KOMPLEXITÄT VERSUS STANDARDISIERUNG PERSPEKTIVE DER VERSICHERER. Wenn unterschiedlichste Systeme mit verschiedenen Erwartungen aufeinander prallen

Ähnliche Dokumente
Standardisierung und Vertrieb ein Widerspruch?

Der Anwalt als Partner

Was bringt Case Management? Studie zum Case Management der Suva - Kostenwirksamkeitsanalyse - Auswirkungen auf das Case Management der Suva

Case Management. Voraussetzungen. Case Management: Voraussetzungen. Voraussetzungen. Ausgangslage Kompetenz Kontinuität Unabhängigkeit Fazit

Kanton Zürich Personalamt. Case Management

Case Management zur Vermeidung von Invalidität

Case Management im Sprungbrett Information für Auftraggeber

BEGLEITUNG UND KOORDINATION

Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen

Neue Herausforderungen für Professionelle im Eingliederungsmanagement

DURCHFÜHRUNG UND LEISTUNGSSTEUERUNG

Responsible Leadership bei Swisscom Ansätze und Erkenntnisse. öbu-apero, 19. Oktober 2016 Res Witschi Corporate Responsibility Swisscom AG

Eidg. Handelsmatur, Technische Grundausbildung Sozialversicherungsfachmann SVS Personalmanagement ZGP und SKP, Management Coaching (Müri & Partner)

Burnout, selber schuld!

Schonarbeitsplätze im Betrieb Unterstützung auf dem Weg zurück

Wunsch oder Wirklichkeit Die Wirkungsfrage im Case Management

Schonarbeitsplätze im Betrieb Unterstützung auf dem Weg zurück

Case Management was drin sein sollte, wenn es drauf steht

Herzlich Willkommen im Psychiatrie-Zentrum Heerbrugg St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Rheintal Seite 1

Helsana Case Management. «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine berufliche Zukunft durch meine Verletzungen in Frage gestellt war.

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen.

Datenschutz im (gescheiterten) Case Management

Einblicke in Forschung, Trends und Realitäten betreffend Arbeitswelt und Gesellschaft

Diagnostische Prozesse in der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ)

Identität und Image im FM

Administrative Entlastung in KMU

Vortrag auf der Grundlage der Ergebnisse der Bachelor- Abschlussarbeit (B. A.):

Zwischen Glauben und Wissen

Bernhard Nievergelt CAS Leadership und Governance an Hochschulen (UZH) CHESS talk 27. März 2019, Universität Zürich

Abklärung von Karriere-Ressourcen

Business Coaching Angebot im Überblick

Case Management aus Sicht Arbeitgeber. Risiken von Case Management bei komplexen Situationen. aus Sichtweise des Arbeitgebers

Case Management in der Praxis

EINZELCOACHING. Laufbahnberatung. Persönlichkeitsentwicklung. Führung

Die Entwicklung von Richtlinien zur Zertifizierung von Case ManagerInnen (ÖGCC) Ein Beitrag zur Qualitätssicherung im Case Management

Diploma of Advanced Studies DAS Eingliederungsmanagement

Unterforderung am Arbeitsplatz

Abklärung von Karriere-Ressourcen

5. Personalkongress Krankenhäuser setzte wichtige Akzente Moderne Personalarbeit im Zeichen des Wandels

Entwicklung des Berufsbildes Hygiene durch Aus, Fort, Weiterbildung und Studium

PERSONALBERATUNG MIT MEHRWERT

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch

Durchstarten mit dem neuen Team

Erfahrungen mit EX-IN

Business Coaching Angebot im Überblick

Case Management: Falleingangsphase

Die Organisation der Organisation Überlegungen zur Einführung von Case Management aus Sicht der Organisationsentwicklung

Knowledge Gardening. Wissensarbeit in intelligenten Organisationen. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage Oktober 2006

STATUS QUO IT-SICHERHEIT IN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

Schnittstelle ALV/Berufsbildung Praxisbeispiel aus dem Kanton Bern

CM in der Jugendhilfe

Selbständig aber nicht alleine! Köln DÄF AG ca. 550, AXA Konzern AG ca (Inland), AXA Gruppe (gesamt)

Personalberatung und Executive Search

Führen Fördern Coachen

LCM-6 Digital Signage Software

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien allgemeinmedizinische Arbeitsweise

Die Zukunft der HR im digitalen Zeitalter. 15. Kienbaum Jahrestagung Ehreshoven, 02. Juni 2016

Performanz von Case Management im Krankenhaus

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR)

Coaching in komplexen Systemen (CIKS) Coach (CIKS) - LMU München

Strukturierte Verbesserung der IT-Sicherheit durch den Aufbau eines ISMS nach ISO 27001

Schneller wieder aktiv.

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Einsatz von Sozialen Netzwerken wie Xing für die Unternehmensberatungsbranche in Österreich.

«Meine gesundheitlichen

Contract Management in IT-Outsourcing- und Service-Projekten

Beitrag der Versicherer für die Reintegration in die Arbeitswelt

INTERCONSILIUM. Family Officer (m/w) ein Praxisbericht vom Suchen und Finden. Dr. Marc Viebahn. Wiesbaden, 9. Mai 2017

Vorgehen am Beispiel im Gesundheitsbereich

LCM-6 Digital Signage Software

Rehabilitation unfallverletzter Menschen

50 % aller Unternehmen scheitern daran Ihre Strategie auf die Straße zu bringen.

HR Softwarestrategie. Erhöhen Sie die Wirksamkeit Ihrer HR Instrumente durch optimalen Einsatz von HR Software 37 % 62 % 70 %

Helsana Case Management

Vorstellung des Profilbereichs Human Ressource Management

AlbaCaseLajqi. Case Management Interkulturell. Ihr Ansprechpartner für Case und Change Management im interkulturellen Bereich

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Praxisaustausch zu Schulungen von Vorgesetzten

Continuing Studies Programme

Personalentwicklung. DGFP // Ausbildung. DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Inhalte und Methoden am Puls der Zeit

Digitale Identitiäten bei der Schweizerischen Post. Im Wandel der Zeit. B. Fiedler, PF56 G. Manetsch, IT5

Die Überprüfung und Messung der Wirkung aus ökonomischer Sicht

Stefan Wächtershäuser. Westendstr Frankfurt Tel Mobil:

Aufnahmeantrag Tagesstätte Wilhelmstraße

Alexander Stock LOCAL MODERN GOVERNANCE. Ansätze für ein Kommunalpolitisches Management

Secure Authentication for System & Network Administration

VAV Versicherungen. Zukunftssichere Archivierung mit nscale und winsure

Wenn Übergänge scheitern

Möglichkeiten und Grenzen der Sozialversicherungen im Hinblick auf die berufliche Integration

Zeit Thema Referent Begrüssung Jean Wey Aktives Leistungsfallmanagement Andreas Heimer

Kompetenzbeschreibung Master of Science Bahnverkehr, Mobilität & Logistik

Fachkräftemangel in der Windenergie

Personalmanagement 2020

FlexRay und AUTOSAR. Stephan Reichelt, Dr. Karsten Schmidt, Frank Gesele, Nils Seidler, Prof. Dr. Wolfram Hardt

Transkript:

KOMPLEXITÄT VERSUS STANDARDISIERUNG PERSPEKTIVE DER VERSICHERER Wenn unterschiedlichste Systeme mit verschiedenen Erwartungen aufeinander prallen September 2017 / Franco Avellino Meine Person Hochbauzeichner / Architektur Studium Bauleiter Programmierer CAD für Architekten Stellenvermittler RAV Berater HR Consultant / Outplacement Swisscom Projekt Abbau von 9000 MA AXA Winterthur Case Manager / Mediator Unfall, Krankentaggel, Haft, BVG Coaching ZiS / Case Manager CAS / Mediator CAS / 2 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 1

Standard Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist angewandte und bekannte (oder zumindest angestrebte) Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat. 3 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS Standard Bagatellunfälle Diagnosen mit klarem Verlauf Kreuzbandrisse Einfache Frakturen Prognostische positive Verläufe Schnelle Leistungsabwicklung 4 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 2

Komplexität Komplexität (lateinisch complexum, Partizip Perfekt von complect, umschlingen, umfassen oder zusammenfassen. [1] ) bezeichnet das Verhalten eines Systems oder Modells, dessen viele Komponenten auf verschiedene Weise miteinander interagieren können, nur lokalen Regeln folgen und denen Instruktionen höherer Ebenen unbekannt sind. unbekannt sind????? 5 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS Fallstudie 29-jähriger Mann Verheiratet 2 Kinder 5 + 8 Jährig Förster Sturz von ca. 10m Inkomplette Paraplegie 6 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 3

Antworten Klient Film Jonas mpeg2 - Verknüpfung.lnk 7 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS Komplexität / Klient und deren Systemebenen Arbeit Gesundheit Soziales Finanzen 8 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 4

Komplexität / Klient und deren Systemebenen Finanzen Versicherungen Unfall Haftpflicht BVG IV RAV 9 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS Komplexität / Klient und deren Systemebenen Gesundheit Behandlungskonzept Physis Psyche 10 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 5

Komplexität / Klient und deren Systemebenen Arbeit Arbeitsstelle Interner Stellenwechsel Externe, neue Stelle Umschulung 11 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS Komplexität / Klient und deren Systemebenen Soziales Familie Hausumbau Autoumbau Freizeit Hobbies Freunde 12 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 6

Komplexität / AXA Case Managment Arbeit Gesundheit Soziales Finanzen 13 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS Meine Arbeitsweise Plan (Bauplan an der neuen Zukunft) 14 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 7

15 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS Fazit Komplexität: Bewusst sein, dass es viele «Unbekannte» gibt Bewusst sein, dass ich das nicht alleine lösen muss Neugierig und kreativ Geduld Für jede Systemebene gilt es Unbekanntes in Bekanntes zu verwandeln Eigenes Fachwissen Externe Ressourcen Eigene AXA Ressourcen Medizinischer Dienst Rechtsdienst(Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Zeit (Gesundheit) 16 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 8

Fazi Es gibt keine komplexe Fallbearbeitung die standardisiert werden kann Jeder Fall ist neu zu beurteilen und individuell zu bearbeiten 17 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS Fazit 18 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 9

Fragen 19 Netzwerk CM Schweiz 15. SCHWEIZERISCHER CASE MANAGEMENT KONGRESS 10