Requirements Management



Ähnliche Dokumente
Requirements Management

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Maintenance & Re-Zertifizierung

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Managementbewertung Managementbewertung

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

CE-Kennzeichnung. Was ist CE-Kennzeichnung? Konformitätserklärung. Kurzanleitung zur Erlangung der EG-Konformitätserklärung. Anlagen.

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda /

Technische Richtlinien

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Regeln für das Qualitäts-Siegel

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

Checkliste Maschineneinkauf. Mit sicheren Maschinen sicher arbeiten!

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

DDV-SIEGEL. Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs-Unternehmen.

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Konzernrichtlinie der TÜV AUSTRIA HOLDING AG. zum Thema. Beschwerdeverfahren

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung

FUTURE NETWORK REQUIREMENTS ENGINEERING

Sicht an Erdbaumaschinen

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni Allgemeiner Teil

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes. der Stiftung Liebenau. zur einheitlichen Handhabung

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Antrag zum Baumusterprüfverfahren (Konformitätsbewertungsverfahren)

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Sicherheitsbewertungsbericht

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

Werbemittelverwaltung

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Nicht über uns ohne uns

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Antwort auf Bieteranfrage 2: Diese Annahme ist richtig.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Handbuch zum Excel Formular Editor

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

SharePoint Demonstration

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung

Requirements Engineering

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

Die Gesellschaftsformen

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Transkript:

Requirements Management Mit Requirements Management zur Erfüllung von Anforderungen aus Normen und Richtlinien Workshop tekom Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Schmeling + Consultants GmbH Heidelberg www.schmeling consultants.de Telefon +49 (0) 62 21 / 58 50 47 0 Tilo Ried t.ried@schmeling consultants.de

Requirements Management Anforderungen aus Normen und Richtlinien verwalten Inhalte im Workshop Anforderungsmanagement Aufgabenstellung Lösungen Checkliste implementieren anwenden Organisatorische Aspekte Aufgaben bearbeiten Aufgaben 2

Aufgabenstellung Technische Dokumentation konform zu Normen und Richtlinien erstellen Produkt Normen und Richtlinien Checkliste/ Prüfung Technische Dokumentation festlegen analysieren bewerten 3

Aufgabenstellung Anforderungen aus Normen und Richtlinien verstehen Gesetze Normen Europäische Richtlinien + nationale Umsetzung 2006/42/EG Maschinenrichtlinie + 9. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (9. ProdSV) verpflichtend Harmonisierte Norm (EG beauftragt CEN/CENEL/ETSI) Nationale (DIN/ANSI)/internationale (IEC/ISO) Normungsgremien IEC 82079-1:2012-08, ANSI Z535.6 freiwillig Unternehmensstandards Interne Konstruktionsvorgaben Vertrags- und Liefervorschriften intern verpflichtend/freiwillig 4

Aufgabenstellung Projektbeispiel aus der Praxis Vier Anforderungsdokumente ~ 400-1000 Anforderungen IEC 82079-1:2012-08 ANSI Z 535.6-2011 2006/42/EC VGB-R 171: 2010-04 analysieren 5

Lösungen Requirements Management Requirements Management als Methodensammlung Aufgaben für Requirements Management Die Entwicklung komplexer (Software)-Produkte und Systeme unterstützen sehr viele Anforderungen verwalten häufige Änderungen verwalten wesentlichen Testaufwand organisieren Gleiches Verständnis zwischen Auftraggeber und Entwickler sicherstellen Eindeutige und vollständige Anforderungsdokumentation sicherstellen Eigenschaften des Requirements Managements Grundlegender Baustein für Softwareentwicklungsmodelle (CMMI, Spice, etc.) Konsistenter Prozessablauf für Erstellen, Anpassen und Erweitern der Anforderungen notwendig Sprachlich, grafisch, halbformal möglich Für ReqIF (Requirements Interchange Format) XML-Schema vorhanden 6

Lösungen Anforderungen sprachlich dokumentieren Eindeutigkeit/Suchbarkeit sicherstellen Um welche Anforderung handelt es sich? Anforderung klar benennen (Kurzbezeichnung) Informationen über den Schalldruck, Informationen zum Starten, Stoppen, Sicherheitsfunktionen, etc.) Voraussetzung für schnelles finden vorhandener Anforderungen Anforderung detailliert genug beschreiben Einrichtungen, die ein automatisches Anlaufen von bewegten Teilen verhindern, müssen in der Betriebsanleitung beschrieben werden. Notwendige Spezialwerkzeuge für den Handbetrieb müssen erklärt werden Anforderungen eineindeutig nummerieren Anforderungen klassifizieren Formale Anforderung (geforderte Nachweise etc.) Anforderungen an Layout (Schriftgröße, Farben etc.) Bezug zu geforderten Gegenständen (Persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitseinrichtung etc.) Lebensphase (Montage, Transport, Betrieb etc.) 7

Lösungen Anforderungen sprachlich dokumentieren Eindeutigkeit/Suchbarkeit sicherstellen Weitere mögliche/sinnvolle Metadaten für Anforderungen Autor Eigentümer Erfassungs-/Änderungsdatum Status (Vereinbarung/Bearbeitungsstand/Überarbeitungsstand) Priorität Gewichtung Erfüllungsgrad (voll, teilweise, nicht) Anwendbarkeit (muss, kann, nicht anwendbar) Im Widerspruch (zu Anforderung XY, Bsp. Warnhinweise, d. h. Inkonsistenz) In Abhängigkeit (mit Anforderung XY) 8

Lösungen Anforderungen sprachlich dokumentieren Überprüfbarkeit sicherstellen Wird die Anforderung (wirklich) eingehalten? Überprüfbare Anforderungen spezifizieren, keine weichen Anforderungen Keine unüberprüfbaren Ziele definieren Inhaltsverzeichnis Falls die Betriebsanleitung umfangreich ist, sollte ein Inhaltsverzeichnis verwendet werden DIN EN ISO 12100 6.4.5.2 f eigene Ergänzung notwendig: falls über 20 Seiten Detailanforderungen zur Überprüfung können ausgelagert werden Bspw. detaillierte Anforderungen an Layout und Gestaltung in eigener Tabelle zusammenfassen 9

Lösungen Anforderungen sprachlich dokumentieren Konsistent granulieren Wird nur eine Forderung pro Anforderung beschrieben? Kombiniert beschriebene Anforderungen zerlegen Die Betriebsanleitung muss Angaben zur Montage, zur Wartung und zur Außerbetriebnahme enthalten Mehrere Forderungen nicht in einer Anforderung zusammenfassen: muss Angaben zur Montage enthalten muss Angaben zur Wartung enthalten muss Angaben zur Außerbetriebnahme enthalten 10

Lösungen Anforderungen sprachlich dokumentieren Konsistent formulieren Anforderungen sind Forderungen an die Eigenschaften Technischer Dokumentation geforderte Inhalte notwendige Form (Layout) Erstellungsprozess notwendige Sprachen bezüglich Einschränkungen (selten) Instructions for use shall be given not only on the packaging (IEC 82079-1, 4.7.2) Schlüsselwörter muss, soll, kann Weiche Adjektive konsequent vermeiden schön, gut, einfach, problemlos Ausgleich schlechter Formulierungen in Normen/Standards kann notwendig sein (Eigeninitiative gefragt) 11

Lösungen Anforderungen sprachlich dokumentieren Konsistent formulieren Formulierungsmuster verwenden Die Betriebsanleitung berücksichtigt <...>. Beispiel: Die Betriebsanleitung berücksichtigt die Zielgruppe hinsichtlich Wortwahl und Gestaltung. Die Betriebsanleitung enthält Angaben zu <...>. Beispiel: Die Betriebsanleitung enthält Angaben zu Firmenname und zur vollständigen Anschrift des Herstellers oder Bevollmächtigten. Die Betriebsanleitung enthält Angaben zu <...>, wenn <...>. Beispiel: Die Betriebsanleitung enthält Angaben zur Strahlung, wenn die Maschine nicht ionisierende Strahlung abgibt und dadurch insbesondere Träger aktiver oder nicht aktiver implantierbarer medizinischer Geräte schädigen kann. Alternativ: Kurzformen verwenden, aber Verständlichkeit erschwert 12

Lösungen Checkliste implementieren Datenmodell in Excel Beschreibung Anwendbarkeit Kurzbezeichnung Quelle Kapitel operating 1 :: 4 13

Lösungen Checkliste implementieren Datenmodell Excel Anwendbarkeit von Normen klassifizieren Legend x = To be considered in accordance to the specific standard/regulation o = Consideration reasonable - = Must not 14

Lösungen Checkliste implementieren Datenmodell Excel Filter nutzen Filter für Quelle Punkt stellt vollständige Anzeige sicher 15

Lösungen Checkliste implementieren Klassifikation von Anforderungen nach Produktspektrum Referenz Nachweis 16 Mähwerke angebaut Mähwerke angehängt Erntevorsätze Großpackenpressen Kreiselzettwender/Schwader Rundballenpressen Feldhäcksler selbstfahrend Mähwerk selbstfahrende Transportwagen 2006/42/EG 1.7.4.1. x x x x x x x x x DIN EN ISO 12100 6.4.5.3 d x x x x x x x x x DIN EN ISO 4254 1 8.1.1 x x x x x x x x x DIN EN ISO 4254 10 7.1 x DIN EN ISO 4413 7.2 x x x x x x x x ist relevant

Lösungen Checkliste implementieren Datenbank sinnvoll aber aufwändig 17

Lösungen Checkliste anwenden Bewertung des Erfüllungsgrades (je Dokumenttyp) * = Fragebogen konfigurieren 2 = voll erfüllt 1 = zum Teil erfüllt 0 = nicht erfüllt n.a. = nicht anwendbar*? = Prüfung unklar 18

Lösungen Organisatorische Aspekte Erstellen einer Checkliste 1. Nach (sicherheitsrelevanten) Normen und Richtlinien suchen Ansprechpartner im Unternehmen identifizieren Normenstelle, Rechtsabteilung, Entwicklung/Konstruktion, etc. Normenrecherche selbst durchführen Fachnormen für TD: erfolgsversprechend (2006/42/EG, DIN EN 82079-1, ANSI Z535.6, VGB-R 171 etc.) Konstruktionsnormen: nicht erfolgsversprechend Liste der Normen und Richtlinien erstellen TD nicht verantwortlich 19

Lösungen Organisatorische Aspekte Erstellen einer Checkliste 2. Relevanz für TD bewerten Inhaltsverzeichnis prüfen DIN EN 474-2: Kapitel 6, Benutzerinformationen (PDF-)Dokument mit Liste von Begriffen durchsuchen Betriebsanleitung, Informationen zur Bedienung, Warn- /Sicherheitshinweis, etc. Relevanz festlegen Liste ergänzen relevant für TD? 20

Lösungen Organisatorische Aspekte Erstellen einer Checkliste 3. Anforderungen extrahieren 1. Inhaltsverzeichnis nach relevanten Kapitel durchsuchen 2. Gegenprobe mit Liste von Suchbegriffen durchführen Anforderungen können in inhaltsfremden Kapiteln versteckt sein 3. Relevante Bereiche Absatz für Absatz durcharbeiten 4. Anforderungen qualifizieren (was wird gefordert?) 5. Vorhandene Checkliste nach ähnlichen Anforderungen durchsuchen 6. Neue Anforderung entsprechend Datenmodell dokumentieren ODER Quelle für vorhandene/passende Anforderung ergänzen 7. go_to 3 21

Lösungen Organisatorische Aspekte Prozesse und Verantwortung regeln Checkliste erstellen Wer ist für die Erstellung der Checkliste verantwortlich? Wer ist für die Vollständigkeit der Normen-/Richtlinienliste verantwortlich? Checkliste verwalten Wer ist für Aktualisierung/Erweiterung der Checkliste verantwortlich? Wann wird Aktualität und Vollständigkeit der Checkliste geprüft? Checkliste anwenden Wann wird die TD gegen die Checkliste geprüft? In welcher Stichprobengröße wird die TD geprüft? Wer ist für die regelmäßige Anwendung verantwortlich? Wie werden die Ergebnisse der Prüfung genutzt? 22

Aufgaben Anforderungsmanagement praktisch Maschinenrichtlinie 2006/42/EG auswerten 23

Requirements Management Anforderungen aus Normen und Richtlinien verwalten Vielen Dank für Ihr Engagement! 24

tekom Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Version 1.0 Aufgabe - Formulierungsmuster 1 Aufgabe - Formulierungsmuster A) Lesen Sie die nachfolgenden zwei Fundstellen aus der Maschinenrichtlinie. B) Formulieren Sie Anforderungen mithilfe der folgenden Formulierungsmuster. Anforderungen gleicher Art durch gleiche Formulierungsmuster dokumentieren. Geben Sie jeder Anforderung eine geeignete Bezeichnung. Die Betriebsanleitung berücksichtigt <...>. Die Betriebsanleitung enthält < > zu <...>. Die Betriebsanleitung enthält < > zu <...>, wenn <...>. 2006/42/EG 1.7.4.2 k) Lösungsvorschlag Inbetriebnahme der Maschine Die Betriebsanleitung enthält Hinweise zur Inbetriebnahme der Maschine. Ausbildung des Bedienpersonals für Inbetriebnahme Die Betriebsanleitung enthält erforderlichenfalls Hinweise zur Ausbildung des Bedienpersonals für die Inbetriebnahme. Einarbeitung des Bedienpersonals für Inbetriebnahme Die Betriebsanleitung enthält erforderlichenfalls Hinweise zur Einarbeitung des Bedienpersonals für die Inbetriebnahme. Betrieb der Maschine Die Betriebsanleitung enthält Hinweise zum Betrieb der Maschine. Ausbildung des Bedienpersonals für Betrieb Die Betriebsanleitung enthält erforderlichenfalls Hinweise zur Ausbildung des Bedienpersonals für den Betrieb. Einarbeitung des Bedienpersonals für Betrieb Die Betriebsanleitung enthält erforderlichenfalls Hinweise zur Einarbeitung des Bedienpersonals für den Betrieb. Hinweis aus dem Teilnehmerkreis: Alternative Formulierung mit Wenn prüfen (vgl. Aufgabe 3). 1/6

tekom Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Version 1.0 Aufgabe - Formulierungsmuster 2006/42/EG 1.7.4.2 o)bedingungen, unter denen die Maschine die Anforderungen an die Standsicherheit beim Betrieb, beim Transport, bei der Montage, bei der Demontage, wenn sie außer Betrieb ist, bei Prüfungen sowie bei vorhersehbaren Störungen erfüllt; Lösungsvorschlag Bedingungen an die Standsicherheit beim Betrieb Angaben zu den Anforderungen an die Standsicherheit beim Betrieb. Vorsicht: kurze Formulierung Bedingungen an die Standsicherheit beim Transport Die Bedienungsanleitung enthält Angaben zu den Bedingungen unter denen die Maschine die Anforderungen an die Standsicherheit beim Transport erfüllt Lange Formulierung Bedingungen an die Standsicherheit bei der Montage Die Bedienungsanleitung enthält Angaben zu den Bedingungen unter denen die Maschine die Anforderungen an die Standsicherheit bei Montage erfüllt Bedingungen an die Standsicherheit bei der Demontage Die Bedienungsanleitung enthält Angaben zu den Bedingungen unter denen die Maschine die Anforderungen an die Standsicherheit bei Demontage erfüllt Bedingungen an die Standsicherheit im Betrieb Die Bedienungsanleitung enthält Angaben zu den Bedingungen unter denen die Maschine die Anforderungen an die Standsicherheit im Betrieb erfüllt Bedingungen an die Standsicherheit bei Prüfung Die Bedienungsanleitung enthält Angaben zu den Bedingungen unter denen die Maschine die Anforderungen an die Standsicherheit bei Prüfung erfüllt Bedingungen an die Standsicherheit bei vorhersehbaren Störungen Die Bedienungsanleitung enthält Angaben zu den Bedingungen unter denen die Maschine die Anforderungen an die Standsicherheit bei vorhersehbaren Störungen erfüllt 2/6

tekom Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Version 1.0 Aufgabe - Verbindlichkeit 2 Aufgabe - Verbindlichkeit A) Lesen Sie die nachfolgende Fundstelle aus der Maschinenrichtlinie. B) Formulieren Sie Anforderungen mithilfe eigener Formulierungsmuster. Achten Sie darauf keine Modalverben (muss, soll, kann) in der Anforderung zu verwenden. Notieren Sie sich jedoch zu jeder Anforderung die Verbindlichkeit. 2006/42/EG 1.7.4 Jeder Maschine muss eine Betriebsanleitung in der oder den Amtssprachen der Gemeinschaft des Mitgliedstaats beiliegen, in dem die Maschine in Verkehr gebracht und/oder in Betrieb genommen wird. Die der Maschine beiliegende Betriebsanleitung muss eine Originalbetriebsanleitung oder eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung sein; im letzteren Fall ist der Übersetzung die Originalbetriebsanleitung beizufügen. Abweichend von den vorstehenden Bestimmungen kann die Wartungsanleitung, die zur Verwendung durch vom Hersteller oder von seinem Bevollmächtigten beauftragtes Fachpersonal bestimmt ist, in nur einer Sprache der Gemeinschaft abgefasst werden, die von diesem Fachpersonal verstanden wird. Lösungsvorschlag Betriebsanleitung mitliefern Die Betriebsanleitung liegt beim Inverkehrbringen der Maschine und/oder wenn diese in Betrieb genommen wird bei. Verbindlichkeit: Muss Sprache der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung wird in der bzw. den Amtssprache(n) der Gemeinschaft des Mitgliedstaats mitgeliefert, in dem die Maschine in Verkehr gebracht und/oder in Betrieb genommen wird. Verbindlichkeit: Muss Wartungsanleitung Fachpersonal Wartungsanleitungen die für die Verwendung durch das Fachpersonal des Herstellers oder dessen Bevollmächtigten bestimmt sind, können dann in einer Sprache mitgeliefert werden, wenn diese vom Fachpersonal verstanden wird. Verbindlichkeit: Kann 3/6

tekom Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Version 1.0 Aufgabe - Wenn zutreffend 3 Aufgabe - Wenn zutreffend A) Lesen Sie den nachfolgende Fundstelle aus der Maschinenrichtlinie. B) Erstellen Sie Anforderungen mithilfe der Formulierungsmuster aus Aufgabe 1 und legen Sie die Verbindlichkeit fest. Achten Sie besonders auf Anforderungen, die im Einzelfall auf Anwendbarkeit geprüft werden müssen. Markieren Sie die Anforderungen, bei denen in jedem Testfall entschieden werden muss, ob sie Anwendung finden muss. 2006/42/EG 1.7.4.2 u) folgende Angaben zur Luftschallemission der Maschine: - der A-bewertete Emissionsschalldruckpegel an den Arbeitsplätzen, sofern er 70 db(a) übersteigt; ist dieser Pegel kleiner oder gleich 70 db(a), so ist dies anzugeben; - der Höchstwert des momentanen C-bewerteten Emissionsschalldruckpegels an den Arbeitsplätzen, sofern er 63 Pa (130 db bezogen auf 20 μpa) übersteigt; - der A-bewertete Schallleistungspegel der Maschine, wenn der A- bewertete Emissionsschalldruckpegel an den Arbeitsplätzen 80 db(a) übersteigt. Diese Werte müssen entweder an der betreffenden Maschine tatsächlich gemessen oder durch Messung an einer technisch vergleichbaren, für die geplante Fertigung repräsentativen Maschine ermittelt worden sein. Bei Maschinen mit sehr großen Abmessungen können statt des A- bewerteten Schallleistungspegels die A-bewerteten Emissionsschalldruckpegel an bestimmten Stellen im Maschinenumfeld angegeben werden. Kommen keine harmonisierten Normen zur Anwendung, ist zur Ermittlung der Geräuschemission nach der dafür am besten geeigneten Messmethode zu verfahren. Bei jeder Angabe von Schallemissionswerten ist die für diese Werte bestehende Unsicherheit anzugeben. Die Betriebsbedingungen der Maschine während der Messung und die Messmethode sind zu beschreiben. Wenn der Arbeitsplatz bzw. die Arbeitsplätze nicht festgelegt sind oder sich nicht festlegen lassen, müssen die Messungen des A- 4/6

tekom Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Version 1.0 Aufgabe - Wenn zutreffend bewerteten Schalldruckpegels in einem Abstand von 1 m von der Maschinenoberfläche und 1,60 m über dem Boden oder der Zugangsplattform vorgenommen werden. Der höchste Emissionsschalldruckpegel und der zugehörige Messpunkt sind anzugeben. Enthalten spezielle Gemeinschaftsrichtlinien andere Bestimmungen zur Messung des Schalldruck- oder Schallleistungspegels, so gelten die Bestimmungen dieser speziellen Richtlinien und nicht die entsprechenden Bestimmungen der vorliegenden Richtlinie. Lösungsvorschlag Emissionsschalldruckpegel A-bewertet Die Betriebsanleitung enthält Angaben zum Emissionsschalldruckpegel an den Arbeitsplätzen, sofern er 70 db(a) übersteigt; ist dieser Pegel kleiner oder gleich 70 db(a), so ist dies anzugeben. Verbindlichkeit: Muss Emissionsschalldruckpegel C-bewertet Die Betriebsanleitung enthält Angaben zum Höchstwert des momentanen C-bewerteten Emissionsschalldruckpegels an den Arbeitsplätzen, sofern er 63 Pa (130 db bezogen auf 20 μpa) übersteigt. Verbindlichkeit: Muss Schallleistungspegel A-bewertet Die Betriebsanleitung enthält Angaben, zum bewertete Schallleistungspegel der Maschine, wenn der A-bewertete Emissionsschalldruckpegel an den Arbeitsplätzen 80 db(a) übersteigt. Bei sehr großen Maschinen können statt des A-bewerteten Schallleistungspegels die A-bewerteten Emissionsschalldruckpegel an bestimmten Stellen im Maschinenumfeld angegeben werden. Verbindlichkeit: Muss Betriebsbedingungen und Messmethode Die Betriebsanleitung enthält Angaben zu Betriebsbedingungen und Messmethoden, wenn keine harmonisierten Normen zur Anwendung kommen. Verbindlichkeit: Muss Emissionsschalldruckpegel und Messpunkt [auf Anwendbarkeit prüfen] Die Betriebsanleitung enthält Angaben zum höchsten gemessenen Emissionsschalldruckpegel (A-bewerteter Schalldruckpegel) und dem Messpunkt. Wenn kein Arbeitsplatz festgelegt ist, wird die Messung in 1m Abstand 1,60 m über dem Boden oder der Zugangsplattform vorgenommen. Verbindlichkeit: Muss 5/6

tekom Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Version 1.0 Aufgabe - Wenn zutreffend Schallemissionswerte Unsicherheit Die Betriebsanleitung enthält Angaben zu den Schallemissionswerten und Angaben zu den für diese bestehenden Unsicherheiten. Verbindlichkeit: Muss Gemeinschaftsrichtlinien Schalldruck Die Betriebsanleitung berücksichtigt nicht die Bestimmungen der vorliegenden Richtlinie, wenn spezielle Gemeinschaftsrichtlinien andere Bestimmungen zur Messung des Schalldrucks- oder Schallleistungspegels festlegen. Verbindlichkeit: Muss 6/6