Interner Coach für Unternehmenskultur und Leadership

Ähnliche Dokumente
Unternehmensinterner Coach für Leadership und Unternehmenskultur

SEMINAR. Drei Tage zur persönlichen Stärkung Kraft fürs Leben. Energiegeladen zurück in den Alltag.

TRAINING. Führen durch Mensch-Sein FUTURE-Leadership-Training. Das Training für Führungskräfte.

Unternehmensinterner Coach für Leadership und Unternehmenskultur

Unternehmensinterner Coach für Leadership und Unternehmenskultur

COACHING-ACADEMY. Die neue Qualität im Coaching für Sie selbst und andere

COACHING-ACADEMY. Die neue Qualität im Coaching für Sie selbst und andere

Unternehmensinterner Coach für Leadership und Unternehmenskultur

FUTURE-Core-Coaching-Ausbildung

Das Training für Führungskräfte und Mitarbeiter*

AUSBILDUNG UND ZERTIFIZIERUNG

AKADEMIE. Coach dich selbst und andere FUTURE-Coaching-Ausbildung

Weiterbildung. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Führungswerkstatt. für Führungskräfte am Start Inhouse-Schulung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Trainerprofil & Vita

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Unternehmensinternen Coach für Leadership und Umgangskultur

Ausbildung für Führungskräfte

AUSBILDUNG UND ZERTIFIZIERUNG

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

teamspirit & adventure Training Teambuilding, Teamentwicklung und Training für Führungskräfte.

Process Communication Model

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

COACHING.

Der Trainer und Coach als FeelGood Manager

Führungswerkstatt ein praxisorientiertes Peer-Counseling

Ausbildung zum BUSINESS COACH

Nur wer selber brennt, kann andere anzünden!

Neuroleading Das Ende der Anweisung

Produktivität steigern durch

Brigitte Witzig Coaching

FUTURE-Konfliktexperten Mediationsausbildung

Trainerprofil & Vita

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Trainerprofil & Vita

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Unternehmensinterner Coach

Unternehmensinterner Coach

Ausbildung zum Berufungs-Coach (xpand)

Unternehmen erfolgreich entwickeln. Unsere Erfahrungsfelder

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

PROFIL. Tanja Zimmermann Expertin für Authentizität Business- & Personal Coach. Tanja Zimmermann Alter Zollweg Hamburg

CiT- Leadership-Akademie

Systemisch Kompakt II

Führung auf einer neuen Ebene

Präsentationstechniken

Akademie für Führungskompetenz. Was wirklich funktioniert!

leadership profil Führungsstil by platypus

CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik

PersonalManagement hoch Mensch. Weiterbildung. Führungswerkstatt. Grundhandwerk in 4 x 2 Tagen. Modularer Aufbau Rosenheim

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Learning Space Ein Workshop im Sinne des New Work mit Kirsten Dierolf und Frank Pyko SINNVOLL SELBSTBESTIMMT LERNEN

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Außergewöhnliche Erlebnisse Pferdegestützte Trainings und Coachings

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.

IAK Leadership Academy. Stufe 1

2018! KURS PRO GRAMM TRAINING BERATUNG COACHING

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014

Curriculum Train the Trainer

Rechnen Sie mit mehr Potenzial.

neue Kompetenzen ist nicht immer einfach. Dieser Lehrgang bereitet vor, die an eine moderne Führungskraft gestellt werden.

Befreie Deine wahre Kraft!

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

Cornelia Schneider, Dipl.- Psychologin, Physiotherapeutin, System. Coach

Kinesiologie für Coachs

Thelos. Project Mastery. Level 1

Pferdegestütztes Coaching

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Ausbildung zum Transferberater/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fehler als Lernchance nutzen - Wege zur gesunden Organisation

Personal- und Organisationsentwicklung. wahrnehmen. verstehen. ausdrücken. Emotionale Intelligenz ist erlernbar: Workshop-Reihe Module I bis III

Junge Führungskräfte und High Potentials. brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat.

Beratung : Training : Coaching

In 21 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,...

SYMA FIT FOR DYNAXITY KOMPLEXITÄT ERLEBEN ZUSAMMENHÄNGE VERSTEHEN WAHRNEHMUNG SCHÄRFEN FUNKTIONSWEISEN ERKENNEN METHODEN ERLERNEN PROZESSE STEUERN

Leadership-Skills für die Bahnindustrie. Modul 1: Führungsrolle und Führungsverhalten Modul 2: Ausbau und Professionalisierung der Führungsarbeit

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Führungskräfteprogramme

Unternehmer-Werkstatt! Wie denken, handeln und entscheiden erfolgreiche Unternehmer?

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt

ZERTIFIZIERTEN MEDIATOR. Beraterausbildung Konfliktmanagement mit optionaler Zertifizierung zum/zur WIRTSCHAFTS- MEDIATOR/IN. Mit der Ausbildung zum

Rolf Birmelin Geschäftsführer Coach und Berater

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer

Transkript:

COACHING-ACADEMY Ausbildung Interner Coach für Unternehmenskultur und Leadership Ein Angebot für Unternehmer*, Führungskräfte, Personalentwickler, Projekt- und Qualitätsmanager. Ein Angebot für all diejenigen, die Unternehmenskultur professionell entwickeln und Menschen im Unternehmen coachen und begleiten möchten.

Durch gezielte Maßnahmen im Bereich der Unternehmenskultur kann enormer Einfluss auf die Leistung und Lebensqualität jedes einzelnen Mitarbeiters genommen werden. Interne Coaches tragen einen großen Beitrag zur Zufriedenheit der Mitarbeiter und zum Unternehmenserfolg bei. Was zeichnet einen Internen Coach aus? Coaches sind Profis, die sich in ihrer jeweiligen Rolle sehr sicher bewegen. Sie bringen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und ein großes Handlungsrepertoire mit. Sie übernehmen jene Aufgaben im Unternehmen, welche die zwischenmenschliche Zusammenarbeit unterstützen und verbessern. Sie sind körperlich und mental locker, geistig und emotional flexibel, kreativ und frei. Sie können Visionen entwerfen und diese konkret im Alltag umsetzen. Durch ihre innere Leichtigkeit haben sie Erfolg, wissen aber auch, wie man aus Misserfolgen lernt. Sie sind sensibel und wachsam, authentisch in der Kommunikation mit anderen und erzielen als Begleiter nachhaltige Ergebnisse. Viele Teilnehmer berichten davon, dass sich ihr persönliches Wohlbefinden und ihre Lebensqualität in einem sehr hohen Ausmaß verbessert haben. Die Glaubwürdigkeit und Authentizität Interner Coaches für Unternehmenskultur und Leadership sind neben ihrer Rollenklarheit sowie ihrer Methoden- und Prozesskompetenz der entscheidende Erfolgsfaktor für das Unternehmen. Mit der Coaching-Kompetenz, die in der FUTURE-Ausbildung erworben wird, sind Führungskräfte und Personalverantwortliche aller Branchen befähigt ihre Mitarbeiter ganzheitlich in ihren Stärken, Defiziten und persönlichen Bedürfnissen wahrzunehmen, diese entsprechend ihrer Fähigkeiten am richtigen Platz einzusetzen und weiterzuentwickeln. Motivation und Zufriedenheit wird sukzessive gesteigert, Teamentwicklung nachhaltig beeinflusst und natürlich auch die Leistungsbereitschaft erhöht. Hubert Schenk Direktor Kommerzkunden Raiffeisen Landesbank Tirol, Innsbruck Was sind die professionellen Aufgaben eines Internen Coaches für Unternehmenskultur und Leadership? Initiativen anregen und Maßnahmen setzen, die das Betriebsklima fördern und positive Stimmung ermöglichen Auffrischung und Vertiefung von Vision, Strategie und Leitbild Orientierung und Inspiration für die Unternehmenskultur Effiziente Moderation von Sitzungen und Besprechungen Begleitung und Schlichtung von Streitigkeiten und Konflikten zwischen Einzelpersonen und Teams Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit von Projektmitarbeitern und multiprofessionellen Teams Einzelcoachings, Beratungen, Feedbackgespräche Begleitung von Führungskräften in Veränderungsphasen Etablierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung Impulse und die Durchführung von Maßnahmen zur Entwicklung der Unternehmenskultur Was sind die Vorteile interner Coaches im Unternehmen? Entwicklung einer echten Mitarbeiterförderkultur Kontinuierliche Führungskulturentwicklung mit authentischen Begegnungen Ehrliche Streitkultur mit Achtung und Würde Höhere Problemlösungskompetenz des einzelnen Mitarbeiters Kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung des Betriebsklimas, das zu mehr Kundennähe und zu Qualitätssteigerungen in Services und Leistungen führt * Als modernes Unternehmen legen wir großen Wert auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. In unseren Publikationen wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur die männliche Form eines Begriffs benutzt. Selbstverständlich bezieht sich dieser Begriff sowohl auf weibliche wie auch auf männliche Personen.

Die Inhalte der Ausbildung Modul 1 Selbstführung Die Ausbildung beginnt damit, sich über das eigene bereits vorhandene Wissen bewusst zu werden. Sie erlernen viele praktische Instrumente der Selbstführung und bessern Ihr eigenes Energiekonto auf. Sie erhalten Klarheit und Orientierung über die gesamte Ausbildung und erarbeiten sich ein grundsätzliches Verständnis von den Aufgaben und Zielen eines erfolgreichen Internen Coaches. Modul 2 Coach SEIN Gleich zu Beginn der Ausbildung erleben Sie sich selbst als Coach: Sie erlernen und trainieren effektvolle Mittel der Gesprächsführung und beginnen erste einfache und in alltäglichen Situationen anwendbare Coaching- und Beratungsgespräche zu führen. Modul 3 Der Mensch als einzigartiger Experte seines Lebens Die nachhaltigsten und besten Lösungen sind jene, die den Menschen und deren unendlichem Potenzial an Fähigkeiten und Kompetenzen entspringen. Die Kernaufgabe eines Coaches und das Ziel dieses Moduls ist es, diese ureigenen Potenziale zu erkennen und sie zutage zu fördern. Modul 4 Konflikte als Wachstumschance nutzen Sie lernen Konflikte und Probleme nicht als ein Unheil zu begreifen, das schicksalhaft über uns hereinbricht. Sie erfahren stattdessen, dass Konflikte etwas Handhabbares und zu Bewältigendes sind, mit denen Sie so umgehen können, dass am Ende Fortschritt und Weiterentwicklung entstehen. Was mir an dieser Ausbildung besonders gefällt, ist das Prinzip des learning by doing und die hohe Praxistauglichkeit. Das Fachwissen wird anschaulich und abwechslungsreich vermittelt, wobei Referate immer durch praxisnahe Übungen ergänzt werden. Dadurch wird die Möglichkeit geboten, Unklarheiten oder Lücken noch vor Ort mit den Referenten zu besprechen. Entsprechend groß ist der Lerneffekt. Dr. Johanna Plasinger ehem. Amtsdirektorin Südtiroler Landesverwaltung Modul 5 Grundlegende Motive erkennen und Bewusstsein kreieren Ob im Einzelkontakt oder mit Gruppen Sie lernen, wie Sie wesentliche Schritte zur Konfliktlösung initiieren, indem Sie innere Motive aufdecken und Bewusstsein für größere Zusammenhänge wecken. Sie stärken das Verständnis für Zusammenarbeit und Kundennähe und sind in Teams und als gesamte Organisation besser in der Lage mit individuellen Kundenwünschen umzugehen. Modul 6 Teamcoaching, Teamentwicklung Sie lernen zu verstehen, wie die Chance eines Teams und die Prinzipien eines Teamentwicklungsprogramms funktionieren. Sie sind fähig, konkrete Instrumente des Teamcoachings anzuwenden und zur richtigen Zeit im Unternehmen einzusetzen. Sie entwickeln Freude und Sicherheit, Ihre Coaching- und Entwicklungskompetenz im Rahmen von Teams zur Anwendung zu bringen. Modul 7 Aufbruch zu neuen Zielen Projektcoaching und Kooperationsmodelle In diesem Modul vertiefen Sie Ihr Verständnis für Projektcoaching, gewinnen an Klarheit, wann und wie Sie sich als Coach im eigenen Unternehmen fördernd einbringen können. Sie sind nun in der Lage, längerfristige Coaching- und Begleitungsprozesse zu initiieren und durchzuführen. Im Sinne eines agilen Unternehmens beginnen Sie Netzwerke und Kooperationen auch außerhalb Ihres eigenen Unternehmens zu fördern und zu entwickeln. Modul 8 Coaching als Motor für die Unternehmenskultur Sie verstehen nun, was die Unternehmenskultur prägt und ausmacht und können sie bewusst gestalten. Sie sind mit allen Fähigkeiten ausgestattet, um die Initiative im Unternehmen zu ergreifen und das große Ganze im Blick zu behalten. Ihre Fertigkeiten sind nun praxisnah auf das eigene Unternehmen und die eigene Rolle zugeschnitten.

Qualität ist uns wichtig Voraussetzung für die Teilnahme Erfahrung im Umgang mit Gruppen und Teams Langjährige Führungserfahrung in Unternehmen Die Bereitschaft, sich auf einen persönlichen und professionellen Entwicklungsweg einzulassen Gespräch (ca. 1 h) mit der Unternehmens- bzw. Personalleitung über den möglichen Einsatzbereich von Internen Coaches (durch einen Ausbildner) Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen (26 Tage) Lehrcoachings (15 h) Prüfungscoaching im Rahmen der zwei Abschluss- und Prüfungstage Abschlusspräsentation über die erworbenen Fähigkeiten und ein umgesetztes Projekt Zur Arbeit in der Ausbildung Das Erlernte sollte unmittelbar im eigenen Unternehmen umgesetzt werden. Die Erfahrungen daraus können innerhalb der Ausbildungsmodule supervidiert werden und bieten somit zusätzliche Möglichkeit zum Lernen. Die Abschlusspräsentation beschäftigt sich mit einem Thema, das im eigenen Betrieb umgesetzt wird. /UIC Scannen Sie den QR Code für aktuelle Informationen zur Ausbildung Interner Coach. Voraussetzungen, das ACTP-Zertifikat des ICF zu erlangen Abschluss der Ausbildung Interner Coach zusätzliche Lehrsitzungen im Umfang von 10 h Teilnahme an den FUTURE-Kontemplationstagen Umfang der Ausbildung Die modular aufgebaute Ausbildung findet in einem Zeitraum von ca. 1-1,5 Jahren statt. Sie umfasst 8 Präsenzmodule (á 3 Tage), 2 Abschlusstage sowie 15 h Lehrcoachings. Die gesamte Ausbildung beinhaltet in Summe 250 h. Gerne stehen wir Ihnen persönlich für weitere Informationen zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin bei FUTURE Marisa Jesacher Angerstraße 10 A-6121 Baumkirchen Tel.: +43 (0) 5224/52076-0 Fax: +43 (0) 5224/52076-6 marisa.jesacher@future.at Die Trainer, Termine und Ausbildungsort Die Informationen über Trainer, Termine, Kosten und den Ausbildungsort finden Sie auf dem beiliegenden Detailblatt oder unter folgendem Link /UIC. Die Ausbildung kann nur als gesamte Seminarreihe gebucht werden. FUTURE-Training Beratung Coaching GmbH Angerstraße 10 A-6121 Baumkirchen +43 (0) 5224/52076 office@future.at

Termine Teil 1 30.01. - 01.02.2019 Teil 6 29.10. - 31.10.2019 Teil 2 28.03. - 30.03.2019 Teil 7 09.12. - 11.12.2019 Teil 3 23.05. - 25.05.2019 Teil 8 29.01. - 31.01.2020 Teil 4 03.07. - 05.07.2019 Abschlusstage 28.02. - 29.02.2020 Teil 5 18.09. - 20.09.2019 Ort Alle Module finden im Posthotel Hofherr in D-82549 Königsdorf statt. (www.posthotel-hofherr.de) Sie beginnen jeweils am ersten Tag um 10:00 Uhr und enden am letzten Tag um ca. 17:00 Uhr. Aus didaktischen Gründen wird die Übernachtung im Seminarhotel empfohlen. Kosten Ausbildung (26 Tage): Euro 7.700,- exklusive der gesetzlichen MwSt. Inkludiert sind 15 Stunden FUTURE-Lehrcoachings sowie ausführliche Unterlagen. Bitte beachten Sie: Unterkunft und Verpflegung sind im Preis nicht inkludiert und direkt mit dem Hotel abzurechnen. Die Zimmerbuchung übernehmen wir für Sie. Ihre Ansprechpartnerin Es hat sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens an der Ausbildung teilnehmen. Deshalb bieten wir ab dem dritten Teilnehmer desselben Unternehmens einen Nachlass von 50 %. Anmeldung Die Anmeldung bitten wir Sie auf unserer Website unter /uic durchzuführen. Stornobedingungen Sollten Sie nach verbindlicher Anmeldung absagen, entstehen Ihnen bis 14 Tage vor Beginn keine Kosten. In den 14 Tagen vor Beginn der Ausbildung sind 50 %, bei Stornierung nach dem Beginn 80 % der Kosten zu bezahlen. Marisa Jesacher FUTURE Training Beratung Coaching GmbH Angerstraße 10 A-6121 Baumkirchen Tel.: +43/5224/520 76 Fax: +43/5224/520 76-6 marisa.jesacher@future.at

Ihre Ausbildungsleitung Birgit Schuler Sie ist seit mehr als 20 Jahren Führungskraft. Erst als kfm. Geschäftsführerin in einem Mittelstandsunternehmen und seit dem Jahr 2000 in ihrem eigenen Unternehmen. Mit diesem spezialisierte sie sich auf die Unternehmensentwicklung und Beratung von Wirtschaftsunternehmen und ist Ausbilderin von zertifizierten Trainern und Coaches. 2015 übernimmt sie zusätzlich Leadership für FUTURE im Bereich Training, Beratung und Coaching. Dort ist sie zuständig für die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung, die Leitung der FUTURE-Trainerakademie und des Trainernetzwerkes. Stefan Bauer-Wolf International erfahrener Coach, Trainer und systemischer Organisationsberater. Zertifizierter FUTURE Trainer Berater und Coach. Professional Certified Coach bei ICF, Master of Science in Organisationsentwicklung. Unternehmensberater, Lebens- und Sozialberater.Seit 15 Jahren Gesellschafter der österreichischen Beratungsunternehmens ÖAR GmbH Seit 10 Jahren geschäftsführende Gesellschafter der Organisationsberatung Bauer-Wolf GmbH. Schwerpunktinteressen: Die Gestaltung von Kooperation innerhalb von Unternehmen und über Organisationsgrenzen hinaus. Internationale Entwicklungszusammenarbeit. Team- und Einzelcoaching. Gabriele Kurz Sie ist seit 20 Jahren Unternehmerin und begleitet Menschen und Unternehmen in herausfordernden Entwicklung- und Veränderungsprozessen. Ihr besonderes Augenmerk gilt der Gesundheit der Menschen in ihrer Ganzheit. Als Master Certified Coach ICF, Ausbildnerin für FUTURE-Coaches, FUTURE-Trainerin und Mediatorin sind Business- und Personal-Coaching, Leadershiptrainings und Trainings zur Entwicklung der Unternehmenskultur sowie im Gesundheitsmanagement ihre Schwerpunkte.