Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 34 Freitag, 27. Juli 2007 Nr. 30

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 30

Saison in unserem Freibad!

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.


Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Jubiläumsfest 40 Jahre kommunale Einheit Werneck


Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Schwimmkurs für Kinder

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Korbball Bayern-Auswahl 2014: MiMü

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 03. August 2007 Nr. 31

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

6 Km-Lauf am Ergebnisliste - Männer

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Jahrgang 35 Freitag, den 1. August 2008 Nummer 31

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt Markt Werneck

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Wangerooge Fahrplan 2016

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Jahrgang 32 Freitag, 23. Dezember 2005 Nr. 51/52

Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83

Jahrgang 33 Freitag, 22. Dezember 2006 Nr. 51

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Transkript:

Jahrgang 32 Freitag, 29. Juli 2005 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: o Verschiedene Bauanträge wurden behandelt. o Für die 1. Änderung des Bebauungsplans Bei der Kapelle II, GT Eckartshausen, sind während der öffentlichen Auslegung keine Anregungen eingegangen. Die Stellungnahmen und Anregungen der beteiligten Träger öffentlicher Belange wurden berücksichtigt. Sie sind bereits im Planentwurf eingearbeitet. o Den Vorschlägen der Bau- und Wohnungsausschusssitzung vom 19.07.05 wird zugestimmt. Folgende Punkte wurden behandelt: - Umbauarbeiten im Rathaus - Errichtung einer Dreifachgarage mit straßenseitiger Einfriedungsmauer in Werneck - Erschleißung von 25 Bauplätzen im Bauabschnitt 1, Baugebiet Oberer Point, GT Schnackenwerth und Festlegung des Pflasterbelages für dieses Baugebiet - Der Mietvertrag mit dem Kath. Pfarrheim für den Offenen Jugendtreff wurde aufgrund verschiedener unerfreulicher Vorkommnisse gekündigt. o Der Bestattungsvertrag mit der Fa. Eichelmann wird aufgrund der Geschäftsaufgabe zum 30.06.05 aufgelöst. Die Fa.Eichelmann bedankt sich für die langjährige, gute Zusammenarbeit. o Das Bürgerbegehren Freibad Schraudenbach ist eingereicht. Es lautet: Sind Sie dafür, dass das Freibad der Marktgemeinde Werneck in Schraudenbach erhalten und der erforderlichen Renovierung unterzogen wird?. Die Prüfung der eingereichten Unterlagen ergibt, dass das Bürgerbegehren den formellen und materieller Voraussetzungen entspricht. Das Bürgerbegehren wird folglich zugelassen. Es sind bereits Schritte zur Sanierung des Freibades in die Wege geleitet. Eine Rücknahme des Bürgerbegehrens, aber auch eine Verschiebung um konkrete Kosten zu ermitteln wird durch die Initiatoren abgelehnt. Der Bürgerentscheid soll nach Möglichkeit zusammen mit der Bundestagswahl am 18.09.05 durchgeführt werden. Allerdings muss hierzu das Bayer. Staatsministerium des Innern noch zustimmen. Dem Bürgerbegehren wird ein sog. Ratsbegehren durch den Marktgemeinderat mit folgendem Inhalt entgegengestellt: Sind Sie dafür, dass das Freibad des Marktes Werneck in Schraudenbach zu vertretbaren Kosten erhalten und renoviert wird?. Diesen beiden Begehren muss wegen der ähnlich lautenden Fragestellung eine Stichfrage hinzugefügt werden. o Ein weiteres Bürgerbegehren Museum Werneck ist eingereicht worden. Es hat zum Inhalt: Sind Sie dafür, dass das Haus Julius-Echter-Str. 1 in 97440 Werneck nicht zu einem Museum umgebaut wird?. Die formellen und materiellen Voraussetzungen sind auch bei diesem Begehren erfüllt. Es wird somit zugelassen. Eine Rücknahme oder Verschiebung wurde auch bei diesem Begehren durch die Initiatoren abgelehnt. Voraussichtlicher Durchführungstermin zusammen mit dem Bürgerbegehren Freibad Schraudenbach am 18.09.05. Nachdem von der Entscheidung über das Haus Julius-Echter-Str. 1 möglicherweise auch die künftige Städtebauförderung abhängt, stellt der Marktgemeinderat dem eingereichten Begehren ebenfalls ein eigenes Ratsbegehren entgegen. Dieses lautet: Sind Sie dafür, dass der Markt Werneck die Städtebauförderung für seine Liegenschaften in Anspruch nimmt, zu vertretbaren Kosten, auch bei dem Anwesen Julius-Echter-Str. 1?. o Folgende Baumaßnahme wurden vergeben: o Wernbrücke am Bühlweg in Werneck, Betonsanierung an die Fa. Lömpel, Arnstein o Sanierung Tankanlage, Werneck, Würzburger Str. 2 o Austausch Kesselanlage, Werneck, Balthasar- Neumann-Platz 10, an Fa. Steinlein, Waigolshausen o Werneck, Am Schlosspark 56-58, - gasgefeuerte Warmwasserheizung, an Fa. HAKO, Gerolzhofen -Gas-Hausanschluss, an Gasversorgung Unterfranken o Schulhaus Eßleben, III.BA - Rohbau- u. Abbrucharbeiten, an Fa. Hübner, Geldersheim - Einbau Edelstahlkamin, an Fa. Steinlein, Waigolshausen

- Spengler- u. Schlosserarbeiten, an Fa. Oestreicher, Eßleben o Fenstereinbau, Ettleben, Ettlebener Str. 24 Nächste Marktgemeinderatssitzung am 06.09.2005. Bebauungsplan "Bei der Kapelle II im GT Eckartshausen 1. Änderung Bekanntmachung über die Auslegung des Bebauungsplans. Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am 10.05.05 die 1.Änderung des Bebauungsplans Bei der Kapelle II im Gemeindeteil Eckartshausen beschlossen. In der Sitzung des Marktgemeinderates vom 26.07.05 wurde der Entwurf über die ausgearbeitete Bebauungsplanänderung einschließlich der Begründung gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Der Entwurf des Änderungsplans und der Begründung, in der Fassung vom 21.07.2005, liegt in der Zeit vom 16.08.05 bis 02.09.2005 im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar- Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Amtsblatt Sommerpause Das letzte Amtsblatt vor der Sommerpause erscheint am 12.08.05 Das erste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint am 09.09.05 Hallenbad Werneck Am Freitag, 05.08., ist das Hallenbad erst ab 17.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. - Ferienaktion - Vom 01.08. 02.09. können Kinder im Alter bis zu 15 Jahren das Hallenbad zum Preis von 0,50 EUR benutzen. Die Vergünstigung gilt nur unter der Woche (Mo Fr) von 15.00 18.00 Uhr (Einlasszeiten). - Generalsanierung - Wegen Generalsanierung ist das Hallenbad vom 05.09. bis voraussichtlich 16.09. geschlossen. Ferienspaß 2005 Für den Ferienspaß benötigen wir noch weiße Betttücher. Bitte im Rathaus Zi. Nr. 22 abgeben. - Zeltlager Robin-Hood - Bitte ein weißes T-Shirt zum Batiken mitbringen. Platzierungen Fußball-Marktgemeindepokal Junioren U 9 U 9 (F1) TSV Eßleben, TSC Zeuzleben, Spfr. Stettbach, FV Egenhausen, SV Vasbühl, TSV Werneck U 9 (F2 + F3) TSV Werneck II, TSV Werneck III, SV Vasbühl II, SV Vasbühl III, TSV Eßleben II, TSV Eßleben III Balthasar-Neumann-Verbandsschule Grund- und Hauptschule Werneck Informationen zum Schuljahr 2005/06 (Fahrplan usw.) werden im Amtsblatt vom 09.09.2005 veröffentlicht. Fundsachen 1 Halskette gef. in Schnackenwerth VHS WE 98 Aquarellmalen in den Sommerferien Ein Kurs für Kinder von 8 bis 14 Jahren, die Spaß am Malen haben. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bei schönem Wetter malen wir am 4. Vormittag im Freien. Material kann von der Dozentin besorgt werden. Materialkosten werden im Kurs bezahlt. Bitte bei der Anmeldung im Rathaus die Materialliste einsehen. Mo., 22.08., Di., 23.08., Mi., 24.08. und Do., 25.08., jeweils von 9.45 12.00 Uhr, Rathaus Werneck Kursgebühr: 24 Euro Doz.: Karin Schäfer-Vanattia WE 99 Farbexplosionen Kreativer Malkurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Freies, gestalterisches, spaßiges, spielerisches, farbiges, experimentelles und explosives Gestalten auf Papier und Holzplatten. Intensive Farberfahrungen werden mit allen Sinnen und viel Freude in einer kleinen Gruppe gemacht. Bitte alte Malkleidung (Kittel, Hose, Schuhe). Maximal 10 Kinder Materialkosten 6 Euro, zahlbar bei der Anmeldung. Doz.: Saskia Rottenberger Mi., 17.08., Do., 18.08., Fr., 19.08., jeweils von 9.00 12.00 Uhr, 19 Euro, Werneck Grundschule Es sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 31.07., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck

Sa., 30.07., 18.30 Uhr VAM So., 31.07., 10.00 Uhr Festgottesdienst mit dem Hubertusverein (bei schönem Wetter auf der Pfarrheimwiese) Pfarrei Eckartshausen So., 31.07., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen So., 31.07., 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 31.07., 10.00 Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Ettleben So., 31.07., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen So., 31.07., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen So., 31.07., 08.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth Sa., 30.07., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 31.07., 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schraudenbach So., 31.07., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Stettbach Sa., 30.07., 19.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl Sa., 30.07., 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben Sa., 30.07., 19.00 Uhr VAM Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 31.07., 8.45 Uhr Gottesdienst im Altenheim (Pfr. Lösch) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Schlosskirche (Pfr. Lösch) Standesamtliche Nachrichten Geburten Göb Florentine 15.07.2005 Göb Roland u. Yvonne, Bergrheinfeld Eheschließungen Ernst Robert u. Veeth Tina, beide Bergrheinfeld, Kilianstr. 3, am 23.07.2005 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 01.08., 19.00 Uhr ABC, Feuerwehrhaus Seniorenclub Werneck Ausflug Do., 18.08. (s. Amtsblatt Nr. 28). Bei Anmeldung (S. Reith, Tel. 8230 o. H. Behr, Tel. 3091) bitte 14 Euro und Essensangabe entrichten. Anmeldeschluß: 01.08. Hubertusverein Werneck So., 31.07., Hubertusfest am Pfarrheim. 10.00 Uhr Festgottesdienst. Mittagessen u.a. Reh, Wildschwein, Kammbraten. Aufbau Sa., ab 14.00 Uhr, So., ab 8.00 Uhr. TSV Werneck Fr., 29.07., 19.00 Uhr Werneck I FC 05 SW Reserve - Fußballabteilung - Wir suchen aktive Mädels, die Interesse haben mit uns ab nächstes Jahr die 1. Damenfußballmannschaft des TSV zu gründen. Einen Trainer haben wir bereits. Bei Interesse Info unter Tel. 0160/99052950 DJK Eckartshausen Sa., 30.07., 16.00 Uhr Eckartshausen Rothausen - Vorstandschaftssitzung - 03.08., 20.00 Uhr, herzl. Einladung an die gesamte Vorstandschaft. FV Egenhausen - Sportheim - Sa., 30.07., 16.00-19.00 Uhr geöffnet So., 31.07., 9.30-12.00 Uhr geöffnet - Jugendfußball - Alle Jungs, die ab der kommenden Saison beginnen wollen Fußball zu spielen, melden sich bitte bei H. Rettner, Tel. 8400. Obst- und Gartenbauverein Eßleben - Erdbeersammelbestellung - Die zu bestellenden Sorten entnehmen Sie bitte den Aushängen im Ort. Telefonische Bestellungen sind möglich bei 1.Vors. Löber, Tel. 941767 oder 2. Vors. Graf, Tel. 2992. Wanderfreunde Eßleben IVV-Wanderung in Bamberg Abf.: Sa., 30.07., 8.00 Uhr, So., 31.07., 7.00 Uhr. Tagesausflug nach Amorbach Sa., 13.08., Anmeldung bei A. Biedermann o. B. Weiss. Vereinsgemeinschaft Eßleben Der Kirmesverein Eßleben in Thüringen lädt herzlich zu seinem Vereinsjubiläum am 20.08. ein. Interessierte

bitte bis 05.08. bei G. Göb, Tel. 4640 melden. Näheres siehe Aushang in der Kirchstraße. FF Eßleben Sa., 03.09., Feuerwehrausflug, Ziel ist die Edertalsperre. Mit der Standseilbahn geht es zum Peterskopf mit Blick über den Nationalpark Edersee. Anschl. besichtigen wir das Kraftwerk Waldeck I und die Sperrmauer. Geplante Abfahrt: 6.30 Uhr. Preis: ca. 20 Euro. Weitere Infos und Anmeldung bei E. Oestreichter, Tel. 2807 o. W. Keller, Tel. 948510. Frauenbund Ettleben Sa., 30.07., Ausflug ins Fichtelgebirge, Abf.: 6.00 Uhr an der Kirche, anschl. Baier, Siedlung. Bei kühler Witterung für den Theaterbesuch Decke mitnehmen. Fr., 09.09., Diözesanwallfahrt nach Maria Limbach, Anmeldeschluß bei H. Weingart am 31.07. Programm siehe Schaukasten an der Kirche. Obst- und Gartenbauverein Ettleben Sa., 06.08., fahren wir zur Rosengärtnerei Weiglein nach Geesdorf. Abf.: 12.45 Uhr Kirchplatz. FF Mühlhausen Mo., 01.08., 19.30 Uhr, Übung Gruppe 1, Feuerwehrhaus. FF Schleerieth Der für 15.08. geplante Feuerwehrausflug findet, wegen zu geringer Beteiligung, nicht statt. SG Schleerieth Sa., 30.07., 17.00 Uhr Schleerieth - Bibergau GT Schleerieth Sa., 06.08., 15.00 Uhr Halle, Treffen für Planung Dorffest 2006. Singkreis Schleerieth Do., 04.08., 20.00 Uhr, Wirtshaussingen im Biergarten, Gasthaus Stern. Neue Gäste willkommen. FF Schnackenwerth Mo., 01.08., 19.00 Uhr Feuerwehrübung, Feuerwehrhaus. SV Schraudenbach - Vereinsbladla - Wer einen Bericht im Vereinsbladla veröffentlichen möchte, sollte ihn bis 14.08. bei D. Rumpel abgeben. Sa., 30.07., 17.30 Uhr Sen. Fuchsstadt SVS 15.30 Uhr SVS I Üchtelhausen (Spiel in Stettbach) Frauenbund Schraudenbach Herzliche Einladung zum Grillabend bei Edith am Di., 02.08., 19.00 Uhr. Evtl. einen Salat mitbringen. Anmeldungen bis zum 30.07. bei Edith, Tel. 940311 Obst- und Gartenbauverein Schraudenbach Sa., 06.08., fahren wir zur Rosengärtnerei Weiglein nach Geesdorf. Abf.: 12.30 Uhr Kirche. Eigenheimervereinigung Schraudenbach - Waldfest Sa./So., 30./31.07. - Sa., 30.07., 18.30 Uhr Vortrag über alternatives Wohnkonzept mittels Solarkollektor und Abluftwärmepumpte (Heizen ohne Öl u. Gas), anschl. mediterraner A- bend, Spezialitäten aus versch. Urlaubsregionen. Verlosung eines Gemäldes von Jutta Greif So., 31.07., 9.00 Uhr Weißwurtsfrühstück, Frühschoppen; 11.30 Uhr Mittagessen u.a. Fisch vom Grill, gem. Braten; Kaffee u. Kuchen; Tombola. Video-Ecke Impression vom 1. Eigenheimer Waldfest u. 1. Bürgerfest 1992. Der Erlös kommt dem Ronald Mc Donald-Haus in Erlangen und der Renovierung des Freibades Schraudenbach zugute. Spfr. Stettbach - Hammelfest 30./31.07. - Es werden wieder Spezialitäten rund ums Lamm geboten. Sa., ab 16.00 Uhr Festbetrieb, ab 21.00 Uhr: Barbetrieb So., ab 11.00 Uhr Mittagstisch Fußballprogramm: Sa., 30.07., ab 15.30 Uhr Fußballspiele So., 31.07., ab 14.30 Uhr Fußballspiele Nähere Einzelheiten siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung. KAB Stettbach - Tagesausflug am Sa.10.09. - Abfahrt 10.00 Uhr G. Krückel nach Ramsthal zur Kapelle auf den Marienberg, Mittagessen im Gasthaus Wahler. Weiterfahrt nach Hammelburg Stadtmuseum. Kaffee, Kuchen oder Brotzeit im Gasthof Sodenberg. Anmeldung bei S u. M. Vogel Tel.1426 Brieftaubenverein Heimattreue Stettbach Brieftaubenfest am Mo., 15.08. 11.00 Uhr Beginn an der alten Schule mit Frühschoppen. Zum Mittagstisch bieten wir u.a. gefüllte Täubchen an. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung bis 10.08. bei J. Vogel, Tel. 1425 oder R. Mützel, Tel. 8211. Herzl. Einladung. TSC Zeuzleben Fr., 29.07., 18.30 Uhr Sen. Zeuzleben - Arnstein Sonstiges

Am Sa., 24.09., bietet der Kreisjugendring als Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz eine Jugendleiter/innenfahrt in den Europapark Rust an. Teilnehmen können aktive Jugendleiter/innen ab 17 Jahren aus den Vereinen / Verbänden im Kreisjugendring. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für 35,-- incl. Fahrt, Eintritt und Abendessen können sich Interessierte bis zum 12.09.2005 in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings anmelden. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel.: 09721/55-508,per Email unter info @kjr-sw.de oder über die Homepage www.kjr-sw.de. Wohnungsmarkt Werneck: 4-ZW, 100 qm, EG, Gäste WC, Balkon, Keller, Garage, zu vermieten. 450,-- Euro + NK, keine Haustiere. Tel. 945011 ab 19.00 Uhr. 4 ZW mit EBK, ca. 85 qm, mit DU, modernisiert, Kellerraum, Garage, ab 01.10. in Zeuzleben zu vermieten, Tel. 1049. Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 30./31.07., 03.08. Dr. Mayer, Bahnhofstr. 24, Eßleben, Tel. 940704 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 29./30./31.07., 03.08. Dr. Vit, SW, Tel. 09721/25272 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Beleghebamme Frau Müller 0172/7722336 Schwimmen für Schwangere 0172/7722336 Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst 30./31.07. ZA G. Kaim, Graben 19, Schweinfurt, Tel. 09721/27141 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 29.07. Rathaus-Apotheke, Euerbach 30.07. St.-Martin-Apotheke, Arnstein 31.07. Apotheke Vanselow, Werneck 01.08. Anker-Apotheke, Niederwerrn 02.08. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 03.08. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 04.08. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen:

Sport an der Grundschule Werneck Knaben - 10 Jahre im Schuljahr 2004/2005 3b Hedrich Maximilian 933 4a Hoffmann Jens 929 Die Schüler der Grundschule Werneck 4b Weißenberger Jonas 912 beteiligten sich im abgelaufenen Schuljahr an den Bundesjugendspielen in Mädchen - 10 Jahre Schwimmen und Leichtathletik. 4b Schäflein Sophia 1072 3e Saam Sophie 992 Die Ergebnisse weisen eindrucksvolle 4f Powers Alyssa 949 Zahlen auf. Hier die Ergebnisse im Überblick: Knaben - 11 Jahre 4b Rumpel Steven 1033 Schwimmen Knaben 4e Reuß David 1008 Teilnehmer 159 4c Reusch Bastian 998 Siegerurkunden 86 Ehrenurkunden 34 Mädchen - 11 Jahre 4e Stoll Sabrina 1076 Schwimmen Mädchen 4b Hannwacker Selina 1012 Teilnehmer 131 4d Rettner Eva 954 Siegerurkunden 76 Ehrenurkunden 27 Schulschwimmwettbewerb der Leichtathletik Knaben Wasserwacht des Bay.Roten Kreuzes Teilnehmer 211 für alle bayer. Schulen Siegerurkunden 107 Die Klassen der Grundschule nahmen auch Ehrenurkunden 58 heuer wieder an diesen Wettbewerb erfolgreich teil. Leichtathletik Mädchen Teilnehmer 201 Siegerurkunden 121 Im Rahmen des Schwimmunterrichtes der Ehrenurkunden 45 2.,3. und 4. Jahrgangsstufen wurden im Schuljahr 2004/2005 von vielen Kindern Beim leichtathletischen Dreikampf erzielten die besten Leistungen: Frühschwimmer (Seepferdchen) 23 Knaben - 8 Jahre Deutsches Jugendschwimmab- 2f Schmitt Alexander 795 zeichen Bronze(Freischwimmer) 78 2a Strahl Rene 779 2d Faulhaber Manuel 725 Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber (Fahrtenschwimmer) 37 Mächen - 8. Jahre 2f Schenk Vera 892 Für den Erwerb des Deutschen Schülersport- 2f Strobel Clara 815 abzeichens wurden die Leistungen bei den 2c Ullrich Kimberly 809 Bundesjugendspielen mit eingebracht. Knaben - 9 Jahre 208 Kinder erwarben das Sportabzeichen. 3c Rottmann Tobias 911 Die Kosten hierfür wurden von der 3f Reichert Leon 773 Barmer Ersatzkasse übernommen. 3a Beaty Justin 761 Mädchen - 9 Jahre 2e Brand Stefanie 889 3d Göbel Laura 887 3a Pfister Judith 842