adesso AG Zahlen besser als erwartet Schätzungen und Kursziel angehoben Research-Update

Ähnliche Dokumente
InTiCa Systems AG. Wachstum leicht unter Plan, EBIT- Marge übertrifft Prognose. Research-Comment

MBB SE. Starkes Wachstum soll sich auch mittelfristig fortsetzen. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 97,40 Euro Kursziel: 121,30 Euro

InTiCa Systems AG. Prognose gut erreichbar. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 6,70 Euro Kursziel: 8,70 Euro. 28.

Masterflex SE. Umsatzsprung im ersten Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,472 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 09.

SMT Scharf AG. Gemischte Halbjahresbilanz. Research-Comment. Urteil: Hold (bisher: Buy) Kurs: 11,00 Euro Kursziel: 12,00 Euro. 16.

Gesco AG. Licht und Schatten: Protomaster-Verkauf und Kartellverfahren. Research-Comment

wallstreet:online AG Hohe Erwartungen noch übertroffen Research-Comment Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 36,22 Euro Kursziel: 37,20 Euro

MBB SE. Auf dynamischem Wachstumskurs. Research-Comment. Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 116,55 Euro Kursziel: 121,20 Euro. 01.

The NAGA Group AG. Token-Sale ein voller Erfolg. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 12,10 Euro Kursziel: 15,50 Euro

Nanogate AG. Beschichtungsspezialist erfolgreich als Automobilzulieferer etabliert. Research-Comment

Biofrontera AG. US-Markt beflügelt das Wachstum. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,929 Euro Kursziel: 4,85 Euro. 22.

Softship AG. Übernahmeangebot und Delisting angekündigt. Research-Comment. Urteil: Akzeptieren Kurs: 10,035 Euro Kursziel: 10,00 Euro. 18.

artec technologies AG

FinTech Group AG. Schlagkraft der Organisation wird gestärkt. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 15,70 Euro Kursziel: 28,00 Euro

Daldrup & Söhne AG. Auftragseingang zieht an. Research-Comment. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 9,747 Euro Kursziel: 13,00 Euro. 01.

MBB SE. Starkes drittes Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro. 04.

InTiCa Systems AG. Jahreszahlen bestätigen höhere Dynamik. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 6,90 Euro Kursziel: 9,60 Euro

Twintec AG. Insolvenzverfahren für den Kontec- Teilkonzern beantragt. Research-Comment

Noratis AG. Hohes Wachstum im vierten Jahr. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 25,80 Euro Kursziel: 35,30 Euro. 09. April 2018 Research-Comment

PNE AG. Mit starkem Schlussquartal soll Prognose erfüllt werden. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 2,45 Euro Kursziel: 3,30 Euro

GK Software SE. Q4-Zahlen nur vordergründig enttäuschend. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 106,00 Euro Kursziel: 143,50 Euro

mic AG Aufräumarbeiten dauern an Urteil: Ausgesetzt (zuvor: Speculative Buy) Kurs: 0,237 Euro Kursziel: Ausgesetzt 21. Dezember 2018 Research-Comment

PANTAFLIX AG. Ritterschlag durch Disney. Research-Comment. 30. November 2017

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro

adesso AG Erstes Quartal im Plan Aussicht auf deutliche Gewinnsteigerung Research-Update

Klassik Radio AG. Kerngeschäft Radiosender mit hoher Dynamik. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 8,25 Euro Kursziel: 18,20 Euro

Biofrontera AG. Ziele für 2018 sind gut erreichbar. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 6,09 Euro Kursziel: 7,20 Euro. 5. September 2018 Research-Comment

7C Solarparken AG. Schätzungen nach guten Zahlen angehoben. Research-Comment. Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro

Noratis AG. Zwei lukrative Portfolioverkäufe. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 22,80 Euro Kursziel: 32,00 Euro. 17. Januar 2019 Research-Comment

Biofrontera AG. Zielspanne für den Umsatz nach starkem dritten Quartal angehoben. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 5,96 Euro Kursziel: 7,20 Euro

SLEEPZ AG. Mehrere Projekte mit hohem Wachstumspotenzial. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,905 Euro Kursziel: 2,25 Euro

mutares AG Wachstumsschub durch Übernahmen Research-Comment Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 12,70 Euro Kursziel: 22,00 Euro

Noratis AG. Fortschritte an drei wichtigen Fronten. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 21,20 Euro Kursziel: 34,00 Euro. 25. Juni 2018 Research-Comment

bmp Holding AG Umbau macht Fortschritte Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,70 Euro Kursziel: 1,45 Euro 04.

Nanogate SE. Verstärkter Fokus auf Effizienz und Profitabilität. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 28,60 Euro Kursziel: 62,40 Euro

Sandpiper Digital Payments AG

Softship AG. Ergebnissprung in 2016 und Produktinvestitionen in Research-Comment. 02. März 2017

Nanogate AG. Akquisition sorgt für nächsten Wachstumsschub

Biofrontera AG. Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro

DEWB AG. Kernbeteiligung mit großen Fortschritten. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,485 Euro Kursziel: 1,85 Euro

PNE Wind AG. Projekt-Verschiebung ohne substanziellen Effekt auf die Geschäftentwicklung. Research-Update

Biofrontera AG. Wachstumsdelle in den USA im dritten Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,94 Euro Kursziel: 4,60 Euro

bmp media investors AG

Gesco AG. Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen. Research-Comment. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro

FinTech Group AG. Hohe Gewinndynamik auch in Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 28,80 Euro Kursziel: 33,00 Euro. 13.

DEWB AG. Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern. Research-Comment

InTiCa Systems AG. Auftragsbestand schnellt nach oben. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 4,586 Euro Kursziel: 6,20 Euro. 3.

Watchlist Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. Watchlist. 29.

Watchlist Wachstumsstark und hochprofitabel. SMC-Branchenresearch Software. Watchlist. 27. August 2012

adesso AG Hohe Umsatzdynamik, Margenentwicklung noch mit Potenzial Research-Update Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 13,33 Euro Kursziel: 15,40 Euro

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Agrarius AG. Umsatzprognose angehoben. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro. 7.

InTiCa Systems AG. Hoher Auftragsbestand kündigt weiteres Wachstum an. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,125 Euro Kursziel: 9,60 Euro

Watchlist Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. Watchlist. 29.

Daldrup & Söhne AG. Erfolgreiche Auftragsakquise als Basis für weiteres Wachstum. Research-Update

Bio-Gate AG. Operativer Break-even in Reichweite. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 1,533 Euro Kursziel: 2,50 Euro. 5.

The NAGA Group AG. Erfolgreicher Token-Sale sorgt für kräftigen Schub. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 5,90 Euro Kursziel: 11,80 Euro

adesso AG Umsatzdynamik erneut stärker als erwartet Research-Update 17. November 2017 Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!

MBB SE. Nach rasantem Auftragseingang IPO-Pläne für Aumann. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 54,15 Euro Kursziel: 65,00 Euro

Daldrup & Söhne AG. Transformation zum Kraftwerksbetreiber. Research-Comment. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 12,20 Euro Kursziel: 16,20 Euro

Masterflex SE. Eindeutige Verbesserung erkennbar. Research-Update. 18. August Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Accentro Real Estate AG

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

PRO DV AG. Überzeugende Entwicklung im ersten Halbjahr. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,561 Euro Kursziel: 1,00 Euro

FinTech Group AG. Ehrgeizige Prognose für 2016 scheint gut erreichbar. Research-Update

Masterflex SE. US-Geschäft sorgt für Auftrieb. Research-Update. 18. November Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Biofrontera AG. Entscheidende Phase für den Eintritt in den US-Markt ist angelaufen. Research-Update

Watchlist Innovationsstarke Nischenspezialisten mit Potenzial. SMC-Branchenresearch Industrie & Technologie. Industrie & Technologie

Nanogate SE. Fortsetzung des dynamischen Wachstumskurses angekündigt. Research-Update. 19. Oktober 2017

Mensch und Maschine SE

Mensch und Maschine SE

ABO Invest AG. Vorsteuerergebnis dürfte erstmals positiv ausfallen. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 1,59 Euro Kursziel: 1,90 Euro

Nanogate AG. US-Akquisition bedeutet Vorstoß in eine neue Dimension. Research-Update. 15. Dezember 2016

Fair Value REIT-AG. Hohes Kurspotenzial und attraktive Dividendenrendite. Research-Update

AGRARIUS AG. Neue Wachstumsinitiative mit attraktivem Margenpotenzial. Research-Update

Mensch und Maschine SE

MBB SE. Aumann-IPO deckt hohe stille Reserven auf. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 88,37 Euro Kursziel: 99,10 Euro. 24.

GK Software AG. The same procedure as last year? Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 40,44 Euro Kursziel: 51,30 Euro. 10.

Mensch und Maschine SE

GK Software AG. Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft. Research-Update. 05. Dezember 2016

Seven Principles AG. Warten auf die operative Trendwende. Research-Update. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 1,18 Euro Kursziel: 1,45 Euro

Fair Value REIT-AG. Profitabilität deutlich verbessert. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,85 Euro Kursziel: 9,00 Euro. 23.

ABO Invest AG. Erstmals positives Vorsteuerergebnis. Research-Update. Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 1,531 Euro Kursziel: 2,10 Euro

GK Software AG. Positives EBIT dank hoher Lizenzerlöse. Research-Update. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 45,76 Euro Kursziel: 54,90 Euro

AGRARIUS AG. Trotz Rückschlags in 2017 sind die Wachstumsaussichten intakt. Research-Update

Masterflex SE. Solides Wachstum auf breiter Basis. Research-Update. 9. August Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!

DEWB AG. Licht und Schatten in der Halbjahresbilanz. Research-Update. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,434 Euro Kursziel: 3,30 Euro

Staramba SE. Weitere Umsatzvervielfachung auch nach 2017 möglich. Research-Update

MBB SE. Weichen gestellt für weiteres Wachstum. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 91,15 Euro Kursziel: 108,70 Euro. 6.

Sondereffekte verdecken wichtige Fortschritte sc-consult GmbH Urteil: Kurs: Kursziel: Analyst: Telefon: sc-consult GmbH Telefax: Internet:

FinTech Group AG. Der Brexit-Gewinner. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 12,45 Euro Kursziel: 28,00 Euro. 11.

Watchlist Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. Watchlist. 29.

Fair Value REIT-AG. Erfolgreiche Strategie wird auch nach der Übernahme fortgesetzt. Research-Update

Gesco AG. Umsatzziel könnte übertroffen werden, Gewinnprognose leicht modifiziert. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 27,80 Euro Kursziel: 32,60 Euro

Fair Value REIT-AG. Deutliche Unterbewertung trotz guter Geschäftsentwicklung. Research-Update

Biofrontera AG. US-Vermarktung erfolgreich angelaufen. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 4,09 Euro Kursziel: 4,85 Euro. 13.

PNE WIND AG. Nach Rekordjahr bereit für weitere Investitionen. Research-Update

Deutsche Mittelstand Real Estate AG

Transkript:

Research-Update Zahlen besser als erwartet Schätzungen und Kursziel angehoben Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 10,90 Euro Kursziel: 12,12 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite! Telefon: +49 (0) 251-13476-93 Telefax: +49 (0) 251-13476-92 E-Mail: kontakt@sc-consult.com Internet: www.sc-consult.com

Jüngste Geschäftsentwicklung Stammdaten Sitz: Dortmund Branche: IT-Services/Software Mitarbeiter: 1.201 Rechnungslegung: IFRS ISIN: DE000A0Z23Q5 Kurs: 10,90 Euro Marktsegment: General Standard Aktienzahl: 5,76 Mio. Stück Market Cap: 62,8 Mio. Euro Enterprise Value: 57,3 Mio. Euro Free-Float: 35,7 % Kurs Hoch/Tief (12 M): 11,00 / 6,15 Euro Ø Umsatz (12 M): 21,4 Tsd. Euro Mit den Zahlen zum dritten Quartal hat adesso ein positives Ausrufezeichen gesetzt. Bei einem fortgesetzt dynamischen Umsatzwachstum konnte insbesondere der Gewinn kräftig zulegen. Mit 3,3 Mio. Euro erreichte das EBITDA den höchsten Quartalswert der Unternehmensgeschichte, der Quartalsüberschuss verbesserte sich von 1,4 auf 1,9 Mio. Euro. Das Management hat daraufhin die eigene Jahresprognose bekräftigt, dürfte damit aber nun am unteren Ende des Erreichbaren liegen. Deswegen sind wir in unseren Schätzungen etwas offensiver vorgegangen und haben für das Schlussvierteljahr eine weiterhin dynamische Umsatz- und Ergebnisentwicklung angenommen. Auf dieser Basis, die allerdings unverändert noch von keinen größeren Lizenzverkäufen in 2013 ausgeht, haben wir unsere Schätzungen angehoben und sehen den fairen Wert nun bei 12,12 Euro je Aktie. Die Aktie, die in Reaktion auf die jüngsten Quartalszahlen einen kräftigen Kurssprung vollzogen und exakt unser altes Kursziel erreicht hat, bietet demnach weiteres Potenzial in niedriger zweistelliger Größenordnung. Wir halten deshalb an unserem Buy - Urteil fest. GJ-Ende: 31.12. 2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e Umsatz (Mio. Euro) 85,7 106,0 120,5 134,0 140,7 147,7 EBIT (Mio. Euro) 2,7 5,2 2,6 6,9 8,5 9,7 Jahresüberschuss 2,4 4,1 0,7 4,2 5,2 5,9 EpS 0,42 0,72 0,12 0,72 0,89 1,02 Dividende je Aktie 0,15 0,18 0,18 0,22 0,31 0,41 Umsatzwachstum 20,1% 23,7% 13,7% 11,2% 5,0% 5,0% Gewinnwachstum -32,3% 74,4% -83,3% 499,5% 24,1% 13,9% KUV 0,73 0,59 0,52 0,47 0,45 0,43 KGV 26,4 15,2 90,6 15,1 12,2 10,7 KCF 14,9 6,2 62,6 6,5 7,9 8,2 EV / EBIT 21,5 11,1 22,4 8,3 6,7 5,9 Dividendenrendite 1,4% 1,7% 1,7% 2,1% 2,9% 3,7% Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 2

Inlandsgeschäft treibt Umsatzwachstum Für das dritte Quartal konnte adesso erfreuliche Zahlen vermelden. Der Konzernumsatz erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 12,5 Prozent, von 33,0 auf 35,6 Mio. Euro. Hierbei profitierte adesso, wie schon im ersten Halbjahr, von der dynamischen Entwicklung im Inland. Die Erlöse mit deutschen Kunden konnten um 14 Prozent gesteigert werden und trugen mit 30,0 Mio. Euro mehr als 84 Prozent zu den Gesamteinnahmen bei. Doch entgegen der Entwicklung im ersten Halbjahr, als insbesondere Sonderfaktoren die Entwicklung in Österreich und in der Schweiz belastet hatten, hat zuletzt auch der Auslandsumsatz, wenn auch nur unterproportional, zugelegt. Er erhöhte sich zwischen Juli und September um 5,3 Prozent auf 5,6 Mio. Euro. In Summe der ersten neun Monate konnte damit ein Wachstum um 14,8 Prozent auf 100,9 Mio. Euro erzielt werden, wovon 11 Prozentpunkte organisch und knapp 5 Prozentpunkte eine Folge der letztjährigen Übernahmen waren. Geschäftszahlen 9 M 2012 9 M 2013 Änderung Umsatz 87,86 100,88 14,8% EBITDA 4,29 6,25 45,8% EBITDA-Marge 4,9% 6,2% EBIT 0,89 4,58 416,7% EBIT-Marge 1,0% 4,5% Vorsteuerergebnis 0,80 4,44 455,5% Vorsteuermarge 0,9% 4,4% Jahresüberschuss -1,50 3,00 - Netto-Marge -1,7% 3,0% In Mio. Euro bzw. Prozent, Quelle: Unternehmen Ergebnis sprunghaft verbessert Noch erfreulicher als die Umsätze haben sich im dritten Quartal die Ergebniskennzahlen entwickelt, die deutlich überproportional angestiegen sind. Das EBITDA erreichte mit 3,3 Mio. Euro (+14,2 Prozent) den höchsten Quartalswert der Unternehmensgeschichte, die damit korrespondierende operative Marge von 9,4 Prozent lag über dem doppelten Wert des ersten Halbjahrs. Nach Abzug der Abschreibungen und des Finanzergebnisses blieb ein Vorsteuerergebnis von 2,8 Mio. Euro (Vorjahr: 2,1 Mio. Euro) und ein Periodenüberschuss von 1,9 Mio. Euro (nach 1,4 Mio. Euro). Durch die starke Entwicklung des dritten Quartals hat sich auch der kumulierte Gewinnanstieg beschleunigt, das Neunmonatsergebnis verbesserte sich von -1,5 Mio. Euro auf 3,0 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge der ersten drei Quartale erreichte 6,2 Prozent und lag damit um 1,3 Prozentpunkte über dem Referenzwert des Vorjahrs. Mehrere Wachstums- und Ergebnistreiber Ursächlich für diese insgesamt positive Entwicklung waren gleich mehrere Faktoren. Zum einen hat adesso klar vom vergangenen Wachstumskurs profitiert. Bei einem im Vorjahresvergleich um 13,8 Prozent erhöhten Personalbestand (zum Stichtag 30.09.), einer höheren Zahl an Arbeitstagen und einer wieder verbesserten Auslastung sorgte insbesondere das Beratungsgeschäft für deutliche Wachstumsimpulse. Darüber hinaus hat nach Unternehmensangaben auch das Geschäft der letztes Jahr erworbenen Online-Agentur Arithnea wieder an Dynamik dazugewonnen. Zudem stoßen die neuen Angebote wie das Hosting oder die Dienstleistungen rund um die Mobilität von Geschäftsprozessen auf eine rege Nachfrage. Und schließlich hat sich auch der Lizenzverkauf wieder etwas belebt, dessen Schwächephase die Entwicklung in den Vorquartalen gehemmt hatte. Gerade der letztgenannte Aspekt dürfte auch maßgeblich für die Verbesserung der Profitabilität verantwortlich gewesen sein, die außerdem von dem Wegfall der letztjährigen Belastungen aus einem Großprojekt (Gratisnacharbeiten) sowie von der besseren Auslastung profitiert hat. Schließlich hat sich nun auch der Umbau des Bereiches Energiemarkt ausgezahlt, der in der Vergangenheit hohe Defizite erwirtschaftet hatte und der nach der erfolgreichen Reorganisation nach Unternehmensangaben im dritten Quartal sogar einen positiven Deckungsbeitrag geleistet hat. Weitere Zukunftsinvestitionen Weiter forciert wurden die Investitionen und Aufwendungen in die Internationalisierung, aus denen Jüngste Geschäftsentwicklung Seite 3

in den ersten neun Monaten nach Unternehmensangaben eine Ergebnisbelastung von 1 Mio. Euro resultierte. Ein Großteil dieser Summe entfällt auf die Vertriebs- und Marketingaktivitäten für das Content-Management-System First Spirit, für das insbesondere die Märkte in den USA und in Großbritannien erschlossen werden sollen. Darüber hinaus hat adesso in diesem Jahr eine Tochtergesellschaft in der Türkei gegründet und die ersten Mitarbeiter vor Ort eingestellt. Vielversprechende Entwicklungen finden zudem nach Unternehmensangaben aktuell im Rahmen von Kundenprojekten statt, in denen bestehende Lösungen für andere Kundengruppen angepasst bzw. in denen neue aussichtsreiche Outsourcing-Modelle getestet werden. Prognosen bekräftigt Wie schon nach den Halbjahreszahlen, hat das adesso-management die eigenen Prognosen auch nach der Bekanntgabe des Neunmonatsberichts bestätigt. Demnach rechnet adesso für das das Gesamtjahr unverändert mit einem Umsatz von 129 bis 131 Mio. Euro und einem EBITDA von 7,5 bis 8,0 Mio. Euro. Was nach dem Halbjahr realistisch (Umsatz) bzw. anspruchsvoll aber erreichbar (EBITDA) erschien, wirkt nach dem starken dritten Quartal eher sehr vorsichtig. So würde ein Umsatz von 131 Mio. Euro für das vierte Quartal Erlöse von lediglich 30,1 Mio. Euro und damit den niedrigsten Wert seit anderthalb Jahren implizieren. Eine Annahme, für die es angesichts der zuletzt gezeigten Dynamik und der vollen Vertriebspipeline keinerlei Anhaltspunkte gibt. Auch die EBITDA-Prognose erscheint inzwischen eher vorsichtig. Ihre Erfüllung würde für das traditionell starke vierte Quartal die Erreichung einer Marge von 5,8 Prozent bedeuten, womit sowohl der Wert des dritten Vierteljahrs (um 3,6 Prozentpunkte) als auch der des Vorjahresquartals unterschritten würde (um 1,6 Prozentpunkte). Da inzwischen die Belastungen aus der Neuordnung des Utilities-Bereiches verdaut und andererseits keine neuen Auslastungsprobleme absehbar sind, wirkt die unternehmensseitige Guidance eher wie die Untergrenze des Erreichbaren. Schätzungen angepasst Dementsprechend haben wir unsere Schätzungen angepasst. Beim Umsatz, bei dem wir schon ohnehin Mio. Euro 12 2013 12 2014 12 2015 12 2016 12 2017 12 2018 12 2019 12 2020 Umsatzerlöse 134,0 140,7 147,7 155,1 162,9 171,0 179,6 188,6 Umsatzwachstum 5,0% 5,0% 5,0% 5,0% 5,0% 5,0% 5,0% EBIT-Marge 5,2% 6,1% 6,5% 6,9% 6,7% 6,5% 6,3% 5,9% EBIT 6,9 8,5 9,7 10,8 10,9 11,1 11,2 11,2 Steuersatz 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% Adaptierte Steuerzahlungen 2,1 2,6 2,9 3,2 3,3 3,3 3,4 3,3 NOPAT 4,8 6,0 6,8 7,5 7,7 7,8 7,9 7,8 + Abschreibungen & Amortisation 1,9 0,5 0,7 0,8 0,8 0,9 0,9 0,9 + Zunahme langfr. Rückstellungen 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 + Sonstiges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Operativer Brutto Cashflow 6,9 6,6 7,6 8,4 8,6 8,7 8,9 8,9 - Zunahme Net Working Capital 2,9 1,4-0,1-0,8-0,9-1,0-1,0-1,1 - Investitionen AV -1,4-1,9-1,2-1,2-1,3-1,3-1,3-1,4 Free Cashflow 8,4 6,1 6,4 6,4 6,4 6,5 6,5 6,4 SMC Schätzmodell Fazit Seite 4

mit 132,6 Mio. Euro über der Unternehmensprognose gelegen hatten, gehen wir nun von 134 Mio. Euro aus. Außerdem rechnen wir für das vierte Quartal mit einer EBITDA-Marge auf Vorjahresniveau, woraus sich für das Gesamtjahr ein EBITDA von 8,7 Mio. Euro ergeben würde. Damit korrespondiert ein Jahresüberschuss von 4,2 Mio. Euro oder von 0,72 Euro je Aktie (bisher: 0,58 Euro). Die Änderungen wirken sich auch auf die Schätzungen für die Folgejahre aus, so dass wir insgesamt von einem leicht erhöhten Umsatzwachstumspfad und einer geringfügig angehobenen Ziel-EBITDA-Marge ausgehen. Mit 6,4 Prozent liegt diese aber weiterhin auf einem Niveau, das in drei der letzten vier Jahre übertroffen wurde und das wahrscheinlich auch dieses Jahr übertroffen werden wird. Die oben stehende Tabelle zeigt die wichtigsten Daten des Detailprognosezeitraums von 2013 bis 2020, zu den Prämissen des Modells verweisen wir auf unsere umfangreiche Studie vom 3. Mai. Detaillierte Übersichten zur prognostizierten Bilanz, GUV und Kapitalflussrechnung finden sich zudem im Anhang. Kursziel: 12,12 Euro je Aktie Auf Basis dieser modellhaften Geschäftsentwicklung sehen wir in unserem favorisierten Szenario (ewiges Wachstum 1,0 Prozent, WACC 8,1 Prozent) den fairen Wert bei 69,9 Mio. Euro. Je Aktie entspricht das 12,12 Euro und damit 1,25 Euro mehr als bei unserem letzten Update im September. Die Anhebung des Kursziels ist den veränderten Schätzungen geschuldet, mit denen wir auf die deutlich über unseren Erwartungen liegenden Zahlen zum dritten Quartal reagiert haben. Gegenüber dem zuletzt kräftig gestiegenen Aktienkurs sehen wir demnach ein weiteres Aufwärtspotenzial von 11 Prozent. Das Prognoserisiko taxieren wir unverändert auf drei von sechs möglichen Punkten. Sensitivitätsanalyse Die zuletzt sehr starke Performance der adesso-aktie hat dazu beigetragen, dass die Unterbewertung zu einem großen Teil abgebaut wurde, weswegen die Sensitivitätsanalyse nun nicht mehr in allen erfassten Szenarien eine Unterbewertung signalisiert. Bei einer Variation der Inputparameter WACC (zwischen 7,1 und 9,1 Prozent) und ewiges Cashflow-Wachstum (zwischen 0 und 2 Prozent) schwankt der faire Wert zwischen 10,45 und 15,01 Euro je Aktie. Sensitivitätsanalyse Ewiges Cashflowwachstum WACC 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 7,1% 15,01 14,28 13,67 13,16 12,71 7,6% 13,93 13,34 12,84 12,41 12,04 8,1% 13,02 12,54 12,12 11,76 11,45 8,6% 12,25 11,84 11,49 11,19 10,92 9,1% 11,57 11,24 10,94 10,68 10,45 Fazit Seite 5

Fazit adesso hat zuletzt durchweg überzeugt. Dies gilt sowohl für die Aktie, die innerhalb von etwas mehr als zwei Monaten ein Drittel zugelegt und damit exakt unser bisheriges Kursziel erreicht hat, als auch für die operative Entwicklung, die diese starke Aktienperformance erst ermöglicht hat. Mit den Umsatz- und vor allem Ergebniszahlen zum dritten Quartal hat der Dortmunder IT-Dienstleister den positiven Trend des zweiten Quartals bekräftigt und die Erwartung untermauert, dass der letztjährige Gewinneinbruch eine einmalige und, vor allem, anscheinend bereits überwundene Episode war. Insbesondere die Ergebnisdynamik lag deutlich über unseren Schätzungen, weswegen wir in unserem Bewertungsmodell die Annahmen zum Wachstum und zur Profitabilität angehoben haben. Obwohl wir in unserem Modell weiterhin von einer nur verhaltenen Entwicklung der margenstarken Lizenzerlöse ausgehen, signalisiert es einen fairen Wert von 12,12 Euro und damit weiteres Kurspotenzial für die adesso-aktie. Da wir auch das sonstige Gesamtbild für stimmig und die Wachstumsstrategie für durchdacht und erfolgversprechend halten, bleiben wir bei unserer bisherigen Einschätzung. Urteil lautet unverändert Buy. Fazit Seite 6

Anhang I: Bilanz- und GUV-Prognose Bilanzprognose Mio. Euro 12 2012 12 2013 12 2014 12 2015 12 2016 12 2017 12 2018 12 2019 12 2020 AKTIVA I. AV Summe 23,9 23,4 24,7 25,2 25,7 26,1 26,6 27,0 27,4 1. Immat. VG 15,3 14,8 15,2 15,5 15,8 16,1 16,4 16,8 17,1 2. Sachanlagen 2,0 2,0 3,0 3,1 3,3 3,4 3,5 3,7 3,8 II. UV Summe 52,7 57,8 62,2 67,7 73,7 79,3 85,1 90,7 96,6 PASSIVA I. Eigenkapital 34,1 37,9 42,4 47,3 52,5 57,2 61,7 65,9 70,0 II. Rückstellungen 4,5 4,8 5,2 5,5 5,9 6,3 6,6 7,0 7,4 III. Fremdkapital 1. Langfristiges FK 7,3 7,0 6,8 6,4 6,1 5,8 5,6 5,4 5,4 2. Kurzfristiges FK 30,7 31,5 32,5 33,7 34,9 36,2 37,7 39,3 41,2 BILANZSUMME 76,6 81,2 86,9 92,9 99,4 105,4 111,6 117,7 124,1 GUV-Prognose Mio. Euro 12 2012 12 2013 12 2014 12 2015 12 2016 12 2017 12 2018 12 2019 12 2020 Umsatzerlöse 120,5 134,0 140,7 147,7 155,1 162,9 171,0 179,6 188,6 Gesamtleistung 120,8 134,0 140,7 147,7 155,1 162,9 171,0 179,6 188,6 Rohertrag 107,0 119,9 126,1 132,5 139,3 146,5 154,0 161,8 169,9 EBITDA 6,7 8,8 9,0 10,4 11,5 11,7 11,9 12,1 12,1 EBIT 2,6 6,9 8,5 9,7 10,8 10,9 11,1 11,2 11,2 EBT 2,4 6,8 8,6 9,9 11,2 11,5 11,8 12,0 12,1 JÜ (vor Ant. Dritter) -0,1 4,8 6,0 6,9 7,9 8,0 8,3 8,4 8,5 JÜ 0,7 4,2 5,2 5,9 6,6 6,8 6,9 7,1 7,1 EPS 0,12 0,72 0,89 1,02 1,15 1,17 1,20 1,23 1,23 Anhang Seite 7

Anhang II: Cashflow-Prognose und Kennzahlen Cashflow-Prognose Mio. Euro 12 2012 12 2013 12 2014 12 2015 12 2016 12 2017 12 2018 12 2019 12 2020 Cashflow 6,7 5,9 6,2 7,3 8,3 8,5 8,7 8,7 8,8 CF operativ 1,0 8,8 7,6 7,3 7,4 7,6 7,8 7,8 7,7 CF aus Investition -3,3-1,4-1,8-1,2-1,2-1,3-1,3-1,3-1,4 CF Finanzierung 1,2-1,8-1,7-2,5-3,1-3,8-3,9-4,3-3,9 Liquidität Jahresanfa. 22,5 21,4 26,9 31,0 34,5 37,6 40,2 42,8 44,9 Liquidität Jahresende 21,4 26,9 31,0 34,5 37,6 40,2 42,8 44,9 47,3 Kennzahlen Prozent 12 2012 12 2013 12 2014 12 2015 12 2016 12 2017 12 2018 12 2019 12 2020 Umsatzwachstum 6,7 6,8 6,6 7,7 8,7 9,0 9,2 9,5 9,5 Rohertragsmarge 1,0 9,7 8,0 7,7 7,9 8,1 8,3 8,4 8,5 EBITDA-Marge -3,3-1,4-1,9-1,2-1,2-1,3-1,3-1,3-1,4 EBIT-Marge 1,2-1,9-2,1-2,7-3,3-4,0-4,1-4,6-4,3 EBT-Marge 22,5 21,4 27,8 31,9 35,7 39,0 41,8 44,7 47,2 Netto-Marge (n.a.d.) 21,4 27,8 31,9 35,7 39,0 41,8 44,7 47,2 50,0 Anhang Seite 8

Impressum & Disclaimer Impressum Herausgeber sc-consult GmbH Telefon: +49 (0) 251-13476-94 Alter Steinweg 46 Telefax: +49 (0) 251-13476-92 48143 Münster E-Mail: kontakt@sc-consult.com Internet: www.sc-consult.com Verantwortlicher Analyst Dr. Adam Jakubowski Charts Die Charts wurden mittels Tai-Pan (www.tai-pan.de) erstellt. Disclaimer Rechtliche Angaben ( 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV) Verantwortliches Unternehmen für die Erstellung der Finanzanalyse ist die sc-consult GmbH mit Sitz in Münster, die derzeit von den beiden Geschäftsführern Dr. Adam Jakubowski und Dipl.-Kfm. Holger Steffen vertreten wird. Die sc-consult GmbH untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Lurgiallee 12, D-60439 Frankfurt und Graurheindorfer Strasse 108, D-53117 Bonn. I) Interessenkonflikte Im Rahmen der Erstellung der Finanzanalyse können Interessenkonflikte auftreten, die im Folgenden detailliert aufgeführt sind: 1) Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag des Unternehmens entgeltlich erstellt 2) Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag von Dritten entgeltlich erstellt 3) Die sc-consult GmbH hat die Studie vor der Veröffentlichung dem Auftraggeber / dem Unternehmen zur Sichtung vorgelegt 4) Die Studie wurde aufgrund sachlich berechtigter Einwände des Auftraggebers / des Unternehmens inhaltlich geändert 5) Die sc-consult GmbH unterhält mit dem Unternehmen, das Gegenstand der Finanzanalyse ist, über das Research hinausgehende Auftragsbeziehungen (z.b. Investor-Relations-Dienstleistungen) Impressum & Disclaimer Seite 9

6) Die sc-consult GmbH oder eine an der Studienerstellung beteiligte Person halten zum Zeitpunkt der Studienveröffentlichung Aktien von dem Unternehmen oder derivative Instrument auf die Aktie 7) Die sc-consult GmbH hat die Aktie in ein von ihr betreutes Musterdepot aufgenommen Im Rahmen der Erstellung dieser Finanzanalyse sind folgende Interessenskonflikte aufgetreten: 1), Die sc-consult GmbH hat im Rahmen der Compliance-Bestimmungen Strukturen und Prozesse etabliert, die die Identifizierung und die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte sicherstellen. Der verantwortliche Compliance-Beauftragte für die Einhaltung der Bestimmung ist derzeit der Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Holger Steffen (Email: holger.steffen@sc-consult.com) II) Erstellung und Aktualisierung Die vorliegende Finanzanalyse wurde erstellt von: Dr. Adam Jakubowski Die sc-consult GmbH verwendet bei der Erstellung ihrer Finanzanalysen ein fünfgliedriges Urteilsschema hinsichtlich der Kurserwartung in den nächsten zwölf Monaten. Außerdem wird das jeweilige Prognoserisiko in einer Range von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) quantifiziert. Die Urteile lauten dabei: Strong Buy Buy Speculative Buy Hold Sell Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als unterdurchschnittlich (1 bis 2 Punkte) ein. Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als durchschnittlich (3 bis 4 Punkte) ein. Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als überdurchschnittlich (5 bis 6 Punkte) ein. Wir rechnen damit, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments stabil bleibt (zwischen -10 und +10 Prozent). Das Urteil wird hinsichtlich des Prognoserisikos (1 bis 6 Punkte) nicht weiter differenziert. Wir rechnen damit, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent nachgibt. Das Urteil wird hinsichtlich des Prognoserisikos (1 bis 6 Punkte) nicht weiter differenziert. Die erwartete Kursänderung bezieht sich den aktuellen Aktienkurs des analysierten Unternehmens. Bei diesem und allen anderen in der Finanzanalyse angegebenen Aktienkursen handelt es sich um den XETRA- Schlusskurse des vorletzten Handelstages vor der Veröffentlichung. Falls das Wertpapier nicht auf Xetra gehandelt wird, wird der Schlusskurs eines anderen öffentlichen Handelsplatzes herangezogen und dies gesondert vermerkt. Die im Rahmen der Urteilsfindung veröffentlichten Kursziele für die analysierten Unternehmen werden mit gängigen finanzmathematischen Verfahren berechnet, in erster Linie mit der Methodik der Free-Cashflow- Diskontierung (DCF-Methode), dem Sum-of-Parts-Verfahren sowie der Peer-Group-Analyse. Die Bewer- Impressum & Disclaimer Seite 10

tungsverfahren werden von den volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere von der Entwicklung der Marktzinsen, beeinflusst. Das aus dieser Methodik resultierende Urteil spiegelt die aktuellen Erwartungen wider und kann sich in Abhängigkeit von unternehmensindividuellen oder volkswirtschaftlichen Änderungen jederzeit ändern. In den letzten 24 Monaten hat die sc-consult folgende Finanzanalysen zu dem Unternehmen veröffentlicht: Datum Anlageempfehlung Kursziel Interessenkonflikte 03.09.2013 Buy 10,87 Euro 1), 21.05.2013 Buy 10,45 Euro 1), 03.05.2013 Buy 10,45 Euro 1), 3), 4) In den nächsten zwölf Monaten wird die sc-consult GmbH zu dem analysierten Unternehmen voraussichtlich folgende Finanzanalysen erstellen: Zwei Updates, eine Studie Die Veröffentlichungstermine der Finanzanalysen stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verbindlich fest Haftungsausschluss Herausgeber der Studie ist die sc-consult GmbH. Die Herausgeberin übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten in der Analyse. Die vorliegende Studie wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Analyse dient ferner ausschließlich der unabhängigen und eigenverantwortlichen Information des Lesers und stellt keineswegs eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere dar. Ferner bilden weder diese Veröffentlichung noch die in ihr enthaltenen Informationen die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendeiner Art. Jedes Investment in Aktien, Anleihen oder Optionen ist mit Risiken behaftet. Lassen Sie sich bei Ihren Anlageentscheidungen von einer qualifizierten Fachperson beraten. Die Informationen und Daten in der vorliegenden Finanzanalyse stammen aus Quellen, die die Herausgeberin für zuverlässig hält. Bezüglich der Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten übernimmt die Herausgeberin jedoch keine Gewähr. Alle Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Ersteller wider. Diese Einschätzung kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Es wird keine Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art übernommenen, die im Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Finanzanalyse oder deren Befolgung stehen. Mit der Entgegennahme dieses Dokuments erklären Sie sich einverstanden, dass die vorhergehenden Regelungen für Sie bindend sind. Copyright Das Urheberrecht für alle Beiträge und Statistiken liegt bei der sc-consult GmbH, Münster. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste, Internet und Vervielfältigungen auf Datenträgern nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Impressum & Disclaimer Seite 11