Innovationskompetenz auf wenigen Schultern



Ähnliche Dokumente
Mobile Intranet in Unternehmen

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Industrie 4.0 in Deutschland

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Private Senioren- Unfallversicherung

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Psychologie im Arbeitsschutz

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

effektweit VertriebsKlima

Insiderwissen Hintergrund

Speicher in der Cloud

Online-Marketing in deutschen KMU

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Themenbereich "Bestattungsvorsorge"

Die Gesellschaftsformen

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Private Vorsorge für den Pflegefall

NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Organisation des Qualitätsmanagements

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Wie intelligent sind Unternehmen?

Deutschland-Check Nr. 34

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Deutschland-Check Nr. 35

Von zufriedenen zu treuen Kunden

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Flexibilität und Erreichbarkeit

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Themenbereich "Trauer"

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

allensbacher berichte

.. für Ihre Business-Lösung

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Weiterbildungen 2014/15

Der Schutz von Patientendaten

Transkript:

Mitteilungen aus der Nummer Produktionsinnovationserhebung Februar 200 Innovationskompetenz auf wenigen Schultern Wie abhängig sind Betriebe vom Wissen und den Fähigkeiten einzelner Mitarbeiter? Heidi Armbruster, Steffen Kinkel, Eva Kirner und Jürgen Wengel Zusammenfassung Die Fähigkeit von Betrieben, neue Produkte auf den Markt zu bringen und ihre Wertschöpfungsprozesse technisch und organisatorisch auf neuestem Stand zu halten, hängt entscheidend von den Mitarbeitern, ihren Kompetenzen und ihrem Wissen ab. Die Produktionsinnovationserhebung 200 zeigt, dass viele Unternehmen dabei nur auf einzelne oder wenige Mitarbeiter bauen können, deren Ausfall ihre Innovationskompetenz erheblich beeinträchtigen würde. Nicht einmal jeder siebte Betrieb weist eine größere personelle Redundanz auf. Nur etwa jeder zwanzigste Betrieb ist so organisiert, dass Innovationen weitgehend unabhängig von bestimmten Personen erreicht werden können. Dies sind vor allem größere und Betriebe mit einem hohen Qualifikationsniveau. So weit Innovationskompetenz durch Strukturen und Prozesse gestützt ist, handelt es sich eher um traditionelle Instrumente, wie standardisierte Abläufe und Handbücher. Wissensmanagement-Tools wie Wissensdatenbanken oder "Gelbe Seiten" zu Experten, sind auch bei diesen Betrieben die Ausnahme. Wie wichtig ein gutes Kompetenzmanagement ist, zeigt sich daran, dass vor allem die Betriebe Wachstumspotenziale erschließen können, die ihre Innovationskompetenz auf mehrere Schultern verteilen oder organisatorisch absichern.

Einleitung verschaffen Wettbewerbsvorteile Erfolgreiche Innovationen und das Management von Innovationsprozessen sind für Unternehmen von größter Bedeutung. Innovationen verschaffen Unternehmen Wettbewerbsvorteile, sie helfen, bestehende Märkte zu erhalten und neue zu eröffnen und sind somit für das Überleben am Markt und für das Wachstum eines Unternehmens entscheidend. Innovationen im Verarbeitenden Gewerbe setzen sich in einem umfassenden Verständnis aus mehreren Komponenten zusammen (vgl. PI-Mitteilung Nr. ): Für drei dieser zentralen Innovationsaspekte Produktinnovation, technische Prozessinnovation und Reorganisation soll im Weiteren der Frage nachgegangen werden, wie sich betriebliche auf individuelle Kompetenzen, d. h. das Wissen und die Fähigkeiten einzelner Mitarbeiter stützen. Verankerung der im Betrieb Innovationskompetenz in den genannten drei Bereichen kann in Betrieben je nach Formalisierungsgrad des individuellen Wissens allein personell oder auch strukturell verankert sein. Im Fall der personellen Verankerung hängt die betriebliche Innovationskompetenz ausschließlich von den Fähigkeiten und von der individuellen Kompetenz bestimmter Beschäftigter ab. Bei der strukturellen Verankerung hingegen existieren Prozesse und Abläufe, die im Unternehmen Innovationsaktivitäten anstoßen und regeln. Der Unterschied zwischen den beiden Alternativen besteht in der Abhängigkeit von einzelnen Beschäftigten. So können beispielsweise im Fall der strukturellen Kompetenzverankerung Innovationsprozesse auch dann stattfinden, wenn einzelne wichtige Kompetenzträger das Unternehmen verlassen. Dies ist bei einer rein personellen Kompetenzverankerung nicht gegeben, da hierbei die betriebliche Innovationsfähigkeit mit einigen Mitarbeitern untrennbar verbunden ist. Ihre Verfügbarkeit bildet die Voraussetzung für betriebliche Innovationsaktivitäten. Leitfragen Vor diesem Hintergrund sollen auf Basis der ISI-Erhebung Innovationen in der Produktion 200 (vgl. Kasten auf S. 12) folgende Fragen aufgegriffen werden: Wie sind in Betrieben des deutschen Verarbeitenden Gewerbes verankert? Welche Rolle spielen die Größe und das Qualifikationsniveau eines Betriebs für die Verankerung von? Auf welche Instrumente stützen sich Betriebe, um ihre personenunabhängig im Unternehmen zu verankern? Welchen Einfluss hat die Verankerung der auf die Wachstumschancen der Betriebe? 2

Verankerung von in Betrieben Die Kompetenzen eines Betriebs zur Realisierung von Produktinnovationen, Prozessinnovationen oder zur erfolgreichen Durchführung von Reorganisationsmaßnahmen sind wichtige Erfolgfaktoren für dessen nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Unter Produktinnovationen werden neue oder verbesserte Produkte verstanden, deren Erfolg sich an der Durchsetzung am Markt messen lassen muss und deren Ziel in einem verbesserten Kundennutzen besteht. Prozessinnovationen sind technische Neuerungen sowie Verfahrensinnovationen zur Steigerung der Effizienz der Produktion. Reorganisationsmaßnahmen stellen Neuerungen in den betrieblichen Abläufen und Arbeitszuschnitten dar, die zur Verbesserung betrieblicher Wertschöpfungsprozesse in den Dimensionen Produktivität, Qualität oder Flexibilität beitragen sollen. Produktinnovationskompetenz (n = 199) Strukturen und Instrumente 12 Gruppen von Mitarbeitern Einzelne bzw. wenige Mitarbeiter Für den Betrieb nicht relevant 10 Abbildung 1: Verankerung von in Betrieben Prozessinnovationskompetenz (n = 19) 14 Reorganisationskompetenz (n = 19) 14 9 10 0% 20% 40% 0% 0% 100% Anteil der Betriebe [in %] Erhebung Innovationen in der Produktion 200, Untersucht wurde nun, wie die Kompetenzen in diesen drei Innovationsbereichen im Betrieb organisatorisch bzw. personell verankert sind. Es ergab sich ein sehr eindeutiges Bild: In allen drei untersuchten Innovationsfeldern setzt die überwiegende Mehrheit der Betriebe auf individuelle Fähigkeiten einzelner oder weniger Mitarbeiter. Die resultierende Abhängigkeit von einzelnen Mitarbeitern ist bei der Produkt- und Prozessinnovationskompetenz besonders stark. Jeweils Prozent der Betriebe geben an, dass ihre Kompetenzen in diesen Bereichen nur auf einzelnen oder wenigen Mitarbeitern basieren. Doch auch bei der Vorbereitung und Durchführung von Reorganisationsmaßnahmen sind noch 9 Prozent der Betriebe von den Fähigkeiten einzelner Personen abhängig, die nicht oder nur sehr schwer zu ersetzen sind. sind überwiegend individuell verankert Auf der anderen Seite stützen sich die betrieblichen in den Bereichen Produktinnovation, Prozessinnovation oder Reorganisation

und stützen sich kaum auf Instrumente und Strukturen kaum auf spezielle Organisationsstrukturen oder Verfahren. Lediglich bis Prozent der Betriebe verfügen über personenunabhängige Strukturen und Instrumente, auf die sich betriebliche in den betrachteten drei Innovationsfeldern stützen können. Dieses Ergebnis verdeutlicht nochmals die starke Abhängigkeit der Unternehmen von den individuellen Fähigkeiten und dem Wissen und der Kreativität bestimmter Personen. Während es also nur sehr wenige Betriebe gibt, die ihre strukturell und damit personenunabhängig verankern, existiert je nach Kompetenzart immerhin bei 12 bis 14 Prozent der Unternehmen eine breitere personelle Basis, auf die sie sich stützen können. In diesen Fällen können Produktinnovations-, Prozessinnovations- und Reorganisationsmaßnahmen zumindest auf eine Gruppe von Mitarbeitern verteilt werden, so dass bei Bedarf Vertretung oder Ersatz möglich ist. Zwar basieren die betrieblichen Kompetenzen dann noch immer unmittelbar auf den individuellen Kompetenzen von Mitarbeitern, die Abhängigkeit von einzelnen Personen wird aber durch personelle Redundanz aufgehoben. Nur jeder fünfte Betrieb ist gegen das Ausscheiden einzelner Kompetenzträger "abgesichert" Angesichts der Bedeutung von Innovationsaktivitäten in den Bereichen Produkt, Prozess und Organisation für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen sind die dargestellten Ergebnisse sehr ernüchternd. Fasst man diejenigen Betriebe zusammen, die entweder organisatorische Vorkehrungen zur Verankerung ihrer Kompetenzen getroffen haben, oder zumindest auf personeller Ebene hinreichend Redundanz geschaffen haben, um auch beim Ausfall einzelner Mitarbeiter weiter aktionsfähig zu sein, so wird deutlich: nur ca. ein Fünftel aller Betriebe ist bezüglich dieser Kompetenzen weitgehend "abgesichert". Die restlichen Betriebe sind aufgrund fehlender struktureller oder zumindest breiter personeller Verankerung der betrachteten stark vom Verbleib und "Funktionieren" Einzelner abhängig. Da in diesen Betrieben fast keine Redundanz vorhanden ist, kann ein möglicher Ausfall einzelner Mitarbeiter durch Ausscheiden, Krankheit oder aus sonstigen Gründen kaum kompensiert werden und durchaus den Verlust einer wettbewerbsrelevanten betrieblichen Innovationskompetenz bedeuten. Bedeutung der Betriebsgröße für die Kompetenzverankerung Große Betriebe sind weniger von individuellen Kompetenzen abhängig Inwieweit sich betriebliche von einzelnen Personen trennen und strukturell verankern oder zumindest breiter personell absichern lassen, hängt nicht zuletzt mit den verfügbaren Ressourcen und damit der Betriebsgröße zusammen. Erwartungsgemäß steigt die personenunabhängige Verankerung der betrieblichen mit zunehmender Be- 4

schäftigtenzahl an. Zwischen 1 und 1 Prozent der Betriebe mit mehr als 00 Mitarbeitern geben an, dass ihre Produktinnovations-, Prozessinnovations- oder Reorganisationskompetenz auf Strukturen und Instrumenten basiert. Demgegenüber weisen nur bis Prozent der kleinen Betriebe (bis 99 Mitarbeiter) und bis Prozent der mittelgroßen Betriebe (100 bis 499 Mitarbeiter) eine entsprechende organisatorische Basis für diese Kompetenzen auf. Beschäftigte bis 99 Strukturen und Instrumente Gruppen von Mitarbeitern Einzelne bzw. wenige Mitarbeiter Produktinnovationskompetenz (n = 199) Für den Betrieb nicht relevant 1 Abbildung 2: Betriebsgröße und Verankerung von 100 bis 499 1 4 00 und mehr 1 2 0 2 Prozessinnovationskompetenz (n = 19) bis 99 10 4 12 100 bis 499 1 1 00 und mehr 14 2 1 Reorganisationskompetenz (n = 19) bis 99 12 1 100 bis 499 1 00 und mehr 1 1 0% 20% 40% 0% 0% 100% Anteil der Betriebe [in %] Erhebung Innovationen in der Produktion 200, Entsprechend ist die Abhängigkeit von einzelnen Mitarbeitern in Betrieben von kleiner und mittlerer Größe stärker ausgeprägt. Bei der Produkt- und Prozessinnovationskompetenz sowie bei der Reorganisationskompetenz setzen bis Prozent der kleinen und mittleren Betriebe ausschließlich auf die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen einzelner oder weniger Personen. Die hohe Abhängigkeit betrieblicher Kompetenzen von einzelnen Personen kann im Fall von kleinen Unternehmen mit der zentralen Rolle des Eigentümers bzw. Geschäftsführers zusammenhängen. Sie verantworten und steuern in kleineren Betrieben einen Großteil der Innovations- und Reorganisationsaktivitäten selbst, daher sind diese Kompetenzen des Betriebes häufig untrennbar mit ihrer Person verbunden. In mittelgroßen Betrieben könnte diese Engpassfunktion zentralen Akteuren auf der zweiten Ebene, z. B. Produktions- oder Entwicklungsleitern zukommen. Drei Viertel der Klein- und Mittelbetriebe stützen sich lediglich auf die Kompetenzen einzelner Mitarbeiter

Neben der Betriebsgröße beeinflusst auch das Qualifikationsniveau der Beschäftigten die Möglichkeiten der Verankerung von in den Betrieben. Je höher der Anteil der Höherqualifizierten (Universitäts- und Fachhochschulabsolventen) an der Gesamtbeschäftigtenzahl, umso stärker werden durch organisatorische Strukturen gestützt und damit personenunabhängig verankert. Die Umsetzung und Anwendung solcher Strukturen und Instrumente scheint also höhere Anforderungen an die Beschäftigten zu stellen oder zumindest durch eine gute Qualifikationsbasis erleichtert zu werden. Die gleiche Tendenz zeigt sich auch bei der Verteilung der auf Gruppen von Mitarbeitern. Je höher das Qualifikationsniveau ist, umso häufiger existieren Redundanzen zur Kompetenzverankerung auf mehreren Schultern. In diesem Fall müssen alle Personen der Gruppe ein entsprechendes Mindestniveau im jeweiligen Innovationskompetenzfeld auf- Reorganisationskompetenz in großen Betrieben stark individuell abgestützt Die immer noch vergleichsweise hohe Abhängigkeit von bestimmten Individuen in Großbetrieben könnte damit zusammenhängen, dass Innovationsaktivitäten sogar in größeren Betrieben trotz der vorhandenen Ressourcen nur schwer formalisierbar und planbar sind. Im Falle von Reorganisationsmaßnahmen, bei denen in großen Betrieben die Abhängigkeit von wenigen Individuen besonders hoch ist, werden zudem oft Promotoren innerhalb des Unternehmens benötigt, um die Akzeptanz zu steigern. Solche Promotorenrollen bei Reorganisationsprozessen können am besten einzelne Mitarbeiter aus dem Unternehmen übernehmen, die das Vertrauen der Beschäftigten genießen. Wie bei der strukturellen Verankerung der drei zeigt sich auch mit steigender Betriebsgröße, dass der Anteil der Betriebe zunimmt, die sich auf die individuellen Fähigkeiten einer Gruppe von Mitarbeitern stützen und somit zumindest Ersatz bzw. Redundanz schaffen. Bei der Produkt- und Prozessinnovationskompetenz schaffen es ca. 40 Prozent der Großbetriebe, bei der Reorganisationskompetenz immerhin noch gut ein Drittel, entweder organisatorische Strukturen zu errichten oder die jeweiligen Kompetenzen zumindest auf eine größere Gruppe von Personen zu verteilen, so dass eine breitere Verankerung existiert. Der entsprechende Anteil liegt bei kleinen und mittelgroßen Betrieben deutlich niedriger: je nach Innovationskompetenz setzen lediglich 22 bis 24 Prozent der mittelgroßen bzw. 11 bis 1 Prozent der kleinen Betriebe auf Strukturen oder Personengruppen, die gegenüber dem Ausfall einzelner Mitarbeiter in diesen Bereichen "robust" machen. Insbesondere die sehr geringe breitere Verankerung von Produktinnovationen bei kleinen Betrieben gibt Anlass, über nachhaltigere Konzepte für diese Klientel nachzudenken. Bedeutung des Qualifikationsniveaus für die Kompetenzverankerung Hochqualifizierte unterstützen eine stärkere personenunabhängige Verankerung

weisen. Redundanz ist dann erreichbar, wenn ausreichend viele qualifizierte Beschäftigte zur Verfügung stehen. Anteil der Uni-/ FH-Absolventen bis % % bis 1% 4 Strukturen und Instrumente 11 Gruppen von Mitarbeitern Einzelne bzw. wenige Mitarbeiter Produktinnovationskompetenz (n = 12) 0 Für den Betrieb nicht relevant 1 Abbildung : Qualifikationsniveau und Verankerung betrieblicher 1% und mehr 1 4 Prozessinnovationskompetenz (n = 124) bis % 10 2 12 % bis 1% 1 1% und mehr 1 0 4 Reorganisationskompetenz (n = 12) bis % 4 11 2 1 % bis 1% 1 1% und mehr 9 14 10 0% 20% 40% 0% 0% 100% Anteil der Betriebe [in %] Erhebung Innovationen in der Produktion 200, Allerdings erfolgt selbst bei Betrieben mit vielen Hochqualifizierten eine strukturelle oder breite personelle Absicherung der Innovationskompetenz relativ selten. Nur ca. ein Viertel dieser Betriebe stützt seine Produktinnovations-, Prozessinnovations- oder Reorganisationskompetenz auf Strukturen oder Gruppen von Beschäftigten. Bei Betrieben mit wenigen Hochqualifizierten beträgt der entsprechende Anteil je nach Kompetenzfeld gar lediglich 12 bis 1 Prozent. Umgekehrt ist die Abhängigkeit von individuellen Kompetenzen bei den Betrieben mit einem geringen oder durchschnittlichen Anteil an Hochqualifizierten am größten. Bei ihren Produkt- oder Prozessinnovationskompetenzen stützen sich 0 Prozent bis drei Viertel der Betriebe ausschließlich auf einzelne oder wenige Mitarbeiter. Im Falle der Reorganisationskompetenz und einer mittleren Hochqualifiziertenquote ist dies mit etwa zwei Drittel zwar immer noch die Mehrheit der Betriebe, aber merklich weniger als bei den anderen Kompetenzarten. Dies könnte ein Indiz sein, dass Betriebe für das "weiche" Management von Reorganisationsmaßnahmen neben einzelnen zentralen Promotoren eher weniger hoch qualifizierte Fachkräfte einsetzen als Spezialisten für "harte" technische Produkt- und Prozessinnovationen. Ob diese Prioritätensetzung an- Betriebe mit weniger Hochqualifizierten setzen mehr auf einzelne Mitarbeiter

gesichts der erwiesenen Leistungspotenziale organisatorischer Innovationen immer sinnvoll ist, kann durchaus kritisch hinterfragt werden. Insgesamt zeigt sich selbst bei Betrieben mit einem hohen Anteil an Hochqualifizierten über alle drei Innovationsarten, dass die deutliche Mehrheit auf die Kompetenzen einzelner oder weniger Personen setzt. Eine flächendeckende strukturelle oder gruppenbasierte Verankerung der ist also auch bei diesen Betrieben noch in weiter Ferne. Instrumente zur Verankerung betrieblicher Insgesamt gaben lediglich 1 Prozent der Betriebe an, dass sie Strukturen und Instrumente zur personenunabhängigen Verankerung zumindest in einem der Innovationsfelder Produktinnovation, Prozessinnovation oder Reorganisation heranziehen. Dabei setzen diese Unternehmen hauptsächlich auf klassische Instrumente der Unternehmensführung. Abbildung 4: Nutzung von Instrumenten zur Verankerung betrieblicher Standardisierte Verfahrensabläufe Regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen Betriebsspezifische Handbücher und Leitfäden Regelmäßige Arbeitskreise oder Veranstaltungen 44 0 4 Besondere Organisationseinheiten 4 Wissensdatenbanken oder -managementsysteme Individuelle Anreizsysteme 22 2 Mitarbeiterbezogene, individuelle Kompetenzbilanzen Langfristige Verträge mit Beratungseinrichtungen Themenbezogene Chat-Gruppen, Newsletter etc. im Intranet Yellow Pages interner Experten 1 0 20 40 0 0 100 Anteil der Betriebe mit Strukturen und Instrumenten [in%] Erhebung Innovationen in der Produktion 200 (n = 22), Die überwiegende Mehrheit der Betriebe versucht durch standardisierte Verfahrensabläufe ( Prozent), regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen (4 Prozent) sowie durch Handbücher und Leitfäden (0 Prozent) ihre betrieblichen Kompetenzen personenunabhängig zu sichern. Demgegenüber werden Instrumente des Wissens- und Kompetenzmanagements deutlich weniger ver-

wendet. "Gelbe Seiten" zur Ausweisung und Identifikation betriebsinterner Experten sind gerade mal bei Prozent der Betriebe mit instrumenteller Kompetenzverankerung im Einsatz. Auch individuelle Kompetenzbilanzen, die das Wissen und die Kompetenzen der Mitarbeiter festhalten, setzen lediglich 1 Prozent dieser Betriebe ein. Wissensdatenbanken oder managementsysteme werden zwar etwas häufiger, aber dennoch nur bei einem Viertel der Betriebe verwendet. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass entgegen der aktuellen Diskussion um die Bedeutung von betrieblichem Wissensmanagement relativ wenige Betriebe tatsächlich Wissensmanagementinstrumente einsetzen. Verankerung der meist mit klassischen Instrumenten Standardisierte Verfahrensabläufe Regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen Themenbezogene Chat- Gruppen, Newsletter etc. im Intranet 0 1 1 20 2 29 29 Abbildung : Nutzung ausgewählter Instrumente zur Verankerung betrieblicher nach Betriebsgröße Yellow Pages interner Experten 0 1 bis 99 Beschäftigte 100 bis 499 Beschäftigte 00 und mehr Beschäftigte 0 10 20 0 40 0 Anteil der Betriebe mit Strukturen und Instrumenten [in %] Erhebung Innovationen in der Produktion 200 (n = 22), Eine Differenzierung nach Betriebsgröße zeigt, dass klassische Instrumente der Unternehmensführung wie standardisierte Verfahrensabläufe oder regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen sowohl in Klein- und Mittelbetrieben als auch in Großunternehmen häufiger verwendet werden als Instrumente des Wissensund Kompetenzmanagements. Kleine und mittelgroße Betriebe weisen im Vergleich zu Großbetrieben allerdings eine weniger große Bandbreite an Instrumenten zur personenunabhängigen Verankerung ihrer betrieblichen auf. So verwenden Betriebe mit bis zu 99 Beschäftigten durchschnittlich Instrumente, während Großbetriebe mit 00 und mehr Mitarbeitern 4, Instrumente einsetzen. Beispielsweise werden Chat-Gruppen und Yellow Pages deutlich häufiger in Großbetrieben verwendet, während in Kleinund Mittelbetrieben diese Instrumente nur sehr selten zum Einsatz kommen. Demgegenüber konzentrieren sich diese eher auf Instrumente wie standardisierte Verfahrensabläufe oder regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen. Instrumente des Wissensmanagements kommen auch in großen Betrieben selten zum Einsatz 9

Betriebliche Verankerung von und Beschäftigungsentwicklung Letztlich muss sich das betriebliche Kompetenzmanagement und damit auch die Verankerung von im Unternehmen daran messen lassen, welchen Beitrag die unterschiedlichen Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens leisten können. Einen geeigneten Indikator für den nachhaltigen Markterfolg eines Unternehmens stellt dessen Beschäftigungsentwicklung dar. Es ist zu erwarten, dass Betriebe, die ihre Innovationskompetenz breiter instrumentell oder personell verankern, gegenüber Marktturbulenzen und ungewollter Fluktuation besser gewappnet sind als andere Unternehmen. Die resultierende Fähigkeit, auf einer konstanten Basis Handlungsnotwendigkeiten besser zu erkennen und Chancen rechtzeitiger zu ergreifen sollte sich auch im betrieblichen Beschäftigungswachstum positiv niederschlagen. Instrumentelle und breite personelle Kompetenzabsicherung unterstützt Beschäftigungswachstum Wie sich zeigt, ist der erwartete positive Zusammenhang zwischen breiter betrieblicher Verankerung von und der mittleren Beschäftigungsentwicklung der jeweiligen Betriebe tatsächlich nachweisbar. Demnach weisen Betriebe, die bei der Produktinnovationskompetenz auf eine instrumentelle Basis setzen, die unabhängig von einzelnen Personen Wissen dokumentiert und teilbar macht, ein mittleres Beschäftigungswachstum von 11 Prozent zwischen 2000 und 2002 aus. Dieser Wert ist eindeutig höher als der von Betrieben, die bei Produktinnovationen ausschließlich auf einzelne Mitarbeiter oder Gruppen von Mitarbeitern setzen ( bzw. Prozent). Dieser eindeutige Vorteil der instrumentellen Verankerung auch gegenüber Mitarbeitergruppen zeigt sich bei den Fähigkeiten zu Prozessinnovation und Reorganisation nicht. In diesen Feldern ist die breite personelle Kompetenzabsicherung in Gruppen stärker noch als die strukturell-organisatorische Fundierung der alleinigen Abstützung auf einzelne Personen überlegen. Betriebe, die in den beiden Innovationsfeldern "Prozess" und "Organisation" auf breite personelle oder strukturelle Kompetenzverankerung setzen, weisen ein doppelt bis dreifach so hohes Beschäftigungswachstum aus wie Betriebe, die sich nur auf einzelne Mitarbeiter stützen. Eine Erklärung für die im Vergleich zur Produktinnovationskompetenz unterschiedlichen Vorteilhaftigkeiten der Kompetenzverankerung in Mitarbeitergruppen könnte sein, dass für erfolgreiche Prozessinnovations- wie auch Reorganisationsprojekte Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten benötigt werden, die schwieriger zu formulieren, formalisieren und in Strukturen und Instrumente zu überführen sind als bei reinen Produktentwicklungsprojekten. Hierbei handelt es sich z. B. um soziale Fähigkeiten, Kennen von Machtpositionen oder betrieblichen "Spielregeln", die kaum von Personen getrennt und entsprechend 10

dokumentiert werden können. Daher erscheint die Verteilung dieser Wissensbestände auf mehrere Schultern, d.h. auf Gruppen, in diesen Feldern mit der am meisten Erfolg versprechende Ansatz zu sein. Produktinnovationskompetenz (n = 11) Prozessinnovationskompetenz (n = 121) 11 Abbildung : Verankerung betrieblicher und mittlere Beschäftigungsentwicklung Reorganisationskompetenz (n = 114) Einzelne bzw. wenige Mitarbeiter Gruppen von Mitarbeitern Strukturen und Instrumente 0 10 1 20 Durchschnittliche Beschäftigungsentwicklung zwischen 2000 und 2002 [% pro Jahr] Erhebung Innovationen in der Produktion 200, Fazit In Fallstudien über betriebliche Innovationsprozesse wird oft deutlich, dass der Erfolg und die Nachhaltigkeit der Maßnahmen an einzelnen Personen hängen. Die vorgestellten Ergebnisse aus der Erhebung Innovationen in der Produktion 200 des ISI zeigen, dass es sich dabei keineswegs um Einzelfälle handelt. Vielmehr steht die Innovationskompetenz vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen auf dünnem personellem Eis. Die Fähigkeit, neue Produkte auf den Markt zu bringen und innovative technische und organisatorische Prozesse zu implementieren, hängt bei etwa zwei Drittel der Betriebe an einzelnen oder wenigen Mitarbeitern. Deren Ausfall beschwört dann zwangsläufig Engpässe herauf. Selbst in größeren Unternehmen existiert diese Problematik, vor allem bei Reorganisationsmaßnahmen. Die für solch sensiblen Aufgaben notwendigen sozialen bzw. persönlichen Kompetenzen sind offenbar besonders rar. Die Möglichkeit, die Probleme mit modernen Wissensmanagement-Tools zu lösen, besteht offenbar (noch) kaum, zumindest werden sie in der Praxis kaum genutzt. Selbst dort, wo Prozesse und Strukturen als weitgehend von einzelnen Mitarbeitern unabhängige, tragfähige Innovationsbasis angesehen werden, stehen die klassischen Instrumente standardisierte Abläufe, Leitfäden oder Handbücher im Vordergrund. Letztlich leisten viel diskutierte Tools für das 11

Kompetenz- und Wissensmanagement, wie Wissensdatenbanken, "Yellow Pages", Chatforen im Intranet, betriebliche Kompetenzbilanzen bisher selten einen substanziellen Beitrag zur Sicherung betrieblicher Innovationskompetenz. Noch scheint Wissensmanagement ein Mythos und Kompetenzmanagement oft kaum bekannt. Eine breite, systematische Entwicklung und Erschließung vorhandener individueller Kompetenzen für Produkt- und Prozessinnovationsprozesse ist in der deutschen Industrie bislang die Ausnahme. Vor allem kleine und mittlere Betriebe sind auf einzelne Mitarbeiter, in vielen Fällen wohl die ohnehin bereits stark beanspruchten Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, angewiesen. Fehlende Kapazitäten und Kompetenzen bilden so einen zentralen Engpassfaktor für Wachstum fördernde Innovationen. Die Betriebe dagegen, denen es gelungen ist, ihre Innovationskompetenz breiter personell und organisatorisch abzusichern, sind offenbar in der Lage, Wachstumspotenziale auszuschöpfen. Ihre Beschäftigungsentwicklung verläuft deutlich positiver. Die Produktionsinnovationserhebung 200 Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung führt seit 199 alle zwei Jahre eine Erhebung zu Innovationen in der Produktion durch. Sie richtet sich an Betriebe der Metall- und Elektrogüterindustrie sowie seit 2001 auch an die Betriebe der Chemischen und Kunststoffverarbeitenden Industrie Deutschlands. Untersuchungsgegenstand des Textes (Achtung! sind die verfolgten Kann hinter Produktionsstrategien, grauen Kasten rutschen.) der Einsatz innovativer Ende Organisations- und Technikkonzepte in der Produktion, Fragen des Personaleinsatzes und der Qualifikation sowie Fragen zur Leistungstiefe und zum Management der Produktionsmodernisierung. Daneben werden Leistungsindikatoren wie Produktivität, Flexibilität, erreichte Qualität und nicht zuletzt die Rendite erhoben. Mit diesen Informationen erlaubt die Umfrage Aussagen zur Modernität und Leistungskraft von Kernbereichen des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland. Die vorliegende PI-Mitteilung stützt sich auf Daten der Erhebungsrunde 200, für die im Herbst 1.29 Betriebe angeschrieben wurden. Bis Dezember 200 schickten 1.40 Firmen einen verwertbar ausgefüllten Fragebogen zurück (Rücklaufquote 11 Prozent). Die antwortenden Betriebe stellen einen repräsentativen Querschnitt aus Kernbereichen des Verarbeitenden Gewerbes dar. Die Chemische Industrie ist zu 10 Prozent, Hersteller von Gummi- und Kunststoffwaren zu 10 Prozent, Hersteller von Metallerzeugnissen zu 2 Prozent und der Maschinenbau zu 2 Prozent vertreten. Die bisher erschienenen PI-Mitteilungen finden sich im Internet unter der Adresse: http://www.isi.fraunhofer.de/pi/mitteilung_pi.htm. Wenn Sie an speziellen Auswertungen der neuen Datenbasis interessiert sind, wenden Sie sich bitte an: Dr. Gunter Lay, Tel.: 021/09-00 Fax: 021/09-11 E-Mail: g.lay@isi.fraunhofer.de 12 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Breslauer Straße 4 19 Karlsruhe