Faszination Europäischer Wettbewerb Was macht die Faszination für den Unterricht aus?

Ähnliche Dokumente
Der Europäische Wettbewerb. Torsten Johanßon Landeskoordinator für den Europäischen Wettbewerb in Schleswig-Holstein

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

Vorgaben durch Rahmenpläne, Bildungsstandards sowie Bildungs- und Erziehungsplan

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Werte und Normen Niedersachsen

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

Bericht. für die Sitzung des. Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,

Fächerverbindender Unterricht

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Die Qualifikationsphase. Das Angebot der KGS Sehnde

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Ästhetische Bildung und digitale Medien am neuen friedländer gymnasium. w w w. n f g 2 4. d e

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Arbeit mit Film- und Bildmedien und Erörterung von komplexen Sachtexten

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Lichtenbergschule Darmstadt Europaschule Gymnasium

<Evangelische Religionslehre>

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Einführungsphase. Klasse 11. Versetzung. und. Qualifikationsphase. Klasse 12 Klasse 13. Fachhochschulreife Abitur

Die Umsetzung des integrativen Ansatzes der Gesellschaftslehre

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Albert-Einstein-Gymnasium

Hausaufgaben am Bert-Brecht-Gymnasium

Geschichte, Geografie, Politische Bildung

Die gymnasiale Oberstufe an der GISW Das deutsche Internationale Abitur (DIA) Dezember 2017

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Die Gymnasiale Oberstufe am CBG

Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Richtlinie zur Zertifizierung von Europaschulen im Land Bremen

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

Grundlagen schaffen Beobachtungskompetenz stärken

Basiskurs Medienbildung, Klasse 5: Schulcurriculum Gymnasium Neureut

Gymnasium Bersenbrück Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Das Fach Religion stellt sich vor. Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Die Europaische Dimension in den Lehrplänen der deutschen Bundesländer

Das bilinguale Eduard-Nebelthau-Gymnasium. Ein Konzept.

ORLATAL-GYMNASIUM Neustadt an der Orla. Informationen für Schüler und Eltern

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr.

Matrix als Grundlage für die themengebundene Kompetenzentwicklung in Deutsch/ Sachunterricht

Informationen zur Oberstufe Wahlen in der Klasse 9. Elternabend 2018

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Medien und Medienbildung in neuen Lehrplan der Deutschschweiz eine Chance für das Interkulturelle im Unterricht?

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Bildungsplan und schuleigenes Curriculum

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen

Kunst- und Kulturgeschichte

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Inhaltsverzeichnis. Leitbild/Leitsätze 3. Unterricht. Gemeinsam lernen 4

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

STUDIENTAG ZUR SCHULENTWICKLUNG

Das Cecilien-Gymnasium erste Europaschule in Düsseldorf. November 2008

Fach: Religion Jahrgang: 6

Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks,

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen

Herzlich willkommen zur ersten Informationsveranstaltung zur 5. Prüfungskomponente

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand

Herzlich willkommen!

Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun

12. Schule (Gymnasium) Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung 5. Prüfungskomponente Informationen zur 5. PK Witt und Langkabel

Neue Lernkulturen an der Europaschule Rheinberg. Individuell Gesteuertes Lernen (IGL) Werkstattunterricht in GL (und NW) Wir für Uns

Allgemeine Informationen Die gymnasiale Oberstufe der. am Standort Nettersheim

Digitale Bildung in der Grundschule

Evangelische Religionslehre Einführungsphase

FACHKONFERENZ PHILOSOPHIE (PP/PL)

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft

Kerncurricula und Materialien

5. Prüfungskomponente im Abitur

Qualitätsanalyse im Schuljahr 2012/13 Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht im April 2014

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Europäische Lernsituationen im Unterricht am Berufskolleg

Konkurrenz oder Kooperation: Medienbildung und Informatik

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5

Information zur gymnasialen Oberstufe

Versetzungsbestimmungen

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

Was muss ich machen? Eine Übersicht über die Fächer in der Qualifikationsphase

HERZLICH WILLKOMMEN Info Abend LK WAHL Abitur 2016

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Transkript:

Faszination Europäischer Wettbewerb Was macht die Faszination für den Unterricht aus?

Stichworte: Kreativität der Schüler freies Arbeiten vielfältige Ergebnisse Preise unabhängig von Unterrichtsthemen endlich spielt Europa eine Rolle

Einbindung des Themas 'Europa' in den Unterricht

Mögliche Herangehensweisen Organisatorisch Thematisch nach Kompetenzen

Organisatorisch Wann ist Zeit und Raum für das Thema 'Europa' an der Schule? im Rahmen von Projekttagen Anknüpfen an Unterrichtsinhalte z.b. vor den großen Ferien, aber Zeitrahmen für Europäischer Wettbewerb August bis Januar

Organisatorisch Wann ist Zeit und Raum für das Thema 'Europa' an der Schule? Die Faszination des freien Arbeitens versus schulische Rahmenbedingungen Zusatzbezeichnung Europaschule in Niedersachsen Europabildung einbeziehen

Europabildung in der Schule "Die Schule hat die Aufgabe die Annäherung der europäischen Völker und Staaten und die Neuordnung ihrer Beziehungen bewusst zu machen. Sie soll dazu beitragen, dass in der heranwachsenden Generation ein Bewusstsein europäischer Zusammengehörigkeit entsteht und Verständnis dafür entwickelt wird, dass in vielen Bereichen unseres Lebens europäische Bezüge wirksam sind und europäische Entscheidungen verlangt werden. Die Schule hat zudem die Aufgabe, Respekt vor und Interesse an der Vielfalt der Sprachen und Kulturen zu wecken und auszubauen." aus: Europabildung in der Schule. Empfehlung der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.06.1978 i. d. F. vom 05.05.2008)

Thematisch Wie sieht es mit der Anbindung an Unterrichtsthemen aus? Die Faszination des neuen Impulses - Thema YOUrope es geht um dich Du hast eine Stimme Du zählst... Erziehungsauftrag nicht nur hinsichtlich Europawahl

Thematisch Wie sieht es mit der Anbindung an Unterrichtsthemen aus? gesellschaftswissenschaftliche Fächer Deutsch und Fremdsprachen Kunst und Musik

Gesellschaftswissenschaftliche Fächer Geschichte Mittelstufe: Modul 3-1 'Wir sind Europa' Politik Oberstufe: Modul 4-3 'Aufkreuzen! Ankreuzen!' Politik Mittelstufe: Modul 3-2 'Influenced'

Gesellschaftswissenschaftliche Fächer Erdkunde: Kampf um Europa Grundschulen Sondermodul: 'Europa in der Schule' Werte und Normen /Religion Mittelstufe: Modul 3-2 'Parlament der Tiere'

Deutsch und Fremdsprachen Deutsch eher über Kompetenzen Fremdsprachen: Landeskunde Thematische Anbindung Beiträge in der Fremdsprache, Songs entwickeln, Flyer gestalten

Musik und Kunst Kunst über Darstellungsformen thematische Umsetzung von künstlerischen Vorgaben (Perspektive, Farbgebung) Thematisch: Modul 4-1 'Street Art' Musik, insbesondere Modul 3-3 (8.-10. Klasse), Songtext in Anlehnung an 'Dear Mr President'

Kompetenzen welche Kompetenzen können im Rahmen der Arbeit an Modulen geschult werden? schreiben darstellen/ präsentieren fachspezifische Kompetenzen, z.b. zeichnen, komponieren Medienkompetenz (Film drehen, Modul 3-2 'Influenced'; Social media - Demokratiekiller)

Darstellungsformen

Darstellungsformen Bild Bild, Collage, Comic, Bildergeschichte, Bildband, Popup Buch, Skulptur, Street Art, Plakatserie Schrift Text, Rede, Poetry Slam, Gedicht, Präsentation Medial selbst komponierte Musik, Video, Social Media Kunst, selbst programmierte Apps, Theateraufführung

Was muss beachtet werden? individuelle Lernleistung Europabezug formale Vorgaben zu Größe und Umfang Gruppenarbeiten Anmeldung Einverständniserklärungen Frist einhalten

Praxisbeispiel zum letztjährigen Wettbewerb Rahmen: Fach Werte und Normen Klasse 10 Gymnasium Zeit: Beginn der Themenfindung vor den Herbstferien inhaltliche Bearbeitung: Mitte Oktober Ende November. Bearbeitung findet in Teilen in den WuN Stunden statt. SuS schaffen es in der Regel nicht, die Arbeit komplett in der Schule zu erarbeiten!

Praxisbeispiel zum letztjährigen Wettbewerb Sicherung: Präsentation der einzelnen Arbeiten im Unterricht. Benotung: 1/3 Arbeit selbst, 1/3 Präsentation der Arbeit, 1/3 Konzeption + Europabezug Evaluation des Arbeitsprozesses.

Curriculare Einbindung Auszüge aus dem Curriculum Werte und Normen Gesellschaftswissenschaftlicher Bezug Der Unterricht im Fach Werte und Normen soll zum Verständnis der in der Gesellschaft wirksamen Wertvorstellungen und Normen beitragen. Dies verlangt neben der philosophischen Reflexion auch empirische und historische Betrachtungen. So hat der Unterricht die Lernenden mit dem Bestand der demokratischen Grundwerte bekannt zu machen, gesellschaftlich anerkannte moralische und rechtliche Normen aufzuzeigen und Aspekte des Werte- und Normenwandels zu untersuchen. Zu diesem Zweck sind insbesondere Fragestellungen und Ergebnisse geeigneter Sozialwissenschaften wie Politikwissenschaft,Soziologie und Psychologie hilfreich. Inhaltsbezogener Kompetenzbereich: Fragen nach der Wirklichkeit Wahre und falsche Aussagen in Wissenschaften und im Alltag Medienspezifische Abbildungen wie Foto, Film, Video, Internet

Vorgehen Vetrautmachen mit den Wettbewerbsthemen, die in Frage kommen Sammeln von Bearbeitungsideen Einarbeitung in die Regularien des Wettbewerbs Anmeldung

Aufgaben des 65. Wettbewerbs 3.1 Vergiss mein nicht 3.2 aussterbende Berufe 3.3 das geschriebene Wort 4.1 vom Hofmaler zum Selfie 4.2 Vielfalt macht stark 4.3 Digitales Erbe

Umsetzungen Ergebnisse in verschiedene Formen und Tiefen: Video zur Integration von Flüchtlingen in Hameln PP zu Stolpersteinen in Hameln Reader zum Umgang und Erinnerung von Widerstand im NS. Medial-künstlerische Auseinandersetzung mit aussterbenden Berufen in Europa

Siehe extra Dokument Beispiel Marie Goette

Zur Weiterarbeit Ordnen Sie sich einem Modul zu, welches Ihnen zusagt. Entwickeln Sie anhand des gewählten Moduls Umsetzungsmöglichkeiten in Ihrem schulischem Rahmen. Stellen Sie diese Möglichkeiten kurz vor. Austausch und Diskussion: Chancen und Grenzen bei der Umsetzung