Polyvalenter BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien



Ähnliche Dokumente
Polyvalenter BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien

Polyvalenter BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

BA Romanische Studien

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Master of Education Philosophie

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch BACHELOR LEHRAMT. Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung

Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit!

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

mod. Am (SP) mod (PMV) mod Mod Mod (PMV) Inhalt

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen

Beschreibung des Angebotes

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

P:ANDA / Projekt: Austausch niederländischer und deutscher Auszubildender im kaufmännischen Bereich

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht:

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Nicht amtliche Lesefassung der. Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Finance and Accounting - Masterstudium

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung?

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

letzte Änderung

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Angewandte Informatik

Die Herausbildung von Kompetenzen in einer nachhaltigen Ingenieursausbildung

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

Schlüsselqualifikationen

Studien- und Prüfungsleistungen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Studium über berufliche Bildung

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Kurzinformation zum Lehramt Französisch (WPO)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Regelung der Erweiterungsprüfung im Unterrichtsfach Pädagogik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Wir fördern das Gute in NRW.

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1

Amtliche Mitteilungen

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Master für Geisteswissenschaftler

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Mit BAföG ins Ausland

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014


Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Transkript:

Polyvalenter BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien Kernfach Italienisch Im Lehramtsstudiengang vermitteln die philologischen Institute wissenschaftlich begründete Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Landeskunde und Sprachpraxis sowie Fremdsprachendidaktik. Die Studierenden sollen auf die Erfüllung der vielfältigen fachlichen, fachdidaktischen und pädagogisch-psychologischen Aufgaben eines Fachlehrers / einer Fachlehrerin für Italienisch vorbereitet werden. In der Bundesrepublik gehört Italienisch traditionell zu den wichtigsten Fremdsprachen. Dafür sind vor allem die engen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Verflechtungen Deutschlands mit Italien verantwortlich. Italien ist ein wichtiger Handelspartner Deutschlands. Italienisch ist offizielle Sprache der Europäischen Union. Auch nach ihrer Sprecherzahl nimmt die italienische Sprache in Europa einen wichtigen Platz ein: Italienisch ist nicht nur die Nationalsprache Italiens, wo die meisten der 61,5 Millionen MuttersprachlerInnen (ca. 55 Millionen) wohnen, sondern auch von San Marino (25.000). Den Status einer offiziellen Sprache hat es zudem in der Schweiz, in Kroatien und in Slowenien. 1. Wissenschaftliches Leitbild und besondere Profilierung des Studienganges Die Leipziger Romanistik sieht sich ausdrücklich als ein geisteswissenschaftliches Fach und beschäftigt sich deshalb mit der Sprache, Literatur und Kultur der romanischsprachigen Länder und Gemeinschaften. Innerhalb der Geisteswissenschaften fühlt sie sich der Konzeption einer Gesamtromanistik mit gleichzeitigen klaren Profilbildungen verpflichtet, geht also bewusst von einem historischen romanischen Kulturraum aus und trägt dabei dem regen Austausch zwischen den romanischsprachigen Ländern und Gebieten Rechnung (Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Rumänien sowie außereuropäische Romania wie Lateinamerika, Afrika, Kanada, die Karibik und der Maghreb). Ebenso berücksichtigt sie jedoch die Abgrenzung einzelner Sprach- und Kulturräume. Dies wird im Falle des polyvalenten Bachelorstudienganges Lehramt im Fach Italienisch an der inhaltlichen Konzeption für das Studium der italienischen Sprache und des zugehörigen Kulturraums deutlich. Beim Studium des philologischen Kernfachs Italienisch erfolgt zunächst noch keine Orientierung auf die Tätigkeit in spezifischen Schulformen. 2. Kompetenzziele des Studienganges Die Ausbildung im Polyvalenten BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT im Kernfach Italienisch setzt sich zum Ziel, den Studierenden im philologischen Kernfach eine intensive sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Grundausbildung zu bieten, ihnen eine sichere Beherrschung der italienischen Sprache in Wort und Schrift zu vermitteln, den Studierenden Einsichten in den Prozess des Fremdsprachenerwerbs zu geben und sie auf eine erfolgreiche Lehr- und Erziehungsarbeit vorzubereiten.

Bezüglich der sprachwissenschaftlichen Komponente des Studiengangs sind drei Ebenen zu erkennen, auf denen die Gegenstände von unten nach oben hin zunehmend komplexer werden. Auf der ersten Ebene wird in die Sprachwissenschaft eingeführt und es werden die Grundlagen für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit der italienischen Sprache vermittelt. Auf den beiden darauf aufbauenden Ebenen erfolgt eine fachliche Vertiefung aus zwei unterschiedlichen, sich aber insgesamt ergänzenden Perspektiven. So steht die zweite Ebene unter dem Blickwinkel der Homogenität und führt damit in die Betrachtung der Sprache als System und ihre systematische Beschreibung ein (u.a. auf den Gebieten Phonetik/Phonologie, Morphologie, Wortbildung, Lexikologie und Syntax). Auf der dritten Ebene wird unter dem Blickwinkel der Heterogenität die italienische Sprache dagegen als eine komplexe Entität betrachtet und damit ihre vielfältige Ausformung in regionale, soziokulturelle und situative Varietäten thematisiert. Im Bereich Literatur- und Kulturwissenschaft soll Grundlagenwissen mit Bezug auf den italienischsprachigen Kulturraum vermittelt werden. Es geht insbesondere um die Aneignung von interkultureller und disziplinübergreifender Kompetenz, von Grundlagen für die Interpretation und Analyse literarischer und medialer Texte, sowie um die Einführung in Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaft und in die wichtigsten Paradigmen der Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte. In diesem Rahmen erfolgt die Applikation von literatur-, kultur- und medienspezifischen Theoremen auf ausgewählte Schwerpunktobjekte (literarische, kulturelle Systeme, Geschichtssysteme etc.) und die Vermittlung von kontextualisiertem kulturspezifischem Wissen. Ein weiterführendes Ziel des Studiums ist eine erste selbstständige Auseinandersetzung mit neuen Forschungsansätzen. Im Bereich Landeskunde werden geschichtliche und gegenwartsbezogene, kulturelle, politische, ökonomische und soziale Phänomene des italienischen Sprachraumes behandelt und anwendungsbereites Wissen erworben. Die fachdidaktische Ausbildung verfolgt das Ziel, den Studierenden Einsichten in den Prozess des Fremdsprachenerwerbs zu geben und sie auf dieser Basis zu befähigen, ihre fachwissenschaftlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Lehr- und Erziehungsarbeit aufzubereiten. Diese Fähigkeiten sowie das Wirken als Lehrpersönlichkeit werden in ersten schulpraktischen Übungen erprobt. Im Bereich Sprache lernen die Studierenden, Texte mittleren und höheren Schwierigkeitsgrades in italienischer Sprache zu rezipieren sowie sich in dieser Sprache schriftlich und mündlich etwa im Rahmen der Anforderungen B 2 des Europäischen Referenzrahmens auszudrücken. 3. Zugangsvoraussetzungen Die allgemeine Qualifikation für das Studium wird durch ein Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine Hochschulreife), einer einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife oder ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis nachgewiesen. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind: ein Eignungsfeststellungsverfahren, in dem die Oberstufennoten in Deutsch und den Fremdsprachen zur Überprüfung der Studieneignung herangezogen werden. Sprachkenntnisse im folgenden Rahmen:

o Latinum Das Latinum ist bis zum Abschluss des Bachelorstudiums zu erbringen. o Sprachkenntnisse Italienisch entsprechend Stufe A1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens oder äquivalenter Nachweis. Die Nachweise sind bei Studienbeginn zu erbringen. 4. Fächerorientierung / Transdisziplinarität Die Konzeption des Lehramtsstudiums beinhaltet zum einen die grundlegende Transdisziplinarität zwischen dem Kernfach Italienisch und dem Bereich Bildungswissenschaften. Im Rahmen des Studiums des romanistischen Kernfaches Italienisch kommt zum anderen eine innerromanische Transdisziplinarität zum Tragen, da beim Studium einer romanischen Sprache aufgrund der historischen Dimensionen, aber auch basierend auf der aktuellen europäischen Zusammenarbeit, unmittelbare Berührungen zu den anderen romanischen Sprachen und Kulturräumen bestehen. Darüber hinaus verbindet das Studium transdisziplinär sowohl die Bereiche Sprach- und Literaturwissenschaft als auch den Bereich Kulturstudien miteinander. 5. Berufsorientierung Das Studium des Polyvalenten BA-Studienganges mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT im Kernfach Italienisch soll die Studierenden auf ihre berufliche Tätigkeit als Lehrerin bzw. Lehrer vorbereiten und ihnen die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermitteln, dass sie zu wissenschaftlicher Arbeit, zu selbständigem Denken und zu verantwortungsbewusstem Handeln befähigt werden. Damit werden die Grundlagen für berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und für die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Weiterbildung geschaffen. Beim lehramtsorientierten BA ist als klar zu definierendes Berufsziel eine Lehrtätigkeit im Schuldienst, in der Erwachsenenbildung oder in anderen Institutionen zu nennen, in denen neben der Sprachbeherrschung und breiten Wissensanwendung auf sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichem Gebiet didaktische Kompetenz gefragt ist. Der BA-Studiengang schafft dabei die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Lehramtsstudiums im Masterstudiengang und die weitere wissenschaftliche Qualifikation. Wie einleitend ausgeführt, gehört die italienische Sprache traditionell zu den wichtigen Fremdsprachen in Deutschland, so dass sie von den Schülern unter traditionellem Gesichtspunkt, aber noch deutlicher aus den aktuellen Erfordernissen ihrer europaweiten Bedeutung heraus in immer stärkerem Maße als Schulfremdsprache gewählt wird. An den öffentlichen Schulen gibt ein ständig wachsendes Interesse für Italienisch. Wird Italienisch als Alternative an Schulen angeboten, hat es schnell großen Zulauf zu verzeichnen. Sobald mehr Gymnasien in der Lage sind, Italienisch als Option anzubieten, kann mit großem Zuspruch seitens der Eltern und Schüler gerechnet werden.

6. Vermittlung von Schlüsselkompetenzen Allgemeine und fachspezifische Schlüsselkompetenzen Die Ausbildung im Polyvalenten BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT im Kernfach Italienisch setzt sich nicht nur die bereits umrissenen fachlichen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie die fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Grundkompetenzen zum Ziel, sondern das Studium will den Studierenden gleichzeitig bestimmte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie autonome wissenschaftliche und soziale sowie praktische Kompetenzen als Grundlage für die Erfüllung des Erziehungs- und Bildungsauftrages vermitteln. In allen Veranstaltungen des Studienganges wird deshalb auf die Vermittlung der Schlüsselqualifikationen Recherchieren, effiziente Benutzung traditioneller und elektronischer Hilfsmittel, mündliche Präsentationstechniken, differenzierter Gebrauch der Muttersprache Deutsch und der Fremdsprache Italienisch als Unterrichtssprache, Problemanalyse und Problemlösung sowie Urteils- und Argumentationsfähigkeit geachtet. Zu vordringlichen Zielen des Studienganges gehören weiterhin die Entwicklung des analytischen und abstrakten Denkens, die Förderung eines systematischen Arbeitens, die Einübung theoretisch fundierter und methodisch reflektierter kritischer Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen, die Entwicklung der Kooperationsfähigkeit und Selbständigkeit, der Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität. Den Studierenden werden aber auch Modulfenster angeboten, die für den Erwerb fachspezifischer Schlüsselqualifikationen geöffnet werden. Darunter die Möglichkeit des Vertiefens der praktischen Kenntnisse in der studierten Sprache sowie das Absolvieren eines Studienabschnittes im Ausland. Große Bedeutung misst die Leipziger Romanistik der Förderung von Studienaufenthalten ihrer Studierenden an Hochschulen bei, da sich nur so wirklich fundierte Kenntnisse im Gebrauch der jeweiligen romanischen Sprache und ihrer Varietäten, Einblicke in die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten des jeweiligen Landes sowie Fähigkeiten für den Umgang mit dem Fremden erwerben lassen. Zudem tragen Auslandserfahrungen zur Steigerung der geistigen Mobilität, von Kontaktfreudigkeit und Selbständigkeit sowie zur Bewusstwerdung von persönlichen Fähigkeiten bei. Ein bestehendes Netz von gut gepflegten Erasmus / Sokrates-Partnerschaften mit Universitäten in Italien garantiert die Mobilität der Studierenden. Medienkompetenz Da die Leipziger Romanistik ihre Studierenden auf ein Leben und Arbeiten in der Kommunikations- und Informationsgesellschaft vorbereiten will, nutzt die Leipziger Romanistik die neuen Technologien nicht nur für ihre Forschung, sondern bezieht sie bewusst in ihre Lehre ein. Durch die systematische Nutzung nicht nur von traditionellen, gedruckten, sondern auch der sich im Zuge der technologischen Entwicklung herausbildenden, unterschiedlichen Typen von digitalen Quellen, fördert sie den kritischen Umgang mit Information und trägt zur Entwicklung eines bewussten Umgangs mit geistigem Eigentum bei. Außerdem werden die Studierenden so an die neuen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung, -aufarbeitung, -verarbeitung und -präsentation in verständlicher Form herangeführt und erwerben damit zugleich praktische Medienkompetenz. Zusätzlich werden erziehungswissenschaftlichen Kompetenzen über die Modulinhalte des Bereiches Bildungswissenschaften vermittelt.

7. Studienstruktur Studiendauer und Studienvolumen Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich Bachelorarbeit drei Jahre (sechs Semester). Der Gesamtumfang des studentischen Arbeitsaufwandes (Workload) für das Studium im Polyvalenten BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT im Kernfach Italienisch beträgt 90 Leistungspunkte. Das Studium kann vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen auch als Teilzeitstudium betrieben werden. Im Falle eines Teilzeitstudiums beträgt der studentische Arbeitsaufwand pro Jahr 30 Leistungspunkte. Die Regelstudienzeit verdoppelt sich.