Liebe Kräuterfreundin, lieber Kräuterfreund,

Ähnliche Dokumente
Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Aroma, Schönheit und Duft

Neues Jahr, neues Glück

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

Einzelkräuter und Gewürze (Haumer)

2016 Roman Firnkranz / Seite 1

Löwenzahn. Kraeuter-verzeichnis.de

Tipps und Tricks aus der Tomatenküche

Genießen wir die vor uns liegende ruhige. Liebe Kräuterfreundin, lieber Kräuterfreund!

schmeckt sehr scharf und würzig. Er hat einen leicht süßlichen Beigeschmack. Man sollte ihn möglichst sparsam verwenden. Die ätherischen Öle regen

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung

Die 5 besten Smoothie-Rezepte für die Entgiftung. von. Irina und Siegmund Kurowski

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel

Sonia Lucano. DetoxWasser. vitaminreich aromatisch biologisch. Fotos von Frédéric Lucano Styling von Sonia Lucano

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Wilde. blaubeeren. Zu Besuch in der Kräuterküche AUS KANADA

Copyright Fabian Prell

Ingwer Smoothie (morgens)

Willkommen Leben! Mich fasziniert es in jedem Jahr, wenn

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015

Früher habe ich mich immer gefragt, warum Radieschen eigentlich an ihren Blättern verkauft werden.

Grippale Infekte..was ist dran an Omas Hühnerbrühe?..oder wie verschaffe ich mir Linderung. HP Dr. Michael Kretschmann

Anwendungs-Tipps für RESOURCE Pulver

Die Suppen schnell gekocht

Der beruhigende Schmerztee

Aroma- Wasser. Vitalisierende Detox-Getränke mit Früchten, Kräutern und mehr

g5e - Newsletter Juni 2018

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer

Darmentleerung beim Fasten. Glaubersalz

Alkoholfreie Erfrischungsgetränke aus der Autenrieder SCHLOSSGARTENQUELLE

Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM

GRÜNE SMOOTHIES 7-TAGE-CHALLENGE. für Januar 2017 VON ROMAN FIRNKRANZ. Seite 1

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel

Havmöller C / Paller S Veganista - Pionierinnen der neuen Eiszeit

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken

Andrea Stensitzky-Thielemans. Almased. Shakes & Smoothies

Wusstest du,... Wusstest du,...

Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel. Wächst als Unkraut in Feld und Garten. kann man auch im Topf ziehen

Detox-Wirkung durch warmes Wasser Das einfachste Medikament der Welt

Der Essigbaum ~ Die verkannte Vitaminbombe ~ Limonade und Gewürz

Panna Cotta mit Zimt-Orangen

GRÜNE SMOOTHIES 7-TAGE-CHALLENGE FÜR JANUAR VON ROMAN FIRNKRANZ. Seite 1

Das steckt vor allem drin:

KICKER-LIMO REZEPTE. Liebe Kicker,

zum Selbermachen Konfitüren Konfitüren Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Ein Service von

Gewürzkräuter. Was sie alles können!

Vorwort 9 Eintragseiten für eigene Rezepte Rezepte Frühling Rhabarbersaft im Glas 12 Rhabarbersauce 13 Rhabarbergelee mit Orangen 14 Rhabarber

Ich und das Essen. Ich kann. sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was ich (nicht) gern esse. etwas am Schulkiosk kaufen.

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

_Kurbiskochbuch_ _fin_CC2017.indd :27

Wollschaaarf s Farblust / Säurefarben

Dokumentation Berner Aronia

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel

7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

[Text eingeben] Steinobst.

Mach mit! Bioaktiv durch die Woche. 5 am Tag die Gesundheitskampagne. Gesunder Genuss. ntag Dienstag Mittwoch Donnerstag

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

Mix Dir was Gutes. Unsere SMOOTHIE REZEPTE. Jetzt entdecken.

Entenbrust auf Cranberry-Sherry-Sauce mit KartoffelKürbisstampf

Zu beziehen bei: Pescosta KG Frau-Emma-Str NIEDERDORF Tel./Fax

DAS CELL-RENEW DETOX PROGRAMM

Video-Thema Begleitmaterialien

Jedem das Seine, aber allen das Beste!

DIE FÜNF ULTIMATIVEN BEAUTYSTRATEGIEN MIT KRÄUTERN UND LEBENSMITTELN

14 Würfelzuckerstücke in einem halben Liter

GÄNSE BIRYANI GÄNSE BIRYANI

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause

Müsli-Törtchen schnell und einfach zubereitet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

JOGHURTMACHER. Anleitung und Gebrauchshinweise

by schereleimpapier.de

HApps und WEG! Durch Körper, Klo und alle Kanäle. von Gudrun Schury mit Bildern von Nina Takata

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

SPEISEN & GETRÄNKE SAISONAL UND REGIONAL

Praxis für Naturmedizin Tel

Seniorenteller - nein danke!

Papaya: So verarbeitest du das exotische Multitalent richtig

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter

Memory Info für Lehrpersonen

Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel:

Rezepte des Obst- und Gartenbauvereins Frommern-Dürrwangen

Geplankter Lachs mit Honig-Senf-Kräuter-Marinade

Lavendel- & Rosenhonig für Hunde

Ackerschachtelhalm ~ Für die natürliche Hautstraffung

Kräuter und Rezepturen für Grippe

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Was so alles passiert bei uns!

PACKAGE BIOMAR DETOX ABNEHMEN DELUXE. Tag 1. Check-in um 12:00 Uhr im Hotel, (Early Check-in ohne Aufpreis bei Verfügbarkeit möglich).

Ellen Heidböhmer. Gesund mit. mit Brennnessel. Löwenzahn. und Rauke. Stoffwechselanregend Entzündungshemmend Entgiftend

Transkript:

Liebe Kräuterfreundin, lieber Kräuterfreund, unser Verein hat nach dem Vereinsgesetz alle drei Jahre eine Generalversammlung abzuhalten, in der ein neuer Vorstand gewählt wird (wir hatten dazu eingeladen). Gleich vorweg es ist FAST alles beim Alten geblieben. Ich wurde an Christi Himmelfahrt in St. Georgen am Längsee einstimmig zur Obfrau unseres Vereins gewählt, es ist meine vierte Ära. Ebenso einstimmig erfolgte die Wahl meiner beiden Stellvertreter Mag. Irmgard Knapp und Gerhard Schoßmaier. Auch alle anderen vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder bekamen 100 % der Stimmen das spricht für die gute Arbeit im Verein. Man darf ja nicht vergessen, es sind ehrenamtliche Aufgaben, die hier übernommen werden. Es ist Zeitaufwand ohne Entgelt und wir alle wissen Freizeit ist ein kostbares Gut, jeder gibt seine Zeit nur für etwas, das ihm wirklich wichtig ist. Bei uns Mag. Irmgard Knapp (1. Stellvertretung) Gerhard Schoßmaier (2. Stellvertreter) Sieglinde Salbrechter (Bundesleiterin) sind es die Kräuter, all die Pflanzen unserer Heimat. Im Namen des gesamten Vorstands bedanke ich mich für den überwältigenden Vertrauensbeweis. Wir machen weiter und tun weiter unser Bestes. Ich wünsche einen wunderbaren Frühsommer und sei ganz bei DIR Deine Bundesleiterin Sieglinde Salbrechter PS: Über den Vorstand und deine Ansprechpersonen kannst du dich auf unserer Homepage informieren oder direkt in der Vereinszentrale. Gesundheitsbote 3 2015 1

Himmlisches Kirschfest Durchschnittlich essen die Mitteleuropäer 1 kg pro Jahr. Das klingt nach wenig, ist aber eigentlich viel, denn die Kirschenzeit ist kurz. Heimische Kirschen gibt es höchstens von Mitte Juni bis Ende Juli. Sie gehören zum Lieblingsobst der Kinder und bewirken gesundheitlich weit mehr, als viele Menschen ahnen. 2 Freunde naturgemäßer Lebensweise

Ein süßer Gesundheitsschatz Anthocyane sind unentbehrlich. Die rot-violetten Farbstoffe der Kirsche aktivieren den Stoffwechsel auf einzigartige Weise. Sie bauen das Bindegewebe neu auf, weil sie, zusammen mit den Kirsch- Vitaminen, die Produktion collagener Fasern fördern. Eine Cellulite-Kur sollte also immer auch eine Kirschen-Kur sein. Keine Angst, Kalorien fallen da nicht viele an! Nur 60 bei 100 g Früchten. Der nächste Wundertäter ist der Inhaltsstoff Perillylalkohol. Er ist ein sekundärer Pflanzenstoff (Monoterpen), eine Substanz, die in der Krebstherapie untersucht wird und in Kirschen reichlich vorkommt. Natürlich auch in anderen Pflanzen, wie z. B. in der Haut von Orangen (aber wer isst schon Orangenschale?) und im Lavendel (aber wer kaut auf 100 g Lavendelblättern herum?). In den Minzen findet sich ebenfalls Perillylalkohol, wie schön, dass sie geschmacklich hervorragend zu Kirschen passen. Keiner will gerne etwas über Krebs hören oder lesen, aber wenn es um eine Substanz geht, die über den Umweg der Kirsche so hervorragend dagegen wirkt, ist das ja kein Fehler! Kugelrunde Winzlinge mit Vergangenheit In der Volksheilkunde wurde immer auf Kirschen gesetzt: Es war bekannt, dass es gegen Rheuma- und Gichtschübe hilft, wenn man ¼ kg Kirschen isst. Heute ist das wissenschaftlich bestätigt, der Harnsäurespiegel sinkt. Und weil früher die Menschen sparsam waren und nichts wegschmeißen wollten, verwerteten sie auch die Stiele. Stingeltee nannte das unser Altmeister Ignaz Schlifni und vergaß nie, darauf hinzuweisen, wie hilfreich der Tee aus den Stängeln bei Blasenentzündungen ist und wie gut man sie getrocknet aufbewahren kann Blasenentzündungen sind schließlich im Herbst und Winter häufiger, als im Sommer. Stingltee hilft aber auch Kindern beim Abhusten, besonders dann, wenn der Husten schon länger andauert. Gesundheitsbote 3 2015 3

Blättertee Stingeltee 1 großzügiger Teelöffel Kirschenstiele wird mit 1 Tasse kochend heißem Wasser übergossen. 2 bis 3 min. ziehen lassen (sonst ist der Tee zu bitter) und 3-mal täglich trinken. Die Stiele können frisch oder getrocknet verwendet werden, bei frischen Stielen nimmt man etwas mehr. Einige frische Kirschblätter mit Beerenblättern mischen (Erdbeerblätter, Himbeerblätter, Brombeerblätter, was eben zur Hand ist). Die Kirsche soll dominieren. Mit ¼ l kochendem Wasser überbrühen und 10 min. ziehen lassen. Der Tee unterstützt den Stoffwechsel, wirkt entwässernd und hat ein wenig Einfluss auf die Blutzuckerwerte. Mit einem Löffel Apfelessig dazu gilt er sogar als kräftigendes Mittelchen fürs Herz. Ebenso übrigens, wie sogenannte Essigkirschen, süßsauer eingemachtes Kirschenkompott, das gut zu salzigen Speisen passt. 4 Freunde naturgemäßer Lebensweise

Kissen Kirschenkerne, die bei Kuchen oder Marmelade anfallen, sind viel zu schade zum Wegwerfen. Nach der Reinigung in warmem Wasser lässt man sie im Halbschatten trocknen und füllt sie in kleine oder größere Baumwoll- oder Leinensäckchen (oder Kissenhüllen). Anschließend zunähen, damit kein Kern entschlüpft. Bei Gelenksschmerzen oder Muskelverspannungen im Backofen anwärmen und auf die betroffene Stelle legen. Nicht zu heiß, aber auch nicht lauwarm soll das Kissen sein. Klassisch ist die Anwendung bei Babys Blähungen. Bei Entzündungen hilft das "eisgekühlte" Kirschkern-Kissen. Kirschenharz-Trank 2 bis 3 kleine Stückchen Kirschenharz in ¼ l Wasser zustellen. Aufkochen lassen und solange sieden, bis sich das Harz aufgelöst hat. Das ist ein gutes Mittel gegen Husten von Kindern. Erwachsene können das Harz natürlich auch in Wein sieden lassen und diesen Schlummertrunk nehmen, wenn sie von nächtlichen Hustenanfällen gequält werden. Gesundheitsbote 3 2015 5

Einkocherei Die Großmütter wussten noch genau: Kirschenmarmelade ist ein Wagnis, meistens bleibt sie dünnflüssig, es fehlt die Säure. Also stellten sie lieber Kirschenkompott her, das über Dunst haltbar gemacht wurde. Kirschensaft ist ebenfalls möglich. Er muss aber unbedingt mit säurehaltigen Früchten oder Gewürzen und Kräutern aufgewertet werden, sonst schmeckt er ausgesprochen fad. Hier kommt ein Rezept für s Konservieren, das (hoffentlich) gelingt. Die Vitamine sind bei eingekochten Kirschen bis auf Restbestände weg, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe bleiben ausreichend vorhanden. 6 Freunde naturgemäßer Lebensweise