Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2018

Ähnliche Dokumente
Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2016

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Aromatische Substitution. Dr. Florian Achrainer AK Zipse

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2018

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Carbonsäuren und Derivate. Dr. Florian Achrainer AK Zipse

Reaktionsmechanismen nach dem gleichnahmigen Buch von R. Brückner

1. Umwandlung funktioneller Gruppen Geben Sie Reagenzien an, mit denen Sie die folgenden Umwandlungen durchführen würden!

(Anmerkung: Es sind weitere möglich. Spektren zeigen Diradikal.)

Arene (Benzolderivate)

3. Gruppe: Aromatische Substitution

Aromatische Kohlenwasserstoffe

1. a) Geben sie den Reaktionsmechanismus für die Nitrierung und die Sulfonierung von Benzol an. Beginnen sie mit der Erzeugung des Elektrophils.

Lösungen 3. Übungsblatt SS 2002

Inhaltsverzeichnis zu Kapitel 6. Aromaten

8 Carbonsäuren und Derivate

5 Chemie aromatischer Verbindungen

Organische Experimentalchemie

Aromatische Kohlenwasserstoffe.

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Oxidation und Reduktion. Dr. Florian Achrainer AK Zipse

1.4 Die elektrophile aromatische Substitution

Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2018

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik, Lehramt (L2) und Nebenfächer (

Uebungsklausur 2007, 1. Vordiplom (Basisprüfung) AC-OC-II Prof. R. Peters

Lösung :Aromatische Kohlenwasserstoffe Kursleiter Klaus Bentz/ Kollegiat Andreas Maier Abiturjahrgang

Zweite Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum

6. Rechenübung Organik (27.01./ )

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studienrichtung: Fragen auf den folgenden Seiten: Musterlösung zur Klausur zur Experimentalvorlesung Organische Chemie

Organische Chemie für MST 5. Lienkamp/ Prucker/ Rühe

Ableitung wieder aus einer einfachen anorganischen Verbindung, NH 3 :

3. Aromatische Verbindungen Benzol(en)

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017

Übung: Alkene & Alkohole HS-07

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Aliphatische Substitutionen

Grundlagen der Organischen Chemie

Prof. Dr. P. Rademacher Organische Chemie IV OCIV-SS2005-Teil7

Stoffklasse Alkane Alkene/Alkine Aromaten

Radikalische Substitution von Alkanen

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 11: Alkine / Polyene / Aromaten)

Übungen zu den Kapiteln Ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe. 1. Wie lauten die allgemeinen Formeln für ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit

Umsetzungen von Estern Umesterung in Gegenwart katalytischer Mengen Säure oder Base. O R 3

9 Aromaten. 1 Elemente Chemie Oberstufe NRW Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lösungen zu den Durchblick-Seiten

Elektrophile Reaktionsmechanismen Erkennungsmerkmale und Reaktionsschritte

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015

5. Spezielle 5-Ring Heterocyclen 5.1 Pyrrol, Furan, Thiophen

Halogenalkane. Radikalische Halogenierung von Alkanen. Addition von Halogenwasserstoffen an Alkene. H 3 C + HBr H C C C H.

Zusammenfassung 2. Teil

O O. O Collins-Reagenz. AcO. K 2 CO 3 (MeOH) DIBAL-H (Tol) -78 C. COOH AcOH (H 2 O) OTHP

Chemie für Biologen, 2017

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag)

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik, Lehramt (L2) und Nebenfächer (

Aromaten, Fette und Tenside Seminar zu chem2010 Stephan Bernt

Indanon ist das Produkt einer Friedel-Crafts-Acylierung Geben Sie die Reaktionsgleichung zu seiner Synthese an.

Übergangsmetall-π-Komplexe

Übergangsmetall-π-Komplexe

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2016

Eliminierung nach E1 (Konkurrenzreaktion zu S N 1) OH H + - H 2 O. (aus H 3 PO 4 H 2 SO 4 ) - H + Stichpunkte zum E1-Mechanismus:

2 Nucleophile Substitutionen am gesättigten Kohlenstoff

Aromatische Verbindungen (Vollhardt, 3. Aufl., S. 671 ff, 4. Aufl., S. 749 ff; Hart, S. 137ff; Buddrus, S. 333 ff)

Std. Stoffklassen Konzepte & Methoden Reaktionen 2 Struktur und Bindung 2 Alkane Radikale Radikal-Reaktionen 2 Cycloalkane Konfiguration &

O + + R' Die langsamere Weiterreaktion des Sulfoxids führt zum Sulfon:

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 8. Aromaten und deren Reaktionen

Beispiele. Polysubstituierte Benzole. Chapter 16. Organic Chemistry. Reaktionen of Substituierter Benzole. Bezeichnung durch Numerierung oder Präfix

Substituenten-Effekt auf die Orientierung der Zweitsubstituenten Orientierung bei der Toluolsubstitution

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

Organische Experimentalchemie

Lösungsblatt 11: Carbonsäuren und Aromaten

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

M U S T E R L Ö S U N G

Übungen Kapitel 1 Alkane- Radikalische Substitution

O H H 3 C. Methanol. Molekulargewicht Siedepunkt Löslichkeit in Wasser H 3 C-OH. unbegrenzt H 3 C-Cl. 7.4 g/l H 3 C-CH 3 -24/C -88/C

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

5.3 Nucleophile aromatische Substitutionen

Hoch effiziente asymmetrische Katalyse durch doppelte Aktivierung von Nucleophil und Elektrophil Jun-An Ma und Dominique Cahard Angew. Chem.

Grundlagen der organischen Chfemie

Die Übungsfragen sind online Besprechung: Mittwoch, 28. September 2016

Organostickstoff- Verbindungen

5. Aromatische Kohlenwasserstoffe

Technische Universität Dresden Institut für Organische Chemie Organisch-chemisches Grundpraktikum. Aufgabe Max. Punkte Punkte

Herstellung und Oxidation von 2,4,6-Tri-tert-butylphenol

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Organische Chemie im Überblick

Darstellung von 4-Acetylcumol (1-Acetyl-4-isopropylbenzol) [1] Präparat 2

Lösung der Beispielaufgaben IChO 2. Runde 2019 Säurederivate

1.2 Vergleichen Sie die Reaktionsbedingungen für die Bromierung von A und B und begründen Sie unter Mitverwendung von Grenzformeln den Unterschied!

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Reaktionstypen der Aromate

LÖSUNG. Klausur. Hinweis:

Inhaltsverzeichnis. Teil I Volle Kraft voraus: Die Chemie des Kohlenstoffs 23. Einführung 17. Kapitel 1 Die wundervolle Welt der organischen Chemie 25

Organische Chemie 1 Teil 2 3. Vorlesung Dienstag

7 Reaktionen von Carbonylverbindungen

Nucleophile Katalyse am Beispiel von 4-(Dimethylamino)pyridin

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen...

Transkript:

Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2018 Aromatische Substitution Sicherheitsbelehrung: egeln für das Arbeiten im Labor Prof. Dr. asmus Linser und Dr. Martin Sumser September 2018

Gruppe A Aliphatische Substitution Gruppe B Carbonsäuren und Derivate C 3 2 C Me /Zn 2 Ts 2 C Gruppe C Aromatische Substitution Gruppe D Alkene 2 2 Pyridin Zincke-Salz insberg-eaktion Ts K Et 2 C C 2 Et Br 2 Gruppe E Carbonylverbindungen Gruppe F xidation und eduktion C Me 2 2 - Ca() 2 ab 4 C 2 Et PhMgBr Iodoform-eaktion

Aromatische Verbindungen C 6 6, Destillat aus Steinkohleteer mit aromatischem Geruch Struktur? 154 pm 133 pm 139 pm Keine spontane eaktion mit Br 2 hyd (kj mol -1 ) August Kekulé (Darmstadt/Giessen) Vierbindiger Kohlenstoff, Einführung von Strukturformeln, Struktur von Benzol (1865) 2 2-230 kj mol -1 3 2-206 kj mol -1 "1,3,5-Cyclohexatrien" 2-120 kj mol -1

Aromatische Verbindungen aromatisch antiaromatisch nichtaromatisch aphtalin Cyclopentadienylanion Cycloheptatrienylkation (Cp - ) Pyridin Furan Pyrrol (4n p-elektronen) ückel-egel ingverbindungen, deren Gerüstatome sich durch sp 2 -ybridisierung beschreiben lassen, insgesamt 4n2 p-elektronen beitragen, sowie planar und konjugiert angeordnet sind.

Aromatische Verbindungen Anisol

eaktionen von aromatischen Verbindungen Elektrophile aromatische Substitution S E Ar E E E -Komplex itrierung, Sulfonierung, alogenierung, Friedel-Crafts-Alkylierung/Acylierung uvm. ucleophile aromatische Substitution S Ar LG u LG u u LG Meisenheimer-Komplex

Elektrophile aromatische Substitution E E E E E p-komplex I -Komplex p-komplex II langsam schnell aromatisch Intermediäres Cyclohexadienyl-Kation nicht aromatisch aromatisch

itrierung und Sulfonierung 3 2 2 2 Anilin Paracetamol 2 S 4 itriersäure 2 itronium-ion 2 2 2 2 itriersäure: rauchende Salpetersäure in konzentrierter Schwefelsäure, bei 100 C

itrierung und Sulfonierung 3 2 2 2 Anilin Paracetamol 2 S 4 2 itronium-ion 2 2 2 2 Sulfonierung: 2 S 4 S 3 2 via S und S S Sildenafil

alogenierung Br X Br 2 FeBr 3, Br 2 od. Al 3, 2 Br/ Br Br FeBr 3 - Br Br Br FeBr 3 FeBr 4 C 3 Br C 3 Br 2, FeBr 3 elektrophil C 3 Br 2, h oder T radikalisch Br KKK (Kern, Katalysator, Kälte) SSS (Sonne, Siedehitze, Seitenkette) Br via

Friedel-Crafts-Alkylierung (Alkylierung von Aromaten) - [Al 3 ] Lewis-Säuren = AlBr 3, Al 3, Fe 3, Sb 5, BF 3 (noch reaktiver, weil elektronenreicher!)

Friedel-Crafts-Acylierung (Synthese von aromatischen Ketonen) 1. 1 eq. Al 3 2. / 2 Al 3 ist hier eagenz!!! Al 3 Al 3 Al 3 Al 3 C C Al 4 Acylium-Ion C Al 4 Al 4 3 Al 3 Al() 3 3 Monofunktionalisierung!!!

Zweitsubstitution X E X para ortho meta 1) Induktiver Effekt (I/-I) über -Bindungen 2) Mesomerer Effekt (M/-M) über das p-system 3) Sterische Effekte bei der Substitution Stark aktivierend Stark desaktivierend - 2, - 2, -, -, - - - 2, -CF 3, -C 2, C, -C, - C Schwach aktivierend -Alkyl, -Phenyl -F, -, -Br, -I Schwach desaktivierend ot = meta-dirigierend, schwarz = ortho- und para-dirigierend.

- -----E -----u - ------E M Effekt: -M Effekt:

Versuch 7: (ucleophile aromatische Substitution S Ar) 2 2 Et, reflux 2,4-Dinitrochlorbenzol Pyridin -(2,4-Dinitrophenyl)pyridiniumchlorid 2 2 Für Versuch 8 2 Alle eagenzien werden solange refluxiert bis die Zugabe von 2 keine Fällung mehr bewirkt. Das Lösemittel wird am otationsverdampfer entfernt Die Kristalle werden mit Ether gewaschen Umkristallisation aus Et unter Zugabe von wenig Aktivkohle Trocknen über range-gel Umkristallisieren aus Et mit Aktivkohle Pumpe

2 Et, reflux 2 2 2 2,4-Dinitrochlorbenzol Pyridin -(2,4-Dinitrophenyl)pyridiniumchlorid 2 2 2 2 2 2 Meisenheimer-Komplex 2 2 2 2 2 2 ucleophile Aromatische Substitution S Ar ur bei stark desaktivierenden Aromaten (elektronenarmer Aromat) Abgangsgruppe muss vorhanden sein

Chromatographie Sanger-Methode für die -terminale Aminosäure eines Peptides (in Kombination mit Edman-Abbau)

Versuch 8: 2 2 2 Et 2 -(2,4-Dinitrophenyl)pyridiniumchlorid Anilin reflux Zincke-Salz 2 2 Aus Versuch 7 2 2,4-Dinitroanilin 2,4-dinitroanilin Das Gemisch solange erhitzen bis sich Kristalle abscheiden. ach dem Abkühlen gibt man Aceton zu, rührt 5 min bei 50 C und gibt anschließend konz. zu. ach dem Erkalten saugt man ab und wäscht mit wenig warmen Aceton. Umkristallisieren aus Me 2 Aceton konz. Pumpe Trocknen über range-gel Umkristallisieren aus Me

2 2 2 Et 2 -(2,4-Dinitrophenyl)pyridiniumchlorid Anilin reflux Zincke-Salz 2 2 2 2,4-dinitroanilin 2,4-Dinitroanilin Theodor Zincke (um 1900) Zurück zu einer (anderen) Pyridinium- Verbindung: https://de.wikipedia.org/wiki/zincke-eaktion

2 2 2 Et 2 -(2,4-Dinitrophenyl)pyridiniumchlorid Anilin reflux Zincke-Salz c = E = h (h = 6.626 10-34 Js) E p LUM 2 p M max 165 nm 217 nm 455 nm Indigo (ursprgl. pflanzlich) uhemanns Purpur inhydrin und Aminosäuren a 3 S Azorubin S 3 a

Versuch 9: S a 5 min, T S = (Anilin, prim. Amin) = C 3 (-methylanilin, sek. Amin) Benzolsulfonylchlorid = (löslich in a) = C 3 (unlöslich in a) insberg-trennung ( Antike Form der qualitativen Analyse) Edukt Produkt Produkt Amin Primär Sekundär Tertiär Basisch löslich löslich unlöslich insberg (verd. a) löslich fällt aus keine Änderung sauer fällt aus keine Änderung keine Änderung scar insberg, ca. 1900

Zusammenfassung 2 2 Et, reflux 2 2 2 2 2 Et 2 reflux E E E S E Ar (itrierung, Sulfonierung, alogenierung, Friedel-Crafts-kt.) -Komplex LG u LG u ( 2 )x ( 2 )x Stark aktivierend Meisenheimer-Komplex Stark desaktivierend - 2, - 2, -, -, - - - 2, -CF 3, -C 2, C, - C, -C Schwach aktivierend Schwach desaktivierend u ( 2 )x LG S Ar (Addition-Eliminierungs- Mechanismus) ückel-egel zyklisch planar konjugiertes p-system 4n2 p-elektronen -Alkyl, -Phenyl -F, -, -Br, -I ot = meta-dirigierend, schwarz = ortho-und para-dirigierend.

Zusammenfassung 2 2 Et, reflux 2 2 2 2 2 Et 2 reflux E E E S E Ar (itrierung, Sulfonierung, alogenierung, Friedel-Crafts-kt.) -Komplex LG u LG u ( 2 )x ( 2 )x Stark aktivierend Meisenheimer-Komplex Stark desaktivierend - 2, - 2, -, -, - - - 2, -CF 3, -C 2, C, - C, -C Schwach aktivierend Schwach desaktivierend u ( 2 )x LG S Ar (Addition-Eliminierungs- Mechanismus) ückel-egel zyklisch planar konjugiertes p-system 4n2 p-elektronen -Alkyl, -Phenyl -F, -, -Br, -I ot = meta-dirigierend, schwarz = ortho-und para-dirigierend.