Managementtagung des BUSS 27./ 28. September, Kassel. Vortrag: Aus der Praxis für die Praxis



Ähnliche Dokumente
34. Bundesdrogenkongress am 30. und 31. Mai 2011 in Berlin

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Auswirkungen des Fachkonzeptes für EV und BBB für das QM-System der WfbM

Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung - ein Überblick

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Vereinbarung Q-Sicherung u. Q-Management

Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht von Patientinnen und Patienten. Marion Rink Vizepräsidentin Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V.

Modelle einer Reha-Bewertung der Deutschen Rentenversicherung Bund

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Die sozialmedizinische Leistungsbeurteilung im Reha- Entlassungsbericht. Berlin

Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

Naturgewalten & Risikoempfinden

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Gemeinsam neue Wege gehen

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres.

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

ATTRAKTIV. STARK. AUSGEZEICHNET.

Deutsches Forschungsnetz

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

GWL-Definition und -Finanzierung aus Sicht der Kantone Gibt es bereits einen gemeinsamen Nenner?

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Freier Mitarbeiter Vertrag

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Persönliches Budget in der gesetzlichen Krankenversicherung

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung -

HUMAN ASSET REVIEW

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Verfahrensordnung für die Durchführung der Compliance-Zertifizierung der ICG

Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung Perspektiven und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Gemeinsame Empfehlung Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Qualitätsgesicherte Rehabilitation Abhängigkeitskranker zwischen Individualisierung und Standardisierung

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

SURE. Dipl.-Psychologe/Psychol. Johannes Schönthal, Psychologe/Psychol. Psychoth. Leiter Fachklinik Drogenhilfe TübingenT

Nicht über uns ohne uns

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Hellweg-Klinik Bielefeld. Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin

Patientensicherheit aus Patientensicht

Transkript:

1 1 Managementtagung des BUSS Vortrag: Aus der Praxis für die Praxis

2 2 Managementtagung des BUSS Themen:! Zahlen / Daten! Qualitätsdaten als Basis für ein RehabilitationsBewertungsSystem (RBS)! Visitationen als ein Qualitätsbaustein! Diskussion

3 3 Managementtagung des BUSS 30.000 20.000 Sucht-Rehabilitation - Anträge BfA Gesamt stationär beantragt ambulant beantragt 28.762 19.882 10.000 8.880 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

4 4 Managementtagung des BUSS Sucht-Rehabilitation - Bewilligungen BfA 30.000 20.000 10.000 Gesamt stationär beantragt ambulant beantragt 21.223 13.604 7.619 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

5 5 Managementtagung des BUSS 200 180 160 140 120 100 80 stat. Sucht-Rehabilitation - Behandlungsdauer - 194 173 106 180 177 178 Alkoholabhängigkeit Medikamentenabhängigkeit Drogenabhängigkeit Mehrfachabhängigkeit 157 156 150 133 131 139 126 128 123 110 106 110 104 100 100 97 95 95 94 94 93 93 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 150 121 105 93

6 6 Managementtagung des BUSS Nichtantrittsquote Sucht 2003 - Vergleich stationär - ambulant - 30% 20% 15% stationär, n= 12.789 ambulant, n= 3.988 19% 14% 13% 14% 22% 18% 10% 5% 0% alles Alkohol Medikamente Drogen

7 7 Managementtagung des BUSS Rehabilitation- Gesamtausgaben 2004 ~ 2.097 Mio. Euro 1.226 Ausgaben medizinische Rehabilitation ohne Sucht 112 Suchtrehabilitation 251 Leistungen Teilhabe am Arbeitsleben 482 Entgeltersatzleistungen inkl. SV-Beiträge 26 Wandervers. und Zuwendungen alle Angaben in Mio. Euro

8 8 Managementtagung des BUSS Sucht-Rehabilitation - Ausgabenentwicklung 1997-2004 - 140 120 100 80 60 40 20 0 Ausgaben Suchtrehabilitation Entgeltersatzleistungen 111 112 77 89 85 90 90 89 18 19 21 19 20 21 22 22 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

9 9 Managementtagung des BUSS Sozialmed. Verlauf 2 Jahre nach Suchtrehabilitation 2001 80% 60% 40% 20% 0% Im Erwerbsleben verblieben 73% 63% Lückenlose Beitrags zahlung 26% 19% Lückenhafte Beitrags zahlung 6% Aus dem Erwerbsleben ausgeschieden stationär, n = 7.058, Alter = 42 Jahre ambulant, n = 2.742, Alter = 44 Jahre 3% 2% 2% 3% 3% EM-Rente Altersrente Aus dem Erwerbsleben heraus verstorben

10 Sozialmed. Verlauf 5 Jahre nach Suchtrehabilitation 1996 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% -Wiederholungen - 16% 4% 1% keine 1 2 3 und mehr

11 11 Qualitätsprofil! Strukturmerkmale! Rehabilitandenstruktur! KTL-Auswertungen! Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung! Peer-Review Review-Ergebnisse! Auswertung Patientenbefragung! Beschwerdehäufigkeit! Entlassungsberichtslaufzeiten! Visitationen

12 12 Bisherige Nutzung der Qualitätssicherungsdaten! Was können die Rehabilitationseinrichtungen und die Einrichtungsbetreuung konkret mit den Ergebnissen der Qualitätssicherung anfangen? Die Ergebnisse der Qualitätssicherung sollen Qualitätsdefizite und damit Gesprächs- bzw. Handlungsbedarf für die Rehabilitationseinrichtung und die Einrichtungsbetreuung leicht und eindeutig erkennbar machen.

13 13 Vorteile der Qualitätssicherung in der Rehabilitation der Rentenversicherung!Aussagekräftige Instrumente und Verfahren wurden entwickelt.!kontinuierliche, flächendeckende Routinepraxis ist Realität.!Rehabilitationseinrichtungen erhalten regelmäßig wichtige Informationen für das interne Qualitätsmanagement.

14 14 Defizite der Qualitätssicherung in der Rehabilitation der Rentenversicherung!Abstimmung der Ziele der Rehabilitation mit den Patienten!Erhebliche Unterschiede zwischen den Rehabilitationseinrichtungen!Fehlende klare Kriterien für die Interpretation und Bewertung der Qualitätssicherungsergebnisse

15 15 Anforderungen an Bewertungskriterien der Rehabilitations-Qualität "transparent, öffentlich "einheitlich "inhaltlich begründet "methodisch abgesichert "empirisch überprüfbar "am aktuellen Qualitätsniveau orientiert "fair, angemessen

16 16 Rehabilitations-Bewertungssystem Gewichtung der Qualitätskriterien! Gleichgewichtung aller Kriterien

17 17 Qualität der Rehabilitation was lässt sich messen? I. Qualität der rehabilitativen Versorgung, Behandlungsqualität - Peer Review - Leitlinie für die Rehabilitation (z.b. bei koronarer Herzkrankheit) - Therapeutische Versorgung (KTL( KTL-Bewertung) II. Qualität aus der Sicht des Rehabilitanden, Patientenorientierung - Patientenbefragung - Beschwerdehäufigkeit

18 18 Qualität der Rehabilitation was lässt sich messen? III. Qualität der Organisation in der Reha-Einrichtung III. IV. V. - Laufzeit der Entlassungsberichte - Antrittslaufzeiten Qualitätssicherung vor Ort - Visitation V. Daten zur Beschreibung der Rehabilitanden - Rehabilitandenstruktur - Sozialmedizinischer Verlauf nach Rehabilitation

19 19 Differenzierung nach Qualitätsstufen RehabilitationsBewertungsSystem (RBS) der BfA A: gute Qualität B: mittlere Qualität C: schlechte Qualität

20 20 Laufzeit der Entlassungsberichte RehabilitationsBewertungsSystem (RBS) der BfA Bewertungskriterien A: B: C: Anteil bis 2 Wochen > 70% Anteil bis 2 Wochen 30% und 70% Anteil bis 2 Wochen < 30% Quorum: > 50 Fälle/Jahr

21 21 Beschwerdehäufigkeit RehabilitationsBewertungsSystem (RBS) der BfA somatische (psychosomatische) Rehabilitationseinrichtungen A: B: C: unter 1% (unter 2 %) 1 bis 2 % (2( 2 bis 3 %) > 2 % (> 3 %) Quorum: > 100 Fälle/Jahr Berücksichtigung Irrtumswahrscheinlichkeit

22 22 Lohnt sich dann die Qualität?!Einerseits wird Qualität für die Rehabilitationseinrichtungen ein strategischer Wettbewerbsparameter.!Andererseits wird die Belegungs- entscheidung entsprechend dem Preis- Leistungs-Verhältnis getroffen.

23 23 Ausblick RehabilitationsBewertungsSystem (RBS) der BfA! Informieren der Öffentlichkeit! Schrittweise Einführung! Kein Automatismus, da weitere Gesichtspunkte wichtig! Verdeutlichung von Qualitätsunterschieden! Verbindlichkeit der Qualitätssicherung erhöhen

24 24 Ausblick auf die Deutsche Rentenversicherung! Spielraum für Vergütungserhöhungen bleibt begrenzt.! Abgestimmte Bewertungskriterien sind ein wichtiges Ziel.! Leistungs- und Qualitätsorientierung auch künftig im Vordergrund.! Qualitätsorientierte Belegung fördert Wettbewerb.

25 25 Visitationen der BfA in Vertragseinrichtungen

26 26 Leitfragen! wozu dienen Visitationen?! welchen Nutzen haben die Einrichtungen davon?! wie hoch ist der Aufwand?! um welche Inhalte geht es?! Ausblick

27 27 Gliederung 1. Ziele und Nutzen von Visitationen 2. Das Visitationsverfahren 3. Ausblick

28 28 1. Ziele und Nutzen Visitationen! sind ein wichtiges Instrument der externen Qualitätssicherung tssicherung! stellen im fachlichen Dialog den unmittelbaren Kontakt zwischen Leistungsträger ger und Leistungserbringer her

29 29 1. Ziele und Nutzen Die wichtigste Eigenschaft von Visitationen ist ihre Unmittelbarkeit,, und zwar:! räumlich durch die Inaugenscheinnahme vor Ort werden unabhängige ngige Daten erhoben! zeitlich Datenerhebung, Datenauswertung, Rückmeldung R und Schlussfolgerung fallen zeitlich zusammen! persönlich im fachlichen Dialog entsteht ein differenziertes Gesamtbild einer er Einrichtung

30 30 1. Ziele und Nutzen Zwei zentrale Funktionen: Verifizierung gibt den Einrichtungen Sicherheit über die (Kunden-) Zufriedenheit des Leistungsträgers gers Beratung vermittelt den Einrichtungen eine Orientierung über aktuelle und zukünftige Anforderungen an die Einrichtungen

31 31 1. Ziele und Nutzen Stärken des Verfahrens:! hohe Aktualität der Bewertungsergebnisse! externe Beratung im fachlichen Dialog! Nutzung von individuellen Innovationspotenzialen der Einrichtungen! unmittelbarer Input für das interne QM! verbindliche Vereinbarungen zwischen Leistungsträger und -erbringer

32 32 2. Das Verfahren Ein Visitorenteam besteht in der Regel aus:! zwei Experten der BfA für externe Qualitätssicherung! aus den beiden Bereichen - allgemeine Verwaltung - Rehabilitationsmedizin Anlass für eine Visitation kann sein:! definierte Routine! Antrag auf Neubelegung! Konzeptionsänderung! Auffälligkeiten, z. B. bei den QS-Daten

33 33 2. Das Verfahren Verlauf: I Vorbereitung:! Daten aus dem QS-Programm der RV! aktuelle Informationen über die Einrichtung II Durchführung:! Gespräche mit - leitenden Mitarbeitern (Verwaltung u. Medizin) - Rehabilitanden - therapeutischen Mitarbeitern! Rundgang durch die Einrichtung! Abschließendes Feedbackgespräch vor Ort III Nachbereitung:! schriftliche Mitteilung an die Einrichtung mit Ergebnissen und VereinbarungenV! BfA-interne Dokumentation (Datenbankeingabe)

34 34 2. Das Verfahren Materialien für die Durchführung:! zwei schriftliche Unterlagen: - Manual (79 S.) und - Dokumentationsbogen (59 S.)! hierarchische Gliederung in: 4 Dimensionen, 34 Bereiche, 175 Merkmale, 240 Fragen! modularer Einsatz mit den Bereichen als Module

35 35 2. Das Verfahren Die vier Dimensionen: 1. Ärztlich-therapeutische therapeutische Prozesse 2. Klinikinterne Prozesse 3. Internes Qualitätsmanagement 4. Strukturmerkmale

36 36 2. Das Verfahren Beispiel für Bereiche : 1. Ärztlich-therapeutische therapeutische Prozesse 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Anamnese Diagnostik Sozialmedizin Nachsorge Gesundheitstraining/Schulungen Arzt-Patienten Patienten-Kontakt Anzahl der Merkmale 3 7 5 1 6 9

37 37 Operationalisierung der Bewertungskriterien Drei-stufige Merkmale Die Bewertungsstufen sind für jedes Merkmal verbal definiert. Jede Bewertungsstufe impliziert Handlungskonsequenzen. Keine/leichte Mängel Deutliche Mängel Schwere Mängel Keine direkten Handlungskonsequenzen erforderlich. Schriftliche Vereinbarung ist zu treffen, die eine Behebung der Mängel in einem angemessenen Zeitraum festschreibt. Schriftliche Vereinbarung ist zu treffen, die eine sofortige Behebung der Mängel/Intervention festschreibt.

38 38 Ausblick! Routineeinsatz in elektronischer Fassung! Verknüpfung mit dem Reha-Bewertungssystem! Qualitätsreports und Benchmarking! gemeinsame Nutzung mit anderen Rehabilitationsträgern

39 39 Vielen Dank! Und:... Feuer frei für die Diskussion / die Fragen.