Ergebnisse der. IHK-Azubiumfrage 1. Ausbildungsjahr. Juli 2018

Ähnliche Dokumente
Ergebnisse der. IHK-Azubiumfrage 1. Ausbildungsjahr 2018

Azubiumfrage 2018 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau

IHK-Azubiumfrage 2018

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Azubi-Umfrage 2017 der Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung Azubiumfrage 2017

Azubiumfrage 2016 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau und IHK Magdeburg

Ergebnisse der. IHK-Azubiumfrage 1. Ausbildungsjahr. Juni 2017

IHK-Azubiumfrage 2016

Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017

Auszubildenden-Umfrage im Hamburger Handwerk Befragung aller Auszubildende im Lehrjahr

IHK-Ausbildungsumfrage Winter Ergebnisse der IHK Würzburg-Schweinfurt -

Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017

Azubi gesucht und nicht immer gefunden

IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr Ergebnisse der IHK Würzburg-Schweinfurt -

Auszubildenden-Befragung 2011

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Ausbildungsmarkt zum September 2016 Ausbildungsabbruch vermeiden helfen

Modellprojekt Vocational Training Center (VTC)

Bewerbungsbogen. Verwaltungsfachangestellte / r. beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen

Studie Azubi-Recruitingtrends Azubi-Bewerber als selbstbewusste Sinnsucher

So bekommen Sie einen Job bei School

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

GRENZÜBERSCHREITENDE AUSBILDUNG SAARLAND LOTHRINGEN INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN ZUR BERUFSAUSBILDUNG OHNE GRENZEN

GRENZÜBERSCHREITENDE AUSBILDUNG SAARLAND LOTHRINGEN INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN ZUR BERUFSAUSBILDUNG OHNE GRENZEN

GRENZÜBERSCHREITENDE AUSBILDUNG SAARLAND LOTHRINGEN INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN ZUR BERUFSAUSBILDUNG OHNE GRENZEN

Evaluation zum FSJ bei der AWO 2009/2010

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

Zertifizierte/r Ausbildungsexperte/in (IHK)

Unternehmenspreis Berufsbildung ohne Grenzen

AUS- UND WEITERBILDUNGS- UMFRAGE 2015

Azubi-Scout: Azubis als Akteure bei der Nachwuchsgewinnung Präsentation

Befragung Ausbildungsstellensituation. IHK Würzburg-Schweinfurt

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

EQJ-Programm. Begleitforschung des Sonderprogramms des Bundes zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher. Präsentation zum 4.

Ausbildungsmarketing

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG. dich. trau! Ausbildung. ausbildung. dein. Talent. Talent. Gestalte Deine. zukunft. zukunft. Auch für ELTERN ELTERN

Kümmerer Programm: Integration durch Ausbildung Perspektiven für Flüchtlinge. Ergebnisse des Monitorings. (Stichtag )

Azubi-Zufriedenheits-Umfrage Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding

Ausbildungsstatistik 2017

Die Berufsschule im dualen System

Strategien gegen Leerstellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Auszubildenden-Befragung 2009

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren

( ) 2

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie

Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen

Liebe Umfrageteilnehmerin, Lieber Umfrageteilnehmer,

LEHRE macht Karriere. Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung. Mehr Infos unter

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung

Auszubildende und Unternehmen wünschen sich günstigeres Azubi- Ticket

Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk

Azubis 2017 Unsere Besten 12. Nationale Bestenehrung in IHK-Berufen am 4. Dezember 2017 MARITIM Hotel, Berlin

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Fachkräfte & Innovation Aus- und Weiterbildungsumfrage 2017 AUS- UND WEITERBILDUNGSUMFRAGE 2017

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Individuelle Strategien zur Gewinnung von Fachkräften

Die wichtigsten Zahlen im Vergleich

Anschlussfähigkeit sichern, Lernergebnisse anrechnen

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Azubi-Newsletter der Agentur für Arbeit

Studienaussteiger/innen als Zielgruppe betrieblicher Personalpolitik Michael Stammberger Leiter Aus- und Weiterbildung Brose Gruppe

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Fragebogen - Ausbildung

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 25. Oktober 2017

Projekt Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft

Ausbildung am Bau überzeugt Bau-Azubis überdurchschnittlich zufrieden

Ausbildung sichern Potentiale von Menschen mit Migrationshintergrund nutzen

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

YouCheck: Schulabgängerbefragung 2018

Ausbildungsbotschafter

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

Bettina Fröhlich, Leiterin Fachbereich Jugendliche, RD Bayern Landesausschuss für Berufsbildung. Jahresabschluss am Ausbildungsmarkt 2017/2018

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können

WIR SUCHEN DICH! Für eine Ausbildung oder ein Duales Studium

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode

Auszubildenden Befragung 2013

IHK-Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2018 Ergebnisse für Bodensee-Oberschwaben

Thomas Wünsche, , JOBSTARTERplus. Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

Duales Studium an der Hochschule Hof

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Wen erreicht die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)?

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Auszubildenden-Befragung 2010

Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht

Transkript:

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 1. Ausbildungsjahr Juli 2018

Azubiumfrage 2018 Ergebnisse/Zusammenfassung: 1. Die IHKs freuen sich! Die Auszubildenden unterstützen überdurchschnittlich diese jährliche IHK-Umfrage. Jeder 6. Auszubildende des 1. Ausbildungsjahres beteiligte sich an der Umfrage und hilft damit, Berufsausbildung noch besser zu machen. Allerdings gilt es für eine hohe Beteiligung, verschiedene Antwortkanäle zu ermöglichen. 2. In der Regel ist es tatsächlich der Wunschberuf, der erlernt wird. Manchmal auch erst im 2. Anlauf über eine nochmalige Berufsausbildung. Es überrascht, dass stärker als im letzten Jahr angemerkt wurde, dass man keinen eigentlichen Wunschberuf hatte gleichwohl aber zufrieden ist! 3. Bei den erfolgreichsten Maßnahmen beruflicher Orientierung sind sich die Azubis mit den Betrieben (s. Ausbildungsumfrage) einig. Je praktischer, umso besser! 4. Der gemeinschaftlich beworbene gute Einschaltgrad der Agenturen für Arbeit zeigt Wirkung und die Angebote werden von den Schulen und Schülern genutzt. Ohne das konkrete und aussagefähige Ausbildungsangebot der Unternehmen unbedingt auch online - geht es nicht, will man gefunden werden. 5. Eltern bleiben die wichtigsten Entscheider für die berufliche Zukunft ihrer Kinder! Welche Informationen nutzen sie dafür? 6. Im Bewerbungsverfahren haben sich beide Seiten (Bewerber und Betrieb) befleißigt. Unternehmen wünschen sich frühe Bewerbungen, Bewerber schnellere Entscheidungen. Diese zeitliche Passgenauigkeit hat sich leicht verbessert.

Azubiumfrage 2018 Ergebnisse/Zusammenfassung: 7. Der Abgleich zwischen den neuen Bundesländern zeigt es deutlich auf: Wegzug und Zugänge aufgrund der Berufsausbildung halten sich die Waage. Anders als für ein Studium, findet der Ausbildungsinteressierte fast immer das passende Angebot im Heimatbundesland. Auszubildende unterschiedlichster Nationalitäten ergreifen die Chance auf eine international anerkannte Ausbildung. Dazu zählen sowohl Geflüchtete, als auch Jugendliche aus Europa oder Drittstaaten, die für eine Berufsausbildung gewonnen werden konnten. 8. Jeder 5. Auszubildende des 1. Ausbildungsjahres hat für die Aufnahme der Berufsausbildung einen Wohnortwechsel vorgenommen. Dies betrifft vorrangig Jugendliche aus den ländlichen Regionen. Die in allen neuen Bundesländern zugenommene Konzentration von Berufsschulstandorten führte dazu, dass sogar jeder 4. Auszubildende (ggf. sogar zusätzlich zum Umzug an den Ausbildungsort!) eine Unterkunft für den Berufsschulbesuch anmieten muss. Die Bundesländer sind hier aufgefordert, in allen ihren Regionen für gleiche und faire Standortfaktoren zu sorgen. Lt. Ausbildungsumfrage übernimmt ein immer höherer Teil der Betriebe die Kosten für den Berufsschulbesuch teilweise oder vollständig, um wettbewerbsfähig zu sein. 9. Die Zeiten von hohen Bewerbungsmappenstapeln sind endgültig vorbei. Zu 2016 und 2017 sind in Summe erneut weniger Bewerbungen notwendig, um zu einem Ausbildungsvertrag zu gelangen. Deshalb s. Punkt 6: zügige Bewerbungsverfahren!

Azubiumfrage 2018 Ergebnisse/Zusammenfassung: 10. Studienzweifler, Studienabsolventen finden sich 2018 noch häufiger in der Berufsausbildung. Mit 10% der Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahrganges stellen sie inzwischen keine Ausnahme, sondern eine gern geworbene Zielgruppe dar. 11. Die IHKs der neuen Bundesländer wollten erstmals flächendeckend wissen, welche Social Media Kanäle aktuell von den Jugendlichen genutzt werden. Für die IHKs und ihre Ausbildungsbetriebe können daraus geeignete Schlussfolgerungen für ihr Azubimarketing gezogen werden. Überraschend: Immerhin 13% der Auszubildenden gaben an, keine solchen Dienste zu nutzen. 12. Die IHKs der neuen Bundesländer wollten eines 2018 einmal genau wissen: Würde der Auszubildende genau seinen Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen? Denn nur eine Weiterempfehlung spricht für seine generelle Zufriedenheit in der Berufsausbildung. Bisher hatten die IHKs dazu ein Meinungsbild aus Gesprächen, Betriebsbesuchen, Veranstaltungen, jedoch nicht bezifferbar. 91% der Auszubildenden gaben an, genau ihren Betrieb weiterempfehlen zu wollen und begründeten dies in einer offenen Abfrage. Sie bescheinigen ihren Betrieben ein gutes Betriebsklima, nette und kompetente Kollegen, Spaß an einer abwechslungsreichen Ausbildung und Vieles mehr. Nicht verwunderlich: So wie ein gutes Betriebsklima das TOP-Kriterium für die Weiterempfehlung war, ist es das schlechte Betriebsklima für die Nicht-Weiterempfehlung!

Wer machte mit? An der Umfrage beteiligten sich insg. 14 Industrie- und Handelskammern der neuen Bundesländer mit den gleichen Fragestellungen an die Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres Jahrgang 2017/2018. Befragt wurden insg. 27.886 Auszubildende, die sich per Februar 2018 noch im 1. Ausbildungsjahr befanden. Beteiligt haben sich davon 4.746 Ausbildende. Dies entspricht einer durchschnittlichen Rücklaufquote von 17 Prozent. Rücklaufquoten waren erneut deutlich höher, wenn die Umfrage auch postalisch versandt wurde und neben dem Befragungstool online auch Rückfax und Briefantwort möglich war. In der Regel 2/3 Fax oder Brief, 1/3 online!

Ist das Ihr Wunschberuf? Ist das Ihre erste Ausbildung? Häufigste Wunschberufe: 1. öffentlicher Dienst: Polizei, Zoll, Verwaltungsfachangestellter 2. IT-Berufe 3. Erzieher/-in 4. KFZ Mechatroniker 5. Mediengestalter Auszubildende fühlen sich mit der Berufswahl generell wohl. In der Kommentierung zu Nein wurde sehr häufig angemerkt, dass es gar keinen expliziten Wunschberuf gegeben hat und deshalb Nein gewählt wurde. Rund jeder 6. Azubi hat bereits einmal eine Ausbildung absolviert; entweder in einem anderen Beruf oder in einer 2- jährigen Ausbildung und nimmt die nächste Stufe in Angriff. Für die Berufsschulkapazitäten ist das zu berücksichtigen.

Welche Angebote der Berufsorientierung haben Ihnen bei der Berufswahl am meisten geholfen? Mehrfachnennungen möglich TOP 4 im Vergleich 2016 1. Praktika 2. Kontakte Berufsberater 3. Ausbildungsmessen 4. Medieninformationen 2017 1. Praktika 2. Ausbildungsmessen 3. Medieninformationen 4. Kontakte Berufsberater 2018 1. Praktika 2. Ausbildungsmessen 3. Kontakte Berufsberater 4. Medieninformationen Immer wieder die richtige Wahl Praxis erleben!

Durch wen oder wie sind Sie auf Ihren jetzigen Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden? Mehrfachnennungen möglich 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% Agentur für Arbeit BO-Instrumente 26% Internetinformation 25% Praktikum/Ferienarbeit 22% Ausbildungsmesse 14% Stellenanzeige (Zeitung o.ä.) 9% Andere Beratungsangebote 6% Online-Lehrstellenbörse 4% Eltern 29% Freunde 20% Lehrer 3% Ohne eine gute und informative Website stehen Ausbildungsbetriebe nicht mehr im Blickpunkt der Bewerber! Eltern bleiben die wesentlichsten Berufsberater ihrer Kinder!

Zeitraum der Bewerbung und der Zusage Zum Vorjahr haben sich die Entscheidungszeiträume verkürzt. Insbesondere frühzeitige Bewerber erwarten jedoch immer noch schnellere finale Entscheidungen.

Wo waren Sie vor der Ausbildung beheimatet? Bewerbung aus einem jeweils anderen Bundesland: Insgesamt ein Nullsummenspiel! Zuzug und Abwanderung aus/in andere Bundesländer hielten sich Die Waage. Ausländische Auszubildende: Syrien Afghanistan Ukraine Vietnam Mongolei Eritrea Benin Spanien Pakistan Iran

Sind Sie für die Berufsausbildung umgezogen? Haben Sie für den Berufsschulbesuch einen Wohnheimplatz oder eine Wohnung gemietet? Jeder 5. Azubi zog generell für die Berufsausbildung um. Ca. jeder 4. Azubi benötigt auch für den Berufsschulbesuch eine Unterkunft.

Wie viele Bewerbungen haben Sie bis zur Zusage versandt? In der Gesamtbetrachtung zum Vorjahr waren die Bewerber noch schneller am Ziel! Der Anteil der Bewerber, die mehr als 20 Bewerbungen versenden mussten, sank weiter.

Welchen Schulabschluss haben Sie erworben? Tendenz zum Vorjahr Duale Berufsausbildung bietet Chancen für alle Leistungsniveaus!

Haben Sie schon einmal ein Studium begonnen? Haben Sie schon einmal ein Studium abgeschlossen? Beispiele: - Bachelor Informatik - Bachelor Maschinenbau - Bachelor BWL - Bachelor Rechtswissenschaften - Bachelor Physik - Bachelor Wirtschaftsinformatik - Bachelor Bauingenieurwesen - Lehramt - Spez. Bachelorstudiengänge, wie Game-Design, Hundepsychologie, französische Literatur, Beispiele: - Bachelor Archäologie - Bachelor BWL - Lehramt Der Anteil steigt insgesamt. Langsam, aber stetig. 2016: 2%, 2017: 8%, 2018: 10%

Welche Social Media-Kanäle nutzen Sie?

Neu 2018 wollten die IHKs es nun einmal ganz genau wissen! Würden Sie die Ausbildung in Ihrem Betrieb weiterempfehlen??? 9% 91% Die Auswahl Ja und Nein wurde zudem begründet (offene Abfrage). Auszubildende äußern sich sehr berührend zum Betriebsklima, zu Ausbildern und Kollegen, zum Ablauf der Ausbildung und zu Zusatzleistungen. Sie fühlen sich insgesamt angekommen und anerkannt in ihrer Rolle.

Und auch, warum nicht, wurde begründet! Warum empfehlen Sie die Ausbildung in Ihrem Betrieb nicht weiter? Auszubildende haben ein feines Gespür für das Arbeitsklima im Betrieb. Eine freundliche und offene Arbeitsumgebung und Anerkennung sind augenscheinlich wesentlichstes Kriterium für eine Weiterempfehlung!