in Kooperation mit: und

Ähnliche Dokumente
21. Fachtagung Atemschutz Dresden,


Gefährdungsanalyse für die Leitstelle

Gefahrenbeurteilung Atemschutzwerkstatt

Gefährdungsbeurteilung

Praxisgerechte Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen in der Freiwilligen Feuerwehr in Bayern. Thomas Roselt Kommunale Unfallversicherung Bayern

Gefährdungsbeurteilung in der Feuerwehr

Die Gefährdungsbeurteilung in Schulen. Hans-Dieter Pahl Aufsichtsperson

Berufsgenossenschaften

Warum das Ganze? Warum das Ganze? Einleitung. Gefährdungsbeurteilung. Fragen. Grundlagen

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung nach GUVV-I 8700 (DGUV Informationen ) und die Vor-Ort-Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Gefährdungs- und Belastungskatalogeine Hilfe zur strukturierten. Gefährdungsbeurteilung

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung und Auswahl von PSA

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Gefährdungsbeurteilung an Arbeitsstätten

Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz 5 und Mutterschutzgesetz 10 (anlassunabhängig) Durchführungsanleitung Blatt 1.0

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Betriebsspezifische Betreuung für ehrenamtlich Tätige und andere Personengruppen in der Wohlfahrtspflege

Safetyfirst! Pflichten des Arbeitgebers im Arbeits-und Gesundheitsschutz und wie diese für den Aufzugbau umgesetzt werden können.

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung

Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung,

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung?

Beispiel 1: Restaurantbetrieb mit 55 Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 -

Herzlich Willkommen. zum Seminar am (3- stündig) Gefährdungsbeurteilung Warum kompliziert, wenn s auch einfach geht?

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. GB in Kitas, A.Kuhlig

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Vorschriften- und Regelwerk der DGUV: Ist-Stand, gute Praxis und Ausblick. Detlef Garz / Tim Pelzl

Dipl.-Ing. (FH) Rolf Schwebel

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung (mit Praxisbeispielen) Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung (mit Praxisbeispielen)

Grundlagen im Arbeitsschutz Vorstellung der Berufsgenossenschaft Information und Unterstützung für Ihre Prävention

Hautschutz und Prävention

Arbeitsschutz und Mitbestimmung

Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft mbh Ingenieurbüro für Umweltfragen

1 Ermittlung von Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

DGUV Fachgespräch Reduzierung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum Lösungsansätze

Ergonomie in den Verordnungen

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Leseprobe zum Download

1 Sinn, Zweck und Nutzen der Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der kontinuierlichen Arbeitsschutzarbeit

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) Grundlagen und praktische Beispiele

SiGe Fachtagung DGUV Dresden

Gefährdungsbeurteilungen im Feuerwehrdienst

Einsatz vom Fremdfirmen

Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr

Arbeitsschutz im Betrieb (Verantwortung und Unterstützung) Das Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen

Zur Beantwortung der Frage. Welche Atemschutzgeräte sind für den jeweiligen Einsatzzweck bei den Feuerwehren

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

16. Fachtagung Atemschutz Leitfaden zur Benutzung von Atemschutzübungsstrecken

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht und Gefährdungsbeurteilung

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Anforderung an eine betriebliche Gefährdungsbeurteilung aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes

Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

Die Einhaltung der Unfallverhütungs- & Arbeitssicherheitsvorschriften

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Mögliche Fragen für Podiumsdiskussion bei der Veranstaltung "Sicher und gesund im Betrieb: Was ist Pflicht und was ist Kür?"

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Die Gefährdungsbeurteilung im Feuerwehrdienst. Ein Leitfaden

Sicherheit und Gesundheitsschutz in der DLRG

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

Leseprobe zum Download

Unterweisung Sachkunde Gefährdungsbeurteilung Gefahrgutlieferung Sicherungsplan gem. ADR 1.10 Gefahrgutbeauftragter

hygnormdata Diversity Management by Medical Device Reprocessing Fulda Seite 1

Grundlagen Arbeitsschutz. Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus RhönEnergie Effizienz + Service GmbH Fulda, 1. Juni 2017

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom

Ausbildung der Benutzer der PSA gegen Absturz

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Ausbildungseinheit: Kapitel 4.2 Rechtsgrundlagen - Unfallverhütungsvorschriften Thema: Bernt Wilhelmi

Transkript:

www.atemschutzlexikon.de in Kooperation mit: und 1

Inhalt: 1 Rechtliche Würdigung Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung UVV Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1) 2 Vorgehensweise Übersicht Gefährdungsermittlung, Gefährdungsgruppen Risikobeurteilung nach Eintrittswahrscheinlichkeit (W) und Folgen (F) Ableiten von Schutzzielen Ableiten von Maßnahmen 3 Beispiel: Brandbekämpfung Wohnungsbrand Innenangriff BBK2 Gefahrenermittlung ermitteln der erforderlichen PSA ermitteln der Eigenschaften der erforderlichen PSA 2

1 Rechtliche Würdigung 1.1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG ), 2015 Ziel Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes bei allen Tätigkeiten herstellen sichern verbessern 3

Auszug aus Arbeitsschutzgesetz: 3 Grundpflichten des Arbeitgebers: alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes treffen 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen: - alle Gefährdungen ermitteln und beurteilen - beachte: Gefährdung auch durch unzureichende Qualifikation 7 13 Übertragung von Aufgaben, Arbeitsmedizin, Unterweisung nur gesundheitlich und fachlich befähigte Mitarbeiter für Sicherheitsaufgaben bei der Arbeit einsetzen 15-17 Rechte und Pflichten der Beschäftigten: betriebliche Vorgaben Arbeitsschutz durchsetzen, Verstöße melden, Vorschläge zum Arbeitsschutz einreichen 4

1.2 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 2015 bundesweit für die Bereitstellung von PSA durch Arbeitgeber und für die Benutzung von PSA durch Beschäftigte bei der Arbeit Grundrichtung: 1. Gefährdungen ermitteln 2. Gefährdungen beseitigen oder kompensieren z. B. mit geeigneter PSA 5

BetrSichV 3 Gefährdungsbeurteilung: Arbeitgeber veranlasst Erstellung Ziele: Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen die vom Arbeitsplatz ausgehen von Arbeitsgerät und PSA ausgehen sich gegenseitige beeinflussen können Bereitstellung geeigneter PSA, z. B. Atemschutzgeräte und Körperschutz durch Arbeitgeber Ziel: Kompensation der Gefährdungen 6

1.3 UVV Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1) Gültigkeit seit Juli 2004, aktualisiert 2014 Auszug: Unfallverhütungsvorschriften gelten für Unternehmer 3: Beurteilung der Arbeitsbedingungen zur Ermittlung der Gefährdungen Gefährdungen beseitigen Schutzmaßnahmen ableiten + umsetzen Gefährdungsbeurteilung = Gefährdungsermittlung + Ableiten entsprechender Maßnahmen 7

2 Vorgehensweise Erster Schritt: Gefährdungsermittlung, Risikobeurteilung, Schutzziele, Maßnahmen, Dokumentation Ableitung entsprechender Maßnahmen, z. B. Kompensierung der Gefahren durch erforderliche PSA Zweiter Schritt: Auswahl der erforderlichen PSA 8

1 Gefährdungsermittlung Gefährdungen: räumliches und zeitliches Zusammentreffen von Einsatzkräften mit Gefahrenquellen beschreibt den möglichen Gesundheitsschaden. Bestandsaufnahme aller Möglichkeiten, bei denen Einsatzkräfte durch Gefahren Schaden nehmen können Leitfrage Was kann passieren? 9

Gefährdungsgruppen (Beispiele) nach Gefährdungs- und Belastungs-Katalog Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz (BGI/GUV-I 8700) Gefährdung mechanisch chemisch biologisch thermisch Beispiele Verletzen an Quetsch- und Scherstellen, Abstürzen, Stolpern, rutschen, ausrutschen, stürzen Gesundheitsschaden durch Kontamination und / oder Inkorporation giftiger, ätzender oder reizenden Stoffen Infektion durch Krankheitserreger Verbrennungen durch Kontakt mit heißen Oberflächen, Verbrühen durch Wasserdampf, Erfrierungen 10

2 Risikobeurteilung nach Eintrittswahrscheinlichkeit (W) und Folgen (F) Eintrittswahrscheinlichkeit 0 nie (absolut keine Gelegenheit, auf die Gefahr zu treffen) 1 ausnahmsweise 2 gelegentlich 3 wahrscheinlich 4 immer Folgen (F) 0 ohne --- 1 gering leichte, reversible Verletzungen, z. B. kleine Schnittwunden 2 mäßig schwere Verletzungen, z. B. Knochenbrüche, Verbrennungen 2. Grades 4 hoch lebensbedrohliche Verletzungen, schwere bleibende Gesundheitsschäden, z. B. Querschnittslähmung 8 Extremfall Tod 11

Ermittlung Risiko: Risiko (R) = Wahrscheinlichkeit (W) x Folgen (F) Nutzung Risikomatrix: Ablesen Risikogruppe 12

3 Ableiten von Schutzzielen Schutzziele: legen den zu erreichenden Soll-Zustand fest, z. B. Atmung absichern im Gefahrenbereich giftiger, ätzender und reizender Stoffen in Vorschriften- und Regelwerk enthalten, z. B. in Form festgelegter Grenzwerte Festlegung des Ziels der Maßnahmen, z.b. umluftunabhängiger Atemschutz 13

4 Ableiten von Maßnahmen Maßnahmenprioritäten: Wirksamwerden der Gefahrenquelle verhindern durch: 1. technische, organisatorische Maßnahmen 2. PSA 3. sicherheitsgerechtes Verhalten 14

3 Beispiel: Brandbekämpfung Wohnungsbrand Innenangriff BBK2 15

1 Recht aktuell 2 Ermitteln der erforderlichen PSA Auswahl von PSA für Innenangriff Wohnungsbrand (BBK 2) Umluftunabhängiger Atemschutz Pressluftatmer Atemanschluss Vollmaske Feuerwehrschutzkleidung Bbk Feuerwehrschutzstiefel Feuerwehrschutzhandschuhe Feuerwehrschutzhelm Feuerschutzhaube Feuerwehrbeil Feuerwehrleine o.ä. PSA gegen Absturz, optional: PA mit Haltesystem Bild aus DGUV-I 205-014 16

3 Ermitteln der Eigenschaften der erforderlichen PSA Auswahl geeigneter PSA mit Hilfe der vfdb RL 0810 1 CSA 2 Atemschutzgeräte 3 Tauchgeräte 4 Feuerwehrhelme 5 Schutzbekleidung 6 Infektionsschutz 7 Kontaminations- schutz 8 Schutzhandschuhe 9 Schuhwerk Feuerwehr 10 PSA Wasserrettung 11 PSA Rettungsdienst 12 Augen- und Gesichtsschutz 13 Gehörschutz 14 Insektenschutz 15 Wärme + Hitzeschutz 16 Haltesysteme 17 Absturzsicherung Übernahme der in den Blättern 2, 4, 5, 8, 9 und 15 enthaltenen Eigenschaften 17

www.atemschutzlexikon.de und 18