Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Aurich B 210n Ortsumgehung Aurich

Ähnliche Dokumente
Planungsgruppe IBP Ems (Entwurf NLWKN) (Stand: )

2. Planungsabschnitt Neubau der B 210n zwischen Riepe (A 31) und Aurich

Neubau der B 210n zwischen Riepe (A 31) und Aurich einschl. Ortsumgehung Aurich. Informationstermin am in der Stadthalle Aurich

Planungsabschnitt 1 Ortsumgehung Aurich

Planfeststellungsentwurf K 35 (AW) Ortsumgehung ESCH - HOLZWEILER

Verkehrslärm. Grundlagen

B 210n, Neubau zwischen Riepe (A 31) und Aurich einschließlich Ortsumgehung. Ergebnisprotokoll: Projektkonferenz am

ABS Oldenburg - Wilhelmshaven, Ausbaustufe II Umfahrung Sande. DB ProjektBau GmbH Frank Heuermann I.BV-N-P (2)

Bürgerdialog A 33 Nord

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz-Gonsenheim bis zur Schiersteiner Rheinbrücke

Bahnausbau Bamberg. Stadtratssitzung, Schallschutztechnische Berechnungen Variante 2 Durchfahrung

Innenstadtring Hof Teil 1: Saalequerung Stadt Hof

Berechnen statt Messen TOP 1. Lärmvorsorgeuntersuchungen TOP 2. Schalltechnische Untersuchungen zur Verkehrslenkung

Projektvorstellung. A 59 Ausbau AS Flughafen bis TR-Anlage Liburer Heide (AS Lind) incl. A 59 Ersatzneubau Brücke AS Wahn (A59 / L489 Heidestraße)

Feststellungsentwurf

Ortsumgehung Lenkersheim

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Duisburg-Süd. DB Netz AG Oliver Faber I.NG-W-N(3)

Gewässerland Niedersachsen

VERTEILERLISTE der beteiligten Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange

Verteiler : RROP 1. Änd. TÖB 3. OL

Ausbau im Bereich Kupferzell Ilshofen/ Wolpertshausen (Abschnitt A 6-4)

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Knoten Saarbrücken

Naturschutzstiftung Landkreis Oldenburg Die Naturschutzstiftung des Landkreises Oldenburg

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung

Schalltechnische Untersuchung

Blick in die Werkstatt

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg. Bf Beimerstetten. schalltechnische Untersuchung

Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten?

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1945. Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

A96, Lindau - Memmingen - München

A44, VKE 11: Variantenuntersuchung Kriterium Lärm -

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus

Vorplanungsstudie. Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden - Prag. Aufgabe 2 Trassenoptimierung 2.2 Umweltaspekt - Schall

Ideenwettbewerb.

A14 Magdeburg Schwerin AS Wittenberge AS Karstädt

1. Beschlussfassung zu den im Rahmen der erneuten öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen:

Wasser- und Schifffahrtsamt Emden Postfach 2451 / Emden

Informationsveranstaltung am

Masterplan Ems 2050 Regionalplanertagung Meppen,

BAB 143 Westumfahrung Halle

B 301, B 388 Freising Ausbau bei Hallbergmoos. Informationsveranstaltung in Hallbergmoos am

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Gelsenkirchen. DB Netz AG Oliver Faber I.NG-W-N Gelsenkirchen

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Duisburg. DB Netz AG Oliver Faber I.NG-W-N Duisburg

Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen

Herzlich Willkommen zum Projektbegleitkreis A 8, Enztalquerung 2. Sitzung. am 16. November 2017 im Alten E-Werk in Pforzheim-Eutingen

Schalltechnischer Beitrag zum Variantenvergleich

STADT NORDEN B-Plan Nr. 191 (Bahnhof Norddeich)

L 3452 Runkel/Wirbelau Weinbach inkl. Brücke

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Abschnitt Boxberg mit den Stadtteilen Uiffingen, Wölchingen Schweigern und Unterschüpf

Neubau der B 210n. zwischen Riepe (A 31) und Aurich. einschließlich der Ortsumgehung Aurich. Variantenuntersuchungen. Südumgehung und Extum

A 4 Stadtgebiet Wiehl Ergebnisse der lärmtechnischen Berechnungen

Neubau der Ortsumgehung (OU) Elstorf B 3 Beteiligungsscoping 19. Juni 2018

Feststellungsentwurf

STADT NORDEN 54. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bahnhof Norddeich)

STADT KELKHEIM STADT KÖNIGSTEIN

siehe Teilnehmerliste

Rhein-Ruhr-Express PFA 3.3 Duisburg Hbf Abzw. Duisburg-Kaiserberg Ergebnisse der schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Ausbau im Bereich Bretzfeld- Kupferzell (Abschnitte A 6-2 und A 6-3)

Schallgutachten. für den Bau eines Ausweichparkplatzes i.v. mit der 9. Änderung des B-Planes Nr. 1 Ellenberg in Kappeln

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Schalltechnischer Erläuterungsbericht. EVAG Erfurter Verkehrsbetriebe AG Am Urbicher Kreuz Erfurt Erweiterung Gleisschleife Bindersleben

Lärmschutz Wer hat welche Rechte bei Sanierung und Ausbau von Straßen?

Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Bürgerinformationsveranstaltung

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze

Zwei-Meter-Marken werden deutlich überschritten - Weser-Sperrwerk geschlossen

Unterlage 17.1 Schalltechnische Untersuchungen

Neubau der B 210n Ortsumgehung Aurich

Ersatzneubau der Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach im Zuge der A 45 Sachstand und weitere Vorgehensweise

Behörde für Geoinformation, Landentwicklung Oldenburg, den und Liegenschaften Oldenburg (GLL-OL) Amt für Landentwicklung (AfL)

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

INITIATOREN-Bürgerinitiativen aus:

A 81 6-streifiger Ausbau von der AS Sindelfingen - Ost bis zur AS Böblingen - Hulb

A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a

St 2245, Ortsumgehung Vincenzenbronn

Ergebnisse der schalltechnischen Berechnungen

Rhein-Ruhr-Express PFA 3.2 Düsseldorf - Angermund Duisburg Hbf Ergebnisse der schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen

BAB A 6 Heilbronn Nürnberg Umbau AK Nürnberg-Ost UNTERLAGE 17.1 T. Erläuterungen zum Verkehrslärm mit Berechnungsunterlagen

Regelwerke für das Straßenwesen Was regeln die Straßenbauvorschriften?

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg

Agenda. Straßenentwurf Anschlußstellen Rastanlagen Ingenieurbauwerke Entwässerung Lärmschutz

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN AM MÜHLWEIHER II IN POXDORF

Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung

Ortsumgehung Linden. Staatsstraße 2252 Bad Windsheim Markt Erlbach. Bürgerinformation in Linden am zum aktueller Stand der Planung

Kriterien zur Darstellung der Lärmbelastung

Unterlage 11 - Schalltechnische Untersuchung. Inhaltsverzeichnis. Unterlage Erläuterungsbericht 1-6. Seite

B 15neu, Essenbach (A 92) - B 299 Neubau der Ost-Umfahrung Landshut

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am

Schalltechnische Stellungnahme Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm

Ergebnisse schalltechnischer Berechnungen. Planfeststellung. Vom B 11; Deggendorf Bayerisch Eisenstein. Verlegung bei Schweinhütt

L 455, UMGEHUNG OFFSTEIN

Plangenehmigung. Unterlage Ergänzende schalltechnische Berechnung

Fernstraßenprojekte in Hamburg. Seite 1

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Informationsveranstaltung Gemeinde Loxstedt Küstenautobahn A 20 Abschnitt 4

Planfeststellungsverfahren zum Umbau des Autobahndreieckes Essen-Ost

Lärmaktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Hesel vom

B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg. Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg VSVI Mecklenburg-Vorpommern

Patientenmobil in Kooperation mit der Gesundheitsregion des Landkreises Leer und der Weser-Ems-Bus GmbH

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Bekanntmachung der Stadt Papenburg. 2. Bebauungsplan Nr. 255 Nördlich Johann-Bunte-Straße mit baugestalterischen Festsetzungen

Transkript:

B 210n Ortsumgehung Aurich Öffentliche Informationsveranstaltung am 08.11.2017 in der Stadthalle Aurich

Programm Begrüßung durch Herrn Buchholz (Leiter des regionalen Geschäftsbereichs Aurich) Vorstellung der Projektbeteiligten Sachstand zur Planung der Ortsumgehung Aurich Vorführung der 3-D-Visualisierung Fragen und Antworten Informationen im Foyer der Stadthalle (Weitere Bürgersprechstunden im RGB Aurich)

BVWP Projekte Straße Gesamtprojekt B 210n AS Riepe (A 31) Aurich Länge 33,6 km Teilprojekt: B 210 OU Aurich Teilprojekt B 210 Aurich - Riepe (A 31) Teilprojekt B 72 Georgsheil (B 72) - Bangstede

Aufteilung in 2 Abschnitte: Vorgabe durch das Bundesverkehrsministerium

Niedersächsische Landesbehörde Der Planungsprozess seit 2012: Vermessung und Befliegung Baugrunduntersuchungen Ökologische Kartierungen Variantenuntersuchungen Aufteilung der Überholabschnitte Wassertechnische Planung Anpassung des vorhandenen Wegenetzes landwirtschaftliche Gutachten Schalltechnische Untersuchung Kompensationsmaßnahmen, Vernetzung und Artenschutz Straßenentwurf in Lage und Höhe 3D-Visualisierung à Laufende Abstimmungen mit dem BMVI

3 Arbeitskreise Insgesamt 7 Arbeitskreissitzungen AK 1: Städtebau und Verkehr Gemeinde Ihlow ; Stadt Aurich FD 21 - Planung; Landkreis Aurich, Amt 80 -Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung-; Landkreis Aurich, Amt 66 -Amt f. Kreisstraßen, Wasserwirtschaft u. Deiche-; Gemeinde Großheide Behindertenbeirat des LK Aurich; Stadt Aurich Behindertenbeirat der Stadt Aurich; Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden mbh (EAE); Eisenbahninfrastrukturgesells. Aurich Emden mbh (EAE) c/o Borkumer Kleinbahn und Dampfschifffahrtsges.mbH; Eisenbahngesellschaft Ostfriesland Oldenburg mbh ; Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Ortsgruppe Aurich; Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg; Polizeiinspektion Aurich/Wittmund ; Jägerschaft Aurich e.v. ; Ostfriesische Landschaft ; NLWKN -Betriebsstelle Aurich-; BILaNz-Aurich e.v.; Enercon AK 2: Landwirtschaft und Wasserwirtschaft LGLN, -Amt für Landentwicklung- ; Stadt Aurich FD 15 - NRB Stadtentwässerung; Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Ostfriesland; Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.v. Kreisverband Aurich; Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.v. Kreisverband Aurich; Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.v. Kreisverband Aurich; Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland e.v. Kreisverband Aurich; NLWKN -Betriebsstelle Aurich-; Landkreis Aurich Amt 66 -Amt f. Kreisstraßen, Wasserwirtschaft u. Deiche-; Entwässerungsverband Aurich (EVA) ; Entwässerungsverband Emden ; Entwässerungsverband Oldersum ; BILaNz-Aurich e.v. ; Landschafts- und Kulturbauverband Aurich (LKV) AK 3: Natur Aktion Fischotterschutz e.v. ; Biologische Schutzgemeinschaft (BSH) ; Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) ; Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Regionalverband Ostfriesland; Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Ostfriesland; Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Nds.e.V. (LBU); Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. (LJN) ; Jägerschaft Aurich e.v. ; Landesverband Niedersachsen, Deutscher Gebirgs- und Wanderverein e.v.; NaturFreunde Niedersachsen e. V. ; NABU Landesverband Nds. ; Naturschutzverband Niedersachsen e.v. (NVN) ; Niedersächsischer Heimatbund (NHB) ; Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ; Landesfischereiverband Weser-Ems e. V. ; Landessportfischerverband Nds. e. V. ; Verein Naturschutzpark e.v. ; Landkreis Aurich Amt 60 -Amt für Bauordnung, Planung und Naturschutz-; Stadt Aurich FD 21 - Planung; BILaNz-Aurich e.v. ; Entwässerungsverband Oldersum ; Kreisnaturschutzbeauftragter

Der Vorentwurf

Die bisherige Planung ist noch nicht endgültig muss noch vom ZGB überprüft werden muss den Sichtvermerk des BMVI erhalten ist noch keine Planfeststellungsunterlage ist noch keine endgültige Ausführungsplanung d.h. Änderungen sind noch möglich und auch wahrscheinlich

B 210n großräumige Verbindungsstufe LS I Entwurfsklasse EKL 1 B 72n überregionale Verbindungsstufe LS II Entwurfsklasse EKL 2 9

B210n OU Aurich Streckenlänge 13 km 5 Auffahrten

RQ 15,5 Verkehrsführung 2+1 RQ 11,5+ Verkehrsführung 1+1 auch Abschnitte 2+1

Verkehrslärm Rechtsgrundlage: Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) Verkehrslärmschutzverordnung 16. BImSchV Tag 6 bis 22 Uhr Nacht 22 bis 6 Uhr an Krankenhäusern, Schulen, Kurheimen und Altenheimen in reinen und allgemeinen Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten 57 db(a) 47 db(a) 59 db(a) 49 db(a) in Kerngebieten, Dorfgebieten und Mischgebieten 64 db(a) 54 db(a) in Gewerbegebieten 69 db(a) 59 db(a) Immissionsgrenzwerte nach 16. BImSchV [9]

Verkehrslärm Es wurden lärmtechnische Berechnungen durchgeführt Keine Lärmmessungen Anspruch auf Lärmschutz, wenn die Grenzwerte der 16. BImSchV überschritten sind: aktiver Lärmschutz: Lärmschutzwälle/wände passiver Lärmschutz: z.b. Lärmschutzfenster

Lärmschutz - Berechnungstabelle XXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX

B210n OU Aurich aktiver Lärmschutz (Lärmschutzwälle und Lärmschutzwände)

unterbrochene Wegebeziehungen werden wiederhergestellt Wegeverlegung am Beispiel der Extumer Brückenstraße

Landschaftspflegerische Begleitplanung: Auszug aus dem Bestands- und Konfliktplan (biotische Schutzgüter)

Auszug aus der Eingriffsbilanzierung

Auszug aus dem Maßnahmenübersichtsplan

Auszug aus dem Vernetzungskonzept zur B 210n

Grünbrücke für Fledermäuse Irritationsschutzwand für Fledermäuse

Überflugschutz für die Schleiereule Neuanlage von Wallhecken

Ausblick 12/2017 Fertigstellung Vorentwurf im RGB Aurich Ab 01/2018 Mitte 2018 anschl. Entwurfsprüfung im ZGB Hannover Vorlage beim BMVI zur Einholung des Sichtvermerks Erstellung Planfeststellungsentwurf Beantragung Planfeststellungsverfahren

Visualisierung der Planung Wikipedia: Veranschaulichung von Informationen Darstellung des Straßenentwurfs (2-dimensionaler Plan) in einer 3D-Computersimulation 3D-Echtzeitmodell: d.h. im virtuellen Landschaftsraum frei beweglich und interaktiv

Gebäudedarstellungen

Darstellungsmöglichkeiten (2D 3D)

Perspektiven: Überflug und Fußgänger

Messungen

Verkehrsmengen

Beschriftungsfahnen

Gestaltungsdetails sind nur beispielhaft dargestellt Farbe der Brückengeländer (rot) Gestaltung und Material der Lärmschutzwände Gestaltung der Brücken Bepflanzung der Böschungen

Vorführung der Visualisierung Überflugfilm (Dauer ca. 3,5 Minuten) Veranschaulichung verschiedener Perspektiven im Echtzeitmodell Beantwortung von Fragen von allgemeinem Interesse Persönliche Einzelbetroffenheiten können im Anschluss im Foyer betrachtet werden

Wenn heute noch Fragen offenbleiben Besuchen Sie uns im Dienstgebäude Eschener Allee 31 Bitte vorher einen Termin vereinbaren Tel. 04941 / 951-103 Keine vorweggenommene Erörterung Einwendungen sind nur im Planfeststellungsverfahren wirksam.

Informationen zum Projekt finden Sie unter www.strassenbau.niedersachsen.de

Überflugrichtung