Grundkurs Strafrecht II PD Dr. Luís Greco Teil 2: Straftaten gegen das Leben. B. Mord. B. Mord ( 211 StGB)*



Ähnliche Dokumente
Grundkurs Strafrecht II - SoSe 2015 Prof. Dr. Luís Greco Teil 1: Straftaten gegen das Leben. B. Mord. B. Mord ( 211 StGB)

B. Erpressung ( 253 StGB)

Grundkurs Strafrecht II BT 1 Vorlesung 1: Tötungsdelikte (1) Übersicht

Repetitorium Strafrecht (AT II) 1 Täterschaft und Teilnahme

D. Behandlungsverweigerung als Unterlassungsdelikt * * Stand: , Folie 7 neu.

18: Weitere Delikte gegen die persönliche Freiheit

Klausur im Strafrecht für Fortgeschrittene

Inhalt. Standardfälle Strafrecht Band 2

211 StGB Der Mordparagraph. Vortrag Lionsclub Lebach Referent: LF Mirko Becker

Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte

Der Mord und sein Verhältnis zu den 212, 28 StGB

Strafgesetzbuch (StGB)

September 2013 Säuglings-Fall

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Volker Geball Lüneburg ( v.geball@gmx.de ) Rechtliche Informationen für Karateka

Lösungsvorschläge und Materialien für die Fälle 1 und 2

Fall 3. Ausgangsfall:

Grundkurs Strafrecht II Sommersemester 2014

Sterbehilfe und Testament

Mordmerkmale - Hausaufgabe

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Nachstellung (Stalking) 238 n. F.

1. Weniger Steuern zahlen

2. Hat die in 1 bezeichnete Sache einen bedeutenden Wert, wird der Täter mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht III

Totschlag 212. Mord 211. April Tötung auf Verlangen. 212 Abs.2: schwerer Fall 213: minder schw. Fall ( Zorn ) Privilegierung

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Statuten in leichter Sprache

Straftaten gegen die Person

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

Konflikte am Arbeitsplatz

Lernmaterial im Strafrecht BT Dipl.-Jur. Philipp Guttmann, LL. B. Grundlagen zu Mord ( 211 StGB) und Totschlag ( 212 StGB)

1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu:

Lösung zu Fall Frage 1: Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Baugenehmigung

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Anne Frank, ihr Leben

Ehrschutzdelikte 185 ff StGB

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Diese Beschreibung von Hans Möller, die sich auf den Berufsstand der Versicherungsvermittler. zu den Parteien des Versicherungsvertrages betroffen.

A Das vorgezogene Examenspräsent Zivilrecht

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB II? F


Inhalt. Lektion 5: Die gefährliche Körperverletzung, Lektion 6: Die schwere Körperverletzung,

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Politisch Motivierte Kriminalität im Jahr 2014 Bundesweite Fallzahlen

Fragebogen: Abschlussbefragung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Professor Dr. Peter Krebs

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm Berlin 1

Übung im Strafrecht für Anfänger

Jahresabschluss Finanzbuchhaltung INGARA. Provisorisch und Definitiv. INGARA Version

226 StGB - schwere Körperverletzung

Bereicherungsrecht Fall 2

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT

Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II. Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

7 Rechnen mit Polynomen

Einleitende Bemerkungen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kulturelle Evolution 12

Vergleichen Sie die beiden Rechtsordnungen, indem Sie die Gemeinsamkeiten herausfinden.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Verfassungsrechtliche Grundlagen des Strafrechts Das Bestimmtheitsgebot

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

. Datum: Syrien. Quelle: AA

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Teil 1: Ansprüche S gegen I

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ FÜR BERLINS POLIZISTINNEN UND POLIZISTEN BESCHLUSS DER CDU-FRAKTION BERLIN VOM 12. APRIL 2013

BENUTZER INFO ONLINE SHOP

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

Transkript:

B. Mord ( 211 StGB)* (1) Der Mörder wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft. (2) Mörder ist, wer aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen, heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken, einen Menschen tötet. * Stand: 22.4.2014; Neu: Folien 12, 18

B. Mord ( 211 StGB) I. Einführende Bemerkungen II. Objektiver Tatbestand III. Subjektiver Tatbestand IV. Rechtswidrigkeit, Schuld V. Sonstige Fragen

I. Einführende Bemerkungen 1. Zur Gesamtproblematik des Mordtatbestands 2. Verhältnis zu 212 StGB 3. Struktur

1. Zur Gesamtproblematik des Mordtatbestands Geschichte des Mordparagraphen: 1941 eingeführt. Strafrechtserneuerung, Ethisierung, Tätertyp ( Mörder ist ). - Bestimmtheitsprobleme (insb. niedrige Beweggründe ). - Friktionen mit dem Schuldgrundsatz (absolute Strafdrohung). - Täterstrafrecht, Gesinnungsstrafrecht. Einschränkungsversuche: restriktive Auslegung; Rechtsfolgenlösung (BGHSt 30, 105); Lehre von der Typenkorrektur. d.h.: extrem kasuistisches, unübersichtliches Richterrecht als Versuch der Praxis, ein fragwürdiges Gesetz unschädlich zu machen. Ankündigung einer Reform durch Justizminister Maas. lesenswert: T. Fischer, http://www.zeit.de/2013/51/mord-paragraphnationalsozialismus

I. Einführende Bemerkungen 2. Verhältnis zu 212 StGB Qualifikation zum Totschlag (ganz h.l.) a.a. Rspr.: eigenständiger Tatbestand - Streit ist für die Anwendbarkeit von 28 I oder II StGB von Relevanz, näher u. Mm.: Grundtatbestand

I. Einführende Bemerkungen 3. Struktur Drei Gruppen von Merkmalen; 1. und 3. Gruppe subjektiv (Motive einerseits, Zwecke andererseits), Konkretisierungen des niedrigen Beweggrunds, 2. Gruppe (eher) objektiv. - Zum Aufbau in der Klausur s.u. IV.

II. Die einzelnen Mordmerkmale 1. Mordlust - aus Mordlust tötet, wem es allein darauf ankommt, einen Menschen sterben zu sehen bzw. wer aus unnatürlicher Freude an der Vernichtung menschlichen Lebens tötet (BGH NJW 1953, 1440)

2. Befriedigung des Geschlechtstriebes 3 Konstellationen: - Lustmord: Täter tötet, um mit dem Tötungsakt selbst sexuelle Befriedigung zu erlangen oder um sexuelle Befriedigung durch Betrachtung des Videofilms zu erlangen - Kannibalen-Fall, BGHSt 50, 80, 86; - Tötung als Mittel eines Sexualdelikts: Opfer stirbt an den mit bedingtem Tötungsvorsatz zugefügten Verletzungen (BGHSt 19, 101); - Tötung, um Nekrophilie (Geschlechtsverkehr mit der Leiche) zu betreiben (BGHSt 7, 353).

3. Habgier - rücksichtsloses Streben nach Vermögensvorteilen um den Preis eines Menschenlebens - Klassischer Fall: Raubmord (BGHSt 29, 317); auch: Erbe; Begünstigter einer Lebensversicherung (BGHSt 32, 38 Sirius-Fall) (P) Verhindern einer Vermögensminderung? Z.B. Unterhaltspflicht nicht zu bezahlen (BGHSt 10, 399), Beute nicht zu verlieren (BGH NStZ-RR 1999, 235). Nach h.m. auch erfasst. (P) Durchsetzung eines fälligen Anspruchs? Str., abl. etwa Schneider, MK-StGB 211 Rn. 65 m.w.n.

4. Niedrige Beweggründe Niedrig ist ein Beweggrund, der nach allgemeiner rechtlich-sittlicher Wertung auf tiefster Stufe liegt, ein besonders verwerflicher, geradezu verächtlicher Beweggrund (ähnl. BGHSt 3, 132). - etwa: Rassenhass (BGHSt 18, 37); Fremdenfeindlichkeit (NJW 1994, 395); Benutzung des Opfers zur Aggressionsabfuhr (BGHSt 47, 128); Identitätsdiebstahl (BGH NStZ 1985, 454)

4. Niedrige Beweggründe - Gesamtwürdigung von Tat und Täter (etwa BGHSt 47, 128, 130). - krasses Missverhältnis (z.b. BGH NStZ-RR 2010, 175: Parkplatz) - sonstig = Auffangtatbestand zu den Mordmerkmalen der 1. und 3. Gruppe. d.h. auch: an letzter Stelle zu prüfen; keine Doppelverwertung, s. BGH NStZ-RR 1999, 235 (Verdeckungsabsicht und nied. Bewegg.). Hinweis: sachverhaltsnah argumentieren. Entbehrt die Tat jeglichen nachvollziehbaren Grund (BGH NStZ 2011, 35)? Bei schwierigen Fällen (z.b. Eifersucht, ebda.; Blutrache, BGH NStZ 2006, 286), Spielraum.

4. Niedrige Beweggründe - subjektive Komponente: Täter muss die niedrigkeitsbegründenden Umstände kennen, nicht aber die Motive selbst für niedrig halten. (P) Ehrenmord. Etwa: Bruder tötet Schwester, die seines Erachtens durch ihr zu freizügiges Leben die Ehre der Familie aufs Spiel gesetzt hat. Nach h.m. (etwa NStZ 2006, 284) wird die Niedrigkeit der Beweggründe nach den herrschenden Wertvorstellungen und nicht nach den abweichenden Vorstellungen einer nicht integrierten Minderheit bestimmt. And. die frühere Rspr. (etwa BGH GA 1967, 244).

5. Heimtücke Ausnutzung der Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers in feindseliger Willensrichtung (BGH GrS 9, 385) a) Grundsätzliche Problematik Kriminalisierung des Schwachen. Absolute Strafdrohung, die in Einzelfällen inakzeptabel anmutet. Folge: komplizierte Kasuistik.

5. Heimtücke b) Einzelne Merkmale aa) Arglos ist, wer sich keines Angriffs auf sein Leben oder körperliche Unversehrtheit versieht. Arglosigkeit wird abgelehnt: - bei offener, feindseliger Haltung (BGHSt 20, 301) and. bei bloß latenter Angst, s. BGH NStZ-RR 2004, 14, 15. - wenn der Angriff angekündigt worden ist - wenn gegen den Körper gerichtete Tätlichkeiten unmittelbar vorausgegangen sind. - bei Angreifern i.s.d. 32 StGB (P). Normativierung der Arglosigkeit: wer eine Notwehrlage begründet, muss mit der Gegenwehr rechnen (BGHSt 48, 207, 210).

5. Heimtücke aa) Arglos ist, wer sich keines Angriffs auf sein Leben oder körperliche Unversehrtheit versieht. Arglosigkeit wird bejaht: - bei Schlafenden: Arglosigkeit wird in den Schlaf mitgenommen; d.h. auch keine Arglosigkeit, wennn man sich eines Angriffs doch versah und trotzdem vom Schlaf übermannt worden ist. - bei sog. konstitutionell Arglosen (Kleinstkindern, Geisteskranken). 2 Ausnahmen: - Ausschaltung eines schutzbereiten Dritten. - Überlistung der natürlichen Abwehrinstinkte des konstitutionell Arglosen (Gift wird in Brei des Kindes gemischt). Entscheidung, die beide Probleme verknüpft: BGH NStZ 2013, 158 (Tötung von Baby durch die Mutter, während der Vater schlief).

5. Heimtücke aa) Arglos ist, wer sich keines Angriffs auf sein Leben oder körperliche Unversehrtheit versieht. Zeitdimension: unmittelbare Tatsituation (BGH GA 1967, 244 f.), Versuchsbeginn (etwa BGH NStZ-RR 2004, 14, 15) Ausnahme: Locken in einen Hinterhalt (BGHSt 22, 77)

5. Heimtücke bb) Wehrlos ist, wer infolge seiner Arglosigkeit in seinen Verteidigungsmöglichkeiten erheblich eingeschränkt ist

5. Heimtücke cc) Bewusstes Ausnutzen - Kenntnis der Arg- und Wehrlosigkeit muss in den Augen des Täters eine für die Tatbegehung begünstigende Rolle spielen, m.a.w.: besondere Lage des Opfers muss für den Willensbildungsprozess des Täters kausal werden s. BGH NStZ 1987, 554: Täter steht auf, sieht seinen Feind vom vorigen Abend neben sich schlafen, entschließt sich kurzschlüssig, ihn zu töten: (-). - Lage muss nicht erst herbeigeführt worden sein (BGH NStZ 2006, 338 [Rn. 2])

5. Heimtücke cc) Bewusstes Ausnutzen - relevant v.a. bei Spontantaten und Affekttaten, unklare Rspr. Bsp.:. BGH NStZ-RR 2001, 296 (Grenztruppen-Soldat der DDR) einerseits, BGH NStZ-RR 2010, 175 (71-Jähriger mit Machete!) andererseits. - fraglich, wenn der Täter zugleich versucht, sich selbst zu töten (BGH GA 1979, 337)

5. Heimtücke dd) feindselige Willensrichtung entfällt nur, wenn es dem Täter ausschließlich um das Wohl des Opfers geht s. BGHSt 9, 385; BGH NStZ 2006, 338 Vater tötet Kinder im Rahmen eines Mitnahmesuizids zugleich aus Rache gegen die Mutter, die ihn verlassen hatte, feind. Willensrichtung (+).

5. Heimtücke c) Alternative Konzepte aa) Tatbestandslösungen: - Tückisch-verschlagenes Handeln; - Lehre vom verwerflichen Vertrauensbruch; - negative und positive Typenkorrektur (durch Gesamtwürdigung) - Klausur: Es empfiehlt sich, immer auch kurz auf die Lehre vom Vertrauensbruch einzugehen (und sie ggf. abzulehnen: Unbestimmtheit, Unvermögen, prototypische Fälle heimtückischen Tötens, vor allem das Auflauern, zu erfassen).

5. Heimtücke c) Alternative Konzepte bb) Rechtsfolgenlösung BGHSt (GrS) 30, 105: 49 I Nr. 1 StGB analog. In der Praxis selten angewandt worden (sogar 35 II StGB soll vorrangig sein, s.u. Haustyrannen-Fall): auf jene außerordentliche Strafmilderung darf nicht voreilig ausgewichen werden (BGHSt 48, 255, 263). Eine Übertragung auf andere Mordmerkmale (etwa Habgier, BGHSt 42, 301, 304) wurde auch regelmäßig abgelehnt.

5. Heimtücke d) Beispiel: Tötung des schlafenden Haustyrannen durch die misshandelte Ehefrau (BGHSt 48, 255) Arglosigkeit problematisch (Schlaf; Angreifer muss mit Gegenangriff rechnen); Ausnutzungsbewusstsein fraglich (wg. Affekt, Konfliktsituation); Vertrauensbruch, Typenkorrektur; 32, 34 StGB (-); 35 StGB (problematisch ist v.a., ob die Gefahr wirklich nicht anders abwendbar ist; die Rspr. bestreitet dies); 35 II StGB (so die Rspr.); Denkbar noch: 21 StGB; 213 analog StGB; zuletzt Rechtsfolgenlösung.

6. Grausamkeit Grausam tötet, wer dem Opfer besondere Schmerzen oder Qualen körperlicher oder seelischer Art aus gefühlloser, unbarmherziger Gesinnung zufügt (BGHSt 3, 180).