Wie machen Sie Pausen bei der Arbeit?

Ähnliche Dokumente
Pausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten

(Kurz-)Pausen aktueller Stand der Forschung

Wie mache ich Pausen bei der Arbeit richtig?

Pausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten

Gesund und leistungsfähig durch gut gestaltete Arbeitspausen. Dipl.-Psych. Johannes Wendsche

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Gute Pause - besser drauf!

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Belastungen am Arbeitsplatz

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Arbeitszeit an Tankstellen

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Fragebogen: Abschlussbefragung

Arbeit zu ungewöhnlichen Zeiten Arbeit mit erhöhtem Risiko für Sicherheit und Gesundheit?

Psychische Fehlbelastung in der Arbeitswelt Erkennen Erheben Vermindern

UNTERRICHTSPROJEKT ZEITARBEIT. eine Zusammenarbeit

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Anerkennende Führung als Gesundheitsfaktor & Ressource

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Verbundprojekt SCHICHT

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren

Ideen entwickeln und bewerten Kreativität in der Produktion speziell Gruppenfertigung

Prymetall GmbH & Co. KG Kupfer Werkstoff Fortschritts des

Evaluation des Projektes

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Statuten in leichter Sprache

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil...

Gesunde Arbeitsbedingungen Gesunde Unternehmen

Projekt. Prof. Dr. Sandra Ohly Dr. Antje Schmitt Dr. Lenka Duranova Fachgebiet Wirtschaftspsychologie, Universität Kassel

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

GI FG-Treffen RE, Essen Anforderungsmanagement und Mitarbeitermotivation

I. A Organisation und Unternehmensführung

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Herzlich Willkommen!

Zusammenfassung (1) Artikel SZ Zusammenfassung. 25. November Themenbereich

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden,

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Instrumente für eine geeignete Organisation des Arbeitsschutzes

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Zukunft der Arbeitswelt

Gut geplant ist halb gewonnen

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Forum Gesundheit unternehmen Erfolgsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen

Grenzüberschreitung mit Folgen Wie flexibel darf die Arbeit sein? Dr. Beate Beermann

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Bevölkerungsbefragung: Servicemonitor Finanzen. Oktober 2015

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Gezielt über Folien hinweg springen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Besser durchs Studium - Lernen Lernen

Gesundheitsförderung für Pflegende in der Nacht. Schichtarbeiter. Verhältnisprävention: Krankenhäuser/Pflegeheime.

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Herzlich willkommen!

osborneclarke.de Social Media, Mobile Devices und BYOD arbeitsrechtlich ein Spagat zwischen Können Dürfen Wollen

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Betriebliche Gestaltungsfelder

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz

INPRO Trainingstag Grundlagen interprofessioneller Arbeit

Herzlich Willkommen zurück aus der Mittagspause!

Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes durch die Länderbehörden. Ursula Höfer Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz 1

Mit der IHK gut beraten

Leichte-Sprache-Bilder

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Progressive Muskelentspannung

Psychische Belastungen erfassen und angehen Wie und mit Wem?

Arbeitszeitgestaltung als Motor des betrieblichen Gesundheitsschutzes

Psychologie im Arbeitsschutz

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

Robert Günther Versicherungsmakler

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Transkript:

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Wie machen Sie Pausen bei der Arbeit? Beliebte Fehler, Checklisten und Gestaltungsvorschläge für lohnende Pausen Dipl.-Psych. Johannes Wendsche Prof. Dr. Jürgen Wegge ddn Regionalversammlung Sachsen 21.10.2013 Dresden

Fahrplan für den Workshop 15:15 15:45 1. Theoretische Einführung in die Gestaltung lohnender Arbeitspausen 15:45 16:15 2. Arbeit in Gruppen 2

Assoziationen zu Pausen Worum geht es? Befürchtungen: Wie Pausen nutzen? Eile mit Weile. In der Ruhe liegt die Kraft. Schlaf ist die beste Medizin. Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. (Ovid) Mitarbeiter Schaffe ich meine Arbeit, wenn ich mich an Pausenzeiten halte? Vorgesetzte Überziehen Mitarbeiter die Pausen? Legen Mitarbeiter versteckte Pausen ein? Sollte ich Pausen vorgeben? 3

Pausen in Deutschland (Stressreport 2012, N=17 562) Regelmäßige Pausen "zu viel Arbeit" Es gibt kaum repräsentative Ergebnisse zur Gestaltung von Erholungspausen in Deutschland! "stören Arbeitsablauf" "kein Interesse" 12,2 74 26 3,9 9,9 4

1. Theoretische Einführung zur Pausengestaltung 1.1 Definition und Abgrenzung von Arbeitspausen 1.2 Gesetzliche Grundlagen zur Pausengestaltung 1.3 Pausen als Gestaltungsmerkmal der Arbeit a) Funktionen von Pausen b) Empirische Ergebnisse zur Wirkung von Pausen c) Stellgrößen der Pausenorganisation 1.4 Bewertung von Pausensystemen 1.5 Vorgehen bei der Umgestaltung von Pausensystemen 5

1.1 Definition und Abgrenzung von Arbeitspausen Definition Arbeitspausen/Erholungspausen Arbeitsunterbrechungen verschiedener Länge, die zwischen zwei in einer Arbeitsschicht vorkommenden Tätigkeitszeiten auftreten und der Erholung des Arbeiters dienen (Graf, Rutenfranz & Ulich, 1970, S. 250) vorgeschriebene Pausen Abgrenzung (Claus & Williamowski, 2002 ; Jett & George, 2003) Zeitlich Erholungszeiten außerhalb der Arbeitsschicht Zeit nach dem Arbeitstag Längere Erholungszeiten Inhaltlich Keine expliziter Erholungscharakter Versteckte, willkürliche, maskierte Pausen Arbeitsbedingte Pausen und Unterbrechungen 6

1.1 Definition und Abgrenzung von Arbeitspausen Definition Arbeitspausen/Erholungspausen Kurzpausen (5-10 Min) längere Pausen (>10 Min) Minipausen (1-5 Min) Mikropausen (< 1 Min) 7

1.2 Gesetzliche Grundlagen zur Pausengestaltung Gesetzliche Mindestvoraussetzungen (Auswahl) grober Rahmen für günstige Pausenorganisation aus wissenschaftlicher Sicht Gesetzesgrundlage Inhalt ArbZG 4 Mindestpausenzeit 30 Min bei 6-9 Stunden AZ 45 Min bei mehr als 9 h AZ Gesamtpausenzeit in mehrere 15 minütige Pausen teilbar (!!! keine Kurzpausen!) 7(2) Kurzpausenvariante bei Schicht- und Verkehrsbetrieben JArbSchG 11 Längere Pausenzeiten bei Azubis BildscharbV 5 Regelmäßige Arbeitsunterbrechungen (Häufigkeit?, Länge?, Bezahlung?) Arbeitsstättenverordnung 6 (3) BetrVG 87 Bereitstellung von Pausenräumen Mitbestimmung des Betriebsrates Arbeitsablauf, Regelung von Pausen, BVs 8

1.3 a) Funktionen von Pausen Entmüdung, Erholung Motivation Tätigkeitswert Sozialer Wert Individualwert Humankriterien gut gestalteter Arbeitstätigkeiten Ausführbarkeit, Schädigungslosigkeit, Beeinträchtigungsfreiheit, Lern- und Persönlichkeitsförderlichkeit 9 (Allmer, 1996; Hahn, 1989; Oppolzer, 2006; Wegge et al., 2012)

1.3 b) Empirische Ergebnisse zur Wirkung von Pausen Kurzpausensysteme führen zu einer Beanspruchungsoptimierung Metaanalyse zur beanspruchungsoptimierenden Wirkung von Kurzpausen (k G =27; Wendsche & Wegge, in Vorbereitung) k N g p Z I² Beanspruchung 33 1171 0.40 *** 63.5 Subjektiv Körperliche Beschwerden 17 577 0.42 *** 73.5 Mentale Beanspruchung 17 490 0.30 *** 31.3 Physiologisch Physiologische B. 10 219 0.37 ** 50.2 Verhalten Testleistung 5 100 0.53 * 92.4 Arbeitsleistung 24 929 0.29 *** 38.6 Kogn. Stresstraining Entspannung Kurzpausen Fitness/Ernährung Verhältnisprävention Effektstärke (d) 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 (Parks et al., 2008; Richardson et al., 2008) Effektstärken d.20 schwacher Effekt.50 mittlerer Effekt.80 starker Effekt 10

1.3 b) Empirische Ergebnisse zur Wirkung von Pausen Pausen fördern das Problemlösen in der Arbeit Metaanalyse (k G =108; Ut Na Sio et al., 2009) zum Effekt verschiedener Unterbrechungen auf die Problemlöseleistung (KG-ohne Unterbrechung; alle d signifikant) Effektstärke d 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 schwierige Anforderungen niedrige Anforderungen Pause 11

1.3 b) Empirische Ergebnisse zur Wirkung von Pausen Pausen fördern die Lernleistung in der Arbeit Metaanalyse (k G =88; Donovan et al., 1999) zum Einfluss von Unterbrechungen des Übens auf die Lernleistung (KG-ohne Unterbrechung; alle d signifikant) Effektstärke d 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 < 1 Minute 1-10 Minuten 10 Minuten - 1h > 1 Tag 12

1.3 b) Empirische Ergebnisse zur Wirkung von Pausen Pausen erhöhen die Arbeitssicherheit Tucker et al. (2003): Unfallrisiko nach einer Pause (3 Jahre, 526 Unfälle) 2,5 Unfallrisiko nach einer Pause (OR) 2 1,5 1 0,5 0 < 30 Min 30-60 Min 60-90 Min 90-120 Min 13

1.3 b) Empirische Ergebnisse zur Wirkung von Pausen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit Fluktuation 14

1.3 c) Stellgrößen der Pausenorganisation Wirkmechanismen von Pausen hinderlich Pauseneffekt Lohnende Pausen (Graf, 1922) Pausen, die den Zeitverlust durch Mehrleistung kompensieren förderliche Pauseneffekte > hinderliche Pauseneffekte 15 (Wegge et al., 2012, 2013, Wendsche & Wegge, subm.)

1.3 c) Stellgrößen der Pausenorganisation B. Pausenorganisation o Bezahlung (Nacharbeiten d. Pausenzeit) o Pausenlänge o Pausenintervall o Pausenauslösung o o Zusatzpausen Adaption an tageszeitliche physiologische Leistungsbereitschaft A. Stressoren o Arbeitstätigkeit (Zeitdruck, Komplexität, Repetitivität) o Arbeitsorganisation (Einzelvs. Gruppenarbeit) o Arbeitsumgebung (Lärm, Licht, Hitze, Noxe, physische Belastung) o Arbeitsdauer o o o o o o Pauseninhalt Pausenort, Isolationsgrad Stimulanzien Vorbeugung von Unterbrechungen Kontrolle der Einhaltung des Pausensystems Partizipationsmöglichkeiten bei Pausenorganisation Förderliche vs. hinderliche Pausenmechanismen PUFFERERFFEKT (Wegge et al., 2012, 2013, Wendsche & Wegge, subm.) AKZEPTANZ/COMPLIANCE DES/ZUM PAUSENSYSTEM Persönlichkeitsmerkmale, die Stressorwirkung erhöhen C. Individuelle Dispositionen o Alter o Geschlecht o Erholungsfähigkeit o Chronotyp o Berufserfahrung/Leistungsfähigkeit o Extraversion/Neurotizismus Fehlbeanspruchungsfolgen (kurzfristig) o Ermüdung, Monotonie, Sättigung, Stress, Vigilanz, Symptomatik (physiologisch, kognitiv, affektiv, behavioral) Langfristig Arbeitsunfälle, Leistung, Gesundheit, Turnover, 16

1.4 Bewertung von Pausensystemen Pauseneffekte Bewertung der Akzeptanz und Compliance Bewertung förderlicher und hinderlicher Pausenmechanismen Erfüllung der Organisationskriterien gut gestalteter Pausensysteme Einhaltung gesetzlicher Mindestvoraussetzungen an Pausensysteme 17

1.4 Bewertung von Pausensystemen Mögliche Verfahren Bedingungsbezogen Objektiv Checklisten (in Entwicklung) Dokumentenanalyse Anteil versteckter Pausen Einhaltung von Pausen Subjektiv Meist Einzelfragen zur Pausenorganisation Kein umfassendes Verfahren vorhanden [Work related recovery opportunities questionnaire], (Van Veldhoven et al., 2011) Personenbezogen Physiologische Parameter Pausenzeit/Arbeitszeit Erholungsunfähigkeit (Richter et al., 1996) Erholungsintention (Blasche & Marktl, 2011) Recovery Experiences (Sonnentag & Fritz, 2007) Beanspruchungsmessskalen (z.b. BMS II, Plath et al., 1984) 18

1.4 Bewertung von Pausensystemen Checklisten zur Bewertung von Pausensystemen PAUSENCHECK (Wendsche, 2013) Material: Checkliste + Nachschlagewerk (Erläuterungen zu Bewertungsdimensionen, Handlungsempfehlungen) Ausführende: im Bewertungssystem geschulte Person Vorgehen: I) Anlässe für Pausenbewertung II) Checklisten (47 Fragen, ja/nein) III) Auswertung und Profildarstellung IV) Veränderungsvorschläge (in Bearbeitung) 19

1.4 Bewertung von Pausensystemen PAUSENCHECK (Wendsche, 2013) Themenbereiche 1. Einhaltung von gesetzlichen Mindestvoraussetzungen an Pausensysteme 2. Einhaltung von Organisationskriterien gut gestalteter Pausensysteme (2.1 Globalpausen, 2.2 Kurzpausen) 3. Berücksichtigung individueller Dispositionen 4. Betriebliche Organisation des Pausensystems 20

1.4 Bewertung von Pausensystemen PAUSENCHECK (Wendsche, 2013) - Auswertung im Profil Pausencheck 1. Einhaltung gesetzlicher Mindestvoraussetzungen an Pausensysteme 2. Einhaltung von Organisationskriterien gut gestalteter Pausensysteme 2.1 Bewertung von Globalpausen 2.2. Bewertung von Kurzpausensystemen 3. Berücksichtigung individueller Dispositionen bei der Pausenorganisation 4. Betriebliche Organisation des Pausensystems Gesamtbewertung 0 1 2 3 4 5 6 7 8 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 X 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 X X 0 1 2 3 4 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Umgehender Veränderungsbedarf X X Mittelfristiger Veränderungsbedarf X X Günstige Gestaltung 21

1.4 Bewertung von Pausensystemen Monetäre Nutzensbewertung (Fritz, 2004, 2006) TOP Besser als jede Bank! Einführung eines Kurzpausensystems bringt 41% Zinsen In einem sächsischen Altenpflegeheim wurden jetzt für die 10 vollzeitbeschäftigten Altenpflegekräfte zusätzlich zu ihrer halbstündigen Mittagspause 20 Minuten bezahlte Kurzpausenzeit gewährt. Eine gewinnträchtige Maßnahme. Trotz personellem Ersatz für die verlorene Arbeitszeit wurden für jeden investierten Euro 1,41 durch Leistungssteigerungen erwirtschaftet. Das freut nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Klienten und die Geschäftsführung 22

1.5 Vorgehen bei der Umgestaltung von Pausensystemen 5. Adaption bei starken organisationalen Veränderungen 1. Analyse 4. Analyse/ Bewertung/ Evaluation 4b. bei negativen Ergebnissen 2. Bewertung 3. Partizipative Umgestaltung 23

1.5 Vorgehen bei der Umgestaltung von Pausensystemen Pausenprogramme bei PC-Arbeit: Workrave (Kostenfrei, http://www.workrave.org) 24

2. Arbeit in Gruppen 25

2. Arbeit in Gruppen 2.1 Pausenbewertung Bilden Sie 2er-Gruppen. a) Der Interviewer befragt den Modellarbeiter zu seinem Pausensystem und trägt die Ergebnisse in das Bewertungssystem ein. b) Ermitteln Sie anschließend ein Pausenrisikoprofil. Diskussion: 1. Welche Schwierigkeiten treten bei der Bewertung auf/könnten auftreten? 2. Vom Profil zur Veränderung Wie geht s los und weiter? 26

Literatur Zum Einstieg Wegge, J., Wendsche, J., Kleinbeck, U. & Przygodda, M. (2012). Organisation von Fließarbeit und Gruppenarbeit. In S. Letzel & D. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Arbeitsmedizin (25. Erg.Lfg 6/12, B IV-3, S. 1-30). Landsberg: Ecomed. Wegge, J., Wendsche, J. & Diestel, S. (im Druck). Arbeitsgestaltung. In H. Schuler & K. Moser (Hrsg.). Lehrbuch Organisationspsychologie (5. Auflage). Göttingen: Hogrefe. Weitere Literatur ist auf Anfrage per E-Mail erhältlich. 27

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.-Psych. Johannes Wendsche Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Arbeits-, Organisations- & Sozialpsychologie Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Jürgen Wegge Zellescher Weg 17 01062 Dresden Arbeitsgruppe "Wissen-Denken-Handeln" Prof. em. Dr. Winfried Hacker Objekt Falkenbrunnen 01062 Dresden 0351-463 33458 (Prof. f. AO-Psychologie) 0351-463 36302 (AG WDH) wendsche@psychologie.tu-dresden.de