Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 9. Schuljahr

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 7. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 7. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 5. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 6. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im 5.-6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 10. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 9./10. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 7./8. Schuljahr

Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Quadratische Funktionen & Gleichungen... Kinderleicht

Vorbereitungskurs Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchgleichungen: Diagnosematerial, Übungsmaterial und Vertiefungsmaterial

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik - Kopiervorlagen 4: Mathe zum Ankreuzen 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Der Mathe-Fitness-Check fit für dein Prüfungsjahr?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Terme und Gleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Quadratische Funktionen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die quadratischen Gleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

(1) Werte berechnen und Definitionsbereich finden. (2) Kürzen und Erweitern von Bruchtermen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungen mit 1-3 Unbekannten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Download. Hausaufgaben: Quadratische Funktionen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 5./6. Schuljahr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prüfungswissen kompakt - Mathematik 10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompakte Vorbereitung zu den zentralen Prüfungen Klasse 10

Bruchterme 3. Sammlung der Aufgaben aus Bruchterme 1 und Bruchterme 2. Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen

Check-1. (1/8) erstellt: (WUL); zuletzt geändert: (WUL)

Download VORSCHAU. Hausaufgaben: Quadratische Funktionen. Üben in drei Diferenzierungsstufen. Otto Mayr. zur Vollversion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenzen für die zentralen Prüfungen der 10. Klasse - Mathematik - Algebra

Ich kenne den Nullproduktsatz und kann ihn anwenden, um Gleichungen in faktorisierter Form (wie (2x+5) (7 5x)=0 ) zu lösen.

Übungen: Bruchgleichungen 2

Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x

Lösen linearer Gleichungssysteme

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu "linearen Gleichungssystemen"

Wurzelgleichungen. 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? 1.2 Lösen einer Wurzelgleichung. 1.3 Zuerst die Wurzel isolieren

J Quadratwurzeln Reelle Zahlen

Fit für die Oberstufe Teil II - Gleichungen

Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen

3 Terme faktorisieren und Binomische Formeln 15

Skript Lineare Gleichungen und Lineare Gleichungssysteme

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2.

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 4. (iii) = 33. (iv)

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

Lerntipps mit Checklisten zur Selbstkontrolle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

A12 Nullstellen Das Buch Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 66 Spielideen Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prozent- und Zinsrechnung leicht gemacht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik für die Klasse 8 im kostengünstigen Paket

Wochenplanung Gleichungen und Gleichungssysteme

Zahlen und Größen Beitrag 44 Fit im Umgang mit Quadratwurzeln 1 von 30

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos:

Nullstellen quadratischer Funktionen berechnen

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 4

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 8. Schuljahr - Grundlagentraining für jeden Tag!

Fit für die E-Phase?

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Gott hat für kleine Mädchen die Barbie Puppe erfunden und für Realschüler die Bruchgleichungen. Vielen Dank, lieber Gott.

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 4. Semester ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Klausur und Abitur: 72 Kurztests und 8 Übungsklausuren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe lernen und lösen. Das komplette Material finden Sie hier:

Nullstellen ganzrationaler Funktionen

Gleichungen und Gleichungssysteme 5. Klasse

Wer darf das Wurzelgefängnis wieder verlassen? Fit im Umgang mit Quadratwurzeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen üben bis 10. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Vorbereitung auf die erste Klassenarbeit

Lösen linearer Gleichungssysteme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik - Kopiervorlagen 4: Mathe zum Ankreuzen 4

1. Gegeben ist der Term

M 8.3 Funktionale Zusammenhänge: elementare gebrochen-rationale Funktionen

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. 2.Tag. Vorkurs. Mathematik WS 2015/16

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 1. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Eingangstest im Fach Mathematik Lösungen der Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung

perfekt für Klassenarbeiten Videos zu jeder Übungsaufgabe alle Themen sehr übersichtlich alle Anforderungsbereiche StrandMathe GbR

Inhalt. Vorwort 4. Quadratische Funktionen Einführung in das Thema 5-6. Ergänzung von Werten in Wertetabellen 9-10

Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mathe Fitness-Check. Das komplette Material finden Sie hier:

Stundenplanung Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen

Ansgar Schiffler. Die Polynomdivision. Seite 1 von 5. Aufgabe 1: Es sollen die Nullstellen des Graphens der folgenden Funktion bestimmt werden.

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? Ananas kosten. Bestimme den Proportionalitätsfaktor.

Gleichsetzungsverfahren

Einfache quadratische Funktionen und Gleichungen. x y Wertetabelle. y-achse

Vorbereitungskurs. Mathematik. Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit für die Abschlussprüfung? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher im G8 - Der Klassenarbeitstrainer Mathematik 6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen kinderleicht erlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich kann die Uhr lesen! Das komplette Material finden Sie hier:

AGO - Stoffverteilungsplan Jahrgang 8

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Partnerrechnen im 9. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mathe-Tandem für das 9. Schuljahr Lineare Gleichungssysteme:. Gib das am besten geeignete Lösungsverfahren an und den ersten Schritt zur Lösung des Gleichungssystems (Fortgeschrittene können auch die Lösung im Kopf bestimmen.) Bruchterme: 2. Bringe den Bruch durch Kürzen auf die einfachste Form Mit Hilfe der Lösung und der angegebenen Kürzungszahl kann durch Erweitern die Aufgabe des Partners herausgefunden werden. 3. Gib den Definitionsbereich an und bestimme den Wert des Terms für die angegebene Variable 4. Bestimme Definitionsbereich und Lösungsmenge der Bruchgleichungen Wurzeln: 5. Berechne die Wurzeln, falls möglich (auch mit Parametern) 6. Wende die Wurzelgesetze an und nenne die einschränkenden Bedingungen, unter denen der Term definiert ist 7. Teilweises Wurzelziehen mit einschränkenden Bedingungen Dazu wird der ganze Term unter die Wurzel gesetzt! 8. Klammern und Binomische Formeln mit Wurzeln Dazu muss faktorisiert und die Binomische Formel rückwärts angewendet werden! Achtung! Durch die Wurzeln sehr schwer! 9. Beseitige die Wurzel im Nenner Quadratische Funktionen: 0. Nullstellen einfacher quadratischer Funktionen angeben Dazu muss die Gleichung einer quadratischen Funktion angegeben werden, die die angegebenen Nullstelle(n) besitzt. Dies ist allerdings nicht in allen Fällen eindeutig!. Funktionsgleichung am Graph ablesen Dazu nennt ein Schüler in beliebiger Reihenfolge eine Lösung und der Partner findet anhand des Graphen die zugehörige Aufgabennummer heraus. Bei. 7. und 8. muss anhand der Beschreibung des Graphen die Funktionsgleichung genannt werden. Partnerrechnen im 9. Schuljahr Bestell-Nr. P0 985 Seite 3

Vorwort und didaktische Hinweise Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die hier gesammelten Tandemarbeitsblätter sind für die mündliche Partnerarbeit gedacht und eignen sich vor allem zu einer ersten Übung von neu erlerntem Stoff. Da Hinweise zum Lösungsweg oft nicht oder nur in geringem Umfang enthalten sind, sollte das neue Thema zuvor von allen Schülerinnen und Schülern weitgehend verstanden sein. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist von leicht bis mittelschwer einzustufen, wobei alle Übungen für die mündliche Arbeit gedacht und daher so gehalten sind, dass keine schriftliche Rechnung bzw. kein Einsatz von Taschenrechnern notwendig ist. Natürlich können die Arbeitsblätter auch für die Vorbereitung auf eine Klassenarbeit oder zur Wiederholung, auch in höheren Klassenstufen, eingesetzt werden. Mit Hilfe dieser Partnerarbeitsform können Sie die Zeit im Unterricht effektiv nutzen, da alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig üben und zugleich Verantwortung für ihr Lernen bzw. das Lernen des Partners übernehmen. Sogar in schwierigen und leistungsschwachen Lerngruppen habe ich mit dieser Lernform durchweg positive Erfahrungen gemacht! Viel Spaß und Erfolg beim Einsatz wünschen Ihnen das Kohl-Verlagsteam und Jutta Stecker Aufbau der Tandemblätter: Auf jeder DIN A4-Seite ist dasselbe Tandemarbeitsblatt viermal abgedruckt. Jede DIN A4-Seite ist 3-mal enthalten, sodass jeweils 2 gleichartige Tandemblätter vorliegen, mit denen bis zu 24 Schülerinnen bzw. Schüler gleichzeitig arbeiten können. (Sollten Sie mehr als 24 Schüler in einer Klasse haben, können Sie sich die 0 Tandemblätter gegebenenfalls noch kopieren.) Die Bögen können auseinandergetrennt werden und sind sofort einsatzbereit! Die Tandemblätter bestehen aus Vorder- und Rückseite. Auf jeder Seite befinden sich die eigenen Aufgaben sowie die Lösungen des Partners von den Aufgaben auf der anderen Seite! Die Überschrift gibt das Thema an und in der rechten oberen Ecke steht, wer Vorderseite A bzw. Rückseite B hat. A beginnt mit den Aufgaben, B mit der Kontrolle. Durchführung: Je zwei Schüler erhalten ein Tandemblatt. Sie sitzen einander gegenüber bzw. so nebeneinander, dass sie nur ihre Seite des Arbeitsblatts sehen können. Schüler A beginnt mit der. Aufgabe. Er löst sie im Kopf und teilt dem Partner das Ergebnis mit. Schüler B kann das Ergebnis anhand der abgedruckten Lösung auf seiner Seite kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Er sollte jedoch dem Mitschüler Gelegenheit geben, ein falsches Ergebnis zunächst selbst zu verbessern. Dann ist Schüler B mit seiner. Aufgabe an der Reihe und Schüler A übernimmt die Kontrolle. Auf diese Weise arbeiten die Schüler abwechselnd und bekommen eine sofortige Rückmeldung über ihre Ergebnisse. Wenn ein Team schneller fertig ist als die anderen, kann der Tandembogen umgedreht werden und jeder löst die Aufgaben, die zuvor der andere hatte. Dadurch können schnellere Schüler weiter beschäftigt werden und einen zusätzlichen Trainingseffekt erzielen. Durch Untätigkeit entstehende Unruhe in der Klasse wird vermieden. Da der Schwierigkeitsgrad beider Seiten jedoch nicht unterschiedlich ist, haben langsamere Schülern hierdurch keinen Nachteil! Manche Tandemblätter können auch rückwärts genutzt werden (siehe Kennzeichnung), und man kann anhand der Lösung die Aufgaben des Partners herausfinden, die dieser dann zur Kontrolle nutzt. Partnerrechnen im 9. Schuljahr Bestell-Nr. P0 985 Seite 4

. Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme A und gib den. Schritt an!. y = 2x 2. Einsetzungsverfahren x+(2x 3) = 0; (x = ; y = ) 5y = -5; (y = ; x = 2) 5x 3 = 4x; (x = 3; y = 2) 4x = 8 ; (x = 2 ; y = ) y+8 = 2y 4 (y = 2; x = 40). Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme A und gib den. Schritt an!. y = 2x 2. Einsetzungsverfahren x+(2x 3) = 0; (x = ; y = ) 5y = -5; (y = ; x = 2) 5x 3 = 4x; (x = 3; y = 2) 4x = 8 ; (x = 2 ; y = ) y+8 = 2y 4 (y = 2; x = 40). Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme A und gib den. Schritt an!. y = 2x 2. Einsetzungsverfahren x+(2x 3) = 0; (x = ; y = ) 5y = -5; (y = ; x = 2) 5x 3 = 4x; (x = 3; y = 2) 4x = 8 ; (x = 2 ; y = ) y+8 = 2y 4 (y = 2; x = 40). Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme A und gib den. Schritt an!. y = 2x 2. Einsetzungsverfahren x+(2x 3) = 0; (x = ; y = ) 5y = -5; (y = ; x = 2) 5x 3 = 4x; (x = 3; y = 2) 4x = 8 ; (x = 2 ; y = ) y+8 = 2y 4 (y = 2; x = 40)

4. 3x 4y = 0 2x+(5x 7)=0; (x = ; y = 2) 5x = 5; (x = ; y = ). Gleichsetzungsverfahren. y = 2x 3 und gib den. Schritt an!. Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme B 4. 3x 4y = 0 2x+(5x 7)=0; (x = ; y = 2) 5x = 5; (x = ; y = ). Gleichsetzungsverfahren. y = 2x 3 und gib den. Schritt an!. Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme B 4. 3x 4y = 0 2x+(5x 7)=0; (x = ; y = 2) 5x = 5; (x = ; y = ). Gleichsetzungsverfahren. y = 2x 3 und gib den. Schritt an!. Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme B 4. 3x 4y = 0 2x+(5x 7)=0; (x = ; y = 2) 5x = 5; (x = ; y = ). Gleichsetzungsverfahren. y = 2x 3 und gib den. Schritt an!. Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme B

. Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme A und gib den. Schritt an!. y = 2x 2. Einsetzungsverfahren x+(2x 3) = 0; (x = ; y = ) 5y = -5; (y = ; x = 2) 5x 3 = 4x; (x = 3; y = 2) 4x = 8 ; (x = 2 ; y = ) y+8 = 2y 4 (y = 2; x = 40). Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme A und gib den. Schritt an!. y = 2x 2. Einsetzungsverfahren x+(2x 3) = 0; (x = ; y = ) 5y = -5; (y = ; x = 2) 5x 3 = 4x; (x = 3; y = 2) 4x = 8 ; (x = 2 ; y = ) y+8 = 2y 4 (y = 2; x = 40). Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme A und gib den. Schritt an!. y = 2x 2. Einsetzungsverfahren x+(2x 3) = 0; (x = ; y = ) 5y = -5; (y = ; x = 2) 5x 3 = 4x; (x = 3; y = 2) 4x = 8 ; (x = 2 ; y = ) y+8 = 2y 4 (y = 2; x = 40). Tandemblatt: Lineare Gleichungssysteme A und gib den. Schritt an!. y = 2x 2. Einsetzungsverfahren x+(2x 3) = 0; (x = ; y = ) 5y = -5; (y = ; x = 2) 5x 3 = 4x; (x = 3; y = 2) 4x = 8 ; (x = 2 ; y = ) y+8 = 2y 4 (y = 2; x = 40)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Partnerrechnen im 9. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de