thema: Ansätze interkulturellen Philosophierens

Ähnliche Dokumente
thema: Ansätze interkulturellen Philosophierens

thema: Ansätze interkulturellen Philosophierens

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Leadership - Chancen und Grenzen eines globalen Ansatzes. Abschließende Thesen

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Feedbackformular Au pair

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Versetzungsregeln in Bayern

LIFO Kurzinformation zur Methode

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Nicht über uns ohne uns

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Elternzeit Was ist das?

Leseprobe zum Download

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?»

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Was ist das Budget für Arbeit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Studienplatzbeschaffung

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

thema: Ansätze interkulturellen Philosophierens

Lehrer: Einschreibemethoden

Anleitung über den Umgang mit Schildern

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Gesellschaftsformen

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

LSF-Anleitung für Studierende

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

2.. 4 C D 21...

Studieren- Erklärungen und Tipps

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

thema: Ansätze interkulturellen Philosophierens

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Das Leitbild vom Verein WIR

Entscheiden Sie sich...

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Team. Grundlagen Teamarbeit Inhalt

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Kursdemo zum Kurs Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation. Prof. Dr. Inge Scherer

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Kulturelle Evolution 12

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

EINE PLATTFORM

Deutschland-Check Nr. 35

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Transkript:

thema: Ansätze interkulturellen Philosophierens im gespräch 70 Ursula Baatz spricht mit Veena Das 2 Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 5 Franz Wimmer Thesen, Bedingungen und Aufgaben einer interkulturell orientierten Philosophie 13 Raimon Panikkar Religion, Philosophie und Kultur 38 Raúl Fornet-Betancourt Philosophische Voraussetzungen des interkulturellen Dialogs 54 Ram Adhar Mall Das Konzept einer interkulturellen Philosophie forum in 73 Niels Weidtmann Kann Schriftlichkeit fehlen? Afrikanische Weisheitslehren im interkulturellen Dialog kulturthema: Sitzen 85 Ursula Baatz Im Sitzen Kultur verkörpern

Bücher & Medien 89 Kai Kresse Dichtes Verhältnis im besten Wissen: Anthropology of Knowledge und interkulturelle Philosophie Berichte & Ereignisse tagungen 111 Franz Wimmer Indien verstehen? Mumbay 1998 95 Ursula Baatz zu G. Wohlfart: Zen und Haiku 96 Nausikaa Schirilla zu U. Narayan: Dislocating Cultures 98 O. Kühschelm & G. Mahr zu R. Fornet-Betancourt: Lateinamerika... 106 Tips & 112 B. Bernreuter & A. Kastendiek Liebe zur Weisheit und Weisheit der Liebe. São Leopoldo 1997 projekte 116 Hans-Jörg Sandkühler Philosophie im Vergleich der Kulturen. 117 100 Zeitschrift Interkulturelle zu F. Wimmer: Bremer Vorlesungen für institutionen interkulturelles 102 Peter Penner 118 zu H. Schelkshorn: Diskurs und Befreiung Notker Schneider Gesellschaft für interkulturelle e.v. 104 G I P Niels Weidtmann zu haltphilosophieren A. Graness & Kai Kresse: Sagacious Reasoning Antitip 120 Michael Shorny Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philsophie 122 termine 124 impressum 3

b&e Interkulturelle zwischen Wissenschaftsanspruch und Wirtschaftsnähe Der Studiengang Interkulturelle an der LMU München absoluten Stand setzen. Das Studium der Philosophie aus interkultureller Sicht ist angesiedelt jenseits aller Zentrismen, ob asiatisch, europäisch, afrikanisch oder lateinamerikanisch. Für dieses interkulturelle hermeneutische Modell ist das zu Verstehende nicht bloß ein Spiegel, von dem aus nur das jeweilige eigene Selbstverständnis begegnet. Das Fremde ist nicht bloß ein Echo des Selbst. Interkulturalität der Philosophie und Philosophie der Interkulturalität bedingen sich gegenseitig; dies läßt ein Studium der Philosophie im Vergleich der Kulturen notwendig erscheinen. Der Studiengang Philosophie an der Universität Bremen hat einzigartig in Deutschland diese Thematik als Fachgebiet in die Studienordnung aufgenommen. Er hat hierfür keine Dauerstelle eingerichtet, sondern lädt in jedem Sommersemester Gäste anderer als europäischer kultureller Herkunft bisher aus Indien, Lateinamerika, Japan und Tunesien, Korea und im SS 1998 aus Ägypten ein, in Bremen zu lehren. Interdisziplinäre Zusammenarbeit gilt in akademischen Zusammenhängen im allgemeinen zwar durchaus als sehr wünschenswert und dringend notwendig, in der universitären Praxis ist sie allerdings nur selten anzutreffen. Um so erfreulicher mag daher die Kooperation dreier Institute der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität erscheinen, die lange kreißten und doch eine ansehnliche Maus gebaren: Seit dem Wintersemester 1996/97 bereichert das Nebenfach Interkulturelle als erster interdisziplinärer Studiengang dieser Art an einer deutschen Hochschule die Münchener Studienlandschaft. Ein reger Zuspruch seitens der Studierenden ließ die Initiative der Institute für deutsche und vergleichende Volkskunde, für Völkerkunde und für Deutsch als Fremdsprache schnell zu einem derart großen Erfolg werden, daß die Studienqualität fast von Beginn an häufig schon wiederum unter überfüllten Veranstaltungen zu leiden hatte. Vorausgegangen war diesem Erfolg eine zweijährige Pilotphase, die vom Verband der Arbeitgeber Bayerns finanziert wurde. Zum vergangenen Wintersemester konnte schließlich die dem Projekt zugewiesene C3-Professur mit Alois Moosmüller erstmals besetzt werden. Sämtliche weitere Lehrtätigkeit bestreiten die drei beteiligten Institute aus ihren regulären Lehrdeputaten. Zusammen geben sie auch die Reihe Münchener Beiträge zur Interkulturellen heraus. Neben dem Kerngegenstand, verstanden als kommunikatives interaktives Handeln von Menschen aus verschiedenen Kulturen, befaßt sich der Studiengang weiterhin mit Fragen der Wahrnehmung und Stereotypisierung, der Enkulturation und Akkulturation, des Kulturwandels, von Modernisierung und Globalisierung sowie internationaler Zusammenarbeit, von Migration, Identität sowie regionaler und lokaler Interkulturalität. In seinem Ansatz versteht er sich als kulturallgemein, was ein exemplarisches Vorgehen nicht ausschließt. Ihren theoretischen und methodischen Hintergrund sieht die Münchener Initiative besonders in der Kulturanthropologie, vor allem angelsächsischer Prägung, mit der Erforschung und Analyse Projekte eigener und fremder kultureller Systeme. Anleihen aus der swissenschaft sowie der interkulturellen Psychologie und interkulturellen Pädagogik fließen ebenfalls mit ein. Auch wenn offiziell als zweites Standbein die linguistische Tradition der Beschreibung und Analyse kommunikativen Handelns und des Fremdverstehens firmiert, bleibt sie in der konkreten Studienrealität doch deutlich unterbelichtet. Dies ist um so bedauerlicher, als besonders kontinentale linguistische Ansätze, wie etwa der der Diskursanalyse, ein hohes theoretisches und methodisches Bewußtsein entwickelt haben, das einen hilfreichen Beitrag dazu leisten könnte, den 117

Notker Schneider b&e G I P Gesellschaft für interkulturelle Philosophie e.v. Projekte 118 theoretischen Fundierungsbedarf der interkulturellen als neuer wissenschaftlicher Disziplin produktiv mit aufzuarbeiten. In der starken Praxisorientierung des Faches, wie es in Nordamerika vorwiegend betrieben wird, bleiben Theoriediskussion und Methodenreflexion mitunter unzulänglich, so teilweise auch in München. Gerade im Verfolgen eines vermeintlich kulturallgemeinen Ansatzes entsteht etwa die Gefahr, erneut vorschnell in eurozentrische Verkürzungen abzugleiten. Auf der Höhe einer theoretisch abgesicherten Reflexion zur interkulturellen befindet sich das Fach in München somit im Augenblick insgesamt noch nicht uneingeschränkt. Es ist der Initiative zu wünschen, daß sie diese Herausforderungen erfolgreich meistert und ihren Studierenden ausreichend Möglichkeiten eröffnet, sich auf festen wissenschaftlichen Boden zu stellen, um sich nicht der Gefahr auszusetzen, letztlich zur theoretisch blinden und methodisch naiven ancilla oeconomiae verdreht zu werden. Kontaktadresse: LMU München Studiengang Interkulturelle Oettingenstr. 67 D - 80538 München Tel.: **49/89/217 82 617 Fax: **49/89/217 83 602 e-mail: iko@lrz.uni-muenchen.de Gründung Die Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (G I P) wurde 1991 in Köln gegründet. Sie geht zurück auf einen interkulturellen und interdisziplinären Arbeitskreis unter Leitung von R. A. Mall. Die Gesellschaft hat inzwischen über 300 Mitglieder in allen Teilen der Erde. Institutionen Standpunkt, Zielsetzung und Aufgaben Die G I P ist der Überzeugung, daß die Begegnung der verschiedenen Kulturen, Religionen und Philosophien heute insofern einen neuen Charakter angenommen hat, als Europa im Hinblick auf die nicht-europäischen Kulturen nicht länger einseitig Subjekt der Betrachtung ist, sondern zunehmend auch zum Objekt wird, d.h. selbst der Deutung und der Beurteilung unterzogen wird. Europa verfügt nicht mehr über das Monopol der Weltdeutung bzw. kann sich nicht länger der Illusion hingeben, es zu besitzen. Diese ganz neue Situation bedarf einer intensiven fachwissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Erörterung, an der alle Seiten zu beteiligen sind. Zweck dieser internationalen Gesellschaft ist mithin das Studium der Philosophie aus intra- und interkultureller Sicht jenseits aller Zentrismen, ganz gleich ob diese europäisch, asiatisch, afrikanisch oder lateinamerikanisch sind. In dem Maße, in dem Philosophie als ein Ausdruck aller Kulturen verstanden wird, versteht die Gesellschaft ihre Arbeit interdisziplinär und bezieht auch nichtphilosophische Phänomene in ihre Betrachtung ein. Die Bemühungen der Gesellschaft orientieren sich an dem Ziel der interkulturellen Verständigung auf dem Weg einer Philosophie, die sowohl ein Denkweg als auch ein Lebensweg sein will. Dementsprechend versteht sich Interkulturelle Philosophie nicht als ein neuer Zweig im Kanon der philosophischen Disziplinen, auch nicht als eine philosophische Schule, sondern als Ausdruck einer Haltung und einer Einstellung, die gekennzeichnet