Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung



Ähnliche Dokumente
Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

Fallstudien zum Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Modulhandbuch für den Studiengang Informationswissenschaft (Ergänzungsfach)

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Herausforderungen und Lösungsstrategien

Praxisprojekt Entrepreneurship

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Interdisziplinärer Bereich

Evaluationsinstrumente

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

Studien- und Prüfungsleistungen

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Stadt- und Regionalentwicklung

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Neukonzeption des Wahlbereichs. Februar 2012 Seite 1

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO)

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Qualitätsmanagement und Operations Research VSMB 601

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D München

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Spezialisierung Business Intelligence

Lehrstuhl für Marketing II

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

I. Modulüberblick für den Master Japanologie mit Begleitfach

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Finance and Accounting - Masterstudium

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

Institut für Ethnologie

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Beschaffung und Absatz

Weiterbildungen 2014/15

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Forschen - Schreiben - Lehren

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

MARKETING I Grundlagen des Marketing

(Stand: )

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Erziehungswissenschaften: 35 LP

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

Transkript:

MM I Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung Das Ziel des Teilmoduls besteht in der Vermittlung von Kenntnissen ü- ber die zentralen Erklärungsansätze des Käuferverhaltens, auf die Methoden der Informationsgewinnung und -auswertung in der Marketingforschung angewandt werden. Darüber hinaus soll das erworbene Wissen von den Studenten anhand eines Problemfalles in die Praxis umgesetzt werden, um konkrete Erfahrungen mit der Methodik der Marktforschung sowie ihren auswertungstechnischen Grundlagen zu sammeln. Nach Abschluss des Teilmoduls sind die Teilnehmer in der Lage: - Käuferverhalten anhand verschiedener psychografischer Konstrukte zu erklären - Kaufverhaltenskonstrukte zu operationalisieren - Befragungskonzepte zu strukturieren und auszuarbeiten - Multivariate Analysemethoden einzusetzen - Ergebnisse von Regressions-, Faktoren- und Clusteranalysen kritisch zu interpretieren und zielgruppenorientiert zu präsentieren - Weiterführende Methoden der Marktforschung (Kausalanalyse, Data Mining) zu würdigen. - Zur Durchführung der Informationsauswertung setzen sich die Studenten mit dem Statistikprogramm SPSS auseinander und lernen den eigenständigen Umgang mit der Software zur Interpretation von Marktforschungsergebnissen. Im Dialog mit erfahrenen Praktikern können die erworbenen Kenntnisse diskutiert werden. Als Lehrformen beinhaltet das Modul Vorlesungen mit Diskussion und Fallstudienbearbeitung im Team (2 TWS) sowie das Selbststudium. Das Teilmodul ist Bestandteil des Wahlpflichtmoduls des Diplom-Studiengangs und wird wechselweise im dritten o- der siebten Term angeboten. Von den Studierenden ist eine Gruppenpräsentation durchzuführen sowie eine Klausur zu schreiben.

2 MM II Teilmodul: International Marketing Strategies and Marketing Implementation Das Teilmodul beschäftigt sich mit den Konzepten des strategischen Marketings und Fragestellungen der Implementierung von Marketingstrategien. Ausgangspunkt der Veranstaltung bildet die Diskussion aktueller Herausforderungen, die teilweise eine Neuorientierung des strategischen Marketings in Theorie und Praxis erfordern. Der Prozess der strategischen Marketingplanung wird in seinen Stufen erörtert. Zentrale Analyseinstrumente der strategischen Marketingplanung werden vorgestellt und hinsichtlich ihres Aussagewertes gewürdigt. Neben der Diskussion marketingstrategischer Zielsetzungen steht die Systematisierung und Ausgestaltung von strategischen Optionen im Marketing im Mittelpunkt der Veranstaltung. Marktteilnehmergerichtete Marketingstrategien werden in unterschiedlichen situativen Kontexten angewendet. Hierbei werden auch die Besonderheiten des strategischen Marketings im internationalen Kontext vorgestellt. Der Diskussion von Implementierungsstrategien ist der letzte Teil der Veranstaltung gewidmet. Als Lehrformen beinhaltet das Modul Vorlesungen mit Diskussion und Fallstudienbearbeitung im Team (2 TWS), Gruppenhausarbeit und das Selbststudium. Das Teilmodul ist Bestandteil des Wahlpflichtmoduls und wird wechselweise im dritten oder siebten Term angeboten. Von den Studierenden sind mehrere Gruppenpräsentationen vorzustellen, eine Gruppenhausarbeit zu verfassen und eine Klausur zu schreiben.

3 MM III Teilmodul: Marketing Mix und Marketing Controlling Aufbauend auf den Teilmodulen I-3 sowie IV-I-1 und -2 besteht das Ziel dieses Teilmoduls darin, den Teilnehmern vertiefende Kenntnisse der Instrumente des Marketing-Mix zu vermitteln. Hierbei wird ein inhaltlicher Schwerpunkt auf innovative lnstrumente aller vier Mix-Bereiche gelegt. Ein weiteres Ziel liegt in der Verdeutlichung des Bezugs und der Anwendung von Methoden des Marketing Controllings zu den Marketing-Mix Bereichen. Zu einzelnen Veranstaltungen ist ein intensiver Dialog mit Marketingmanagern vorgesehen. Einführung Marketing Mix und Marketing Controlling Produktpolitik Distributionspolitik Preispolitik Kommunikationspolitik Marketing Planungstool Als Lehrformen beinhaltet das Modul Vorlesungen mit Diskussion, Praxisreferat und Gruppenpräsentationen (2 TWS), Gruppenhausarbeiten und das Selbststudium. Das Modul ist Bestandteil für das Wahlpflichtmodul Marketing des Studienganges und wird jedes wechselweise im dritten oder siebten Term angeboten. Von den Studierenden sind zwei Gruppenpräsentation vorzustellen, zwei Gruppenhausarbeiten zu verfassen und eine Klausur zu schreiben.

4 MM IV Teilmodul: Dienstleistungs- und Handelsmarketing Ziel des Teilmoduls ist es, die Teilnehmer mit den Grundlagen des Dienstleistungs- und Handelsmarketings vertraut zu machen. Hierbei nimmt die Diskussion von Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings breiten Raum ein. Darauf aufbauend wird der Einsatz des Marketinginstrumentariums für ausgewählte Dienstleistungsbereiche (z.b. Verkehrsdienstleistungen, Tourismus-, Hotelmarketing) erörtert. Weiterhin wird aufbauend auf theoretischen Erklärungsansätzen der Handelsbetriebslehre, den Zielen und Erscheinungsformen und rechtlichen Besonderheiten des Handels ausgewählte Marketingentscheidungen des Handels analysiert. Nach der Auseinandersetzung mit einzelnen Instrumenten des Handelsmarketing werden aktuelle Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der neuen Entwicklung des E-Commerce vorgestellt und diskutiert. Durch die Einbindung von Handelsmanagern als Praxisreferenten erhalten die Kursteilnehmer Einblick in aktuelle Umsetzungsprobleme des Handelsmarketings sowie in den Entwicklungsstand von handelsbezogenen E-Commerce-Anwendungen. Als Lehrformen beinhaltet das Teilmodul Vorlesungen mit Diskussion und Fallstudienabearbeitung im Team (2 TWS) sowie das Selbststudium. Das Teilmodul ist Bestandteil des Wahlpflichtmoduls und wird im dritten oder siebten Term angeboten. Von den Studierenden ist eine Klausur zu schreiben und/ oder die Ergebnisse einer Fallstudienbearbeitung im Team zu präsentieren.

5 MM V Teilmodul: Seminar Das Teilmodul befasst sich in jedem Term mit unterschiedlichen besonders relevanten Themen des s. Im Rahmen des Teilmoduls erstellen die Teilnehmer eine wissenschaftliche Hausarbeit zu ausgewählten Problemstellungen des jeweiligen Themenkomplexes. In einer Blockveranstaltung werden die Hausarbeiten präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Blockveranstaltung erfolgt i.d.r. unter Mitwirkung von Marketingexperten aus der Unternehmenspraxis (Dialogforum). Als Lehrformen beinhaltet das Teilmodul eine Einzelpräsentation, Diskussion, i.d.r. Praxisreferat, eine individuelle Hausarbeit (2 TWS) und das Selbststudium. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Immatrikulation an der HHL sowie die erfolgte Kurseinschreibung Das Teilmodul ist Bestandteil des Wahlpflichtmoduls und wechselweise im dritten oder siebten Term angeboten. Von den Studierenden ist ihre individuell erstellte Seminararbeit vor der Seminargruppe zu präsentieren und anschließend zu diskutieren. Die aktive Diskussionsbeteiligung bei den Präsentationen ist ebenfalls Bestandteil der Leistungsbewertung.