Praktikum Elektronik für FB Informatik

Ähnliche Dokumente
Praktikum Elektronik für Maschinenbau

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik für Studiengang Produktionstechnik

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik

A1/Ü5: Die Aufgabe 1 von Übungsblatt 5 wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet.

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop

Praktikum Elektronik

Operationsverstärker

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Wechselstromnetzwerke

Elektronikpraktikum SS Serie O.Borodina, D. Krambrich, W. Lauth, T. Saito. Versuche mit Operationsverstärkern

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

Elektronische Schaltungstechnik (EST) Informationstechnik und Elektronik (IT&E)

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Heruntergeladen von: Elektrotechnik Praktikum 3

Elektrischer Schwingkreis

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Operationsverstärker Aufgaben Operationsverstärker Aufgaben. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden)

RC - Breitbandverstärker

Operationsverstärker

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

Praktikum zur Vorlesung Elektronik SS Serie

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Elektrotechnik Grundlagen

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Analog-Elektronik Protokoll - Gegenkopplung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 26. November 2001 Protokoll: 3. Dezember 2001

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum

4.Operationsverstärker

4. Operationsverstärker

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

12. GV: Operationsverstärker

7. Meßverstärker Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1996, 2005, 2006, 2007, 2010, 2012

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat:

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 6 Operationsverstärker

0 Inhalt der Laborübungen

Operationsverstärker Versuchsauswertung

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Einführungsveranstaltung Grundlagen der Praktika

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze

Operationsverstärker. Martin Johannes Hagemeier

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen

Halbleiterbauelemente

5. Messverstärker und -gleichrichter

Elektrische Messtechnik, Labor

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

Klausur Elektronik II WS 2015

Labor Mess- und Elektrotechnik

Auswertung Operationsverstärker

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke

1.Einleitung: 1.1Versuchsaufbau:

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

Angewandte Elektronik AE

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker.

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

REFERAT: OPERATIONSVERSTÄRKER

Verstärker in Emitter-Schaltung

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Übungsserie, Operationsverstärker 1

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

Komplexe Zahlen und ihre Anwendung in der Elektrotechnik

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001

GIBZ Elektronik Analogtechnik. 5. Operationsverstärker

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Versuchsauswertung: Operationsverstärker

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

evtl. C th,j / C th,c Kühlkörper NTC's ("negative temperature coefficient" Heißleiter) Sonstiges Temperatur, die an der Sperrschicht abfällt: T J

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

Protokoll. Einführungsversuch. Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Dreiecksgenerator. Oliver Richter. October 14, Outline Theorie Beispiel Schaltbarer Integrator Tipps zu den Aufgaben. Oliver Richter ET2 Serie 3

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Transkript:

Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351) 462 2193 Praktikum Elektronik für FB Informatik Versuch Analoge Grundschaltungen 1 Allgemeine Hinweise Die Aufgaben zur Versuchsvorbereitung sind vor dem Versuchstermin von jedem Praktikumsteilnehmer als Hausaufgaben schriftlich auszuführen. Sie sind Bestandteil des Protokolls und werden in die Bewertung des Versuches einbezogen. Ebenso zur Vorbereitung des Praktikums gehört, sich über alle Versuchsaufgaben zu informieren und diese soweit das möglich ist theoretisch vorzubereiten (Formeln, Diagramme, Tabellen, Literaturstudium). Jede Praktikumsgruppe fertigt ein Protokoll an, welches innerhalb von 2 Wochen abzugeben ist. Die im Versuch erforderlichen Diagramme sind auf Millimeterpapier zu zeichnen oder computergestützt anzufertigen. Bei der Versuchsdurchführung sind die Messschaltungen mit Hilfe der am Versuchsplatz vorliegenden Versuchsanordnung aufzubauen. Dazu werden die Bauelemente durch Verbindungskabel bzw. -brücken mit dem Versuchsaufbau verbunden oder gebrückt und die Messgeräte angeschlossen. Alle zu diesem Versuch notwendigen Verbindungskabel und -brücken sowie sämtliche Adapter sind in dem zum Versuch gehörenden Zubehörkasten vorhanden. Die Frontplatte des Versuchsaufbaus (Analog-Board) ist in der Anlage 1 dargestellt. Der Versuchsaufbanthält verschiedene Schaltungen, die durch eine Nummer gekennzeichnet sind. Bei der Versuchsdurchführung sind also die einzelnen Aufgaben mit der in der Anleitung genannten Schaltungskennzeichnung (z. B. Schaltung 3 ) durchzuführen. Beachten Sie: Auf- und Abbau der Messschaltungen und alle Veränderungen an der Messschaltung dürfen nur im spannungslosen Zustand vorgenommen werden (Netzschalter Analog-Board). Die Polarität der unsymmetrischen (einseitig geerdeten) elektronischen Messgeräte ist zu beachten. Die Berechnungen, Erläuterungen und das Ausfüllen der Diagramme sollten möglichst direkt in den entsprechenden Textabschnitten der Anleitung erfolgen. Doppelt logarithmische Diagrammvordrucke befinden sich in der Anlage. Die Schaltung und wichtige Kennwerte des verwendeten OPV µa741 finden Sie in der Anlage. Informieren Sie sich auch über die Verwendung und Funktionsweise von Funktionsgeneratoren und Oszilloskopen (z.b.: http://de.wikipedia.org/wiki/...)! D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 1 -

2 Vorbereitungsaufgaben 2.1 Erklären Sie die Begriffe Frequenzgang, Bandbreite, obere und untere Grenzfrequenz (ggfs. Skizze)! 2.2 Stellen Sie sich eine tabellarische Übersicht für wichtige Spannungs-Übertragungsverhältnisse zusammen -> je dekadisch und logarithmisch: Vu = 1 / 10 / 100 / 0,1 / 0,01 // 3dB / 6dB / 20dB / 40dB / -20dB / -3dB 2.3 Wie groß ist das Bandbreiten-Verstärkungsprodukt des im Praktikum eingesetzten OPV µa741 (s.anlage). Welche Grenzfrequenz ergibt sich daraus bei einer Spannungsverstärkung der OPV- Schaltung von 100? 2.4 Skizzieren Sie für die Aufgabe 3.5 den zrwartenden Frequenzgang der Leerlaufverstärkung (s. Vorlesung)! 2.5 Berechnen Sie für die Aufgabe 3.4 (Schmitt-Trigger) die beiden Umschaltspannungen. Hinweis: Die Betriebsspannung des OPV beträgt +/- 15V! Wählen Sie eine geeignete Eingangsspannung für die Messungen. Skizzieren Sie die von Ihnen erwarteten Signalverläufe am Eingang (U e ) und am Ausgang (U a ) des Komparators. Beachten Sie dabei besonders die zeitlichen Zusammenhänge (Umschaltzeitpunkte, Hysterese). 2.6 Bereiten Sie die Messaufgaben der folgenden Seiten vor und führen Sie bereits alle Berechnungen aus, die ohne Messungen möglich sind. D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 2 -

3 Versuchsaufgaben 3.1 Invertierender Verstärker Hinweis: Nehmen Sie Ihre Messschaltungen immer zunächst bei mittleren Frequenzen (z.b. 1kHz) in Betrieb! R1 R 2 Schaltung 2 verwenden u a V u (R 1,R 2 ) = (V u bei niedrigen Frequenzen) (1) Messen Sie die Spannungsverstärkung V u des invertierenden Verstärkers in Abhängigkeit von der Frequenz f im Bereich von 20 Hz bis 50 khz. Dimensionieren Sie mittels R 1 und R 2 unterschiedliche Verstärkungen bei niedrigen Frequenzen. Stellen Sie die Ergebnisse in einem Diagramm mit doppeltlogarithmischem Maßstab dar (siehe Anlage 3). Der kleinste Widerstand sei jeweils 10 KΩ. a) V u = 100, R 2 =, R 1 =, = 50 mv b) V u = 1, R 2 =, R 1 =, = 500 mv (2) Erhöhen Sie unter den Bedingungen von Aufgabe (1) b) die Eingangsspannung auf 1V 6V (Effektivwert!) und beobachten Sie die Kurvenform der Ausgangsspannung am Oszilloskop bei f = 100 Hz und f = 50 khz. Hinweis: Entfernen Sie bei Bedarf den installierten Abschlusswiderstand (BNC, 50 Ω) im System! Um welchen Faktor erhöht sich durch diese Maßnahme die Spannung am Funktionsgenerator (Funktionsgenerator im Leerlauf)? Skizzieren Sie auf einem Extablatt die verschiedenen Oszillogramme (t), u a (t)! Nennen Sie Gründe für nichtlinearen Verzerrungen: D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 3 -

3.2 Nichtinvertierender Verstärker R 2 u a Schaltung 2 verwenden R 1 V u (R 1,R 2 ) = (1) Realisieren Sie einen nichtinvertierenden Verstärker mit zwei unterschiedlichen äußeren Beschaltungswiderständen. a) R 2 = 1 MΩ, R 1 = 10 kω, = 50 mv b) R 2 = 10 kω, R 1 = 10 kω, = 1 V Bestimmen Sie rechnerisch und messtechnisch die Spannungsverstärkung V u bei f = 1 khz a) V u berechnet = =, V u gemessen = = b) V u berechnet = =, V u gemessen = = (2) Bestimmen Sie für Aufgabe (1) b) die Aussteuerungsgrenze für f = 1 khz und f = 50 khz durch oszilloskopische Beobachtung der Ausgangsspannung (subjektive Einschätzung!). max 1kHz = max 50kHz = D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 4 -

3.3 Impedanzwandler (Spannungsfolger) Schaltung 1 verwenden ua R L Messen Sie die Ausgangsspannung als Funktion der Eingangsspannung bei drei unterschiedlichen Signalfrequenzen und tragen Sie die Ergebnisse in ein Diagramm ein a) f = 120 Hz = 50 mv... 3 V R L = 10 kω b) f = 1 khz = 50 mv... 3 V R L = 10 kω c) f = 70 khz = 50 mv... 3 V R L = 10 kω D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 5 -

3.4 Komparator, Schmitt-Trigger Schaltung 6 verwenden (100Hz) R 2 = 100 kω R 1 = 10 kω u a Hinweis: Die Betriebsspannung des OPV beträgt +/- 15V Messen Sie oszilloskopisch die Umschaltpunkte U EH und U EL des Schmitt-Triggers (Komparator mit Hysterese). U e(hl) = U e(lh) = Zusatzaufgabe: Stellen Sie das Verhalten des Schmitt-Triggers mittels Lissajous-Figur dar. D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 6 -

3.5 Differenzverstärkung des unbeschalteten Operationsverstärkers Hinweise: - Vorbereitung des Koordinatensystems (doppeltlogarithmisch, s. Anlage 4, quer): Y-Achse: Verstärkung bis 10 5, X-Achse: Beginn bei 20Hz - verwenden Sie für das Digitalmultimeter (HP/Agilent 34 401) - stellen Sie die Messkanäle des Oszis auf AC-Kopplung - beginnen Sie Ihre Messungen nicht bei den Grenzen (20Hz, 35kHz) - überzeugen Sie sich vor der Messung zunächst von der korrekten Funktion der Schaltung bei einer mittleren Frequenz (ca. 1KHz)! u Gen = 3 V R 1 R 3 R 2 10 kω 1 MΩ 10 kω R 4 10 kω u D u a Schaltung 2 verwenden (Spannungsteiler von Schaltung 4) (1) Bestimmen Sie mit der angegebenen Messschaltung die Differenzverstärkung V D (f) des Operationsverstärkers durch Messung von u a und in Abhängigkeit von der Frequenz f V D = u a für f = 20 Hz...35 khz. und stellen Sie den Zusammenhang im Diagramm dar. (2) Bestimmen Sie aus den Messungen die 3dB-Grenzfrequenz des OPV. f g = Hz D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 7 -

Anlage 1: Layout Messplatz D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 8 -

D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 9 -

Anlage 3 D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 10 -

Anlage 4 D²/2018-03 Praktikum Elektronik (für AI) Versuch Analoge Grundschaltungen - Seite 11 -