POSIHALL. Magnetische MultiturnWinkelsensoren. Produktkatalog

Ähnliche Dokumente
POSIHALL. PH58 Magnetischer Multiturn-Winkelsensor. Magnetische Multiturn-Winkelsensoren. Datenblatt

POSIHALL. PH68 Magnetischer Multiturn-Winkelsensor. Magnetische Multiturn-Winkelsensoren. Datenblatt

POSIHALL. PH36 Magnetischer Multiturn-Winkelsensor. Magnetische Multiturn-Winkelsensoren. Datenblatt

POSIROT. PRAS3EX Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren (explosionsgeschützt) Datenblatt

POSIWIRE. WS85 mit integriertem magnetischem Encoder Positionssensor. Wegseil-Sensoren. Datenblatt

Messbereich bis 2000 mm Schutzart IP65 Messband aus Edelstahl Analoger Ausgang U8 I1

Messbereich bis 6000 mm Schutzart IP67/IP69K Messband aus Edelstahl Analoger Ausgang U8 I1

POSIROT. PRAS1 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt

Verschleißfrei, hohe Auflösung Hohe Schockfestigkeit Servoflansch-Montage U8 I1. Material Aluminium

POSIWIRE. WS17KT Positionssensor. Wegseil-Sensoren. Datenblatt

Ausgangsart/Versorgung U6 U8 I1

Extrem robuster Neigungssensor mit Analogausgang. Verschleißfrei, hohe Auflösung Hohe Schockfestigkeit Seewasserbeständig Schiffstauglich U8 I1

POSIROT. PRAS27 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt

POSIROT. PRAS20 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt

POSIROT. PRAS3 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt

POSIROT. PRDS6 Magnetischer Winkelencoder mit Inkrementalausgang. Magnetische Winkelencoder. Datenblatt

POSIROT. PRAS5 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt

POSIROT. PRAS6 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt

POSIROT. PRAS2 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt

POSIWIRE. WS31 Positionssensor. Wegseil-Sensoren. Datenblatt

POSIWIRE. WS10 Positionssensor. Wegseil-Sensoren. Datenblatt

POSIWIRE. WS12 Positionssensor. Wegseil-Sensoren. Datenblatt

POSIWIRE. WS10SG Positionssensor. Wegseil-Sensoren. Datenblatt

POSIWIRE. WS10EX Positionssensor. Wegseil-Sensoren (explosionsgeschützt) Datenblatt

POSIWIRE. WS12EX Positionssensor. Wegseil-Sensoren (explosionsgeschützt) Datenblatt

POSIROT. Magnetische Winkelsensoren und Encoder Produktkatalog

Nicht mehr lieferbar kein Nachfolgemodell

POSICHRON - Positionssensor im Profilgehäuse. Spannung: V, 3-Leiter-Technik Strom: ma, 3-Leiter-Technik

PCRP21 POSICHRON - Positionssensor Rundprofil-Bauform mit analogem Ausgang

POSICHRON -Positionssensor im Rundprofil. Strom Siehe Spezifikation Output Bis zu 1 khz, abhängig von der Messlänge

POSICHRON -Positionssensor im Schutzrohr aus Edelstahl. Strom Siehe Spezifikation Ausgangsart Bis zu 1 khz, abhängig von der Messlänge

POSICHRON -Positionssensor im Profilgehäuse. Strom Siehe Spezifikation Ausgangsart Bis zu 1 khz, abhängig von der Messlänge

PCFP21 POSICHRON - Positionssensor Flache Bauform mit analogem Ausgang

POSIWIRE. Wegseil-Positionssensoren Produktkatalog

POSICHRON - Positionssensor im Stabgehäuse. Strom Siehe Spezifikation Ausgangsart Bis zu 1 khz, abhängig von der Messlänge PCST25

POSIWIRE. WS19KT Positionssensor. Wegseil-Sensoren. Datenblatt

POSICHRON -Positionssensor im Stabgehäuse. Strom Siehe Spezifikation Ausgangsart Bis zu 1 khz, abhängig von der Messlänge PCST24

Modell WS17KT mit Analog- oder SSI-Ausgang

POSIHALL. Magnetische Multiturn- Winkelsensoren Montage- und Bedienungsanleitung. Vor Montage und Inbetriebnahme sorgfältig lesen!

Absolute Drehgeber - analog Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

Winkelsensor AWS mit Analogausgang

- 10V - V10 - L10 - D8

Siehe Spezifikation Ausgangsart

Modell WS10 mit Analog- oder SSI-Ausgang

POSIROT. Sensorprofil PMIS4, PMIR5

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - CANlayer2

POSITAPE. Wegband-Sensoren Produktkatalog

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - CANopen

TECHNISCHES DATENBLATT Absolut + Inkrementalgeber AC 58-I - SSI

POSIROT PMIS4, PMIR4 Magnetischer Inkrementalencoder

magnetostriktive lineare Positionssensoren kompakt berührungslos verschleißfrei Serie POSICHRON

POSITILT - PTAM/PTDM. Analoge und digitale Neigungssensoren Montage- und Bedienungsanleitung. Vor Montage und Inbetriebnahme sorgfältig lesen!

Absolute Drehgeber - Busschnittstellen Drehgeber-Kit Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber 14 Bit ST / 18 Bit MT

ENCODER. Analog Multiturn Drehgeber. Serie 8.M5861. Key-Features:

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

POSIROT. Sensorprofil PMIS4, PMIR7, PMIR7N

Vert-X 26. Anwendungen Agrarwirtschaftliche Maschinen Gabelstapler Hebebühne

Aluminium und Edelstahl; Meßseil: Edelstahl. Schutzart IP64. Gewicht Siehe Tabelle Seite 28

PMIS4, PMIR4 POSIROT Magnetringe und Sensoren

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

PRODIS. PD-INC Digitale Prozessanzeige für Sensoren mit inkrementaler Schnittstelle. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC BiSS / SSI

Winkelsensor berührungslos transmissiv. Baureihe RFC4800. Der Sensor benutzt die Lagebestimmung

Drehgeber WDGA 58B CANopen galv. getrennt

Produktinformation. RIQ 425 Absoluter Drehgeber mit induktivem Abtastprinzip für hohe Lagerbelastung

Absolute Drehgeber Singleturn

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90.

MHAD 50 - HDmag. Merkmale

POSIROT / PRDS. Digitale Magnetische Winkelsensoren Montage- und Bedienungsanleitung. Vor Montage und Inbetriebnahme sorgfältig lesen!

Auslaufmodell. Nicht für Neuentwicklung. W(G)S3.1 Positionssensor analog oder A/D-Wandler synchron seriell

Absolute Drehgeber - SSI Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Singleturn-Drehgeber bis 19 Bit

Winkelsensor 424 CO... CAN-fähig mit einem Messbereich bis 360. Verwendung. Varianten

Absolute Drehgeber - SSI Redundante Drehgeber Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber 12 Bit ST / 13 Bit MT

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

Drehgeber WDGA 58D PROFIBUS-DP (con)

Drehgeber WDGA 58D I/O CANopen

WS19KK Positionssensor Absolut-Encoder

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung

Drehgeber - Absolut 2RMHF-SSI

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

SSI in einem 36 mm / 58 mm Gehäuse Single-/Multiturn (14/40 bit) Zukunftsweisende Technologie mit 32 Bit Prozessor Höchste Lagerlasten, IP67 EnDra

Drehgeber WDGA 58D PROFIBUS BP

Produktinformation. ROC 415 ROC 417 Absolute Singleturn-Drehgeber

Drehgeber WDGA 58B SSI

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con)

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H

Schnelle Lieferung. Axial. Anschlüsse

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con)

Drehgeber WDGA 58E CANopen galv. getrennt

TECHNISCHES DATENBLATT Edelstahl-Absolutgeber AC 61 - CANopen

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con)

Produktinformation ROQ 425. Absolute Drehgeber mit TTL- oder HTL-Signalen

Präzisions-Winkelgeber Serie PWG

Inkrementale Drehgeber Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Impulse pro Umdrehung

Online-Datenblatt ACM36-L1K0-K01 ACS/ACM36 ABSOLUT-ENCODER

Transkript:

POSIHALL Magnetische MultiturnWinkelsensoren Produktkatalog

Magnetische Multiturn-Winkelsensoren ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH - 2017 Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Germany Die angegebenen Daten in diesem Katalog dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne aufzufassen. Etwaige Rechtsansprüche gleich aus welchem Rechtsgrund sind ausgeschlossen. Es wird keine Gewähr übernommen, dass die angegebenen Schaltungen, Verfahren oder Applikationen funktionieren und frei von Schutzrechten Dritter sind. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. 2

Magnetische Multiturn-Winkelsensoren Unternehmensprofil... 5 Die Vorteile im Überblick... 6 Anwendungen... 7 PH36... 9 Analog-Ausgang... 9 Technische Daten... 9 Bestellcode... 10 Analog-Ausgang, skalierbar / tarierbar... 11 Technische Daten... 11 Bestellcode... 12 Digital-Ausgang SSI... 13 Technische Daten... 13 Bestellcode... 14 Digital-Ausgang CANopen... 15 Technische Daten... 15 Bestellcode... 16 PH58... 18 Analog-Ausgang... 18 Technische Daten... 18 Bestellcode... 19 Analog-Ausgang, skalierbar / tarierbar... 20 Technische Daten... 20 Bestellcode... 21 Analog-Ausgang, redundant... 22 Technische Daten... 22 Bestellcode... 23 Digital-Ausgang CANopen... 24 Technische Daten... 24 Bestellcode... 25 PH68... 28 Analog-Ausgang... 28 Technische Daten... 28 Bestellcode... 29 Analog-Ausgang, skalierbar / tarierbar... 30 Technische Daten... 30 Bestellcode... 31 Analog-Ausgang, redundant... 32 Technische Daten... 32 Bestellcode... 33 Digital-Ausgang CANopen... 34 Technische Daten... 34 Bestellcode... 35 3

Magnetische Multiturn-Winkelsensoren SPEZIFIKATION DER AUSGANGSARTEN... 37 Analog-Ausgänge... 37 Analog-Ausgänge, skalierbar / tarierbar... 39 Analog-Ausgänge, redundant... 41 Digital-Ausgang SSI... 43 Digital-Ausgang CANopen... 45 Digital-Ausgang CAN SAE J1939... 46 ANSCHLUSSKABEL... 47 Anschlusskabel M12, 4-polig... 47 Anschlusskabel M12, 5-polig... 48 Anschlusskabel M12, 8-polig... 49 Anschlusskabel M12, 5-polig CAN-Bus... 50 T-Stück M12, 5-polig CAN-Bus... 50 Abschlusswiderstand M12, 5-polig CAN-Bus... 50 ZUBEHÖR... 51 Befestigung (PH36)... 51 Montagevarianten (PH36)... 52 PRPT-BPL1... 53 PRPT-BPL2... 54 PRPT-BPL3... 55 KENNGRÖßEN ZUR ZUVERLÄSSIGKEIT... 56 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 57 Schutzarten nach DIN EN 60529... 57 ASM-Produktkataloge... 58 Ihr Kontakt zu uns... 59 4

Variant e: D as Untern eh men POSIHALL Magnetische Multiturn-Winkelsensoren Unternehmensprofil ASM-Sensoren für Weg. Winkel. Neigung. Als führender Sensorspezialist mit über 35-jähriger Firmentradition ist ASM Ihr Partner für mechatronische Sensoren zur Messung von Weg, Winkel und Neigung. ASM-Sensorlösungen entstehen von der ersten Idee bis zur Fertigung am Hauptsitz in Moosinning bei München. Mit über 30 Repräsentanten sowie firmeneigenen Niederlassungen ist ASM weltweit vertreten. Der Einsatz verschiedener Sensortechnologien und ein Produktprogramm aus sieben Produktlinien bieten Ihnen ein breites Spektrum innovativer Lösungen zur Bestimmung von Weg-, Winkel- und Neigungspositionen. Produktprogramm POSIWIRE Wegseil-Positionssensoren POSITAPE Wegband-Positionssensoren POSICHRON Magnetostriktive Positionssensoren POSIMAG Magnetband-Positionssensoren POSIROT Magnetische Winkelsensoren POSIHALL Magnetische Multiturn-Winkelsensoren POSITILT Neigungssensoren Qualität und Zuverlässigkeit ASM bietet Ihnen qualitativ hochwertige Produkte, die ein nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziertes Qualitätsmanagement durchlaufen. Ihre anwendungsspezifischen Anforderungen werden in einer umfassenden, technischen Beratung durch ASM-Produktspezialisten erfasst und die für Sie optimale Lösung ermittelt - dies kann ein Serienprodukt oder eine kundenspezifische Sonderlösung sein. 5

Magnetische Multiturn-Winkelsensoren Die Vorteile im Überblick POSIHALL Multiturn-Winkelsensoren erfassen Winkelpositionen mehrfacher Umdrehungen absolut mittels eines berührungslosen und verschleißfreien magnetischen Messprinzips. Sie funktionieren auch bei hoher Vibrationsbelastung, starken Schocks oder Temperaturen von -40 C bis +85 C störungsfrei und präzise. Ihr robustes Gehäuse mit speziell vergossener Elektronik macht sie unempfindlich gegen extreme Umweltbedingungen und damit zur idealen Lösung für Heavy Duty Anwendungen im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen. Aufgrund ihrer Robustheit sind sie optischen Winkel-Encodern in diesem Bereich deutlich überlegen. Technische Vorteile Messbereich: bis 31x360 (PH36), bis 255x360 (PH58 und PH68) Berührungsloses magnetisches Messprinzip Absolutes Erfassen der Winkelpositionen (True Power On) Schock-, vibrations- und schmutzunempfindlich dank robuster Einhausung mit komplett vergossener Elektronik Integrale Abschirmung gegen magnetische Felder Schutzart: IP67/ IP69 Ausgangsarten: Analog, CANopen, SSI Das POSIHALL -Funktionsprinzip POSIHALL Sensoren erkennen die absolute Winkelposition einer Welle über mehrere Umdrehungen mittels getriebegekoppelter, von ASM patentierter Multihall-Sensoren durch die Verwendung eines magnetischen Noniusprinzips. Sie werden direkt an die zu erfassenden Elemente montiert, zum Beispiel auf die Nabe eines Winkeltriebwerks oder an ASM POSIWIRE / POSITAPE Sensoren zur Messung der Umdrehungen der Seil- bzw. Bandtrommel. 6

Variant e: Au swahlt abelle POSIHALL Magnetische Multiturn-Winkelsensoren Anwendungen POSIHALL Multiturn-Winkelsensoren kommen bei Anwendungen zum Einsatz, in denen mehr als eine Rotations-Umdrehung gemessen werden muss. Aufgrund ihres robusten Designs eignen sich POSIHALL Multiturn-Winkelsensoren insbesondere für den Einsatz im Freien bei großen Temperaturschwankungen, hohem Feuchtigkeitsaufkommen und starken Vibrationen. Mobile Arbeitsmaschinen POSIHALL Winkelsensoren werden zum Beispiel in Drehkränzen von mobilen Arbeitsmaschinen wie Schwerlast-Kranen, Liftplattformen, Planierraupen, Asphaltier-, Gleisbau-, Holzernteund Agrarmaschinen eingesetzt. Sie sind besonders beständig gegen Schmutzstoffe, Späne, Öl und Wasser und zeichnen sich auch bei starken Belastungen durch hohe Präzision, Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Outdoor Anwendungen POSIHALL Multiturn-Winkelsensoren sind hochdicht aufgebaut und eignen sich besonders für den Einsatz im Outdoor-Bereich, zum Beispiel in Windkraftanlagen. Hier messen POSIHALL Multiturn-Winkelsensoren präzise und zuverlässig die Pitchverstellung der Rotorblätter sowie die Gondelverstellung. Die berührungslose, magnetische Multihall-Technologie ermöglicht es Messwerte selbst dann sicher zu erfassen, wenn das Maschinengehäuse mit Wasser oder Öl gefüllt ist - zum Beispiel aufgrund einer Leckage in Dichtungen, Lagern oder Einführungen des umgebenden Systems. 7

Magnetische Multiturn-Winkelsensoren Modell-Auswahltabelle PH36 PH58 PH68 Messbereich bis 31 x 360 bis 255 x 360 bis 255 x 360 Redundante Version (optional) - Analogausgänge Spannung 0,5... 10 V Spannung 0,5... 4,5 V, UB = 5V Spannung 0,5... 4,5 V, UB = 8 36 V Strom 4... 20 ma Digitalausgänge SSI - - CANopen CAN SAE J1939 Schutzart Wellenseitig Gehäuseseitig IP67 IP67/IP69 (mit IP69-Gegenstecker) 8

Variant e: PH36 POSIHALL PH36 PH36 Analog-Ausgang Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 36 mm Bis 31 Umdrehungen Wellendurchmesser 6 mm oder 10 mm Schutzart IP67/69 Analog-Ausgang Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung Spannungsausgang 0,5... 4,5 V Spannungsausgang 0,5... 10 V Stromausgang 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik Bis 31 x 360 (31 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht ±(2 + 0,015% vom Messbereich) IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter, Befestigungsplatte M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 20 N radial, 10 N axial 1,5 x 10 10 Umdrehungen (4500 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 120 g EMV DIN EN 61326-1:2013 9

PH36 Bestellcode PH36 1 2 3 4 5 1 Welle V01 V02 = Vollwelle 6 mm = Vollwelle 10 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 1T = 1 Umdrehung 2T = 2 Umdrehungen bis 31T = 31 Umdrehungen 3 Ausgang U2 U6 U8 I1 = Spannung 0,5... 10 V = Spannung 0,5... 4,5 V = Spannung 0,5... 4,5 V = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik 4 Signalverlauf CW CCW = Signal rechtsdrehend ansteigend = Signal linksdrehend ansteigend 5 Elektrischer Anschluss M12A5 = M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH36 V01 31T I1 CW M12A5 Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 48) 10

PH36 Analog-Ausgang, skalierbar / tarierbar Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 36 mm Bis 31 Umdrehungen Wellendurchmesser 6 mm oder 10 mm Schutzart IP67/69 Analog-Ausgang, skalierbar / tarierbar Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung Spannungsausgang 0,5... 4,5 V, skalierbar / tarierbar Spannungsausgang 0,5... 10 V, skalierbar / tarierbar Stromausgang 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, skalierbar / tarierbar Bis 31 x 360 (31 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht ±(2 + 0,015% vom Messbereich) IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter, Befestigungsplatte M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 20 N radial, 10 N axial 1,5 x 10 10 Umdrehungen (4500 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 120 g EMV DIN EN 61326-1:2013 11

PH36 Bestellcode PH36 1 2 3 4 5 1 Welle V01 V02 = Vollwelle 6 mm = Vollwelle 10 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 1T = 1 Umdrehung 2T = 2 Umdrehungen bis 31T = 31 Umdrehungen 3 Ausgang U2/PMU U6/PMU U8/PMU I1/PMU U2/PMZ U6/PMZ U8/PMZ I1/PMZ = Spannung 0,5... 10 V, skalierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, skalierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, skalierbar = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, skalierbar = Spannung 0,5... 10 V, tarierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, tarierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, tarierbar = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, tarierbar 4 Signalverlauf CW CCW = Signal rechtsdrehend ansteigend = Signal linksdrehend ansteigend 5 Elektrischer Anschluss M12A5 = M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH36 V01 31T U2/PMU CW M12A5 Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 48) 12

PH36 Digital-Ausgang SSI Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 36 mm 31 Umdrehungen Wellendurchmesser 6 mm oder 10 mm Schutzart IP67/69 Digital-Ausgang SSI Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung Synchron-seriell (SSI) 31 x 360 (31 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht ±(2 + 0,015% vom Messbereich) IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter, Befestigungsplatte M12-Stecker, axial, 8-polig Max. 10.000 U/min 20 N radial, 10 N axial 1,5 x 10 10 Umdrehungen (4500 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 120 g EMV DIN EN 61326-1:2013 13

PH36 Bestellcode PH36 1 2 3 4 5 1 Welle V01 V02 = Vollwelle 6 mm = Vollwelle 10 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 31T = 31 Umdrehungen 3 Ausgang MSSI/G/24 = synchron seriell, Gray-Code, 24 Bit 4 Signalverlauf CW CCW = Signal rechtsdrehend ansteigend = Signal linksdrehend ansteigend 5 Elektrischer Anschluss M12A8 = M12-Stecker, axial, 8-polig Bestellbeispiel PH36 V01 31T MSSI/G/24 CW M12A8 Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 49) 14

PH36 Digital-Ausgang CANopen Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 36 mm 31 Umdrehungen Wellendurchmesser 6 mm oder 10 mm Schutzart IP67/69 CANopen oder CAN SAE J1939 Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung CANopen (CiA 301-V4.02/406-V3.2) CAN SAE J1939 31 x 360 (31 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität ±1 Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter, Befestigungsplatte M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 20 N radial, 10 N axial 1,5 x 10 10 Umdrehungen (4500 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 120 g EMV DIN EN 61326-1:2013 15

PH36 Bestellcode PH36 1 2 3 4 1 Welle V01 V02 = Vollwelle 6 mm = Vollwelle 10 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 31T = 31 Umdrehungen 3 Ausgang MCANOP MCANJ1939 = CANopen = CAN SAE J1939 4 Elektrischer Anschluss M12A5/CAN = M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH36 V01 31T MCANOP M12A5/CAN Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 50) 16

PH36 Maßzeichnungen C M12-Stecker D 4 x M3 5 [0.197] tief Maße in mm [inch]. Abmessungen nur informativ. Verbindliche Zeichnung vom Werk anfordern. Abmaße Welle Maß V01 V02 A Ø6f6-0,01-0,018 [ 0.236-0.0004-0.0007 ] Ø10f6-0,013-0,022 [ 0.394-0.0005-0.0009 ] B 5,5 [0.217] 9 [0.354] 17

Variant e: PH58 POSIHALL PH58 PH58 Analog-Ausgang Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 58 mm Bis 255 Umdrehungen Wellendurchmesser 6 mm, 10 mm, 12 mm Schutzart bis IP67/69 Analog-Ausgang Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung Spannungsausgang 0,5... 4,5 V Spannungsausgang 0,5... 10 V Stromausgang 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik Bis 255 x 360 (255 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht ±(2 + 0,015% vom Messbereich) IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter oder Schrauben M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 80 N radial, 50 N axial 1 x 10 10 Umdrehungen (2800 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 400 g EMV DIN EN 61326-1:2013 18

PH58 Bestellcode PH58 1 2 3 4 5 1 Welle Welle bei Klemmflansch: V20 = Vollwelle 6 mm V21 = Vollwelle 10 mm V22 = Vollwelle 12 mm Welle bei Synchroflansch: V23 = Vollwelle 6 mm V24 = Vollwelle 10 mm V25 = Vollwelle 12 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 1T = 1 Umdrehung 2T = 2 Umdrehungen bis 255T = 255 Umdrehungen 3 Ausgang U2 U6 U8 I1 = Spannung 0,5... 10 V = Spannung 0,5... 4,5 V = Spannung 0,5... 4,5 V = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik 4 Signalverlauf CW CCW = Signal rechtsdrehend ansteigend = Signal linksdrehend ansteigend 5 Elektrischer Anschluss M12A5 = M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH58 V20 255T I1 CW M12A5 Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 48) 19

PH58 Analog-Ausgang, skalierbar / tarierbar Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 58 mm Bis 255 Umdrehungen Wellendurchmesser 6 mm, 10 mm, 12 mm Schutzart IP67/69 Analog-Ausgang, skalierbar / tarierbar Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung Spannungsausgang 0,5... 4,5 V, skalierbar / tarierbar Spannungsausgang 0,5... 10 V, skalierbar / tarierbar Stromausgang 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, skalierbar / tarierbar Bis 255 x 360 (255 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht ±(2 + 0,015% vom Messbereich) IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter oder Schrauben M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 80 N radial, 50 N axial 1 x 10 10 Umdrehungen (2800 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 400 g EMV DIN EN 61326-1:2013 20

PH58 Bestellcode PH58 1 2 3 4 5 1 Welle Welle bei Klemmflansch: V20 = Vollwelle 6 mm V21 = Vollwelle 10 mm V22 = Vollwelle 12 mm Welle bei Synchroflansch: V23 = Vollwelle 6 mm V24 = Vollwelle 10 mm V25 = Vollwelle 12 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 1T = 1 Umdrehung 2T = 2 Umdrehungen bis 255T = 255 Umdrehungen 3 Ausgang U2/PMU U6/PMU U8/PMU I1/PMU U2/PMZ U6/PMZ U8/PMZ I1/PMZ = Spannung 0,5... 10 V, skalierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, skalierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, skalierbar = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, skalierbar = Spannung 0,5... 10 V, tarierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, tarierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, tarierbar = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, tarierbar 4 Signalverlauf CW CCW = Signal rechtsdrehend ansteigend = Signal linksdrehend ansteigend 5 Elektrischer Anschluss M12A5 = M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH58 V20 255T U2/PMU CW M12A5 Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 48) 21

PH58 Analog-Ausgang, redundant Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 58 mm Bis 255 Umdrehungen Wellendurchmesser 6 mm, 10 mm, 12 mm Schutzart IP67/69 Analog-Ausgang, redundant Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung Spannungsausgang 0,5... 4,5 V, redundant Spannungsausgang 0,5... 10 V, redundant Stromausgang 4... 20 ma, 3 Leiter-Technik, redundant Bis 255 x 360 (255 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht ±(2 + 0,015% vom Messbereich) IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter oder Schrauben M12-Stecker, axial, 8-polig Max. 10.000 U/min 80 N radial, 50 N axial 1 x 10 10 Umdrehungen (2800 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 400 g EMV DIN EN 61326-1:2013 22

PH58 Bestellcode PH58 1 2 3 4 5 1 Welle Welle bei Klemmflansch: V20 = Vollwelle 6 mm V21 = Vollwelle 10 mm V22 = Vollwelle 12 mm Welle bei Synchroflansch: V23 = Vollwelle 6 mm V24 = Vollwelle 10 mm V25 = Vollwelle 12 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 1T = 1 Umdrehung 2T = 2 Umdrehungen bis 255T = 255 Umdrehungen 3 Ausgang U2R U6R U8R I1R = Spannung 0,5... 10 V, zweikanalig, redundant = Spannung 0,5... 4,5 V, zweikanalig, redundant = Spannung 0,5... 4,5 V, zweikanalig, redundant = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, zweikanalig, redundant 4 Signalverlauf CW/CW CW/CCW CCW/CCW = Signal 1 rechtsdrehend ansteigend / Signal 2 rechtsdrehend ansteigend = Signal 1 rechtsdrehend ansteigend / Signal 2 linksdrehend ansteigend = Signal 1 linksdrehend ansteigend / Signal 2 linksdrehend ansteigend 5 Elektrischer Anschluss M12A8 = M12-Stecker, axial, 8-polig Bestellbeispiel PH58 V20 255T I1R M12A8 Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 49) 23

PH58 Digital-Ausgang CANopen Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 58 mm 255 Umdrehungen Wellendurchmesser 6 mm, 10 mm, 12 mm Schutzart IP67/69 CANopen oder CAN SAE J1939 Redundante Version mit 1 Stecker Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung CANopen (CiA 301-V4.02/406-V3.2) CAN SAE J1939 255 x 360 (255 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität ±1 Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter oder Schrauben M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 80 N radial, 50 N axial 1 x 10 10 Umdrehungen (2800 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 400 g EMV DIN EN 61326-1:2013 24

PH58 Bestellcode PH58 1 2 3 4 1 Welle Welle bei Klemmflansch: V20 = Vollwelle 6 mm V21 = Vollwelle 10 mm V22 = Vollwelle 12 mm Welle bei Synchroflansch: V23 = Vollwelle 6 mm V24 = Vollwelle 10 mm V25 = Vollwelle 12 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 255T = 255 Umdrehungen 3 Ausgang MCANOP MCANOPR MCANJ1939 MCANJ1939R = CANopen = CANopen, redundant = CAN SAE J1939 = CAN SAE J1939, redundant 4 Elektrischer Anschluss M12A5/CAN = M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH58 V20 255T MCANOP M12A5/CAN Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 50) 25

PH58 Maßzeichnungen Klemmflansch E M12-Stecker F 3 x M4 6 [0.236] tief G 3 x M3 6 [0.236] tief Maße in mm [inch] Abmessungen nur informativ. Verbindliche Zeichnung vom Werk anfordern. Abmaße Welle beim Klemmflansch Maß V20 V21 V22-0,004 A Ø6g7-0,016 [ 0.236-0.0002-0,005 Ø10g7-0.0006 ] -0,02 [ 0.394-0.0002] -0.0008] ] Ø12g7-0,006 0.472-0,024 [ B 5,5 [0.217] 9 [0.354] 11 [0.433] C 18 [0.709] 20 [0.787] 20 [0.787] D 11 [0.433] 15 [0.591] 15 [0.591] -0.0002-0.0009 ] 26

PH58 Synchroflansch F M12-Stecker G 3 x M4 6 [0.236] tief Maße in mm [inch] Abmessungen nur informativ. Verbindliche Zeichnung vom Werk anfordern. Abmaße Welle beim Synchroflansch Maß V23 V24 V25-0,004 A Ø6g7-0,016 [ 0.236-0.0002-0,005 Ø10g7-0.0006 ] -0,02 [ 0.394-0.0002] -0.0008] ] Ø12g7-0,006 0.472-0,024 [ B 5,5 [0.217] 9 [0.354] 11 [0.433] C 18 [0.709] 20 [0.787] 20 [0.787] D 11 [0.433] 15 [0.591] 15 [0.591] -0.0002-0.0009 ] 27

Variant e: PH68 POSIHALL PH68 PH68 Analog-Ausgang Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 68 mm Bis 255 Umdrehungen Wellendurchmesser 10 mm Schutzart IP67/69 Analog-Ausgang Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung Spannungsausgang 0,5... 4,5 V Spannungsausgang 0,5... 10 V Stromausgang 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik Bis 255 x 360 (255 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht ±(2 + 0,015% vom Messbereich) IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter oder Schrauben M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 70 N radial, 50 N axial 1,1 x 10 10 Umdrehungen (3000 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 450 g EMV DIN EN 61326-1:2013 28

PH68 Bestellcode PH68 1 2 3 4 5 1 Welle V61 = Vollwelle 10 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 1T = 1 Umdrehung 2T = 2 Umdrehungen bis 255T = 255 Umdrehungen 3 Ausgang U2 U6 U8 I1 = Spannung 0,5... 10 V = Spannung 0,5... 4,5 V = Spannung 0,5... 4,5 V = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik 4 Signalverlauf CW CCW = Signal rechtsdrehend ansteigend = Signal linksdrehend ansteigend 5 Elektrischer Anschluss M12A5 = M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH68 V61 255T I1 CW M12A5 Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 48) 29

PH68 Analog-Ausgang, skalierbar / tarierbar Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 68 mm Bis 255 Umdrehungen Wellendurchmesser 10 mm Schutzart IP67/69 Analog-Ausgang, skalierbar / tarierbar Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung Spannungsausgang 0,5... 4,5 V, skalierbar / tarierbar Spannungsausgang 0,5... 10 V, skalierbar / tarierbar Stromausgang 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, skalierbar / tarierbar Bis 255 x 360 (255 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht ±(2 + 0,015% vom Messbereich) IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter oder Schrauben M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 70 N radial, 50 N axial 1,1 x 10 10 Umdrehungen (3000 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 450 g EMV DIN EN 61326-1:2013 30

PH68 Bestellcode PH68 1 2 3 4 5 1 Welle V61 = Vollwelle 10 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 1T = 1 Umdrehung 2T = 2 Umdrehungen bis 255T = 255 Umdrehungen 3 Ausgang U2/PMU U6/PMU U8/PMU I1/PMU U2/PMZ U6/PMZ U8/PMZ I1/PMZ = Spannung 0,5... 10 V, skalierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, skalierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, skalierbar = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, skalierbar = Spannung 0,5... 10 V, tarierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, tarierbar = Spannung 0,5... 4,5 V, tarierbar = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, tarierbar 4 Signalverlauf CW CCW = Signal rechtsdrehend ansteigend = Signal linksdrehend ansteigend 5 Elektrischer Anschluss M12A5 = M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH68 V61 255T U2/PMU CW M12A5 Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 48) 31

PH68 Analog-Ausgang, redundant Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 68 mm Bis 255 Umdrehungen Wellendurchmesser 10 mm Schutzart IP67/69 Analog-Ausgang, redundant Zwei unabhängige Kanäle mit zwei Steckern Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung Spannungsausgang 0,5... 4,5 V, redundant Spannungsausgang 0,5... 10 V, redundant Stromausgang 4... 20 ma, 3 Leiter-Technik, redundant Bis 255 x 360 (255 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht ±(2 + 0,015% vom Messbereich) IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter oder Schrauben 2 x M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 70 N radial, 50 N axial 1,1 x 10 10 Umdrehungen (3000 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 450 g EMV DIN EN 61326-1:2013 32

PH68 Bestellcode PH68R 1 2 3 4 5 1 Welle V61 = Vollwelle 10 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 1T = 1 Umdrehung 2T = 2 Umdrehungen bis 255T = 255 Umdrehungen 3 Ausgang U2R U6R U8R I1R = Spannung 0,5... 10 V, redundant = Spannung 0,5... 4,5 V, redundant = Spannung 0,5... 4,5 V, redundant = Strom 4... 20 ma, 3-Leiter-Technik, redundant 4 Signalverlauf CW/CW CW/CCW CCW/CCW = Signal 1 rechtsdrehend ansteigend / Signal 2 rechtsdrehend ansteigend = Signal 1 rechtsdrehend ansteigend / Signal 2 linksdrehend ansteigend = Signal 1 linksdrehend ansteigend / Signal 2 linksdrehend ansteigend 5 Elektrischer Anschluss 2M12A5 = 2x M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH68R V61 255T I1R CW/CCW 2M12A5 Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 48) 33

PH68 Digital-Ausgang CANopen Sensorprofil Magnetischer Multiturn Winkelsensor im Gehäuse mit 68 mm 255 Umdrehungen Wellendurchmesser 10 mm Schutzart IP67/69 CANopen oder CAN SAE J1939 Technische Daten Ausgang Messbereich Auflösung CANopen (CiA 301-V4.02/406-V3.2) CAN SAE J1939 255 x 360 (255 Umdrehungen) Bis 16 Bit Wiederholgenauigkeit 0,1 Linearität ±1 Schutzart Gehäusematerial Befestigung Elektrischer Anschluss Maximale Drehzahl Zulässige Wellenbelastung Lagerlebensdauer Temperaturbereich Schockbelastung Vibration Gewicht IP67 wellenseitig IP67/69 gehäuseseitig (nur mit IP69-Gegenstecker) Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Welle) Befestigungsexzenter oder Schrauben M12-Stecker, axial, 5-polig Max. 10.000 U/min 70 N radial, 50 N axial 1,1 x 10 10 Umdrehungen (3000 h bei 6000 U/min) -40... +85 C DIN EN 60068-2-27:2010, 100 g/11 ms, 100 Schocks DIN EN 60068-2-6:2008, 20 g 10 Hz-2 khz, 10 Zyklen ca. 450 g EMV DIN EN 61326-1:2013 34

PH68 Bestellcode PH68 1 2 3 4 1 Welle V61 = Vollwelle 10 mm 2 Messbereich (in Umdrehungen) 255T = 255 Umdrehungen 3 Ausgang MCANOP MCANOPR MCANJ1939 MCANJ1939R = CANopen = CANopen, redundant = CAN SAE J1939 = CAN SAE J1939, redundant 4 Elektrischer Anschluss M12A5/CAN = M12-Stecker, axial, 5-polig Bestellbeispiel PH68 V61 255T MCANOP M12A5/CAN Zubehör: Anschlusskabel (siehe Seite 50) 35

PH68 Maßzeichnungen PH68, Stecker M12 axial C M12-Stecker D M4 7 [0.276] tief Maße in mm [inch] Abmessungen nur informativ. Verbindliche Zeichnung vom Werk anfordern. PH68R, Stecker M12 axial (2x) C M12-Stecker D M4 7 [0.275] tief Maße in mm [inch] Abmessungen nur informativ. Verbindliche Zeichnung vom Werk anfordern. 36

Spezifikation der Ausgangsarten Spezifikation der Ausgangsarten Analog-Ausgänge U2 Versorgungsspannung 8 36 V DC Spannungsausgang 0,5... 10 V U6 Spannungsausgang 0,5 4,5 V Stromaufnahme typisch 20 ma bei 24 V DC typisch 38 ma bei 12 V DC max. 50 ma Ausgangsspannung 0,5... 10 V Ausgangsstrom 2 ma max. Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 Versorgungsspannung 5 V DC ±5% Stromaufnahme typisch 140 ma Ausgangsspannung 0,5 4,5 V DC Ausgangsstrom 2 ma max. Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 U8 Versorgungsspannung 8 36 V DC Spannungsausgang 0,5 4,5 V Stromaufnahme typisch 17 ma bei 24 V DC typisch 32 ma bei 12 V DC max. 50 ma Ausgangsspannung 0,5 4,5 V DC Ausgangsstrom 2 ma max. Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 I1 Versorgungsspannung 8 36 V DC Stromausgang 4 20 ma, Dreileiter Stromaufnahme typisch 36 ma bei 24 V DC typisch 70 ma bei 12 V DC max. 120 ma Bürde RL 500 max. Ausgangsstrom 4 20 ma Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 37

Spezifikation der Ausgangsarten Ausgangssignale U2 U6 U8 I1 Versorgung + Signal + GND Anschlussbelegung Signal Stecker PIN Kabeladerfarbe Sicht auf die Sensorkontakte Versorgung + 1 braun Signal 2 weiß GND 3 blau Nicht anschließen! 4 schwarz Nicht anschließen! 5 (grau) 38

Spezifikation der Ausgangsarten Analog-Ausgänge, skalierbar / tarierbar U2/PMU skalierbar U2/PMZ tarierbar Spannungsausgang 0,5... 10 V U6/PMU skalierbar U6/PMZ tarierbar Spannungsausgang 0,5 4,5 V Versorgungsspannung 8 36 V DC Stromaufnahme typisch 20 ma bei 24 V DC typisch 38 ma bei 12 V DC max. 50 ma Ausgangsspannung 0,5... 10 V Ausgangsstrom 2 ma max. Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 Versorgungsspannung 5 V DC ±5% Stromaufnahme typisch 140 ma Ausgangsspannung 0,5 4,5 V DC Ausgangsstrom 2 ma max. Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 U8/PMU skalierbar U8/PMZ tarierbar Spannungsausgang 0,5 4,5 V I1/PMU skalierbar I1/PMZ tarierbar Stromausgang 4 20 ma, Dreileiter Versorgungsspannung 8 36 V DC Stromaufnahme typisch 17 ma bei 24 V DC typisch 32 ma bei 12 V DC max. 50 ma Ausgangsspannung 0,5 4,5 V DC Ausgangsstrom 2 ma max. Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 Versorgungsspannung Stromaufnahme 8 36 V DC typisch 36 ma bei 24 V DC typisch 70 ma bei 12 V DC max. 120 ma Bürde RL 500 max. Ausgangsstrom 4 20 ma Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 39

Spezifikation der Ausgangsarten Ausgangssignale U2/PMU U6/PMU U8/PMU I1/PMU U2/PMZ U6/PMZ U8/PMZ I1/PMZ Versorgung + Signal + GND SPAN/ZERO Anschlussbelegung Signal Stecker PIN Kabeladerfarbe Versorgung + 1 braun Signal 2 weiß GND 3 blau Nicht anschließen! 4 schwarz SPAN/ZERO 5 grau Sicht auf die Sensorkontakte Option.../PMU Programmierung von Anfangs- und Endwert durch den Anwender (Skalierfunktion) Das Einlernen von Anfangs- und Endwert für die Optionen U2/PMU, U8/PMU, I1/PMU erfolgt über den Anschluss SPAN/ZERO. Nach Anfahren der Anfangsposition wird SPAN/ZERO über einen Tastschalter für 2 3 Sekunden mit GND verbunden. Nach Anfahren der Endposition wird SPAN/ZERO über einen Tastschalter für 5... 6 Sekunden mit GND verbunden. Die zuletzt eingelernte Position bleibt nach dem Ausschalten des Sensors erhalten. Der Auslieferzustand wird wieder hergestellt, indem der Tastschalter während des Einschaltens für 2 3 Sekunden betätigt bleibt. Option.../PMZ Programmierung vom Anfangswert durch den Anwender (Tarierfunktion) Die Option PMZ für die Analogausgänge U2, U8 und I1 ermöglicht das Programmieren vom Anfangswert der Ausgangskennlinie durch ein am Stecker herausgeführtes Programmiersignal ZERO. Dazu wird die Anfangsposition angefahren und ZERO durch einen anzuschließenden Tastschalter mit GND verbunden. Durch Betätigung des Schalters für 1 4 Sekunden wird die aktuelle Position als Anfangswert übernommen. Der Auslieferungszustand kann durch Betätigen des Schalters während des Einschaltens der Sensor-Versorgungsspannung wieder hergestellt werden. 40

Spezifikation der Ausgangsarten Analog-Ausgänge, redundant U2R Versorgungsspannung 8 36 V DC Spannungsausgang 0,5... 10 V U6R Spannungsausgang 0,5 4,5 V Stromaufnahme typisch 20 ma bei 24 V DC typisch 38 ma bei 12 V DC max. 50 ma je Kanal Ausgangsspannung 0,5... 10 V Ausgangsstrom 2 ma max. Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 Versorgungsspannung 5 V DC ±5% Stromaufnahme typisch 140 ma (je Kanal) Ausgangsspannung 0,5 4,5 V DC Ausgangsstrom 2 ma max. Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 U8R Versorgungsspannung 8 36 V DC Spannungsausgang 0,5 4,5 V Stromaufnahme typisch 17 ma bei 24 V DC typisch 32 ma bei 12 V DC max. 50 ma je Kanal Ausgangsspannung 0,5 4,5 V DC Ausgangsstrom 2 ma max. Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 I1R Versorgungsspannung 8 36 V DC Stromausgang 4 20 ma, Dreileiter Stromaufnahme typisch 36 ma bei 24 V DC typisch 70 ma bei 12 V DC max. 120 ma je Kanal Bürde RL 500 max. Ausgangsstrom 4 20 ma Messrate 1 khz Standard Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation EMV DIN EN 61326-1:2013 41

Spezifikation der Ausgangsarten Ausgangssignale Versorgung + Signal + U2R U6R U8R I1R GND Versorgung + Signal + GND Anschlussbelegung Kanal Signal Stecker PIN Kabeladerfarbe 1 Versorgung + 1 weiß 1 Signal 2 braun 1 GND 3 grün 1 Nicht anschließen! 4 gelb 2 Versorgung + 5 grau 2 Signal 6 rosa 2 GND 7 blau 2 Nicht anschließen! 8 rot Sicht auf die Sensorkontakte 42

Spezifikation der Ausgangsarten Digital-Ausgang SSI MSSI Schnittstelle EIA RS-422 Synchron-Seriell SSI Spannungsversorgung 8 36 V DC Stromaufnahme typisch 19 ma bei 24 V DC typisch 35 ma bei 12 V DC max. 80 ma Taktfrequenz 100 khz... 500 khz Code Einschrittiger Gray-Code Taktbüschelpause (tp) 30 µs min. Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Arbeitstemperatur Siehe Modellspezifikation Elektrischer Schutz Gegen Kurzschluss, Verpolung EMV DIN EN 61326-1:2013 Datenformat (Taktbüschellänge 26) Folgeschaltung Übertragungsrate Leitungslänge Baudrate 50 m 100-400 khz 100 m 100-300 khz Hinweis: Mit zunehmender Kabellänge sinkt die maximal zulässige Übertragungsrate. 43

Spezifikation der Ausgangsarten Anschlussbelegung Signal Stecker PIN Kabeladerfarbe Sicht auf die Sensorkontakte Versorgung + 1 weiß Versorgung GND 2 braun CLOCK 3 grün CLOCK 4 gelb DATA 5 grau DATA 6 rosa - 7 blau - 8 rot 44

Spezifikation der Ausgangsarten Digital-Ausgang CANopen CANOP CANopen CAN-Spezifikation Kommunikationsprofil ISO 11898, Basic und Full CAN 2.0 B CANopen CiA 301 V 4.02, Slave Geräteprofil Encoder CiA 406 V 3.2 Konfigurationsdienste Error Control LSS, CiA Draft Standard 305 (Übertragungsrate, Knotenadresse) Node Guarding, Heartbeat, Emergency Message Node ID Einstellbar über LSS oder SDO, default: 127 PDO PDO Modes SDO CAM Certified Bitrate Bus-Anschluss Integrierter Bus- Abschlusswiderstand Bus, galvanische Trennung 3 TxPDO, 0 RxPDO, static mapping Event-/Time triggered, Remote-request, Sync cyclic/acyclic 1 Server, 0 Client 8 Nocken Ja 50 kbit bis 1 Mbit, einstellbar über LSS oder SDO, default: 125 kbit M12-Stecker, 5-polig zuschaltbar Nein Technische Daten Spannungsversorgung 8... 36 V DC typisch 20 ma für 24 V DC Stromaufnahme typisch 40 ma für 12 V DC max. 80 ma Auflösung 0,05 max. Linearität ±1 Messrate 1 khz (asynchron) Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Wiederholgenauigkeit 1 LSB Arbeitstemperatur siehe Modellspezifikation Elektrischer Schutz gegen Verpolung, Kurzschluss Durchschlagfestigkeit 1 kv (V AC, 50 Hz, 1 min.) EMV DIN EN 61326-1:2013 Anschlussbelegung Signal Stecker PIN Kabeladerfarbe Schirm 1 braun Versorgung + 2 weiß GND 3 blau CAN-H 4 schwarz CAN-L 5 grau Sicht auf die Sensorkontakte 45

Spezifikation der Ausgangsarten Digital-Ausgang CAN SAE J1939 MCANJ1939 CAN-Spezifikation ISO 11898, Basic und Full CAN 2.0 B CAN SAE J1939 Transceiver 24V-kompatibel, nicht isoliert Kommunikationsprofil SAE J1939 Baud Rate 250 kbit/s Integrierter Bus-Abschlusswiderstand 120 Ω zuschaltbar Adresse Default 247d, konfigurierbar NAME Fields Arbitrary address capable 1 Yes Industry group 0 Global Vehicle system 7Fh (127d) Non specific Vehicle system instance 0 Function FFh (255d) Non specific Function instance 0 ECU instance 0 Manufacturer 145h (325d) Manufacturer ID Identity number 0nnn Serial number 21 bit Parameter Group Numbers (PGN) Configuration data PGN EF00h Proprietary-A (PDU1 peer-to-peer) Process data PGN FFnnh Proprietary-B (PDU2 broadcast); nn Group Extension (PS) configurable Technische Daten Spannungsversorgung 8... 36 V DC Stromaufnahme typisch 20 ma bei 24 V DC typisch 40 ma bei 12 V DC max. 80 ma Messrate 1 khz (asynchron) Stabilität (Temperatur) ±50 x 10-6 / C vom Messbereich (typisch) Wiederholgenauigkeit 1 LSB Arbeitstemperatur Siehe Modellspezifikation Elektrischer Schutz Gegen Verpolung, Kurzschluss Durchschlagfestigkeit 1 kv (V AC, 50 Hz, 1 min.) EMV DIN EN 61326-1:2013 Anschlussbelegung Signal Stecker PIN Schirm 1 Sicht auf die Sensorkontakte Versorgung + 2 GND 3 CAN-H 4 CAN-L 5 46

Anschlusskabel Anschlusskabel Anschlusskabel M12, 4-polig (Winkelkupplung) geschirmt, Schirm auf Stecker aufgelegt Passend für 5-polige Sensorstecker Dieses Kabel ist auf der einen Seite mit einer 4-poligen Winkelkupplung (Buchse) versehen, während auf der anderen Seite die Signale an 4 Litzen anliegen. Lieferbare Längen sind 2 m, 5 m und 10 m. Litzenquerschnitt: 0,34 mm². Kabeldurchmesser: 5,6 ±0,2 mm Bestellcode KAB - xm - M12/4F/W - LITZE IP69: KAB - xm - M12/4F/W/69K - LITZE xm = Länge in m Anschlusskabel M12, 4-polig (Gerade Kupplung) geschirmt, Schirm auf Stecker aufgelegt Passend für 5-polige Sensorstecker Dieses Kabel ist auf der einen Seite mit einer 4-poligen geraden Kupplung (Buchse) versehen, während auf der anderen Seite die Signale an 4 Litzen anliegen. Lieferbare Längen sind 2 m, 5 m und 10 m. Litzenquerschnitt: 0,34 mm² Kabeldurchmesser: 5,6 ±0,2 mm Bestellcode KAB - xm - M12/4F/G - LITZE IP69: KAB - xm - M12/4F/G/69K - LITZE xm = Länge in m Anschlussbelegung M12, 4-polig Stecker PIN / Kabeladerfarbe 1 2 3 4 braun weiß blau schwarz Schleppkettentauglichkeit Maximale Verfahrgeschwindigkeit 3 m/s Maximale Beschleunigung 5 m/s 2 Kleinster Biegeradius 10 x Kabeldurchmesser 47

Anschlusskabel Anschlusskabel M12, 5-polig (Winkelkupplung) geschirmt, Schirm auf Stecker aufgelegt Dieses Kabel ist auf der einen Seite mit einer 5-poligen Winkelkupplung (Buchse) versehen, während auf der anderen Seite die Signale an 5 Litzen anliegen. Lieferbare Längen sind 2 m, 5 m und 10 m. Litzenquerschnitt: 0,34 mm² Kabeldurchmesser: 5,6 ±0,2 mm Bestellcode KAB - xm - M12/5F/W - LITZE IP69: KAB - xm - M12/5F/W/69K - LITZE xm = Länge in m Anschlusskabel M12, 5-polig (Gerade Kupplung) geschirmt, Schirm auf Stecker aufgelegt Dieses Kabel ist auf der einen Seite mit einer 5-poligen geraden Kupplung (Buchse) versehen, während auf der anderen Seite die Signale an 5 Litzen anliegen. Lieferbare Längen sind 2 m, 5 m und 10 m. Litzenquerschnitt: 0,34 mm² Kabeldurchmesser: 5,6 ±0,2 mm Bestellcode KAB - xm - M12/5F/G - LITZE IP69: KAB - xm - M12/5F/G/69K - LITZE xm = Länge in m Anschlussbelegung M12, 5-polig Stecker PIN / Kabeladerfarbe 1 2 3 4 5 braun weiß blau schwarz grau Schleppkettentauglichkeit Maximale Verfahrgeschwindigkeit 3 m/s Maximale Beschleunigung 5 m/s 2 Kleinster Biegeradius 10 x Kabeldurchmesser 48

Anschlusskabel Anschlusskabel M12, 8-polig (Winkelkupplung) geschirmt, Schirm auf Stecker aufgelegt Dieses Kabel ist auf der einen Seite mit einer 8-poligen Winkelkupplung (Buchse) versehen, während auf der anderen Seite die Signale an 8 Litzen anliegen. Lieferbare Längen sind 2 m, 5 m und 10 m. Litzenquerschnitt: 0,25 mm² Kabeldurchmesser: 6,3 ±0,2 mm Bestellcode KAB - xm - M12/8F/W - LITZE IP69: KAB - xm - M12/8F/W/69K - LITZE xm = Länge in m Anschlusskabel M12, 8-polig (Gerade Kupplung) geschirmt, Schirm auf Stecker aufgelegt Dieses Kabel ist auf der einen Seite mit einer 8-poligen geraden Kupplung (Buchse) versehen, während auf der anderen Seite die Signale an 8 Litzen anliegen. Lieferbare Längen sind 2 m, 5 m und 10 m. Litzenquerschnitt: 0,25 mm² Kabeldurchmesser: 6,3 ±0,2 mm Bestellcode KAB - xm - M12/8F/G - LITZE IP69: KAB - xm - M12/8F/G/69K - LITZE xm = Länge in m Anschlussbelegung M12, 8-polig Stecker PIN / Kabeladerfarbe 1 2 3 4 5 6 7 8 weiß braun grün gelb grau rosa blau rot Schleppkettentauglichkeit Maximale Verfahrgeschwindigkeit 3 m/s Maximale Beschleunigung 5 m/s 2 Kleinster Biegeradius 10 x Kabeldurchmesser 49

Anschlusskabel Anschlusskabel M12, 5-polig CAN-Bus Dieses Kabel ist auf der einen Seite mit einer 5-poligen geraden Kupplung (Buchse) versehen und auf der anderen Seite mit einem 5-poligen geraden Stecker (Stift). Lieferbare Längen sind 2 m, 5 m, 10 m. Kabeldurchmesser: 6,7 ±0,2 mm Bestellcode KAB - xm - M12/5F/G - M12/5M/G - CAN IP69: KAB - xm - M12/5F/G/69K - M12/5M/G/69K - CAN xm = Länge in m T-Stück M12, 5-polig CAN-Bus Bestellcode KAB - TCONN - M12/5M - 2M12/5F - CAN Abschlusswiderstand M12, 5-polig CAN-Bus Bestellcode KAB - RTERM - M12/5M/G - CAN Schleppkettentauglichkeit Maximale Verfahrgeschwindigkeit 3 m/s Maximale Beschleunigung 5 m/s 2 Kleinster Biegeradius 10 x Kabeldurchmesser 50

Zubehör Zubehör Befestigung (PH36) Befestigungsexzenter BFS1 Bestellcode: PRPT- BFS1 Befestigungsklammer BFS2 Bestellcode: PRPT- BFS2 51

Zubehör Montagevarianten (PH36) 52

Zubehör PRPT-BPL1 (Schraubmontage) In Kombination mit den Befestigungsexzentern PRPT-BFS1 (3 x M2,5) bzw. mit der Befestigungsklammer PRPT-BFS2 (3 x M4). Maße in mm [inch]. Gewicht ca. 30 g. Abmessungen nur informativ. Verbindliche Zeichnung vom Werk anfordern. 53

Zubehör PRPT-BPL2 (Schweißmontage) In Kombination mit den Befestigungsexzentern PRPT-BFS1 (3 x M2,5) bzw. mit der Befestigungsklammer PRPT-BFS2 (3 x M4). Maße in mm [inch]. Gewicht ca. 30 g. Abmessungen nur informativ. Verbindliche Zeichnung vom Werk anfordern. 54

Zubehör PRPT-BPL3 In Kombination mit PH36 und stirnseitiger Montage Maße in mm [inch]. Gewicht ca. 30 g. Abmessungen nur informativ. Verbindliche Zeichnung vom Werk anfordern. 55

Kenngrößen zur Zuverlässigkeit Kenngrößen zur Zuverlässigkeit Modell PH36, PH58, PH68, PH68R Ausgänge einkanalig U2, U2/PMU, U2/PMZ Spannungsschnittstelle 0,5... 10 V U6, U6/PMU, U6/PMZ Spannungsschnittstelle 0,5 4,5 V U8, U8/PMU, U8/PMZ Spannungsschnittstelle 0,5... 4,5 V I1, l1/pmu, l1/pmz Stromschnittstelle 4... 20 ma MSSI Synchron-serielle Schnittstelle MCANOP, MCANJ1939 CAN-Schnittstelle (CANopen, CAN SAEJ1939) zweikanalig U2R U6R U8R I1R MCANOPR, MCANJ1939 Spannungsschnittstelle 0,5... 10 V, redundant Spannungsschnittstelle 0,5 4,5V, redundant Spannungsschnittstelle 0,5... 4,5 V, redundant Stromschnittstelle 4... 20 ma, redundant CAN-Schnittstelle, redundant (CANopen, CAN SAEJ1939 ) Kenngrößen Gerätetyp B Lebensdauer Elektronik 320 Jahre / Kanal*) MTTFd Ausfallwahrscheinlichkeit PFH (λdu) Gebrauchsdauer Lebensdauer Mechanik B10 Ausfallwahrscheinlichkeit Mechanik (λmech) Zulässige Wellenbelastung 350 Fit / Kanal 10 Jahre 1,2* 10 9 Umdrehungen 0,1 * Ch / B100,1 * Ch / B10 Ch = Zyklen pro Stunde PH36: 20N radial, 10N axial PH58: 80N radial, 50 N axial PH68: 70N radial, 50N axial Normen Ausfallraten Bauelemente SN 29500 (Siemens) *) = Bezugswerte: Bezugsversorgungsspannung UBREF= 24 V, Bezugstemperatur ϑref= 60 C 56

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Schutzarten nach DIN EN 60529 57

Allgemeine Informationen ASM-Produktkataloge POSIWIRE Wegseil-Positionssensoren POSITAPE Wegband-Positionssensoren POSICHRON Magnetostriktive Positionssensoren POSIMAG Magnetband-Positionssensoren POSIROT Magnetische Winkelsensoren und Encoder POSIHALL Magnetische Multiturn-Winkelsensoren POSITILT Neigungssensoren 58

Allgemeine Informationen Ihr Kontakt zu uns Haben Sie Fragen zu ASM-Produkten? Wünschen Sie ausführliche Produktinformationen oder möchten Sie Sensorlösungen für Ihre Anwendung direkt mit uns besprechen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihre Anfrage per Fax unter: E-Mail info@asm-sensor.de Fax +49 8123 986-500 Besuchen Sie uns im Internet: 59

ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Deutschland Fax +49 8123 986-500 info@asm-sensor.de by, Moosinning. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Schutzvermerk DIN34 beachten. 04.2018