Bericht zur Klärschlammverwertung im Land Brandenburg im Zeitraum

Ähnliche Dokumente
Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 %

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Gute Qualität und sichere Erträge

VII. Düngemittelverkehrskontrolle

Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung in Mecklenburg-Vorpommern 2012

Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Kalkversorgung

Bericht zur Überwachung des Inverkehrbringens von Düngemitteln in den Bundesländern Berlin und Brandenburg 2011 L. Böhm, D. Heidecke, LELF, Referat 43

Kurzanleitung für die Erstellung einer Deklaration nach Düngemittelverordnung für eine Klärschlammpartie (ohne Gewähr) 1

Die Zukunft der Klärschlammverwertung

Cadmiumaustrag über Düngemittel BfR-Statusseminar Cadmium Neue Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit?

Institut für Düngemittel und Saatgut

Bodenart Ton Lehm Sand Überwiegende Bodenart 1)

Bericht zur. Überwachung des Inverkehrbringens von Düngemitteln. in den Bundesländern Berlin und Brandenburg 2017

Begrenzung des Eintrages von Schadstoffen bei der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

Bericht zur. Überwachung des Inverkehrbringens von Düngemitteln. in den Bundesländern Berlin und Brandenburg 2016

Abwasserbehandlungsanlage. Lieferschein gemäß 7 AbfKlärV

Aktuelles zum Abfall- und Düngemittelrecht. Labortag Sachsen / Thüringen am 22. Januar 2015 in Jena

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4

Neue Schadstoffregelungen für Düngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel (überreicht am 21.

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß Düngemittelverordnung (DüMV)

INSPEKTIONSBERICHT VB/V-MOND0118. Klärschlammeignung für landwirtschaftliche Verwertung KläranlageReinhaltungsverband Mondsee - Irrsee

INSPEKTIONSBERICHT SE/V-BADHALL1116. Klärschlammeignung für landwirtschaftliche Verwertung. Wasserverband Kurbezirk Bad Hall

Düngemittelrechtliche Kennzeichnung

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken

Vorschlag für die Bewertung von See- und Teichschlamm

Hinweise zur Kennzeichnung von Gärresten aus Biogasanlagen gemäß den Anforderungen der Düngemittelverordnung (DüMV) vom

Augen auf beim Düngemittelkauf

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Fakten und Grundsätze der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm in Thüringen

Aktuelles zum Thema Klärschlammentsorgung

Kompostanalysen interpretieren

Rechtliche Aspekte des Einsatzes von Gärrückständen aus der Biogaserzeugung in der Landwirtschaft

Klärschlammentsorgung wie ändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen?

KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG IN DEUTSCHLAND WAS WIRD AUF BUNDESEBENE DISKUTIERT UND WIE IST DIE SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ

Klärschlammentsorgung aus Sicht von Bund und Land

Bitte in Druckschrift ausfüllen! Name, Vorname bzw. Unternehmensbezeichnung (bei GbR Namen aller Gesellschafter)

Verwertung von Klärschlamm vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Kaiserslautern,

Düngemittelrechtliche Einstufung von Asche aus der Verbrennung von Stroh.

Phosphor - Landwirtschaft Düngung Umwelt

Welche Rolle spielt der Boden für die Aufnahme von Schwermetallen in die Futter-/ Nahrungspflanze?

Augen auf beim Düngemittelkauf

Aufkommen und Entsorgung kommunaler Klärschlämme im Land Sachsen-Anhalt

Sachgerechte Anwendung organischer Düngemittel im Herbst

Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P

5.Tag des Bodens Humusreproduktion und Wassermangement Organische Düngemittel und ihr Beitrag zur Humus- und Nährstoffversorgung

Klärschlammentsorgung aus der Sicht des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Quecksilber (allgemeine Hinweise) Quecksilber in Moosen:

Künftige Rahmenbedingungen für Klärschlammverwertung. Eberhard Kietz

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für die Klärschlammentsorgung und ihre Auswirkungen in Thüringen

BAM Workshop Abwasser Phosphor Dünger 28./ , Berlin Saures Leaching aus Klärschlamm - Stuttgarter Verfahren zur Phosphorrückgewinnung -

Die gute fachliche Praxis. beim Einsatz von organischen Düngemitteln

Empfehlungen zur Beprobung und Analytik von Kofermenteanlagen aus der Praxis

Rostock Rostock, Referent: Dr. habil. Albert, Leipzig. Rostock, Referent: Dr. habil. Albert, Leipzig

Zukunft der Klärschlammentsorgung in Mecklenburg Vorpommern

Entwicklung der Rechtslage zur Klärschlammverwertung Eberhard Kietz

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Kompoststall. ein Praktikerbericht Micheal Schneider Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.v.

Begrüßung und Einführung

Perspektiven für die Klärschlammentsorgung in Schleswig-Holstein

Eignung mineralischer Materialien zur Verwertung auf Böden

FORSCHUNGSBERICHTSBLATT

Der aktuelle Sachstand zur Klärschlamm- und Düngemittelverordnung

Risikoorientierte Düngemittelverkehrskontrolle (DVK) Ergebnisse der Jahre

Dr. agr. Hartwig Drechsler Drechsler Ingenieurdienst, Göttingen. Suderburg, 12. Oktober 2011

Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV)

Umsetzung der Klärschlammverordnung aus kommunaler Sicht

Top 1: Verordnungen. Ringversuche im abfallrechtlichen Bereich. Gliederung. Referent. Aufgabe des Referenten. Verordnung: AbfKlärV (1992)

Vom Gärrest zum Düngemittel

Die neue Klärschlammverordnung (AbfKlärV); Anforderungen für Kläranlagenbetreiber und Entsorgungswirtschaft

ABWASSER. In der biologischen Stufe anfallender Schlamm, der Sekundärschlamm oder auch Überschussschlamm genannt, ist durch mikrobiellen Zuwachs

Information zur neuen Klärschlammverordnung (AbfKlärV), Düngeverordnung (DüV) und Düngemittelverordnung (DüMV) Stand 22.

Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel. Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Ergebnisse aus dem Kanton Aargau INSPEKTORAT KOMPOSTIER- UND VERGÄRBRANCHE SCHWEIZER. Jahresbericht 2011

Neues vom Klärschlamm

FRIBO: Freiburgisches Bodenbeobachtungsnetz

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Düngemittelverordnung (DüMV) 2008 Deklaration im Bayerischen Klärschlammnetz

Projekt Boden-Dauerbeobachtung im Land Brandenburg

Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren

Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau

Neue Regel für Komposte im Düngerecht. 25 Jahre Gütegemeinschaft Kompost Sachsen-Thüringen e.v. 17. Mai 2017 Meerane Michael Schneider

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0

Was bringt die Zukunft für die Klärschlammentsorgung in Schleswig- Holstein?

Zur einheitlichen Ableitung von Schwermetallgrenzwerten bei Düngemitteln

Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft

Düngejahr von (Tag, Monat, Jahr) bis (Tag, Monat, Jahr)

Anwendung von organischen Düngern und organischen Reststoffen in der Landwirtschaft

Uran: Boden Pflanze Nahrungskette. Ewald Schnug

Bericht zur Belastung von Klärschlämmen. aus der kommunalen Abwasserbehandlung. von Mecklenburg-Vorpommern mit organischen Schadstoffen

Nachbarschaftsveranstaltung NB-Nr.: 106, 201, 202, 204 und 205 am in Gießen

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Marketingstrategie und Ökonomische Beurteilung des Komposteinsatzes in der Landwirtschaft

Die Auswirkungen der neuen Klärschlammverordnung in der Praxis Fallbeispiel Niedersachsen. VQSD - Fachveranstaltung

Betrachtung von Schad- und Nährstoffen im Rahmen des Biomasse-Asche-Monitorings (BAM) sowie rechtliche Voraussetzungen für eine Ascheverwertung

Transkript:

1 Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Frankfurt (Oder) Abteilung 4 Landwirtschaft und Gartenbau Referat 43 Acker- und Pflanzenbau Fachbereich Bodenschutz und Düngung Berliner Straße, 14532 Güterfelde Bericht zur Klärschlammverwertung im Land Brandenburg im Zeitraum 1999 2003

2 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgaben und Zielstellung...3 2. Klärschlammeinsatz auf landwirtschaftlichen Flächen...3 2.1 Herkunft der Klärschlämme...3 2.2 Klärschlammeinsatz in den Landkreisen...4 3. Gehalte an Nähr- und Schadstoffen in den Klärschlämmen...5 4. Schwermetallgehalte Brandenburger Böden 2003 im Vergleich zum Grenzwert AbfKlärV und Vorsorgewert BbodSchV...8 5. Pflanzenbauliche Aspekte des Einsatzes von Klärschlamm auf landwirtschaftlichen Nutzflächen...9 Anhang...12

3 1. Aufgaben und Zielstellung Die Verwertung von Klärschlämmen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ist aus Sicht des Verbraucherschutzes, des Eintrages von Schadstoffen mit Düngemitteln in den Boden sowie der damit verbundenen ökonomischen und ökologischen Folgen in einer breiten Diskussion. Unter diesen Voraussetzungen ist der exakte Nachweis von Stoffströmen aus dem Abfallbereich in die Anwendung von Düngemitteln und damit in den Boden sowie deren Auswirkungen auf die Nahrungskette von entscheidender Bedeutung für eine gesellschaftliche Akzeptanz der Kreislaufwirtschaft im pflanzenbaulichen Bereich. Mit der Führung des Klärschlammkatasters und der Vorlage des Berichtes wird den Anforderungen des KrW-/AbfG 8 entsprochen, indem ein Überblick gegeben wird, wieviel Klärschlamm aus Brandenburg und anderen Bundesländern auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen in welcher Menge und Qualität verwertet wurde. Mit einer kritischen Wertung der erzielten Ergebnisse sind auch Schlussfolgerungen für den weiteren Einsatz von Klärschlamm und anderen Düngemitteln in der Landwirtschaft des Landes Brandenburg zu ziehen. 2. Klärschlammeinsatz auf landwirtschaftlichen Flächen 2.1 Herkunft der Klärschlämme Seit Beginn der regelmäßigen Datenerfassung werden im Land Brandenburg neben den einheimischen auch immer Klärschlämme aus anderen Bundesländern zur landwirtschaftlichen Verwertung eingesetzt (Tab. 1). Tabelle 1: Verwertung von Klärschlämmen aus verschiedenen Bundesländern im Zeitraum 1999 bis 2003 (Angaben in t TS) Veränderung Bundesland 1999 2000 2001 2002 2003 zu 2002 Brandenburg 21908 20942 21752 19725 19862 137 Baden-Württemberg 0 176 0 0 651 651 Bayern 0 0 106 97 150 53 Hessen 93 0 0 1219 1312 93 Mecklenbg.-Vorp. 250 0 0 0 82 82 Niedersachsen 5194 3282 4880 5146 5402 256 Nordrhein-Westfahlen 3414 1772 898 584 1806 1222 Rheinl.-Pfalz 0 0 0 0 153 153 Sachsen-Anhalt 133 0 0 363 43-320 Sachsen 0 632 437 413 841 428 Schleswig-Holstein 678 253 100 253 304 51 Thüringen 445 0 0 0 0 0 SUMME 32115 27058 28173 27801 30606 2805 Wie aus der vorliegenden Tabelle ersichtlich, hat sich der Klärschlammeinsatz 2003 gegenüber den Vorjahren in der Landwirtschaft des Landes Brandenburg leicht erhöht. Wesentliche Mengen werden aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Hessen eingeführt. Erstaunlich ist, dass seit mehreren Jahren auch wieder Klärschlamm aus Baden- Württemberg nach Brandenburg transportiert wird.

4 2.2 Klärschlammeinsatz in den Landkreisen In den Landkreisen werden sehr unterschiedlich Mengen an Klärschlamm eingesetzt. Eine Zunahme gegenüber der Vorjahre ist in den Landkreisen Oberhavel, Potsdam-Mittelmark und Barnim zu verzeichnen (Tab. 2). Tabelle 2: Verwertung von Klärschlamm in den Landkreisen im Zeitraum 1999-2003 Kreis 1999 t TS 2000 t TS 2001 t TS 2002 t TS 2003 ha 2003 t TS t TS/ha Veränderung zu 2002 t BAR 1.960 1.070 684 806 382 1.820 4,8 1.014 EE 357 1.318 1.538 1.477 764 2.268 3,0 791 HVL 268 582 638 695 243 685 2,8-10 LDS 814 414 1.005 1.478 162 549 3,4-929 LOS 2.335 1.679 641 665 125 267 2,1-398 MOL 2.305 3.168 2.924 3.701 1.064 3.159 3,0-542 OHV 4.258 3.063 6.627 1.419 1.063 3.393 3,2 1.974 OPR 3.316 3.050 2.557 2.236 966 2.195 2,3-41 OSL 46 1.049 844 1.515 363 1.929 5,0 414 PM 3.663 2.014 1.525 2.291 1.246 4.083 3,3 1.792 PR 10.871 8.835 7.602 10.064 4.738 8.589 1,8-1.475 SPN 195 166 78 246 151 325 2,2 79 TF 1.727 648 1.092 804 305 678 2,2-126 UM 0 0 418 404 238 676 2,8 273 SUMME 32.115 27.058 28.173 27.801 11.809 30.606 3,0 2.805 Obwohl der Klärschlammeinsatz im Landkreis Prignitz insgesamt um ca.1400 t abgenommen hat, wurde dort immer noch die weitaus größte Menge verwertet. Die sehr unterschiedliche Verteilung des eingesetzten Klärschlamms hat ihre Ursachen wahrscheinlich nicht in der unterschiedlichen Akzeptanz der Landwirte, sondern wird viel mehr vom Sitz der Lieferfirmen und den Transportwegen bestimmt (Abb. 1). 10000 8000 6000 4000 2000 0 PR PM BAR EE sonstige HE SN NW NS BB Abbildung 1: Klärschlammeinsatz ausgewählter Landkreise in Abhängigkeit von ihrer Herkunft (2003) in t TS

5 3. Gehalte an Nähr- und Schadstoffen in den Klärschlämmen Klärschlamm entspricht nach Düngemittelverordnung (BGBL I Nr. 57 S. 2373 vom 04.12.2003) einem organischen NP-Dünger nach Abschnitt 3. Für diesen Düngemitteltyp ist festgelegt, dass bezogen auf die Trockenmasse mindestens 1% N und 0,3 % P 2 O 5 enthaltenen sein müssen. Weitere, darüber hinaus einsetzbare Ausgangsstoffe sind in Anhang 2, Tabellen 11 und 12 aufgeführt. Neben den düngemittelrechtlichen Anforderungen nach DüMV 2, 4, 6 und 7 sind auch die Nachweispflichten, insbesondere die schadstoffseitigen Bestimmungen nach AbfKlärV zu beachten. Im Rahmen der Voranzeigen zur Klärschlammverwertung haben die zuständigen Behörden geprüft, ob die abfall- und düngemittelrechtlichen Vorschriften (AbfKlärV, DüMV, DVO) eingehalten worden sind. Danach wurden nur Klärschlämme eingesetzt, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Neben den wertgebenden Inhaltsstoffen Stickstoff und Phosphor sind in geringeren Mengen auch Ammonium-N, Kalium und Magnesium enthalten (Abb. 2). 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 1999 2000 2001 2002 2003 N NH4-N P2O5 K2O MgO Abbildung 2: Nährstoffgehalte im Land Brandenburg eingesetzter Klärschlämme im Zeitraum 1999-2003 [g/kg der TS] Im Verlauf der Jahre sind die Nährstoffgehalte an N, P, K und Mg im Mittel annähernd gleich geblieben. Eine deutliche Abhängigkeit zeigt sich zwischen den Kalkgehalten, der Trockenmasse und dem Anteil an organischer Substanz in der TS (Abb. 3).

6 % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 0 50 100 150 200 250 CaO in kg/t TS ots Polynomisch (ots) Abbildung 3: Gehalt an Trockensubstanz (TS) und organischer Substanz (ots) in Abhängigkeit vom Kalkgehalt Obwohl die Art und Weise der Behandlung der Klärschlämme und deren Herkunft sowie der Einsatz von Konditionierungshilfsmitteln, insbesondere Kalk, die Inhaltsstoffkonzentrationen im KS bestimmen, konnten bei den tatsächlich ermittelten Gehalten an Schwermetallen diese Zusammenhänge allerdings nicht nachgewiesen werden. Im Verlauf der Jahre kann aber tendenziell von einer leichten Abnahme der Schwermetallgehalte ausgegangen werden (Abb. 4). 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 1999 2000 2001 2002 2003 Pb Cd Cr Cu Ni Hg Zn Abbildung 4: Gehalt an Schwermetallen eingesetzter Klärschlämme im Zeitraum 1999-2003 im Vergleich zu den Grenzwerten (%) nach AbfKlärV

7 Zwischen den Kläranlagen aus verschiedenen Bundesländern lassen sich in den Gehalten an organischer Substanz, Stickstoff und Kalk sowie in den Schwermetallen deutliche Unterschiede nachweisen (Tab. 3). Tabelle 3: Ausgewählte Inhaltsstoffe in Klärschlämmen Brandenburger Kläranlagen im Vergleich zu Klärschlämmen aus einigen Kläranlagen anderer Bundesländer Kläranlage TS ots ph N P 2 O 5 CaO Cd Cu Zn % % TS % TS g/t TS Median BB 21,2 55,9 7,5 4,5 5,7 15,8 0,960 201 671 NS 32,7 38,9 9,9 2,4 5,3 22,2 0,890 309 524 NW 30,4 30,0 9,7 2,7 4,2 17,8 1,230 382 743 ST 41,3 18,4 12,2 1,8 3,5 36,4 0,511 481 351 HE 27,3 49,9 9,1 4,2 7,3 26,9 1,140 222 1040 gesamt 28,3 42,5 9,9 3,4 5,4 21,3 0,862 325 791 Während nur einige Brandenburger Klärschlämme mit Kalk konditioniert in der Landwirtschaft eingesetzt werden, ist das bei den über weite Entfernungen transportierten Klärschlamm nahezu ausschließlich der Fall. Hohe Kalkmengen werden dabei offensichtlich in ST, HE und NS eingesetzt, während in NW möglicherweise andere Hilfsmittel verwendet werden. Kupfer und Zink sind in Klärschlämmen die Schwermetalle, bei denen im Vergleich mit dem Grenzwerten die relativ höchsten Gehalte gefunden werden. Gleichzeitig muss aber darauf verwiesen werden, dass eben diese auch essentielle Spurenelemente für die Pflanzen sind und mit Ernteprodukten in einer Menge von ca. 100 g/ha*a bzw. 300 g/ha*a von der Fläche abgefahren werden. Daraus ergibt sich, dass eine begrenzte Zufuhr dieser Elemente mit Düngemitteln notwendig ist. Bei den anderen Schwermetallen werden im Bezug auf die Grenzwerte nach AbfKlärV im Durchschnitt aller Proben nur geringere Gehalte gefunden. Bei diesen Schwermetallgehalten handelt es sich um Schadstoffe für die Pflanzen, die bei wiederholter Zufuhr unmittelbar, wenn auch über einen sehr langen Zeitraum, im Boden angereichert werden. Neben den Schwermetallen und AOX wurden auch die organischen Schadstoffe PCB und PCDD/PCDF bestimmt, aber nur in geringen Mengen nachgewiesen. Bei importierten Klärschlämmen wurden vereinzelt zusätzlich zu den Nachweisen nach AbfKlärV auch die Bestimmung der PAK und MKW als Indikator für industrielle Klärschlammherkünfte gefordert. Die dafür vom Landesumweltamt vorgegebenen Richtwerte von 20 mg PAK/kg TS (Summenparameter) bzw. 10000 mg MKW/kg TS wurden bei allen untersuchten Klärschlämmen eingehalten. Bei nachträglicher Prüfung verschiedener Klärschlämme im Rahmen der amtlichen Düngemittelkontrolle wurde auch festgestellt, dass die angegebenen Nähr- und Schadstoffgehalte im weiten Bereich schwanken, aber Verstöße gegen die AbfKlärV nicht vorlagen.

8 4. Schwermetallgehalte Brandenburger Böden 2003 im Vergleich zum Grenzwert AbfKlärV und Vorsorgewert BbodSchV Gemäß AbfKlärV werden im Rahmen der Voranzeigen zur Klärschlammausbringung auch die Gehalte an pflanzenverfügbaren Nährstoffen und Schwermetallen in den Böden bestimmt. Auf Grundlage dieser Daten lassen sich Aussagen zu den Schadstoffgehalten der Böden im Land Brandenburg ableiten und mit den Grenzwerten nach AbfKlärV und den Vorsorgewerten nach BBodSchV vergleichen (Abb. 5). mg/kg Trockenmasse 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 100 150 100 1 1 60 60 50 40 26,40 30 20 14,50 15 8,89 0,1 7,78 4,38 0,06 0,11 Pb Zn Cr Cu Ni Hg Cd Gehalte Grenzwert AbfKlärV Vorsorgewert BBodSchV (Sand) 0,4 mg/kg TM 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Abbildung 5: Schwermetallgehalte Brandenburger Böden 2003 im Vergleich zum Grenzwert AbfKlärV und Vorsorgewert BbodSchV (Sand) Die im Land Brandenburg vorherrschenden diluvialen Sandböden sind nicht nur arm an den pflanzenverfügbaren Nährstoffen K, Mg und Ca, sondern weisen auch niedrige Schwermetallgehalte auf, die nicht nur unter den Grenzwerten der AbfKlärV, sondern auch unter den wesentlich strengeren Vorsorgewerten nach der Bodenschutzverordnung liegen. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass die Schwermetallgehalte in Abhängigkeit von den Feinerde- bzw. Tonbestandteilen sowie anthropogener Einflüsse erheblich von diesen Werten abweichen können. Überschreitungen der Vorsorgewerte sind bei den zur Klärschlammverwertung eingereichten Flächen dennoch kaum aufgetreten. Obwohl diese Ergebnisse nicht repräsentativ für das Land Brandenburg sind, bestätigt sich auch hier der Trend aus der regelmäßigen Bodenuntersuchung, dass in den Böden verbreitet geringe Gehalte an Kupfer und überwiegend ausreichende Gehalte an Zink vorliegen. Diese geringen Schwermetallgehalte, die damit auch gute Voraussetzungen für die Erzeugung besonders gesunder Lebensmittel bieten, dürfen aber nicht durch Zufuhr belasteter Düngemittel bis zu den Vorsorgewerten aufgefüllt werden, sondern müssen in dieser Form erhalten bleiben. Das wird nur möglich sein, wenn besonders schadstoffarme Düngemittel eingesetzt werden, wozu auch Klärschlämme definierter Herkunft gehören können.

9 5. Pflanzenbauliche Aspekte des Einsatzes von Klärschlamm auf landwirtschaftlichen Nutzflächen Vor einem Einsatz von Klärschlamm ist vom Landwirt abzuwägen, welcher Nutzeffekt für Boden und Pflanze kann erzielt werden, mit welchen Risiken kann er verbunden sein und welche ökonomischen und ökologischen Auswirkungen sind zu erwarten. Aus pflanzenbaulicher Sicht sind zunächst die im landwirtschaftlichen Stoffkreislauf anfallenden Wirtschaftsdünger, Ernterückstände und Nebenprodukte als Nährstofflieferanten zur Versorgung des Bodens mit organischer Substanz zu verwerten. Nur der darüber hinaus bestehende Bedarf sollte durch die Zufuhr anderer Düngemittel nach den Anforderungen der Düngeverordnung, d.h. nur in Höhe des Bedarfs der Pflanzen und des Bodens gedeckt werden. Das gilt auch für Klärschlamm, der als Düngemittel unterschiedliche Mengen an organischer Substanz, Stickstoff, Phosphor, Kalk und in geringe Mengen Kalium und Magnesium sowie die Spurenelemente Kupfer und Zink enthält. Bei der Stickstoffwirkung des Klärschlammes wird davon ausgegangen, wie hoch der Ammoniumanteil am Gesamtstickstoff ist und wieviel des organisch gebundenen Stickstoffs im Anwendungsjahr von den Pflanzen in Abhängigkeit vom Ausbringungszeitpunkt, der Einarbeitung in den Boden, dem Witterungsverlauf, der Pflanzenart u.a. ausgenutzt werden kann. Aus dieser unsicheren N-Wirkung ergibt sich, dass eine sachgerechte N-Versorgung der Pflanzen mit Klärschlamm allein kaum möglich ist. Der im Klärschlamm enthaltene Phosphor ist, langfristig gesehen, zur Ernährung der Pflanzen anzurechnen, so dass bei Vorliegen der Gehaltsklassen D und E im Boden eine Begrenzung der Klärschlammgabe hinsichtlich des Bedarfes vorzunehmen ist. Obwohl langfristig verfügbar, wird die unmittelbare Wirksamkeit des Phosphors wesentlich von dem Verfahren der P-Fällung bestimmt. So kann mit Fe- und Al-Salzen gefällter P nur eingeschränkt zur unmittelbaren Pflanzenernährung beitragen. Daher sollten bei aktuellem P- Mangel im Boden besser pflanzenverfügbare P-Mineraldünger angewendet werden. Kalk ist in erster Linie ein Bodendünger, weil er für die Nährstoffversorgung der Pflanzen im Boden den optimalen ph-wert, Gehaltsklasse C, einstellt. Daher dürfen bei ph-werten im Boden unter 5 (Gehaltsklasse A und B) Klärschlämme erst nach vorheriger Aufkalkung aufgebracht werden. Andererseits kann bei hohen ph-werten im Boden der Einsatz mit Kalk konditionierter Klärschlämme limitiert sein, weil durch zu hohe Kalkgaben der optimale Bereich überschritten und damit die Verfügbarkeit von Nährstoffen auch eingeschränkt sein kann. Die im Klärschlamm enthaltenen Spurenelemente Kupfer und Zink sollten nach pflanzenbaulichen Empfehlungen zu besonders bedürftigen Kulturen mit einer Bodendüngung in Höhe bis 3 bzw. 5 kg/ha im Abstand von mehr als 10 Jahren verabreicht werden. Aus dieser Sicht ist eine Klärschlammgabe von 5 t TS/ha mit einer Zufuhr von 2 kg Cu (bei 400 g/t TS) und 4 kg Zn (bei 800 g/t TS) aus pflanzenbaulicher Sicht nur alle 8 bis10 Jahre zu begründen. Aus diesen pflanzenbaulichen Anforderungen ist eine Düngung mit Klärschlamm jeweils auf den Bedarf der Pflanzen zu bemessen, wobei eine P-Vorratsdüngung bis zu 3 Jahren nicht immer zu empfehlen ist. Beim Einsatz Brandenburger Klärschlämme ist festzustellen, dass die flüssigen Substrate nur in geringen Mengen, aber trockensubstanzreiche bis zu 5 t/ha (Tab.4) verabreicht werden.

10 Tabelle 4: Mengen, TS-Gehalte und Ausbringungsmengen von Klärschlämmen verschiedener Herkünfte KA Bundesland Menge TS Menge FS %TS Gehalt ha t TS/ha Altfriedland BB 544 10.571 5,14 332 1,64 Bad Wilsnack BB 32,44 1.077,74 3,01 74 0,44 Briest BB 415 2.047 20,26 247 1,68 Eberswalde BB 1.379 3.928 35,12 293 4,71 Seelow BB 69 313 22,00 32 2,13 Salach BW 651 1.526 42,63 146 4,46 Neustadt BY 53 215 24,90 15 3,64 Marburg HE 216 788 27,43 116 1,86 Gießen HE 79 258 30,44 41 1,94 Stadt Osnabrück NS 9.304 30.938 30,07 1.860 5,00 Meppen NS 114 375 30,32 23 4,99 Lippe-Verband NW 240 1.148 20,90 59 4,07 Wentholthausen NW 209 712 29,30 49 4,29 Oranienbaum SA 43 217 19,60 9 4,90 Mit Klärschlämmen werden dem Boden neben den wertgebenden Inhaltsstoffen auch Schadstoffe zugeführt, da Klärschlämm im Abwasserreinigungsprozeß eine Schadstoffsenke darstellt, in der alle den Wasserkreislauf gefährdenden Stoffe akkumuliert sein können. Neben den, in Klärschlämmen untersuchten organischen Schadstoffgruppen sind weitere, bisher nur wenig untersuchte Stoffgruppen wie Chlorbenzole, Organozinnverbindungen, DDT und deren Metabolite sowie endokrin wirksame Substanzen (Nonylphenol, Bisphenol-A) enthalten. Während die Schwermetalle im Boden angereichert werden, ist noch nicht vollständig geklärt, wie sich die Vielzahl nur zum Teil untersuchter organischer Stoffgruppen im Boden umsetzten und so eine zusätzliche Gefahr für den Boden, das Grundwasser oder die Nahrungskette darstellen können. 6. Zusammenfassende Wertung der Ergebnisse Mit der Führung des Klärschlammkatasters und der Vorlage dieses Berichtes wird den gesetzlichen Anforderungen der AbfKlärV, 8, zur Führung des Aufbringeplans, sowie des Düngemittelgesetzes, 8 zur Überwachung des Inverkehrbringens von Düngemitteln, entsprochen und ein Beitrag zum Nachweis von Stoffströmen im landwirtschaftlichen Produktionsprozess geleistet. Klärschlamm kann auf Grund seiner Gehalte an organischer Substanz und den Pflanzennährstoffen Stickstoff und Phosphor als organisches NP-Düngemittel in flüssiger oder fester Form eingesetzt werden. Die Höhe der Klärschlammgabe ist dabei für jeden Schlag, in Abhängigkeit von Standortverhältnissen, Versorgungszustand des Bodens, Nährstoffbedarf der Fruchtarten, Zufuhr an Nährstoffen aus Nebenprodukten und anderen Düngemitteln nach guter fachlicher Praxis gesondert zu bemessen.

11 Diesem Grundsatz folgend, werden auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen einheimische, flüssige Klärschlämme in Mengen um oder unter 1 t TS/ha (40 m 3 /ha) eingesetzt, wogegen konditionierte oft in Höhe der nach AbfKlärV zulässigen Menge von 5 t TS/ha zugeführt werden. Die als Düngemittel eingesetzten Klärschlämme zeigten in den letzten Jahren leicht abnehmende Gehalte an Schwermetallen, die im Vergleich mit den nach AbfKlärV derzeit noch gültigen Grenzwerten nur gering sind. Insbesondere Blei, Chrom, Nickel und Quecksilber sind in kommunalen Klärschlämmen verschiedenster Herkunft in Konzentrationen enthalten, die nur ca. 1/10 der Grenzwerte betragen. Bei Cadmium ist mit mittleren Konzentrationen von ca. 1 mg/kg TS und bei Cu und Zn von 300 bzw. 800 mg/kg TS zu rechnen. Auf Grund seiner Funktion als Schadstoffsenke im Abwasserreinigungsprozess kann der Klärschlamm neben Schwermetallen mit einer Vielzahl bisher nicht untersuchter organischer Stoffgruppen sowie Arzneimittelrückständen, Tensiden, endokrin wirksamer Substanzen, Organozinnverbindungen u.a. belastet sein. Dadurch bleibt bei der insgesamt dem Boden mit dem Klärschlamm zugeführten Schadstofffracht, ein Restrisiko bestehen. Das kann u.a. die Vermarktung der Produkte, die auf mit Klärschlämmen gedüngten Flächen erzeugt worden sind, einschränken. Obwohl wesentliche Verstöße gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Klärschlammverwertung nicht zu verzeichnen sind, ist der Einsatz von Klärschlamm zur Erzeugung von Nahrungsmitteln, unter Berücksichtigung der EU- Klärschlammrichtlinie (Richtlinie 1782/2003, Anhang 3, Artikel 3) zur Gewährung der EU-Flächenbeihilfen weiterhin besonders zu überwachen. Fachbereich Bodenschutz und Düngung Güterfelde, September 2004

12 Anhang Tabelle 5: Nährstoffgehalte in Brandenburg eingesetzter Klärschlämme verschiedener Herkunft [% t TS] 2003 Land TS ots ph N P 2 O 5 K 2 O MgO CaO BB 21,2 55,9 7,5 4,5 5,9 0,75 0,61 15,8 BW 42,5 33,4 7,6 2,6 2,9 0,15 0,81 21,4 BY 24,9 k.a. 12,3 2,0 5,2 0,44 1,25 22,9 HE 27,3 49,9 9,1 4,2 7,3 0,54 1,08 26,9 MV 16,8 19,5 7,9 2,4 2,6 0,33 0,26 15,8 NS 32,7 38,9 9,9 2,4 4,9 0,33 0,85 22,2 NW 30,4 35,3 9,7 2,7 5,7 0,35 0,64 17,8 RP 46,6 48,6 11,5 3,0 3,9 0,47 0,71 23,2 SA 28,3 43,8 7,2 4,8 4,9 0,97 0,85 8,3 SN 18,5 49,7 7,3 3,0 5,7 0,71 0,57 11,5 ST 41,3 18,4 12,2 1,8 3,5 0,22 0,44 36,4 Gesamt (Medianwert) 28,3 42,5 9,9 3,4 5,4 0,4 0,7 21,3 Tabelle 6: Schadstoffgehalte in Brandenburg eingesetzter Klärschlämme verschiedener Herkunft [g/t TS] 2003 Land Pb Cd Cr Cu Ni Hg Zn AOX BB 22 0,96 28 201 22 0,43 671 266 BW 18 0,43 36 325 24 0,15 512 42 BY 33 0,94 110 270 120 0,47 721 43 HE 65 1,33 61 269 37 1,35 1114 159 MV 32 0,86 27 366 18 1,12 944 178 NS 27 0,61 28 290 21 0,47 524 67 NW 78 1,35 44 602 38 0,65 743 205 RP 55 1,1 45 365 22 0,92 621 120 SA 10 0,58 10 310 15 0,44 801 176 SN 35 0,81 22 325 12 0,41 828 123 ST 24 0,5 17 481 9 0,47 696 76 Gesamt (Medianwert) 32 86 28,4 325 21,7 0,5 791 123