Indien/Luxemburg: auf einen Blick

Ähnliche Dokumente
Dagesausflich Day Center

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner.

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

ONLINE SAISIE RESULTATER

déi Jonk am Mouvement Écologique

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax:

Aide à l Enfance de l Inde et du Népal

Zousazmaterial. Kapitel 3

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt.

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis Afghanistan

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen

1. Ich und meine Familie

Programm Dezember 2018 Fax:

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Wëllkomm zu Lëtzebuerg

Pressetext CLEVER MOVE. Von der Bewegten Schule und Maison relais zum clever move

pas en vente libre / kein freier Verkauf

ARBEITSBLATT: MEINE SCHULE. 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Weniger. Umfeldva Lebensqu. ualität. Wechsel in. Feste; Papierkrieg ; viele Leute.

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner

LEADER in Luxemburg Hartberg,

Der zweite Einsatzort fuer den Wasserfilter PAUL und Unterstuetzung eines Wasserversorgungsprojekts Gairimudi, Dolhaka, Nepal

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam

Jürgen bei Ben in der Baracke...

Pressekonferenz im Rahmen der 14. Deutsch-Luxemburgischen Wirtschaftskonferenz

Präsentation 1- Landesinformation über Burkina Faso

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Freizeit-Kurse für die Schüler der Grundschule

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Wéi kann ech Biller scannen?

Jordanien islamische Finanzdienstleistungen. I. Grundkoordinaten von Jordanien 1. Grundlegendes 2. Deutsche Bezüge zu Jordanien

Kurzfassung der Pressemitteilung

Schlafen gehe ich gegen halb elf Uhr.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Der Kanton Thurgau im Überblick

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen

Managerwissen kompakt: Tschechien

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Asie du Sud Das Tor zu Indien ein Stück weiter für Luxemburg geöffnet... 1

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Bayerisch-Indisches Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND)

Fotos von Anschauungsmaterialien

Kabul versinkt im Smog

Ëmweltwochen am Matgesfeld

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

MADAGASKAR. Eines der letzten Inselparadiese unserer Erde

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Was bietet der Standort Luxemburg?

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet.

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

SALUTI. Nummer 232 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax: Programm Juni 2016

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen.

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Andersschreibungen luxemburgischer Jugendlicher auf digitalen Pinnwänden. Luc Belling Universität Luxemburg

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Schweiz und Europa. 03 Wirtschaft in Europa. Informationen zu diesen LernJob

Indienreisebericht vom Februar 2018

Arbeitsplätze in Liechtenstein. 31.viDe e b 198B

Konzept des Förderzentrums (FZ)

TOM und LAURETTE (Cycle 4.2)

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

HERZLICH WILLKOMMEN NAMASTÉ

Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane Meyers. Journées sociales Lycée Aline Mayrisch

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018*

Convocatòria. Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Llegiu el text i contestau les preguntes al mateix full.

MÄRCHEN UND GESCHICHTEN FREI ERZÄHLEN ERZÄHLSEMINAR FÜR ERZIEHERINNEN, LEHRERINNEN UND LITE- RATURVERMITTLERINNEN

So lebten die Menschen während der Industrialisierung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

D Fuesend vum Ed. D. Rezept: Fueskichelcher

Anzahl PC. Anzahl PC je 100 Einwohner

Zukunft für Nepals Kinder

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Lies den Text! Was ist dein Tagesablauf? A:Antworte!

Ein Blick in den Kalender

SALUTI. Wir wünschen euch einen wunderschönen Frühling. Nummer 243 Auflage 200

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Eriks Tagebuch. Liebe Gäste,

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

Einen offiziellen Brief schreiben

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Exclusive Living LAND, STADT, LEUTE

anstehen! Über 600 Schülerinnen gehen auf die Kamuli Girls, eine private Boarding School in Bugaya, nördlich des Victoria Sees.

Eise Promi am Interview: Jeff Strasser a mat engem interessante Bäitrag vum:

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Transkript:

Wir haben viele Gemeinsamkeiten und dennoch ist unser Leben grundsätzlich verschieden. Aditi Keano Indien/Luxemburg: auf einen Blick

Namasté! Namasté! Ich heiße Kiran und stehe jeden Morgen um 5 Uhr auf. Wie die meisten Kinder in meinem Dorf habe ich kein eigenes Zimmer, meine Familie teilt sich den Schlafraum. Nachdem ich Wasser aus dem Dorfbrunnen geholt habe, esse ich etwas und gehe aufs Feld, um meinen Eltern zu helfen. Nachmittags gehe ich zu Fuß zur Schule, sie ist eine Stunde entfernt. Dort esse ich zuerst, dann haben wir Unterricht. Wenn ich nach Hause komme, helfe ich, das Essen zu kochen. Oft habe ich aber auch noch Zeit, mit meinen Geschwistern zu spielen. Abends mache ich noch Hausaufgaben, obwohl ich sehr müde bin. Ich heiße Aditi und lebe in der Hauptstadt Neu Delhi. Um 6 Uhr morgens weckt mich meine Schwester. Wir waschen uns in unserem Badezimmer und helfen dann unserer Haushaltshilfe beim Frühstück zubereiten. Ab und zu sehe ich noch meine Eltern, die für die luxemburgische Firma Paul Würth arbeiten. Nach dem Frühstück fahre ich mit einer Rikscha zur Schule. Dort habe ich den ganzen Tag Unterricht. Das ist richtig anstrengend, aber abends sitze ich mit meiner Schwester, meinen Eltern, meinem Cousin und meiner Großmutter zusammen, und wir erzählen uns, was wir am Tag erlebt haben. Moien! Salut! Ech heesche Marie a wunnen zu Lëtzebuerg. Moies ëm siwen Auer stinn ech op, dusche mech, wäsche meng Zänn an huelen am Schaf dat Gezei, dat mir gefält. Ech iessen eng Schmier mat Schockelasbotter a fueren duerno mam Bus an d Schoul. Mäi Papp schafft op enger Bank a meng Mamm an enger Klinik. Mëttes iessen ech bei menger Bom an no der Schoul maachen ech Sport oder ginn a mäi Klarinettecours. Owes maachen ech Hausaufgaben an dann iesse mir zesummen - Spaghetti Bolognaise ass mäi Liiblingsplat! Heiansdo kënnt mäi Papp oder meng Mamm réischt spéit vun der Aarbecht heem. Vill gesinn ech si an der Woch net. Ech sinn de Keano a wunnen zu Housen. Meng Famill kënnt vum Cap Vert. Moies stinn ech ëm siwen op, di meng Liiblingskleeder un a well meng Eltere schonns op d Aarbecht sinn, maachen ech Schmiere fir meng Geschwëster, déi all méi jonk sinn. Duerno huele mir de Bus fir an d Schoul. Meng Eltere schaffen allen zwee vu moies fréi bis owes spéit a verdéngen trotzdem net esou vill. Dofir ginn ech mëttes an d Kantin iessen. No der Schoul ginn ech an d Maison Relais. Do kréien ech och bei den Hausaufgabe gehollef a kann e bëssche spillen. Donneschdes ginn ech awer op de Fussballstraining. Owes iesse mir meeschtens all zesummen doheem - Pizza hunn ech am léifsten!

Indien Luxemburg Fläche 3 287 260 km² 2 590 km² Bevölkerung 1 311 100 000 441 Total Einwohner Dichte (Einwohner pro km²) 576 249 222,8 Stadt/Land Stadt 31,6% Land 68,4% Anteil der Bevölkerung Stadt 85,7% Land 14,3% Religion 79,8% Hindus einige Hundert 14,2% Muslime 3% 2,3% Christen 41% In beiden Ländern nimmt die Zahl der Konfessionslosen zu. Sprachen Hindi Englisch 22 weitere offizielle Sprachen Deutsch Luxemburgisch Französisch Die Quellen zu den oben aufgeführten Kennzahlen sind auf den Internetseiten von AEI und ASTM in der pdf-version des Flyers zu finden.

65,46% 82,14% 3,6 Jahre 7,2 Jahre Bildung Alphabetisierungsrate Frauen Männer Durchschnittliche Schulzeit Frauen Männer 11,3 Jahre 12,1 Jahre 943 auf 1000 12,2% mind. 50% der Gemeinderäte müssen Frauen sein Gender Frauen auf Männer Parlamentssitze, von Frauen besetzt Frauenquote 997 auf 1000 28,3% keine Familie Fruchtbarkeitsrate von 2,4 Kindern pro Frau 1,7 Kindern pro Frau Gesundheit 53/1000 Kinder bis 5 Jahre 4,5 % des Staatsbudgets 1 auf 1000 aber sehr unregelmäßig auf Stadt und Land verteilt Kindersterblichkeit Ausgaben des Staates Arzt auf Menschen 3/1000 Kinder bis 5 Jahre 13,6 % des Staatsbudgets 3 auf 1000 Wasser 94,1% oft im Dorfbrunnen 39,6% Zugang zu Trinkwasser Zugang zu sanitären Einrichtungen Leitungswasser im Hause Die Quellen zu den oben aufgeführten Kennzahlen sind auf den Internetseiten von AEI und ASTM in der pdf-version des Flyers zu finden.

78,7% Elektrizität Bevölkerung mit Elektrizität 13,8% Anzahl Stromausfälle pro Monat in Firmen ganz selten Wirtschaft - Beschäftigung 53% 22% 25% (vor allem IT) +/- 90 % sind im informellen Sektor tätig Landwirtschaft Industrie Dienstleistungen 1% 9% 90% (vor allem Finanzen) Landwirtschaft 128,5 Landwirtschaftliche Maschinen pro 100 Quadratmeilen 1156 Armutsrate/ Armutsrisiko 55,38% der Bevölkerung 16% Klima Vielfalt von Zonen: von gemäßigt bis tropisch Gemäßigte Zone/4 Jahreszeiten CO 2 Klima(wandel) CO 2 1,6 Tonnen/Person und Jahr CO 2 Ausstoß 18,7 Tonnen/Person und Jahr das ganze Jahr über natürliche Katastrophen: Dürre, überschwemmungen, Erdrutsche, Erdbeben, Taifune, usw. alle paar Jahre überschwemmungen, seltene Unwetter, usw. Die Quellen zu den oben aufgeführten Kennzahlen sind auf den Internetseiten von AEI und ASTM in der pdf-version des Flyers zu finden.

www.bakform.lu Luxemburg Luxemburg ist einer der kleinsten Staaten Europas und eine konstitutionelle Monarchie. 47 % der Einwohner sind Nicht-Luxemburger und etwa ein Drittel der Arbeitskräfte sind Pendler aus den Nachbarländern. Diese Multikulturalität trägt viel zum kulturellen Reichtum des Landes bei. Die Wirtschaft ist zurzeit vom Dienstleistungssektor geprägt, vor allem von der Finanzbranche. Die politische Stabilität und finanzielle Attraktivität lockt viele ausländische Firmen an, darunter auch indische Firmen. Die meisten Einwohner Luxemburgs können dank eines ausgeprägten Sozialsystems von diesem Wohlstand profitieren. Indien Indien gilt als die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Dort leben vorwiegend Hindus, aber auch viele andere Glaubensgemeinschaften. Aide à l'enfance de l'inde (AEI) 8, bd Pershing / L-2323 Luxembourg T +352 47 21 55 / aeilux@pt.lu www.aei.lu ASTM / CITIM 55, av. de la Liberté / L-1931 Luxembourg T +352 400 427 1 / astm@astm.lu www.astm.lu Obwohl das hinduistische Kastensystem offiziell nicht mehr existiert, prägt die Kastenzugehörigkeit immer noch viele Aspekte des täglichen Lebens, so zum Beispiel die Berufstätigkeit. Die Hälfte der Inder ist in der Landwirtschaft erwerbstätig, doch hat sich der Dienstleistungssektor, vor allem die IT-Branche, in den vergangenen Jahren enorm hervorgetan. Viele ausländische Investoren, darunter auch luxemburgische Unternehmen, investieren in die indische Wirtschaft oder lassen sich dort nieder. Der damit geschaffene Wohlstand kommt allerdings nur einem Teil der indischen Bevölkerung zugute, die meisten profitieren davon nicht und bleiben ausgegrenzt. Die indigene Bevölkerung und die Kastenlosen sind solche Randgruppen. Verweis auf pädagogisches Material im Basiskoffer Indien. Dort finden sich auch weitere Unterichtsbeispiele für Fondamentale und Sécondaire.