Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Betroffenenauskunft. migewa

Ähnliche Dokumente
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Betroffenenauskunft. migewa

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Betroffenenauskunft GESO

Datenschutz-Grundverordnung (DS- GVO) Betroffenenauskunft. Bundesland Sachsen. - Gewerbeamt -

Betroffenenauskunft. Auskunft gemäß Artikel 15 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) Amtsleiter Sicherheits- und Ordnungsverwaltung

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

PC-KLAUS Betroffenenauskunft (DSGVO) Fachverfahren: PC-KLAUS Gewerbe. Stand: Version: 1.0

Betroffenenauskunft Auskunft gemäß 11 Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit Artikel 12 bis 14 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO)

Auskunft gemäß Artikel 12 bis 14 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) -Gewerbeamt Thalfang.

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Betroffenenauskunft. Gewerbe /Erlaubnisse

PC-KLAUS Betroffenauskunft (DSGVO) Fachverfahren: PC-KLAUS Gewerbe und Erlaubnisse. Stand: Version: 1.0

Betroffenenauskunft. Auskunft gemäß Artikel 15 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO)

Erfassung einer Verarbeitungstätigkeit

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 12 Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

Antragsteller/in: Natürliche Person / Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (bspw. GbR, OHG)

Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg - Finanzanlagenvermittler - Kurfürstenstraße Kassel

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Industrie- und Handelskammer Limburg Frau Daniela Hecker Walderdorffstr Limburg

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz Grundverordnung (DS GVO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 h GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11 a GewO

Antragsteller/in: Natürliche Person / Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. GbR, OHG, KG)

Angaben zum Betriebsinhaber. Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr Johann-Hösl-Str Regensburg

Industrie- und Handelskammer Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim Postfach Osnabrück

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 12 Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

Handelskammer Hamburg GI/3 Adolphsplatz Hamburg

Vereinfachtes Verfahren ( 34f Abs. 1, 157 Abs. 2, 3 GewO) für Erlaubnisinhaber einer Erlaubnis nach 34c GewO:

Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Hauptwohnsitze in den letzten fünf Jahren (von bis: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort):

Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (bspw. GbR, OHG) Geburtsdatum

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

Handelskammer Hamburg GI/3 Adolphsplatz Hamburg

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Handelskammer Hamburg GI/3 Adolphsplatz Hamburg

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Industrie- und Handelskammer Fulda Heinrichstraße Fulda

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Formular 22.1 Antrag auf Erlaubnis 34i GewO/ natürliche Person. Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach Rostock

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 f GewO Antragsteller: Natürliche Person

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

natürliche Person/geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. OHG, KG, GbR)

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform

Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Postfach Emden

Industrie- und Handelskammer Aachen Finanzanlagenvermittlerregister Theaterstr Aachen

ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34 h GewO UND ANTRAG AUF REGISTRIERUNG IM HOF-REGISTER

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 h Abs. 1 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11 a GewO

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a Gewerbeordnung

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz Düsseldorf

1. Antragsteller/in. Geburtsname (nur bei Abweichung) Anschrift derzeitiger Hauptwohnsitz (Straße, Hausnummer ) Ort PLZ. Telefon Fax

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a Gewerbeordnung

auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 34f/h Abs. 1 der Gewerbeordnung (Finanzanlagenvermittler)

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz Düsseldorf

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 12 Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs. 1 GewO für eine juristische Person Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a Abs.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Antragsteller/ in: (natürliche Person / geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft, z. B. GbR, OHG)

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen):

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittler-Register nach 11a GewO

Landkreis St. Wendel Kreisordnungsamt

ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS ALS VERSICHERUNGSVERMITTLER / VERSICHERUNGSBERATER

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Absender. ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Gewerbeordnung (GewO) Vereinfachtes Verfahren

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsformzusatz

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort):

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

Antragsteller/in: Natürliche Person (Einzelfirma) / vertretungsberechtigte Person einer Personengesellschaft (z. B. GbR, OHG, KG)

Landkreis St. Wendel Kreisordnungs- und Straßenverkehrsamt

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Geschäftsfeld Finanzplatz Unternehmensförderung Starthilfe Börsenplatz Frankfurt am Main

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34d Abs. 1 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort):

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

- für natürliche Personen -

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 12 Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34d Abs. 1 Gewerbeordnung

1. Angaben zur Person des Antragsstellers

(Absender Antragsteller/in) An die Stadtverwaltung Bad Kreuznach Brückes Bad Kreuznach

Landkreis St. Wendel Kreisordnungs- und Straßenverkehrsamt

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach Schwerin

Erteilung einer Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler nach 34f Abs. 1 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34f Abs.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

Transkript:

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Betroffenenauskunft migewa

Inhaltsverzeichnis Auskunft gemäß Artikel 15 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO)... 3 Gespeicherte Daten im Gewerberegister... 3 Angaben zu natürlichen Personen... 3 Angaben zum Betrieb / gegebenenfalls zur Gewerbeperson... 3 Modul GZR/BZR... 4 Gaststätten (GastG, Gaststättengesetze der Länder)... 5 Bewacher ( 34a GewO)... 5 Makler ( 34 c, f, h und i GewO)... 6 Reisegewerbe ( 55 GewO)... 7 Spielhalle ( 33 c, d und i GewO)... 7 Spiele-Erlaubnis gem. 60a Abs. 2 bzw. 3 GewO... 8 Prostitution (ProstSchG)... 8 Gewerbeuntersagung ( 35 GewO)... 9 Empfänger regelmäßiger Datenübermittlungen... 9 Datenempfänger: Industrie- und Handwerkskammer (IHK)... 10 Datenempfänger: Handwerkskammer... 10 Datenempfänger: Landesbehörde für Immissionsschutz... 10 Datenempfänger: Landesbehörde für Arbeitsschutz... 10 Datenempfänger: Eichamt... 10 Datenempfänger: Bundesagentur für Arbeit... 10 Datenempfänger: DGUV e.v. (Berufsgenossenschaften)... 10 Datenempfänger: Zollverwaltung... 11 Datenempfänger: Registergericht... 11 Datenempfänger: Landesamt für Statistik... 11 Datenempfänger: Landesbehörde für Lebensmittelüberwachung... 11 Datenempfänger: Gewerbeaufsichtsamt... 11 Datenempfänger: Finanzamt... 11 Datenempfänger: Gewerbezentralregister... 11 Datenempfänger: Bundeszentralregister... 11 Datenempfänger: Einheitliche Stellen der Bundesländer und Kommunen... 12 Datenempfänger: Öffentliche Stellen nach 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)... 12 Datenempfänger: Nichtöffentliche Stellen nach 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)... 12 Datenempfänger: Registerbehörden... 12 Datenempfänger: Polizei und Ordnungsbehörden... 12 Datenempfänger: Ausländerbehörden... 12 24.05.2018 Seite 1

Datenempfänger: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (GEWAN)... 12 Angaben gemäß Artikel 13 der DSGVO:... 13 Verantwortlicher:... 13 Verantwortliche Stelle:... 13 Datenschutzbeauftragter:... 13 24.05.2018 Seite 2

Auskunft gemäß Artikel 15 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) Gespeicherte Daten im Gewerberegister Angaben zu natürlichen Personen Namenstitel, Nachtitel, Namenszusatz Familienname, Vornamen, Rufname Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeiten Geburtsland Geschlecht Straße, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Adresszusatz, Land, PLZ, Ort, Postfach/PLZ/Nr., Telefon, Handy, Telefax, E-Mail, Homepage) Aufenthaltsgenehmigung, Handwerkskarte, Erlaubnis Funktion im Sinne des Gewerbes (Betriebsinhaber, Gesellschafter, gesetzlicher Vertreter...) Angaben zum Betrieb / gegebenenfalls zur Gewerbeperson Eingetragener Name oder Betriebsbezeichnung Registergericht und Ort Register Nr. Datum der Eintragung Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften) / Zahl der gesetzlichen Vertreter (nur bei juristischen Personen) Betriebsart Niederlassungsart Rechtsform Vertretungsberechtigte Person (bei bestimmten Betriebs- und Rechtsformen) Anschrift der Betriebsstätte (Straße, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Land, PLZ, Ort, Adresszusatz, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Anschrift der Hauptniederlassung (Straße, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Land, PLZ, Ort, Adresszusatz, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Frühere / künftige Betriebsstätte (Straße, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Land, PLZ, Ort, Adresszusatz, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Früherer Inhaber (Vorname, Nachname oder Betriebsbezeichnung) Tätigkeiten (textliche Beschreibung, WZ-Branche, Kategorien Schwerpunkttätigkeit) Tätigkeiten werden im Haupt- oder Nebenerwerb betrieben Erlaubnisbedürftige Tätigkeit Anzahl der beschäftigten Personen (Teilzeit/Vollzeit) Handwerkskarte/Erlaubnis Gründe der Meldung Aktenzeichen Verdachtsmomente auf Scheinselbständigkeit / Schwarzarbeit (eakte-dokumente) 24.05.2018 Seite 3

Modul GZR/BZR Vorgang GZR1, 2: Gewerbeschlüssel Gewerbeart Vollziehbarkeitsdatum Rechtskräftig seit Höhe der Geldbuße Angaben zur ersten Entscheidung (Datum, Geschäftsnummer, Behörde/Postfach o. Straße/PLZ/Ort) Geburtsname der Mutter Geburtsschlüssel Abweichende Personendaten Länderkennung Rechtsform-ID Genehmigungsnummer Genehmigungsbehörde Vorgang GZR3, 4: Beleg-Art Geburtsname der Mutter Geburtsschlüssel Abweichende Personendaten Länderkennung Rechtsform-ID Genehmigungsnummer Genehmigungsbehörde Vorgang GZR5, 6: Belegart Verwendungszweck Zusatzangabe Geburtsname der Mutter Geburtsschlüssel Abweichende Personendaten Länderkennung Rechtsform-ID Genehmigungsnummer Genehmigungsbehörde Vorgang BZR2, 3, 4: Belegart Geburtskreis Geburtsname der Mutter Abweichende Personendaten Geschäftsnummer Verwendungszweck Zusatzangabe 24.05.2018 Seite 4

Gaststätten (GastG, Gaststättengesetze der Länder) Vorübergehende Gaststätten/Veranstaltungen: Veranstaltung (Anlass/Bezeichnung, Zeitraum, Betriebsart) Ansprechpartner (Name und Anschrift, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Ort (Genaue Bezeichnung des Gebäudes bzw. Grundstückes, Name und Anschrift des Eigentümers) Antragsteller (Name, Vorname, Rufname, Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenszusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Art zuständiges Finanzamt Steuernummer Gaststätten: Antragsteller (Name, Vorname, Rufname, Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenszusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Betriebsart Anschrift Betriebsstätte (Straße, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Land, PLZ, Ort, Adresszusatz, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Betrieb Grundstück Erlaubnis (zum Betrieb, zur Neuerrichtung, zur Fortführung, zur Änderung oder Erweiterung der Räume, zur Änderung der Betriebsart) Erlaubnis (Erlaubnis gilt für beschränkten Personenkreis) Räume Vorläufige Erlaubnis (beantragt, Verlängerung von/bis) Auflagen (ggf. befristet) Sperrzeit: Antragsteller (Name, Vorname, Rufname, Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenszusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Veranstaltung (Ort der Veranstaltung, Art der Veranstaltung, Begründung) Zeiträume (beantragte Zeiträume (Zeitraum, Uhrzeit, Art, von/bis), Erlaubnis (Uhrzeit, Art, von/bis) Bewacher ( 34a GewO) Betriebsinhaber (Name, Vorname, Rufname, Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenszusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift), Firma (Registername, Registerort, Registernummer, Datum der Eintragung, Betriebsstätte, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Beschäftigte (Status, Name, Vorname, Sachkunde, Zuverlässigkeit, Eintrittsdatum, Austrittsdatum, letzte Prüfung, nächste Prüfung, Bemerkungen, Gründe) Tätigkeit 24.05.2018 Seite 5

Makler ( 34 c, f, h und i GewO) Makler: Antragsteller (Name, Vorname, Rufname, Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenszusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift), Firma (Registername, Registerort, Registernummer, Datum der Eintragung, Betriebsstätte, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Tätigkeiten Pflichtprüfung Finanzanlagenvermittler: IHK Ident-Nr. Antragsteller (Name, Vorname, Rufname, Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenszusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift), Firma (Registername, Registerort, Registernummer, Datum der Eintragung, Betriebsstätte, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Tätigkeit Pflichtprüfung Honorar-Finanzanlagenberater: IHK Ident-Nr. Antragsteller (Name, Vorname, Rufname, Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenszusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift), Firma (Registername, Registerort, Registernummer, Datum der Eintragung, Betriebsstätte, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Tätigkeit Pflichtprüfung Immobiliardarlehensvermittler: Antragsteller (Name, Vorname, Rufname, Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenszusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Firma (Registername, Registerort, Registernummer, Datum der Eintragung, Betriebsstätte, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E-Mail, Homepage) Tätigkeiten Pflichtprüfung Vermittlerregister: Erlaubnisinhaber bzw. gesetzl. Vertreter bei jur. Personen (Name, Vorname, Rufname, Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenszusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Firma (Registername, Registerort, Registernummer, Datum der Eintragung, Betriebsstätte, Postfach/PLZ, Nr., Telefon, Telefax, E- Mail, Homepage) Angaben zum Unternehmen Hauptniederlassung Angaben bei Auslandstätigkeit 24.05.2018 Seite 6

Niederlassungen, Prüfungsberichte: Bezeichnung, Status Niederlassung und Erlaubnisinhaber Erinnerung an die Abgabe (Datum, Sachbearbeiter, neue Frist) Mahnung/Bußgeld (Erfolgt am, Sachbearbeiter, Frist zur Vorlage, Höhe des Bußgeldes, Zwangsgeldandrohung) Einreichung (Eingegangen am, Sachbearbeiter) Reisegewerbe ( 55 GewO) Antrag (Befristung, Antragsteller, persönliche/gewerbliche Verhältnisse) Antragsart ( Erteilung, Verlängerung, Erweiterung, Ausdehnung) Antragsteller Gewerbe Spielhalle ( 33 c, d und i GewO) Allgemeine Aufstellerlaubnis: Antrag (Antragsteller/Erlaubnisinhaber, persönliche/gewerbliche Verhältnisse) Antragsteller/Betriebsinhaber Bestätigung über die Geeignetheit: Antrag (Angaben Erlaubnisinhaber, Aufstellungsort) Antragsteller/Betriebsinhaber Aufstellungsort (Art, Bezeichnung, Straße, Hausnr., PLZ, Ort, Inhaber des Aufstellungsortes [Name, Vorname, Anschrift]) Genehmigungspflichtiges Spiel: Antrag (Antragsteller/Erlaubnisinhaber, persönliche/gewerbliche Verhältnisse, Aufstellungsort, Veranstaltungsort) Antragsteller/Betriebsinhaber, weitere gesetzliche Vertreter Veranstaltungsort Spielbezeichnung Bescheinigung und Aktenzeichen BKA Erlaubnisdauer Betreiben einer Spielhalle: Antrag (Antragsteller/Erlaubnisinhaber, persönliche/gewerbliche Verhältnisse, Aufstellungsort, Veranstaltungsort) Antragsteller /Betriebsinhaber, weitere gesetzliche Vertreter Befristung Betrieb (Name, Anschrift der Betriebstätte, Grundfläche) 24.05.2018 Seite 7

Betreiben einer Spielhalle nach Landesgesetz: Antrag (Antragsteller/Erlaubnisinhaber, persönliche/gewerbliche Verhältnisse, Aufstellungsort, Veranstaltungsort) Antragsteller /Betriebsinhaber, weitere gesetzliche Vertreter Beschäftigte (Name, Rufname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift, Sachkundeprüfung, Zuverlässigkeitsprüfung, Tätigkeit) Spiele-Erlaubnis gem. 60a Abs. 2 bzw. 3 GewO Antrag (Antragsteller/Erlaubnisinhaber, persönliche/gewerbliche Verhältnisse, Aufstellungsort, Veranstaltungsort) Antragsteller /Betriebsinhaber, weitere gesetzliche Vertreter Angaben zur Erlaubnis (Befristung, Veranstaltung, Bezeichnung des Veranstaltungsortes, Bescheinigung LKA) Bezeichnung des/der Spiele/s Prostitution (ProstSchG) Erlaubnis 12 Antragsteller Ausstellungsdatum, Ausstellungsbehörde Erlaubniszweck (Prostitutionsstätte, Prostitutionsfahrzeug, Prostitutionsveranstaltung, Prostitutionsvermittlung) Erlaubnisinhaber/gesetzl. Vertreter bei jur. Person Betriebskonzept (Prostitutionsstätte, Prostitutionsfahrzeug, Prostitutionsveranstaltung, Prostitutionsvermittlung) Anschrift der Betriebstätte (Straße, PLZ, Ort mit Ortsteil, Hausnummer (von/bis) Adresszusatz) Räume (Art des Raumes, Lage/Stockwerk, Grundfläche, Höhe) Angaben zum Prostitutionsfahrzeug (amtl. Kennzeichen, Fahrzeugname/-typ, TÜV, Beschreibung) Bezeichnung der Veranstaltung Beschreibung der Veranstaltung Anzeige Prostitutionsfahrzeug Antragsteller Amtliches Kennzeichen (Kfz, Schiff) Aufstellungsort (PLZ, Ort mit Ortsteil, Straße, Hausnummer (von/bis), Adresszusatz) Dauer (Zeitraum, Betriebszeiten) Betreiber (Name, Rufname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Fahrzeughalter (Name, Rufname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Anzeige einer Prostitutionsveranstaltung Antragsteller Betreiber (Name, Rufname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Namen der Veranstaltung 24.05.2018 Seite 8

Ort der Veranstaltung (PLZ, Ort mit Ortsteil, Straße, Hausnummer (von/bis), Adresszusatz, genaue Bezeichnung) Dauer (Zeitraum, Betriebszeiten) Vertreter der Veranstaltung (Name, Rufname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Eigentümer der genutzten Räume bzw. Flächen (Name, Rufname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Stellvertreter 13 Antragsteller Aufstellungsort (PLZ, Ort mit Ortsteil, Straße, Hausnummer (von/bis), Adresszusatz) Befristung (optional) Erlaubnisinhaber/gesetzl. Vertreter bei jur. Person Stellvertreter (Name, Rufname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift) Betrieb Prostitutionsstätte ( Name, Anschrift Betriebstätte) Betrieb Prostitutionsfahrzeug (amtl. Kennzeichen, Identifizierungsnummer) Organisation bzw. Durchführung einer Prostitutionsveranstaltung (Bezeichnung, Anschrift) Betrieb einer Prostitutionsvermittlung ( Anschrift) Gewerbeuntersagung ( 35 GewO) Angaben des Betroffenen (Name, Rufname, Vorname Namenszusatz, Namenstitel, Nachtitel, Geburtsdatum, Geburtsname, Geburtsnamenzusatz, Geburtsort, Geburtsland, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift Vorgangskennzeichen Aktenzeichen Grund der Gewerbeuntersagung Betroffene öffentliche/nichtöffentliche Stellen, Gläubiger Offene Außenstände Empfänger regelmäßiger Datenübermittlungen Nach den Vorgaben der Artikel 12 bis 14 DSGVO haben Sie unter anderem auch das Recht von der Gewerbebehörde zu erfahren, welche Datenempfänger, regelmäßig oder aufgrund von Anfragen, von Ihnen Daten erhalten haben, um welche Art von Daten es sich hierbei gehandelt hat und zu welchem Zweck (mit Verweis auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen) sowohl die Speicherung als auch mögliche regelmäßige Datenübermittlungen erfolgen. Nachstehend sind die Empfänger aufgeführt, denen nach Bundesrecht (Gewerbeordnung (GewO), Gewerbeanzeigenverordnung (GewAnzV), Gaststättengesetz (GastG), Gaststättengesetze der Länder, EG-Dienstleistungsrichtlinie, Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG), Gewerbezentralregister Verwaltungsvorschrift (GZRVwV), Bewacherverordnung (BewachV), Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Finanzanlagenvermittlerverordnung (FinVermV), Gesetz über das Kreditwesen (KWB), Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), Gesetz über Vermögensanlagen (VermAnlG), Gesetz über den Wertpapierhandel (WpHG), Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV), Schaustellerhaftpflichtverordnung (SchauHV), Verordnung über Spielgeräte und andere Spiele mit Gewinnmöglichkeit (SpielV), Verordnung über das Verfahren bei der Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen für andere Spiele im Sinne des 33d Abs. 1 der Gewerbeordnung 24.05.2018 Seite 9

(UnbBeschErtV), Jugendschutzgesetz (JuSchG), Baunutzungsverordnung (BauNVO), Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) oder Landesrecht anlass- oder fallbezogen Personendaten übermittelt werden. Außerdem sind soweit erforderlich jeweils die Arten der möglichen übermittelten Daten aufgezählt. Hinweis: Gemäß 14 Abs. 5, Satz 2 GewO dürfen der Name, die betriebliche Anschrift und die angezeigte Tätigkeit des Gewerbetreibenden allgemein zugänglich gemacht werden. Datenempfänger: Industrie- und Handwerkskammer (IHK) Datenempfänger: Handwerkskammer Datenempfänger: Landesbehörde für Immissionsschutz Datenempfänger: Landesbehörde für Arbeitsschutz Datenempfänger: Eichamt Datenempfänger: Bundesagentur für Arbeit Datenempfänger: DGUV e.v. (Berufsgenossenschaften) 24.05.2018 Seite 10

Datenempfänger: Zollverwaltung Datenempfänger: Registergericht Datenempfänger: Landesamt für Statistik Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in 14 GewO, 3 GewAnzV, 34 ProstSchG genannten Aufgaben. Datenempfänger: Landesbehörde für Lebensmittelüberwachung Datenempfänger: Gewerbeaufsichtsamt Datenempfänger: Finanzamt Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in 138 Abgabenordnung, 6 Mitteilungsverordnung genannten Aufgaben. Datenempfänger: Gewerbezentralregister Art der Daten Erforderliche und gesetzlich zugelassene Daten aus dem Gewerberegister. Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in Titel XI GewO genannten Aufgaben. Datenempfänger: Bundeszentralregister Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der im Bundeszentralregistergesetz (BZRG) genannten Aufgaben. 24.05.2018 Seite 11

Datenempfänger: Einheitliche Stellen der Bundesländer und Kommunen Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in der EG-DLR bzw. in 6c GewO genannten Aufgaben. Datenempfänger: Öffentliche Stellen nach 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in der 14 GewO, 34 ProstSchG, 11 GewO genannten Aufgaben. Datenempfänger: Nichtöffentliche Stellen nach 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in der 14 GewO, 34 ProstSchG genannten Aufgaben. Datenempfänger: Registerbehörden Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in 11a GewO, 34a GewO genannten Aufgaben. Datenempfänger: Polizei und Ordnungsbehörden Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in 14 GewO, 34 37 POG genannten Aufgaben. Datenempfänger: Ausländerbehörden Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in 87 Abs. 2, 4 und 5 des AufenthG, 76 AufenthV genannten Aufgaben. Datenempfänger: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (GEWAN) Art der Daten Erforderliche und gesetzlich zugelassene Daten aus dem Gewerberegister. Zweck der Datenmitteilung: Zur Erfüllung der in 3 GewAnzV genannten Aufgaben. Hinweis für die verantwortliche Stelle: Bitte beachten Sie, dass bei einem Einsatz von Erlaubnismodulen weitere interne und externe Empfänger hinzukommen können. Ergänzen Sie ggf. die Liste. 24.05.2018 Seite 12

Angaben gemäß Artikel 13 der DSGVO: Verantwortlicher: Name: Stadt Neunburg vorm Wald 1. Bürgermeister Martin Birner PLZ bzw. Postfach: 92431 Neunburg vorm Wald Straße, Hausnummer.: Schrannenplatz 1 Telefon: 09672/9208-400 E-Mail: rathaus.stadt@neunburg.de Internet www.neunburg.de Verantwortliche Stelle: Name: Einwohnermeldeamt Neunburg vorm Wald Peter Gillitzer PLZ bzw. Postfach: 92431 Neunburg vorm Wald Straße, Hausnummer.: Schrannenplatz 1 Telefon: 09672/9208-438 E-Mail: peter.gillitzer@neunburg.de Internet www.neunburg.de Datenschutzbeauftragter: Name: Datenschutzbeauftragter der Stadt Neunburg vorm Wald PLZ bzw. Postfach: 92431 Neunburg vorm Wald Straße, Hausnummer.: Schrannenplatz 1 Telefon: 09672/9208-439 E-Mail: datenschutzbeauftragter@neunburg.de Internet www.neunburg.de Betroffenenrechte nach Artikel 12 der DSGVO sind bei der o. a. verantwortlichen Stelle oder den (spezial)gesetzlich vorgesehenen Stellen geltend zu machen. 24.05.2018 Seite 13