Good Housekeeping Unterstützung von Produzenten bei der Verbesserung der ordnungsgemäßen und umweltgerechten Betriebsführung in unserer Lieferkette

Ähnliche Dokumente
Roadmap 2017: Trans Fair e.v

Roadmap 2017: Stiftung OEKO-TEX GmbH

Roadmap 2017: Das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen

Roadmap 2017: Global Standard gemeinnützige GmbH (GOTS)

Roadmap 2017: Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG

Roadmap 2017: SÜDWIND e.v. Institut für Ökonomie und Ökumene

Good Housekeeping Unterstützung von Produzenten bei der Verbesserung der ordnungsgemäßen und umweltgerechten Betriebsführung in unserer Lieferkette

Fortschrittsbericht 2018

Roadmap 2017: VerbraucherService im KDFB e.v

Roadmap 2017: IG Metall

Indikatorenraster Gewerkschaften

Roadmap 2017: ALDI Einkauf GmbH & Co. ohg (für ALDI Nord)

Roadmap 2017: ALDI SÜD Dienstleistungs- GmbH & Co. ohg

Roadmap 2017: KiK Textilien & Non Food GmbH

Indikatorenraster Standardorganisationen

Roadmap 2017: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI)

Maßnahmenplan Verbindliche Ziele. REWE Group hat sich für das Jahr 2018 insgesamt 31 Ziele gesetzt.

Roadmap 2017: Tchibo GmbH

Fortschrittsbericht 2018

Roadmap 2017: REWE Group

Roadmap 2017: OLYMP Bezner KG

Fortschrittsbericht 2018

Existenzsichernde Löhne im Fokus

Indikatorenraster Marken / Handel

Roadmap 2017: Roy Robson Fashion GmbH & Co.KG

Good Housekeeping Unterstützung von Produzenten bei der Verbesserung der ordnungsgemäßen und umweltgerechten Betriebsführung in unserer Lieferkette

Fortschrittsbericht 2018

Roadmap 2017: Hess Natur-Textilien GmbH

Indikatorenraster Bundesregierung

Roadmap 2017: Dibella b.v

Nachweise und Bieter das Bsp. Textilien und Bekleidung

Doris Läer. Programm für Sozial- und Umweltstandards, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmBH (GIZ)

Maßnahmenplan Verbindliche Ziele. Otto GmbH & Co. KG hat sich für das Jahr 2018 insgesamt 18 Ziele gesetzt.

Roadmap 2017: Otto GmbH & Co. KG

Roadmap 2017: Aid by Trade Foundation

Roadmap 2017: Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG

Branchentreff Textil Die Erweiterung des Fairtrade-Baumwolle- Standards Fachforen zu FA!R 2013, Dortmund

Nachhaltigkeit in der Beschaffung aus Entwicklungsländern

Fragen für den Review-Prozess ab 2018

Sicherstellung sozial-fairer Arbeitsbedingungen. Netzwerkinitiative NRW, 04. Juni 2013 Gelsenkirchen Seite 1

Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung

Fragen für den Review-Prozess ab 2018

Roadmap 2017: Bundesregierung Deutschland

Unternehmensverantwortung am Beispiel der Weleda AG

MENSCHENRECHTE RICHTLINIE

Q&A Fairtrade-Textilstandard und Textilprogramm

CSR Kompetenzzentrum Niederrhein

Der Expertenkreis OP-Effizienz. Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster

Forum Nachhaltiger Kakao Gründungssitzung Berlin, 13 Juni 2012

Textile Lieferketten nachhaltig gestalten

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

Nachhaltige Lieferketten Herausforderungen und Lösungsansätze

Indikatorenraster Produktionsbetriebe

Herzlich Willkommen im Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern

Ökologische Produktion als Wettbewerbsvorteil

Wir sind auf. Jahresbericht dem Weg

LARRGE Umfrage. NGOs ArbeitnehmerInnenvertretungen Zivilgesellschaft

Forum Nachhaltige Beschaffung. 26. Oktober 2016 Stuttgart

Verantwortung. in der globalen Lieferkette

Strategien zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Tanja Dräger de Teran WWF Deutschland

Internationale Kaffee-Einkaufspolitik

GREIFF Mode GmbH & Co. KG

GTS. Die praktische Umsetzung der Holzhandelsverordnung. Vorstellung einer Industrielösung: einfach, skalierbar und kostengünstig

Verantwortungsvoll Handeln mit einer ganzheitlichen Unternehmensphilosophie

Unternehmerische Verantwortung in der internationalen Lieferkette am Beispiel GREIFF Mode GmbH & Co KG

Informationssystem für Sozial & Umweltstandards. für öffentliche Beschaffung und kleine & mittelständische Unternehmen.

Remei NACHHALTIGE FASHION-LÖSUNGEN

Quelle: AFP. Quelle: rijans - Flickr. Quelle: rsc.org, Chemistry World. Seite 2. Quelle: STR/AFP/Getty Images

Einsatz von sicheren Chemikalien in der Textilproduktion der REWE Group. Das REWE Group Detox Programm

nachhaltigkeit und verantwortung

SKF Verhaltenskodex. für Lieferanten und Unterlieferanten

EF - Einkauf, Beschaffung, CSR-Management

Fortschrittsbericht 2018

TOURCERT FÜR EINEN NACHHALTIGEN TOURISMUS HUSUM, 07. APRIL 2017 DR. PETER ZIMMER GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER TOURCERT KÖLN

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Doppelte Dividende- Trends im nachhaltigen Investment. Jürgen Matern: 29. Oktober 2013 METRO AG 2013

NACHHALTIGKEIT IM EINKAUF UND LIEFERANTENNETZWERK. WAHRNEHMUNG DER UNTERNEHMERISCHEN SORGFALTSPFLICHT (DUE DILIGENCE) BEI DER LIEFERANTENAUSWAHL.

Inhaltsverzeichnis. Informationssicherheits-Management nach ISACA

Projektmanagement auf SharePoint Online Praxis für die Praxis

Moderne Sklaverei für unsere Kleidung

Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene

Checkliste zur Korruptionsprävention in KMU

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Die vielen Wege des Fairen Handels - Aktuelle Strömungen und Entwicklungen und die Realitäten der Handelspartner

Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene

SORGFALTSPFLICHT IN DER LIEFERKETTE. FORTSCHRITTSBERICHT. AUSGEWÄHLTE LEISTUNGSINDIKATOREN FÜR DIE GESCHÄFTSJAHRE

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Bewertungsraster für eine ambitionierte Umsetzung der Zeitund Mengenziele des Bündnisses für nachhaltige Textilien (Marken / Handel)

Integritätsförderung im öffentlichen Dienst -

ENHANCE. EMAS ERFA Telfs, 3. Oktober 2017

Überblick über Managementsysteme

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Wofür stehen Umwelt- und Sozialsiegel bei Textilien?

Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen

Kooperationen in der Textilen Kette zur Erstellung von CO 2 -Bilanzen

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

Ökosystemleistungen der Landwirtschaft. Überlegungen zur Erfassung und Bewertung

Die globale Umweltpolitik von Telefónica

Remei AG NACHHALTIGE FASHION-LÖSUNGEN RESPECTFUL ORGANIC COTTON. Das Qualitätslabel der Remei AG

Fairtrade-Stadt Tübingen Antrag für Unternehmen, die faire aber nicht zertifizierte Produkte anbieten

Transkript:

Maßnahmenplan 2018 Trans Fair e.v. hat sich für das Jahr 2018 insgesamt 28 Ziele gesetzt. Verbindliche Ziele Good Housekeeping Unterstützung von Produzenten bei der Verbesserung der ordnungsgemäßen und umweltgerechten Betriebsführung in unserer Lieferkette In 2018 werden Trainings in indischen Betrieben durchgeführt zu "local laws and rights" für Management und worker. Durch die Aufklärung der Mitarbeiter streben wir die Verbesserung von Beschwerdemechanismen, FoA und OHS an. Abwasser (Standards) Harmonisierung von Abwasserstandards durch Wir prüfen in 2018 in 2 Audits für den Textilstandard u.a. Punkt 4.4.1. Waste Water Treatment nach der nationalen Gesetzgebung. Parallel führen wir ein Benchmark der nationalen Gesetzgebung und den Vorgaben des Textilbündnisses durch und passen den Textilstandard ggfalls an. Umgang mit Kinder- und Zwangsarbeit Unterstützung von Maßnahmen und Verfahren zum Umgang mit Fällen von Kinder- und Zwangsarbeit Fairtrade führt ein neues System zum Schutz von Kinder und Zwangsarbeit in Indien ein, um die Umsetzung von Textilstandard Vorgaben 3.3.6-8 zu unterstützen. Bewusstseinsbildung Durchführung von Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung nachhaltiger Textilproduktion, zu den folgenden Themen: Ressourceneffizienz Arbeitsbedingungen Ginning Mill Vortrag Ethical Fashion Show: Vorstellung Ginning Mill Study zu Verdeutlichung der Problematik Saisonarbeit und erschwerte Arbeitsbedingungen. Erstellung eines Fact Sheets zum Thema externe Kosten beim Baumwollanbau. Bereitstellung von Instrumenten zur Umsetzung der Bündnisziele durch die Bündnismitglieder Angebot des Fairtrade Textilprogramms für Assessments und Trainings im Bereich OHS, Arbeiterrechte, Löhne und Produktivität; Identifikation von Projektmöglichkeiten zum Thema GMO-freies Saatgut in Indien. Schulungen von Fairtrade Towns zu öffentlicher Beschaffung (www.fairtrade-towns.de/mitmachen) Politikdialog Beeinflussung politischer Entscheidungsträger zur Verbesserung der Bedingungen in der Textilbranche Teilnahme und Beitrag Fairtrade am Panel EU MEP s 5.5.2018 über Sustainable Consumption in Brüssel zum EU Tag gemeinsam mit Oxfam Belgien. Durchführung Stakeholder Workshop Forum Ökologischer und Sozialer Marktwirtschaft (FÖS) zum Thema "Nachhaltige Mehrwertsteuer". 1

Kontinuierliche Verbesserung der Überprüfung Durchführung von Capacity-Building-Maßnahmen zur Weiterbildung von AuditorInnen Wie in 2017 bereits erfolgt, finden wieder Auditoren Schulungen von SA8000, FWF und FLOCERT statt. Informationsangebote Bereitstellung von Informationsmaterialien zu den Bündnisthemen Fairtrade berichtet in ihrem Textilnewsletter über die Arbeit in der Bündnisinitiative Tamil Nadu, die Aktivitäten der Projektgruppe Living Wage, das GLWC Living Wage Study Tiruppur, sowie über Aktivitäten zur Bereitstellung von GMO freiem Saatgut. Empfohlene Ziele Förderung und Weiterentwicklung von Instrumenten Ausbau/Erweiterung von Beschaffungsdatenbanken zur einfacheren und schnelleren Beantwortung konkreter Sourcing- Anfragen entlang der Lieferkette Aufbau einer Lieferkette zur Herstellung von Einkaufstaschen aus Fairtrade-Baumwolle und zertifiziert nach dem Textilstandard für interessierte Lieferanten; Ausarbeitung von Guidelines zu fair purchasing practises als Ergänzung des Textilstandard Kapitel 5. Handel. In Anlehnung an FWF und ETI. Bündnisinitiative Beteiligung an einer Bündnisinitiative zur Förderung der sozialen und ökologischen Bündnisziele in Produktionsländern Beteiligung und Beitrag von Expertise an der BI Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Spinnerein in Tamil Nadu als "associated partner". Trainingsangebote Schulung von Unternehmen zur praktischen Umsetzung der Bündnisziele in der eigenen Lieferkette oder Produktion Erstellung eines Tool Kits für den Textilstandard und Schulung von interessierten Partner; Schulung von Unternehmensmitarbeiter im Verkauf zwecks Information von Verbraucher. 2

Frei wählbare Ziele Schriftliche Verpflichtung zu Bündniszielen Erweiterung unserer Policy um die Themen: Anti-Korruption Überprüfungsmechanismus Überprüfung der Wirkungen unserer Aktivitäten in der Lieferkette Erstellung des jährlichen MEL Reports; Wir planen 2 Textilstandard Audits in 2018, die der Überprüfung des Schulungserfolges des Faitrade Textilprogramm dienen. Somit wird zeitgleich überprüft, ob die im Textilsstandard geforderten Mechanismen wirken. Unterstützung Beschwerdemechanismen Förderung von effektiven Beschwerdemechanismen in Produktionsländern Schulung von Gewerkschaften und Mitgliedern der Compliance Committees in ausgewählten Fabriken zwecks Erfassung Beschwerden und geeigneten Umgang damit (z.b: Etablierung von Beschwerdemechanismen) Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung Beteiligung an bewusstseinsbildenden Maßnahmen zu nachhaltiger Textilproduktion gemäß den Bündnisthemen im Rahmen von: Kampagnen Fairtrade beteilingt sich an der "Fashion Revolution Week". Auf unsere Einladung hin wird ein indischer Produzent mit einem Näher u.a. an Hochschulen seine nachhaltige Arbeit mit Fairtrade vorstellen. Schulungsmaßnahmen Beteiligung an Schulungsmaßnahmen zur Umsetzung der Bündnisthemen Schulung Fairtrade Referenten zum Thema Textilien in Köln am 28.04.18; 20 Trainings von Fabrikmitarbeiter in Indien zum Thema Arbeiterrechte, OHS sowie Effizienz und Produktivität; Durchführung von Basic Trainings für indische u. afrikanische Baumwollproduzentengruppen. Förderung/Weiterentwicklung von Erfahrungsaustausch und Peer-Learning Organisation der jährlichen Sitzung des Faitrade Cotton Working Group und internationaler Austausch am 7-8. Juni 2018 in Köln; Beteiligung Fairtrade an der Textile Exchange Conference 22.-24.10.2018 Förderung/Weiterentwicklung von Risikoanalyse-Tools Wir fördern die Nutzung des CSR Riskmanagement Tools http://responsiblesupplychain.eu/textile/ durch den Einsatz im Rahmen der Fairtrade Textilprogramm Aktivitäten in Indien in Zusammenarbeit mit den Betrieben. Massnahmen zur Risikominimierung werden auf dieser Basis identifiziert und umgesetzt. Förderung/Weiterentwicklung von Beratung und Trainings Durchführung von Assessments und Trainings in Betrieben in Indien im Rahmen des Developpp. 3

Förderung/Weiterentwicklung von Instrumenten zur Rückverfolgbarkeit Einführung des Online-Tools Connect bei allen Fairtrade-Unternehmenspartner zwecks einfache Rückverfolgung und Aktualisierung der Lieferkette; Verknüpfung Fairtrace Rückverfolgbarkeitstool mit Online-Datenbank E-Cert zwecks zügigere Registrierung von Lieferanten Verbesserung der Auditqualität In 2018 finden die ersten Audits unter dem Textilstandard statt. Die Qualität wird sich durch die Beteiligung von Arbeitnehmervertretern bzw. Gewerkschaften erhöhen. Die Akzeptanz von Audits wird dadurch erhöht. Kooperation Ausbau der Kooperation mit anderen Initiativen und Standardorganisationen Durchführung eines (einseitigen) Anerkennungsprozesses mit der FWF zwecks Berücksichtigung des FWF CMT Audits für den Faitrade Textilstandard in Arbeit in 2018. Weitergeführte Ziele Impact Assessment Setzen kooperativer Maßnahmen im Bereich der Evaluierung von Maßnahmen im Bereich Chemikalien-/ Umweltmanagement (Impact Assessment) Wir planen eine Teilnahme am Tchibo/Rewe PPP Projekt zur Schulung von Betrieben in Chemikalienmanagement: http://www.textilwirtschaft.de/business/unternehmen/nachhaltigkeit-tchibo-startet-mit-rewe-trainingsprogramm-zur- Entgiftung-der-Lieferkette-202472 Bündnisinterne Kommunikation Internes Capacity Development 2 Schulungen zur hausinternen Information von Bündnisunternehmen Abhilfe und Wiedergutmachung In 2017 planen wir konkret Schulungen von Contractors-Brokers/ Leiharbeitsvermittlern in Indien. Hier entwickeln wir zusammen mit externen NGO s (Save, Cividep) Schulungsunterlagen und Methodik und führen die Schulungen gemeinsam durch. Diese Schulungen werden künftig Bestandteil im Textilprogramm. Integration Risikoermittlung in Beschaffung Integration von Anforderungen zu Prävention, Monitoring und Umgang mit Fällen von Kinder- bzw. Zwangsarbeit in eigene Standards und Prozesse Youth employment Program in Indien. Mit lokalen Partnern wird Lehrmaterial für ein duales Ausbildungssystem erarbeitet. (Don Bosco Schulen) Sektorweiter Erfahrungsaustausch Zur Verfügung stellen von Informationen, Lernerfahrungen etc. für das Bündnis/die Bündnismitglieder Implementierung von CBA Collective Bargaining Agreements in Partnerbetrieben. 4

Vorgehen Risikoermittlung Unterstützung des Einbezugs von Betroffenen in Verfahren der Risikoermittlung Im Rahmen des Compliance Committee nehmen Mitabeiter aktiv an Audits (1.3.3) und damit an der Risikoermittlung teil. 5