Von den Besten lernen: Internationale Impulse für die Gesundheitsversorgung



Ähnliche Dokumente
Von den Besten lernen: - Innovative Erfolgsprojekte im Ausland-

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Professionelle Pflege als Auftrag

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Das Silviahemmet-Konzept ein Modell für Deutschland?

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Assistive Technologien entlang der Versorgungskette. Untersuchung im Rahmen des länderübergreifenden IMPACT!-Projekts (OP SI-AT )

Masterstudiengang mit Schwerpunkt ANP an der Fachhochschule Jena

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover

Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Rainer Beckers, Geschäftsführer Partner des Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen

Beratung. Um die spezifischen Bedürfnisse abzudecken bespreche ich gerne mit ihnen ihr individuelles Angebot.

Informationen zum Kontaktstudium Angewandte Gerontologie

Auf dem Weg in die Zukunft. Berliner Kompetenzzentrum Palliative Versorgung alter Menschen. Ein Projekt des Unionhilfswerkes

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Die Perspektive der Gesundheitsligen als Fach- und Patientenorganisationen im Bereich nichtübertragbare Krankheiten

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg

Die Pflege-Ausbildung

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbst bestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Selektivverträge Zukunft einer sektorenübergreifenden Versorgung Wettbewerb der Innovationen?

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse Marburg Tel Fax

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen HAUSARZT und FACHARZT für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie und/oder FACHARZT für Chirurgie

Entlastung für pflegende Angehörige

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege

Die Modellstudiengänge für Pflege- und Gesundheitsfachberufe in NRW Hintergrund

Ausbildung zum BusCo Change Manager

Fair-Fairer-Hamburg? Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion

Qualitätsmanagement in der Sozialarbeit

Neue elektronische Vernetzungen in der Medizin TelePresence/ HealthPresence

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Das Bett als Lebensraum demenzerkrankter Menschen

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg Oktober 2014

Angelika Ammann MPH. 18. September Transferveranstaltung des Unternehmernetzwerkes MuT

TEP Professionelle Unterstützung für Ihren Event weiterberaten.

Gerontologische Perspektiven auf das Lebensende - Konturen einer Debatte

Demenz und Gehörlosigkeit

SUS Wien Selbsthilfe-Unterstützungsstelle Wien. Mag a. Gerlinde Huber

Der Patient im Mittelpunkt: Interprofessionelle Ausbildung und Zusammenarbeit gestalten und entwickeln

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Ambient Assisted Living. Zukunftsmusik oder Wirklichkeit?

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

FORUM 1: Führungs- und Leitungskräfte in Linienverantwortung

Ausstellerunterlagen

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN

Dualer Bachelor-Studiengang Pflege und Gesundheit. Genehmigter Modellstudiengang des Landes NRW

1. Angaben zur Person

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Das Curriculum Palliative Praxis der Robert Bosch Stiftung

Pflegeleistungen 2015

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Berlin Health Week I Clustermanagement Health Capital Mai 2013 Slide 1

10 Jahre Bildungsmanagement Heime RÜCKBLICK AUSBLICK

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit. in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege. Fortbildung Aktuell. gesundheit und pflege

Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis

Kurzinformation Arbeit

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

CIRCULUS ZENTRUM FÜR SPANISCH-ÖSTERREICHISCHE KOOPERATIONEN

Erste Schritte eines Diversity Managements - das Online-Tool Diversity.

Patientensicherheit aus Patientensicht

Die moderne Hausarztpraxis in heutiger Zeit

B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften Ausbildungsbegleitendes Teilzeitstudium

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen

Angewandtes Case Management

Brauchen ältere Menschen eine gesunde Ernährung? Tipps für die Umsetzung in einer Betreuungseinrichtung

Chancen der Praxisbegleitung im dualen Studium Gesundheits- und Krankenpflege

Allianz für Menschen mit Demenz in der Region Bernsdorf. Herzlich willkommen zum ersten Treffen am ! Bundesebene

Im Folgenden möchten wir Sie über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes in unserer Klinik informieren.

Palliative care. Certificate of Advanced Studies (CAS)

fachtagung

- Inhalte des Expertenstandards -

Workshop 4. Schafft Bildung Zukunftschancen? Die Bedeutung des Übergangs von der Schule in den Beruf

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich

Transkript:

Von den Besten lernen: Internationale Impulse für die Gesundheitsversorgung 1. Ulmer Pflegemanagement Kongress 9. und 10. Juli 2015, RKU, Ulm gefördert durch die

Gegründet 2002 Das Institut g-plus Teil des Departments für Pflegewissenschaft (UW/H) Kooperationspartner: o Matthias Hochschule Rheine o Dialog- und Transferzentrum Demenz (UW/H) Handlungsfelder: Konzeption und Durchführung von Projekten zur Qualitätsentwicklung und Theorie-Praxis-Vernetzung im Gesundheitswesen

Abgeschlossene Projekte 2002 bis 2014: Internationales Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit 2007 bis 2014: Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz 155 geförderte Programmteilnehmende 96 geförderte Programmteilnehmende gefördert durch die gefördert durch die

Aktuelle Projekte 2014 bis 2016: Care for Chronic Condition - Internationales Hospitations- und Fortbildungsprogramm 2015 bis 2018: Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus Internationale Studienreisen Bildquelle: Siri Stafford/Getty Images Bildquelle: svetikd/getty Images gefördert durch die gefördert durch die

Care for Chronic Condition gefördert durch die Bildquelle: svetikd/getty Images

Ausgangssituation Demografische Transition Wandel des Krankheitspanoramas (Maaz, Winter, & Kuhlmey, 2006) Spezielle Verlaufsdynamik und komplexe sowie lange Krankheitsphasen (Naegele, 2009) Probleme an Schnitt-/ Übergangsstellen

Programmziele Steigern und/oder erhalten der Lebensqualität der Betroffenen Stärken des Selbstmanagements Gesteigerte Nutzerorientierung Verringern von Schnittstellenproblematiken

Was wird gefördert? Gefördert werden individuelle, selbst organisierte Bildungsaufenthalte im Ausland zu den Themen Chronische Krankheit und Multimorbidität.

Förderfähige Maßnahmen Hospitationen an Bildungsund Praxiseinrichtungen Fort- und Weiterbildungsseminare Teilnahme an Konferenzen und Kongressen

Auswahlkriterien Potential für innovative Ansätze Interprofessionelle Perspektive Bezug zur direkten Patientenversorgung Nachhaltiger Transfer der Erkenntnisse

Finanzielle Unterstützung Zuschuss zu: Reise- und Aufenthaltskosten (bis zu 75%) Konferenz- und Kongressgebühren (bis zu 75%) Studiengebühren Seminargebühren (bis zu 75%)

Inhaltliche und organisatorische Unterstützung Organisatorische Begleitung Vor- und Nachbereitungsseminare Einbindung Alumninetzwerk

Zielgruppen Angehörige aller Berufsgruppen, die Menschen mit chronischen und multiplen Erkrankungen betreuen, behandeln oder einen Beitrag zu deren Versorgung leisten.

Experten Pharmakologen Angehörige Sozialarbeiter Pflegekräfte Ärzte für... Telematik der und Therapieberufe Telemedizin

Pflegekraft Angehöriger der Therapieberufe Patient/ Nutzer Arzt Arzt

Fristen und Termine Bewerbungen immer zum Quartalsende möglich Nächste Bewerbungsfrist: 30.09.2015 Alle Maßnahmen müssen bis zum 30.04.2016 abgeschlossen sein Ende der Programmlaufzeit: 30.06.2016

Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus Bildquelle: Siri Stafford/Getty Images gefördert durch die

Ausgangssituation Demografische Transition Krankenhausaufenthalt als Herausforderung: für Menschen mit Demenz (MmD) für Angehörigen der MmD für die Institution Krankenhaus Fehlendes demenzspezifisches Wissen Fehlende Konzepte

Programmziele Förderung einer personzentrierten Versorgung (Kitwood, 2000) von Menschen mit Demenz in deutschen Akutkrankenhäusern. Erweiterung demenzspezifischen Wissens, Erreichen einer erhöhten Sensibilität sowie eine Veränderung der Einstellungen und Haltungen des gesamten Klinikpersonals im Umgang mit Menschen mit Demenz in den teilnehmenden Einrichtungen.

Programmangebot Drei durch Experten geleitete Studienreisen in internationale Best-Practice Einrichtungen 15 Plätze pro Reise Eigenbeteiligung 30% der entstehenden Kosten Vor- und Nachbereitungsseminar Einbindung Alumninetzwerk

Zielgruppen Alle an der Versorgung Demenzerkrankter in der Akutversorgung beteiligten Akteure.

Termine Bildquelle: Siri Stafford/Getty Images gefördert durch die

Kontakt www.g-plus.org

Quellenangaben Kitwood T. (2000). Demenz. Der personenzentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. Bern: Verlag Hans Huber. Maaz, A., Winter, M. H.-J., & Kuhlmey, A. (2006). Der Wandel des Krankheitspanoramas und die Bedeutung chronischer Erkrankungen (Epidemiologie, Kosten). In B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2006. Chronische Krankheiten. (S. 5-23). s.l.: Springer Naegele, G. (2009). Perspektiven einer fachlich angemessenen, bedarfs- und bedu rfnisgerechten gesundheitlichen Versorgung fu r a ltere Menschen. Zeitschrift für Gerontolgie und Geriatrie, 6(42), 432 440.