Innenministerium 0316 Bereitschaftspolizei

Ähnliche Dokumente
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0835 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0428 Staatliche Feintechnikschule Villingen-Schwenningen

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c)

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0812 Staatliche Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Augustenberg

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Innenministerium 0315 Wasserschutzpolizei

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0835Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Wirtschaftsministerium 0709 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0814 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg

Sozialministerium 0906 Arbeitsgerichtsbarkeit

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0403 Oberschulämter

Sozialministerium 0911 Landesversorgungsamt

Innenministerium 0311 Ausbildung für den Verwaltungsdienst

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0820 Landesanstalt für Schweinezucht Forchheim

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0822 Staatliche Milchwirtschaftliche Lehr- und Forschungsanstalt Wangen im Allgäu

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Justizministerium 0505 Verwaltungsgerichtsbarkeit

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0822 Staatliche Milchwirtschaftliche Lehr- und Forschungsanstalt Wangen im Allgäu

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Justizministerium 0511 Notariate und Grundbuchämter des badischen Rechtsgebiets

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Umwelt und Verkehr 1006 Gewerbeaufsicht

Justizministerium 0506 Sozialgerichtsbarkeit

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0405 Grund- und Hauptschulen

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c)

Gebühren und tarifliche Entgelte 120,0 a) 50,0 50,0 33,9 b) 101,9 c)

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1459 Hochschule Stuttgart (Medien)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Geldstrafen und Geldbußen 0,7 a) 0,7 0,7 0,0 b) 0,0 c) Vermischte Einnahmen 10,2 a) 10,2 10,2 167,6 b) 203,5 c)

Justizministerium 0504 Fachhochschule Schwetzingen Hochschule für Rechtspflege

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0442 Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart

Geldstrafen und Geldbußen 0,7 a) 0,7 2,0 b) 0,3 c) Vermischte Einnahmen 10,2 a) 10,2 6,5 b) 3,8 c)

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

-110- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0428 Staatliche Berufliche Schulen

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR. Reg.Bez.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1446 Hochschule Konstanz

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1463 Fachhochschule Kehl - Hochschule f. öff. Verwaltung

Umsatzsteuer für Verwaltungskosten 0,0 a) 0,0 0,0 125,0 b) 181,9 c) Sonstige Einnahmen 50,0 a) 50,0 50,0 31,5 b) 39,0 c)

Staatsministerium 0204 Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Beobachter der Länder bei der Europäischen Union

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Umsatzsteuer für Verwaltungskosten 0,0 a) 0,0 154,0 b) 130,4 c) Sonstige Einnahmen 50,0 a) 35,0 51,0 b) 42,1 c)

Finanzministerium 0618 Landesamt für Besoldung und Versorgung

Innenministerium 0301 Ministerium

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. (Soll 2012) Personal (Stellen) der Finanzkontrolle 245 (245)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1432 Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0805 Flurneuordnung und Landentwicklung

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Staatsministerium 0204 Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Beobachter der Länder bei der Europäischen Union

Justizministerium 0507 Finanzgericht

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0428 Staatliche Berufliche Schulen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1427 Pädagogische Hochschule Heidelberg

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0812 Fachzentrum Pflanze Vermischte Einnahmen 30,0 a) 30,0 30,0 13,3 b) 9,9 c)

Gebühren für Leistungen der 17,0 a) 17,0 Digitalisierungswerkstatt 9,3 b) 7,6 c)

Staatsministerium 0204 Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Beobachter der Länder bei der Europäischen Union

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Produktorientierte Informationen zu den Kapiteln 0511 und 0512

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0827 Chemische und Veterinäruntersuchungsämter

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 3,7 b) 1,8 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,5 a) 0,5

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb -

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0428 Staatliche Feintechnikschule Villingen-Schwenningen

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1449 Fachhochschule Nürtingen - Hochschule für Wirtschaft, Landwirtschaft und Landespflege

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1442 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Transkript:

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorbemerkung: Die Bereitschaftspolizei bildet Beamte/-innen des mittleren Polizeivollzugsdienstes und Polizeikommissaranwärter/-innen aus, bildet in Teilbereichen die Beamten/-innen des Polizeieinzeldienstes fort und unterstützt den Polizeieinzeldienst bei Einsätzen (vgl. auch 15 der Verordnung zur Durchführung des Polizeigesetzes vom 16. September 1994). Die Bereitschaftspolizei gliedert sich in das Bereitschaftspolizeipräsidium (BPP) in Göppingen und in fünf nachgeordnete Bereitschaftspolizeiabteilungen (BPA) in Bruchsal, Göppingen, Biberach/Riß, Lahr und Böblingen sowie das Spezialeinsatzkommando (SEK) in Göppingen, für das Stellen und Sachausgaben hier mitveranschlagt sind. Die im Nachtrag 1999 begonnene landesweite dezentrale Budgetierung wird fortgeführt. Es werden folgende Budgets gebildet: H.Gr. 1 H.Gr. 2 Gesamt- H.Gr. 4 H.Gr. 5 H.Gr. 8 Gesamt- Verwaltungs- Übrige einnahmen Personal- Sächliche Investitionen ausgaben einnahmen Einnahmen ausgaben Verwaltungsausgaben 2004 BPP 28,7 0,0 28,7 249,7 885,0 180,8 1.315,5 1. BPA 320,0 36,0 356,0 378,4 1.061,3 50,6 1.490,3 2. BPA 258,8 36,0 294,8 587,2 980,5 50,6 1.618,3 3. BPA 258,7 36,0 294,7 380,9 1.092,5 85,6 1.559,0 4. BPA 258,7 36,0 294,7 388,8 1.080,7 85,6 1.555,1 5 BPA 320,0 36,0 356,0 233,0 1.035,5 50,6 1.319,1 Summe 1.444,9 180,0 1.624,9 2.218,0 6.135,5 503,8 8.857,3 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 41 W 042 Geldstrafen und Geldbussen 0,5 a) 0,0 0,8 b) 0,6 c) Übertragen aus haushaltssystematischen Gründen nach Tit. 112 01. 112 01 N 042 Geldstrafen und Geldbußen 0,0 a) 0,5 0,0 b) Übertragen aus haushaltssystematischen Gründen von Tit. 111 41. 168

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung 119 49 042 Vermischte Einnahmen 235,2 a) 294,9 578,0 b) 671,2 c) Eine Kostenerstattung für Auftritte der Musikkorps der Bereitschaftspolizei innerhalb der Landesverwaltung findet nicht statt. 1. Verwaltungskostenzuschläge für verkaufte, verlorene oder beschädigte Gegenstände 16,0 2. Einnahmen aus Geldtransporten der 1. und 5. Bereitschaftspolizeiabteilung 200,0 3. Sonstige vermischte Einnahmen (Kostenersätze u. a. einschließlich Ersatz der Betriebskosten für die Küche Verwaltungskostenzuschlag) 78,9 zus. 294,9 119 50 042 Einnahmen aus Schadenersatzansprüchen 127,8 a) 91,1 88,4 b) Veranschlagt sind Einnahmen aus Schadenersatzforderungen wegen Heilbehandlungskosten für Polizeibeamte. Die Veranschlagung und Verbuchung der Einnahmen aus Schadenersatzansprüchen bei vom Landesamt für Besoldung und Versorgung gewährten Leistungen erfolgt bei Kap. 1212 Tit. 119 50. 124 01 042 Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung und Nutzung 35,8 a) 35,8 38,7 b) 34,0 c) 125 31 042 Aus der Verköstigung von Staatsbediensteten, 1.022,6 a) 1.022,6 Schülern, Lehrgangsteilnehmern, Gästen u. dgl. 2.147,6 b) 1.907,6 c) 1. Verpflegungsgelder der Teilnehmer an der Küchenverpflegung (Tagessatz 2001: Verpflichtete 6,31 EUR) 1.007,3 2. Ersatz für Verpflegung von Gästen 15,3 zus. 1.022,6 In Nr. 1 sind die Kosten der Verpflegung bei Einsätzen und Übungen enthalten. Wegen der Ausgaben vgl. Tit. 514 31. Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 1.421,9 a) 1.444,9 169

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Übrige Einnahmen 232 01 042 Sonstige Erstattungen von Ländern 300,0 a) 180,0 248,8 b) Erstattungen Einsatzbedingter Personalmehrausgaben bei Tit. 422 01 und 443 02 sind durch Rotabsetzung bei diesen Titeln zu buchen. Erstattungen einsatzbedingter sächlicher Mehrkosten, die dem Land durch die Unterstützung der Polizei anderer Länder entstanden sind. Soweit Erstattungen im Zusammenhang mit der Unterstützung des Bundesgrenzschutzes anfallen, werden sie ebenfalls hier gebucht. 281 01 042 Ersätze für die Instandsetzung von Kraftfahrzeugen 80,0 a) 0,0 u. dgl. 347,3 b) 789,3 c) Eine Kostenerstattung für Auftritte des Musikkorps der Bereitschaftspolizei innerhalb der Landesverwaltung findet nicht statt. Kostenersätze für Kraftstoffe und für die Instandsetzung von Kraftfahrzeugen u. dgl. anderer Dienststellen in den Kraftfahrzeugwerkstätten der Bereitschaftspolizei und Einnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Dienstfahrzeugen der Bereitschaftspolizei; vgl. dazu Haushaltsvermerk bei Tit. 514 01. Weniger wegen Auflösung der Kfz-Werkstätten und Verzicht von Betankungen der Dienst-Kfz des PED. Zwischensumme Übrige Einnahmen 380,0 a) 180,0 Gesamteinnahmen 1.801,9 a) 1.624,9 170

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben Die Mittel der Tit. 426 06 bis 427 51, 453 01, 459 11, 511 01 bis 546 49 -ohne Tit. 514 31 und 529 01- sowie 811 01 und 812 01 sind übertragbar, gegenseitig und zugunsten der Tit.Gr. 69 einseitig deckungsfähig. Die Ausgabeermächtigung erhöht sich nach näherer Bestimmung des Finanzministeriums um Einsparungen durch Nichtbesetzung von Stellen der Tit. 422 01, 425 01 und 426 01. Die Ausgabeermächtigung erhöht oder vermindert sich um die Mehr- oder Wenigereinnahmen der Tit. 119 49, 124 01, 232 01 und 281 01. Personalausgaben 422 01 042 Bezüge und Nebenleistungen der Beamten 72.019,8 a) 73.299,6 73.345,4 b) 72.349,1 c) Veranschlagt sind einschließlich der Zulagen nach Maßgabe der besoldungsrechtlichen Vorschriften: 2004 a) Planmäßige Beamte darunter 73.299,6 2. Zulagen für Dienst zu ungünstigen Zeiten 850,0 Mehrarbeitsvergütungen 100,0 Zuschuss zu den von Polizeibeamten an Krankenversicherungen zu entrichtenden Versicherungsbeiträgen ( 22 der Heilfürsorgeverordnung HVO vom 6. Oktober 1982, GBI. S. 472, zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. November 1989, GBl. S. 492) 0,2 Zulagen an Polizeivollzugsbeamte für besondere Einsätze gem. 22 EZulV (SEK BW) 171,5 171

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung 422 03 042 Bezüge der Beamten auf Widerruf im 12.239,4 a) 18.248,0 Vorbereitungsdienst u. dgl. 18.248,1 b) 14.690,5 c) Veranschlagt sind neben den Anwärterbezügen u. dgl.: 2004 5. Sonstiges Zulagen für Dienst zu ungünstigen Zeiten 400,0 Aufgrund der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für den mittleren und den gehobenen Polizeivollzugsdienst (APrOPol md vom 1. September 1993, GBl. S. 571 und APrOPol gd vom 1. September 1993, GBl. S. 559, beide ber. S. 627) nehmen die Beamten an einer berufspraktischen Ausbildung beim Polizeieinzeldienst teil (Praktikum). Dazu werden die Beamten in Ausbildung zu Polizeidienststellen abgeordnet. Zur Geschäftsvereinfachung wird in diesen Fällen von einem Besoldungsausgleich abgesehen. 425 01 042 Vergütungen der Angestellten 4.945,0 a) 5.909,9 5.909,9 b) 5.628,3 c) Neben den ordentlichen Bezügen für die tariflichen Angestellten einschließlich der nicht besonders aufgeführten Zulagen aufgrund von Tarifverträgen 6. Zeitzuschläge, Überstundenvergütungen und Vergütungen nach 34 Abs. 1 Unterabs. 1 Satz 3 erster Halbsatz BAT 12,8 9. Widerrufliche Leistungszulagen nach dem Tarifvertrag vom 10. Juli 1969 an bis zu 9 Angestellte im Schreibdienst 1 Angestellte im Fernschreibdienst 5,0 426 01 042 Löhne der Arbeiter, soweit nicht Tit. 426 06 6.951,2 a) 7.604,9 7.605,0 b) 7.535,0 c) Neben den Löhnen für die auf Stellen geführten tariflichen Arbeiter 3. Zeitzuschläge (ausgenommen Zeitzuschläge für Mehrarbeit), Übertundenlöhne 48,6 5. Zulagen, Zuschläge ohne Zeitzuschläge (Schmutz- und Erschwerniszuschläge, Vorarbeiterzulagen) 51,1 172

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung 426 06 042 Löhne der nicht vollbeschäftigten Arbeiter und 1.380,5 a) 1.380,5 des Reinigungsdienstes 1.287,3 b) 1.217,1 c) 1. Löhne für unbefristet teilzeitbeschäftigte Arbeiter sowie für den Reinigungsdienst in Lohngruppe 1 2 a MTArb. 1.353,4 4. Zulagen (Schmutz- und Erschwerniszuschläge, Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten) 10,2 5. Sonstiges 5.1 Stellvertretung 1,5 5.2 Sonderzuschläge 15,3 zus. 1.380,5 427 16 042 Unterrichtsvergütungen 50,0 a) 50,0 12,1 b) 1,1 c) 427 26 042 Persönliche Prüfungskosten 1,5 a) 1,5 1,7 b) 1,6 c) Prüfungsvergütungen und Honorare, Kosten der Prüfungsaufsicht und Vergütungen für vorübergehend beschäftigte Schreibhilfen. 427 51 042 Sonstige Beschäftigungsentgelte 44,6 a) 44,6 63,0 b) 46,6 c) 1. Urlaubs- und Krankheitsstellvertretungen, Aushilfen (auch Werkstudenten, Ferienpraktikanten, Austauschstudenten, ständige Heimarbeiter u. dgl.) 5,5 2. Sonstiges (Vergütungen einschl. Wegstreckenentschädigung für Vortragsärzte und Apotheker, Unterrichtsvergütungen, Vorträge u.a.) 39,5 zus. 45,0 443 02 042 Heilfürsorgeleistungen 2.983,4 a) 2.983,4 2.983,3 b) 2.701,3 c) Veranschlagt sind die Kosten der Heilfürsorge ( 1 und 2 der Heilfürsorgeverordnung HVO vom 6. Oktober 1982, GBI. S. 472, zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. 11. 1989, GBI. S. 492) sowie Leistungen im Rahmen der Unfallfürsorge, aber nur, soweit es sich um solche nach den 32 Satz 2, 33 und 34 BeamtVG handelt. Wegen der übrigen Leistungen im Rahmen der Unfallfürsorge vgl. Kap. 0302 Tit. 443 01. Die Arzneien für die Sanitätsstellen sind bei Tit. 514 03 veranschlagt. 173

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung 453 01 042 Trennungsgelder, Umzugskostenvergütungen u. dgl. 230,1 a) 230,1 167,3 b) 164,3 c) 1. Trennungsgelder, Fahrkostenbeiträge, Fahrkosten- und Verpflegungszuschüsse u. dgl. 180,0 2. Umzugskostenvergütungen 50,1 zus. 230,1 459 11 042 Gebührnisse bei geschlossenem Einsatz und bei 511,3 a) 511,3 Übungen 431,6 b) 532,3 c) Veranschlagt sind die Kosten nach den Bestimmungen des Innenministeriums über die Abfindung bei Einsätzen und Übungen der Polizei i. d. F. vom 6. November 1991 (GABI. 1991 S. 1122). Die Ausgaben sind abhängig von der Zahl und dem Umfang der Einsätze. Zwischensumme Personalausgaben 101.356,8 a) 110.263,8 Sächliche Verwaltungsausgaben 511 01 042 Geschäftsbedarf sowie Geräte, Ausstattungs- und 462,5 a) 467,1 Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegen- 744,9 b) stände 107,9 c) 1. Geschäftsbedarf (einschl. Bücher und Druckschriften) 142,4 2. Porto 41,3 3. Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände 254,4 4. Unterhaltung und Instandsetzung 28,0 5. Sonstiges 1,0 zus. 467,1 511 02 042 Geräte und Waffen 75,1 a) 75,8 157,0 b) 174

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung 514 01 042 Haltung von Dienstfahrzeugen u. dgl. 1.639,6 a) 1.575,0 1.830,3 b) 1.892,5 c) 1. Treib- und Schmierstoffe 1.015,0 2. Unterhaltung und Instandsetzung 560,0 3. Geräte, Ausstattungs- und Gebrauchsgegenstände 0,0 6. Sonstiges 0,0 zus. 1.575,0 Die Kosten für die Unterhaltung von 4 sondergeschützten Fahrzeugen für polizeiliche Schutzmaßnahmen bei Geldtransporten der Landeszentralbank in Baden- Württemberg sind hier mitveranschlagt. Bestand an Land- und Wasserdienstfahrzeugen a) Ausstattungsnachweisung des Bundesministeriums des Innern für die Bereitschaftspolizeien der Länder: 2002 2003 2004 1. Kräfträder 38 38 38 2. Einsatzfahrzeuge (Pkw, Pkw-Kombi, Transporter) 447 447 447 3. Gruppenkraftwagen 34 34 34 4. Lastkraftwagen 52 52 52 5. Sonder- und Spezialkraftfahrzeuge 97 97 97 6. Anhänger 54 54 54 7. Boote 10 10 10 zus. 732 732 732 b) Bestand an landeseigenen Dienstfahrzeugen: 2002 2003 2004 1Kombi-, Einsatz- und Spezialfahrzeuge, Fahrzeuge mit Sonderausstattung, Funk usw. 125 125 125 2. Kraftfahrzeuge mit Sonderschutz 6 6 6 3. Omnibusse, Mannschaftstransportwagen 7 7 7 4. Lastkraftwagen 5 5 5 5. selbstfahrende Arbeitsmaschinen 16 16 16 6. Anhänger für Kfz. 12 12 12 7. Krafträder, Mopeds, Motorschlitten 15 15 15 zus. 186 186 186 514 02 042 Dienst- und Schutzkleidung (persönliche 1.420,4 a) 1.553,9 Ausrüstungsgegenstände) 1.193,9 b) Veranschlagt sind die Kosten für Dienst- und Schutzkleidung und für persönliche Ausrüstungsgegenstände. Dienstkleidung erhalten: 560 Auszubildende Erstausstattung, rd. 900 Auszubildende Ersatzbeschaffung, rd. 300 Einsatzbeamte Zusatzausstattung. 175

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung 514 03 042 Verbrauchsmittel 465,2 a) 469,8 514,3 b) 514 08 042 Haltung von Diensthunden 4,1 a) 4,1 3,6 b) Veranschlagt sind Pflege- und Futterkosten für Diensthunde, Kosten für tierärztliche Betreuung, Ausrüstungskosten u.a. 514 31 042 Verpflegungswesen 1.022,6 a) 1.022,6 2.016,6 b) Die Ausgabeermächtigung erhöht oder vermindert sich um die Mehr- oder Wenigereinnahmen bei Tit. 125 31. Die Mittel sind übertragbar. 517 01 042 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und 129,4 a) 130,7 Räume (außer Energiebewirtschaftungskosten) 144,6 b) 135,8 c) 4. Abfallbeseitigung 10,2 8. Geringwertige Gebrauchsgegenstände und Verbrauchsmittel (z. B. Putzmittel, WC-Bedarf) 120,5 zus. 130,7 518 02 042 Mieten und Pachten für Maschinen, Fahrzeuge und 9,4 a) 9,5 Geräte 19,8 b) Veranschlagt sind u.a. Kosten für Leasing von Dienstkraftfahrzeugen (bis ca. 2,5 l und 115 kw) für das BPP sowie die zeitweise Anmietung von Geräten. 525 21 042 Berufliche (Aus- und) Fortbildung der Landes- 155,4 a) 156,9 bediensteten (soweit nicht Titelgruppe 69) 157,6 b) 61,5 c) 526 01 042 Gerichts- und ähnliche Kosten 1,5 a) 0,0 0,0 b) 527 01 042 Dienstreisen 99,1 a) 100,1 123,0 b) 108,4 c) Reisekosten werden außerdem aus Tit. 429 01, 459 11, 525 21 und 525 69 bezahlt. 176

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung 529 01 042 Zur Verfügung des Leiters des BPP und der Leiter 1,5 a) 1,5 der BPA für Aufwand aus dienstlicher Veranlassung 1,4 b) in besonderen Fällen 1,8 c) Die Ausgaben sind einzeln zu belegen. Eine pauschale Auszahlung ist nicht zulässig 534 05 042 Durchführung des Arbeitssicherheitsgesetzes 6,2 a) 6,3 6,5 b) 2,6 c) Zur Durchführung des Arbeitssicherheitsgesetzes und der dazugehörigen Unfallverhütungsvorschrift GUV 0.5. Enthalten sind die Kosten für die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung der Beschäftigten einschließlich der Kosten für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen. 544 01 042 Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung 31,3 a) 31,6 91,6 b) 89,2 c) Veranschlagt sind insbesondere die Kosten für die Aufstellung und Ausstattung der Werbe- und Informationsstände der Polizei bei Messen, Ausstellungen usw. sowie für Prospekt- und Bildmaterial u. dgl. Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung (z. B. Tage der offenen Tür) werden über diesen Titel abgewickelt. 546 49 042 Vermischte Verwaltungsausgaben 74,9 a) 75,6 136,1 b) 114,1 c) 1. Unfallrenten usw. und Entschädigungen an Dritte, Ersatz an Dritte im Rahmen der Durchführung des Arbeitssicherheitsgesetzes und der Gefahrstoffverordnung 67,9 2. Bekanntmachungen in Tageszeitungen und sonstigen Bekanntmachungsblättern 3,6 3. Auslagen für Vorstellungsreisen 2,6 4. Sonstige vermischte Ausgaben (darunter Aufwand anlässlich Einladung ausländischer Gäste und ausländischer Polizeibeamter im Austausch sowie bis zu 0,25 für die Bewirtung der Mitglieder der Prüfungsausschüsse der Polizeifachschulen) 1,5 zus. 75,6 Zwischensumme Sächliche Verwaltungsausgaben 5.598,2 a) 5.680,5 177

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben für Investitionen 811 01 042 Erwerb von Dienstfahrzeugen u. dgl. (für die 102,3 a) 80,0 Verwaltung) 80,6 b) 86,7 c) Erlöse aus dem Verkauf von vorzeitig ausgesonderten Kraftfahrzeugen für besonderer Einsätze und aus der Veräußerung unbrauchbar gewordener Fahrzeuge, für die Dritte schadenersatzpflichtig sind, fließen den Mitteln zu. Vorgesehen sind Ersatzbeschaffungen insbesondere von Einsatzfahrzeugen mit Sonderausstattung als Ersatz für nicht mehr wirtschaftlich zu betreibende Fahrzeuge. 812 01 042 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und 108,2 a) 120,0 Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 475,4 b) 690,5 c) Vorgesehen sind Ersatz- und Neubeschaffungen von kriminaltechnischen Geräten, Spezialwerkzeuge, Einsatzmittel und Ausrüstungsgegenstände sowie Geräte und Ausstattungen für Wohn- und Unterrichtsräume und sonstige Räume für das SEK und die Bereitschaftspolizei. Zwischensumme Ausgaben für Investitionen 210,5 a) 200,0 Titelgruppen 69 Aufwand für Informationstechnik Die Mittel sind übertragbar. Mittel für die Datenverarbeitungsausstattung der Bereitschaftspolizei (einschl. der Unterhaltung) sind auch bei Kap. 0314 Tit.Gr. 69 mitveranschlagt. 511 69A 042 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- 166,3 a) 161,0 und Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 331,4 b) 1. Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 36,0 2. Unterhaltung und Instandsetzung 125,0 zus. 161,0 511 69B 042 Fernmeldegebühren u. dgl. 188,5 a) 150,0 181,6 b) 1. Laufende Gebühren und Kosten für Fernmeldegebühren 100,0 2. Einmalige Gebühren und Kosten für Fernmeldeanlagen 20,0 3. Rundfunk- (und Fernseh-)gebühren 10,0 4. Sonstiges 20,0 zus. 150,0 178

Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung 514 69 042 Verbrauchsmittel 49,0 a) 90,0 108,0 b) 518 69 042 Maschinen- und Gerätemieten 43,9 a) 50,0 42,6 b) 30,6 c) Veranschlagt sind die Kosten für die Anmietung von Fotokopiergeräten. 525 69 042 Aus- und Fortbildung 1,5 a) 2,0 6,5 b) 4,1 c) Veranschlagt sind die Kosten der Aus- und Fortbildung im Bereich der Informationstechnik, z. B. Teilnehmergebühren, Reisekosten. 534 69 042 Dienstleistungen Dritter u. dgl. 1,5 a) 2,0 9,0 b) 6,7 c) Veranschlagt sind Programmierarbeiten, Systemberatung u. dgl. durch Dritte. 812 69 042 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und 456,9 a) 303,8 Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 313,8 b) 800,5 c) Veranschlagt sind Ersatz- und Neubeschaffungen von IuK-Geräten und Anlagen einschl. IuK-Verfahren; insbes. die Lehrsäle für die Ausbildung in den neuen polizeilichen Verfahren der Bürokommunikation. Fortführung der Ausstattung mit Endgeräten zur Fallbearbeitung. Beschaffung von Meßgeräten für die Fernmeldewerkstätten. Summe Titelgruppe 69 907,6 a) 758,8 Gesamtausgaben 108.073,1 a) 116.903,1 Abschluss Kapitel 0316 Verwaltungseinnahmen 1.421,9 a) 1.444,9 Übrige Einnahmen 380,0 a) 180,0 Gesamteinnahmen 1.801,9 a) 1.624,9 Personalausgaben 101.356,8 a) 110.263,8 Sächliche Verwaltungsausgaben 6.048,9 a) 6.135,5 Ausgaben für Investitionen 667,4 a) 503,8 Gesamtausgaben 108.073,1 a) 116.903,1 Kapitel 0316 Zuschuss 106.271,2 a) 115.278,2 179