Qualitätsmanagement in Berufsintegrationsklassen in Bayern. Auftaktveranstaltung QmbS Weiterentwicklungskonzept am 15. März 2018 in München

Ähnliche Dokumente
Qualitätsmanagement in der Berufsvorbereitung und im Übergang in eine Berufsausbildung

Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern

Integration von jungen Geflüchteten in den Ausbildungsmarkt in Bayern

Berufsintegrationsklassen in Bayern

Der Bayerische Weg der Integration Schule Beruf

Online-Fragebogen für Schulleitungen

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

Junge Geflüchtete an beruflichen Schulen in Bayern

Überblick über die Beschulung von berufsschulpflichtigen Flüchtlingen und Asylbewerbern in Bayern, Deutschland

BESCHULUNG VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN UND DEREN INTEGRATION MIT EINER BERUFSSPRACHLICHEN AUSRICHTUNG Robert Geiger

Integration durch Ausbildung und Arbeit in Bayern

Bildungsangebote der Beruflichen Schulen Altötting. für. Jugendliche und junge Erwachsene mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache

Bildungschancen für junge Geflüchtete. Infoabend am 07. März 2017 in Augsburg. Berufsintegrationsklassen für Asylbewerber und Flüchtlinge

Berufsintegrationsklassen für Asylbewerber und Flüchtlinge in Bayern

Bildungsangebote der Beruflichen Schulen Altötting. für. Jugendliche und junge Erwachsene mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache

Berufsintegrationsklassen für Asylbewerber und Flüchtlinge. Regierung von Schwaben

Staatliche Berufsschule Erlangen. Integration!

Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg a. Inn

Zusammenfassende Darstellung des Fortbildungskonzepts Spracherwerb und Berufsintegration

Unterrichtsangebote für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Die Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen (BAF)

Zwischenbericht. Grundsatzabteilung

GeMEINsam zum BERUF Jugendliche ohne Ausbildung. in Zahlen

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen. Lerngebiet 2.5: Formeln und Gleichungen

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen. Lerngebiet 2.3: Dreisatz-, Bruch-, Prozentrechnung

Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu

Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge. Konzept

MöglicheWege, um Deutsch zu lernen - separat nach Altersgruppen -

Berufsvorbereitung für Flüchtlinge

Transparenz im Angebotsdschungel von Netzwerken, Wegweisern und Plattformen

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen. Lerngebiet 2.1 Mathematische Grundstrukturen und Verfahren

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge. Konzept

Probleme und Chancen der Beschulung von Flüchtlingen und Asylsuchenden an Berufsschulen in Bayern eine multiperspektivische Bestandsaufnahme

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Kein junger Mensch darf verloren gehen

Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen

Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS)

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen (BAF)

Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg

Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten?

Berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge (BAF) an den Berufsschulen Gunzenhausen und Weißenburg

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Landkreis Schwandorf

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

Schülerinnen und Schüler in Oberbayern

BESCHEINIGUNG DES LEISTUNGSSTANDES

Agenda. Allgemeine Informationen zur Beschulung von Flüchtlingen. Beschreibung des Modellprojektes. Handlungsfelder des Modellprojektes

Materialordner für Berufsintegrationsklassen und Fachklassen. Vorstellung und Einsatz im Unterricht

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen. Lerngebiet 2.2: Maßeinheiten

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung: Abbau bürokratischer Lasten. AWV-Projektgruppe

Amtsblatt. des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Nummer 3 München, den 7. März 2016 Jahrgang 2016

Qualitative Evaluation und wissenschaftliche Begleitung. Zwischenbericht 2018

Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/2016

Zugewanderte Jugendliche im Übergang Schule Beruf

Best Practice Berufsintegration in Bayern

Workshop 2 Türen öffnen: Neue Zugänge zu Spracherwerb und Berufsschule Berufliche Bildung für Asylbewerber und Flüchtlinge

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung?

Regionaldirektion Berlin-Brandenburg 13. Dezember 2016 Fachtagung SFBB. Unterstützungsangebote der BA für Geflüchtete am Übergang Schule - Beruf

Jugendliche Flüchtlinge in den Bildungsgängen des Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Das rheinland-pfälzische Sprachförderkonzept

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

Meine Erfahrung kommt an! Kompetenzen Geflüchteter erkennen & Fachkräfte für morgen gewinnen

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW

Übergänge in Hamburg

Verbundprojekt: Gewinnung von Flüchtlingen für die Ausbildung zu Altenpflegefachkräften/-helfern in diakonischen Einrichtungen in Freiburg

vbw 3. Forum Arbeitsrecht Oberfranken am 23. Juni 2016

Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V.

Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit. Regionales Serviceangebot der IHK

Arbeitskräfte finden Geflüchtete Menschen. Für Menschen aus dem Ausland. Seite 3

Online-Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

04.Oktober Ausbildung von jungen Flüchtlingen gelingt? Regionale Fachtagung in Rendsburg

Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration. Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Berufsbildende Schulen Neustadt Wege für junge Flüchtlinge in die Berufswelt

Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des. Deutschen Sprachdiploms I der KMK (DSD I) Helen Fürniß

WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf Infoveranstaltung. Florian Kirchhöfer, M.Sc. & Prof. Dr. Karl Wilbers

Jobcenter Saarpfalz-Kreis

Transkript:

Qualitätsmanagement in Berufsintegrationsklassen in Bayern Auftaktveranstaltung QmbS Weiterentwicklungskonzept am 15. März 2018 in München

Gliederung 1) Ausbau der Berufsintegrationsklassen 2) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen 3) Wertevermittlung in der Berufsvorbereitung 4) Übergang in die Berufsausbildung 5) Sprachstandserhebungen und Kompetenzerfassungsverfahren

Gliederung 1) Ausbau der Berufsintegrationsklassen 2) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen 3) Wertevermittlung in der Berufsvorbereitung 4) Übergang in die Berufsausbildung 5) Sprachstandserhebungen und Kompetenzerfassungsverfahren

1) Ausbau der Berufsintegrationsklassen Berufsintegrationsklassen Standorte und Ausbau Schuljahr Klassen Plätze 2010/2011 8 ca. 150 2011/2012 23 ca. 380 2012/2013 56 ca. 930 2013/2014 98 ca. 1.650 2014/2015 (Stand 09/2014) rd. 180 ca. 3.200 2014/2015 (Stand 07/2015) rd. 260 ca. 4.500 2015/2016 (Stand 09/2015) rd. 440 ca. 8.000 2015/2016 (Juli 2016) rd. 760* ca. 14.000 2016/2017 (Stand 10/2016) rd. 1.150* ca. 20.000 2017/2018 (aktuell) rd. 1.100* ca. 19.000 * Berufsintegrationsklassen und Sprachintensivklassen

1) Ausbau der Berufsintegrationsklassen Ebene des Ministeriums Ebene der Regierungen Ebene der Landkreise Abteilung VI und Stabsstelle Flüchtlingsintegration im Bildungsbereich Koordinatoren für die Berufsintegration an beruflichen Schulen an den Bezirksregierungen Regionalkoordinatoren (federführender Schulleiter/-in im Landkreis) Ebene der Schulen Ansprechpartner der Schulen Lehrkräfte

Gliederung 1) Ausbau der Berufsintegrationsklassen 2) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen 3) Wertevermittlung in der Berufsvorbereitung 4) Übergang in die Berufsausbildung 5) Sprachstandserhebungen und Kompetenzerfassungsverfahren

2) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen Quantitativer Ausbau Qualitativer Ausbau Schuljahr 2017/2018

2) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen Duale Berufsausbildung (Berufsschule/Betrieb)/ Berufsfachschule Berufliches Übergangsjahr als Variante des 2. Jahres oder als 3. Jahr 2. Phase (schulische Begleitung während der betrieblichen Ausbildung) Berufsintegrationsklasse BIK (2. Jahr) Berufsintegrationsvorklasse BIK/V (1. Jahr) Anschlussunterbringung: (ggf.) Sprachintensivklassen (SIK) bzw. Kurse der Kommunen (max. 4 Monate) 1. Phase (vor der Ausbildung oder weiterführenden Schulen) Aufnahmeeinrichtungen: Sprachintensivklassen (SIK-AE, max. 3 Monate)

Lehrplan Berufsintegrations- und Sprachintensivklassen 2) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen Genehmigter Lehrplan für die Berufsintegrations- und Sprachintensivklassen (Juli 2017) 5 Lernbereiche Spracherwerb Deutsch (Basislehrplan Deutsch) Ergänzender Lernbereich Alphabetisierung Mathematik Ethisches Handeln und Kommunikation Sozialkunde Bildungssystem und Berufswelt Die Förderung sprachlicher Kompetenzen sowie die Wertebildung und kulturelle Bildung sind Querschnittsaufgaben in den Berufsintegrations- und Sprachintensiv-klassen.

1) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/

Gliederung 1) Ausbau der Berufsintegrationsklassen 2) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen 3) Wertevermittlung in der Berufsvorbereitung 4) Übergang in die Berufsausbildung 5) Sprachstandserhebungen und Kompetenzerfassungsverfahren

3) Wertevermittlung in der Berufsvorbereitung Lehrplan Lehrerfortbildung ReThink (Ahmad Mansour) Mittel für Drittkräfte

3) Wertevermittlung in der Berufsvorbereitung Lehrplan Querschnittsaufgabe des Lehrplans Lernbereich 3 Ethisches Handeln und Kommunikation und 4 Sozialkunde Weiterer Materialordner Schwerpunkt auf die Wertebildung und politische Bildung Printausgabe und digitale Ausgabe wird aktuell erarbeitet Lehrerfortbildung Regionale Lehrerfortbildungen Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen

3) Wertevermittlung in der Berufsvorbereitung Stiftung Bildungspakt Bayern Kongress Flucht nach Bayern Wie gelingt Demokratieerziehung im Bildungszentrum Banz Modellprojekt Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge ReThink (Ahmad Mansour) Workshops zu den Themen Antisemitismus, patriarchalische Strukturen, Werte und Salafismus gemeinsam mit dem Sozialministerium Es sollen pro Schuljahr ca. 10 Gruppen bedient werden Parallel werden Materialien für alle Schularten gemeinsam mit dem Landesamt für Verfassungsschutz erarbeitet.

Gliederung 1) Ausbau der Berufsintegrationsklassen 2) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen 3) Wertevermittlung in der Berufsvorbereitung 4) Übergang in die Berufsausbildung 5) Sprachstandserhebungen und Kompetenzerfassungsverfahren

4) Übergang in die Berufsausbildung keine Informationen 8% keine Angabe 10% Duale Berufsausbildung 26% Abb.: Weitere Bildungswege der Schülerinnen und Schüler (n = 1204; Angaben der Schulleitungen, die Summe von 101 Prozent ist auf Rundungsfehler zurückzuführen) Keine Pläne 13% Sonstiges 4% Berufsfachschule 7% Klassenwiederholung 10% Langzeitpraktikum Andere 0% berufsvorbereiten de Maßnahmen der Agentur für Arbeit/des Jobcenters 7% Erwerbstätigkeit 5% Weiterführende Schule Wirtschafts- 4% schule 1% Berufsgrundschuljahr 2% Einstiegsqualifizierung 4%

4) Übergang in die Berufsausbildung Berufssprachliche Förderung in den Fachklassen der Berufsschule 30 Stellenäquivalente für die Berufsschulen; Ausweitung für das kommende Schuljahr geplant Mittel für Drittkräfte: Sprachförderung und Interkulturelle Projekte AbH und AsA

Gliederung 1) Ausbau der Berufsintegrationsklassen 2) Qualitätssicherung in den Berufsintegrationsklassen 3) Wertevermittlung in der Berufsvorbereitung 4) Übergang in die Berufsausbildung 5) Sprachstandserhebungen und Kompetenzerfassungsverfahren

5) Sprachstandserhebungen und Kompetenzfeststellungsverfahren Berufsorientierungsprogramm des BMBF 2P Potenzial und Perspektive Check.work Modul II DSD I pro Zeugnisse

5) Sprachstandserhebungen und Kompetenzfeststellungsverfahren Berufsorientierungsprogramm des BMBF Bestandteil der kooperativen Berufsintegrationsklassen; Durchführung durch die Kooperationspartner Potentialanalyse und Werkstatttage Check.work Modul II Möglichkeit der kostenlosen Nutzung durch die Schulen Kompetenzfeststellungverfahren der IHK Bayern und der Meramo Verlag GmbH Deutsches Sprachdiplom (DSD I pro) Einführung im kommenden Schuljahr 2018/2019 an ca. 10-15 Schulen Aktuell: Vorbereitung der Einführung 2 P Potenzial und Perspektive Pilotierung für das kommende Schuljahr geplant

5) Sprachstandserhebungen und Kompetenzfeststellungsverfahren