I. Die Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes der EKD hat folgende Änderungen und Ergänzungen der AVR beschlossen:



Ähnliche Dokumente
I. Die Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes der EKD hat folgende Änderungen und Ergänzungen der AVR beschlossen:

Erwerbsminderungsrente

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Änderungstarifvertrag Nr. 20. vom 2. August zum Manteltarifvertrag für Waldarbeiter der Länder und der Gemeinden (MTW) Zwischen.

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung)

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Rente und Hinzuverdienst

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Inhalt. Rente mit 67 oder doch schon eher? 5. Viele Wege führen zur Rente vor 67 27

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*)

33 - Leistungsvoraussetzungen

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

DA Seite Gesetzestext

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Ordnung zur Sicherung von Mitarbeitern bei Rationalisierungsmaßnahmen (Rationalisierungs-Sicherungs-Ordnung RSO)

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2011

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Erwerbsminderungsschutzes

Was ist das Budget für Arbeit?

Regelung Nr. 9 a der Arbeitsrechtlichen Kommission

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Rentenreform RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz. Rentenreform Altersgrenzenanpassungsgesetz

I. Die Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes der EKD hat folgende Änderungen und Ergänzungen der AVR beschlossen:

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Satzung über die Betreuung in Kindertagespflege und Heranziehung zu einem Kostenbeitrag

62. Änderung der Satzung der AOK Baden-Württemberg. Artikel 1 Änderungen der Satzung

Ordnung. zur Sicherung von Mitarbeitn

Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds (TV Pensionsfonds)

Fragen und Antworten zur Mütterrente

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Wesentliche Änderungen 19

Newsletter Mai NEWSLETTER Mai Inhaltsverzeichnis

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs

I. Die Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes der EKD hat folgende Änderungen und Ergänzungen der AVR beschlossen:

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Begründung zum Kirchengesetz zur Neuordnung des Arbeitsrechtssetzungsverfahrens in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Änderungen und Ergänzungen zum. Arbeitsvertragsrecht der bayerischen. (Erz-)Diözesen - ABD -

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE RENTE IN KROATIEN NACH DEM RENTENVERSICHERUNGSGESETZ (KÜRZER ÜBERBLICK)

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Erwerbsminderungsrente und Arbeitslosengeld bei verminderter Leistungsfähigkeit

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Beschäftigung von Rentnern

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

OFD Frankfurt am Main 22. ESt-Kartei Karte 13. Rdvfg. vom S 2255 A - 23 St 218 II/1600

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand


ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt

3.7. Landessynode (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 16. bis 20. November 2015

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Neue Rechtsprechung

GA Seite 1 (04/2012) 154. Änderungen

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Elternzeit Was ist das?

EStG 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c, Satz 2, 63 Abs. 1 Satz 2. Urteil vom 23. Februar 2006 III R 8/05, III R 46/05

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Tarifliche Veränderungen. in 2015 und 2016

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung

Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

(Rationalisierungs Sicherungs Ordnung RSO) vom 25. November 1994

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung)

Ausfertigung. Satzungsänderung

Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung

Flüchtlingshilfegesetz (FlüHG)

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Transkript:

Diakonisches Werk der EKD e.v. Postfach 10 11 42 D-70010 Stuttgart An die Diakonischen Werke der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland Der Präsident Telefon (Durchwahl): 0711/2159-0 Fax: 0711/2159-163 E-Mail: 28.06.02 Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Hier: I. Veröffentlichung der Beschlüsse der Arbeitsrechtlichen Kommission gemäß der Ordnung vom 07. Juni 2001 II. Erläuterung I. Die Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes der EKD hat folgende Änderungen und Ergänzungen der AVR beschlossen: 35 AVR Beendigung des Dienstverhältnisses wegen verminderter Erwerbsfähigkeit 1. 35 erhält folgende Fassung: (1) Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter hat die Dienstgeberin bzw. den Dienstgeber unverzüglich von der Zustellung des Rentenbescheides zu unterrichten. Das Dienstverhältnis endet, wenn der Rentenbescheid eines Rentenversicherungsträgers die volle Erwerbsminderung feststellt. Setzt der Rentenbescheid eine befristete Rente fest, ruht das Dienstverhältnis solange wie die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter die befristete Rente bezieht, längstens jedoch bis zum Ablauf des Tages, an dem das Dienstverhältnis endet. (2) Das Dienstverhältnis endet bzw. ruht nicht, wenn die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter nur teilweise erwerbsgemindert ist und nach ihrem bzw. seinem vom Renteversicherungsträger festgestellten Leistungsvermögen auf ihrem bzw. seinem bisherigen oder einem anderen geeigneten und freien Arbeitsplatz weiterbeschäftigt werden könnte. Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter muss einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung innerhalb von sechs Wochen nach Zugang des Parkplatz vor dem Haupteingang Stafflenbergstraße 76 D-70184 Stuttgart Telefonzentrale: 0711/21 59-0 Zentrales Fax: 0711/21 59-288 Ev. Kreditgenossenschaft Stuttgart Kto.-Nr.: 405 000 BLZ: 600 606 06

2 Rentenbescheides schriftlich bei der Dienstgeberin bzw. dem Dienstgeber geltend machen. Der Anspruch auf Weiterbeschäftigung kann nur abgelehnt werden, wenn die Voraussetzungen von Satz 1 nicht gegeben sind. (3) Das Dienstverhältnis endet mit Ablauf des Monats, in dem der Rentenbescheid zugestellt wird. Beginnt die Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit erst nach der Zustellung des Rentenbescheids, endet das Dienstverhältnis mit Ablauf des dem Rentebeginn vorangehenden Tages. Bei Gewährung einer Rente auf Zeit ruht das Dienstverhältnis von dem Tage an, der auf den nach Unterabs. 1 maßgeblichen Zeitpunkt folgt. Beginnt die Rente auf Zeit erst nach der Zustellung des Rentenbescheids, ruht das Dienstverhältnis von dem Tag des Rentebeginns an. (4) An die Stelle des Rentenbescheides tritt das Gutachten des Vertrauensarztes bzw. der Vertrauensärztin oder des Gesundheitsamtes, wenn die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter a) den Rentenantrag schuldhaft verzögert, b) eine Altersrente nach 236 oder 236a SGB VI bezieht oder c) nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist. In diesem Fall endet bzw. ruht das Dienstverhältnis mit Ablauf des Monats, in dem der Mitarbeiterin bzw. dem Mitarbeiter das Gutachten bekannt gegeben worden ist. (5) Liegt bei einer Mitarbeiterin bzw. einem Mitarbeiter, die bzw. der schwerbehindert im Sinne des SGB IX ist, in dem Zeitpunkt, in dem nach Absatz 3 das Dienstverhältnis wegen verminderter Erwerbsfähigkeit endet, die nach 92 SGB IX erforderliche Zustimmung des Integrationsamtes noch nicht vor, endet das Dienstverhältnis mit Ablauf des Tages, an dem der Zustimmungsbescheid des Integrationsamtes zugestellt wird. (6) Nach Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit soll die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter, die bzw. der bei Beendigung des Dienstverhältnisses nach Abs. 1 und 3 bereits unkündbar war, auf Antrag bei ihrer bzw. seiner früheren Dienststelle wieder eingestellt werden, wenn dort ein für sie bzw. ihn geeigneter Arbeitsplatz frei ist. 2. Die Übergangsvorschrift wird gestrichen. 3. 35 Fassung Ost- 35 Fassung Ost wird gestrichen. Datum des Inkrafttretens: 1. Juli 2002 Gohde

3 II. Erläuterung: 35 - Beendigung des Dienstverhältnisses wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Die Neufassung von 35 AVR nimmt die Anpassung der AVR an die sprachlichen Neuregelungen im SGB VI und IX sowie an den 77. BAT-Änderungstarifvertrag zum Anlass, 35 redaktionell wie inhaltlich grundlegend zu überarbeiten. Die Neuregelung verfolgt den Zweck, 35 AVR sowohl im Aufbau als auch sprachlich übersichtlicher zu gestalten. Der Neuregelung liegt folgender Aufbau zugrunde: Abs. 1 Grundsatz: Rechtsfolgen einer Rente wegen Erwerbsminderung Unterabs. 1: Benachrichtigungspflicht der Dienstnehmerin bzw. des Dienstnehmers Unterabs. 2: Volle Erwerbsminderung Beendigung des Dienstverhältnisses Unterabs. 3: Befristete Rente wegen Erwerbsminderung Ruhen des Dienstverhältnisses Abs. 2 Rechtsprechung des BAG: Weiterbeschäftigung trotz Rente Weiterbeschäftigung im Rahmen der verbleibenden Arbeitsfähigkeit Abs. 3 Eintritt der Rechtsfolge Unterabs. 1: Beendigung des Dienstverhältnisses bei Mitarbeitern Rückwirkend festgesetzter Rentenbeginn Rentenbeginn nach Zustellung des Rentenbescheides Unterabs. 2: Ruhen des Dienstverhältnisses bei Rente auf Zeit Abs. 4 Alternative zum Rentenbescheid Gutachten der Vertrauensärztin bzw. des Vertrauensarztes oder des Gesundheitsamtes Eintritt der Rechtsfolge Abs. 5 Fehlende Zustimmung gem. 92 SGB IX Eintritt der Rechtsfolge: Zustellung des Zustimmungsbescheides Abs. 6 Bevorzugte Wiedereinstellung des Mitarbeiters Darüber hinaus sind folgende inhaltlichen Abweichungen gegenüber der bisherigen Regelung vorgenommen worden: 1. Abs. 2 der Regelung nimmt die aus der Rechtssprechung des BAG entwickelte Modifizierung der Grundregelung aus Abs. 1 auf. Nach der Neufassung kommt es nicht zur Beendigung oder zum Ruhen des Dienstverhältnisses, wenn die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter eine Weiterbeschäftigung schriftlich geltend macht und eine solche auch möglich ist. Dies gilt nur für Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter, bei denen eine teilweise, nicht aber eine volle Erwerbsminderung festgestellt ist. Eine Weiterbeschäftigung kommt aber nur in Betracht, wenn im Umfang des vom Rentenversicherungsträger festgestellten Restleistungsvermögen eine Tätigkeit auf dem bisherigen oder auf einem anderen geeigneten und freien Arbeitsplatz noch möglich ist. Der Dienstgeber ist nicht verpflichtet, durch Umorganisation einen neuen Arbeitsplatz zu schaffen, auf dem die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter trotz seiner Beeinträchtigung weiter beschäftigt werden könnte (vgl. Urteil des BAG vom 9. August 2000-7 AZR 749/98 - n.v. sowie Urteil des LAG Niedersachsen vom 1. Dezember 2000-12 Sa 1849/95 - ZTR 2001, S. 523). Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter, die bzw. der weiter beschäftigt werden möchte, muss ihre bzw. seine Weiterbeschäftigung innerhalb von sechs Wochen nach Zugang des Rentenbescheides schriftlich geltend machen. Bei dieser Frist handelt es sich um eine Ausschlussfrist.

4 Endet der Monat, in dem der Rentenbescheid zugestellt worden ist, noch vor Ablauf der 6-Wochen-Frist und hat die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter den Antrag auf Weiterbeschäftigung bis zum Monatsschluss noch nicht gestellt, endet bzw. ruht das Dienstverhältnis mit Ablauf dieses Monats. Stellt die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter den Antrag auf Weiterbeschäftigung sodann im Folgemonat, aber noch innerhalb der 6-Wochen-Frist und ist eine Weiterbeschäftigung auch möglich, so fällt die Wirkung des Abs. 1 Unterabs. 3 nachträglich wieder weg. Ist eine Weiterbeschäftigung nur mit geringerer Wochenstundenzahl möglich, muss der Dienstvertrag entsprechend geändert werden. Eine Weiterbeschäftigung der Mitarbeiterin bzw. des Mitarbeiters schließt die Anwendung des 24 AVR nicht aus, so dass ab dem Zeitpunkt, von dem ab die Erwerbsminderungsrente zusteht, Krankenbezüge höchstens für den gesetzlichen Entgeltfortzahlungszeitraum von 6 Wochen gezahlt werden. 2. In der Neufassung entfällt die in 35 Abs. 2 Fassung West enthaltene Regelung für die Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter, die neben der gesetzlichen Rente keine zusätzlichen Versorgung erhalten. Diese Vorschrift, die in der Fassung Ost fehle, ist bereits 1965 in die AVR aufgenommen worden, also noch bevor die kirchliche Zusatzversorgung eingeführt worden ist. 35 Abs. 2 AVR geht damit von rentenrechtlichen Rahmenbedingungen aus, die in dieser Form nicht mehr bestehen. Da 35 Abs. 2 zudem durch die tatsächliche Durchsetzung der kirchlichen Zusatzversorgungskassen seine Bedeutung weitgehend eingebüßt hat, besteht kein Grund für ein weiteres Festhalten an der sachlich überholten Vorschrift. Mit diesen Streichungen entfällt der Unterschied zwischen den beiden Fassungen West und Ost. Die Sonderfassung Ost kann daher entfallen und 35 AVR künftig einheitlich Anwendung finden. 3. Die weitreichenden Rechtsfolgen des 35 Abs. 1 und 2 AVR setzen voraus, dass die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter aus gesundheitlichen Gründen allenfalls noch drei Stunden täglich arbeiten kann. Bei der Feststellung der Erwerbsminderung für den Rentenbescheid i. S. v. Abs. 1 gewährleistet das Verfahren, das der Erteilung des förmlichen Rentenbescheides vorausgeht, die korrekte Feststellung der gesundheitlichen Voraussetzungen für den Rentenbescheid. Die Rechtsfolge des Abs. 1 soll jedoch auch in ähnlich gelagerten Fällen eintreten können, in denen kein Rentenbescheid ergeht. Es handelt sich dabei um die Fälle, in denen die Dienstnehmerin bzw. der Dienstnehmer bereits Altersrente i. S. v. 236 und 236a SGB VI bezieht (lit. b) bzw. nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist (lit. c). Das Gleiche gilt, wenn die Dienstnehmerin bzw. der Dienstnehmer schuldhaft keinen Rentenantrag stellt, obwohl sie bzw. er nur noch eingeschränkt arbeitsfähig ist (lit. a). Da auch hier das Bestehen bzw. das Nichtbestehen des Dienstverhältnisses von der tatsächlichen Erwerbsminderung abhängt, besteht für beide Parteien des Dienstverhältnisses Interesse daran, verlässliche Personen mit dieser Feststellung zu betrauen. 35 Abs. 4 überträgt die Feststellung der vollem Erwerbsminderung der Vertrauensärztin bzw. des Vertrauensarztes oder alternativ dem Gesundheitsamt. Die Neufassung lehnt sich damit an 6 Abs. 1 AVR an, so dass für die Feststellung der tatsächlichen Voraussetzungen in 35 AVR die gleichen Regeln gelten wie für die Überprüfung der Dienstfähigkeit auf Veranlassung der Dienstgeberin bzw. des Dienstgebers. 4. Durch die Neuregelung und den Wegfall von 35 Fassung Ost kommt auch die bisher in Abs. 5 enthaltene Regelung, wonach Mitarbeiter, die vor Beginn der regulären

5 Altersrente ihre Erwerbsfähigkeit wiedererlangen, von ihrem früheren Dienstgeber wieder eingestellt werden sollen, auch den Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern im Beitrittsgebiet zugute. Adamek