Energiemanagement - Ein einführender Überblick -



Ähnliche Dokumente
Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO und das Energieaudit nach EN 16247

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

DIN EN ISO Was erwarten die Zertifizierer?

Energiemanagement nach ISO 50001:2011 richtig gestalten, verankern und zertifizieren

HERAUSFORDERUNGEN DURCH NEUE ENERGIEEFFIZIENZDIENSTLEISTUNGEN FÜR UNTERNEHMEN UND VERSORGER

Erfahrungen bei der Zertifizierung von Energiemanagementsystemen nach Zerifizierung DIN EN ISO 50001

Energiemanagement für KMU ISO 50001

Austrian Energy Agency

Spitzenausgleich & Energiemanagement

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen mit einem Energiemanagementsystem

AUSLEGEORDNUNG ENERGIEMANAGEMENT: VORGABEN, NORMEN UND GESETZE

Energiemanagementsysteme aus der Sicht eines Zertifizierers

Energiemanagementsysteme (EnMS) - Anforderungen und Einführung - Daniel Kissenkötter Köln,

Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Anleitung

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Förderung von Energiemanagementsystemen

Erfolgsfaktor Unternehmensleitung bei der Energieeffizienz

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO zu beachten?

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau

Energieaudit oder Energiemanagementsystem? Eine Entscheidungshilfe

Energiemanagement, Energieaudit und. Optimierung des Ressourceneinsatzes und Zugang zu staatlichen Entlastungsleistungen

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Newsletter für Geschäftskunden

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung

Merkblatt Spitzensteuerausgleich. Nachweisführung ab 2013

Intelligente Energiekonzepte

Energiemanagement, ein Überblick

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover

Energiemanagement-Systeme

Dipl. Ing. Markus Schnier Seite 1

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement: von der Datenerfassung bis zur Darstellung (Rüdiger Weiß, FW-Systeme GmbH, Oldenburg)

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

6. dena-energieeffizienzkongress. Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt?

Unternehmertag Rhein Main

Energiemanagement und Energiemonitoring

Austrian Energy Agency

Spitzenausgleich SpaEfV

Energiemanagementsystem nach DIN EN am Beispiel eines metallverarbeitenden Betriebs

ALBA Energiemanagement Team, Leistungen, Erfolge. Berlin,

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

Energieaudit und Energiemanagement. FKT Fortbildung am Inhalte. Vorstellung. Was ist ein KMU? Rechtlicher Hintergrund

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

IT-Unterstützung für zertifizierungsfähige Energiemanagementsysteme

DIN EN ISO 50001: (D)

Energiemanagement im Unternehmen Energieaudit nach DIN

GMH ENERGIEMANAGEMENT. Gelebtes Energiemanagement nach DIN EN ISO in einem energieintensiven Industriebetrieb

Energieauditpflicht. B.A.U.M. Consult. 24. September 2015 Handelskammer Hamburg. Cord Röpken

Warum Energiemanagement. Dipl.-Ing. Peer Schuback by Envidatec

Mit weniger Energie weiter kommen. Dank modularem Energiemanagement.

Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen

Agenda. Die Stadtwerke Bamberg. Begriffe, Grundlagen. Zielsetzung. Vorteile für Ihr Unternehmen

: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems

Energiemanagement: Das Thema der Stunde!

Energieeffizienz. Das neue Energiedienstleistungsgesetz: Lästige Pflicht oder Chance für Ihr Unternehmen?

Energiemanagementsysteme. Anforderungen und Nutzen für KMUs

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO Fragen und Antworten zum Selbststudium

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH. mod.eem als Instrument für ein betriebliches Energiemanagement

Produktinformation zum Thema EN 16001:2009

Rechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit EnMS

Der Sächsische Gewerbeenergiepass 2013 Update Energiemanagementsysteme/- audits

4 A&G Management Elemente (nur Teil 1)

Einführung eines unternehmensweiten Energiedatenmanagement mit intelligenten Zählern

Vom Energiemanagement zur ISO-Zertifizierung Vortrag zur GLT-Anwendertagung 2012

Anforderungen an Energie- Managementsysteme nach ISO Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS)

AVU Informationsveranstaltung

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015

Zertifizierung von Energiemanagementsystemen als Grundlage für Steuerentlastungen 2014

Energiemanagementsystem

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Von der Energieeffizienzrichtlinie zum neuen EDL-G. Christian Otto VEA Bundesverband der Energie-Abnehmer e.v.

Energieaudit nach EN für KMU, Delta zu ISO 50001

Ökosteuerspitzenausgleich ab Energieaudit gemäß DIN EN oder. Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001?

Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem

Pflicht zum Energieaudit Stichtag: 05. Dezember 2015

Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Michael Stieler , Goslar

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH. Gesetzliche Regelungen zu ENERGIEAUDITS ab 2015 in Deutschland

Green IT Energieeffizienz in Rechenzentren

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

Energieverbrauch bremsen. Energiebremse mit Transparenz: narz EMS

Normkonforme Bewertung (ISO 50001) von Kälteanlagen und Kennzahlenbildung by Envidatec

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude

Erfolgsfaktor Energiemanagement. Produktivität steigern mit System

Neue GEFMA Richtlinie zu Nachhaltigkeit im FM

Energiemanagement Was steckt dahinter? Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems

Energiemanagementsysteme - Kurzinformation -

Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen

Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme.

Wie komme ich zum Energieaudit / Energiemanagement?

Transkript:

Energiemanagement - Ein einführender Überblick - Dr. Daniel Buchenhorst, Fachabteilung Energietechnik, TÜV Thüringen 8. Energieeffizienz-Workshop, FH Erfurt 25.06.2015 TÜV Thüringen

Begriffsdeutung Energiemanagement = Energie + Management? Energie: die Fähigkeit eines Stoffes, Körpers oder Systems, Arbeit zu verrichten [Duden] Was ist Energie? http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-energie-2002_x100.html Management: to manage = etwas schaffen, verwalten, regeln, leiten, bewirtschaften [Langenscheidt]

Energiemanagement im Zusammenhang Betriebe, Strom- Unternehmen netze Gebäude IT, CPU, Server Strom- netze Strom- Kommunen netze Energiemanagement Strom- Fahrnetze zeug Strom- Lastspitzen netze

Begriffe / Definitionen Energiemanagement ist die vorausschauende, organisierte und systematische Koordinierung von Beschaffung, Verteilung, Umwandlung und Nutzung von Energie zur Deckung der Anforderungen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen [VDI 4602]. Energiemanagementsystem: Gesamtheit miteinander zusammenhängender oder interagierender Elemente zur Einführung einer Energiepolitik und strategischer Energieziele, sowie Prozesse und Verfahren zur Erreichung dieser strategischen Ziele [DIN EN ISO 50001].

Begriffe / Definitionen Energiemanagement ist die vorausschauende, organisierte und systematische Koordinierung von Beschaffung, Verteilung, Umwandlung und Nutzung von Energie zur Deckung der Anforderungen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen [VDI 4602]. Energiemanagementsystem: die zur Verwirklichung eines Energiemanagements erforderlichen Organisations- und Informationsstrukturen sind keine technischen Systeme zur Regelung bzw. Steuerung von Energieverbrauchern ( Lastmanagementsysteme).

Energiemanagement nach ISO 50001 Die internationale Norm ISO 50001 legt die Mindestanforderungen fest zur Einführung, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems zur Ausgestaltung von energierelevanten Prozessen und Abläufen mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung, d.h. des Energieeinsatzes und der Energieeffizienz. macht keine Vorgaben zu konkreten Einsparzielen wurde für eine eigenständige Anwendung entwickelt, kann aber auch in andere Managementsysteme integriert werden.

Historische Entwicklung von EnMS-Normen 2007 Korea: KSA 400 Spanien: UNE 216301 Südkorea: KSA 4000 TR VDI 4602-1 Klima- und Energiepaket der EU, Vorgabe der 20 20 20 Ziele 2003/2004 Schweden: SS627750 Niederland: SenterNovem 2011/2012 Int.: ISO 50001 EU: EN 16247-1 2009 EU: EN 16001 China: GB/T 23331 Südafrika: SANS 879 1970 1980 1990 2000 2010 2015 1980er: div. technische Regeln (TR) Japan, Korea, China, Kanada 1987: QM-Norm: IS0 9001 Umweltmanagementnormen EMAS:1993; ISO 14001:1996 1997: Kyoto-Protokoll 2005/2006 Irland: IS 393 UK: PAS 99 2000/2001 USA: ANSI/MSE 2000 Dänemark: DS2403 EEG:2009 EDL-G:2015 SpaEfV European Energy Directive (RL 2012/27/EU)

ISO 50001 zertifizierte Standorte 8000 7000 6000 5000 4000 3000 Russian Federation; 46 Sweden; 192 Spain; 205 Italy; 228 UK; 347 Other; 1327 Netherlands; 407 France; 966 Germany; 3240 Apr 2014 Hauptmotivation deutscher Unternehmen 1. Entlastung von Energiesteuern und Um lagen Steuervorteile 2. Steigerung Energieeffizienz zur Verringerung der Energiekosten 2000 1000 3. Voraussetzung zur Beteiligung an Ausschreibungen 0 Jan 12 Apr 12 Jul 12 Quelle: R.Peglau, BMU; 2014 Okt 12 Jan 13 Apr 13 Jul 13 Okt 13 Jan 14 Apr 14 4. Verbesserung der Außendarstellung

Internationale Verbreitung der Managementnormen Quelle: ISO Survey 2013 Europa Rest der Welt

Gesetzliche Anreize / Verpflichtungen bes. Ausgleichsregelung seit 2009 Spitzenausgleich (SpaEfV) seit 2013 Energiedienstleistungsgesetz ab 05.12.2015 Energieintensive Industrie Industrie und prod. Gewerbe Nicht - KMU alle Branchen 66 EEG:2014 55 EnergieStG und 10 StromStG 8 EDL-G >5 GWh/a Strom: ISO 50001 oder EMAS III 1-5 GWh/a: Alternatives System oder EN 16247-1 Nicht-KMU: ISO 50001 oder EMAS III, KMU: Alternatives System oder EN 16247-1 Nicht-KMU: EN 16247-1 alternativ ISO 50001 oder EMAS III Zertifizierung d. akkr. Stelle Zertifikat Überprüfung d. akkr. Stelle Zertifikat bzw. Testat Stichproben d. BAFA Energieauditbericht

Vergleich EnMS // Energieaudit EnMS nach ISO 50001 P PDCA-Zyklus zur kont. Verbesserung der energiebezogenen Leistung des Energiemanagementsystems an sich A D C 1. Planen & Ziele setzen 2. Umsetzen 3. Überprüfen & Bewerten 4. Handeln & Verbessern

jährlich aller 4 Jahre Vergleich EnMS // Energieaudit EnMS nach ISO 50001 Energieaudit nach EN 16247-1 und Anhang VI der EED Energieplanung: strategische Energieziele operative Energieziele Aktionspläne Vereinbarung zum Energieaudit Ortsbegehung und Datenerfassung Überwachung, Messung, Analyse: Energetische Bewertung Energetische Ausgangsbasis Energieleistungskennzahlen Aufbereitung und Analyse der Daten Erarbeitung & Bewertung von Einsparmaßnahmen Energiebericht und Abschlussbesprechung

Hemmnisse / Treiber Hemmnisse ROI von EnMS vor Einführung schwer quantifizierbar Auftragsbearbeitung und Kundenbedarfe haben oberste Priorität Investitionen in Messtechnik & Software notwendig Auswertung großer Datenmengen erfordert neue Methoden/Tools und ZEIT Treiber Druck durch stetig steigende Energiekosten, Anreize durch Gesetzgebung Marktdurchdringung der ISO 50001 Aspekt der Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung Unternehmenspolitik Unternehmensziele Energieziele) Kontinuierliches Monitoring als qualifizierte Handlungsgrundlage

Erfolgsfaktoren Organisation & Ressourcen Volle Unterstützung durch Geschäftsleitung (Top-Management) Energiemanager mit eigenen Ressourcen (Zeit, Budget) Energiecontrolling Transparenz über Energieverbräuche/-kosten Benchmarking Kostenstellen- bzw. Produktzuordnung Beschaffung, Umsetzung Einbindung der Beschaffung in das EnMS: Energieeinkauf, Modernisierung, Instandhaltung, Erweiterung Nutzung fachspezifischer Unterstützung/Beratung Unternehmenskultur Einbindung der Mitarbeiter, Anreizprogramme Vorbildwirkung Geschäftsleitung Kommunikation (intern & extern)

Erfahrungen 1. Unternehmen mit einem EnMS nach ISO 50001 realisieren eine rund 25% höhere Energiekosteneffizienz gegenüber vergleichbaren Unternehmen ohne EnMS. 2. Durch einfache Maßnahmen können innerhalb der ersten beiden Jahren nach Einführung eines EnMS durchschnittlich 10 15% Energie eingespart werden. 3. Bis zu 30% Energieeinsparung gegenüber der Ausgangssituation innerhalb der ersten 5 Jahre. 4. Langfristig kann eine Effizienzsteigerungsrate erreicht werden, die doppelt so hoch ist wie die durch die technologische Weiterentwicklung.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen? TÜV Thüringen e.v. Melchendorfer Str. 64 99096 Erfurt Bemerkungen? Tel. +49 361 4283 0 Fax +49 361 4283-242 E-Mail: info@tuev-thueringen.de Internet: www.tuev-thueringen.de