Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen

Ähnliche Dokumente
EINFÜHRUNG: REHABILITATIONSBEDARF - TEILHABEPLANUNG GESAMTPLANUNG HILFEPLANUNG

Bundesteilhabegesetz Grundsätze und Neuerungen unter besonderer Berücksichtigung der Orientierung an der ICF

Das Hilfeplanverfahren im Rheinland im Lichte des Bundesteilhabegesetzes

Aktuelle Entwicklungen in der Eingliederungshilfe Fachtagung Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge am 11. und 12. Mai 2015 in Berlin

Das BTHG - Auswirkungen für Nutzer*innen an der Schnittstelle Wohnungsnotfall- und der Eingliederungshilfe

Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz BTHG)

Einführung in die ICF

Landkreis Emmendingen Sozialdezernat Bundesteilhabegesetz BTHG

Bundesteilhabegesetz - Eine Chance für die Netzwerke Netzwerke Eine Chance für das BTHG. Dr. Michael Konrad Dachverband Gemeindepsychiatrie

Vortrag Fachtag buss 2016

Fachtag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialdienste sowie Interessierte im Hospitalhof 26. Oktober 2016

ICF die Sprache der Inklusion? 27. September 2018 AG 3:

ICF in der Eingliederungshilfe

(BT-Drucks. 18/9522, S. 188)

Das Bundesteilhabegesetz Eine Einführung zu wichtigen Änderungen. Worauf Sie sich einstellen müssen und an wen Sie sich wenden können.

Grundlagen zur ICF-CY

Was muss aus Sicht der Behindertenhilfe bei dem zukünftigen Verfahren der inklusiven Hilfeplanung berücksichtigt werden?

2. Fachgespräch Der Prozess vom Bedarf bis zur Leistungsgestaltung

International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)

Neue Entwicklungen im Schwerbehindertenrecht

FACHFORUM: GRUNDSÄTZE DER BEDARFSERMITTLUNG

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am Schwerpunkthema Block 1 Einheitliche Bedarfsfeststellung in Mecklenburg-Vorpommern Philipp Regge,

ICF : Bezugsgröße für Teilhabe?

Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Umsetzung im Kreis Schleswig- Flensburg

Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung

DIE ICF UND IHRE IMPLEMENTIERUNG IM BEREICH ARBEIT

Forum 2: Teilhabe und Gesamtplanung als Chance für Leistungen wie aus einer Hand Marc Nellen

Verfahrensbeschreibung zur Anwendung des Integrierten Teilhabeplan Sachsen (ITP Sachsen)

Aktivität und Teilhabe Bogen B

Aktivität und Teilhabe Bogen B

Franz Sales Haus Dr. M.d.P. Andrino, Leitung Diagnostik & Therapie

Einführung in die ICF

Einführung in die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit

Allgemeine Informationen. (Sachverhalt, Handlungsbedarf, Handlungsoptionen)

Teilhabe der Menschen mit Behinderungen

RAin Anja Bollmann. Rechtsanwältin Anja Bollmann Hauptstraße Bergisch Gladbach /

Macht Eingliederungshilfe süchtig?

26./ AG 4: Bedarfsermittlung und Hilfeplanung

ICF in der Hilfeplanung

Bundesteilhabegesetz - kompakt

BAG GPV Das Bundesteilhabegesetz umsetzen! in Stuttgart. Teilhabeplanung. Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

BEI_NRW Das neue Bedarfsermittlungsinstrument

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Familie der Klassifikationen in der WHO Schulungsmaterialien erstellt von Heike Philippi

Bundesteilhabegesetz - Personenzentrierung in Hessen. Wie sieht die zukünftige Gesamt- und Teilhabeplanung nach dem Bundesteilhabegesetz aus?

Mitgliederversammlung

Anmerkungen zum Begriff Funktionale Gesundheit

Bundesteilhabegesetz (BThG) Übersicht, Auswirkungen und Bewertung

Teilhabeplan, Hilfeplan, Gesamtplan: Gemeinsamkeiten Unterschiede Anforderungen. Dr. Michael Schubert

Gliederung meines Referats:

DRK Landesverband Brandenburg e.v. Wohlfahrts- und Sozialarbeit Teilhabe. Perspektive der freien Wohlfahrtspflege

Gemeinsame Sprache für Behandlungsteam, Kostenträger und Medizinischen Dienst

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am 30. Juni 2017 Allgemeine Einführung in das Bundesteilhabegesetz

Ausblick: Was ist nun zu tun?

Das Bundesteilhabegesetz BTHG

Bedarfsermittlung und Bedarfsfeststellung bei Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Dr. Michael Schubert

Die ICF als Instrument zur Verwirklichung von Teilhabe

Das Bundesteilhabegesetz Positionen der Fachverbände zu einem einheitlichen Verfahren zur Bedarfsfeststellung und der Bedeutung unabhängiger Beratung

ICF orientierte Bedarfsermittlung - Bedarfsermittlungsverfahren. Andreas Seidel Stuttgart,

ICF und Teilhabebegriff im SGB IX. Dr. Tomas Steffens

Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz

Bundesratsanträge aus Bremen zur stärkeren Akzentuierung der Ziele der UN-BRK im BTHG

Beeinträchtigung, Aktivität und Teilhabe F 2 Bogen B

Das BTHG in Bayern Fachtag zur landesrechtlichen Umsetzung in Bayern LAG CBP Bayern. Workshop: Kinder und Jugendliche

9. ICF-Anwenderkonferenz Bochum 16. März Sind personbezogene Faktoren ein Tabu oder brauchen wir sie?

FEBS: Mitgliederversammlung Diakonische Positionierung zur Umsetzung des BTHG

TEILHABE UND RECHT. DVSG-Bundeskongress 2017 Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Teilhabe sozial denken und gestalten. Prof. Dr.

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Fachveranstaltung Komplexleistung Frühförderung Theorie und Praxis Paritätischer Gesamtverband Berlin,

Leistungen aus einer Hand!? Die Rolle der Bezirke im neuen BTHG. Stefanie Krüger Geschäftsführendes Präsidialmitglied des bayerischen Bezirketags

2. Fachtag Autismus und Arbeit am in Lingen

Bundesteilhabegesetz (BTHG) Kabinettentwurf v. 23.Juni 2016

Celle. BedarfsErmittlung. Das ICF basierte Bedarfsermittlungsinstrument. Niedersachsen. DWiN in Hannover

FACHLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE BEDARFSERMITTLUNG

Landespsychiatrieplan NRW Ziele Perspektiven Visionen Bundesteilhabegesetz Stand und Perspektiven. Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

Bundesteilhabegesetz Die neuen Rechte der Schwerbehindertenvertretung

Allgemeine Informationen. (Sachverhalt, Handlungsbedarf, Handlungsoptionen)

Bundesteilhabegesetz Was wird sich ändern? Informationsveranstaltung des Kreisbehindertenrates im Landkreis Oldenburg im Kreishaus in Wildeshausen

Bethel zum BTHG. Teilhabeplan und Gesamtplan im Bundesteilhabegesetz

Bundesteilhabegesetz

In Trägerschaft von:

ARBEITS - UND SOZIALRECHT KURT DITSCHLER BTHG. Die Schulbegleitung Arbeitshilfe. zu den Neuregelungen in der Eingliederungshilfe

BUNDESTEILHABEGESETZ UND JETZT?

Bühne frei für das BundesTeilhabeGesetz! Die Auswirkungen auf Ausbildung und Beruf!

ITP Thüringen. Infoblatt 1 Allgemeines zum ITP-Verfahren. Was ist der ITP?

LWL Inklusionsamt Soziale Teilhabe. Einführungsveranstaltung BEI_NRW Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen

Beratung des LASV mit den Verbänden von Menschen mit Behinderung und den Sozialverbänden

Vortrag für die Fachtagung: Zugänge ermöglichen Exklusion vermeiden am 13. Februar 2017 in Köln

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)

Teilhabe und Hilfeplanung für Menschen mit Behinderungen

Trägerübergreifende Aspekte der Teilhabeplanung und Bedarfsermittlung

Aus dem Referentenentwurf zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Das (künftige) Teilhabe- und Gesamtplanverfahren in Baden-Württemberg

Was bringen das Flexirentengesetz und das Bundesteilhabegesetz für die Rehabilitation aus Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung

Bundesteilhabegesetz Die wichtigsten Änderungen im SGB IX

Die ICF und Elbe-Lot. Lisa Hänsli

BTHG PSG II und III. Folgen für die Eingliederungshilfe. Herzlich willkommen. SGB IX Bundesteilhabegesetz (BTHG) Bundesrat: NRW

Transkript:

Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen Gesamtplanverfahren und Bedarfsfeststellungssystem Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl, Gesamtleitung Einrichtungsverbund Steinhöring Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie

Agenda: Behinderungsbegriff ICF Zugang zur Leistung 99 BTHG Gesamtplanverfahren/ Bedarfsermittlung Kap.7 117-122 BTHG Forderungen an ein Bedarfserhebungsverfahren Beteiligte im Verfahren

Gesundheitsproblem (Gesundheitsstörung oder Krankheit) Körperfunktionen und -strukturen Aktivität Teilhabe (Partizipation) Umweltfaktoren personenbezogene Faktoren Die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten des bio-psycho-sozialen Ansatzes der ICF International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Deutsche Übersetzung: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (DIMDI 2005, 23)

99 BTHG Zugang zur Leistung/ leistungsberechtigter Personenkreis Inkrafttreten 1.1.2023 Menschen, deren Beeinträchtigungen in Folge einer Schädigung der Körperfunktion und -struktur einschließlich der geistigen und seelischen Funktionen und durch Wechselwirkung mit den Barrieren in erheblichem Maße in ihrer Fähigkeit zur Teilhabe an der Gesellschaft eingeschränkt sind. - Relevante Lebensbereiche müssen in einer größeren Anzahl betroffen sein - Mit steigender Anzahl der Bereiche ist ein geringeres Ausmaß von Einschränkung erforderlich 1. Lernen und Wissensanwendung, 2. Allgemeine Aufgaben und Anforderungen, 3. Kommunikation, 4. Mobilität, 5. Selbstversorgung, 6. Häusliches Leben, 7. Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen, 8. Bedeutende Lebensbereiche, 9. Gemeinschafts-, soziales und staatsbürgerliches Leben..

Forschungsprojekt zum leistungsberechtigten Personenkreis Laufzeit bis Ende April 2018 Arbeitsgemeinschaft aus ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH und Transfer- Unternehmen für soziale Innovation In Kooperation mit Prof. Felix Welti und der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) Methode Aktenanalyse (n=2000), Interviews (n=600)

Teilhabeplanung - Gesamtplanung Teilhabeplanung Verfahren für alle Rehabilitationsträger, mit dem auch bei trägerübergreifenden Fallkonstellationen eine Leistungsgewährung wie aus einer Hand ermöglicht wird Teilhabeplan ist nur zu erstellen: soweit Leistungen verschiedener Leistungsgruppen oder mehrerer Rehabilitationsträger erforderlich sind, auf Wunsch des Leistungsberechtigten, Gesamtplanung Regelung der für die Eingliederungshilfe notwendigen Spezifika und soll im Falle der Teilhabeplanung dort integriert werden Erstellung für jede leistungsberechtigte Person und bei Einzelleistungen der Eingliederungshilfe Ermittlung der Bedarfe von leistungsberechtigten Personen der Eingliederungshilfe

Bestimmung der Leistung im Einzelfall Kapitel 7 BTHG: Gesamtplanung 117 Gesamtplanverfahren 118 Instrumente der Bedarfsermittlung 119 Gesamtplankonferenz 120 Feststellung der Leistung 121 Gesamtplan 122 Teilhabezielvereinbarung Bedarfsermittlung Festlegung der Leistung nach Inhalt und Umfang Gesamtplankonferenz Gesamtplan, Teilhabezielvereinbarung

Gesamtplanung 117 BTHG Gesamtplanverfahren Beteiligung des Menschen mit Behinderung bei allen Verfahrensschritten Wünsche des MmB zu Ziel und Art der Leistung Kriterien u.a.: transparent, lebensweltbezogen, sozialraumorientiert Ergebnis: 120 BTHG Gesamtplan Dient der Steuerung und Wirkungskontrolle des Teilhabeprozesses, Überprüfung nach spätestens zwei Jahren

Bedarfsermittlung - 118 SGB IX - Geeignetes Instrument soll am 1.1.2018 zur Verfügung stehen. - Soll die Wünsche des Leistungsberechtigten berücksichtigen - Soll basieren auf der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF Klassifikation der WHO) - Verantwortlich für die Durchführung: Träger der Eingliederungshilfe Festlegung im BayTHG: Es wird eine Arbeitsgruppe unter Vorsitz des Bayerischen Bezirketags eingerichtet. Ziel: Bestimmung und Weiterentwicklung des Instrumentes zur Bedarfsermittlung und Begleitung der Anwendung. Erarbeitung einer Orientierungshilfe. Forderung des CBP: Auftrag an die Wissenschaft, um ein geeignetes Instrument zu entwickeln - 9 -

Bedürfnis Bedarf Leistung Entgelt Fachliche Begründung Qualität Fachleistung Sozialpol. Anerkennung Quantität

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v. Fachverband im Deutschen Caritasverband Anforderungen an ein Verfahren zur Bedarfsermittlung: 1. Der Begriff des Bedarfs beschreibt ein sozialpolitisch anerkanntes und fachlich begründetes Bedürfnis. 2. Grundlage für die Bemessung von Bedarf ist ein diskursfähiges anthropologisches Grundkonzept, welches die Forderungen der UN Behindertenrechtskonvention sowie ein Konzept der Teilhabe von Menschen mit Behinderung umfasst

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v. Fachverband im Deutschen Caritasverband 3. Das selbst/individuell formulierte Bedürfnis ist ausschlaggebend für die Bemessung von Bedarfen und muss Eingang finden in die Erhebung des Bedarfs. 4. Für die Definition und Unterscheidung von Bedarfen braucht es qualitative Kriterien 5. Die Bedarfsbemessung muss immer kontextual erfolgen. 6. Die Bedarfserhebung ist die Grundlage für die Leistungsbemessung