter m zu m = b Man kann zeigen, dass die Form des hängenden Kabels durch die so genannte Kettenlinie x y = a cosh 1 a gegeben ist [3]. Für x a ist x x cosh 1 +, also die Gleichung einer Parabel. a a 3

Abb. 5: Durch einen kleinen Magneten, der in der Mitte auf das rotierende Kabel geklebt wurde, wurden beim Vorbeiflug in der Induktionsspule aus Abb. 1 Spannungsimpulse induziert (unten). Die Spule wurde so justiert, dass diese Impulse beim Nulldurchgang der durch das Magnetfeld im Kabel induzierten Spannung (oben) auftraten. Das Verschwinden der induzierten Wechselspannung bedeutet, dass sich die Elektronen im Kabel momentan parallel zum Erdmagnetfeld bewegen, denn nur dann ist die Lorentzkraft gleich Null. In diesem Moment steht das vom geographischen Südpol zum Nordpol orientierte Magnetfeld senkrecht auf der durch das Kabel aufgespannten Fläche (Abb. 6). Der Winkel α zwischen der Vertikalen und der Verbindungslinie von der Drehachse zur Spule stimmt gut mit dem Inklinationswinkel überein, der mit einer Inklinationsnadel gemessen wurde. Diese Konsistenz bestätigt erneut, dass das Erdmagnetfeld tatsächlich die Ursache der beobachteten Wechselspannung ist. Abb. 6: Dargestellt ist der Moment, in dem die Elektronen im Verlängerungskabel parallel zum Magnetfeld der Erde rotieren. Der Feldvektor steht damit senkrecht auf der durch das Kabel aufgespannten Fläche. Deshalb wird zu diesem Zeitpunkt keine Spannung im Kabel induziert. Der Neigungswinkel α der durch das Kabel aufgespannten Ebene gegen die Vertikale ist dann gleich dem Inklinationswinkel des Erdmagnetfeldes. 4

3. Kräfte auf die Elektronen Auf die Elektronen im Verlängerungskabel wirken bei der Drehung drei verschiedene Kräfte. Die Gewichtskraft ist zeit- und ortsunabhängig, die Zentripetalkraft hängt nur vom Ort ab und die Lorentzkraft variiert in der Zeit und mit dem Ort. Für das Verhältnis der maximalen Lorentzkraft B0 ev zur für die Rotationsbewegung nötige Zentripetalkraft mω r ergibt sich mit v= ωr bei einer typischen Periodendauer von T=0,5 s FL e B0 ein Verhältnis von = = 510 5. Trotz der geringen Feldstärke ist die Lorentzkraft FZ m ω also viel größer als die Zentripetalkraft. Interessant ist auch, dass das Verhältnis unabhängig von r, also für alle Elektronen im Kabel gleich ist. Die Gewichtskraft eines Elektrons in der FZ ω h Mitte des Kabels ist etwa um den Faktor = = 10 kleiner als die Zentripetalkraft. FG g Dieses Verhältnis verringert sich aber zu den Kabelenden rasch. Das ist, zusammen mit der geringen Dehnbarkeit des Verlängerungskabels, der Grund dafür, dass die Kabelform auch während der Rotation gut durch eine Parabel zu nähern ist. 4. Zusammenfassung Durch Bestimmung der an den Enden eines Verlängerungskabels induzierten Spannung lässt sich auf einfache Weise das verhältnismäßig schwache Erdmagnetfeld auf motivierende Weise überraschend genau bestimmen. Der Versuch bietet die schöne Möglichkeit, experimentelle und theoretische Aspekte sinnvoll und vielschichtig zu verknüpfen und damit einem wesentlichen Anliegen des Physikunterrichts zu entsprechen. In diesen Rahmen lassen sich bereits behandelte physikalische Inhalte wieder aufgreifen und somit eine Vernetzung des Wissens fördern. Das rotierende Kabel ist auch ein Beispiel für einen einfachen Generator und eignet sich somit zwanglos als Einstieg in die Wechselstromlehre. Literatur [1] Brandt, R. (1996). Seilspringen im Erdmagnetfeld und eine UFO-Warnanlage. Unterricht- Physik Nr. 3, S. 16-17 [] Pütz, J. (Hrsg.)(1995). Arbeitspraxis Elektronik. Köln: VGS [3] Bronstein, I.N. & Semendjajew, K.A. (1983). Taschenbuch der Mathematik. Leipzig: Teubner 5