Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen und erhalten

Ähnliche Dokumente
Kultur und Gesundheit

Führung im Zeitalter der Digitalisierung: Die unsichtbaren Qualitätsmerkmale sichtbar machen.

Beschäftigte im Krankenhaus: Was macht krank, was erhält gesund?

Organisationsentwicklung und Gesundheit an Hochschulen Freie Universität Berlin Prof. Dr. Bernhard Badura

Konferenz Qualität der Arbeit. Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe. Wolfram Gießler BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen Essen

Auf dem Weg zu einem gendersensiblen Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Betriebliche Gesundheitspolitik: Ziele, Grundlagen, Vorgehensweisen

Die unsichtbare Qualität von Hochschulen

Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen mit dem Bielefelder Sozialkapital-Ansatz

Prof. Dr. Bernhard Badura

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kontraktlogistik

Gesundheitstag der Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg. Well-Being als Erfolgsfaktor Trends im BGM Prof. Dr.

Zielgerichtete Förderung von Gesundheit und Organisationserfolg

Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll

Auf die Bindung kommt es an

Auf die Bindung kommt es an Kooperation, Kultur und Gesundheit!

Eine neue Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit in der EKvW

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg

01./ , Erkner, Forum 10

In 7 Schritten zum agilen BGM

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention

Fit im Job. Was ein Gesundheitsmanagement dazu beitragen kann

Führung, Gesundheit und Produktivität

Mythos Management / Motivation. DI. Völkl

Restrukturierung als Phänomen des Wandels Ein Fallbeispiel aus dem Gesundheitssektor

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Achtsamkeit für Vielfalt und Gesundheit in einer erschöpften Arbeitswelt

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

Stark im Kreuz für ein gesundes Miteinander im betrieblichen Alltag Gesundheitsmanagement der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

2. BVA Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben , Krems an der Donau Workshop 2 - Dr.

Sozialkapital Grundlagen für Gesundheit und Unternehmenserfolg

Führung, Gesundheit und Produktivität Bremen Prof. Dr. Bernhard Badura

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement und Arbeitsschutz

Gesundheit als Standortfaktor so stärken Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität mit betrieblichem Gesundheitsmanagement

Arbeit und Gesundheit in der öffentlichen Verwaltung eine Bestandsaufnahme Berlin, Prof. Dr. Bernhard Badura

Erfolgskonzept für gesunde Unternehmen

Salutogenese und Arbeitsbedingungen. Wie kommt mehr Gesundheit in die Arbeit?

Soziale Ungleichheit und Gesundheit

Gesundheitsmanagement als betriebliche Ressource. Ahaus, »Gesunde Unternehmen«

Auf den Punkt gebracht

Gesundheit im Unternehmen Das betriebliche Gesundheitsmanagement wirtschaftlich und nachhaltig für alle Betriebsgrößen

Betriebliche Gesundheitsförderung im Mittelstand

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

Gesundheit und Produktivität

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen

Thema. Unternehmer im Gespräch. Fokus: Psychische Gefährdungsbeurteilung.

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Ein Konzept Was steckt dahinter? Was bringt s? Reto Kälin Teamleiter Partner Relations

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

Betriebliches Gesundheitsmanagement - BGM Gesund bleiben in der Hektik des Alltags

27. Managerpanel. Gesunde Gewinne 1

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Gesundheit, Team und Führung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Die Gestaltung von gesundheitsförderlichen Arbeitsprozessen für Mensch und Organisation

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

Vortrag beim Netzwerk für Seelische Gesundheit und im Rahmen von Führungskräfteseminaren zum Thema Burnout Prävention bei Beiersdorf AG

Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF?

1. Fachtagung Lehrkräftegesundheit; Martin Titzck / Cor Coaching GmbH

Unternehmensbindung und Gesunderhaltung älterer Arbeitnehmer(innen) Tanja Brucker Bereichsleitung Alter und Gesundheit Caritasverband Bruchsal

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Fachgespräch Arbeitswelt 4.0 Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz. PD Dr. Alexandra Michel

Gesetzliche Rahmenbedingungen für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) durch die Krankenkassen

Belastungen als Chance verstehen

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga

Konfliktprävention durch gesundheitsgerechte Führungspraxis Karlheinz Bayer Nürnberg,

Moderne Führungsansätze für Stationsleitungen im Krankenhaus

Konflikte bearbeiten, Mobbing vermeiden - auf dem Weg zur betrieblichen Konfliktkultur -

Erfolgsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Führungskompetenz und Gesundheitsmanagement. 38. Lehrerbesprechung der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern

Arbeiten Chancen und Risiken für den Arbeitsschutz. Überblick Arbeiten Chancen und Risiken für den Arbeitsschutz

Konfliktmanagement im Kontext nachhaltiger Bearbeitung psycho-sozialer Belastungen in der Hochschulorganisation

Gesundheitsorientierte Führung als Ressource zum Zusammenhang von Führung und psychischer Gesundheit

Gesundheitspotenziale von Frauen

Arbeiten Chancen und Risiken für den Arbeitsschutz

Gesundheitsorientiert Führen

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Arbeitsbedingte Belastungen Entwicklung, Ursachen und Handlungsstrategien

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM / Betriebliche Gesundheitsförderung BGF. momente. bewegung. inneres feuer.

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

Silvia Renner. Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum Erding

Fachforum 3: Handlungsfähig bis zum Anschlag?

BGM und BEM Bausteine für gesunde Arbeit im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Gesund und leistungsstark

Mitarbeiterorientierte Kennzahlenentwicklung

Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement. In der Kirche überflüssig?

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Transkript:

Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen und erhalten Heilbronn 05.07.2017 Prof. Dr. Bernhard Badura Universität Bielefeld

Arbeitsunfälle in Deutschland 1992 2016 Arbeitsunfälle 1 874 713 876 579 davon tödlich 1443 424 (Quelle: Der Spiegel 20. Woche 2017) 2

Psychische Erkrankungen Ergebnisse einer Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA): Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen Fast jede zweite Frühverrentung ist Folge seelischen Leids Quelle: SZ, 28.04.2017 3

Fundamentaler Wandel der Arbeitswelt Fremdorganisation (Angst / Geld) Handarbeit (physische Gesundheit) 21. Jahrhundert Kopfarbeit (psychische Gesundheit) Selbstorganisation ( intrinsische Motivation ) 4

Gesetz zur Stärkung der Prävention und Gesundheitsförderung (2015) Die Krankenkassen fördern mit Leistungen zur Gesundheitsförderung in Betrieben insbesondere den Aufbau und die Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen. Hierzu erheben sie unter Beteiligung der Versicherten und der Verantwortlichen für den Betrieb sowie der Betriebsräte und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit die gesundheitliche Situation einschließlich ihrer Risiken und Potentiale und entwickeln Vorschläge zur Stärkung der gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten (2015, S. 1370) 5

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie: Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz (Nov. 2015) Arbeitsbedingten psychischen Belastungen kommt eine hohe Bedeutung für das Gesundheits- und Krankheitsgeschehen zu. (S.4) Ein besonderes Augenmerk bei der Beratung der Betriebe liegt auf der Bewertung organisatorischer und systemischer Gegebenheiten. (S.10) 6

Vorgehensweisen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Betriebliche Strukturen und Prozesse Führung Kultur Beziehungsklima sinnstiftende Arbeit Persönliche Voraussetzungen Resilienz, Ernährung, Bewegung soziale Kompetenz Gesundheitsbewußtsein Verhältnisse Verhalten 7

Verbreitete Beeinträchtigungen in der Allgemeinbevölkerung Erschöpfung/Ausgebranntsein Erschöpfung/Ausgebranntsein 31% Schlafstörungen 30% Kofpweh/Mirgräne Kopfweh/Migräne 26% Nervosität/Gereiztheit 25% depressive Verstimmung/Depression 13% Quelle: TK 2013 (bleib locker Studie) 8

Verbreitete Beeinträchtigungen in der Erwerbsbevölkerung Gesundheitsbeschwerden Männer Frauen Rücken-, Kreuzschmerzen 51 47 55 Schlafstörungen 34 30 38 Müdigkeit, Erschöpfung 53 49 58 Niedergeschlagenheit 24 22 27 Körperliche Erschöpfung 40 36 43 Angaben in % der Befragten, n = 18.000 Quelle: Arbeitszeitreport Deutschland 2016 9

Zunahme psychischer Beeinträchtigungen 10 Quelle: FZ-Report 2016

Arbeitsbedingungen im internationalen Vergleich In der Einschätzung ihrer Beziehungen zum direkten Vorgesetzten kamen die deutschen ArbeitnehmerInnen zu einer vergleichsweise schlechteren Bewertung als ihre KollegInnen in den anderen Mitgliedsländern Quelle: 6th European Working Conditions Survey (2015) (Eurofound 2016) (N= 45.850) Zu einem ähnlichen Ergebnis kam bereits die in 62 Ländern durchgeführte GLOBE-Studie (z.b. Broadbeck, Freese 2008). 11

Fehlzeitenstatistiken sagen nichts über den Gesundheitszustand und Organisationsbindung der Anwesenden! Eisbergmodell (Badura und Walter 2014, S. 151) 12

Wirkketten im BGM Organisationskultur Führung Beziehungsklima Sinnhaftigkeit der Arbeit Intrinsische Motivation Unternehmensbindung Gesundheit Qualitätsbewusstsein Absentismus Präsentismus etc. 13

Bindungsverhalten Bindung an eine Organisation entspringt einem Mix unterschiedlicher Bindungsqualitäten: zweckrationaler Bindung: materieller Nutzen ( homo oeconomicus ) moralischer Bindung: Pflichtgefühl ( Über Ich ) emotionaler Bindung: Loyalität/ Bindung an Kollegen und Vorgesetzte und an die Werte und Ziele einer Organisation ( attachment ) (z.b. Meyer, Maltin 2010) 14

Bindungskräfte einer Organisation Glaubwürdigkeit, Transparenz und Überzeugungskraft der Führung und die von ihr vorgelebte Kultur spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob Arbeit als sinnhaft, verständlich und beeinflussbar erlebt wird. Wie unsere Forschung belegt geht von der Organisationskultur die stärkste Bindungskraft aus. 15

Was ist Kultur? Unter Kultur verstehen wir verbindende Werte, Überzeugungen und Regeln eines Kollektivs, die seine Mitglieder zur Kooperation befähigen und ihr fundamentales Bedürfnis nach menschlicher Verbundenheit und Sinnstiftung befriedigen. 16

Wirkung von Kultur Eine Kultur der Angst und des Misstrauens beeinträchtigt Gesundheit und Arbeitsverhalten. Eine Kultur vertrauensvoller Kooperation befördert sie. 17

Gesundheitsfaktor Organisationskultur Eine Kultur vertrauensvoller Kooperation: hilft, Beziehungskonflikte zu vermeiden reduziert das Risiko innerer Kündigung reduziert das Risiko psychischer Erschöpfung ermöglicht Konzentration und vollen Energieeinsatz zur Arbeitsbewältigung fördert das persönliche Wohlbefinden reduziert Fehlzeiten und (freiwillige) Fluktuation reduziert den Energieaufwand der Führungskräfte für Kontrolle und Koordination Präsentismusrisiken 18

Risikofaktor Organisationskultur Organisationsbedingungen können sich verstärkend oder entlastend auf Stress durch Vorgesetzte, Kollegen oder Zeitdruck auswirken. Arbeiten ohne emotionale Bindung, und erst recht arbeiten wider die eigenen Überzeugungen, Werte und Gefühle ist das belegen mittlerweile mehr als 50 Organisationsdiagnosen ein bedeutsamer Risikofaktor für Gesundheit und Energieeinsatz. Zu den Wechselwirkungen zwischen Stress- und Bindungsfaktoren besteht Forschungsbedarf. 19

20

Bielefelder Sozialkapital-Index Organisationskultur Konflikte und Meinungsverschiedenheiten werden in unserem Unternehmen sachlich und vernünftig ausgetragen. Bei uns gibt es in allen Bereichen einen sehr großen Teamgeist unter den Beschäftigten. Bei uns setzen sich fast alle Beschäftigten mit großem Engagement für die Ziele des Unternehmens ein. Als Beschäftigter kann man sich voll und ganz auf unsere Unternehmensleitung verlassen. Die Wertschätzung eines jeden einzelnen Mitarbeiters ist in unserem Unternehmen sehr hoch. Führungskräfte und Mitarbeiter orientieren sich bei ihrer täglichen Arbeit sehr stark an gemeinsamen Regeln und Werten. Unser Unternehmen kann man fast mit einer großen Familie vergleichen. In unserem Unternehmen gibt es gemeinsame Visionen bzw. Vorstellungen darüber, wie sich der Betrieb weiterentwickeln soll. Bei uns werden alle Beschäftigten gleich behandelt. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass es bei uns im Umgang mit den Beschäftigten fair und gerecht zugeht. 21

Wirkungsketten: Beispiel Kultur 0.543*** Gesundheit R²=29.9% 0.851*** emotionale Bindung R²=73.2% 0.676*** Organisationskultur Qualitätsbewusstsein R²=45.9% Datenbasis: N=6.750 ***signifikant zum Niveau von 0.01 Das Modell ist kontrolliert für Alter, Geschlecht, Position RMSEA 0.042; CFI=0.926; TLI=0.919; SRMR=0.0037, (X²=6629.393, df=545) Quelle: Ehresmann, Badura 2016 22

Wirkungsketten: Beispiel Burn-out Sozialkapital hoch n=113 Burn-out 27,5% 27.5% Burn-out Burn-out 11.5% 11,5% n=542 n=591 Zeitdruck hoch Zeitdruck gering n=1.238 n=478 Burn-out 61,4% 61.4% Burn-out 33,2% 33.2% n=696 Sozialkapital niedrig Tabelle 1: Kumulierte Zusammenhänge Quelle: Ehresmann 2016 Die Prozentangaben beziehen sich auf den Anteil der Mitarbeiter, die von Burn-out betroffen sind, bezogen auf alle Fälle des jeweiligen Quadranten. 23

24

Berufsbegleitende Weiterbildung "Betriebliches Gesundheitsmanagement" an der Universität Bielefeld Studienbeginn ist der 09.04.2018. Unsere Angebote: 12-monatiges Zertifikatsstudium Abschluss: Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in 24-monatiger Masterstudiengang Abschluss: Master of Arts (M.A.) Kompakter 5-tägiger Wochenkurs Themenspezifische Praxisseminare 25

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 26