Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernschwierigkeiten. Sommersemester 2011. Mo 16-18 Uhr. Alexander Renkl



Ähnliche Dokumente
2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests

Brauchen wir eine differenzielle Fachdidaktik für psychische Störungen? Jens Holger Lorenz lorenz.de Berlin,

Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche

Übersicht Verständnisfragen

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Erschwerte Bedingungen für das Lernen, angemessene Verhalten und die Entwicklung von Sprache

Was bedeutet LRS. Wie kann Schule helfen?

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Lern- und Leistungsstörungen entstehen können 23. Das alles gehört zum Lesen- und Schreibenlernen 26

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen

Bei gezielter Lese-Rechtschreib-Diagnostik zeigen die Kinder meist Auffälligkeiten in mehreren der folgenden Bereiche:

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Ihren Kundendienst effektiver machen

Sprachförderung in der Vorschule zur Prävention von Leserechtschreibschwächen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Eine Veranstaltung der Allianz für die Handschrift und des BLLV

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Erfolg beginnt im Kopf

Klausur Informationsmanagement

Statuten in leichter Sprache

ATELIER NACHTEILSAUSGLEICH BEI DYSLEXIE UND DYSKALKULIE

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

Projekt: planet-beruf.de

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Seminar für Führungskräfte

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

DLV Positionspapier. Rechenschwäche/Dyskalkulie. DLV Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Die Informatik-Studiengänge

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik

QM: Prüfen -1- KN

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1 -

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Behindert ist, wer behindert wird

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Wie intelligent sind Unternehmen?

Fürther Str. 212, Nürnberg, Tel.: ;

Recht - kurz gefasst

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Die Informationsverarbeitungstheorie (16.5.) (Beispiel: Gedächtnisentwicklung)

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Visualisierung. Rückblick. Scientific Visualization vs. Informationsvisualisierung. Allgemeine Ziele und Anforderungen Prof. Dr.-Ing.

QM-Handbuch für Übungsfirmen ZIELE, NUTZEN UND STRUKTUR

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Analyseinstrumente im betrieblichen Gesundheitsmanagement Einsatzbereiche Chancen - Fallen

Lebensqualität zurückgewinnen.

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung.

Oracle APEX Installer

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Informationsveranstaltung. Grundlagen der Psychologie für Nichtpsychologen. B.Sc. Sinja Hondong

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Lernstörungen. Lernstörungen. Lese- Rechtschreibstörung Definition. Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Studieren- Erklärungen und Tipps

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Wir laden Sie herzlich ein sich an unserem Gesprächskreis Dyskalkulie zu beteiligen.

Führen von blinden Mitarbeitern

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann Februar Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Informationsveranstaltung im Rahmen des Mentorensystems Frederik Janssen und Tim Neubacher

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Psychologie als Nebenfach

Transkript:

Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernschwierigkeiten Sommersemester 2011 Mo 16-18 Uhr Alexander Renkl

Nächste Woche Dr. Frauke Meinders-Lücking Arbeitsfeld Schulpsychologie Anmerkungen: Das Land Baden-Württemberg - Schafft zurzeit neue Schulpsychologenstellen - sieht einen jährlichen Einstellungsbedarf von 20 Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 2

Klausur Nochmals: Stoff ist die Vereinigungsmenge aus Vorlesung und Texten (bitte ernst nehmen) Ebene der "Makropropositionen" und des Situationsmodells besonders relevant Art der Fragen (ähnlich, aber nicht unbedingt identisch mit bereitgestellter Klausur) 75 + 5 Minuten Bitte Studierendenausweiskarte mitbringen. Alle Taschen etc. an Wand, bitte immer Platz zum Nachbarn freilassen. Wenn jemand weiterschreibt, trotz Ende "durchgefallen" (Garantiert! Bitte provozieren sie es nicht!) Wenn abgegeben, bitte Gebäude verlassen! Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 3

Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was sind (umschriebene) Lernschwierigkeiten? Wo liegen Probleme in der Definition? Welchen Fokus haben verschiedene Erklärungsmodelle? Welche möglichen Ursachen werden für Legasthenie und Dyskalkulie diskutiert? Was ist bzgl. der Intervention bei Legasthenie und Dyskalkulie zu beachten? Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 4

Lernschwierigkeiten: Was ist das? Viele uneinheitlich gebrauchte Begriffe: Lernschwierigkeiten, Lernstörung, Leistungsstörung, Schulversagen, Lernbeeinträchtigung, Leistungsbeeinträchtigung, Lernbehinderung; Lernschwäche etc. Angelehnt an Zielinski (1995): "Nicht-tolerierbare Abweichung nach unten oder Erreichen der "Mindeststandards" verbunden mit beeinträchtigenden "Belastungen" Relevante Dimensionen Grad der Abweichung Dauer Bereichsspezifität Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 5

Lernschwierigkeiten in "Deutsch und Mathe" Fokus "heute": Bereichsspezifische, überdauernde Schwierigkeiten in grundlegenden Kulturfertigkeiten (Muttersprache und Mathematik) Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Rechenschwäche Übliches Kriterium: Abweichung zu generellem Leistungsniveau (meist Intelligenz) Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 6

Positive Korrelation, z.b. zwischen Intelligenz und Leseleistung bzw. Rechenleistung Was ist daran erwartungswidrig? Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 7

Lese-Rechtschreib-Störung (schematische Darstellung!) Lese- Rechtschreib- Leistung Intelligenz Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 8

Lese-Rechtschreib-Störung (schematische Darstellung!) Lese- Rechtschreib- Leistung Krankheit in ICD und DSM definiert!? Suche nach neurologischen Abweichungen!? Intelligenz Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 9

Lese-Rechtschreib-Störung (schematische Darstellung!) Lese- Rechtschreib- Leistung Was bei anderem IQ- Test? Was bei wiederholter Messung? Intelligenz Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 10

Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was sind (umschriebene) Lernschwierigkeiten? Wo liegen Probleme in der Definition? Welchen Fokus haben verschiedene Erklärungsmodelle? Welche möglichen Ursachen werden für Legasthenie und Dyskalkulie diskutiert? Was ist bzgl. der Intervention bei Legasthenie und Dyskalkulie zu beachten? Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 11

Erklärungsmodelle Personenorientierte Erklärungsmodelle (vgl. medizinisches Krankheitsmodell) Situationistische Erklärungsperspektive Interaktionistische Erklärungsperspektive Erklärungsperspektive des Etikettierungsansatzes Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 12

Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was sind (umschriebene) Lernschwierigkeiten? Wo liegen Probleme in der Definition? Welchen Fokus haben verschiedene Erklärungsmodelle? Welche möglichen Ursachen werden für Legasthenie und Dyskalkulie diskutiert? Was ist bzgl. der Intervention bei Legasthenie und Dyskalkulie zu beachten? Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 13

Legasthenie Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 14

Terminologie (Warnke, 1996) Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 15

Legasthenie / Lese-Rechtschreib-Störung ICD und DSM: Diskrepanzdefinition!? (z.b. 1 Standardabweichung unter IQ) Beachte: Tests verwenden soziale Bezugsnormen (vgl. Ergebnisse der Pisa-Ländervergleiche) Oftmals Annahme zentralnervöser Grundlagen Legasthenie Prävalenz: ca. 4% Weit häufiger bei Jungen als bei Mädchen Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 16

Arten der Probleme bei Legathenie Rechtschreibung Viele Fehler (keine typischen Legastheniefehler) Fehler auch beim Abschreiben "Wortruinen" Oftmals Einteilung von "nicht lautgetreue Fehler" und "orthographische Fehler" (aber: "Spoacht" "Bayerischer Rundpfunk", Kirsche) Lesen Reduzierte Geschwindigkeit Fehler (Genauigkeit) Defizite im Textverstehen Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 17

Sekundärsymptomatik (Niebergall, 1987) Störungen im Lern-Leistungsverhalten: mangelnde Lern- Leistungshaltung (59%), Überehrgeiz (21,8%) Emotionale Störungen: Schulangst (49,7%) und depressive Verstimmungen (45%) Psychosomatische Symptome: Kopf- und Bauchschmerzen bei Konfrontation mit Leistungsanforderungen (39,1%) Hyperaktive Symptomatik: motorische Unruhe und Konzentrationsschwäche (47,7%) Störungen des Sozialverhaltens: Aggressivität (39,8%), Kontaktstörungen (33,1%) und dissoziale Verhaltensauffälligkeiten (26,5%) Enuresis und Enkopresis Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 18

Hypothesen über Ursachen Vorbemerkung: Rechtschreibschwierigkeiten können verschiedenen Ursachen haben Phonologische Informationsverarbeitung (siehe auch Seminar) (Defizite in der visuellen Verarbeitung, vgl. d/b-fehler) Überlappung mit Sprachentwicklungsstörung (ca. 50% Überlappung) Hirnorganische Ursachen / Genetische Ursachen Ungünstige Umweltbedingungen Persönlichkeitsfaktoren Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 19

Intervention Notwendig ("wächst sich nicht aus", Sekundärsymptomatik) Vermehrtes Üben und Wiederholen nicht aussichtsreich Reine Funktionstrainings der visuellen oder auditiven Wahrnehmung nicht aussichtsreich. Effektive Programme (nach Weber & Marx): Individualisiert, regelmäßig und Sekundärsymptomatik beachtend. Je früher, desto besser Prävention "besser" als Intervention (siehe Seminar: Würzburger Training zur phonologischen Bewusstheit). Regelungen in der Schule ("Notenschutz", Erleichterungen bei Tests, z.b. Vorlesen der Aufgabenstellung, Verlängerung der Bearbeitungszeit) Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 20

Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was sind (umschriebene) Lernschwierigkeiten? Wo liegen Probleme in der Definition? Welchen Fokus haben verschiedene Erklärungsmodelle? Welche möglichen Ursachen werden für Legasthenie und Dyskalkulie diskutiert? Was ist bzgl. der Intervention bei Legasthenie und Dyskalkulie zu beachten? Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 21

Dyskalkulie / Rechenschwäche Weit weniger beachtet und beforscht als Legasthenie ICD und DSM: Diskrepanzdefinition!? Oftmals Annahme zentralnervöser Grundlagen Prävalenz: ca. 1-8% (stark schwankende Angaben, u.a. wegen variierender Definitionen; keine starken Geschlechtsunterschiede) Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 22

Mögliche Ursache (Korrelate?) Arbeitsgedächtnisdefizite Defizite in Vorläuferfertigkeiten: Abruf arithmetischer "Fakten" Aufwändigere Strategien Arbeitsgedächtnisbelastung Defizite in Vorläuferfertigkeiten: Defizite beim Zählen Phonologische Defizite (Komorbidität mit Lese-Recht- Schreibschwäche) Vermutete biologische Ursachen Wenige Befunde dafür, dass einheitliches "Krankheitsbild" Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 23

Intervention Kaum theoretisch und empirisch fundierte Ansätze Empfohlen: Arbeit an Vorläuferfähigkeiten in der Reihenfolge ihres Auftretens Beachtung sekundärer Symptome Prävention: z.b. ebenso Würzburger Trainingsprogramm Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 24

Lernziele Antworten auf die folgenden Fragen: Was sind (umschriebene) Lernschwierigkeiten? Wo liegen Probleme in der Definition? Welchen Fokus haben verschiedene Erklärungsmodelle? Welche möglichen Ursachen werden für Legasthenie und Dyskalkulie diskutiert? Was ist bzgl. der Intervention bei Legasthenie und Dyskalkulie zu beachten? Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 25

Literatur Orthmann, D. (2006). Lernschwierigkeiten. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (S. 421-427). Weinheim Beltz. Weber, J. & Marx, P. (2008). Lese-Rechtschrieb- Schwierigkeiten. In W. Schneider & M. Hasselhorn (Hrsg.), Handbuch der Pädagogischen Psychologie (S. 631-641). Grube, D. (2008). Rechenschwäche. In W. Schneider & M. Hasselhorn (Hrsg.), Handbuch der Pädagogischen Psychologie (S. 642-652). Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 26