QuickStart. «Timer-Fragen» Kurzanleitung & Beispiel

Ähnliche Dokumente
QuickStart. «/Kontingente» Kurzanleitung

QuickStart. «Sprachversionen»

QuickStart. «Default-Antworten» Kurzanleitung

«Random-Fragen (6 aus 45)» Kurzanleitung

QuickStart. «/Profi-Pfade» Kurzanleitung

Kurzanleitung LimeSurvey

dfar QuickStart «/Tabellen Filterrow» Kurzanleitung

«Multi-User-Access» Weitere Administratoren für Ihren Account

Übersicht. Unternehmen Online-Applikation onlineumfragen.com Referenzen

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

«/IE Cache & Cookies» Umfrage startet nicht?

Programmhilfe Inhaltsverzeichnis

QuickStart. «/Adressbuch zusammenstellen aus Vorbefragung» Adressbuch aus Antwortdaten einer (Vor-)Befragung & Import in neue Umfrage

Hinweise zum Live-Tracking

Kurviger Pro App. Allgemeine Beschreibung der Menü-Punkte

Kurzanleitung WebEx fu r Teilnehmer

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

soquflex Benutzerhandbuch

ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung.

Moodle-Kurzmanual 15 Feedback

Change Eye. Veränderungserfolg auf einen Blick.

Slider-Galerie anlegen

Worldsoft-CMS Quiz / Prüfungen. Quiz / Prüfungen. Einrichten des Moduls. Prüfung erstellen

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

Kurzanleitung Online-Software UZ 200 Tourismus und Freizeitwirtschaft für Betriebe

BOSSModeler - User Manual

«Initialpfad / teilnehmerspezifische Pfade» Kurzanleitung

Edkimo-Handbuch. Die Feedback-App. Lernen gestalten.

GOOGLE SHOPPING - GOOGLE ADWORDS

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

Anleitung für Live Voting

Predata AG winmedio.net Version Seite 1 von 8

DZB Portal So funktioniert Ihre erste Anmeldung im neuen DZB Portal (Version 1)

Moodle-Aktivität: Feedback

Aris Abzeichenverwaltung: Kurzbedienungsanweisung

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG

Contact Cook Neu bei Cook-and-Book

LimeSurvey -Anbindung

Quick-Start Guide Android

SYNCHRONISATION VON TERMINBUCH UND ZEIT- ERFASSUNG

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel

Benutzerhandbuch OM+

Quick-Start Guide ios

ZVK - Jahresabrechnung. Handbuch

Anleitung. Nutzer/innen in Moodle verwalten. Moodle Version 3.4

EvaSys - Eine Einführung

«Versuchsgruppen und Quoten / Panel-Einbindung»

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

38. Benutzerverwaltung

Hinweise für die Benutzung von Laboratio

Kurzanleitung zur Solas-Onlineanmeldung Schneller. Einfacher. Bequemer.

Einfach Informatik Lernumgebung

Anleitung zur Erfassung temporärer Luftfahrthindernisse (LFH temp)

Starthilfe. Kurzanleitung zum Online Lernsystem»

Audatex Deutschland GmbH

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Bewerben Sie sich online!

Nach dem Programmstart wird mit der Schaltfläche Kassa das Kassamodul gestartet.

Schiedsrichter-Beobachtungen

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia

30 Minuten vor Spielbeginn erscheint in einem Spielplan das rote Ergebnis 0:0. Ebenfalls erscheint ein grüner Stift:

Das TUI Ticket Shop Gruppentool ist leicht zu bedienen - sollten Sie trotzdem Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Auf dieser Seite finden Sie Erklärungen zur Bedienung der eingesetzten Prüfungssoftware.

Rechnungsadresse bearbeiten, neue Rechnungsadresse anlegen

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs.

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 Allgemeine Angaben online. Wichtige Hinweise zum Online-Fragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

SEPA-Basis-Lastschrifteneinzug mit Profi Cash

Webmail Anleitung. Inhaltsverzeichnis

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Anleitung zum ILIAS-Objekt «Übung»

bmleistung ...beständig, langlebig Erste Schritte

NEUER RENZ-INTERNET-KONFIGURATOR

Kurzanleitung. SalesOptimizer II SONY. 1. Login

Einrichtung einer VR-NetWorld-Card (HBCI-Chipkarte) In der VR-NetWorld Software Stand 02/2015

Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten

Sie bekommen eine automatische benachrichtigung über die erfolgreiche Erstellung der Gruppe.

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

CARO 2.0. Einfach mehr mit. Die Vorteile von CARO 2.0 im Überblick. Inhalt

Anleitung. PINGO Aktivierung in der Lehre durch elektronische Abstimmung

Erfassung der Sportangebote für Ältere

Anleitung zur Antragstellung. Version 01

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Anwenderdokumentation Meine Daten

14. Es ist alles Ansichtssache

Transkript:

QuickStart «Timer-Fragen» Kurzanleitung & Beispiel 0

Was sind Timer-Fragen? Für jede einzelne Frage können Sie einen Timer einrichten. Der Timer funktioniert so, dass Sie für jede einzelne Frage eine vorgegebene Zeit erfassen können, in welcher die Frage beantwortet werden muss. Visuell sichtbar läuft dazu ein Countdown von der erfassten Sekundenzahl bis 0. Bei 0 Sekunden wird die Frage automatisch ausgeblendet und die Meldung erscheint, dass die Frage auf Grund der abgelaufener Zeit nicht mehr bearbeitet werden kann. Die abgelaufene Zeit bleibt gespeichert und kann auch durch erneutes annavigieren der Frage (z.b. über Vor- und Zurück-Pfeile oder eine Navigation am linken Bildrand) nicht mehr "geöffnet " werden. Dies ist zum Beispiel für Online-Prüfungen sehr gut geeignet. Eine Ablaufen eines Timers kann aber auch für Online-Experimente ideal sein, bei denen ein Stimulus nur eine bestimmte Anzahl Sekunden angezeigt werden soll. Das folgende Quickstart erklärt Ihnen nun, wie Sie einen Timer für eine Frage erstellen können. 1

Neuen Timer für Fragen anlegen Um einen neuen Timer für eine Frage festzulegen, gehen Sie wie folgt vor. Sie klicken auf den Bereich Fragebogen und wählen danach den Link "Timer-Fragen" an. Sie können nun die betreffende Frage, für die ein Timer hinzugefügt werden soll, auswählen und auf "neuen Fragetimer" klicken. 2

Als erstes kann nun die Zeitdauer bestimmt werden, für die die Frage angezeigt werden soll. Zudem können weitere Features aktiviert werden: Bei Single Choice Fragen kann eine direkte Überleitung zur nächsten Frage eingestellt werden. Der Teilnehmer muss dann nach Auswahl nicht auf den "Speichern - weiter!"-button klicken. Die Frage wird direkt gespeichert und die nächste Frage erscheint. Korrekturen sind also nicht möglich. Die spontane Antwort wird abgelegt. Zudem kann der "Speichern zur nächsten Frage"-Button ganz ausgeblendet werden. Der Fragebogen geht weiter, sobald eine Antwort gewählt wird. Ein weiteres Feature ist die Diashow. Dabei wird automatisch zur nächsten Frage weitergeleitet. Es gibt hierbei drei Optionen: - Die nächste Frage erscheint automatisch nach Ablauf des Timers, wie bei einer Diashow. - Falls die Frage mit einem Zurückpfeil nochmals aufgerufen wird, erscheint der Timer von Neuem, die Frage ist also wieder sichtbar. - Der "Speichern"-Button wird ausgeblendet und die nächste Frage erscheint sobald der Timer abgelaufen ist (egal ob die Frage schon beantwortet wurde) Grundsätzlich kann jeder Teilnehmer nur einmal teilnehmen, und der Timer wird nicht zurückgesetzt. Der Timer kann für einzelne Teilnehmer allerdings auch wieder zurückgesetzt und die Frage so wieder bearbeitbar gemacht werden. Wählen Sie dazu in der Teilnehmerliste unter "Teilnehmer > 2. Schritt: erfassen, ändern, löschen, sehen" den Punkt "edit". Sie können dort unter dem entsprechenden Teilnehmer die Frage wieder freischalten. 3

Live-Beispiel Ein Timer kann bei einer Frage dann zum Beispiel so aussehen (siehe links oben): Sobald die Anzahl Sekunden dann abgelaufen sind, wird folgendes angezeigt: 4

Als Diashow Sie können auch mehrere Fragen nacheinander mit jeweils nur einem Bild (z.b. Fragetyp Bildfrage oder Zwischenseite) erfassen. Dazu erfassen Sie dann bei jeder dieser Fragen einen Fragetimer (z.b. 8 Sekunden) und die Option Diashow. Damit sieht der Teilnehmer in der Umfrage die erste Frage resp. das erste Bild, und nach 8 Sekunden wird automatisch die nächste Frage geladen und angezeigt, also das zweite Bild. Dort wird ebenfalls nach 8 Sekunden wieder die nächste Frage geladen und angezeigt usw. 5

Unterstützung durch unsere Profis? Ihre persönliche Beraterin resp. Ihr persönlicher Berater bei onlineumfragen.com unterstützt Sie gerne mit unseren erweiterten Dienstleistungen wie Full-Service, Meinungsforschungsberatung, Beratung und methodologische Prüfungen und Pretesting Ihres Fragebogens, Designanpassung Ihrer Befragung an Ihr Unternehmens-CI/CD usw. Ihre Ansprechpartner Für Fragen kontakten Sie uns einfach per E-Mail info@onlineumfragen.com oder per Telefon unter +41 44 500 5054. Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte, Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Wer sind wir? Onlineumfragen.com ist ein führender Schweizer Partner für Onlineumfragen. Unsere ner Kunden erstellen selbst oder mit unserer Unterstütz Unterstützung eigene Umfragen: schnell und einfach. Jährlich mehrere Millionen von Teilnehmer-Feedbacks erleichtern unseren Kunden seit 1999 fundierte, mehrperspektivische Entscheidungen, viele davon für grosse Europäische Unternehmen, Banken, Versicherungen, öffentliche Institutionen und Universitäten. Onlineumfragen.com GmbH 6055 Alpnach (Obwalden) Schweiz Telefon +41 44 500 5054 E-Mail info@onlineumfragen.com http://www.onlineumfragen.com 2017 by onlineumfragen.com/sb 6