Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013

Ähnliche Dokumente
Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013

Jahresrückblick 2014 und Jahresausblick 2015

3. Generalversammlung

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht:

Rückblick 2016 Ausblick 2017

Johannes van der Weijden Baar

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich

MIRAY-INFO FÖRDERVEREIN MISSION DER HL. FAMILIE MSF

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Rückblick 2018 Ausblick Einführung Anfänglich stand dieses Jahr unter dem Zeichen der Renovierung der Duschen und WCs der Jungenabteilung und

Die Republik Niger. Indoudou

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

News 2012: Bis Oktober 2012 wurden nunmehr rund für den Aufbau der Schule und zur Unterstützung der Patenkinder investiert.

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im April Große Ferien. Ferienprogramm. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Liebe Spender und Unterstützer,

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Newsletter März April 2018

TrainOccasion Otjiwarongo, Namibia Anne. Fakultät 13- MA Sonderpädagogik- 12. Semester

AUS EINER IDEE WIRD ZUKUNFT

Zusammen-Fassung vom Rechts-Gutachten über das Verfahren zur Beantragung von speziellen Hilfen.

Bericht über Schulaufbau und Renovierung Projekt Mitte Schule Pur Thom

Lernende Region. 1. Bildungs- & Forschungskonferenz. Donnerstag, 31. März Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon.

Februar 2006 in Oldenburg

SCHULE IN MBOUR Hilfe für die Straßenkinder in Mbour (Senegal) e.v.

Informationsmappe für Eltern

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Grundlagen Altersvorsorge

Manuskript. Notizbuch. Sturmschäden richtig versichert. Wirtschaft und Soziales. Sendedatum: Sendezeit Programm:

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Finanzierung einer Schulbibliothek: Grundsätzlich ist alles möglich.

In Extremo Der Wind. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Benefizanlass zum zehnjährigen Jubiläum des Manjushri Vereins

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal

Hilfe zur Selbsthilfe, das ist unser Ziel. 19. Juli 2010

Für die Variante "Freiwillige Sparbeiträge" benötigen Sie das Formular "Wahl Sparplanvariante".

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1

LeoInstruct Entstanden im Leonardo da Vinci Projekt

Kinderheim in Pokhara, Nepal

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

Wer steckt hinter dem Behindertenforum Zentralschweiz BfZs.ch?

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Roswell / Alpharetta nahe Atlanta, Georgia, USA Schule: Centennial High School (in Roswell) Direkt Düsseldorf Atlanta mit Delta Airlines

Fatima Baalika Dayadhaam

Heute Konkret: Nachhilfeplattform talentify

Herzlich Willkommen! Präsentation Carolinenschule Infoveranstaltung Carolinen Grundschule und Carolinen PreSchool

CHANCE AUF LEBEN e. V

Ausbildungsprogramm für Waisenkinder an der Great Compassion Boarding School Update Mai 2016

AIDS-Waisen- und Schulprojekt in Sambia MEHRWERT. für Sambia NEUE WEGE ZUR NACHHALTIGEN PROJEKTFINANZIERUNG

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010

Sponsoringkonzept. Vorwort. Werbung und Unterstützung zugleich. Sponsoringpakete. Spender / Gönner. Sparten-Sponsoring. Exklusivsponsoring.

GTEV D Wetterstoana München

Jahresbericht. Hilfe zur Selbsthilfe Tiruvannamalai Südindien

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

Mit Tradition in die Zukunft

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB


BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE

Projektbeschrieb Waisenhaus Mkoba Gweru

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Henner Will Stiftung

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

1.1 Grundlagen Altersvorsorge

Herzlich Willkommen bei EMS e.v.

Die Tsunami Katastrophe

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

KINDERGARTEN HERZ JESU

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika

Liebe Eltern, 1. Auswertung der Elternbefragung

Lernstandserhebungen im Fach Englisch Hinweise für Schülerinnen und Schüler

Sports Schools Eliteschulen des Sports

60 Jahre Kita Verberger Straße

Bündnis für die Lehre Heidelberg, den Juristisches Seminar z.hd. Fachschaftsrat Jura Friedrich-Ebert-Anlage Heidelberg

Ein Versuch zur Verbreitung der experimentellen

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl)

Aktueller Report aus Arusha Juli 2017

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Konkordat zwischen den Kantonen Luzern, Schwyz und Zug über den Betrieb

Water Loss Detectives***Detectivii Apei Pierdute

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen.

Wechselspiel von Musik, Gesang

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Kinderheim St. Kazimier in Alvitas, Litauen, besteht 15 Jahre

EINEM KIND EINE CHANCE SCHENKEN Pate werden!

Gerda Büttner und Johanna Wittmannn machen sich auf die Reise - Abfahrt am Ingolstädter Busbahnhof, mit dem Flughafenbus zum Münchner Flughafen.

Transkript:

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Dieses Jahr war gekennzeichnet von vielen Höhenpunkten und einem Tiefpunkt. Der Tiefpunkt lag am Anfang vom Jahr: am 8. Februar traf ein heftiger Sturm auf Namwala und beschädigte die Dächer von Klassenzimmern, Schlafsälen und Nebenräumen. Die Regierung versprach Unterstützung, im September war das Geld noch immer nicht da, und die Regenzeit kam immer näher. In der Schublade lag Plan B, den der Headmaster und ich vorbereitet hatten. Im Oktober endete die Zitterpartie: das Geld für die Reparatur wurde endlich überwiesen. Eine zusätzliche Komplikation war, dass die alten Dachabdeckungsplatten nicht mehr erhältlich waren. Darum wurde entschieden, die brauchbaren Dachplatten vom beschädigten Lagerraum für die Reparatur der anderen Gebäude zu verwenden und den Lagerraum mit einem neuen Blechdach ab zu decken. Die Bilder zeigen einige Gebäude unmittelbar nach dem Sturm und nach der Reparatur. Wasch- und Toilettenraum Lagerraum, rechts mit neuem Blechdach

Schlafsaal (mit neuer Ummauerung) Aula Diese Bilder haben auf den ersten Blick wenig mit dem Projekt zu tun weil die Finanzierung und Durchführung vollständig in Sambischen Händen lag. Ich finde es aber wichtig aufzuzeigen, was in Namwala aus eigenen Kraft möglich ist.

Nun komme ich zu den laufenden Projekten. Voran der Bau des Dreiklassenzimmerblocks. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass die Schule und die Eltern die Hälfte der Baukosten selber finanziert haben. Zudem erstellte der Werklehrer mit den SchülerInnen die Fensterrahmen, Träger und Schulmöbel. Diese Schulerweiterung ist nötig geworden, weil die Schule vom Ministerium den Auftrag bekommen hat 4 neue Klassen aufzunehmen.

Der in 2010 angefangene Obstgarten macht grosse Fortschritte. Die ersten zwei Bilder stammen aus der Anfangszeit. Die zweite und dritte Reihe zeigen die Situation wie ich sie im Oktober dieses Jahres vorfand. Die letzte Reihe Bilder wurde im Dezember geschickt. Es freut mich sehr, dass gerade dieses Projekt so gut läuft, ist der Erfolg doch massgebend abhängig vom lokalen Einsatz.

In Einsiedeln wurden zwei Veranstaltungen zugunsten von Namwala organisiert. Am 1. Februar fand das bereits 7. Konzert Rock for Namwala statt, wo alte und neue Musiker ihr Bestes gaben. Organisiert wurde es von SchülerInnen der Stiftsschule, unterstützt vom Initiant dieser Konzertreihe, Lateinlehrer Beat Hüppin. Am 10. Juni stand der Schulalltag an der Stiftsschule im Zeichen eines Benefizlauf, organisiert durch die Sechsklässler. Die Initianten wollten damit ihre Dankbarkeit für die erhaltene Ausbildung zum Ausdruck bringen und weniger Privilegierten diese Möglichkeit auch geben. SchülerInnen und Mitglieder der Lehrerschaft konnten eine Summe von Fr. 41 000 sammeln.

The Ravens, das Vokalensemble mit den ehemaligen Sambiareisenden Rahel Fröbel und Angela Steinauer, zusammen mit Pater Lukas und Pater, jetzt Abt Urban, haben eine CD gemacht. Der Verkaufsertrag geht nach Namwala. Der CD kostet Fr.33 pro Stück und ist im Klosterladen erhältlich. Sonntag 5. Januar um 17:30h findet in Museum FRAM in Einsiedeln die CD-Taufe statt. Allen sind herzlich dazu eingeladen. Am Samstag 1. Februar wird im Galerie Rosenhofraum, Eidmattstrasse 25 in Wädenswil (2 min. vom Bahnhof) der Förderverein Namwala High School gegründet. Dadurch wird das Verhältnis zu den Steuerbehörden klarer geregelt und die Spenden sind abzugsberechtigt. Die Gründung fängt um 14:00h mit einem Apero an. Neben den formalen Vereinsgepflogenheiten, werde ich noch ein paar Bilder zeigen. Auch zu dieser Veranstaltung hoffe ich viele begrüssen zu können. Hier sei noch erwähnt, dass die Partnerschaft dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. In Namwala hat der Konrektor Robinson Mulamfu die Schulleiting von Priscilla Mwansa übernommen. Die Amtsdauer von Robinson wird hoffentlich länger dauern als die von Priscilla, die gerade vor ihrer Pensionierung das Rektorenamt übernahm. Während unserer Reise in 2008 nach Sambia trafen wir in einem Lodge verzweifelte Führer an. Sie beklagten sich bitter über die Aktivitäten der Jäger in ihrer Umgebung: der Löwe, den ich in 2007 noch beobachten konnte, war auch abgeschossen. Wir sandten darauf einen bösen Brief an die Zambian Wildlife Authorities aber nichts passierte, keine Antwort, nichts. Am Anfang dieses Jahres las ich im Internet, dass die Tourismusministerin mit unmittelbarer Wirkung alle kommerziellen Jagdaktivitäten im Land untersagt hat. In Namwala steht die Erweiterung und Renovation der Wasch- und Toilettenanlagen bevor. Die Gesundheitsbehörden haben die aktuellen Räume beanstandet. Dazu kommt, dass die Anzahl SchülerInnen in den letzten Jahren von 1000 auf 1300 angewachsen ist. Das zweite Vorhaben ist die Installation einer Photovoltaikanlage für den neuen Klassenzimmerblock und für die Aussenbeleuchtung der Schlafsäle. Wie im letzten Jahr werden wir wieder die Schulgelder von 8 SchülerInnen übernehmen. In Oktober 2014 hoffe ich die Schule wieder zu besuchen. Mit dieser Bauphase ist sind die wichtigsten Infrastrukturaufgaben erledigt. Längerfristig werden wir uns mehr auf die Verbesserung vom handwerklichen Unterricht wie Metall- und Holzbearbeitung konzentrieren. Werklehrer Christopher Mukuwa hat dazu eine vierjährige Teilzeitausbildung angefangen, die von der Schule in Namwala bezahlt wird. Er verpflichtet sich damit nach dieser Ausbildung weitere vier Jahre an der Schule zu unterrichten. Ihm hat die Schule viel zu verdanken, ist er doch diejenige Person, die für die Möbelherstellung und für den Obstgarten die Verantwortung übernommen hat. Mein Kampf mit der Deutsche Sprache hat zu einer unerlaubten Stilblüte geführt, die mir erst vor kurzem aufgefallen ist. In Anlehnung an die englische Sprache benützte ich immer Sambianer oder sambianischer. Falsch! Es sollte Sambier und sambischer sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.namwala.stift.ch. Im Moment läuft eine Neugestaltung und Aktualisierung der Website. Ich danke allen, die das Partnerschaftsprojekt finanziell und ideell unterstützt haben. Auch in Zukunft hoffe ich auf weitere Mithilfe. Baar, 18.12. 2013 Johannes van der Weijden, pensionierter Lehrer der Stiftsschule Einsiedeln. Bahnmatt 21 6340 Baar Schwyzer Kantonalbank 6431 Schwyz Konto 60-1-5 IBAN CH70 0077 7005 6097 9005 6.