Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mühlenberg Hochstr Arnsberg. Grundschule St. Michael Schulstraße Arnsberg

Ähnliche Dokumente
Primarstufe. Gemeinde/Stadt Schule Anschrift Arnsberg GGS Moosfelde Eschenstr. 4, Arnsberg. Alter Soestweg 36, Arnsberg

Pankratiusschule Störmede Albert-Brand-Str Geseke

Pfefferackerschule Gelsenkirchen. Schulgarten

Besser essen. mehr bewegen!

V E R Z E I C H N I S D E R S C H U L E N I M H O C H S A U E R L A N D K R E I S

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Konferenz der Tiere. Kindergarten und Primarschule (Klasse 1-3) Hirschthal 80 Schülerinnen und Schüler

Leitbild unserer Schule

Möglichkeiten im Netzwerk Krefeld Netzwerk Krefeld bietet die Möglichkeit, dass

EvangelischeSchuleBerlinMitte

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Konzept Grünes Klassenzimmer der Hans-Quick-Schule

URBAN GA RTNERN IN DER SCHULE - TIPPS AUS DER UNTERRICHTSPRAXIS A11

2008 pädagogische Leitidee der

V E R Z E I C H N I S D E R S C H U L E N I M H O C H S A U E R L A N D K R E I S

Schule N Fair in die Zukunft!

Beratungsstelle Umweltbildung

Umwelterziehung Stand: Dezember 2014

Leitbild der OS Plaffeien

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Name der Kita- / Kiga-Gruppe Anzahl der Kleinen HeldeN!

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

Kernaussagen zu zeitgemässer. Umweltbildung. Fachkonferenz. Umweltbildung

Qualitätsbericht der Ludwig Renn Grundschule 2 in Potsdam

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. BZgA

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Workshopangebot für Schulen: Energie & Klima

Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis

Grundschule Buschhausen

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

SCHULGARTEN ALS UNTERRICHTSFACH IN THÜRINGEN. Kathrin Fuchs, Fachleiterin Schulgarten am Staatlichen Studienseminar Gera, Lehramt für Grundschulen

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Grundschule Furth im Wald Gemeinschaft Mitsprache Kommunikation Kooperation

Ein Lern- und Lebensgarten an der Grundschule Niederfeld Ludwigshafen

Experimentelle Erschließung der Umwelt (Grundschule)

30 Jahre Schule auf dem Bauernhof. «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, Uhr Kleehof, Kirchberg BE

Wohlbefinden durch den Garten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Soziales Training der Klassen 5 / 6 und 7

Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland. Flankierende Maßnahmen in Bayern

Gemeinsam. für den Wald

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Teilnahme Aktion N!-Tage 2017

Grundschule Erkrath Falkenstraße. Schulen gestalten Zukunft

Eine Schule stellt sich vor

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Konzept zum Projekt Durchblick

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Fritz-Winter-Gesamtschule. eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Vom Schulhof zum Campus Lebensraum gestalten

Projektwoche (Teilnahme der ganzen Schule) Projektunterricht in den einzelnen Klassen Projekte für einzelne Klassenstufen

Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben

Zooschule. Angebote für Grundschulen

Erlebnisführungen. für den Sachunterricht an der Grundschule

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald

Konzept. INNU e.v. Nachhaltige Natur & Umwelterziehung. Was Wolli bietet. Interessenvertretung für nachhaltige Natur & Umwelterziehung

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

FRÜHBLÜHER IN WALD UND GARTEN. Autorin: Heike Rösgen

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Sachunterricht Jahrgangsstufe 1

Moderne Heimatkunde. Naturpark-Schule im Südschwarzwald. Sebastian Schröder-Esch

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Kooperationsvereinbarung

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Pilotprojekt im Kreis Stormarn. Bauernhof in der Grundschule (ein Angebot für die Klassenstufe 1 4)

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Die Kardinal-von-Galen Schule als Gesunde Schule

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Angebote für Schulen in Berlin-Brandenburg!

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016

Biologieunterricht heute

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Lila Kühe und gelbe Enten. Anrede

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Spaßdurch Bewegung und gesunde Ernährung

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

April Mo Di Mi Do Fr Sa So. Regionales Umweltzentrum Schortens e.v. : Von der Natur für die Zukunft lernen!

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Kinderrechte im Unterricht und am Projekttag

6 Kennenlernen der außerunterrichtlichen Angebote der Offenen Ganztagsschule OGS

Vom Sozialen Training zum Glück

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ausstellung fremd / vertraut LVR-Freilichtmuseum Kommern Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Erfahre und verstehe die Kinderrechte

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2018/19

Zooschule Artenschutz

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis

Globalisierung gestalten

Service-Learning in den MINT- Fächern

Transkript:

1 Name / Anschrift der Schule Städt. Gemeinschaftsgrundschule Mühlenberg Hochstr. 6 59759 Arnsberg Grundschule St. Michael Schulstraße 14 59755 Arnsberg Katholische Bekenntnisgrundschule St. Josef-Bergheim Marienstraße 1 59757 Arnsberg Graf-Gottfried-Schule Mendenerstraße 38 59755 Arnsberg Städtische Realschule Hüsten Vogelbruch 7 59759 Arnsberg Kurzbeschreibung der Projekte Abenteuer Wald - Erleben mit allen Sinnen Seit 4 Jahren führen wir ein Projekt mit unseren 1. Klassen und zwei Kindergärten durch. Wir erkunden den Wald mit dem Förster und arbeiten an verschiedenen Stationen. Wir wandern, machen Waldspiele mit allen Sinnen, gestalten Kunstwerke aus Naturmaterialien.Neu ist eine Station mit Experimenten. Mit einem Tier des Waldes beschäftigen wir uns besonders. In diesem Jahr ist es die Waldameise. Wichtige Informationen werden in einem Forscherbuch notiert. Schulgarten der kath.gs St. Michael - wenn es in unserem Garten duftet und blüht und es auch noch etwas zu ernten gibt, dann waren vorher viele fleißige Kinder- und Erwachsenenhände am Werk.Das erleben wir miteinander - Schüler, Eltern und Lehrer. Wir tragen die Verantwortung miteinander und übernehmen je nach unseren Möglichkeiten die notwendigen Arbeiten. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit wird gestärkt. Die Jahreszeiten in der Natur werden intensiv erlebt. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern einen wertschätzenden Umgang mit der Natur nahebringen. Die Kinder sollen dafür sensibilisiert werden, unsere Umwelt und im Besonderen die Natur durch ihr Verhalten zu schützen. Wir üben mit ihnen den schonenden Umgang mit Tieren, Pflanzen, Lebensräumen, z.b. durch Waldwanderungen und die Arbeit im Schulgarten. Außerdem führen wir Experimente mit erneuerbaren Energien durch und üben in unserer Schule das verantwortliche Handeln beim Energiesparen. Unser Projekt besteht aus 2 Teilen. Im Bereich "Wir werden Waldexperten" sind fortlaufend alle Schüler beteiligt. Es finden mindestens 4 mal jährlich Waldaktionen statt, die intensiv in der Schule vor- und nachbereitet werden. Im 2. Teil des Projekts "Wir werden Feldexperten" pflanzen, pflegen und ernten die Kinder eines Jahrgangs Kartoffeln, die dann teilweise verzehrt und verkauft werden. Die Kinder machen gemeinsam Naturerfahrungen und lernen hierdurch Wald und Feld kennen und wertschätzen. Städtische Realschule Hüsten Schwerpunkt soziale Projekte Soziales (innerschulisch): Putzdienst/Aktion Saubere Klasse/Komm-Mit-Programm/Streitschlichtung Soziales (außerschulisch): Sozial-AG/Erste-Hilfe- Ausbildung/Jung lehrt Alt/Generationen-Chor Globales: Sponsorenläufe/Spendenaktionen/Cityläufe /Stadtschwimmmeisterschaften Ökologisches: Bienenprojekt/Gartenhausbau/Gartenbau-AG/Untersuchung Mikrokosmos Ökonomisches: Schülerkiosk/ECDL/DELF-Zertifikat/Mofa-Führerschein/Schülerbücherei Hans-Zulliger-Schule Drübelweg 15

2 St. Engelbertschule Am Derker Tor 1 Georg-Friedrich-Daumer-Schule Zur Jakobuslinde 23 Gem. Grundschule "Am Hagen", Teilstandort der Verbundschule Alme-Madfeld-Thülen Heinrich-Jansen-Straße 23a / Stammschule: Am Stemmel 9 Egge-Diemel-Schule Westheim Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Marsberg Franziskusstr. 4 34431 Marsberg GHS Marsberg Trift 33 34431 Marsberg Hanse-Grundschule-Medebach Prozessionsweg 27 59964 Medebach Bereits zum vierten Mal haben die Schüler der Hans-Zulliger-Schule in drei Jahren versucht, ihre Schule in kleinen Schritten mit großer Wirkung nachhaltiger zu gestalten und zu bewirtschaften. Nachhaltigkeit bedeutet vor allem angestoßene Projekte aus den letzten Kampagnen fortzuführen und behutsam neue Ideen zu verfolgen. Den Schwerpunkt hat die Schulgemeinschaft im Rahmen dieser Kampagne darauf gelegt, Verantwortung für das, an das Schulgrundstück angrenzende, NSG Drübel zu übernehmen. So leben die Kinder in Malawi-Verständnis entwickeln für fremde Kulturen. Angeregt durch eine Kollegin, die in Malawi gearbeitet hat, hat die Schulkonferenz beschlossen, in einer Projektwoche, die alle 2 Jahre stattfinden soll, unseren Schülern das Leben der Menschen dort näher zu bringen und diese zu unterstützen. Sie erfahren durch Erzählungen aus erster Hand, Fotos, Filme, reale Gegenstände sowie eigenes Tun, wie die Menschen in Malawi leben, und unterstützen sie durch eigene Spendenaktionen. Mit dem Projekt "Gesunde Ernährung" tragen wir dafür Sorge, dieses wichtige Thema in allen Jahrgangsstufen in unterschiedlicher Intensität für alle SchülerInnen erfahrbar und erlebbar zu machen. Die Umsetzung erfolgt vor allem in folgenden Bausteinen, die z.t. aufeinander aufbauen und sich miteinanderverknüpfen lassen: - von Eltern organisierte gesunde Frühstücksangebote in allen Klassen - regelmäßiges Klassenfrühstück - Koch-AG in den Klassen 2 und 4 - Ernährungsführerschein in Klasse 3 - Naturkundliche Projekte aller Schüler fügen sich auf dem Schulgelände zu einem "Grünen Klassenzimmer" zusammen. So ist u.a. ein Weidentipi von den Kindern angepflanzt worden. Aus einem außerschulischen Indianerprojekt ist stellvertretend ein Totempfahl entstanden. Treffpunkt zu Exkursionen bildet eine Sitzgruppe (Elternengagement). Jedes Projekt hinterlässt Spuren und bleibt für alle präsent. Die pflegerische Verantwortung fördert den Bezug zur Natur und stärkt die Gemeinschaft der Schüler. Im Rahmen des Projektes "Schule der Zukunft" haben wir unseren Schulhof naturnah gestaltet: Asphaltflächen wurden aufgebrochen, um Bäume zu pflanzen, Spielanregungen mit Baumstämmen und gemalten Hüpfkästchen, ein Weidentipi und Nistkästen wurden angelegt. In Kooperation mit dem Verein "Hilfe für Sri Lanka e.v." haben wir viel über das Leben der Kinder in Sri Lanka gelernt. Beim Sponsorenlauf, Verkauf von Waffeln und Kerzen haben wir Geld gesammelt, um die Kinder in Sri Lanka zu unterstützen. Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen dem Marsberger Heimatbund und der GHS Marsberg 2013. Ziel: Die Einrichtung "Kilianstollen" in den Unterricht in verschiedenen Fachgebieten als Anschauungs + Erfahrungsobjekt einzubinden. In der Folgezeit fanden mehrere Besuche verschiedener Klassen im Besucherbergwerk und anderen geologisch interessanten Orten in der Umgebung statt. Ebenso in der SS-Gedenkstätte Wewelsburg. Die Grundschule Medebach brachte in Kooperation mit dem SGV Medebach vier verschiedene Erlebnispfade "auf den Weg". Auf diesen Wegen erleben Schüler/innen, Einheimische und Gäste den heimischen Lebensraum zu achten und wertzuschätzen. Auf einem "Douglasien-", "Heide-", "Ameisen-" und einem "Holunderweg", die nach und nach ins Leben gerufen wurden, erleben die Schüler/innen in immer neuen Projekten ihre Heimat besser kennen und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.

3 Marienschule Von Westphalen Str. 5 Realschule der Stadt Meschede Schederweg 59 Luziaschule Berge Herstweg 3 Kardinal-von-Galen Schule Am Schwesternheim 3 Berufskolleg Olsberg des HSK Paul-Oventrop-Str. 7 Franziskus Grundschule Bruchhausen Am Istenberg 6-8 St. Martinusschule Bigge Schulstraße 18 "Wasser - ein kostbares Gut" Die Schülerinnen und Schüler wurden für das wichtige Thema Wasser sensibilisiert und entwickelten eine angemessene Wertschätzung. Die Kinder lernten, dass sauberes Wasser keine Selbstverständlichkeit ist und besichtigten das Wasserwerk. Sie führten Experimente zur Wasserreinigung durch und untersuchten den Enster Bach auf Wasserqualität und Lebewesen, die im und am Wasser leben. Umgang und Nutzung von Energie (Solarprojekt), Verantwortung für mich und die Gesellschaft (Sozial-AG, ZEUS-Projekt, Schulhofgestaltung, Gesundheitserziehung, Schülerfirma, Ordnungsdienst, buddy-programm, Medien-Scouts, Streitschlichter, ERSTE HILFE-Ausbildung, Schulsanitäter sowie eine Projektwoche am Ende des Schuljahres) und Förderung der sozialen und methodischen Kompetenz (SoKo, Methodenkompetenz). Von der Arpequelle bis ins Meer - es geht um nachhaltigen Umgang mit unseren Fließgewässern. Die Renaturierung der Arpe und die Schaffung eines besonderen Wasserortes wird zu einem Modellprojekt an der Schnittstelle Gewässerökologie / Schulumfeldgestaltung / Dorfentwicklung. Die KvG-Schule beteiligt sich an dem Hilfsprojekt "Dein Tag für Afrika" der Aktion Tagwerk. Die einzelnen Klassen suchen sich verschiedene Tätigkeiten, die sie für eine Spende verrichten. Mit den Spendengeldern soll dazu beigetragen werden, die Bildungssituation von Kindern in Afrika zu verbessern. In verschiedenen Unterrichtsaktionen werden Alltag und Probleme der Menschen in Afrika den Kindern näher gebracht. Ferner werden Informationen über die zu unterstützenden Projekte vermittelt. Das Projekt zum Thema Nachhaltigkeit der Höheren Berufsfachschule für Ernährung gliedert sich in zwei Teile: 1. Milch-Genuss ohne Reue? In diesem Projekt wurde das Verbraucherverhalten und doe Produktionsunbterschiede im Bereich MIlch auf ihre Sozial-, Wirtschafts- und Umweltverträglcihtkeit untersucht. 2. Was ist eine "Brilonese"? Auf Einladung der Höheren Berufsfachschule besuchte eine 9. Klasse der Realschule Olsberg das Berufskolleg. Ein nnachhaltiges Mittagessen wurde gemeinsam zubereitet Lernpartnerschaft der Franziskus Grundschule Bruchhausen mit dem Lernort Bruchhauser Steine : Die Kinder lernen diese bedeutsame Heimatregion in unmittelbarer Nachbarschaft genauer kennen und erfahren und erkunden sie als Natur- und Kulturraum. Besonders wichtig ist dabei die Förderung des verantwortungsvollen Umgangs mit ihrer Lebenswelt und ihren Ressourcen und die Förderung des Bewusstseins der Schüler für die Bedeutung von Kultur und Geschichte. Projekte zur Gesundheitserziehung Fit in der Schule - Fit für das Leben Wir setzen unser bestehendes Projekt fort mit besonderem Augenmerk auf gesunde Ernährung und Bewegungsförderung im Schulalltag.Dieses erreichen wir durch gesundes Frühstück mit selbst angebauten Zutaten aus dem eigenen Schulgarten, tägliche Bewegungspausen im Unterricht, durch herausfordernde Spielangebote während der Hofpausen und durch die in der OGS bestehende Schwimm- und Sport-AG. Das Projekt Klasse 2000 vereint den Ernährungs- und Bewegungsaspekt. GGS Gleidorf Kirchstr. 2 57392 Schmallenberg

4 Katholische Grundschule Schmallenberg Ringstraße 18 57392 Schmallenberg Städtische Realschule Sundern Rotbuschweg 28 59846 Sundern (Sauerland) Kath. Grundschule Allendorf Kaspar - Kellermann -Str. 4 59846 Sundern (Sauerland) Kath. Grundschule St. Josef Siedlinghausen Grimmeweg 3 Verbundschule Winterberg - Siedlinghausen Senge-Platten-Str. 10 Kath. Grundschule Niedersfeld In der Ecke 5 Netzwerk/e Begleitung eines Bienenvolks im Jahreslauf: Im Schulgarten befindet sich ein Bienensichtkasten, der von einem Imker betreut wird. Die Kinder beobachten die Lebensweise der Bienen und bekommen durch den Imker genaue Erklärungen. Außerdem erarbeiten sie das Thema Bienen in Projekten anhand verschiedenster Medien, lernen die Bedeutung der Bienen, aber auch deren Gefährdung kennen. Sie ernten den Honigertrag, schleudern in der Schule und stellen Kerzen und Lippenpflegestifte auf Wachsbasis her. Wald (er)leben in den vier Jahreszeiten Das Interesse der Schüler für die Natur soll durch waldbezogene Umweltbildung geweckt werden. Durch das Projekt, in dem die vier Jahreszeiten im Wald erlebbar und erfahrbar gemacht werden, sollen die SchülerInnen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen des Waldes im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt werden. Radio Rasant ist das Jugendradio an der Realschule in Sundern. Es ist das einzige Jugendradio seiner Art und ist im offiziellen Register der weltweiten Radio- und Fernsehstationen als Medienprojekt registriert. Radio Rasant arbeitet mit Unterstützung der Vereinten Nationen, nutzt ihre Datenbanken und verbreitet die Meinungen der Jugendlichen weltweit über verschiedenste Medien, digital und terrestrisch im Sauerland, in Deutschland, Österreich, vom Nordkap bis Nordafrika und darüber hinaus. Im Projekt setzen sich die SuS mit der die Schule unmittelbar umgebenden Natur auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei das Ökosystem Wald. Sie suchen den Wald in regelmäßigen Abständen auf und lernen die dortigen Lebensformen/ Lebensbedingungen kennen, erleben die Wirkung des Waldes auf den Menschen, erforschen seine Veränderungen im Jahreskreis. Sie erkennen, dass aus der Nutzung durch den Menschen Probleme resultieren und es auf einen bewussten Umgang jedes Einzelnen mit dem Wald ankommt. Die Natur erleben und schützen - Wald- und Naturpädagogische Tage an der KGS St. Josef Siedlinghausen Das Kollegium und die Eltern haben es sich zum Ziel gesetzt, die Kindern durch wiederkehrende Projekte und Aktivitäten wie den Besuch Pfad der Sinne, Lernort Bauernhof, Besuch der Rollenden Waldschule und "Mythos Baum" - ein Tag im Wald, sowie die Teilnahme an den Waldjugendspielen und die Ausbildung zu "Energiewächtern" für die Schule für Natur und ihren Erhalt zu sensibilisieren. Auf der Basis des seit 2002 bestehenden Geschäftsmodells ist es den "Schlaufüchsen" gelungen, außerschulische Lernorte und Partner in ihrer Umgebung zu finden, die Schülergruppen und Klassen als "Landschaftsdetektive" unterstützen. Durch originale Begegnungen wurden authentische Erlebnisse im Heimatraum geschaffen, die zu einer bewussten Wahrnehmung der Kulturlandschaft führen und ein regional orientiertes Denken und Handeln fördern. Langfristige Kooperationen Schule-Lernort werden so aufgebaut. Im Rahmen des Projektes "Gemeinsam gesund groß werden", erlangen die Schülerinnen und Schüler Handlungskompetenz hinsichtlich einer gesunden Lebensführung. Durch verschiedene Aktionen zu den Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung werden die Kinder gemeinsam dafür sensibilisiert was für eine gesunde Lebensführung wichtig ist. Die Kinder bereiten selbst regelmäßig ein gesundes Frühstück vor und lernen in Zusammenarbeit mit einer Zahnarztpraxis handlungsorientiert zum Thema Zahngesundheit.

5 Gemeinsam aktiv im HSK Elisabethstr. 26 Die außerschulischen Lernorte bereiten pädagogisch fundierte, handlungs- und erlebnisorientierte Angebote ihrer Einrichtungen auf, die das "entdeckende, lebensnahe Lernen" fördern.diese werden in die Lehrpläne der Schulen integriert und das Vorhaben im Schulprogramm verankert. Durch zeitlich begrenzte, neu definierte Kooperationsverträge wird dieses besiegelt. Diese vernetzten Einzelprojekte weiten sich zu einem flächendeckenden System, einer "lernenden Region" aus, die in engem Kontakt steht. Für den Inhalt sind die aufgeführten Schulen, Kitas und Netzwerke verantwortlich.