BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Ähnliche Dokumente
BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land.

Wissenswertes zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Fakten und Antworten

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6815. der Bundesregierung

Rede im Deutschen Bundestag am 24. November 2015

22. Februar 2016 im BMAS

Zukunft gestalten durch faire Chancen für Jung und Alt

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Auswertung der Fragen

Deutschland ein kinderfreundliches Land

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Stand und Aussichten einer modernen Männer-und Väterpolitik

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Vom Wickeltisch zum Arbeitsplatz

Doppelbelastung Familie und Beruf

Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander umgehen wollen. Wie wir in Verantwortung handeln wollen

Das Kindertagesstättengesetz in Rheinland-Pfalz wird novelliert

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Chupferhammer Leitbild

Kinder sind unsere Zukunft

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

VPOD - Die Frauengewerkschaft Birmensdorferstr. 67 I Postfach 8279 I 8036 Zürich T I I

VPOD - Die Frauengewerkschaft Birmensdorferstr. 67 I Postfach 8279 I 8036 Zürich T I I

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

Rede Plenum. Platz der Republik Berlin (030) (030)

Teilzeitarbeit in Frankreich

Für die Familien für Deutschland. Kinder sind unsere Zukunft

Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an:

Kinder sind unsere Zukunft

Modell Elternzeit-Elterngeld und Position der EKFF

Meilensteine- Stand Februar 2013

Der Ganztag zahlt sich aus

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der

Balance von Familie und Arbeitswelt - Zukunft mit Kindern Neue Kooperation von Politik und Wirtschaft zur Balance von Familie und Arbeitswelt

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken

Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Betreuungsgeldgesetzes

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Väter gewinnen Für mehr Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf. Grußwort Staatssekretär im BMFSFJ Dr. Ralf Kleindiek

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

CHRISTLICH-SOZIALE POLITIK GLEICHBERECHTIGUNG VERWIRKLICHEN

Vielfalt ermöglichen

Einstellung von Personalverantwortlichen zu familienbewussten Arbeitszeiten

Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Betreuungsgeldgesetzes

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Elterngeld und Elterngeld Plus

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Gute Kitas für alle Kinder. Quelle: picture alliance

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Flickenteppich Familie

Väter & Karriere. Hans-Georg Nelles

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre.

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Beste Chancen für Ihr Kind von Anfang an

Familienpflegezeit Meilenstein für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Wiedereinstiegsrechner

Familienpolitik. Eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von anlässlich der Bundestagswahl 2013

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, anlässlich 2./3. Lesung Bundeshaushalt 2014, Einzelplan 30

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Familien im Mittelpunkt

Leipziger Appell zur Pflege

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und. Bildschirmen! Wir haben jetzt von der Opposition den Vorwurf gehört, wir

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Einzelplan 17)

Politischer Wettbewerb und rapide Wechsel in der Familienpolitik

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Zukunft mit Kindern. Hans Bertram

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Einleitung: Wandel von Elternschaft als Herausforderung für familienpolitische Akteure und Eltern... 9 Irene Gerlach

Überblick über familienpolitische Leistungen in Deutschland

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Elterngeld.

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Stellungnahme Frau Maria Steuer, Familien e. V.

Bettina M. Wiesmann MdL Hessischer Landtag Schlossplatz Wiesbaden

Auftaktveranstaltung zur Väterkampagne Vater ist, was Du draus machst Aktiven Vätern auf der Spur

für eine neue Arbeitszeitkultur.

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1

Deutsch-Deutsch-Übersetzung

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

Familienpolitik und Geburtenentwicklung Michaela Kreyenfeld

"Für einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz ab dem ersten Geburtstag"

Der Bundesfreiwilligendienst

Die Befragung: Vereinbarkeit von Arbeit und Leben

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus: Finanzielle Absicherung. Alleinerziehende Eltern und ElterngeldPlus

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

KITAplus - Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Kindertagesstätten in der Stadt Luzern. Medieninformation 16. August 2018

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Transkript:

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 110-3 vom 22. November 2012 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, zum Haushaltsgesetz 2013 vor dem Deutschen Bundestag am 22. November 2012 in Berlin: Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Unsere Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass Menschen in der Familie Verantwortung füreinander übernehmen. Der erneute Mittelaufwuchs im Einzelplan 17 auf knapp 6,9 Milliarden Euro im Haushalt 2013 stärkt die Verantwortungsgemeinschaft Familie. Ich danke den Kolleginnen und Kollegen im Haushaltsausschuss und im Familienausschuss für die konstruktiven Beratungen, insbesondere den Berichterstattern im Haushaltsausschuss, Herrn Bockhahn, Herrn Mattfeldt, Herrn Dr. Toncar, Herrn Schwanitz und Herrn Kindler. Der größte Posten im Einzelplan 17 bleibt das Elterngeld, und das aus guten Gründen. Das Elterngeld ermöglicht etwas, was sich nahezu alle Familien in Deutschland wünschen, nämlich nach der Geburt eines Kindes eine Auszeit aus dem Beruf nehmen zu können. Heute früh hat das Statistische Bundesamt neue Zahlen zur Väterbeteiligung veröffentlicht: Sie liegt jetzt bei stolzen 27,3 Prozent. Die 4,9 Milliarden Euro, die wir 2013 für das Elterngeld ausgeben, sind also nicht nur in familienpolitischer, sondern auch in gleichstellungspolitischer Hinsicht gut angelegtes Geld. Eltern haben damit mehr Wahlfreiheit.

- 2 - Zur Wahlfreiheit tragen auch das Betreuungsgeld und der Kitaausbau bei. Mit dem Betreuungsgeld, für das im Jahr 2013 55 Millionen Euro vorgesehen sind, unterstützen wir Eltern, die die Betreuung ihrer ein- oder zweijährigen Kinder selbst organisieren wollen. Genauso unterstützen wir mit Milliardeninvestitionen in den Kitaausbau diejenigen Eltern, die für ihr Kind Betreuung wollen oder brauchen. Die Eltern verlassen sich auf unsere Zusagen. Auch deswegen wird in der christlichliberalen Koalition nicht am Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz gerüttelt. Wir, der Bund, unterstützen die Länder bei der Mammutaufgabe des Kitaausbaus, wo wir nur können. Die zusätzlich von uns zur Verfügung gestellten 580 Millionen Euro können von den Kommunen rückwirkend zum 1. Juli eingesetzt werden. Sie ermöglichen Ländern und Kommunen die Einrichtung von 30.000 zusätzlichen Betreuungsplätzen. Ich freue mich, dass wir uns mit den Ländern darauf geeinigt haben, dass sie in Zukunft deutlich häufiger über den Ausbaufortschritt berichten. Wichtig war auch, dass wir in Bezug auf die neuen Gelder die parallele Gemeinschaftsfinanzierung festgeschrieben haben. Zur Erinnerung: Bisher hatten wir die sogenannte serielle Gemeinschaftsfinanzierung. Die serielle Gemeinschaftsfinanzierung war ein vornehmer Ausdruck für das Prinzip Erst zahlt der Bund, dann zahlen die Länder. Was als Tempomacher gedacht war, wurde von einigen Ländern allerdings missverstanden. Sie haben serielle Gemeinschaftsfinanzierung übersetzt mit Erst einmal alle Bundesgelder verbraten, und dann schauen wir mal. Frau Marks, Sie hatten vorhin Rheinland-Pfalz und Kurt Beck erwähnt. Die rheinlandpfälzischen Kommunen haben gestern öffentlich die Verweigerungshaltung ihres Landes kritisiert. Ich möchte den Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz zitieren: Vom Land kam bisher nicht einmal ein Cent. Deshalb rate ich Ländern wie Rheinland-Pfalz dringend, einen Blick in die schriftlich fixierten Abmachungen von vor fünf Jahren zu werfen. Dort heißt es wörtlich:

- 3 - Die Länder werden ebenfalls finanzielle Voraussetzungen dafür schaffen, dass die vereinbarten Ziele erreicht werden. Im Klartext heißt das: Der Bund hilft den Ländern beim Ausbau. Es heißt aber nicht: Die Länder dürfen zuschauen, wie der Bund für sie die Arbeit macht. Bei allem Engagement für den Kitaausbau sollten wir nicht vergessen, dass die Bedürfnisse von Eltern unterschiedlich sind. Der Anteil der Eltern, die ihre Kinder im Alter von einem oder zwei Jahren in einer Kita betreuen lassen wollen, liegt bei knapp 40 Prozent. Wir wollen, dass die Eltern selbst entscheiden, was gut für ihre Kinder und was gut für ihr Familienleben ist, und wir wollen, dass diese Entscheidungen respektiert werden. Ich sehe es deshalb mit Sorge, dass sich in der Familienpolitik zunehmend eine Allianz aus Volkswirten und Volkserziehern gebildet hat, der es nur darum geht, dass möglichst alle Mütter und Väter schnellstmöglich nach der Geburt eines Kindes wieder Vollzeit arbeiten. BDA-Präsident Hundt hat das mit seinem Vorschlag, die Elternzeit zu verkürzen, ganz deutlich gemacht. Mir macht diese Haltung Sorge, weil sie die Bedürfnisse von Eltern und Kindern komplett ignoriert oder sie nur als Sand im Getriebe der ökonomischen Effizienz wahrnimmt, den man loswerden muss, damit Mütter und Väter dem Arbeitsmarkt als Humankapital zur Verfügung stehen. Familien sind aber nicht der Steinbruch der Wirtschaft zur Fachkräftesicherung. Bis zu Peer Steinbrück scheint sich das leider noch nicht herumgesprochen zu haben; denn Herr Steinbrück hat kürzlich allen Ernstes erklärt, das Betreuungsgeld gefährde das Recht der Frau auf berufliche Selbstbestimmung. Da frage ich mich: Was hat Herr Steinbrück eigentlich für ein Frauenbild? Glaubt er ernsthaft, nur weil man uns Frauen 100 Euro hinhält, würden wir sofort sämtliche Ambitionen und Wünsche vergessen und töricht in irgendwelche Fallen tappen? Wenn das das Bild ist, das Herr Steinbrück von Frauen in Deutschland hat, dann zeigt das: Er hat wirklich ein Problem mit Frauen. Herr Hundt und Herr Steinbrück sind Brüder im Geiste. Beide denken, sie wüssten besser, was gut für Familien ist. Beide haben nicht verstanden, worum es in der Fa-

- 4 - milienpolitik geht. Es geht um die Frage, wie sich Eltern ein gutes und erfülltes Familienleben vorstellen. Sie dabei zu unterstützen, das ist Aufgabe von Familienpolitik. Eine Verkürzung der Elternzeit wird es mit mir daher nicht geben. Die Wirtschaft hat es selbst in der Hand, für familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu sorgen: Sie kann Betriebskitas schaffen diesbezüglich startet im nächsten Monat ein neues Programm ; sie kann die -Arbeitszeiten familienfreundlicher gestalten; sie kann sich von der unseligen Präsenzkultur bester Mitarbeiter ist, wer am längsten hinterm Schreibtisch sitzt verabschieden. Die Wirtschaft kann selbst genug dafür tun, damit Mütter und Väter gerne an den Arbeitsplatz zurückkehren. Zum Schluss komme ich auf einen Punkt zu sprechen, den Sie, Herr Kindler, angesprochen haben, nämlich auf die Präventionsprogramme gegen Extremismus. Ich habe im Haushaltsausschuss klar und deutlich gesagt, dass die bestehenden Programme zur Prävention von Extremismus auf jeden Fall weiterlaufen werden. Ich habe immer wieder betont das ist der politische Wille von uns allen, dass wir 24 Millionen Euro für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und fünf Millionen Euro für die Bekämpfung des Linksextremismus und des Islamismus so viel zu Ihrem Vorwurf der Gleichmacherei zur Verfügung stellen und dass es unser aller Wille ist, dass diese Mittel auch für das Jahr 2014 bereitstehen. Deswegen kann ich nur sagen: Dieses Versprechen steht. Hören Sie auf, die Menschen, die sich gegen Extremismus engagieren, zu verunsichern! Ihr Engagement ist viel zu wertvoll, um im Wahlkampf als Spielball zu dienen. Mit dem Einzelplan 17 es ist ein vergleichsweise kleiner Etat geben wir Antworten auf eine Vielfalt von gesellschaftlichen Herausforderungen. Wir haben unsere knappen Mittel gut investiert: in die Unterstützung des familiären Zusammenhalts, insbesondere durch das Elterngeld; in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch den Kitaausbau; in die frühkindliche Bildung, insbesondere durch die Offensive Frühe Chancen ; in einen besseren Kinderschutz, insbesondere durch das neue Kinderschutzgesetz; in die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ich nenne den Bundesfreiwilligendienst und die Jugendfreiwilligendienste ; in den Zusammenhalt zwischen Alt und Jung durch die Fortführung des Programms für die

- 5 - Mehrgenerationenhäuser; in Unterstützung für Frauen in Notlagen, insbesondere durch das neue Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. Das ist eine breite Vielfalt an gesellschaftspolitischen Maßnahmen, die für faire Chancen sorgen, die die Übernahme von Verantwortung unterstützen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die den Menschen dabei die Freiheit lassen, so zu leben, wie sie selbst leben wollen. Das ist moderne Familienpolitik. * * * * *