SVHC Zwischenbilanz für den Verbraucherschutz REACH Kongress 2016 Verbraucherschutz unter REACH Berlin, 5. und 6. Oktober 2016

Ähnliche Dokumente
Überblick über die formalen REACH-Prozesse Beschränkung und Zulassung

REACH Konferenz 2014 Perspektive 2030

Ziele der REACH-Umsetzung aus Sicht des Umweltbundesamts

Die sozioökonomische Analyse (SEA)

Anforderungen aus REACH und der Typengenehmigung bzgl. der Verwendung von (gefährlichen) Chemikalien

REACH-Veranstaltung Auswirkungen der Kandidatenliste Aufwand und Nutzen BAuA, Dortmund, 11. April 2011 Sinn und Zweck der Kandidatenliste

REACH-Umsetzung: Herausforderungen an den Vollzug - Herausforderungen und Ansätze -

Inhalt. 1. REACH-Verordnung: Wer ist betroffen? 2. Pflichten im Zusammenhang mit Chemikalien (Stoffen und Gemischen)

10 Jahre REACH: Eine Bilanz aus Sicht des VCI. Dr. Gerd Romanowski, Verband der Chemischen Industrie e.v., 30. Juni 2017

Rohwasserrelevante Chemikalien mit Verwendung im Rahmen der REACH-Verordnung

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

Wie geht s weiter? 1. Überprüfung der REACH Verordnung heuer veröffentlicht 12 Studien Kommunikation Staff Working Document

Wer ist von REACH betroffen welche Pflichten gibt es?

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien

REACH 2018 Seminar Hannover, 09. Mai 2016 Welche Daten, welche Informationen brauche ich?

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

Anwendung REACh / GHS. Hannover, 01. September 2011

MSC der ECHA. Ausschuss der Mitgliedsstaaten

1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation. (SVHC-Liste).

INFORMATIONSBLATT Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozidproduktes im Zulassungsbescheid

Welche Daten, welche Informationen brauche ich? Dr. Kristof Seubert, Bundesstelle für Chemikalien Krefeld, 28. Juni 2016

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten

REACH / GHS Gesundheits- und Umweltschutz in Europa und die Auswirkungen in der Lackindustrie

Sicherheitsdatenblatt Rechtliche Grundlagen Dr. Raimund Weiß

Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren

ROHSTOFF ODER ABFALL? Was ist der Unterschied?

Aktuelle Entwicklungen im Chemikalienrecht

REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015

Neues im Umweltrecht. REACH Rechte und Pflichten der Nachgeschalteten Anwender. IHK-Seminare: Neues im Umweltrecht Februar 2015

Kommunikation und Risikomanagement für Chemikalien behördliche Aufgabe oder unternehmerische Verantwortung

REACH: Definitionen, Begriffe

Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozid-Produktes im Zulassungsbescheid

Die Zulassung unter REACH - Ein Verfahren mit unterschätzten

Schleswig-Holstein Der echte Norden. - Die Bedeutung von REACH in der betrieblichen Überwachung -

Kommunikation zu Stoffen in Erzeugnissen: Vorgaben der REACH-Verordnung. Berlin, 26. April Dr. Angelina Weiß Bundesstelle für Chemikalien

REACH REACH. Registration. Evaluation. Authorisation. CHemical substances. Oberstadtbaurat Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz Götz

CLP in der betrieblichen Praxis Ausblick im Chemikalienrecht

REACH eine Einführung. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Bielefeld, 02. Juni 2016

Chemikalienmanagement: Erwartungen an die Zukunft

Beschränkung PFOA Stand zur weiteren Verwendung (C8- und C6-Chemie)

Institutionelle Alternativen in der Chemikalienregulierung und ihre Innovationswirkungen

Zulassung unter REACH: Wer muss wann was tun? Fragen und Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

Freihandel - Potentiale und Unsicherheiten für die Schmierstoffindustrie TTIP vs. REACH. Dr. Baumgärtel

Sind Sie bereit für die neue europäische Chemikaliengesetzgebung?

Zwischenstand bei REACH

Die EU-Verordnung 1907/2006 (REACH) und ihr Einfluss auf das werkstoffliche Recycling von Kunststoffen

Behandelte Waren Rechtliche Grundlagen

REACH - Stoffe in Erzeugnissen. Hamburg, 15. Dezember 2008

Anwendertraining REACH EXCEL TOOL

REACH: Erfahrungen und Unterstützungsangebote der Chemikalienbehörden in Sachsen-Anhalt

Notifizierungspflichten nach dem Erhalt eines Sicherheitsdatenblatts

Mögliche Konsequenzen für den Verbraucherschutz

REACH. Kandidatenliste Liste der zulassungspflichtigen Stoffe. NORWE verwendet keine besorgniserregende Stoffe gemäß der Kandidatenliste

Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit

Erzeugnisse unter REACH Welche Informationsmöglichkeiten haben Verbraucher?

Metallspezifische Probleme bei der Umsetzung von REACH

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

Chemisches Abendgespräch REACH & Nano - quo vadis

Zulassung unter REACH: Verfahren und erste Erfahrungen aus der Sicht der BfC. Dr. Frauke Averbeck Bundesstelle für Chemikalien

REACh. Workshop in der Handelskammer Hamburg Dr. Oliver Rohling

Ursachen für die Umgestaltung des Chemikalienrechts

Informationen zu SVHC-Stoffen in Schlötter-Produkten

REACH EXCEL TOOL. 19. März Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg -

Chemikalienrichtlinie

Die Bedeutung der REACH-Kandidatenliste für Umwelt und Verbraucher

Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

REACH in der Praxis: Kommunikation in den Lieferketten Umweltschutz durch Regulierung Gelegenheiten zur Information und Beteiligung

DIE ERWARTUNGEN DES GESETZGEBERS AN DIE NICHT-CHEMISCHE INDUSTRIE

Die Zulassung und die SVHC Roadmap

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Gemeinsame Anmeldestelle Chemikalien des BAFU, BAG und SECO

REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?!

Ist der Verbraucher gut informiert über gefährliche Stoffe in Verbraucherprodukten?

Häufig gestellte Fragen zu Erzeugnissen

REACH: Unterstützung durch VCI und Cefic. Ulrike Zimmer, VCI, Workshop REACH in der Praxis am 15. April 2015 in Berlin

Legale Rollenspiele Hersteller, Importeur, Nachgeschalteter Anwender, Arbeitgeber - verschiedene Rollen unter REACH, CLP, GefStoffV, etc.

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Zulassung von Chemikalien - Unterschiede zwischen der EU und den USA

Dezember 2008 Sonja Peter

Identifizierung und Bewertung von PBT-Stoffen Worum geht es? Was wird getan?

Ein Empfänger eines erweiterten SDS hat folgende Pflichten:

DIE ERWARTUNGEN DES GESETZGEBERS AN DIE NICHT-CHEMISCHE INDUSTRIE

Weitergabe von Informationen in der Lieferkette aus Sicht eines Formulierers

Bewertung des aktuellen Stands der REACH- Umsetzung

Stofflisten der ECHA Dr. Frauke Averbeck Dortmund,

REACH-VORREGISTRIERUNG HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Die Risikomanagement-Optionsanalyse und das nationale Konsultationsverfahren

VCI/VCH-Position zum Gesamtbericht der Europäischen Kommission zu REACH vom 5. Februar

REACH Laufende Prozesse, geplante Aktivitäten und Einschätzung zu anstehenden Herausforderungen

Leseprobe zum Download

SICHERHEITSDATENBLÄTTER VERSTEHEN

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld

Auswahl der Stoffe. aus Sicht des Arbeitsschutzes. Platzhalter Bild. Dr. Aart Rouw Gruppe Gefahrstoffmanagement

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Aktuelle Stellungnahme zur REACH-Verordnung. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Abfallverwertung zwischen Abfallrecht und REACH Eine Orientierungshilfe

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Transkript:

SVHC Zwischenbilanz für den Verbraucherschutz REACH Kongress 2016 Verbraucherschutz unter REACH Berlin, 5. und 6. Oktober 2016 Dr. Axel Vorwerk Unterabteilungsleiter IG II Umwelt und Gesundheit, Chemikaliensicherheit im BMUB

SVHC Wie ist die Bilanz? HABEN? SOLL

Der Grundgedanke der Verordnung Artikel 1 der Verordnung Zweck dieser Verordnung ist es, ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und für die Umwelt sicherzustellen [ ] und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit und Innovation zu verbessern.

Die Registrierung Beweislastumkehr No data, no market In 2018: Daten zu allen Chemikalien auf dem EU Markt verfügbar Nie waren so viele Daten zu Chemikalien bekannt und für jedermann frei verfügbar

Die Registrierung Beweislastumkehr No data, no market In 2018: Daten zu allen Chemikalien auf dem EU Markt verfügbar Nie waren so viele Daten zu Chemikalien bekannt und für jedermann frei verfügbar SOLL: Daten sind bislang nur zu geringem Teil von Behörden geprüft, eine Aufgabe über 2018 hinaus Qualität ist nach wie vor ein Problem Gute Daten sind Voraussetzung für das Funktionieren von REACH, etwa bei SVHC Identifizierung Gute Daten ermöglichen der Industrie auch Verbesserung ihrer Produkte FürSubstanzen>100t/amüssenDaten zu Langzeitwirkungen vorliegen

Regulierung in REACH allgemein Verschiedene Instrumente: Beschränkung, Zulassungspflicht SVHC Identifizierung nach Vorsorgeprinzip und gefahrenbasiert Langfristiges Ziel der Substitution von SVHC, aber Berücksichtigung eines realistischen Wechsels Kandidatenliste ermöglicht Identifizierung von PBT und vpvb Substanzen und im Einzelfall auch Endokrine Disruptoren Einstellung der Verwendung von SVHCs gelingt: Nicht für alle Annex XIV Substanzen werden Zulassungsanträge gestellt

Regulierung in REACH allgemein Verschiedene Instrumente: Beschränkung, Zulassungspflicht SVHC Identifizierung nach Vorsorgeprinzip und gefahrenbasiert Langfristige Ziel der Substitution von SVHC, aber Berücksichtigung eines realistischen Wechsels Kandidatenliste ermöglicht Identifizierung von PBT und vpvb Substanzen und im Einzelfall auch Endokrine Disruptoren Einstellung der Verwendung von SVHCs gelingt: Nicht für alle Annex XIV Substanzen werden Zulassungsanträge gestellt SOLL: Zulassungsplicht kann nicht Import von Erzeugnissen regeln

SVHC Roadmap to 2020 Bis 2020 sollen alle relevanten und bekannten SVHCs auf der Kandidatenliste gelistet sein Transparenz der ECHA Prozesse Transparenz der nationalen Prozesse Zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten für alle Stakeholder Erstellung von RMO Analysen: Geeignetste Regulierungsstrategie wird gesucht

Auskunftsrecht unter REACH Ermöglicht informierte Entscheidungen der Verbraucherinnen und Verbraucher Löst bereits Überlegungen zur Substitution aus Corporate Responsibility im Hinblick auf Nachhaltige Chemie: Gedanken zum freiwilligen Ende der Verwendung, Vertragsgestaltung mit Zulieferern Urteil des EuGH zu Teilerzeugnissen: Einheitliche Auslegung innerhalb der EU

Auskunftsrecht unter REACH Ermöglicht informierte Entscheidungen der Verbraucherinnen und Verbraucher Löst bereits Überlegungen zur Substitution aus Corporate Responsibility im Hinblick auf Nachhaltige Chemie: Gedanken zum freiwilligen Ende der Verwendung, Vertragsgestaltung mit Zulieferern Urteil des EuGH zu Teilerzeugnissen: Einheitliche Auslegung innerhalb der EU SOLL: In der Praxis umständlich und daher wenig genutzt Aber: Es existieren technische Lösungsansätze Umsetzung des EuGH Urteils in der Praxis

Bestehende Herausforderungen SOLL: REACH Verfahren effizienter und schneller machen, z.b. durch Vereinfachung Zulassungsverfahren Ausgestaltung Schnittstellen zu anderen Rechtsbereichen wie etwa Arbeitsschutz oder Produktrecht Technische Anpassung REACH Anhänge an Belange von Nanomaterialien Einrichtung einer Auskunftsplattform über Stoffeigenschaften von hergestellten Nanomaterialien und deren Verwendungen (Stichwort: Nano Observatory der ECHA)

Wie kann die Bilanz besser werden? REACH Review soll Defizite von REACH identifizieren Aus Analyse müssen Verbesserungen abgeleitet werden Einerseits: Verbesserungen bei der Implementierungspraxis Andererseits: Verbesserung am Verordnungstext selbst Veränderung nicht in Richtung REACH light, sondern REACH plus Wichtigste Themen bereits genannt Datenqualität muss besser werden, ggf. braucht es hier zusätzliche Instrumente Bessere Berücksichtigung von importierten Erzeugnissen Technische Anpassungen zu Nanomaterialien in REACH Anhängen Weiterentwicklung von Auskunftsrechten zu Produkten mit Stoffen in Nanoform (geplantes Nano Observatory der ECHA) Prozesse effizienter gestalten Schnittstellen zu anderen Regelungen der EU nutzen Nicht das preisgeben, was REACH protektiv macht

SVHC Wie ist nun die Bilanz? REACH HABEN Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! SOLL