Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März

Ähnliche Dokumente
Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card!

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer

Welcher StudEnten-Typ bist du?

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April

Erstsemestrigentutorium

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer!

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert!

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen!

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord)

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren!

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten!

uniteich.at verbessert: mein Portal für Lernunterlagen

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU

Rektor Dr. Meinhard Lukas

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH JUS Musterstudienplan

Dafür setzen wir uns ein:

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU!

Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe

Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt!

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG

UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM!

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN)

BACHELOR- BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Einführung in den Maschinenbau Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Studentenbefragung 2002

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Quick Start Guide. 1) Welche Kurse muss ich belegen?

Der Traum vom Studium? Erfahrungsbericht einer berufstätigen Studierenden

ÖH WiWi Sprachenplaner

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Willkommen im Starter-Studium

Start up for the Start

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Studierenden-Endbericht 2010/11 Frei Universität Berlin

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Universität Trier - Fachbereich IV -

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger.

Willkommen in der Fachschaft Physik!

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Ausgabe: WS 18/19. Edin Kustura. Hanna Silber. Wolfgang Denthaner.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server)

Vorbereitung & Ankunft

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung

Universität Trier - Fachbereich IV -

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft

Electronics Bachelor of Science in Engineering/ Bachelor of Engineering

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

#FREEdrich_alexander. Kurzwahlprogramm. zur Hochschulwahl 2018 an der FAU Erlangen-Nürnberg LIBERALE HOCHSCHULGRUPPE ERLANGEN-NÜRNBERG

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

Masterkurse im Bachelor:

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18)

Leitfaden zu Anerkennungen beim Wahlkatalog

Uni WTF, LOL? Uni HowTU. WiSe / 56

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Basics 4 Jus. Info-Präsentation für Zweitsemestrige

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Universität Trier - Fachbereich IV -

8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB

Liebe Studierende, Inhalt. 1. Gestik, Mimik, Redewendungen interkulturell. 2. PowerPoint- Karaoke. 3. Sprachtandem- Abend. 4.

Informationen zum 1. Semester

Willkommen zur Studienberatung von Absolventen für Maturanten!

Basic 4. Studienplanreform

Informationsveranstaltung BWL B

Auslandssemester an der Ajou University in Suwon, Südkorea (Sommersemester 2016)

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

3. Unterbringung und Infrastruktur

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Universität Trier - Fachbereich IV -

Transkript:

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT Deine AG in der ÖH PARTY Mensafest am 15. März

FÜR DICH ERREICHT RÜCKBLICK DEINE AG IN DER ÖH Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender ZUM SEMESTERSTART Mit dem Beginn des neuen Semesters startet nicht nur wieder die Zeit der Vorlesungen, sondern auch die Partyzeit auf der Uni. Nach dem Erstsemestrigen-Mensafest am 08.03., werden wir am 15.03. beim AG-Mensafest den Mensakeller zum Beben bringen. Unter anderem wird mit Greenice einer der DJ-Newcomer des Landes auflegen und für coolen Sound sorgen. Lass dir dieses Event nicht entgehen und schau unbedingt vorbei ;-) Ein altes Studentensprichwort besagt außerdem, dass ein Student, der nicht säuft, ist wie ein Motor, der nicht läuft! Deshalb haben wir für dich in dieser Ausgabe die besten Heimbars in der Campusumgebung getestet. GEMEINSCHAFT Unser Team in der AG wächst stetig an und bereichert so unsere Gemeinschaft enorm. Wenn du aktiv die Unipolitik mitgestalten möchtest, eine Ergänzung zum gewöhnlichen Unialltag suchst und Teil von einer großen, dynamischen Gemeinschaft sein möchtest, melde dich jederzeit bei mir unter edin.kustura@oeh.jku.at oder schau bei einem unserer Meetings oder Events vorbei. Oft einmal entsteht dir durch dein Studium ein finanzieller Mehraufwand, du stehst vor administrativen Barrieren, die dein Studium unnötig verlängern oder du benötigst Hilfe bei steuerlichen oder rechtlichen Fragen rund ums und abseits deines Studiums. Gerade deshalb ist der Einsatz der Studierendenvertretung derart wichtig. Als AktionsGemeinschaft Linz haben wir seit 2013 den Vorsitz der JKU inne und tun alles dafür, deine Interessen bestmöglich zu vertreten. Zeit auch, um Revue passieren zu lassen, was in diesen fast fünf Jahren erreicht wurde. Egal, ob die 24/7 Lernzone an der Hauptbibliothek, die Rückzahlung der Anmeldegebühr für Aufnahmetests, die Einführung von günstigen WIFI-Vorbereitungskursen, die Gründung der Bücherbörse oder den Ausbau von Sommerkursen und Tutorien das sind nur einige der Serviceleistungen, die in den letzten Jahren durch deine AG initiiert und umgesetzt worden sind. Etwas genauer wollen wir folgende realisierten Forderungen beschreiben und können dir nur empfehlen, diese auch in Anspruch zu nehmen: Microsoft Office 365 ProPlus gratis Jeder Studierende benötigt für sein Studium ein Office-Programm, sei es für eine wissenschaftliche Arbeit oder eine Präsentation. Da viele Microsoft-Office bevorzugen, aber es sich mit ihrem Studentenbudget nicht leisten können/wollen, forderten wir nach dem Vorbild anderer Universitäten, dass sich jeder JKU ler eine kostenlose Office365-Version holen kann. Seit 2016 kannst du mit dieser Lizenz Microsoft Office inklusive Updates auf bis zu fünf PCs oder Macs, fünf Tablets und fünf Smartphones installieren. Außerdem stehen dir ein gratis McAfee Virenschutz oder mit Origin Pro ein kostenloses Analyse- und Darstellungsprogramm zur Verfügung. Kostenlose Rechts- und Steuerberatung Du hast Probleme bei deinem Ferialjob oder Fragen rund ums Mietrecht? Gerade deshalb haben wir uns als Aktions- Gemeinschaft in der ÖH JKU dafür eingesetzt, eine kostenlose Rechtsberatung für dich anzubieten. In Kooperation mit der Kanzlei Summereder Aigner wurde diese Anfang 2017 realisiert. Alle Fragen hinsichtlich der Anerkennung deiner Prüfungen, deines Studienwechsels bis hin zu den Miet- und Arbeitsverträgen sind abgedeckt und können in den individuellen Beratungsstunden gestellt und bearbeitet werden. Damit die Qualität einer umfassenden und individuellen Beratung sichergestellt werden kann, ist eine Terminvereinbarung unter rechtsberatung@oeh.jku.at notwendig. Die Beratungsstunden werden in den ÖH Räumlichkeiten abgehalten.

Claudia Casagranda, Daniel Weilbuchner und die ÖH WiWi-Vorsitzende Hanna Silber haben für dich die Voraussetzungsketten gestuzt. Eine ähnliche Kooperation konnte mit der Wirtschaftsund Steuerberatungskanzlei Proconsult eingegangen werden. Ein geprüfter Steuerberater beantwortet dir hier kostenlos und vertraulich alle deine Fragen rund um das Thema Steuern. So erfährst du hier alles über Verdienstgrenzen, Arbeitnehmerveranlagung oder die Sozialversicherung. Ebenso werden dir deine Steuern berechnet und du bekommst hilfreiche Tipps, sofern du dich selbstständig machen möchtest und weitere Start-up Informationen. Nutze dieses praktische Service, indem du dir zu einem der verfügbaren Termine (siehe www.oeh.jku.at unter Beratung) mit den Steuerexperten ein Treffen vereinbarst. Voraussetzungsketten gekürzt Damit du schneller im Studium vorankommst, braucht es möglichst wenige Voraussetzungsketten. Insbesondere an der SOWI-Fakultät haben diese viele Studierenden unnötig aufgehalten. Erfreulicherweise konnten in der ÖH WiWi unter dem Vorsitz von Hanna Silber in letzter Zeit große Erfolge verzeichnet werden und bereits in zwölf (!) wirtschaftlichen Schwerpunkten die Anzahl der Voraussetzungen deutlich reduziert werden. Außerdem kannst du seit einiger Zeit dank dem Einsatz deiner AG bereits Kurse aus einem aufbauenden Masterstudium beginnen, wenn du 150 ECTS in deinem Bachelorstudium absolviert hast. Auch in Zukunft werden wir uns in der ÖH JKU dafür einsetzen, dass du bestmögliche Rahmenbedingungen für dein Studium an der JKU vorfindest.

Der große AG Heimbar-Check Wir haben für dich die Heimbars in Campusnähe getestet, damit du weißt, wo du spontan unter der Woche auf einen Spritzer gehen kannst, wo du deine Freunde im Wuzeln reinhauen kannst und was dich in den einzelnen Bars der Studentenheime sonst noch so erwartet. Das Highlight am Campus ist und bleibt das ÖH LUI unter der Mensa. Dort ist für jede und jeden etwas dabei - und vor allem, zu leistbaren Preisen. RaabHeim-Mensa Unter der Woche hat die RaabHeim-Mensa immer geöffnet - auch in der Ferienzeit - jedoch meistens nur bis ca. 23:00 Uhr am Abend. Falls dir das zu kurz ist, kannst du dir im Foyer beim Automaten ein (paar) Eggenberg-Biere herunterlassen und in einem der Gemeinschaftsräume gemütlich den Abend ausklingen lassen oder ins LUI oder eine andere Heimbar weiterschauen. Großer Pluspunkt ist das köstliche Abendessen zu studentenfreundlichen Preisen, jedoch gleicht sich das durch die für Studenten etwas höheren Getränkepreise wieder aus. Fazit: Für einen gemütlichen Abend mit den Freunden optimal, zum einen richtig draufmachen eher ungeeignet. AHL-Heimbar Von der Uni vier Bimstationen entfernt, findest du im Keller des AHL-Heims eine gemütliche, neu renovierte Location vor. Besonders empfehlenswert ist der Magic Monday. Jede Montag oder an einem Donnerstag bietet sich die AHL-Heimbar auch gut zum Vorglühen für jedes Mensafest an. Damit du nicht vor geschlossenen Türen stehst, solltest unbedingt beachten, dass diese Heimbar nur am Montag, Mittwoch und Donnerstag geöffnet hat. Fazit: Besonders am Magic Monday ist die AHL-Heimbar für einen Abstecher gut. Studentenfreundliche Preise und gemütliche Atmosphäre sind hier garantiert. WIST-Heimbar Bis zum 12. Stock geht s mit dem Lift, dann musst du zu Fuß den letzten Stock hinauf. Dort hast du nicht nur einen coolen Ausblick über die Dächer von Linz, sondern kannst auch mit deinen Freunden wuzeln. Checke auch einmal eine der legendären WIST-Heim Partys (meistens) am Mittwoch. Geöffnet hat die Bar von Sonntag bis Donnerstag. Fazit: Zum Vorglühen für ein Mensafest aufgrund der Nähe zum Campus bestens geeignet. KHG-Heimbar Unmittelbar gegenüber der Uniparkplätze gibt es dann noch das KHG-Heim, das du sicherlich von den legendären Frühlings-, Sommer- und Herbstfesten kennst. Auch während des Semesters bietet die KHG-Heimbar eine echte Alternative zu LUI und Co. Der eigens kreierte Uniteich-Cocktail, die Laterne, die der last-man-standing erhält oder die urige Einrichtung sorgen für ein spezielles Flair zum Wohlfühlen. Fazit: Von Sonntag bis Donnerstag immer für das eine oder andere Bier und einen Toast gut. Unbedingt solltest du auch den Uniteich-Cocktail probieren. Keine Sorgen in deiner neuen Studentenwohnung. ab nur 4,50 * im Monat ImStudium, das clevere Versicherungspaket speziell für Studenten. - Schützt zu Hause und während dem Auslandssemester - Schützt dein Eigentum (Wohnungsinhalt inkl. Laptop, ) gegen Feuer, Sturm, Leitungswasser u. Einbruchdiebstahl - Bleibt auch bei Wohnungswechsel gültig - Schützt dich mit der Privathaftpflicht weltweit - Optional: Unfallschutz weltweit inkl. Bergungskosten - Optional: Schaden- und Strafrechtsschutz Jetzt online abschließen! *Alle Infos fi ndest du hier: www.keinesorgen.at/imstudium

AG Mensafest - 15. März Das Warten hat ein Ende. Endlich ist es wieder soweit: Die legendärste Party des Semesters rückt immer näher. Wir freuen uns schon darauf, mit dir die Nacht zum Tag zu machen, ordentlich abzushaken und mit der einen oder anderen Halbe anzustoßen. Für richtig coolen Sound wird an den Turntables unter anderem Star-DJ Greenice sorgen. Trage dir also unbedingt schon einmal den 15. März in deinen Handykalender ein und informiere deine Freunde über diesen Party-Fixtermin. Wir hoffen, du bist schon ähnlich motiviert wie wir und machst mit uns das Fest zu einem unvergesslichen Abend. Deine AGler stellen sich vor Anika Wakolbinger Alter: 19 Jahre aus: Linz studiert: WiWi im zweiten Semester macht leidenschaftlich gern: Kaffeehausbesuche mit Freunden und Sport, sofern es die Zeit erlaubt Lieblingslokal am Campus: LUI ist bei der AG, weil: es die beste Ergänzung zum Unialltag durch die Kombination aus großem Freundeskreis und Studentenpolitik ist Manuel Hutsteiner Alter: 22 Jahre aus: Leonding studiert: Jus im vierten Semester ist leidenschaftlich gern: bei der Feuerwehr, fotografiert gern und geht gern fort Lieblingslokal am Campus: LUI ist bei der AG, weil: man dort neue Leute kennenlernen kann, zusammen viel Spaß hat und gemeinsam etwas erreichen kann HOT AG-Petition zahlt sich aus Unmittelbar vor den Semesterferien haben wir erfahren, dass sich dein Einsatz bezahlt gemacht hat. Ab dem 01. Juli 2018 tritt eine neue Regelung in Kraft, die von Erwerbstätigen Studiengebühren einfordert, wenn diese die Mindeststudienzeit überschritten haben. Die Ende November durch die AG in der ÖH initierte Petition mit über 8.000 Unterschriften hat etwas bewirkt! So erklärt sich die JKU bereit, auch in Zukunft von Erwerbstätigen keine Studiengebühren einzufordern, sofern diese prüfungsaktiv sind und ein gewisses Maximaleinkommen nicht überschreiten. Damit ist die JKU die einzige österreichische Uni bis dato. NOT Klausurtermine nicht eingetragen Aufgrund einer Initiative der ÖH JKU müssen alle Klausuren der Lehrveranstaltungen zu Anmeldebeginn veröffentlicht werden. So wird sichergestellt, dass wir Studierende unser Semester reibungslos planen können. Leider wurden auch in diesem Semester bei vielen LVA s die Prüfungstermine nicht bekanntgegeben. Dank dem Einsatz von ÖH-Vorsitzenden Edin Kustura wurden noch etliche Prüfungen von den LVA-Leitern im Nachhinein eingetragen.

ELIAS LUGMAYR ÖH WiJus Wir freuen uns, dich im Sommersemester begrüßen zu dürfen. Zu Beginn des Semesters möchten wir dir an einige grundlegende Dinge bezüglich des Besuchs von LVAs erinnern. Äußerst wichtig ist es, beim ersten Termin der LVA anwesend zu sein und auf der Unterschriftenliste zu unterzeichnen. Zudem ist der erste Termin einer LVA stets wichtig um organisatorische Dinge wie Abhaltungsmodus, Infos zur Prüfung, Literatur etc. zu erfahren. Solltest du feststellen, dass sich das eine oder andere Fach in diesem Semester doch nicht ausgeht, so raten wir dir, dass du dich rechtzeitig über das KUSSS oder die Servicepoints am Campus wieder von den LVAs abmeldest. Falls du Fragen zum Studium hast, stehen wir dir jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr im Jus-Kammerl für Fragen zu Verfügung und sind zudem unter wijus@oeh.jku.at zu erreichen. Wir wünschen dir ein erfolgreiches Semester! ÖH Jus Welcome back @JKU Der Unialltag hat uns wieder fest im Griff und so manche Fachprüfungen stehen schon bevor. Wir wünschen an dieser Stelle viel Ausdauer beim Pauken und Erfolg bei den Prüfungen vor allem aber viel Spaß und ein spannendes Sommersemester 2018! Vom Musterstudienplan bis zum ÖH JUS Kommentar Egal ob du einen Überblick über den ersten Abschnitt benötigst oder Informationen zu Lehrveranstaltungen suchst wir bieten dir den Service, den du brauchst. Unsere Broschüren stehen dir sowohl online und als auch als Print-Version zur Verfügung. Auch die Erstsemestrigen heißen wir herzlich willkommen! Für dich beginnt ein neuer Lebensabschnitt und wir wollen dich dabei bestmöglich unterstützen. Als ÖH JUS sind wir deine Vertreter in verschiedenen Gremien und beraten dich im Studium. Schau bei unseren Sprechstunden vorbei, wir freuen uns auf dich! Kontakt zur Studienvertretung WiJus wijus@oeh.jku.at fb.com/jkuwijus/ Kontakt zur Studienvertretung Jus jus@oeh.jku.at fb.com/jkujus/

Die AG ist die größte und stärkste Studentenfraktion an der JKU. Seit 2013 stellt sie auch den Vorsitz in der ÖH JKU. Edin Kustura ist Obmann der AktionsGemeinschaft und seit 2018 ÖH-Vorsitzender. Hanna Silber ist seine Stellvertreterin im Vorsitz der ÖH JKU. Du willst dich engagieren? Du willst Teil einer großen buntgemischten Gruppe sein? Du willst dein Unileben sinnvoll nutzen und gleichzeitig Spaß haben? HANNA SILBER Unser Team in der ÖH ist immer für dich da. Wir sind die erste Anlaufstelle in allen Fragen rund um dein Studium. Dann komm zu uns und werde Teil der AG an der JKU! Wie? Melde dich einfach bei AG- Obmann Edin Kustura auf Facebook oder per Mail unter edin.kustura@ uniteich.at und er stellt dir deine Möglichkeiten vor. ÖH WiPäd Beratung -Besonderen Wert legen wir auf die Beratungsgespräche. Egal ob Studienplan, StEOP oder Diplomarbeit, wir versuchen keine Fragen offen zu lassen. Vertretungsarbeit - Wir vertreten deine Interessen in verschiedenen Gremien und gegenüber den ProfessorInnen. Planer - Jedes Jahr im Herbst (gültig für das ganze Studienjahr) wird seitens der ÖH WiPäd ein neuer Planer zur Verfügung gestellt, der dich in deinem Studium unterstützen soll. In der Mitte befindet sich eine Übersicht des gesamten Studienplans. Vernetzung - Wir organisieren während des Semesters verschiedene Events, um euch untereinander zu vernetzen, denn ein gutes Netzwerk ist im Studium essentiell. Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet der WiPäd-Stammtisch in der KHG Kellerbar statt, bei dem du dich in gemütlicher Atmosphäre mit uns oder mit deinen ProfessorInnen austauschen kannst. ÖH WiWi Zu Beginn des neuen Semesters ist nicht nur der Stundenplan mit neuen LVAs gefüllt, sondern auch deine ÖH WiWi Studienvertretung hat wieder einen vollen Veranstaltungskalender speziell für dich geplant. Details zu den geplanten Ereignissen folgen noch rechtzeitig per E-Mail auf unserer offiziellen Facebookseite bzw. auf unserer Homepage. Nebenbei steht natürlich eine serviceorientierte Beratung im Mittelpunkt unserer Studienvertretung. Das bedeutet für dich unter anderem die Abhaltung wöchentlicher ÖH WiWi Sprechstunden. Du kannst uns im SoWi-Kammerl (Keplergebäude gegenüber der Sparkasse) zu unseren Sprechstundenzeiten besuchen und deine Fragen direkt an ein ÖH Wi- Wi-Teammitglied stellen. Außerdem kannst du dich jederzeit per E-Mail unter wiwi@oeh.jku.at an uns wenden. Wir helfen dir gerne weiter und sind für dich im Einsatz! Kontakt zur Studienvertretung WiPäd wipaed@oeh.jku.at fb.com/stvwipaed/ Kontakt zur Studienvertretung WiWi wiwi@oeh.jku.at fb.com/oehwiwi/

REZEPTE VON STUDENTEN FÜR STUDENTEN 1 5 min Schnelles Studentenessen Falls es einmal schnell gehen muss, empfehlen wir dir dieses Gericht. Fertige Rindfleischlaibchen erhältst du beim Hofer relativ günstig. Etwas Öl in eine Pfanne gießen und bei hoher Hitze ein paar Speckstreifen anbraten. Die Laibchen auf beiden Seiten bei ca. 200 Grad in der Pfanne 90-120 Sekunden anbraten. Zusätzlich schlägst du ein Ei über der Pfanne auf und lässt es je nach Belieben zwei bis drei Minuten brutzeln. Wenn du magst, kannst du noch einige Baguettescheiben anrösten. Mit etwas Pfeffer und Salz würzen und mit Schnittlauch anrichten. Guten Appetit! ÖH Erstsemestrigen- Mensafest Donnerstag, 08.03. ab 21:00 Uhr Karriereforum Dienstag, 13.03. 09:00-16:00 Uhr Palais AG-Mensafest Donnerstag, 15.03. ab 21:00 Uhr 5 3 7 6 1 9 5 9 8 6 8 6 3 Zutaten zwei 150g Rindfleischlaibchen zwei Eier drei Speckstreifen drei Brotscheiben eine Brise Pfeffer eine Brise Salz etwas Schnittlauch ein Esslöffel Öl 4 8 3 1 7 2 6 6 2 8 4 1 9 5 8 7 9 Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius-Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: 299119770, Obmann: Edin Kustura