Neu in der BIB Jänner 2016

Ähnliche Dokumente
Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Wir bauen eine Zeitmaschine

heraus: Es trägt ein riesiges Schild mit der Aufschrift Albert Einstein lived here. Für Armin Hermann, der bis 2001 an der Universität Stuttgart als

Vorwort zur zweiten Auflage

Auf dem Holzweg durchs Universum: Warum sich die Physik verlaufen hat. Click here if your download doesn"t start automatically

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele. Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal

Theoretische Physik fürs Lehramt: L2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Neues von der Weltmaschine

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien

Der Kinder Brockhaus. Noch mehr Experimente. Naturwissenschaften zum Ausprobieren. Click here if your download doesn"t start automatically

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Das Universum in der Nußschale. Click here if your download doesn"t start automatically

Die Welt der kleinsten Teilchen

Kursvorlesung Physik I WS 2009/2010

Bedeutende Theorien des 20. Jahrhunderts

Relativitätstheorie und Unschärfe Gibt es noch Fakten in der Physik?

Raffiniert ist der Herrgott..." Albert Einstein Eine wissenschaftliche Biographie

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014

Albert Einstein Akademie -Vorträge

Wie schwarz sind schwarze

8. Elemente der relativistischen Mechanik

Frag doch mal die... Maus! - Weltall. Click here if your download doesn"t start automatically

Studienfahrt zum europäischen Forschungszentrum für TeilchenphysikCERN

Einsteins Relativitätstheorie

Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie. Click here if your download doesn"t start automatically

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation?

Die allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie für jedermann

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team

Datalympics Abendvortrag. Big Data im wissenschaftlichen Umfeld Dr. Markus Elsing. Prof. Michael Feindt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Fotoeffekt - seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts

Jenseits der Antimaterie

Graduierung der Adjektive. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1052G_DE Deutsch

Die Physiker. 2. März

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Wieviele Dimensionen hat die Welt?

Der Urknall und die Expansion des Universums

Heute vor 100 Jahren zwischen Spezieller und Allgemeiner Relativitätstheorie (und danach)

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Physikunterricht 2.0

Krise, gar Ende der Physik?

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Albert Einstein. Leben und Werk

1)

Name: Stelle fest, welches Piktogramm am besten die Information in der Tabelle darstellt. B) Ort Gemachte Bilder. D) Ort Gemachte Bilder

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Allgemeine Relativitätstheorie

EINSTEIN-FORUM. Sommersemester

INHALT. 1. Einleitung...7

Die Entdeckung des Unteilbaren

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Vom Kleinsten zum Größten von den Elementarteilchen zum Universum. Andreas Wipf

Was ist Gravitation?

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das frühe Universum

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^

Aber gerade in diesem Punkt ist Newton besonders konsequent.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen.

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

CERN-Workshop für Jugendliche by Roman Kobosil

Schnupperclasses in Namibia

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier:

NIGEL CALDER. Einsteins Universum. Aus dem Englischen von Wolfram Knapp UMSCHAU VERLAG FRANKFURT AM MAIN

13. Relativitätstheorie

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann

Physik jenseits des Standardmodells

Woraus das Universum besteht: Von der leuchtenden u ber die dunkle Materie zur Quintessenz

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25

Hinweise auf dunkle Materie

Kuhn (kurze Zusammenfassung)

Inhalt. I - Raketen und Planeten 1

DAS WELTBILD DER MODERNEN PHYSIK

Die Entdeckung des Unteilbaren

Leseprobe aus: Florian Freistetter. Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Zahlen in der Physik:

Über teleparallele Gravitationstheorien

Masse, Spektrum, Symmetrie

Transkript:

Neu in der BIB Jänner 2016 Randall Munroe: Der Dinge-Erklärer - Thing Explainer So macht Wissen wirklich Spaß: Mit coolen Strichzeichnungen und witzigen Erklärungen veranschaulicht "Dinge- Erklärer" Randall Munroe komplizierte Sachen ganz einfach: Sternbilder, Ökosysteme, Raketenantrieb, Autooder Flugzeugmotoren und vieles mehr. Randall Munroe: What if? Was wäre wenn? Wann (wenn überhaupt) wird Facebook mehr Profile von Toten als von Lebenden enthalten? Wie lange würde es dauern, bis wir merken würden, dass sich der Erdumfang verändert? Antworten auf Fragen, die wir uns wahrscheinlich noch nie gestellt haben. Der Blog "what if", auf dem der Physiker Randall Munroe jede Woche bizarre Fragen mit exakter Wissenschaft und genialen Strichmännchen beantwortet, ist Kult hier in Buchform.

Christian Ucke, Hans- Joachim Schlichting: Spiel, Physik und Spaß Von Spielzeugen über Designobjekte bis zu interessanten Gegenständen und Phänomenen des Alltags: "Spiel, Physik und Spaß" will zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Spaß und Physik sind keinesfalls Gegensätze Hans-Joachim Schlichting: Wenn der Pool ins Schwimmen gerät Der Glanz auf einem blitzblank polierten Auto ist nichts anderes ist als ein aus vielen Spiegelungen zusammengesetztes Muster. Zahlreiche derartige alltägliche und doch überraschende Phänomene in der Natur, in der Stadt und im Haus wie Schattenspiele, Wellenringe auf der Wasseroberfläche, beschlagene Fensterscheiben beschreibt Hans Joachim Schlichting in diesem mit schönen Fotos und veranschaulichenden Grafiken illustrierten Band und liefert die physikalische Erklärung dazu. Benjamin Bahr, Jörg Resag, Kristin Riebe: Faszinierende Physik Vom Polarlicht bis zum Schwarzen Loch, vom Teilchenbeschleuniger bis zum GPS-System, vom Regenbogen bis zum Foucaultschen Pendel: In spektakulären Bildern und wissenschaftlich fundierten Texten präsentieren die Autoren 150 Themen der modernen Physik. Physik zum Verlieben

Boris Lemmer: Bis(s) ins Innere des Protons Physik kann man auch humorvoll erklären Das beweist Teilchenphysiker Boris Lemmer mit diesem Buch. Mit Hilfe von Affen, Enten, Igeln, Bibern und anschaulichen Bildern erklärt er die verrückte Welt der kleinen Teilchen. Aus purer Energie werden Teilchen erzeugt. Materieteilchen bekommen Geschwister aus Antimaterie. Teilchen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, entstehen plötzlich aus dem Nichts... Und mit Hilfe von verlinkten Videos kann man direkt eintauchen in die Welt des CERN, des LHC-Teilchenbeschleunigers und des ATLAS Experiments. Viel Spaß dabei Thomas Bührke: Einsteins Jahrhundertwerk Albert Einstein hat mit seiner Suche nach einer neuen Gravitationstheorie die klassische Physik umgekrempelt. Seit Newton war man der Ansicht gewesen, die Zeit verlaufe immer gleich schnell. Das änderte sich nun. Mit den Folgen ist nicht nur die Wissenschaft bis heute befasst, sondern auch unser Alltag, etwa beim Navigationssystem GPS. Thomas Bührke stellt die wesentlichen Aspekte der Einstein'schen Theorien dar und zeigt die Entwicklung bis zum gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse.

Kurt Fischer: Relativitätstheorie in einfachen Worten Ohne Umschweife und doch detailliert erklärt dieses Buch die spezielle sowie die allgemeine Relativitätstheorie. Den Höhepunkt bilden die Gravitationsgleichungen von Einstein, welche beschreiben, wie Materie die Raum-Zeit krümmt. Auch auf die berühmte Schwarzschild-Lösung, bekannte Effekte wie Lichtablenkung oder die Periheldrehung und das Friedmann-Modell des Urknalls sowie der Grund, weshalb die Gravitation nicht mit der Quantentheorie zusammenpasst, geht der Autor ein. John Stevens: Die neue Power-Grammatik Englisch Systematik:FE.GR Fremdsprache Englisch, Grammatik Neuausgabe des Grammatik- Klassikers: - einfach verständliche deutschsprachige Erklärungen mit Hinweisen auf Fehlerquellen - zahlreiche - doppelseitiger Aufbau: links Erklärungen, rechts Übungen - abwechslungsreiche Übungstypen - Zwischentests zum Überprüfen des Lernerfolgs - Cartoons auf jeder Doppelseite - Anhang mit Lösungsschlüssel, Glossar des Übungswortschatzes, Liste der wichtigsten unregelmäßigen Verben Ursula Poznanski: Layers Systematik:JE Jugenderzählung Seit Dorian von zu Hause abgehauen ist, schlägt er sich auf der Straße durch - und das eigentlich recht gut. Eines Morgens jedoch wacht er neben einem toten Obdachlosen auf, der offensichtlich ermordet wurde, und kann sich an nichts mehr erinnern: Hat er selbst etwas mit der Tat zu tun? Ursula Poznanski schrieb mit "Layers" wieder einen absolut packenden Jugendthriller. Sie nimmt das brandaktuelle Thema "Datenbrille" auf und entwirft eine Welt, in der Realitäten manipuliert werden. Die Fährten, die die Autorin legt, fesseln von der ersten bis zur letzten Seite.