Veröffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 33

Ähnliche Dokumente
Koch, Betriebliche Pluung

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27

Coenenberg. Die Kommunikation in der Unternehmung

Zimmermann. Die Diplom-Arbeit

Studienreihe Betrieb und Markt

Studienreihe Betrieb und Markt

Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung

Hax. Grundlagen des Versicherungswesens

DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG

DER WESTDEUTSCHE KONSUMGüTEREXPORT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG

Müller-Lutz, Die verschiedenen Versicherungszweige

WUTTKE. Die Lichtbogen-Schweißung in Frage und Antwort

Munzel. Die fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung

Wie man die Organisation großer Unternehmen in Deutschland und den Vereinigten Staaten versteht

Hülshoff. Kosten- und Leistungsrechnung industrieller Betriebe

Müller. Portfolio Selection

Studienreihe Betrieb und Markt

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFT N FORSCHUNG UND PRAXIS. Schriftenreihe. Herausgeber: Dr. Edmund Heinen. unter Mitwirkung von

Kroeber Riel: Beschaffung und Lagerung

Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

Hans Rosenkranz/Reinhard Breuel. Von der Gruppendynamik zur Organisationsentwicklung

ERNST WEIGT BEITRAGE ZUR ENTWICKLUNGSPOLITIK IN AFRIKA

Hartmut Kreikebaum Einführung in die Organisationslehre

Hesse I Fraling. Buchführung und Bilanz

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

Finanzierung und Finanzplanung

Thomas Dehler. Reden und Aufsätze

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Studienkreis Sehr öder. Das Rechnungswesen bei automatisierter Datenverarbeitung

Wegmann. Der ökonomische Gewinn

Odo Urbanitsch. Wissenschaftstheoretische und philosophisch-anthropologische Aspekte der Freudschen Psychoanalyse

Mahr, Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre

von Reibnitz. Szenario-Technik

Albach Die degressive Abschreibung

Dr. R. Sellien, Dr. Brose-Allroggen: Die GmbH


Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen -

Hauschildt I Gemünden Promotoren

Hölscher. Eigenfertigung oder Fremdbezug

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit

Keil: Die Aktie und DU

Die Probleme der Lehrerbildung

Schuhmann: Der Konzemabschluß

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Majer. Programmbereinigung als unternehmenspolitisches Problem

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf

physica-paperback herausgegeben von H.-J. Jaeck

Dynamische Betriebsplanung zur Anpassung an wirtschaftliche Wechsellagen

Statik der Pfahlwerke

Das Devisentermingeschäft

MEHRHEITS FRAKTION UND BUNDESREGIERUNG

CHEMIE DER PHENOLHARZE

Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen

GENIALE MENSCHEN VON ERNST KRETSCHMER 0. PROFESSOR FÜR PSYCHIATRIE UND NEUROLOGIE IN TÜBINGEN MIT EINER PORTRÄTSAMMLUNG

ANALYSE DER PREISSPANNEN IM WESTDEUTSCHEN KONSUMGÜTEREXPORT

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

vonzwehl Kostentheoretisdte Analyse des Modells der optimalen Bestellmenge

SERAPHIM: DEUTSCHE WIR TSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur?

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden

Ingenieur-Mathematik

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Prof. Dr. Dr. M. R.lehmann: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN

Schröder. Projekt-Management

Michael Blum: Das Steuerrecht in der Bilanzbuchhalterpriifung

ACHIM SCHRADER DIE SOZIALE BEDEUTUNG DES BESITZES IN DER MODERNEN KONSUMGESELLSCHAFT

Yizhak Ahren Christoph Melchers Werner Seifert Werner Wagner. Das Lehrstiick "Holocaust"

Übungsbuch Makroökonomik

Dr. Heinrich K10idt. Kalkulationslehre. Eine Einführung in das Kalkulationswesen in Handel und Industrie

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes

H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1

Münstermann: Wert und Bewertung der Unternehmung

S. GOLDBERG. D ie Wahrscheinlichkeit

Gerhard Schmied Sterben und Trauern in der modemen Gesellschaft

Geyer Kredite aktiv verkaufen

Walter Krähe. Industrielles Rechnungswesen

Sitzung am 16. Juli in Düsseldorf

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Prof. Dr.-lng. Watther Meyer zur Capelien Dipl.-lng. Erhard Schreiher. Raumgetriebe mit stationärem Geschwindigkeitsverlauf

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mahlert Die Abschreibung in der entscheidungsorientierten Kostenrechnung

SONDEREINRICHTUNGEN IM KRANKENHAUS

Die Elektromotoren in ihrer Wirkungsweise und Anwendung

Günther Geyer. Telefontraining in Banken

63. Sitzung am 18. März 1959 in Düsseldorf

Bibliographie der Veroffentlichungen fiber den Leichtbau und seine Randgebiete im deutschen und ausuindischen Schrifttum

Vortrage Reden Erinnerungen

Albach Beiträge zur Unternehmensplanung

Prof. Dr. M. MüLLER, Bern, Bolligenstraße 117 Prof. Dr. H. SPATZ, Gießen, Friedeichstraße 24 Prof. Dr. P. VoGEL, Heidelberg, Voßstraße 2

Zahn Das Wachstum industrieller Unternehmen

Kosmetik. Ein Leitfaden für praktische Ärzte. von. Dr. Edmnnd Saalfeld, Sanitätsrat in Berlin. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage.

Konzept Nachhaltigkeit

ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG

Wirkerei und Strickerei Netzen und Filetstrickerei

Transkript:

Veröffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 33

DIE FORSTLICHE UMTRIEBSZEIT ALS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES PROBLEM Von Dr. Erhard Bieger Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

ISBN 978-3-663-00257-4 ISBN 978-3-663-02170-4 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-02170-4 Verlags-Nr. 013 '33 1964 by Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher, Verlag Köln und Opladen 1964. 1. Auflage 1964. Alle Rechte vorbehalten Druck von J. D. Küster Nach!., Bielefeld Softcover reprint of the hardcover I st edition 1964

Meinen verehrten Lehrern, insbesondere den Herren Professoren Dr. Dr. h. c. Tb. Beste und Dr. Dr. h. c. E. Gutenberg, in deren Seminaren ich arbeiten durfte, danke ich aufrichtig für meine Ausbildung und für das Interesse und die Förderung, die sie dieser Abhandlung zukommen ließen. Zu besonderem Dank bin ich auch Herrn Oberforstmeister a. D. Professor Dr. H. Krieger verpflichtet, für den ich mehr als zwei Jahre lang im Auftrage der Deutschen Forschungsgemeinschaft tätig sein durfte und durch den ich sehr wertvolle Anregungen erhielt. Herzlich danke ich ferner Herrn Oberforstmeister W. Niejahr für die häufigen Diskussionen, die den Fortgang der vorliegenden Arbeit sehr förderten. Laasphe, im Januar 1964 Erhard Bieger

INHALT I. Die Stellung der Forstlichen Betriebswirtschaftslehre zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre............................ 9 11. Grundbegriffe und Eigenart der Forstwirtschaft.............. 12 1. ZurTerminologie Forstliche Unternehmung - Forstlicher Betrieb Forstwirtschaftsbetrieb - Forstbetrieb 2. Die Eigenart der Forstwirtschaft........................ 17 a) Die technischen Besonderheiten... 17 b) Die wirtschaftlichen Besonderheiten... 23 III. Die einzelnen Umtriebszeitbegriffe... 36 1. Die physische Umtriebszeit........... 37 2. Die technische Umtriebszeit............................ 38 3. Die Umtriebszeit des größten Massenertrages... 39 4. Die Umtriebszeit der größten Wald rente... 39 5. Die Umtriebszeit der größten Bodenrente................ 40 6. Die Umtriebszeit nach allgemeiner übung................ 42 7. Schlußbetrachtung: Die waldbauliche Rücksichtnahme...... 43 IV. Die geschichtliche Entwicklung des forstlichen Nachhaltsgedankens und die hieraus resultierenden Divergenzen in Forstwirtschaftstheorie und -praxis... 45 1. Das Nachhaltsprinzip in den einzelnen Ertragsregelungsverfahren a) Die Flächenteilungsverfahren... 47 b) Die Massenteilungsverfahren... 43

c) Die Fachwerke (Flächenfachwerk, Massenfachwerk, kombiniertes Fachwerk, Wertfachwerk)... 48 d) Das Altersklassenverfahren.......................... 49 2. Die Nachhaltsidee im Versorgungswald.................. 50 3. Die Nachhaltsidee im Erwerbswald (Waldreinertragstheorie, Bodenreinertragstheorie).......... 52 4. Die gegenwärtigen Nachhaltigkeitsforderungen............ 56 a) Die Massennachhaltigkeit (Dieterich).................. 56 b) Die Nachhaltigkeit der Holzerzeugung (Güde) (nachhaltiger Hiebsatz)... 56 c) Die Nachhaltigkeit des Holzertragsvermögens (Betriebsregelungsanweisung der mitteldeutschen Zone).......... 57 d) Die Nachhaltigkeit höchster Holzerträge (Baader)... 57 e) Die Wertnachhaltigkeit (Lang; v. Arnswaldt) (Nachhaltigkeit der Wertholzerzeugung)... 57 f) Die Nachhaltigkeit höchster Erträge (Lemmel).......... 58 g) Die Nachhaltigkeit der Funktionenlehre Dieterichs... 58 h) Die Nachhaltigkeit höchster Rentenbezüge (E. Ostwald).. 59 i) Die Nachhaltigkeit wertgleicher Erträge (Krieger)... 60 V. Die Kategorien "Summe" und "Ganzheit" und die zugehörigen Methoden "Statik" und "Dynamik" in ihrer Anwendbarkeit auf das betriebswirtschaftliche Denken in der Forstwirtschaft.. 62 VI. Die Nutzungen im Zeitablauf als ausschlaggebende Determinante für forstwirtschafl:liche Investitionsentscheidungen... 68 VII. Die dynamische Forstwirtschaftstheorie und die forstwirtschaftliche Praxis............................................ 72 1. Die dynamische Forstwirtschaftstheorie und ihre Vertreter a) Die vorwiegend allgemein-betriebswirtschaftlich orientierten Vertreter: Dickson, Hermansen, jorgensen, Stridsberg b) Die vorwiegend forstlich orientierten Vertreter: Hartig 72 und Cotta, Tschuppik, Wagener, E. Ostwald, Krieger... 75 2. Die derzeitige Wirtschaftsplanung und der Wirtschaftsablauf in der Forstwirtschaft... 82 a) Die bisherigen lang-, mittel- und kurzfristigen Pläne.... 83 b) Die forstliche Leistungskontrolle als technischer Soll-Ist- Vergleich... 88 c) Die Forderung nach Reservenhaltung... 90

3. Die Geldertragstafeln und der Ostwald-Test als Grundlagen einer forstlichen Vorkalkulation a) Die Darstellung des Testes und seiner Möglichkeiten... 92 b) Kritik und Antikritik.............................. 104 4. Die Auswirkungen der Umtriebszeit bei der dynamischen Ermittlung von Waldwerten... 110 Literaturverzeichnis 126