Stadt Heitersheim Stand: Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Toracker III. BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 1 von 7

Ähnliche Dokumente
A PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 9 BauGB

Hinweise zum Bebauungsplan

Anlage 2 Bebauungsplan Fitnesszentrum am Schwimmbad Stand: Textliche Festsetzungen (Vorentwurf) Seite 1 von 5

BEBAUUNGSPLAN LINDENHOF-NESTELWASEN

Textliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften

INHALT 1 RECHTSGRUNDLAGEN PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN... 2

Gemeinde Vörstetten Stand: BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 1 von 8

APPENBERG II 4. ÄNDERUNG

FEUERWEHRHAUS TEXTTEIL. Gemeinde Engelsbrand. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften. Vorentwurf vom Inhaltsverzeichnis

Stadt Baden-Baden Vorhabenbezogener Bebauungsplan Laisenberg, 7. Änderung

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann. Planungsstand : / /

ÜBERSICHTSPLAN M 1:5.000 GEMEINDE OYTEN. Bebauungsplan Nr. 98 "Alter Sportplatz" (mit örtlichen Bauvorschriften) - 2. Änderung - Entwurf

Ergänzungssatzung Am Hundsweg

Entwurf. Stadt Lindenberg i. Allgäu. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Westlicher Nadenberg Teil 2" Fassung vom

Bebauungsplan Nr. II/2/61.00

Bebauungsplan Buigen Nord

Stadt Dahn. Bebauungsplan. Gerstel V. Textliche Festsetzungen Hinweise. Vorentwurf

Informationen zum Bauplatz Eisentalstraße 38/1 Lautlingen

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann

Satzung der Gemeinde Molfsee, Kreis Rendsburg- Eckernförde über die 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20

BEBAUUNGSPLAN. Oberer Hartberg, 1. Änderung

A. Textliche Festsetzungen des Bebauungsplanes

Stadt Sinsheim Stadtteil Steinsfurt. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung

BEBAUUNGSPLAN. Gewerbegebiet Ried. Gewerbegebiet Ried II. 3. Änderung

BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN "VILLASTRASSE" Textliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften

Sinsheim. Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung. Satzung über Örtliche Bauvorschriften. Große Kreisstadt. Rhein-Neckar-Kreis

Hinweise zum Bebauungsplan

Schriftlicher Teil in der Fassung vom unter Punkt 8 Pflanzgebote (Pfg), Pflanzbindungen (Pfb), 9 (1) 25 a und b BauGB

Gemeinde Immenstaad. Stockwiesen 1. Änderung. Bebauungsplan Örtliche Bauvorschriften. Inhalt: Stand: Juli 2015

1. Planungsrechtliche Festsetzungen

KLARSTELLUNGS- UND EINBEZIEHUNGSSATZUNG UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN "STEINSTRAßE

Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Große Mühllach II

JAKOBY + SCHREINER J +

BEBAUUNGSPLAN Gewerbegebiet Hohe Straße II, 2. Teilgebiet 1. Änderung Stand:

Ortsgemeinde Zellertal OT Harxheim. Bebauungsplan Kurpfalzmühle

Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften "Oberholz - Alte Straße"; Beb. Plan Nr. Nk 301/10

Fassung: 2. Offenlage Wickenhof Neufassung 2015

Stadt Eppelheim Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Zwischen Schützenstraße und Rudolf-Wild-Straße

04 Örtliche Bauvorschriften

Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Nr. 141 B Tankstelle Verteiler West. Es liegen folgende Bestimmungen zugrunde:

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN zum Bebauungsplan GEWERBEGEBIET NORD 2. ERWEITERUNG

Anlage 2. Stadt Soest. Bebauungsplan Nr. 123 C. Ingrid-Kipper-Weg" M. 1:500

I. Festsetzungen nach 9 Abs. 1 BauGB

1. Änderung des Bebauungsplanes der Gemeinde Birkenwerder Nr.23 Sonnenschul-Quartier Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO

I. Festsetzungen nach 9 Abs. 1 BauGB

Stadt Friedberg. Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Nr. 12

BEBAUUNGSPLAN AM FRIEDHOF BOHLSBACH TEXTLICHE FESTSETZUNGEN + ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN

ENTWURF, Stand A Textliche Festsetzungen für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 1/05-13 "Schollstraße / Goerdelerweg"

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des. Landesvermessung Niedersachsen. Regionaldirektion Northeim (2016)

A n d e r B i e s e l h e i d e

Bebauungsplan. BP Lessingstraße. Textliche Festsetzungen

Gemeinde Bahlingen a. K. Landkreis Emmendingen. Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften Unterriesen

1.1 Art der baulichen Nutzung ( 9 Abs. 1 Nr.1 BauGB und 1-15 BauNVO)

Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß 9 BauGB

Satzung. 4 Außerkrafttreten Für das Plangebiet werden die bisher geltenden Festsetzungen des Bebauungsplanes Holderäcker/Hinter der Kirche aufgehoben.

Rechtsgrundlagen: Teil A Planungsrechtliche Festsetzungen

STADT STOCKACH ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN ZUM BEBAUUNGSPLAN HAFENÄCKER II STADTTEIL WAHLWIES. Textteil

Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13a BauGB 2. Änderung Riesenhahn

Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung

1.2 In allen Wohngebieten - mit Ausnahme des Wohngebiets. von 20 m² je Einzelhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhauseinheit

Bebauungsplan Nr. 24 mit integriertem Grünordnungsplan

JAKOBY + SCHREINER J +

Nutzungsschablone. II TH = max. 4,50 m FH = max. 10,00 m 0,3 0,6 TEXTFESTSETZUNGEN PROJEKT-NR STAND: AZ: RU. gen.

B E B A U U N G S P L A N

Ergänzend zum zeichnerischen Teil gelten folgende textliche Festsetzungen:

Stadt Sendenhorst. Stadtteil Sendenhorst Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 47 "Blockinnenbereich Teigelkamp / Südendamm"

(BauGB) 1. Art der baulichen Nutzung 9 (1) Nr. 1 BauGB in Verbindung mit (i.v.m.) 1.1 Sondergebiet - Klinik (SO Klinik) 11 (2) Baunutzungsverordnung

Bebauungsplan Sachsenpark Dittersbach

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. zum Bebauungsplan. "Sonnenberg II", Ortsgemeinde Herschbach. (gem. 9 (1) BauGB)

Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB:

Stadt Kerpen, Bebauungsplan HO 183/1.Änderung "Am Wahlenpfad ", Stadtteil Horrem. Textliche Festsetzungen (Ergänzung) Aufstellung: S.

Ortsgemeinde Weyerbusch Verbandsgemeinde Altenkirchen

S c h w a n s t e t t e n Sitzung des Marktgemeinderats Bebauungsplan Nr. 16 Schwand Alte Straße West

Bebauungsplan "Füllmenbacherhofweg / Eichbuschstraße - einfacher Bebauungsplan -

Gemeinde St. Martin. Textliche Festsetzungen. Vorentwurf. Stand:

Bauleitplanung der Gemeinde Bomlitz

- Planzeichenverordnung 1990 (PlanzV 90) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl I. S. 58).

STADT VREDEN. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Oldenkotter Straße Teil 1 An t Lindeken. - Vorentwurf - Maßstab 1:1000

Stadt Villingen-Schwenningen. Schwarzwald-Baar-Kreis. Änderung Bebauungsplan Brotkörble I. in den Teilbereichen Flst.-Nr.

Örtliche Bauvorschriften nach 74 LBO

I. Festsetzungen nach 9 Abs. 1 BauGB

Gemeinde Gorxheimertal Einfacher Bebauungsplan "Im Gräben - 2. Änderung und Erweiterung"

Gemeinde Bissingen an der Teck. Bebauungsplan Hintere Straße und örtliche Bauvorschriften. Textteil

Bebauungsplan "Auf dem Treppchen"

Stadt Pforzheim. Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung. Bebauungsplan. Ehemalige Buckenbergkaserne Teilgebiet Buckenberg

Gemeinde Durchhausen Landkreis Tuttlingen Bebauungsplan Großwiesen II

STADT WEHR GEMARKUNG WEHR

Stadt Soltau. Zwischen Eduard-Röders-Straße, Lohengaustraße und Auf den Helln

04 Örtliche Bauvorschriften

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN + ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN

1. Planungsrechtliche Festsetzungen

Gemeinde St. Peter Stand: BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 1 von 8

Bebauungsplan Nr. 129 Am Großen und Kleinen Bruch, in Kommern-Süd. Textliche Festsetzungen

Bebauungsplan Auf dem Meisensohl

Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplans Köhlweg III in Laupheim - Untersulmetingen

Gemeinde Stemwede. Ortsteil Dielingen Bebauungsplan Nr "Am Linnebach"

STADT SCHWÄBISCH HALL FACHBEREICH PLANEN UND BAUEN

B E B A U U N G S P L A N und örtliche Bauvorschriften

Satzung nach 74 LBO über örtliche Bauvorschriften

Stadt Heitersheim Stand: Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Toracker III. BEGRÜNDUNG Seite 1 von 13

Transkript:

BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 1 von 7 Ergänzend zum zeichnerischen Teil gelten folgende planungsrechtliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften: 1 PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN Rechtsgrundlagen Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1722) Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.01.1990 (BGBl. I S. 132) zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 11.06.2013 (BGBl. I S. 1548) Planzeichenverordnung (PlanzV 90) vom 18.12.1990 (BGBl. I S. 58), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509) Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) vom 05.03.2010 (GBl. S. 357, ber. 416), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11.11.2014 (GBl. S. 501) 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.07.2000 (GBI. S. 581), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GBl. 2016 S. 1) 1.1 Art der baulichen Nutzung ( 9 BauGB, 1-15 BauNVO) Allgemeines Wohngebiet ( 4 (1) BauNVO) Die in 4 (3) Nr. 4 und 5 BauNVO genannten Nutzungen (Gartenbaubetriebe und Tankstellen) sind im Allgemeinen Wohngebiet unzulässig. 1.2 Maß der baulichen Nutzung ( 9 (1) Nr. 1 BauGB, 16-21a BauNVO) Das Maß der baulichen Nutzung ist der Planzeichnung zu entnehmen und wird bestimmt durch die Festsetzung von Grundflächenzahl (GRZ) Geschossflächenzahl (GFZ) Höhe der baulichen Anlagen Zahl der Vollgeschosse 1.3 Grundflächenzahl, zulässige Grundfläche ( 19 BauNVO) 1.3.1 Im Allgemeinen Wohngebiet darf die zulässige Grundflächenzahl durch die Grundflächen gemäß 19 (4) Nr. 1 BauNVO bis zu einer GRZ von 0,8 überschritten werden. 1.4 Höhe der baulichen Anlagen ( 18 BauNVO) 1.4.1 Die maximal zulässige Trauf- (THmax) und Gebäudehöhe () wird je Baufenster wie folgt festgesetzt (siehe Ziffer 1 bis 3 in der Planzeichnung):

BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 2 von 7 Ziffer 1 Ziffer 2 für Gebäude mit Satteldach (SD) von 30 bis 45 für Gebäude mit Flachdach bzw. flach geneigten Dach (FD) von 0 bis 10 Ziffer 3 THmax 248,50 m ü. NN 246,50 m ü. NN 249,50 m ü. NN 249,00 m ü. NN 249,00 m ü. NN Hinweis: Bei Gebäuden mit einem flachen bzw. flach geneigten Dach ist das dritte Geschoss als Attikageschoss mit Rücksprung auszubilden (vgl. Örtliche Bauvorschriften Ziffer 2.2.1). 1.4.2 Als maximale Gebäudehöhe gilt der oberste Punkt der Dachbegrenzungskante. 1.4.3 Oberer Bezugspunkt der maximalen Traufhöhe ist der Schnittpunkt Außenwand/ Oberkante Dachhaut. 1.4.4 Untergeordnete Bauteile wie Aufzugsüberfahrten, Dachaustritte, Technikräume, Schornsteine und Antennenanlagen auf Gebäuden dürfen die festgesetzten Gebäudehöhen auf einer Fläche von maximal 10 % der jeweiligen Dachfläche um bis zu 2,00 m überschreiten und müssen um mindestens 1,00 m von der äußeren Dachkante zurückversetzt sein. Solaranlagen dürfen die festgesetzten Gebäudehöhen wiederum um bis zu 1,50 m überschreiten und sind auf der gesamten Dachfläche zulässig. 1.5 Bauweise ( 9 (1) Nr. 2 BauGB, 22 BauNVO) Im Allgemeinen Wohngebiet gilt die offene Bauweise. 1.6 Überbaubare Grundstücksfläche ( 9 (1) Nr. 2 und 9 (3) BauGB, 23 BauN- VO) 1.6.1 Maßgebend für die überbaubaren Grundstücksflächen sind die in der Planzeichnung festgesetzten Baugrenzen (Baufenster). 1.6.2 Untergeordnete Bauteile wie Gesimse, Eingangs und Terrassenüberdachungen sowie Vorbauten wie Wände, Erker, Balkone, Tür- und Fenstervorbauten dürfen die Baugrenzen bis zu 1,50 m überschreiten, wenn sie nicht breiter als 5,00 m sind. Der Dachüberstand bis Außenkante Dachrinne darf das Baufenster auf der gesamten Länge um 1,00 m überschreiten. 1.7 Anzahl der Wohnungen in Wohngebäuden ( 9 (1) Nr. 6 BauGB) Die Zahl der Wohnungen wird auf maximal 6 Wohneinheiten (WE) pro Gebäude begrenzt.

BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 3 von 7 1.8 PKW-Stellplätze und Garagen ( 9 (1) Nr. 4 BauGB, 12 (6) BauNVO) 1.8.1 Offene, oberirdische Pkw-Stellplätze sind nur innerhalb der Baugrenzen und der dafür festgesetzten Zone (ST, GA/CP) zulässig. 1.8.2 Garagen und Carports sind nur innerhalb der Baugrenzen und der dafür festgesetzten Zone (GA/CP) zulässig. 1.8.3 Tiefgaragen sind im gesamten Plangebiet zulässig. 1.9 Nebenanlagen ( 9 (1) Nr. 4 BauGB, 14 BauNVO) 1.9.1 Nebenanlagen im Sinne von 14 (1) BauNVO mit weniger als 25 m³ Bruttorauminhalt sind im gesamten Plangebiet zulässig. 1.9.2 Nebenanlagen im Sinne von 14 (1) BauNVO, die hochbaulich in Erscheinung treten und über 25 m³ Bruttorauminhalt aufweisen sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen (Baufenster) und der dafür festgesetzten Zone (GA/CP) zulässig. 1.10 Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft ( 9 (1) Nr. 20 BauGB) 1.10.1 Nicht überdachte Pkw-Stellplatzflächen sowie Wege- und Zufahrtsflächen sind in einer wasserdurchlässigen Oberflächenbefestigung (z. B. Pflaster mit Rasenfugen bzw. anderen wasserdurchlässigen Fugen, Schotterrasen, begrüntes Rasenpflaster) auszuführen. Dies gilt nicht für Hauptzufahrten und Grundstücksflächen, auf denen ein Lagern von oder ein Umgang mit wassergefährdenden Stoffen erfolgt. 1.10.2 Zum Schutz nachtaktiver Insekten wird die Verwendung UV-anteilarmer Außenbeleuchtung zur Minderung der Fallenwirkung festgesetzt (z. B. LED-Leuchtmittel oder Natriumdampf-Niederdrucklampen). 1.10.3 Kupfer, Zink oder Blei ist als Dacheindeckung nur in beschichteter oder ähnlicher Weise behandelter Ausführung zulässig. 1.10.4 Dächer von unterirdischen Nebenräumen und Tiefgaragen sind, sofern sie nicht überbaut sind (z. B. durch Hauptgebäude, Nebenanlagen, Fahrradabstellplätze, Aufenthaltsflächen, Durchwegungen), mit einer vegetationsfähigen Substratschicht zu überdecken und intensiv zu begrünen. Die Begrünung ist zu pflegen und dauerhaft zu erhalten. 1.11 Anpflanzung bzw. Erhalt von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen ( 9 (1) Nr. 25 a und 25 b BauGB) 1.11.1 Je angefangene 2.000 m² Grundstücksfläche sind ein standortheimischer Laubbaum (Hochstamm) und zwei standortgerechte Sträucher gemäß Artenempfehlung im Anhang (Anhang 1) zu pflanzen, dauerhaft zu pflegen und bei Abgang zu ersetzen. Hinweis: Gem. 178 BauGB kann die Gemeinde den Eigentümer durch Bescheid verpflichten, sein Grundstück innerhalb einer zu bestimmenden angemessenen Frist entsprechend den nach 9 (1) Nr. 25 BauGB getroffenen Festsetzungen des Bebauungsplans zu bepflanzen.

BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 4 von 7 2 ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Rechtsgrundlagen Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) vom 05.03.2010 (GBl. S. 357, ber. 416), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11.11.2014 (GBl. S. 501) 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.07.2000 (GBI. S. 581), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GBl. 2016 S. 1) 2.1 Dachgestaltung ( 74 (1) Nr. 1 LBO) 2.1.1 Die Art der Dächer ist der Planzeichnung zu entnehmen. 2.1.2 Flache bzw. flach geneigte Dächer mit einer Dachneigung von 0 bis 10 sind extensiv zu begrünen (Substrathöhe mindestens 5 cm). Davon ausgenommen sind als Terrasse oder durch Solaranlagen genutzte Dachflächen. 2.1.3 Als Dacheindeckung sind Metalloberflächen, Wellfaserzement und Dachpappe sind als Dacheindeckung nicht zulässig. 2.1.4 Die der Energiegewinnung dienenden Dachaufbauten (Solar, Photovoltaik) sind bei allen Dachneigungen gestattet und aus einem blendfreiem Material herzustellen. 2.2 Attikageschoss 2.2.1 Bei der Realisierung eines flachen bzw. eines flach geneigten Daches ist das dritte Geschoss als Attikageschoss auszubilden. Die Attikageschosse sind mit einem allseitigen Rücksprung von mindestens 1,5 m gegenüber der Außenwand der Hauptgebäude auszuführen. Davon ausgenommen sind untergeordnete Gebäudeteile wie Treppenhäuser und Aufzugsschächte. 2.2.2 Das Attikageschoss ist so auszubilden, dass es kein Vollgeschoss im Sinne der LBO darstellt. 2.3 Gestaltung unbebauter Flächen ( 74 (1) Nr. 3 LBO) Die unbebauten Flächen bebauter Grundstücke sind gärtnerisch zu gestalten und dauerhaft zu unterhalten. 2.4 Abfallplätze und Abstellflächen ( 74 (1) Nr. 3 LBO) Nebenflächen wie Mülltonnenplätze, Abfallplätze und Lagerplätze sind dauerhaft gegenüber dem Straßenraum und anderen öffentlichen Räumen abzuschirmen und gegen direkte Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Anlagen zur Abschirmung sind - sofern es sich bei diesen nicht bereits um Gehölze (Hecken) handelt - zu begrünen (Kletterpflanzen oder Spalierbäume).

BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 5 von 7 2.5 Einfriedungen ( 74 (1) Nr. 3 LBO) 2.5.1 Einfriedungen sind nur als Hecken aus standortheimischen Laubgehölzen oder als in die Hecken integrierte Zäune zulässig. Die Verwendung von Stacheldraht ist nicht zulässig. 2.5.2 Die Höhe der Einfriedungen darf 0,80 m zum Straßenraum, bezogen auf die Oberkante der angrenzenden Verkehrsfläche, nicht überschreiten. 2.5.3 Einfriedungen müssen von den öffentlichen Verkehrsflächen einen Abstand von mindestens 0,50 m vom Gehwegrand bzw. Fahrbahnrand als Schutzstreifen einhalten. 2.6 Außenantennen ( 74 (1) Nr. 4 LBO) Außenantennen und/oder Parabolanlagen sind an einem Standort je Gebäude zu konzentrieren. 2.7 Freileitungen ( 74 (1) Nr. 5 LBO) Freileitungen sind nicht zugelassen. Das Niederspannungsnetz ist als Kabelnetz auszuführen. 2.8 Stellplatzverpflichtung ( 74 (2) Nr. 2 LBO) Die Stellplatzverpflichtung für Wohnungen wird auf 1,5 Pkw-Stellplätze je Wohneinheit festgesetzt. Bruchteile einer Stellplatzzahl werden auf die nächste volle Stellplatzzahl aufgerundet. 2.9 Anlagen zum Sammeln oder Versickern von Niederschlagswasser ( 74 (3) Nr. 2 LBO) 2.9.1 Um die Abwasseranlagen zu entlasten und den Wasserhaushalt zu schonen, sind innerhalb des Bebauungsplangebietes geeignete Maßnahmen zur Verminderung des Abflusses von Niederschlagswasser vorzusehen. Zu diesem Zweck ist das auf Dachflächen, Terrassen, Auffahrten, Wegen usw. anfallende unbelastete Niederschlagswasser im Sinne eines kurzen Kreislaufes auf dem Grundstück breitflächig über eine bewachsene Bodenschicht zur Versickerung zu bringen, sofern der Abstand von 1,00 m zum mittleren höchsten Grundwasserstand (MHW) eingehalten wird. MHW und Durchlässigkeitsbeiwert der anstehenden Böden sind nachzuweisen. 2.9.2 Alternativ kann auch eine Rückhaltung des anfallenden Niederschlagswassers in Retentionszisternen oder Retentionsmulden vorgenommen werden. Die Einleitung des überschüssigen Niederschlagswassers in die öffentliche Kanalisation hat gedrosselt zu erfolgen.

BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 6 von 7 3 HINWEISE 3.1 Denkmalschutz Sollten bei der Durchführung der Maßnahme archäologische Funde oder Befunde entdeckt werden, sind gemäß 20 DSchG Denkmalbehörde(n) oder Gemeinde umgehend zu benachrichtigen. Archäologische Funde (Steinwerkzeuge, Metallteile, Keramikreste, Knochen, etc.) oder Befunde (Gräber, Mauerreste, Brandschichten, bzw. auffällige Erdverfärbungen) sind bis zum Ablauf des vierten Werktages nach der Anzeige in unverändertem Zustand zu erhalten, sofern nicht die Denkmalschutzbehörde oder das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 84 - Archäologische Denkmalpflege (E-Mail: abteilung8@rps.bwl.de) mit einer Verkürzung der Frist einverstanden ist. Auf die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten gern. 27 DSchG wird hingewiesen. Bei der Sicherung und Dokumentation archäologischer Substanz ist zumindest mit kurzfristigen Leerzeiten im Bauablauf zu rechnen. 3.2 Gehölzentfernung und Gebäudeabriss Um eine Tötung oder Verletzung von Vögeln zu vermeiden sind die Gehölze im Winter von Anfang Oktober bis Ende Februar zu entfernen. Sofern der Gebäudeabriss in den Wintermonaten erfolgt, kann eine Verletzung oder Tötung von Einzeltieren (Vögel, Fledermäuse) ausgeschlossen werden. Sollten die Gebäude im Sommer abgerissen werden, so sind die Außenfassaden im Vorfeld von einem Fachmann auf Brutvögel und Einzelquartiere für Fledermäuse zu untersuchen. Stadt Heitersheim, den Bürgermeister Planverfasser

BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Seite 7 von 7 ANHANG Pflanzenliste (Pflanzempfehlungen) Bäume Acer campestre, Feld-Ahorn Carpinus betulus, Hainbuche Tilia cordata, Winter-Linde Sträucher Carpinus betulus, Hainbuche Cornus sanguinea, Roter Hartriegel Corylus avellana, Gemeine Hasel Crataegus laevigata, Zweigriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna, Eingriffeliger Weißdorn Rosa canina, Hunds-Rose Sambucus nigra, Schwarzer Holunder