Speicherabsperrblock. Inhaltsübersicht. RD 50131/08.11 Ersetzt: Typ ABZSS

Ähnliche Dokumente
Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

4/2-Wege-Absperrventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Manometer-Absperrventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F

2/2-Wege-Schieberventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

2-Wege-Stromregelventil

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Hydro-elektrischer Kolbendruckschalter

Druckzuschaltventil, direktgesteuert

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe:

Rückschlagventil, Einsteck-Bauart

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05

Speicherabsperrblock. RD 50128/07.10 Ersetzt: Typ 0532VAW. Nenndurchmesser DN20; DN32 Geräteserie A1 Maximaler Betriebsdruck 330 bar [4800 psi]

Drossel- und Drosselrückschlagventil

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

Speicherbaugruppe Typ ABSBG-

Druckabschaltventil, vorgesteuert

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Wege-Schieberventile, direktgesteuert, mit Magnetbetätigung. Typ WE. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.06

Rexroth Hydraulics. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, Typ DBD RD /03.98

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Drosselrückschlagventil. Typ Z2FS. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 04.08

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.04

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X

Füllventil. RD 20745/07.07 Ersetzt: Typ SFE

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

Manometer mit Flüssigkeitsfüllung

Proportional-Stromregelventil in 2-Wege-Ausführung

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt:

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.10

3/2- und 4/2-Wege-Sitzventil mit Magnetbetätigung

Hydro-elektrischer Druckschalter

Druckreduzierventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt:

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar. Typ Z2S. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.10

2-Wege-Stromregelventil

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar.

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ DR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03

Zwillings-Drosselrückschlagventil, direkt gesteuert

Proportional-Druckbegrenzungsventil, fallende Kennlinie. Inhaltsübersicht. Merkmale. RD /07.12 Ersetzt: Typ KBVS.3B (High-Performance)

4/2-Proportional-Wegeventil, ohne Lageregelung

Regelventile mit elektrischer Wegrückführung (Lvdt DC/DC ±10 V)

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR

Inhalt RD Merkmale Inhalt mit Bosch Rexroth AG

Zwillings-Drosselrückschlagventil

3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE.

4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung

Proportional-Stromregelventil, mit eingebauter Elektronik (OBE) und induktivem Wegaufnehmer

Olaer IHV Hydac SB A

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.09

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ DB und DBW. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt:

Verstärker-Stecker. Inhaltsübersicht. Merkmale. RD 30264/07.12 Ersetzt: Material-Nr Typ VT-SSPA1. Geräteserie 2X 1/8

6/2 Mehrwegeventile (hydraulische Weichen)

Universaldurchtrieb. RD / /8 Ersetzt: IP029 MH059. Technisches Datenblatt. Für die Verstellpumpen A4VSO Baureihe 30 A10VSO Baureihe 32

Proportional-Druckbegrenzungsventil direktgesteuert, ohne/mit integrierter Elektronik (OBE)

Elektrische Verstärker

SD2E-B3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2010

Proportional-Stromregelventil in 2-Wege-Ausführung

Wege-Schieberventile, direktgesteuert, mit Magnetbetätigung. Typ WE. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 04.09

Reihenplatten. Typ HSR 10. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 05.13

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile

Analoges Verstärkermodul

RPE2-04. Konstruktionsbeschreibung HD /2002. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2000

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

4/3-Regel-Wegeventile, direkt gesteuert, mit elektrischer Wegrückführung und integrierter Elektronik (OBE)

Inhalt Inhalt RD Merkmale Inhalt Bosch Rexroth AG

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

4/4-Regel-Wegeventile, direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung und integrierter Elektronik (OBE)

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min

SD2E-A4. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 4/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

Wege-Schieberventile, direktgesteuert, mit Magnetbetätigung. Typ WE. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt:

1-Kreis-Fremdkraftbremsventil LT 05

Abdeckplatten Lochbilder nach DIN Form A und J4, ISO 4401, Stopfen und Verschlussschrauben für Ventilbohrungen

Druckbegrenzungsventil mit Gleichstrommotor-Betätigung, vorgesteuert

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12

Leitungsfilter mit Filterelement nach DIN 24550

Lasthalteventil / Rückschlagventil

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

4/4-Regel-Wegeventile, direkt gesteuert, mit elektrischer Wegrückführung und integrierter Elektronik (OBE)

Transkript:

peicherabsperrblock RD 503/08. Ersetzt: 07.0 /8 Typ ABZ Nenndurchmesser DN08; 0; 20; 30 Geräteserie 3X Maximaler Betriebsdruck 350 bar [5075 psi] ABZ Inhaltsübersicht Inhalt eite ymbole, Funktion 2 Bestellangaben 3 Vorzugstypen 4, 5 Leitungsdosen 6 Technische Daten 6 Anziehdrehmoment in Abhängigkeit von Druckbegrenzungsventil und Nenngröße 6 Geräteabmessungen, baumustergeprüfte Druckbegrenzungsventile 7 2 Zubehör: peicheradapter, Bestellangaben 3 5 icherheitshinweise 6 8 Informationen zu lieferbaren Ersatzteilen: www.boschrexroth.com/spc

2/8 Bosch Rexroth AG Hydraulics ABZ RD 503/08. ymbole DN08 Ausführung "M" (manuelle Entlastung) P2 M Anschlussbezeichnung: M Messanschluss P Pumpenanschluss P2 Pumpenanschluss peicheranschluss T Tankanschluss 2 P T ystem-absperrhahn mit manueller Entlastung 2 Druckbegrenzungsventil DN0, 20 und 30 Ausführung "M" (manuelle Entlastung) Ausführung "E" (manuelle und elek tro -ma gne ti sche Ent la s- tung) M M a b P T 3 2 P T 3 2 4 ystem-absperrhahn 2 Druckbegrenzungsventil 3 Manuelle Entlastung 4 Elektromagnetische Entlastung, wahlweise Anschlussbezeichnung: M; Messanschluss P Pumpenanschluss peicheranschluss T Tankanschluss Funktion Der peicherabsperrblock dient zur Absicherung, Ab sper rung und Entlastung hydraulischer peicher. Er berücksichtigt die Anforderungen und i cher heits vor schrif - ten nach DIN 24552 Druckbehälterverordnung und Tech ni sche Regeln Druck be häl ter (TRB 403 bzw. TRB 404). Die Verbindung des peicherabsperrblockes und des peichers erfolgt durch einen peicheradapter. Mit Hilfe des Druckbegrenzungsventils wird der peicher vor einem unzulässigen Überdruck geschützt. Das Druckbegrenzungsventil darf keine Regelaufgaben übernehmen. Es muss darauf geachtet werden, dass der maximale Betriebsdruck einen ausreichend großen Abstand zum Arbeitsdruck hat. Das Ansprechen des Druckbegrenzungsventil soll möglichst vermieden werden.

RD 503/08. ABZ Hydraulics Bosch Rexroth AG 3/8 Bestellangaben ABZ 3X E * Druckbegrenzungsventil, baumustergeprüft (mit CE-Kennzeichnung) 4) = E K4 = 6) G24 = G96 = 8) G205 = 8) weitere Angaben im Klartext z.b. O30 (siehe eite ) Anschlussgewinde ohne Bez. = BP-Gewinde (IO 228 Teil ) 2 = 2) AE-Gewinde (ANI B.) Dichtungswerkstoff (Elastomer) V = FKM-Dichtungen W = 7) NBR-Dichtungen für Wasserglycol HFC Elektrischer Anschluss 5) ohne Leitungsdose, mit chutz kap pe pannungsart 5) Gleichspannung 24 V Wechselspannung 0 V Wechselspannung 230 V peicheradapter DN08 DN0 DN20 DN30 mit BP-Gewinde 04 = 08 = 05 = 07 = 09 = 30 = 3 = 0 = 2 = 3 = 30 = 3 = 0 = 2 = 3 = 307 = 309 = G/2 G3/4 G3/4 G /4 G2 DN0 DN20 DN30 mit AE-Gewinde 64 = 60 = 62 = 63 = 64 = 60 = 62 = 63 = 630 = 3/4-6 UNF /8-2 UN 5/8-2 UN 7/8-2 UN ohne Bez. = ohne peicheradapter ) nur in DN30 erhältlich 2) bei DN08 nicht erhältlich 3) Type O30 wird mit Druckstufe 35 bar [4570 psi] geliefert 4) nach Richtlinie 97/23/EG (Druckgeräte-Richtlinie) 5) nur bei elektromagnetischer Entlastung Ausführung E 6) Leitungsdose muss gesondert bestellt werden (siehe eite 6) 7) onderausführung 8) Für den Anschluss an das Wechselspannungsnetz muss ein Gleichspannungsmagnet, der über einen Gleichrichter angesteuert wird, verwendet werden (siehe Tabelle rechts). Bei Einzelanschluss kann eine große Leitungsdose mit eingebautem Gleichrichter verwendet werden (separate Bestellung, siehe eite 6). peicherabsperrblock = ABZ Anschlussart Rohrleitungsanschluss = ohne Bez. Plattenaufbau = P ) Nenndurchmessern DN08 = 08 DN0 = 0 DN20 = 20 DN30 = 30 Entlastung manuell = M manuell und elektromagnetisch = E 2) (ohne Hilfsbetätigungseinrichtung) Geräteserie Geräteserie 30 bis 39 = 3X (30 bis 39: unveränderte Einbau- und Anschlussmaße) Druckeinstellung (andere auf Anfrage) 50 bar [730 psi] = 50 00 bar [450 psi] = 00 40 bar [2030 psi] = 40 20 bar [3050 psi] = 20 350 bar [5075 psi] = 350 3) Wechselspannungsnetz (zulässige pannungtoleranz ±0 %) 0 V - 50/60 Hz 20 V - 60 Hz Nennspannung des Gleichspannungsmagneten bei Betrieb mit Wechselspannung Bestellangabe 96 V G96 230 V - 50/60 Hz 205 V G205

4/8 Bosch Rexroth AG Hydraulics ABZ RD 503/08. Vorzugstypen Membranspeicher RD5050 Blasenspeicher RD5070 peichertyp peicher- NG in l [gal] eingestellter Druck des Druckbegrenzungsventils in bar [psi] 0,5 [0,3] 60 [2320] 0,7 [0,8] 80 [260] 250 [3625],0 [0,26] 200 [2900],4 [0,37] 2,0 [0,53] 2,8 [0,74] 40 [2030] 250 [3625] 00 [450] 250 [3625] 70 [05] 250 [3625] 3,5 [0,9] 250 [3625],0 [0,26] 2,5 [0,66] 4,0 [,06] 6,0 [,56] 0 [2,64] 20 [5,28] 32 [8,45] 50 [3,2] 350 [5075] 330 [4785] peicherabsperrblock DN Benennung Material-Nr. 08 ABZ 08 M-3X/60E/04V R90263004 0 ABZ 0 M-3X/60E/30V R900745 08 ABZ 08 M-3X/80E/04V R9026303 0 ABZ 0 M-3X/80E/30V R90400876 08 ABZ 08 M-3X/250E/04V R902630 0 ABZ 0 M-3X/250E/30V R9047802 08 ABZ 08 M-3X/200E/04V R9026302 0 ABZ 0 M-3X/200E/30V R90400849 08 ABZ 08 M-3X/40E/04V R90263020 0 ABZ 0 M-3X/40E/30V R900738 08 ABZ 08 M-3X/250E/04V R902630 0 ABZ 0 M-3X/250E/30V R9047802 08 ABZ 08 M-3X/00E/08V R9026304 0 ABZ 0 M-3X/00E/3V R90073 08 ABZ 08 M-3X/250E/08V R9026305 0 ABZ 0 M-3X/250E/3V R9047799 08 ABZ 08 M-3X/070E/08V R9026306 0 ABZ 0 M-3X/070E/3V R9025956 08 ABZ 08 M-3X/250E/08V R9026305 0 ABZ 0 M-3X/250E/3V R9047799 08 ABZ 08 M-3X/250E/08V R9026305 0 ABZ 0 M-3X/250E/3V R9047799 08 ABZ 08 M-3X/350E/05V R90263022 0 ABZ 0 M-3X/350E/0V R9025959 08 ABZ 08 M-3X/350E/07V R90272573 0 ABZ 0 M-3X/350E/2V R90272576 08 ABZ 08 M-3X/350E/07V R90272573 0 ABZ 0 M-3X/350E/2V R90272576 08 ABZ 08 M-3X/350E/07V R90272573 0 ABZ 0 M-3X/350E/2V R90272576 20 ABZ 20 M-3X/330E/3V R900745 30 ABZ 30 M-3X/330E/ 309V ABZ-P 30 M-3X/330E/309V ABZ 30 M-3X/330E/ 309V ABZ-P 30 M-3X/330E/309V R90073383 R9046459 R90073383 R9046459 Weitere Vorzugstypen und tandardgeräte sind in der EP (tandard Preisliste) ausgewiesen. Weitere Vorzugstypen siehe eite 5.

RD 503/08. ABZ Hydraulics Bosch Rexroth AG 5/8 Vorzugstypen (Fortsetzung) peichertyp peicher- NG in l [gal] eingestellter Druck des Druckbegrenzungsventils peicher- icherheitsblock DN Benennung Material-Nr. 0,5 [0,3] 60 [2320] 0 ABZ 0 E-3X/60E/30G 24K4V R90263026 0,7 [0,8] 80 [260] 0 ABZ 0 E-3X/80E/30G 24K4V R90263028 250 [3625] 0 ABZ 0 E-3X/250E/30G 24K4V R9047797,0 [0,26] 200 [2900] 0 ABZ 0 E-3X/200E/30G 24K4V R90070959,4 [0,37] 40 [2020] 0 ABZ 0 E-3X/40E/30G 24K4V R900709589 250 [3625] 0 ABZ 0 E-3X/250E/30G 24K4V R9047797 2,0 [0,53] 00 [450] 0 ABZ 0 E-3X/00E/3G 24K4V R900709586 250 [3625] 0 ABZ 0 E-3X/250E/3G 24K4V R900709604 70 [05] 0 ABZ 0 E-3X/070E/3G 24K4V R90263029 2,8 [0,74] 0 ABZ 0 E-3X/250E/3G 24K4V R900709604 250 [3625] 3,5 [0,9] 0 ABZ 0 E-3X/250E/3G 24K4V R900709604,0 [0,26] 0 ABZ 0 E-3X/350E/0G 24K4V R90263027 2,5 [0,66] 0 ABZ 0 E-3X/350E/2G 24K4V R9027259 350 [5075] 4,0 [,06] 0 ABZ 0 E-3X/350E/2G 24K4V R9027259 6,0 [,56] 0 ABZ 0 E-3X/350E/2G 24K4V R9027259 0 [2,64] 20 [5,28] 20 ABZ 20 E-3X/330E/3G 24K4V R900709636 32 [8,45] 50 [3,2] 330 [4785] 30 ABZ 30 E-3X/330E/ 309G 24K4V ABZ-P 30 E-3X/330E/ 309G 24K4V ABZ 30 E-3X/330E/ 309G 24K4V ABZ-P 30 E-3X/330E/ 309G 24K4V R900709657 R9047879 R900709657 R9047879 Weitere Vorzugstypen und tandardgeräte sind in der EP (tandard Preisliste) ausgewiesen.

6/8 Bosch Rexroth AG Hydraulics ABZ RD 503/08. Leitungsdosen nach DIN EN 7530-803 Details und weitere Leitungsdosen siehe RD 08006 Ven til sei - te Material-Nr. mit Leuchtanzeige und Z-Dioden-chutz beschaltung 24 V mit Leuchtanzeige mit Gleichrichter Farbe ohne Beschaltung 2 bis 240 V 2 bis 240 V a grau R900700 b schwarz R90070 a/b schwarz R9007022 R9007025 R9007026 Technische Daten (Bei Geräteeinsatz außerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen!) Dichtungswerkstoff FKM-Dichtungen bzw. NBR-Dichtungen ) Betriebstemperaturbereich C [ F] 5 bis +80 [+5 bis +76] maximaler Betriebsdruck bar [psi] 350 [5075] Druckflüssigkeit Mineralöl (HL, HLP) nach DIN 5524 3) Triglyzeride (Rapsöl) HETG nach VDMA 24568 3) ynthetische Ester HEE nach VDMA 24568 2) Polyglykol HEPG nach VDMA 24568 2) Maximal zul. Verschmutzungsgrad der Druckflüssigkeit Klasse 20/8/5 4) Reinheitsklasse nach IO 4406 (C) Blockwerkstoff tahl direktgesteuertes Druckbegrenzungsventil Typ DBD KX/ VB bzw. DBD KX/ E ) nach Datenblatt RD 25402 Einbausitzventil Typ KDERPB/HN9V nach Datenblatt RD 836-20 chutzart nach VDE 0470- (DIN EN 60529) DIN 40050-9 Ausführung K4 IP 65 mit montierter und verriegelter Leitungsdose Nenndurchmesser DN 08 0 20 30 30030 P30 Masse Ausführung "M" kg [lbs] 4,0 [8,8] 5,2 [,5] 8,5 [8,7] 20,5 [45,2] 26,5 [58,4] 33, [72,8] Ausführung "E" kg [lbs] 5,5 8,8 20,8 26,8 33,4 [2,] [9,4] [45,8] [59,] [73,5] ) onderausführung 2) geeignet für FKM-Dichtungen 3) geeignet für FKM- und NBR-Dichtungen 4) Die für die Komponenten angegebenen Reinheitsklassen müssen in Hydrauliksystemen eingehalten werden. Eine wirksame Filtration verhindert törungen und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer der Komponenten. Zur Auswahl der Filter siehe Datenblätter RD 50070, RD 50076, RD 5008, RD 5400, RD 542, RD 5422, RD 548, RD 549, RD 5424 und RD 5425. Anziehdrehmoment in Abhängigkeit von Druckbegrenzungsventil und Nenngröße Ventiltyp und Nenngröße ) Bauteilkennzeichnung Druckstufe DBD6 849 DBD0 850, 390 DBD20 36 DBD30 362 bis 20 bar 50 ± 5 Nm 00 ± 5 Nm 50 ± 0 Nm 350 ± 20 Nm bis 350 bar 80 ± 5 Nm 50 ± 5 Nm 300 ± 0 Nm 500 ± 20 Nm ) Geölte chrauben, anziehen mit drehmomentgesteuertem Werkzeug der Genauigkeitsklasse ± 0%

RD 503/08. ABZ Hydraulics Bosch Rexroth AG 7/8 Geräteabmessungen: Typ ABZ 08 (DN08, Maßangaben in mm [inch]) 3 x Ø9 [3 x Ø0.35] 42[.70] 22,5[0.89] 5 [0.59] 5[0.59] P2 P 37[.46] 95[3.74] 0[4.33] 37[.46] Rexroth P2 T 70 [2.75] (80 [7.08] ) 78,5[3.07] 65 [2.56] 95[3.74] 99 [3.90] Block 2 ystem-absperrhahn mit manueller Entlastung 3 Druckbegrenzungsventil, Anziehdrehmoment siehe eite 6 4 peicheradapter, siehe Zubehör eite 3 bis 5 5 Typsschild 45 [.77] 40[.57] Anschlussgewinde BP M; Messanschluss G/4 P Pumpenanschluss G3/8 P2 Pumpenanschluss G/2 T Tankanschluss G/4 49[5.86] peicheranschluss 0 x,5 ) 53[6.02] ) Einschraubloch nach DIN EN 9974- Baumustergeprüfte Druckbegrenzungsventile Typ DBD / E, NG6 Richtlinie 97/23/EG (Druckgeräte-Richt li nie) [5075] 350 [435] 300 Betriebsdruck in bar [290] 200 [60] [450] 00 [60] 80 [870] [725] [580] [435] 60 50 40 Werte, die unterhalb der Kennlinie im dunklen Feld liegen, sind mit diesem Ventil nicht realisierbar 30 0 2 20 28 36 44 52 [0] [2] [4] [6] [8] [0] [2] [3.7] Volumenstrom in l/min

8/8 Bosch Rexroth AG Hydraulics ABZ RD 503/08. Geräteabmessungen: Typ ABZ 0 (DN0, Maßangaben in mm [inch]) 4 25 [0.98] 6 42 [.65] 8 3 8 [0.32] T 35 [.38] 85 [3.35] 63 [2.48] 00 [3.94] 6 [4.57] 7 5 2 nur bei ABZ 0 E 46 [.8] M P 6 [4.56] 25 [8.46] 8 [0.32] 94 [3.70] 0 [4.33] M (T) 48 [.89] 67 [2.64] 203 [7.99] 50 [.97] Block 2 ystem-absperrhahn 3 Druckbegrenzungsventil, Anziehdrehmoment siehe eite 6 4 Manuelle Entlastung 5 Elektromagnetische Entlastung, wahlweise 6 peicheradapter, siehe Zubehör eite 3 bis 5 7 Leitungsdose, separate Bestellung siehe eite 6 8 Typsschild 82 [7.7] Anschlussgewinde BP AE M; Messanschluss G/4 7/6 20 UNF P Pumpenanschluss G/2 3/4 6 UNF T Tankanschluss G3/8 9/6 8 UNF peicheranschluss M33 x 2 M33 x 2 Baumustergeprüfte Druckbegrenzungsventile Typ DBD / E, NG6 Richtlinie 97/23/EG (Druckgeräte-Richt li nie) [5075] 350 [435] 300 Betriebsdruck in bar [290] 200 [60] [450] 00 [60] 80 [870] [725] [580] [435] 60 50 40 Werte, die unterhalb der Kennlinie im dunklen Feld liegen, sind mit diesem Ventil nicht realisierbar 30 0 2 20 28 36 44 52 [0] [2] [4] [6] [8] [0] [2] [3.7] Volumenstrom in l/min

RD 503/08. ABZ Hydraulics Bosch Rexroth AG 9/8 Geräteabmessungen: Typ ABZ 20 (DN20, Maßangaben in mm [inch]) 4 8 3 M 4 [.6] 33 [.30] T 97 [3.82] 20 [4.72] 42 [5.59] 6 7 5 2 nur bei ABZ 20 E 39,5 [.56] M P 39,5 [.56] 50 [5.90] 27 [0.66] 30 [5.2] M (T) 206 [8.] 46,5 [.82] 75 [2.95] 223 [8.78] 62 [2.44] Block 2 ystem-absperrhahn 3 Druckbegrenzungsventil, Anziehdrehmoment siehe eite 6 4 Manuelle Entlastung 5 Elektromagnetische Entlastung, wahlweise 6 peicheradapter, siehe Zubehör eite 3 bis 5 7 Leitungsdose, separate Bestellung siehe eite 6 8 Typsschild Anschlussgewinde BP AE M; Messanschluss G/4 7/6 20 UNF P Pumpenanschluss G 5/6 2 UN T Tankanschluss G/2 3/4 6 UNF peicheranschluss M33 x 2 M33 x 2 Baumustergeprüfte Druckbegrenzungsventile Typ DBD / E, NG0 Richtlinie 97/23/EG (Druckgeräte-Richt li nie) [5075] 350 [435] 300 Betriebsdruck in bar [290] 200 [2480] 7 [2320] 60 [276] 50 [740] 20 [450] 00 [60] 80 [870] [725] [580] 60 50 40 Werte, die unterhalb der Kennlinie im dunklen Feld liegen, sind mit diesem Ventil nicht realisierbar [435] 30 0 20 40 60 80 00 20 40 [0] [5] [0] [5] [20] [25] [30] [37] Volumenstrom in l/min

0/8 Bosch Rexroth AG Hydraulics ABZ RD 503/08. Geräteabmessungen: Typ ABZ 30 (DN30, Maßangaben in mm [inch]) 4 50 [.97] 6 50 [.97] 8 9 3 M T 60 [6.30] 8 [7.3] 7 5 nur bei ABZ 30 E M P 343 [3.50] 45,3 [.78] M 25 [4.92] 75 [6.89] (T) 266 [0.47] 63 52 [2.05] [2.48] 03 [4.06] 252 [9.92] 2 50 [.97] Baumustergeprüfte Druckbegrenzungsventile Typ DBD / E, NG20 Richtlinie 97/23/EG (Druckgeräte-Richt li nie) 83 [7.20] Block 2 ystem-absperrhahn 3 Druckbegrenzungsventil, Anziehdrehmoment siehe eite 6 4 Manuelle Entlastung 5 Elektromagnetische Entlastung, wahlweise 6 peicheradapter, siehe Zubehör eite 3 bis 5 7 Leitungsdose, separate Bestellung siehe eite 6 8 Typschild 9 Zylinderschrauben 4 tück IO 4762-M6 x 45-0.9 Anziehdrehmoment M A = 250 +0 Nm [84.0 7.4 ft-lbs] Anschlussgewinde BP AE M; Messanschluss G/4 7/6 20 UNF P Pumpenanschluss G /2 7/8 2 UN T Tankanschluss G 5/6 2 UN peicheranschluss (Flansch) eite 3 eite 5 Betriebsdruck in bar [5075]350 36 [435] 300 280 [377] 260 240 [390] 220 [290] 200 [260] 80 [2320] 60 [2030] 40 [740] 20 [450] 00 [60] [870] [725] [580] [435] 80 60 50 40 Werte, die unterhalb der Kennlinie im dunklen Feld liegen, sind mit diesem Ventil nicht realisierbar 30 0 60 90 20 50 80 [0] [5] [0] [5] [20] [25] [30] [35] [40] [47.5] Volumenstrom in l/min

RD 503/08. ABZ Hydraulics Bosch Rexroth AG /8 Geräteabmessungen: Typ ABZ 30 O30 (DN30, Maßangaben in mm [inch]) Der peicherabsperrblock ABZ 30 O30 ist gegenüber dem tandardspeicher- 50 [.97] icherheitsblock ABZ 30 mit einem direktgesteuerten Druckbegrenzungsventil der NG30 ausgerüstet. Betriebsdruck in bar 4 3 8 M T 39 [.54] 50 [5.9] 200 [7.87] (T) 283 [.4] 82 [7.7] 203 [7.99] 56 [2.2] 03 [4.06] 252 [9.92] 63 [2.48] [0] [0] [20] [30] [40] [50] [60] [70] [80] [95] Volumenstrom in l/min 6 9 7 5 2 nur bei ABZ 30 E 50 [.97] 50 [.97] Baumustergeprüfte Druckbegrenzungsventile Typ DBD / E, NG30 Richtlinie 97/23/EG (Druckgeräte-Richt li nie) [5075] 350 [4583] 36 [435] 300 280 [377] 260 [390] 220 220 [290] 200 [260] 80 [2320] 60 [2030] 40 [740] 20 [450] 00 [60] 80 Werte, die unterhalb der Kennlinie im dunklen Feld liegen, sind [870] 60 [725] 50 mit diesem Ventil nicht [580] 40 realisierbar [435] 30 0 60 20 80 240 300 360 M P 83 [7.20] 365 [4.37] Block 2 ystem-absperrhahn 3 Druckbegrenzungsventil, Anziehdrehmoment siehe eite 6 4 Manuelle Entlastung 5 Elektromagnetische Entlastung, wahlweise 6 peicheradapter, siehe Zubehör eite 3 bis 5 7 Leitungsdose, separate Bestellung siehe eite 6 8 Typsschild 9 Zylinderschrauben 4 tück IO 4762-M6 x 45-0.9 Anziehdrehmoment M A = 250 +0 Nm [84.0 7.4 ft-lbs] Anschlussgewinde BP AE M; Messanschluss G/4 7/6 20 UNF P Pumpenanschluss G /2 7/8 2 UN T Tankanschluss G /2 7/8 2 UN peicheranschluss (Flansch) eite 3 eite 5

2/8 Bosch Rexroth AG Hydraulics ABZ RD 503/08. Geräteabmessungen: Typ ABZ-P30 (DN30, Maßangaben in mm [inch]) 4 2 2 6 max. 30 [max..8] max. 38 [max..50] 3 8 M 30 [.8] 90 [7.48] T P 52 0 9 [2.05] 0,0/00 [0.0004/4.0] 5,5 [4.55] 77 [6.97] Rzmax 4 263 [0.36] 42 [5.59] 74,2 [2.92] 4,9 [0.59] 63 [2.48] 3 [0.5] 5 7 29 [5.08] 55 [6.0] 92 [7.56] Anschlussgewinde BP AE M; Messanschluss G/4 7/6 20 UNF peicheranschluss (Flansch) eite 3 eite 5 T(P) M 25 [0.98] 302 [.88] T 4 x M6x26/3 [4 x M6x.02/.22] P 74,2 [2.92] 00,6 [3.96] 63 [2.48] 29 [5.08] 37, [.46] Block 2 ystem-absperrhahn 3 Druckbegrenzungsventil, Anziehdrehmoment siehe eite 6 4 Manuelle Entlastung 5 Elektromagnetische Entlastung, wahlweise 6 peicheradapter, siehe Zubehör eite 3 bis 5 7 Leitungsdose, separate Bestellung siehe eite 6 8 Typsschild 9 R-Ring 42,50 x 3,00 x 3,00 hore 90 0 R-Ring 34,52 x 3,53 x 3,53 hore 90 Zylinderschrauben 4 tück IO 4762-M6 x 55-0.9 Anziehdrehmoment M A = 250 +0 Nm [84.0 7.4 ft-lbs] 2 Zylinderschrauben 4 tück IO 4762-M6 x 45-0.9 Anziehdrehmoment M A = 250 +0 Nm [84.0 7.4 ft-lbs] Baumustergeprüfte Druckbegrenzungsventile Typ DBD / E, NG20 Richtlinie 97/23/EG (Druckgeräte-Richt li nie) Betriebsdruck in bar [5075]350 36 [435] 300 280 [377] 260 240 [390] 220 [290] 200 [260] 80 [2320] 60 [2030] 40 [740] 20 [450] 00 [60] [870] [725] [580] [435] 80 60 50 40 Werte, die unterhalb der Kennlinie im dunklen Feld liegen, sind mit diesem Ventil nicht realisierbar 30 0 60 90 20 50 80 [0] [5] [0] [5] [20] [25] [30] [35] [40] [47.5] Volumenstrom in l/min

RD 503/08. ABZ Hydraulics Bosch Rexroth AG 3/8 Zubehör: peicheradapter, max. Betriebsdruck 350 bar [5075 psi], BP-Gewinde (Maßangaben in mm [inch]) 9 [0.75] 2,5 [0.0] O ØD D M ØD2 H H2 O 9 [0.75] 2,5 [0.0] Abb. Abb. 2 Abb. 3 ABZ 08 ABZ 0 ABZ 20 peicherabsperrblock peicher- Typ Membranspeicher RD 5050 2,0 2,8 3,5,0 O 30 ) 04 2) 3 ) 08 2) 0 ) 05 2) D M ØD2 H2 H O Ø8 [Ø0.7] O D Ø05 [Ø4.3] 00 [ 3.94] Abb. D ØD ØD2 H H2 M O O G/2A G3/4A G3/4A 26,9 [.06] 32 [.26] 39,9 [.57] ) 35,0 [.37] 2) 4 [0.55] 6 [0.63] 28 [.0] 9,5 [0.76] 9,5 [0.76] 7,5 [0.68] 2) 8 [0.70] 2) 5,5 [0.6] 33x2 ) ; 20x,5 2) 29,7x2,8 ) ; 24x2,0 2) Profildichtring G/2A nach DIN 3869 peicher- DN 0,075 0,6 0,32 0,5 0,7,0,4 peicheradapter Profildichtring G3/4A nach DIN 3869 8x2,5 [0.7x0.0] H2 H O W4 [,6A/F] ) W36 [,4A/F] 2) W4 [,6A/F] ) W36 [,4A/F] 2) ABZ 30 ABZ-P30 Blasenspeicher RD 5070 2,5 4,0 6,0 0,0 20,0 35,0 50,0 2,5 4,0 6,0 0,0 20,0 35,0 50,0 2 ) 07 2) 3 ) 09 2) 307 309 2 3 G2A G /4A G2A G /4A 43 [.69] 37 [.46] 43 [.69] 37 [.46] 6,5 [0.65] ) 7,5 [0.68] 2) 20,5 [0.8] 30 [.8] 8,5 [0.73] 2) 56,52 x 5,33 30x3 [.8x0.2] 48x3 [.89x0.2] 30x3 [.8x0.2] 48x3 [.89x0.2] W46 [,8A/F] W65 [2,55A/F] ) gilt nur für ABZ0 und ABZ20 2) gilt nur für ABZ08

4/8 Bosch Rexroth AG Hydraulics ABZ RD 503/08. Bestellangaben Kurzbezeichnung PEICHERADAPTER Material-Nr. FKM PEICHERADAPTER Material-Nr. NBR 2) 0 0V/G3/4-M33X2 *BG R900545254 0M/G3/4-M33X2 *BG R900862699 2 2V/G /4-M33X2 *BG R900545255 2M/G /4-M33X2 *BG R900862700 3 3V/G2-M33X2 *BG R900545256 3M/G2-M33X2 *BG R90086270 30 30V/G/2-M33X2 *BG R900545252 30M/G/2-M33X2 *BG R900862695 3 3V/G3/4-M33X2 *BG R900545253 3M/G3/4-M33X2 *BG R900862697 04 04V/G/2-0X,5* & R90265402 04M/G/2-0X,5* & R9026540 05 05V/G3/4-0X,5* & R902654 05M/G3/4-0X,5* & R90265407 07 07V/G/4-0X,5*& R9026542 07M/G/4-0X,5*& R90265422 08 08V/G3/4-0X,5* & R90265434 08M/G3/4-0X,5* & R90265425 09 09V/G2-0X,5* & R90265408 09M/G2-0X,5* & R90265404 307 ) 307V/G /4-DN32 *BG R900085303 307M/G /4-DN32 *BG R900067050 309 ) 309V/G2-DN32 *BG R900545858 309M/G2-DN32 *BG R900862702 ) Lieferumfang beinhaltet 4 Zylinderschrauben IO 4762-M6 x 45-0.9 2) onderausführung

RD 503/08. ABZ Hydraulics Bosch Rexroth AG 5/8 Zubehör: peicheradapter, max. Betriebsdruck 350 bar [5075 psi], AE-Gewinde (Maßangaben in mm [inch]) O-Ring ØD D ØD D 9 [0.75] 2,5 [0.0] O-Ring M33 x 2 29,7 x 2,8 [.7 x 0.] Abb. Ø39,9 [Ø.57] Abb. 2 H H2 O-Ring Ø8 [Ø0.7] Ø05 [Ø4.3] 00 [ 3.94] H2 H O-Ring 37,7 x 3,53 [.48 x 0.4] peicher- icherheitsblock ABZ 0 ABZ 20 peicher- Typ Membranspeicher RD 5050 peicher- DN 0,75 0,6 0,32 0,5 0,7,0,4 2,0 2,8 3,5 peicheradapter 64 60,0 60 Abb. H H2 D ØD O-Ring W4 [,6A/F] W4 [,6A/F],4 [0.45] 5,2 [0.60] 5,2 [0.60] 8, [0.7] 8,3 [0.72] 8,3 [0.72] 3/4-6UNF-2A 23 [0.9] /6-2UN-2A 32 [.26] /6-2UN-2A 32 [.26] 6,36 x 2,2 [0.64 x 0.87] 23,0 x 3,0 [0.9 x 0.2] 23,0 x 3,0 [0.9 x 0.2] ABZ 30 Bestellangaben Kurzbezeichnung Blasenspeicher RD 5070 2,5 4,0 6,0 0,0 20,0 35,0 50,0,0 4,0 6,0 0,0 20,0 35,0 50,0 PEICHERADAPTER 62 63 620 630 W65 [2,55A/F] W65 [2,55A/F] 2 Material-Nr. FKM 5,2 [0.60] 5,2 [0.60] 5,2 [0.60] 5,2 [0.60] 20,3 [0.80] 20,3 [0.80] 33,8 [.33] 33,8 [.33] 5/8-2UN-2A 7/8-2UN-2A 5/8-2UN-2A 7/8-2UN-2A PEICHERADAPTER 48 [.89] 54 [2.3] 48 [.89] 54 [2.3] 38,0 x 3,0 [.50 x 0.2] 44,0 x 3,0 [.73 x 0.2] 38,0 x 3,0 [.50 x 0.2] 44,0 x 3,0 [.73 x 0.2] Material-Nr. NBR 2) 60 60V/ /6-2UN-M33x2 R90068788 60M/ /6-2UN-M33x2 R90068799 62 62V/ 5/8-2UN-M33x2 R90068800 62M/ 5/8-2UN-M33x2 R9006880 63 63V/ 7/8-2UN-M33x2 R90068803 63M/ 7/8-2UN-M33x2 R90068804 64 64V/ 3/4-6UNF-M33x2 R90068805 64M/ 3/4-6UNF-M33x2 R90068806 620 ) 620V/ 5/8-2UN-DN32 R9006883 620M/ 5/8-2UN-DN32 R9006884 630 ) 630V/ 7/8-2UN-DN32 R9006887 630M/ 7/8-2UN-DN32 R9006885 ) Lieferumfang beinhaltet 4 Zylinderschrauben IO 4762-M6 x 45-0.9 2) onderausführung

6/8 Bosch Rexroth AG Hydraulics ABZ RD 503/08. icherheitshinweise: Baumustergeprüfte icherheitsventile Typ DBD, Geräteserie X nach Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG Vor der Bestellung eines baumustergeprüften icherheitsventils muss beachtet wer den, dass bei dem ge wünsch ten Ansprechdruck p der ma xi mal zulässige Volumenstrom q Vmax des i cher heits ven tils grö ßer ist, als der ma xi mal mögliche Vo lu men strom der ab zu si chern den Anlage / des peichers. Hierbei sind die entsprechenden Vorschriften zu beachten! Nach DGRL 97/23/EG darf die Erhöhung des y stem druc kes durch den Volumenstrom nicht größer als 0 % des ein ge stell ten Ansprechdruckes sein (siehe Baut eil kenn zei - chen). Der im Bauteilkennzeichen angegebene maximal zulässige Vo lu men strom q Vmax darf nicht über schrit ten werden. Ablaufleitungen von icherheitsventilen müssen gefahrlos aus mün den. Im Ablaufsystem darf sich kei ne Flüs sig keit an sam meln können (siehe AD2000 - Merk blatt A2). Einsatzhinweise unbedingt be ach ten! Im Werk wird der im Bauteilkennzeichen angegebene Ansprechdruck mit einem Vo lu men strom von 2 l/min ein gestellt. Der im Bauteilkennzeichen angegebene maximal zulässige Vo lu men strom gilt für Anwendungen ohne Gegendruck in der Ablauf lei tung (Anschluss T). Mit dem Entfernen der Plombe am icherheitsventil erlischt die Zulassung nach DGRL! Grundsätzlich sind die Anforderungen der Druckgeräte- Richt li ni en und des AD2000 - Merkblatt A2 zu be ach ten! Es wird empfohlen, baumustergeprüfte icherheitsven ti le ge gen unzulässiges Entfernen aus dem Ein schraub ge häu se/-block durch Ver drah ten und Verplomben mit dem Gehäuse/-block zu sichern (Bohrung im Verstellelement vorhanden). Ach tung! Der ystemdruck erhöht sich durch den ansteigenden Vo - lu men strom um den Gegendruck in der Ablaufleitung (An schluss T). (AD2000 Merkblatt A2, Pkt. 6.3 beachten!) Damit diese Erhöhung des ystemdruckes durch den Volumenstrom nicht größer als 0 % des eingestellten Ansprechdruckes wird, muss der zulässige Volumenstrom in Abhängigkeit des Ge gen dru ckes in der Ablaufleitung (Anschluss T) reduziert werden (siehe Di a gram me unten bis eite 8). Maximal zulässiger Volumenstrom q Vmax in Abhängigkeit des Gegendruckes p T in der Ablaufleitung Typ DBD. 6.X/ E p A p T 400 [5800] 300 [4350] 200 [2900] 00 [450] 0 40 [580] 3,5 [457] 30 [435] 2 [305] 9,5 [283] 7 [247],5 [67] [60] 6 [87] 3 [44] 0 4 5 2 3 0 [2.64] 4 [3.70] 6 7 8 20 [5.28] 27 [7.3] 30 [7.92] 40 [0.57] Volumenstrom q Vmax in l/min [GPM] 50 [3.2] 52 [3.74] Kennlinie Ansprechdruck p A 30 [435] 2 60 [870] 3 0 [600] 4 5 [670] 5 70 [2470] 6 20 [3050] 7 35 [4570] 8 400 [5800] Kennlinien für Zwischenwerte können durch Interpolation erzeugt werden. Weitere Erklärungen siehe eite 8.

RD 503/08. ABZ Hydraulics Bosch Rexroth AG 7/8 icherheitshinweise: Baumustergeprüfte icherheitsventile Typ DBD, Geräteserie X nach Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG Maximal zulässiger Volumenstrom q Vmax in Abhängigkeit des Gegendruckes p T in der Ablaufleitung Typ DBD. 0.X/ E p A p T 400 [5800] 300 [4350] 200 [2900] 00 [450] 0 40,5 [587] 40 [580] 3,5 [457] 2 [305] 7,5 [254] 7 [247] [60] 6 [87] 3 [44] 0 5 4 3 0 [2.64] 2 29 [7.66] 8 7 6 42 [.0] 50 [3.2] 54 [4.27] 65 [7.7] 00 [26.42] 40 [36.98] Kennlinie Ansprechdruck p A 30 [435] 2 60 [870] 3 0 [600] 4 70 [2470] 5 75 [2540] 6 20 [3050] 7 35 [4570] 8 400 [5800] Kennlinien für Zwischenwerte können durch Interpolation erzeugt werden. Weitere Erklärungen siehe eite 8. Volumenstrom q Vmax in l/min [GPM] Typ DBD. 20.X/ E p A p T 400 [5800] 300 [4350] 200 [2900] 00 [450] 0 40 [587] 32 [464] 3,5 [457] 2 [305] 7 [247] [60] 4 3 6 [87] 2 3 [44] 0 0 [2.64] 6 8 5 7 48 [2.68] 69 [8.23] 97 [25.63] 22 [32.23] 35 [35.66] Volumenstrom q Vmax in l/min [GPM] 65 [43.59] Kennlinie Ansprechdruck p A 30 [435] 2 60 [870] 3 0 [600] 4 70 [2470] 5 20 [3050] 6 35 [4570] 7 320 [4640] 8 400 [5800] Kennlinien für Zwischenwerte können durch Interpolation erzeugt werden. Weitere Erklärungen siehe eite 8.

70 [44.9] 8/8 Bosch Rexroth AG Hydraulics ABZ RD 503/08. icherheitshinweise: Baumustergeprüfte icherheitsventile Typ DBD, Geräteserie X nach Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG Maximal zulässiger Volumenstrom q Vmax in Abhängigkeit des Gegendruckes p T in der Ablaufleitung Typ DBD. 30.X/ E p A p T 300 [4350] 200 [2900] 00 [450] 0 3,5 [457] 2 [305] 7 [247] [60] 6 [87] 3 [44] 0 4 2 20 [5.28] 3 5 8 [2.40] 6 00 [26.42] 2 [3.97] 23 [56.27] 240 [63.40] 300 [79.25] Kennlinien Ansprechdruck p A 30 [435] 2 60 [870] 3 0 [600] 4 70 [2470] 5 220 [390] 6 35 [4570] Kennlinien für Zwischenwerte können durch Interpolation erzeugt werden. Weitere Erklärungen siehe unten. Volumenstrom q Vmax in l/min [GPM] p A = Ansprechdruck in bar p T = maximal zulässiger Gegendruck in bar (umme aller möglichen Tankdrücke; siehe auch AD2000 - Merkblatt A2) q V max = maximal zulässiger Volumenstrom in l/min DGRL: p T max = 0 % x p A (bei q V = 0) Erklärung der Diagramme (Beispiel: Typ DBD 6 E, eite 6): gegeben: abzusichernder Volumenstrom der Anlage/des peichers q Vmax = 20 l/min [5.28 GMP] eingestellter Ansprechdruck des icherheitsventils p A = 35 bar [4570 psi] gesucht: Lösung: p T zulässig siehe Pfeile im Diagramm eite 6 (Typ DBD 6 E) p T zulässig (20 l/min; 35 bar) [5.28 GMP; 4570 psi] = 9,5 bar [283 psi] Bosch Rexroth AG Hydraulics Zum Eisengießer 9786 Lohr am Main, Germany Telefon +49 (0) 93 52 / 8-0 Telefax +49 (0) 93 52 / 8-23 58 documentation@boschrexroth.de www.boschrexroth.de Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von chutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen.