Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Schwaben -

Ähnliche Dokumente
Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberfranken. Es wird der Abschluss eines neuen Kantinenbewirtschattungsvertrages angestrebt.

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

interessierte Bewerber

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Montag, den , 12:00 Uhr

es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen

Zentrum Bayern Familie und Soziales

es ist beabsichtigt, die in der Auftragsbekanntmachung vom bezeichneten Leistungen im

Öffentliche Ausschreibung über die :

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Öffentliche Ausschreibung über die Optimierung und Erweiterung eines bestehenden Medientechniksystems durch die Landesanstalt für Medien

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Gefährdungsbeurteilung

L 2110 EU (VgV - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU)

Bekanntmachung (national)

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

Bewerbungsunterlagen für die Ausschreibung des Gastronomiepächters für das Café-Restaurant und das Veranstaltungscatering im Atrium Bad Schallerbach

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs.

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unten genannten Leistungen zu vergeben.

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Vierkugelapparatur

Broschüre Studieren in Baden-Württemberg. Studium, Ausbildung, Beruf

ungeöffnet Angebote (Anzahl)

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des

Ausschreibung zur Verpachtung der Clubgaststätte des HC Wacker München

Aktenzeichen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Ausschreibung zur Verpachtung eines Gastronomieobjektes mit Strandkorbvermietung. in Fehmarn in Bojendorf

VHB-Bbg Formular 1.8. ungeöffnet Angebote (Anzahl)

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Frau / Herrn Dezember 2018 Seite 1 von 2. Verpachtung staatlicher Eigenjagdbezirke im Regionalforstamt Münsterland zum

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

Universal Trenn- und Schleifmaschine zur Präparation von Proben

«Standardadresse» Aufforderung zur Angebotsabgabe EU-weites Offenes Verfahren nach VgV, 2. Abschnitt.

Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Netzwerkanbindung DZT (Zentrale) Internet Access Nr. 2 (gem.

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Exposé. Gestattungsvertrag über die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) Buchholz Meinerzhagen

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

Verpachtung eines Gastronomieobjektes sowie der Strandkorbvermietung am Grünen Brink

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

ERNEUTE AUFFORDERUNG ZUR ABGABE DES LETZTVERBINDLICHEN ANGEBOTES

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt Leistungen wie folgt zu vergeben:

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags im Rahmen eines Teilnehmerwettbewerbes in Anlehnung an 17 VgV in konsolidierter Fassung nach VergRModVO

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

Öffentliche Ausschreibung durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezüglich der Gebäudereinigung in der Zeit vom

Diese Unterlage dient in der 1. Phase des Vergabeverfahrens nur zu Ihrer Information!

Diese Unterlage dient in der 1. Phase des Vergabeverfahrens nur zu Ihrer Information!

Dokumentation der Öffnung und Wertung der Teilnahmeanträge (TNA)

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Druck Deutschlandfolder 2016

Anlage 7 Unterlagen zur Beschaffung von Niederflur-Omnibussen im Verhandlungsverfahren für das Jahr 2018

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben!

Mitteilung Nichtberücksichtigung 134 GWB

Ausschreibungsbestimmungen und Erläuterungen. Teil A (Allgemeines)

- Motivation und Arbeit -

Vergabebestimmungen und Erläuterungen für den Bieter

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Leistung: KEP-Dienste (gem. 3 Abs. 1 S. 3 VOL/A)

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben

Öffentliche Ausschreibung

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

Aufforderung zur Angebotsabgabe

Deutscher Bundestag. Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Grafische und strukturelle Neugestaltung des Internetauftritts

Küchenbetrieb 2017/2018

Exposé. U-Bahnhof Kiosk Silberhornstraße und Gern. Stadtwerke München GmbH (SWM) Emmy-Noether-Straße München. Frau Hilger und Frau Schmid

Gro ßküche & Bistros al Pari

Studien zur Erprobung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Auswahl der wissenschaftlichen Institution

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots

Ökologische NABU-Station Ostfriesland c/o NABU-Woldenhof Forlitzer Str Südbrookmerland Michael Steven

Bewerbungsbedingungen. Beschränkte Ausschreibung mit. Teilnahmewettbewerb. des. Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für

Ausschreibungsverfahren der Grün Berlin GmbH. D. Angebotsunterlagen mit Angebotsschreiben

ANLAGE 3 Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

An die interessierten Unternehmen. 24. März Sehr geehrte Damen und Herren,

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Ausschreibung: VgV_ Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020

Bieterbogen (Stand: ) Seite 1 von 5. Bieterbogen. Angebotsaufforderung vom Bekanntmachung im.. vom

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Formblatt Referenzen

Transkript:

Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Schwaben Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Schwaben - 86159 Augsburg An alle interessierten Bieter Name Herr Harle Telefon 0821 / 5709-1306 Telefax 0821 / 5709-1338 E-Mail winfried.harle@zbfs.bayern.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Bitte bei Antwort angeben 10/96 Neuvergabe Kantine Datum 10.06.2014 Neuvergabe der Kantine des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Schwaben (ZBFS) hier: Aufforderung zur Angebotsabgabe Anlagen: - Angebotsunterlagen (Anlage 1) - Preisblatt Festpreisessen und Kostenbeiträge (Anlage 2) - Preisblatt Kioskangebot (Anlage 3) - Vertragsentwurf (Anlage 4) Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an dem Vergabeverfahren um die Neuverpachtung der Kantine des ZBFS Region Schwaben. Wir suchen ab dem 1. September 2014, ggf. auch später, eine engagierte Pächterin/einen engagierten Pächter für die Kantine des ZBFS Region Schwaben, Morellstr. 30, 86159 Augsburg. Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Köchin/Koch sowie mehrjährige Erfahrung in der Gastronomie haben oder ein Unternehmen sein, zu dessen Geschäftsfeld der Betrieb von Kantinen gehört. Mit schmackhaften Gerichten sollen Sie die Kantine wieder zu einem gern aufgesuchten Treffpunkt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen. Dienstgebäude Öffentliche Verkehrsmittel Vermittlung E-Mail Morellstrasse 30 Tram Linie 1 (Kongress am Park) 0821 / 5709-01 poststelle.schw@zbfs.bayern.de 86159 Augsburg Bus Linie 35, 41 und 43 (Bismarckbrücke) DB Haltepunkt Morellstrasse Sie können uns erreichen: Zentrales Telefax Internet Persönlich / Telefonisch Mo. bis Mi. 08.00 bis 15.00 Uhr Do. 08.00 bis 16.00 Uhr Fr. 08:00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung 0821 / 5709-5000 www.zbfs.bayern.de

- 2 - Wir bieten eine komplett ausgestattete Küche. Geschirr, Besteck und Einrichtungsgegenstände der Küche und des Speisesaals werden gestellt. Beim ZBFS Region Schwaben und dem ebenfalls auf dem Gelände ansässigen Gewerbeaufsichtsamt sind rund 300 Mitarbeiter beschäftigt. Darüber hinaus ist die Kantine auch für Gäste von außerhalb (z. B. umliegende Firmen) zugänglich. Soweit der Kantinenbetrieb nicht beeinträchtigt wird, ist ferner eine Nebennutzung der Kantine (z. B. Catering außer Haus, Mittagsverpflegung für Kindertagesstätten oder Schulen) gegen Entrichtung eines zu vereinbarenden Entgelts (abhängig von Art und Umfang der Nebennutzung) möglich. Unsere Kantine wird momentan im Rahmen einer Anlieferversorgung ( cook-and-chill - Verfahren) betrieben. Arbeitstäglich werden zurzeit nur ca. 50 Mittagessen ausgegeben. Aufgrund der Mitarbeiterzahl beim ZBFS bzw. Gewerbeaufsichtsamt und der umliegenden Firmen ist jedoch durchaus Potential für einen höheren Umsatz gegeben. So sind beim Vorpächter im Jahresdurchschnitt pro Arbeitstag ca. 100 bis 110 Mittagessen angefallen. Von der Pächterin/vom Pächter werden folgende Kostenbeiträge erhoben: Pacht wird nicht erhoben Pauschalbetrag für die zur Verfügung gestellten Betriebsmittel (Strom, Wasser, Heizung etc.):verhandelbar (z. Zt. 150,00 mtl.) Pauschaler Verwaltungskostenzuschlag für Essensteilnehmer nichtstaatlicher Dienststellen i. H. v. verhandelbar, aber mindestens 100,00 monatlich Evtl. zu entrichtendes Entgelt für eine mögliche Nebennutzung der Kantine: verhandelbar Selbstbeteiligung der Pächterin/des Pächters für Instandhaltung, Erst- und Ergänzungsbeschaffungen der Kantineneinrichtung: verhandelbar (z. Zt. 300,00 pro Kalenderjahr) Kaution: verhandelbar, aber mindestens 2.500,00 Wir erwarten eine gute, preiswerte und dauerhafte Versorgung der Kantinengäste mit warmen und kalten Speisen bzw. Getränken. Folgende Speisen sollen zu einem festgelegten Preis (Festpreisessen) angeboten werden: Suppe mindestens zwei warme Hauptgerichte, davon ein vegetarisches Gericht vielfältiges Salatbuffet Nachspeise

- 3 - Momentan gültige Preise als Orientierungsgröße: Gericht Preis Menü mit Fleisch bzw. Fisch, bestehend aus Hauptgericht und kleiner Suppe 4,80 oder Beilagensalat oder Nachspeise Menü vegetarisch, bestehend aus Hauptgericht und kleiner Suppe oder Beilagensalat 4,30 oder Nachspeise Nur Hauptgericht mit Fleisch oder Fisch 4,00 Nur Hauptgericht vegetarisch 3,50 Nur Suppe, Beilagensalat oder Nachspeise jeweils 1,20 Salat vom Buffet als Hauptgericht 3,50 Suppe groß 2,00 Das Mittagessen ist arbeitstäglich zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr anzubieten. Ferner wird in der Zeit von ca. 07:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr ein Kioskbetrieb (z. B. belegte Semmel, Gebäck, Getränke etc.) gewünscht. Zudem sollen bei angekündigten dienstlichen Veranstaltungen nach Absprache Speisen und Getränke angeboten werden. Aufgrund der Erfahrungen mit dem jetzigen Betreibermodell (Anlieferversorgung cookand-chill Verfahren) wird bei der Neuvergabe ein Systemwechsel bevorzugt. D. h. die Speisen sollten vor Ort zubereitet werden. Wir beabsichtigen, einen längerfristigen Bewirtschaftungsvertrag abzuschließen. Spätestens nach 10 Jahren soll der Vertrag jedoch wieder neu ausgeschrieben werden. Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass die Regelungen über den Betriebsübergang ( 613 a BGB) ggf. Anwendung finden können. Sollten Sie Interesse an dem Vergabeverfahren haben, bitten wir Sie, Ihr Angebot ebenso wie etwaige Änderungen oder Berichtigungen schriftlich in einem verschlossenen Umschlag abzugeben.

- 4 - Hinweise für die Angebotsabgabe: 1. Ihr Angebot hat zu bestehen aus: a. einem formlosen Anschreiben mit Datum, Unterschrift und dem Hinweis, dass Ihr Angebot auf Grundlage der Vertragsbedingungen des ZBFS (Anlage 4) abgegeben wird, b. sofern kein Unternehmen: einem vollständigen Lebenslauf c. den ausgefüllten und unterschriebenen Angebotsunterlagen und Preisblättern (Anlage 1, 2 und 3) d. Musterspeiseplänen für vier Wochen Wir behalten uns vor, die Musterspeisepläne von dem erfolgreichen Bieter einzufordern. e. Bestätigung über die Teilnahme an der erforderlichen Objektbesichtigung 2. Die Angebotsfrist endet am 18.07.2014 um 10:00 Uhr. Der Zuschlag wird bis spätestens 31.08.2014 erteilt. 3. Das Angebot ist an das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Schwaben, z. Hd. Herrn Harle, Morellstr. 30, 86159 Augsburg zu richten und mit folgender Anschrift zu versehen: Angebot für die Verpachtung der Kantine des ZBFS Region Schwaben Umschlag nicht öffnen 4. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist muss die Kantine von Ihnen oder einer von Ihnen beauftragten Person besichtigt werden. Die Besichtigungen sollen in der 28. Kalenderwoche (07.07. bis 11.07.2014) stattfinden. Bitte vereinbaren Sie hierzu vorher mit uns einen Besichtigungstermin. Nach erfolgter Besichtigung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung, die dem Angebot beigefügt werden muss. Die Teilnahme an einer Objektbesichtigung ist zwin-

- 5 - gende Voraussetzung für die Abgabe eines Angebots. Eingehende Angebote von Bietern, die nicht an einer Objektbesichtigung teilgenommen haben, werden ausgeschlossen. Geplanter weiterer Verlauf des Vergabeverfahrens: Nach Ablauf der Angebotsfrist und erfolgter Objektbesichtigung werden die geeigneten Bieter zu einem Vorstellungsgespräch mit der Regionalstellenleitung und dem örtlichen Personalrat eingeladen. Die Terminvereinbarung erfolgt zu gegebener Zeit individuell mit Ihnen. Bei diesem Gespräch soll unter anderem das geplante Konzept für den Kantinenbetrieb vorgestellt werden. Darüber hinaus ist ggf. eine Besichtigung Ihres Betriebs bzw. ein Probeessen geplant. Auswahlkriterien: Für die Wertung der Angebote sind folgende Kriterien maßgebend: Gewährleistung einer zuverlässigen und qualitativen Versorgung der Nutzungsberechtigten mit warmen und kalten Speisen (40 %). Bewertung insbesondere anhand des Konzepts für den Kantinenbetrieb (Präsentation bei einem Vorstellungsgespräch mit der Regionalstellenleitung und dem Personalrat) der vorgelegten Musterspeisepläne ggf. einer Besichtigung des Betriebes des Bewerbers mit Probeessen Preisgestaltung der Festpreisessen und des Kioskangebots (40 %) Gestaltung der vom Bewirtschafter zu tragenden Kosten (Pauschale für Betriebsmittel und Verwaltungskostenzuschlag, Selbstbeteiligung für Instandhaltung und Beschaffungen, Kaution bzw. Entgelt für eine mögliche Nebennutzung der Kantine) zu 20%. Zur Bewertung der Zuschlagskriterien wird ein Bewertungsbogen erstellt, der die einzelnen Zuschlagskriterien erfasst. Die Zuschlagskriterien sind getrennt voneinander in einer Punkteskala von 1 10 zu bewerten (10 = Kriterien voll erfüllt/ 1 = Kriterien nicht erfüllt). Die erreichten Punkte werden dann mit der angegebenen Gewichtung multipliziert.

- 6 - Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Ihr Angebot die ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen vollständig enthalten muss. Nachforderungen bleiben vorbehalten. Während des gesamten Vergabeverfahrens stehen Ihnen Herr Harle (winfried.harle@zbfs.bayern.de, Tel. 0821 / 5709 1306) oder Frau Konopka (carola.konopka@zbfs.bayern.de, Tel. 0821 / 5709 1307) als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen gez. Harle