Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2012/13

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2011/2012

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 4/2014

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst/Erntedank /2012

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 3/2015

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank / 2014

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2012

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion - Ostern 2011

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Juni bis August 2017

Advents- und Weihnachtstermine

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2010/2011

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2015

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Liebe Kinder und Eltern!

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Stadtkirche Gottesdienste

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Termine für Germering Oktober 2018

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Gemeindebrief Oktober/November 2016

G E M E I N D E B R I E F

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Advent und Weihnachten

Jahresprogramm für Kinder und Familien

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Königstettner Pfarrnachrichten

Kirchentag Barrierefrei

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

GEMEINDE RUF. Pfingsten / Sommer Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Aus dem Inhalt:

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Miniplan Winter 2017/

Lengnau-Freienwil St. Martin

Gottesdienste im Advent

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Adventsfeier mit Ehrungen

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst/Erntedank /2013

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 2011

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Transkript:

Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2012/13 Angedacht 2 Mitteilungen / Verstärkung 3-5 Pop&Gospel 6 KKrippenweg 7 Einweihungsfest Arche 8-9 Gottesdienstplan 10 Termine 11 Ausflug 12-13 Kirchenvorstand / Teensnacht 14-15 Gemeindewegweiser 16-17 Jubiläen 18 Kasualien / Weihnachtskonzert 19-20

Angedacht Angedacht: Bethlehem, du kleine Stadt... Das Bild von Bethlehem spiegelt für mich die Zeilen des Weihnachtsliedes (EG 55): O Bethlehem, Du kleine Stadt, wie stille liegst du hier; du schläfst, und gold ne Sternelein zieh n leise über dir. Doch in den dunklen Gassen, das ew ge Licht heut scheint für alle, die da traurig sind und die zuvor geweint. Manche könnten es als zu niedlich, ja vielleicht kitschig empfinden, schließlich kommt Jesus in einer äußerst harten Situation zur Welt: Im Stall, nach beschwerlicher Reise für die schwangere Maria wird das verharmlost in diesem Lied, in unserer ganzen Art, Weihnachten zu feiern? Auch wenn ich diese kritische Anfrage nicht beiseite schieben möchte: Für mich drücken diese Zeilen (und die Melodie) eine Geborgenheit aus, die von Gott selbst kommt; Er ist es, der sich in diesem Jesus auf die untersten Stufen menschlicher Existenz begibt, angefangen mit der Wahl der kleinen unbedeutenden Stadt, der kleinen, nicht hoch stehenden Familie Josefs, der leidvollen Situation der Volkszählung, der Ausbeutung durch die römischen Besatzer, der frustrierenden Herbergssuche. Und wenn das unsere Herzen anrührt, dann können wir dies auch mit besinnlich-fröhlichen Liedern und Bräuchen dankbar ausdrücken. Übrigens wurde mir kürzlich eine Parallele zum jüdischen Laubhüttenfest vermittelt: Der König kommt zu den kleinen Leuten in die Laubhütte. Wer mehr dazu hören möchte, erfährt es im Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember... Der Blick auf Bethlehm erinnert mich heute aber auch an die Jahreslosung für 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern wir suchen die zukünftige (Heb.13,14). Im Hebräerbrief geht es dabei aber um Jerusalem, in dem Jesus nicht bleibt, wenn er zur Kreuzigung geführt wird. Sein Weg durch Kreuz und Auferstehung markiert den Weg aus dem Bestehenden zum kommenden Reich Gottes. Lassen wir uns auf diesen Weg mitnehmen? Ein gesegnetes Fest und gute Aufbrüche in 2013 wünscht Ihnen Ihr Joachim Schwarzbeck, Pfarrer 2

Mitteilung Studienurlaub von Pfarrer Hofmann - Januar bis März 2013 Liebe Gemeindeglieder, vom 01. Januar bis zum Palmsonntag, 24. März 2013 steht für mich eine besondere Zeit der Fortbildung an, die die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ihren Pfarrern jeweils nach 10 Dienstjahren ermöglicht. Wie schon einmal im Jahr 2002 widme ich mich ein Vierteljahr der intensiver Fortbildung und dem Studieren. Ich werde mich mit dem Thema Kirchengemeinde Ein Ort für und mit Familien beschäftigen. Während des Studienurlaubs, der mit dem Kirchenvorstand und den kirchlichen Dienststellen geplant wurde, bin ich nicht in der Gemeindearbeit tätig. Meine Vertretung und die sonntäglichen Gottesdienste und Passionsandachten übernimmt Pfr. Schwarzbeck. In der Begleitung der Konfirmanden ist auch unsere Gemeindepädagogin Heidi Sekulla eingebunden, sie fährt auch mit zum KonfiCastle. Natürlich ist der Kirchenvorstand, insbesondere die stellvertretende Vorsitzende, Doris Bäuerle-Obst, nun in allen Angelegenheiten unmittelbar anzusprechen. In Pacht- und Bauangelegenheiten wenden Sie sich an Rainer Hauzel, Tel. 06122 4480. Gerne können Sie sich auch an Frau Rüeck im Gemeindebüro wenden. Mit den Verantwortlichen und den verschiedenen Gruppen der Gemeinde habe ich die Planungen so weit vorbereitet, dass die Gemeindearbeit auch in meiner Studienzeit in gewohnter Weise weiter laufen kann. Ich freue mich auf die Zeit des Studienurlaubs und bin überzeugt, dass diese für unsere Gemeindearbeit mit und für Familien dann eine Bereicherung sein wird. Ihr Pfr. Gerhard Hofmann Pfr. Joachim Schwarzbeck Tel.: 069 59797936 Mobil: 0160 95906611 Stellvertretende Vorsitzende Doris Bäuerle-Obst Tel. 06122 2621 Gemeindebüro: Fr. Christa Rüeck Di. und Fr. 8.30 12.30Uhr Tel.: 06122 / 2241 Impressum: Herausgeber des Gemeinderufes ist die Evangelische Kirchengemeinde Wiesbadener Straße 1, 65719 Hofheim-Wallau. Verantwortlich: Pfarrer Gerhard Hofmann Satz und Gestaltung: Mechthild Fuhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 20. Dezember 2012. 3

Mitteilungen Mutig voran in der Jugendarbeit Heidi Sekulla ist seit Oktober als Gemeindepädagogin für Kinder und Jugendliche in unserer Kirchengemeinde da. Damit das möglich ist, hat sich die Gemeinde zu einem mutigen Schritt entschlossen: Sie finanziert die Stelle selbst. Für die Anfangszeit ist das Geld vorhanden, mittelfristig soll die Stelle aber durch Spendeneinnahmen und Sponsoren gesichert werden. Heidi Sekulla steigt in eine blühende Kinder- und Jugendarbeit ein. Für die Altersspanne Jungschar (6 bis 10Jahre) und Teens (10 bis 13) bestehen Gruppen und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich auf die Zusammenarbeit mit der Pädagogin. Mit ihrer Hilfe sollen nun auch Angebote für Jugendliche entwickelt werden. Allerdings will sie nicht zu viel vorgeben, sondern hören, was die jungen Leute selbst wollen. Für die Aufgabe sieht sie sich gut gerüstet. Die 35-jährige Pädagogin und Mutter zweier Kinder von vier und acht Jahren hat schon mit allen Altersgruppen gearbeitet. Als Geschäftsführerin von kontextmedien" hat sie die letzten vier Jahre medienpädagogische Projekte in Schulen, Kindergärten und der Jugendarbeit entwickelt. Dass sie nun in die Gemeindearbeit wechselt, passt zu Heidi Sekulla. Von Kind auf ist sie in der Kirche aktiv gewesen, hat selbst Jungschar in ihrer Heimatgemeinde in Gernsheim erlebt und dann später Gruppen geleitet. In Gernsheim lebt sie mit ihrer Familie. Heidi Sekulla wurde im Erntedankgottesdienst am 07. Oktober in ihren Dienst eingeführt. Es war ein lebhafter und farbiger Dankgottesdienst. 4 Natürlich haben Jungschar und Teens den Gottesdienst mit vorbereitet. Wir können dankbar sein für viel mehr als Brot und Kürbis, das wurde am Beispiel der Maus Frederick deutlich. Während die anderen Mäuse Körner sammelten, speicherte er Musik, Geschichten und gute Worte in seinem Gedächtnis. Im Winter bereicherte er damit die anderen Mäuse und erhielt selbst die guten Körner. Da wurde deutlich, wir können auch dafür danken, das wir nun unsere Stelle mit Heidi Sekulla besetzen konnten. Für ihren Dienst sprach Pfarrer Hofmann ihr den Segen Gottes zu. Doris Bäuerle-Obst, stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, begrüßte Heidi Sekulla im Namen des Kirchenvorstandes und überreichte ihr zur Begrüßung und den Jugendmitarbeiterinnen als kleines Dankeschön jeweils einen bunten Blumenstrauß. Christiane Hofmann, die verantwortlich viele Jahre die Jungschar und Teensarbeit geprägt hat, wünschte

Mitteilungen Heidi Sekulla einen gesegneten und guten Start. Sie dankte den Eltern für ihr Vertrauen in den zurückliegenden 13 Jahren, den Mitarbeiterinnen für die freundschaftliche Zusammenarbeit und freut sich nun, aus der zweiten Reihe heraus noch unterstützend tätig zu sein. Den Festgottesdienst gestaltete auch der Kirchenchor mit. Vor der Kirche hatten Kirchenvorsteher dann als Überraschung eine Apfelsaftpresse aufgebaut. Hier wurden Äpfel gemahlen und dann frischer Apfelmost gepresst. Das war für die Kinder ein Erlebnis. Auf dem Kirchhof konnten die Gemeindeglieder dann ganz ungezwungen Heidi Sekulla näher kennenlernen. 5

Aktionen Pop&Gospel-Workshop 2013 Nun zum sechsten Mal findet der Pop und Gospel Workshop in unserer Kirchengemeinde statt. Mitmachen können alle die Spaß am Singen haben. Wir werden auf dem Workshop englische aber auch deutsche Songs einüben und am Ende ein Konzert mit Band gestalten. Der Workshop wird geleitet von Jonathan Hofmann. Er studiert in einem Aufbaustudiengang in Frankfurt Chorleitung. Er ist Leiter des Pop- und Gospelchores Contakte in Nackenheim und künstlerischer Leiter des Rhein-Main- Ensembles. Der Workshop findet im evangelischen Gemeindehaus, Wiesbadener Straße 1, 65719 Hofheim-Wallau statt. Die Kosten betragen 50 Euro (Schüler 40,00 ). Ein Fleyer mit genaueren Angaben liegt dem Gemeinderuf bei bzw. ist im Pfarramt zu erhalten (Tel. 06122 2241). Der Flyer ist auch auf der Homepage der Kirchengemeinde zu finden: www.ekg-hofheim-wallau.de Anmeldeschluss ist der 13.01.2013. Lassen Sie sich ansprechen von unserem Angebot und melden Sie sich an: Ablauf Workshopwochenende Fr, 15.02.13 18:00-21:30 Sa, 16.02.13 10:00 19:00 So, 17.02.13 09:30 16:00 Ablauf Konzertwochenende Sa, 23.02.13 17:00 21:00 So, 24.02.13 12:00 18:00 18:00 Konzert 6

2. Krippenweg Wallauer Krippenweg 2012 Nach dem schönen Start des Wallauer Krippenweges im vergangenen Jahr wird in diesem Jahr ein noch einmal erweiterter Krippenweg die Wallauer und ihre Gäste erfreuen. Neben bekannten Adressen sind auch neue Familien und Personen mit ihren Krippen dazu gekommen. So finden sich in Höfen, Gärten oder Fenstern ganz vielgestaltige große und kleinere Weihnachtskrippen und lassen die Krippe und die Botschaft von Weihnachten in schöner Weise aufstrahlen. Ein Krippenweg führt an diesen Krippen vorbei. Der Krippenweg wird eröffnet am Montag, 3. Dezember 2012, um 19.00 Uhr an der evangelischen Kirche. Es finden dann ein Rundgang zu Krippen im alten Ortskern und ein gemütlicher Abschluss am Haus der Familien Fischer / Scherer in der Weiherstraße 2 und 4 statt. Dann kann man bei einem Winterspaziergang den Krippenweg alleine oder in Gesellschaft bis zum 6. Januar 2013 als Ganzes oder in Teilen erkunden. Als Hilfe wird es ein Faltblatt mit der Wegstrecke und den Adressen der ausgestellten Krippen geben. Dieser Fleyer wird mit dem Gemeinderuf zusammen ausgeteilt und ist im Pfarramt oder bei den Organisatorinnen erhältlich. Die Kirchengemeinde Wallau und die Organisatorinnen danken allen Mitwirkenden und wünschen besinnliche Stunden bei den Wegkrippen. Andrea Villmar-Heuss, Monika Munkelt, Pfr. Gerhard Hofmann 7

Kindergarten Arche Zweijährige in der Arche - Einweihungsfest Die Einweihung des neuen Betreuungskonzeptes im Kindergarten Arche war ein Festtag. 19 Plätze für Kinder von zwei- drei Jahren, 49 Mittagessensplätze und verlängerte Öffnungszeit bis 15.00 Uhr werden nun im Kindergarten Arche angeboten. Nachdem im Mai die notwendigen finanziellen Mittel aus dem Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013 zugesagt wurden, war es nun an der Zeit, allen Beteiligten zu zeigen, wie die Arche sowohl die Gelder als auch die konzeptionelle Betreuung umgesetzt hat. Dazu konnten Pfr. Gerhard Hofmann und die Leiterin der Arche, Jutta Blum, Wolfgang Kollmeier, Kreisbeigeordneter des Main-Taunus-Kreises, Bürgermeisterin Gisela Stang, Vertreter weiterer Ämter, Vertreter des Kirchenvorstandes und des Elternbeirates in der Arche begrüßen. In den Ansprachen wurde deutlich, wie sehr sich alle Beteiligten freuten, dass die Arche durch dieses zukunftsweisende Betreuungsangebot den Eltern in Wallau neue Perspektiven geschaffen hat. Pfarrer Hofmann betonte das Interesse der Kirchengemeinde, junge Eltern mit ihren Kindern in allen Bedürfnissen auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Mit den 19 neuen U3-Plätzen, der Steigerung der Anzahl von Essensplätzen sowie den längeren Betreuungszeiten sei dies der Arche hervorragend gelungen. 8

Kindergarten Arche Jutta Blum war stolz, die Arche so präsentieren zu dürfen. Sie würdigte den Einsatz aller Beteiligten und freut sich, gemeinsam mit ihrem Team sowie den zwei neu eingestellten Erzieherinnen, den künftigen Herausforderungen zu begegnen. Nachdem die ABC-Flöhe der Arche allen gesanglich versicherten: Jetzt ist sie schön unsere Arche - wir lernen, spielen, singen -kommt macht alle mit!", übernahm Wolfgang Kollmeier das Wort. Auch Bürgermeisterin Gisela Stang freute sich über das tolle Ergebnis in der Arche, wohl wissend, was an Arbeit im Hintergrund in den Gemeinden und Städten zu bewältigen ist. Aber völlig unabhängig davon ist es für Jutta Blum und ihr Team schön zu sehen, wie komplikationslos die Integration der Kleinen" in den Kindergartenablauf der Großen" bereits seit Wochen funktioniert. Neue Regeln, wie zum Beispiel Leise sein, wenn die Kleinen schlafen", wurden schnell erlernt und das gemeinsame Miteinander bietet für alle völlig neue Erkenntnisse und Möglichkeiten. Und die Kinder finden ihre neue Arche einfach toll"! Noch sind Plätze für die Kleinen und Mittagessensplätze frei. Bitte fragen Sie einfach bei Frau Blum nach: Telefon 06122 / 13850 9

Gottesdienstplan Kollekte Sonntag, 02.12.12 10:00 Uhr 1. Advent GD mit Posaunenchor (Pfr. Hofmann) Kirchenmusik der eigenen Gemeinde Sonntag, 09.12.12 10:00 Uhr 2. Advent GD (Pfr. Schwarzbeck) Ev. Frauen in Hessen und Nassau e.v. Sonntag, 16.12.12 17:00 Uhr 3. Advent GD mit Landfrauenchor (Pfr. Hofmann) Projekt in Absprache mit den Frauen Sonntag, 23.12.12 17:00 Uhr 4. Advent Weihnachtsoratorium Kirchenmusik der eigenen Gemeinde Montag, 24.12.12 15:00 Uhr Heiligabend Vesper mit KiEGo (Pfr. Hofmann) Brot für die Welt 17:00 Uhr Vesper mit Jungschar (Pfr. Hofmann) Brot für die Welt 22:00 Uhr Mette (Pfr. Hofmann) Diospi Suyana Dienstag, 25.12.12 10:00 Uhr 1. Weihn.Tag GDA (Pfr. Schwarzbeck) Diospi Suyana Mittwoch, 26.12.12 10:00 Uhr 2. Weihn.Tag GD (Pfr. Müller) Gemeindepädagogenstelle Sonntag, 30.12.12 10:00 Uhr Andacht (Pfr. Schwarzbeck) Gemeindepädagogenstelle Montag, 31.12.12 18:00 Uhr Silvester Jahresabschluss-GD (Pfr. Hofmann) Gemeindepädagogenstelle Sonntag, 06.01.13 10:00 Uhr Festlicher Gottesdienst zur Geschichte von den drei Weisen (Pfr. Schwarzbeck) Suchtkrankenhilfe (DWHN) Sonntag, 13.01.13 10:00 Uhr GD Ringtausch (Pfr. Istvan) Notfallseelsorge Sonntag, 20.01.13 10:00 Uhr GD Ringtausch (Pfrin. Rauter-Milewski) Wohngemeinschaft Mutter und Kind Sonntag, 27.01.13 19:00 Uhr GD zum Holocaust-Gedenktag (Pfr. Schwarzbeck) Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk d. EKHN) Sonntag, 03.02.13 10:00 Uhr GD (Pfr. i.r. Richter) Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) Sonntag, 10.02.13 10:00 Uhr GD (Pfr. Schwarzbeck) Wohngemeinschaft 10 Mutter und Kind

Herzliche Einladung zum festlichen Adventsgottesdienst mit dem Landfrauenchor am 3. Adventssonntag, 16. Dezember 2012, um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche Termine Nächster Termin Wallauer Kinder-Kleider-Flohmarkt Samstag, 16.März 2013 von 13.15-16.00 Uhr Ländcheshalle Wallau Telefonische Tischvergabe: Dienstag, 19. 02.; Freitag, 22.03. und Dienstag, 26.02.2013 jeweils von 08.30 12.30 Uhr im Gemeindebüro, Tel. Nr.: 06122 / 2241 Termine Café Begegnungen Die nächsten Termine für unser Cafe Begegnungen im evangelischen Gemeindehaus stehen bis ins neue Jahr fest. An den nachstehend genannten Terminen ist das Cafe ab 15.00 Uhr geöffnet. Ob Jung oder Alt, Alleinstehende oder Familien, alle sind eingeladen: 9. Dezember und 13. Januar; 10. Februar (Faschingsonntag) 17. März 14. April 26. Mai 16. Juni KiEGo an Weihnachten und im neuen Jahr Zu den nächsten Kinder-Erlebnis-Gottesdiensten lädt das Mitarbeiterteam zusammen mit Pfr. Hofmann ganz herzlich ein. Zum KiEGO treffen sich Kinder ab dem Kindergartenalter von 10.30 bis 12.30 im evangelischen Gemeindehaus. Die Kinder erleben Spiele, Geschichten und Aktionen rund ums Kirchenjahr. Die nächsten Termine: Samstag, 8.12.12: mit Vorbereitung des Krippenspiels für Heilig Abend, 15.00 Uhr Samstag. 2. 2. 2013: Thema: Fastnacht Samstag. 9. 3. 2013: Thema Passion - Ostern 11

Ausflug... wie ist es am Rhein so schön! Diesen Satz konnte man beim Mitarbeiterausflug im September ganz oft im Bus, im Schiff und beim Spaziergang hören, verbunden vielleicht sogar mit dem Gedanken, warum man sich die schönen Blicke auf die Landschaft des Weltkulturerbes Mittelrhein nicht öfter auch ganz privat einmal gönnt. Im Rahmen der Visitation besuchte uns eine Gruppe der Kirchengemeinde Braubach. Damals entstand die Idee, den diesjährigen Mitarbeiterausflug mit einem Besuch der Kirchengemeinde Braubach zu verbinden. Frau Bäuerle-Obst als Rheinländerin stellte durch ihre Ortskenntnisse ein wunderschönes Tagesprogramm zusammen. Ihre Moderation während der Busfahrt am Rhein entlang bis St. Goarshausen über die Sagen und Burggeschichten regte unsere Phantasie an und ließ 12

Ausflug Erinnerungen an Mäuseturm und Loreley wieder aufleben. Nach einem kurzen Bummel durch St. Goarshausen bestiegen wir ein Schiff der KD zu einer beschaulichen Flussfahrt. Schon bei den letzten Kilometern vor Braubach beherrschte die in frischen Farben leuchtende Marksburg hoch auf dem Berg das Panorama. Zum Glück mussten wir weder zu Fuß noch zu Ross die stolze Burg erobern, sondern wurden mit einem Bimmelbähnchen bis kurz vor die Burgpforte gebracht. Dort wartete schon eine Führerin, die uns nun auf der einzigen unzerstörten Höhenburg am Mittelrhein in die Welt des Mittelalters versetzte mit all ihren Waffen, Kämpfen, Beschwerlichkeiten, Sitten und Bräuchen. Danach genossen wir noch den herrlichen Blick auf die friedliche Landschaft von der Burgmauer am interessanten alten Kräutergarten. Das Bähnchen brachte uns nun zu Pfarrer Markus, der uns natürlich weniger von der Markusburg als von seiner Gemeinde erzählte: z.b. dass er zwar drei Kirchen zur Verfügung hat, aber keines der Gebäude den Anforderungen des heutigen Gemeindelebens ganz entspricht. Es gibt eine viel zu große Sommerkirche, die man im Winter nicht heizen kann und eine kleine Winterkirche, die aber gleichzeitig das Gemeindehaus darstellt. Die Kapelle auf dem Friedhof wird von der Gemeinde nur zögerlich angenommen. Beim anschließenden Abendessen und der Heimfahrt gab es viel Gesprächsstoff für anregende Unterhaltungen. Vielen Dank an alle Reiseorganisatoren für die besonderen Erlebnisse beim Mitarbeiterausflug zum schönen Rhein und der Marksburg. 13

Kirchenvorstand Dieter Jaenicke in Kirchenvorstand berufen Im Gottesdienst am Sonntag, 16. September, wurde Dieter Jaenicke durch Pfr. Gerhard Hofmann als Kirchenvorsteher in sein Amt eingeführt. Das Amt des Kirchenvorstehers beschrieb Pfr. Hofmann mit einem kurzen Zitat aus der Kirchengemeindeordnung: Der Kirchenvorstand leitet nach der Schrift und gemäß dem Bekenntnis die Gemeinde und ist für das gesamte Gemeindeleben verantwortlich. Er hat darauf zu achten, dass in der Gemeinde das Wort Gottes verkündigt wird und die Sakramente recht verwaltet werden. Geeignete Gemeindeglieder soll er zur Mitarbeit ermuntern. Der neue Kirchenvorsteher versprach gemäß der Einführungsordnung seinen Dienst sorgfältig und treu zu tun in der Bindung an Gottes Wort, gemäß dem Bekenntnis und nach den Ordnungen unserer Kirche und unserer Gemeinde. Ein persönliches Segenswort und der Segen für den Dienst schlossen die Einführung ab. Doris Bäuerle-Obst, stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, begrüßte Herrn Jaenicke im Namen des Kirchenvorstandskollegiums. Neben der Tätigkeit im Kirchenvorstand arbeitet Dieter Jaenicke mit im Dekanats- und Gemeinde-Diakonieausschuss, im Ausschuss für Gemeindeaufbau und er ist aktiv im Besuchsdienstkreis und im Kirchenchor. 14

Teensnacht - ein super Einstieg nach der Sommerpause das war ein super Einstieg, so hörten wir 22 Teens begeistert erzählen, bevor Sie um 22.00 Uhr den Pfarrhof verließen. Die Teens starteten mit einem Highlight, der so genannten Teensnacht, in ihr Programm. Die Mitarbeiterinnen Sandra Kern, Andrea Pota, Catrin Heinz, Christiane Hofmann und Hannah Proksch hatten ein Geländespiel durch Wallau vorbereitet. Die Aufgaben wurden per Handy gestellt und mit Fotoapparaten ausgerüstet ging es dann in kleinen Gruppen zu verschiedenen Orten in Wallau. Am Pranger wurden Fotos gemacht, bei Familie Heinz konnte man sich künstlerisch betätigen. Bei der Pizzeria Pisa konnten die Kids sich mit selbst gebastelten Hüten, Schürzen und bewaffnet mit Backutensilien fotografieren lassen. Weiter ging die Tour über den Postspielplatz zur Johannisbergerstraße. Teens Dort gab es in der Gartenhütte des Ehepaares Renneisen eine Erfrischung und es entstanden dort wunderschöne Raps und Lieder. Diese wurden mit großer Begeisterung später am Lagerfeuer vorgetragen. Im Hof der Familie Kern durfte sich jeder nach seinen Vorstellungen maskieren. Hier entstanden lustige Starfotos. Nun ging s zurück zum Pfarrhof, auf dem schon bei fortgeschrittener Dunkelheit das Feuer brannte und Pizza bereit stand..so kann s weitergehen, da waren sich alle einig. Teenstreff ist jeden Freitag von 18.15-19.15 Uhr in den neuen Jugendräumen! 15

Gemeindewegweiser Evangelisches Pfarramt Wallau Wiesbadener Straße 1 65719 Hofheim-Wallau Pfarrer Gerhard Hofmann Tel.: 06122 / 2241 - Fax.: 06122 / 533076 Internet: www.ekg-hofheim-wallau.de Email: ev.kirchengemeinde.wallau@ekhn-net.de Pfr. Joachim Schwarzbeck Tel.: 069 59797936 Email: schwarzbeck@t-online.de Gemeindepädagogin Heidi Sekulla Tel.: 06122/ 2241 oder 06258 / 904697 Email: Heidisekulla@t-online.de Stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Doris Bäuerle-Obst Tel.: 06122/ 2621 Gemeindebüro: Christa Rüeck Bu rozeiten: Di. und Fr., von 8:30 bis 12:30 Uhr Bankverbindung der Kirchengemeinde Wallau: Nassauische Sparkasse, BLZ 510 500 15, Kontonummer 216 015 525 Kindertageseinrichtungen Kindergarten Arche Kindertagesstätte Regenbogen Wiesbadener Straße 1 Erbacher Straße 1 Leiterin: Jutta Blum Leiterin: Alwine Genth Tel: 06122 / 13850 Tel.: 06122 / 6808 Email: Email: ev.kita-arche.wallau@ekhn-net.de ev.kita-regenbogen.wallau@ekhn-net.de Sprechstunden: Sprechstunden: nach Vereinbarung nach Vereinbarung Café Begegnungen Doris Bäuerle-Obst Tel. 06122 / 2621 Arbeitskreis Begegnungen: Pfr. Hofmann und Team Besuchsdienstkreis: Anfragen bei Pfr. Hofmann 16

Gemeindewegweiser - Arbeitskreis Kinderkleider-Flohmarkt 1 x jährlich, Ansprechpartnerin: Kerstin Jährling-Roth Tel.: 06122/ 15862 - Hephatakreis 2 x jährlich, Ansprechpartnerin: Helga Bochnia, Tel.: 06122/13969 - Sozialstation (kirchlich) Tel.: 06192/ 6951 Spielkreise der Ev. Familienbildungsstätte Wiesbaden Kinder 1 bis 3 Jahren: Do. 9.00 bis 10.30 Uhr Ansprechpartnerin: Daniela Girg Tel.: 06122 / 14 08 80 Kindergottesdienst (KiEGo) für Kinder ab dem Kindergartenalter, projektweise Ansprechpartnerin: Anke Schumacher Tel. 06122 / 41 08 Jungschar für Kinder von der 1. 4. Klasse, freitags, 15:00 Uhr, im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Heidi Sekulla Tel.: 06122 / 22 41 - Teens für Kinder ab der 5. Klasse freitags, 18.00 Uhr, im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Heidi Sekulla Tel.: 06122 / 22 41 Bibelgesprächskreis am 4. Dienstag im Monat, Gemeindehaus Ansprechpartner: Günter Marx Tel. 06122 / 1 38 14 Frauenhilfe jeden 1. Mittwoch im Monat Vorsitzende: Marianne Marx Tel.: 06122 / 1 38 14 Hausgesprächskreis Treffen 14-tägig Ansprechpartnerin: Claudia Vömel Tel.: 06122 / 1 45 71 Kirchenchor Proben jeden Mittwoch, 19:30 Uhr Chorleiterin: Ursula Reichert Tel.: 0611/ 9 46 59 12 Singkreis Proben projektweise Ansprechpartnerin: Kyra Luft Tel. 06122 / 63 30 17

Jubiläen Dienstjubiläen in unseren Kindergärten In diesem Jahr feierten zwei Mitarbeiterinnen unserer Kindergärten ihr Dienstjubiläum. Den Jubiläumsreigen eröffnete Christina Schmitt vom Kindergarten Regenbogen. Im August feierte Melitta Wink, Erzieherin im Kindergarten Arche, ihr 20- jähriges Dienstjubiläum. Anfang der 90-er Jahre arbeitete sie vertretungsweise in unserem Kindergarten, daraus ist eine lange und schöne Zeit in Vor 10 Jahren begann sie als frisch ausgebildete Erzieherin in unserer Kindertagesstätte ihr Berufsleben. Dass ihr die Arbeit im Kindergarten und im Team gefällt, zeigt dieses Jubiläum. Frau Schmitt bereichert die Sportarbeit im Regenbogen besonders durch ihre Fußballbegeisterung. Die aktive Spielerin kann die Freude an diesem Feldspiel den Kindern ausgezeichnet vermitteln. Voller Spannung gehen sie in die von Frau Schmitt alljährlich ausgerichteten Fußballturniere. Zwischenzeitlich nimmt Frau Schmitt an einer Ausbildung zur Kindergartenleitung teil. 18 unserer Einrichtung geworden. Frau Wink prägt den Kindergarten Arche durch ihre musikalischen Fähigkeiten. So führte sie die begeistert angenommenen Trommelworkshops ein. Gerne arbeitet Sie mit ihrem Team und freut sich, gemeinsam mit den Kolleginnen, die neuen U3 Herausforderung anzugehen. Beide Erzieherinnen konnten ihr Dienstjubiläum in einem kleinen Festakt in ihren Einrichtungen zusammen mit Pfr. Hofmann, Vertretern des Kirchenvorstandes und der Eltern feiern. Für die Kirchengemeinde dankte Pfr. Hofmann den Mitarbeiterinnen für ihr langjähriges Engagement.

Kasualien Trauungen Getauft wurden: Am 23.09.2012 Mina Schneider, geb. am 21. 4. 2012 Marley Viviane Dünnwald, geb. am 20. 1. 2012 Am 28.10.2012 Leonard Wink, geb. am 20. 4. 2012 Verstorben sind: Im August: Bärbel Stieler, geb. Lenz, im Alter von 73 Jahren Christa Dryczynski, geb. Faehnrich, im Alter von 77 Jahren Helmut Leisge, im Alter von 84 Jahren Im September: Hedwig Reith, geb. Heydasch, im Alter von 88 Jahren Im Oktober: Lina Fischer, geb. Schleicher, im Alter von 90 Jahren Maria Hager, geb. Kullmann, im Alter von 88 Jahren Helmut Schwenk, im Alter von 78 Jahren Hans Bingmer, im Alter von 65 Jahren 19

Wallauer Weihnachtsoratorium Ev. Kirchenchor Wallau. Projekt Herbst 2012 Ausschnitte aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach zum Mitsingen Musik und Texte zu Weihnachten Weihnachtskonzert Jauchzet, frohlocket Sonntag, 4. Advent, 23. Dezember 2012, 17 Uhr Evangelische Kirche Wallau Natascha Jung, Sopran, Julia Diefenbach, Alt, Alexander Lang, Bass Trompeten-Ensemble Wolfgang Basch Heidrun Finke, Solo-Oboe, Brigitte Reichert, Solovioline, Continuo: Heinz Zickler Ev. Kirchenchor Wallau, Projektchor, Orchester. Leitung: Ursula Reichert Eintritt frei, Spende erbeten