Erasmus+ KA107 Projekt der Universität Leipzig Fokus Afrika

Ähnliche Dokumente
Der Hochschulsektor Afrikas Kontext

5 (bisher) 7 (Kalenderjahr 2010) 9 (Kalenderjahr 2010)

EPC-Informationsveranstaltung. Programmüberblick Erasmus+

erasmusplus.lu Aus- und Weiterbildung Jugend

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa

Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern 2018

Internationalisierung der deutschen Hochschulen: Austausch zu Strategien, Programmangeboten sowie strukturellen und allgemeinen Rahmenbedingungen

Die DAAD Kooperation mit Afrika Subsahara Ausgewählte Beispiele und Entwicklungen

(G)E(h)rasmus! Eine Hochschulstrategie zur Mobilität von Wissenschaftler*innen

Die Afrika-Strategie des BMBF,

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University

ERASMUS+ Mobilitätscharta für die Berufsbildung. 25. Juni 2015, Bonn. Bettina Hellwig, Friederike Wiethölter

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt

INTERNATIONALISIERUNGS- PAPIER DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK ALS ANLAGE ZUR HOCHSCHULSTRATEGIE

Regionalspezifische Förderprogramme des DAAD für die akademische Kooperation mit Israel Bonn, 13. September 2016 Felix Wagenfeld

Erasmus+ Wissensallianzen

ECHE - Erasmus Charter Higher Education der Universität Leipzig. Erasmus Erklärung zur Hochschulpolitik (Allgemeine Strategie)

Die Rolle des DAAD als Nationale Agentur für Erasmus + im Hochschulbereich

ERASMUS+ EU-Mobilitätsförderung ab 2014

Hochschulmärkte weltweit Brasilien

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Innovation in der Lehre. Eine Einführung.

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen

Religionswissenschaft.

Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung

Evaluation von Studienprogrammen an der TU Berlin

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Bildungspolitik aktiv mitgestalten: Chancen erkennen- Maßnahmen ergreifen!

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Was leistet eine institutionelle Sprachenpolitik?

Transferstrukturen und -prozesse an der TH Köln

Renata Decewicz, PL NA Frankfurt/Oder, Oktober 2017

Internationalisierung an der TH Köln - Strategie und Aktivitäten

Das Universitätskolleg der Universität Hamburg

Informationsveranstaltung zum neuen EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ Begrüßung: Frau Ministerin Frauke Heiligenstadt, Niedersächsisches Kultusministerium

Von der Verwaltung zur Gestaltung

Forschungsqualität im Peer Review Qualitätsverständnisse

Quo vadis Promotion? Doktorandenausbildung in Deutschland im Spiegel internationaler Erfahrungen

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

Erasmus+ Einführungsseminar für neue Koordinatorinnen und Koordinatoren. Bonn, 9. Februar 2018 Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU. Wien, im August 2010

Bologna Bologn T - ag WWU T Müns Mün t s e t r e AG Mobilität WWU Münster- International O ff Of ice fice

Herzlich willkommen zur AG 3

Erasmus+ Praktika von Studierenden in/aus Partnerländer Magdeburg, 14. März 2017 Markus Symmank, NA DAAD

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Humanistisch. Nachhaltig. Handlungsorientiert. Eine öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Vorstellung der Hochschulen

Erasmus+ Jahrestagung 2018

Internationale Studiengänge im Zeitalter des Bologna-Prozesses

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Fit für die Welt mit dem SprInt-Programm

Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel

Internationalisierung der Lehramtsausbildung Neues Förderprogramm ab 2019

RLI Energie-Dialog 2017

Rahmenbedingungen und Studierendenmobilität. am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Internationale Kapazitätsaufbauprojekte

Transferpotentiale der Sozial- und Geisteswissenschaften in Forschung und Lehre

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013

Alumni-Arbeit der Universität Siegen Partner Internationale Alumni: Nachhaltige Vernetzung, strategische Einbindung, Entwicklungszusammenarbeit

EPC-Informationsveranstaltung. Erasmus+ Wissensallianzen

Talentressource Vielfalt. 19./ Zusatztermin: 03./ Elisabeth Ganss

Von der Verwaltung zur Gestaltung

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zu Erasmus+ für neue Antragstellerinnen und Antragsteller

Internationalisierungsprozess an der Fachhochschule Bielefeld State of Play. Judith Peltz

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport ( )

FIFTH Die Vermessung der angewandten Forschung und der Third Mission an HAW. GfHf Centrum für Hochschulentwicklung

Leitbild. Die Hochschule für angewandte Pädagogik ein leistungsfähiger Partner in sozialpädagogischen

Tendenzen der Internationalisierung an HAW Internationale Mobilität von Studierenden und Lehrenden

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

IN ZEITEN DES WANDELS WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG AN HOCHSCHULEN IM FOKUS VON CHANGEMANAGEMENT-PROZESSEN. Marina Wiest, M.A.

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement

zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und der Fachhochschule Eberswalde (Hochschule)

Forschungsevaluation, Hochschulentwicklung und Steuerungsprämissen. (Dr. Uwe Schmidt) Mainz 2008

Entwicklung der Outgoerzahlen seit 2013/14

DAAD - Seminar "Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Strategische Partnerschaften Erasmus+ Annette Bögle, HCU Hamburg

Gambia Kurze Einführung die DAAD-Aktivitäten 2018

Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland - Technologievorsprung durch regionale Kooperation

ERASMUS Mundus II

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Praxiserfahrungen mit der neuen Studienstruktur in der Lehrerausbildung

Erasmus+ Regionaltagung Würzburg Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 20. Mai 2016 Markus Symmank, NA DAAD

Das Beispiel des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen. Sprachenpolitischer Auftrag Aktuelle Herausforderungen

Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen Internationalisierung der Hochschulen als strategische Aufgabe

Erasmus für alle Kreatives Europa

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Mehr als 10 Jahre Qualitätsmanagement an der UDE einige Reflektionen

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft (EPW)

strategisch gut EIN ZUSAMMENSCHLUSS FÜR IHREN ERFOLG!

AG 2: Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen --- Beispiel: Hochschule Bremen

FIRST, SECOND, THIRD MISSION? ERFAHRUNGEN AUS DEM HOCHSCHUL-BAROMETER

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT


Internationalisierung der Lehre an der TU Berlin. Prof. Dr. Angela Ittel Vizepräsidentin für Internationales und Lehrkräftebildung

Profildaten zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen Wesentliche Ergebnisse Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Transkript:

Regionalworkshop Afrika: Welche Möglichkeiten bietet Erasmus+? Erasmus+ KA107 Projekt der Universität Leipzig Fokus Afrika Erasmus-Jahrestagung 2018 Lüneburg, 28. September 2018 Dr. Svend Poller, Anne Vorpagel

GESAMTÜBERBLICK Projektkooperation mit Institutionen auf dem Kontinent Afrika in Lehre, Forschung, Weiterbildung 2

STRATEGISCHE BASIS AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (UL) Vielfalt und Freiheit... Fächer wählen für ihre Gegenstände passende Partner weltweit Zentral ist regionale Schwerpunktsetzung nicht vernünftig Internationalisierungskonzept mit sechs fächerübergreifenden Zielen Mobilität qualifizieren Curriculum internationalisieren Konsortien organisieren Erasmus+ KA107 an UL mit 54 Hochschulen in 26 Ländern auf allen Kontinenten, davon mit 8 HS in 7 Ländern Afrikas (Stand 27.09.2018) 3

ERASMUS+ PROJEKT KA107 Tunesien Ägypten Benin Kamerun Äthiopien Tansania E+ Förderung ab Projekt 2015 E+ Förderung ab Projekt 2016 Südafrika 4

ERASMUS+ PROJEKT KA107 Grundlage: Bestehende formalisierte Kooperation unabhängig von Erasmus+ Förderung Projektentwicklungen unterstützt durch: hochschuleigene Mittel Drittmittel, z.b. GIP, Tempus, Erasmus Mundus, Fachpartnerschaften, und ab 2015 Erasmus+ KA107 als ein weiteres Instrument zur Förderung von Mobilität 5

HOCHSCHULZUSAMMENARBEIT UND POTENTIAL Akademischer und administrativer Austausch Intensivierung der Zusammenarbeit in allen Fächern auf allen Ebenen Verantwortung internationaler Komponenten Struktureller Beitrag zur Internationalisierung des Curriculums Gemeinsame Curricula (auch in Promotion) Fachliche Erweiterung mit Sicherung der akademischen Anerkennung Studiengänge /Promotionsprogramme mit gemeinsamem Abschluss Umfassende Integrierung der Partner (Abstimmung über Strukturen und Einbettung von Unterschieden) Strategische Partnerschaft Wirkung in allen universitären Bereichen 6

Kooperationsbeispiel PHARMAZIE LEIPZIG UND IRGIB- AFRICA, BENIN

PROJEKT MIT DER IRGIB AFRICA IN COTONOU, BENIN Akteure: Institut für Pharmazie der Universität Leipzig (UL) und Institut Régional du Génie Industriel et Biotechnologiques et sciences appliquées (IRGIB-Africa) Ziel: Erschließung des Forschungsgebiets im Bereich westafrikanische Heilkunst Ethnomedizin Ausbildung Fachkräfte in angepassten Technologien in der Region Afrika (Subsahara) vor Ort Grundlage für Zusammenarbeit und E+ Förderung: Fakultätsvereinbarung zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit Masterstudiengang Pharmakologie und Toxikologie an IRGIB bereits um Doktorandenausbildung erweitert https://biophysik.medizin.uni-leipzig.de/forschungresearch/dr-cica-vissiennon/ 8

ERASMUS+ KA107 FÖRDERENTWICKLUNG E+ KA107 Projekte/ Mobilität 2016-18 (21.640 ) 2017-19 (32.000 ) an die UL: Master 4 an die UL: Doktoranden 3 3 2 an die UL: Personal 4 2 4 an die IRGIB: Personal 3 4 2018-20 (46.700 ) 9

HERAUSFORDERUNGEN DER ERASMUS+ FÖRDERUNG Informationslage: - über E+, Bedingungen, Verfahren heterogen in Programmländern - Einordnung als Förderinstrument nicht kooperationsstiftend Dauer und Planbarkeit: - E+ unterstützt Langfristigkeit durch unabhängige Kooperationsentwicklung - Kooperationsinitiativen mit E+ nicht verlässlich Budget: - E+ im Idealfall als Ko-Förderung (Projektpersonal?) Flexibilität: - innerhalb der Landzuweisung nutzen Arbeitsaufwand: - Einplanen, Zusammenspiel aller Akteure notwendig https://biophysik.medizin.uni-leipzig.de/forschungresearch/dr-cica-vissiennon/ 10

VISION DES ENTWICKLUNGSPOTENZIALS DER KOOPERATION vielversprechend fachliche Austausch zu pharmazeutisch/medizinischen Forschungsfragen weitere strukturelle und Forschungsförderung Weiterentwicklung der Kooperation langfristig Wissenstransfer zu Entrepreneurship/Unternehmensentwicklung (Unterstützung der IRGIB-Africa bei der Vermarktung eigener Produkte) Produktbeispiel: Phytogel ist eine pflanzliche Zubereitung, die als entzündungshemmende Salbe zur Behandlung von Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt werden kann und wird in den Produktionslaboren der IRGIB-Africa hergestellt. Die pharmakologische und phytochemische Untersuchung der Inhaltsstoffe erfolgt in Forschungskooperationen zusammen mit der UL. https://biophysik.medizin.uni-leipzig.de/forschungresearch/dr-cica-vissiennon/ 11

Dr. Svend Poller Anne Vorpagel aaa@uni-leipzig.de erasmus-international@zv.uni-leipzig.de www.uni-leipzig.de