Seminarprogramm Wintersemester 2012 / 13

Ähnliche Dokumente
Eindeutigkeit reduzierter Gröbnerbasen

Beispiel Gröbnerbasen-Berechnung

2.6 Minimale und reduzierte Gröbnerbasen

2.8 Endliche Varietäten

Das Buchberger Kriterium

Gröbnerbasen. Susanne Apel. 4. Februar Susanne Apel Gröbnerbasen 4. Februar / 34

3. Übungsblatt Lösungsvorschlag

Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018

Gröbnerbasen - das wesentliche Hilfsmittel zum Rechnen mit Polynomen in mehreren Variablen

Charakterisierung von Gröbnerbasen

Seminar über Kommutative Algebra: Gröbnerbasen und Regularität. Generic Freeness. Universität Regensburg Fakultät Mathematik

Gröbnerbasen in Monoid- und Gruppenringen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Seminarprogramm Sommersemester 2018

Algebraische Statistik von Ranking-Modellen

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

COMPUTERALGEBRA Freie Universität Berlin Kompaktskript

Lösbarkeit algebraischer Gleichungssysteme. Frank-Olaf Schreyer Mathematik und Informatik Universität des Saarlandes

Körper- und Galoistheorie

Einige Algorithmen für stabile monomiale Ideale

Algebraische Statistik ein junges Forschungsgebiet. Dipl.-Math. Marcus Weber

Algebraische Kurven. Vorlesung 3

Projektive algebraische Mengen

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra

Mathematik für Anwender I

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

2.3 Basis und Dimension

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

Polynome und endliche Körper

Prüfung EM1 28. Jänner 2008 A :=

Algebraische Kurven. Vorlesung 6. Ebene polynomiale Parametrisierungen. Eine parametrisierte Kurve kann man sich als einen Bewegungsablauf vorstellen.

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen.

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität

Affine Varietät. Definition Affine Varietät. Seien f 1,..., f m F[x 1,..., x n ] für einen Körper F. Wir bezeichnen

Algebraische Kurven - Vorlesung 23. Glatte und normale Punkte

Mathematik für Anwender I

Einführung in die Algebra

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Projektive Räume und Unterräume

Von den ganzen Zahlen zu GF(p)

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Seminarprogramm Wintersemester 2017/18

Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie

Übung 10 Körpererweiterungen

Einführung in die Algebra

Ringe. Kapitel Einheiten

Seminar über ebene projektive Geometrie Wintersemester 2011/2012

Körper- und Galoistheorie

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus

Proseminarprogramm Sommersemester 2018

Invariantentheorie. Vorlesung 13. Alexander Grothendieck (1928-) Das Spektrum eines kommutativen Ringes

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Algebraische Körpererweiterungen I

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise. 4-E1 Vorkurs, Mathematik

Kapitel II. Vektorräume

Konvexe Optimierungsprobleme

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Einführung in die Algebra

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

17 Euklidische Ringe und Polynome

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n

f(x) f(a) f (a) := lim x a Es existiert ein Polynom ersten Grades l(x) = f(a) + c (x a) derart, dass gilt lim x a x a lim

4.4 Simultane Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierbarkeit

Vortrag 10: Schnittvielfachheiten. Thomas Schreiber, Johannes Röhrenbach

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Der Divisionsalgorithmus

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14

Körper- und Galoistheorie

Einführung in die Algebra

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

1. Aufgabenblatt zur Algebra II

6.2. Ringe und Körper

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

Einführung in die Algebra

für alle a, b, x, y R.

Algebraische Kurven. Vorlesung 27. Der projektive Raum. Die Geraden durch einen Punkt

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere.

7 Vektorräume und Körperweiterungen

Wie man Diophantische Gleichungen löst. Anna-Maria Chiavetta Seminar 28. Oktober 2013

Lineare Abhängigkeit

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Transkript:

Seminarprogramm Wintersemester 2012 / 13 Algorithmische Geometrie Voraussetzungen: Nur die Grundvorlesungen. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Lehramtsstudenten. Vorbesprechung: am Mittwoch, dem 25. 7. 2012, um 13 Uhr c. t. in Hörsaal 3, INF 288. Vorträge 1 Affine Varietäten 16. 10. 2012 Wir wiederholen ein bisschen Theorie über Polynome und Polynomabbildungen und führen den Begriff des rationalen Funktionenkörpers ein. Schließlich studieren wir gemeinsame Nullstellenmengen von Mengen von Polynomen, so genannte affine Varietäten und bestimmte Parametrisierungen von diesen. Die behandelten Objekte sollen mit vielen Beispielen veranschaulicht werden. Literatur: [Vog], Abschnitte 1 und 2 2 Ideale im Polynomring 23. 10. 2012 In diesem Vortrag werden Ideale in Polynomringen studiert. Natürlich behalten wir dabei die Geometrie im Blickfeld und werfen die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Idealen und Varietäten auf. Literatur: [Vog], Abschnitt 3 3 Der euklidische Algorithmus 30. 10. 2012 Da wir nun wissen, dass wir Polynome verstehen müssen, um Varietäten zu begreifen, studieren wir nun zunächst Polynome in einer Variablen. Wir zeigen, dass die aus den ganzen Zahlen bekannte Division mit Rest auch im Polynomring K[X] über einem Körper funktioniert und folgern, dass alle Ideale im Polynomring K[X] bereits von einem einzigen Polynom erzeugt werden. Dieses kann, wie wir zeigen werden, auch tatsächlich berechnet werden, und zwar mit dem euklidischen Algorithmus. Literatur: [Vog], Abschnitt 4

Seminar WS2012/13: Algorithmische Geometrie 2 4 Der Divisionsalgorithmus in K[X 1,..., X n ] 6. 11. 2012 Es liegt nun nahe zu versuchen, den euklidischen Algorithmus auf Polynome in mehreren Variablen anzupassen. Nun beruhte dieser aber wesentlich darauf, dass man den Leitterm eines Polynoms in K[X] kennt, das heißt man weiß, welches im Polynom vorkommende Monom bezüglich der kanonischen über den Grad gegebenen Ordnung am größten ist. Wir wollen daher zunächst Ordnungen auf der Menge der Monome in K[X 1,..., X n ] untersuchen, um diesen Sachverhalt imitieren zu können, und beweisen dann eine Division mit Rest in K[X 1,..., X n ]. Letztere führen wir schließlich noch anhand einiger Beispiele vor.literatur: [Vog], Abschnitte 5 und 6 5 Monomideale 13. 11. 2012 Nachdem wir die Schwierigkeit des uneindeutigen Leitkoeffizienten umschifft haben, wenden wir uns nun einem weiteren Problem beim Rechnen in K[X 1,..., X n ] zu; wir wollen nämlich zeigen, dass alle Ideale darin endlich erzeugt sind. In diesem Vortrag führen wir dazu die Monomideale ein, für die wir diese Behauptung zeigen können; das ist das Lemma von Dickson. Literatur: [Vog], Abschnitt 7 6 Hilberts Basissatz 20. 11. 2012 Durch einen Trick können wir dieselbe Aussage für beliebige Ideale auf diejenige für Monomideale aus dem letzten Vortrag zurückführen und somit den Hilbert schen Basissatz zeigen. Wir führen den Begriff der Gröbnerbasis ein und benutzen ihn, um zu zeigen, dass sich die endliche Erzeugtheit von Idealen äquivalent auch als eine Kettenbedingung formulieren lässt. Literatur: [Vog], Abschnitt 8 7 Gröbnerbasen 27. 11. 2012 Wir untersuchen die im letzten Vortrag eingeführten Gröbnerbasen und zeigen insbesondere Kriterien, anhand derer man feststellen kann, ob eine Menge von Polynomen eine Gröbnerbasis eines gegebenen Ideals ist. Literatur: [Vog], Abschnitt 9 ohne den Beweis der Behauptung auf den Seiten 43/44

Seminar WS2012/13: Algorithmische Geometrie 3 8 Der Buchbergeralgorithmus 4. 12. 2012 Der Buchbergeralgorithmus liefert zu einem durch seine Erzeuger gegebenen Ideal in K[X 1,..., X n ] eine Gröbnerbasis. Wir zeigen dies mit dem Kriterium aus dem letzten Vortrag, das wir zuvor noch zu Ende beweisen. Wenn noch Zeit ist, berichten wir mündlich (kurz) über die in [CLO], Abschnitt 2.9, erwähnten Verbesserungsmöglichkeiten für den Buchbergeralgorithmus. Literatur: [Vog], der im letzten Vortrag ausgelassene Beweis und [Vog], Theorem 10.1 mit Beweis und Beispiel 10.2. 9 Reduzierte Gröbnerbasen 11. 12. 2012 Natürlich ist es schön, dass uns der Buchbergeralgorithmus zu jedem Ideal von K[X 1,..., X n ] eine Gröbnerbasis liefert. Gröbnerbasen sind jedoch nicht eindeutig. Wenn man sich es aussuchen könnte, würde man selbstverständlich stets eine möglichst einfache Gröbnerbasis erhalten, das heißt zum Beispiel, dass letztere eine minimale Elementanzahl haben soll. Wir führen in diesem Vortrag den Begriff der reduzierten Gröbnerbasis ein, zeigen, dass diese immer eindeutig sind und finden einen Algorithmus zu ihrer Bestimmung. Literatur: [Vog], der Rest von Abschnitt 10 10 Eliminations- und Fortsetzungssatz 18. 12. 2012 Um ein Gleichungssystem zu lösen kann man unter günstigen Umständen einen Trick anwenden. Die Idee hierbei ist, ein schweres Problem durch zwei (hoffentlich) leichtere zu ersetzen. Kann man nämlich aus einem Satz von Polynomgleichungen mehrere Variablen eliminieren, so erhält man ein kleineres und daher einfacher zu lösendes Gleichungssystem. Die Lösungen dieses kleinen Systems setzt man in das ursprüngliche System ein und hat dieses damit verkleinert. Für die systematische Anwendung dieses Tricks gibt es zwei wesentliche Hindernisse: Zum einen muss man abklären, wann eine solche Elimination möglich ist, zum anderen, wie genau man die Lösungen des kleinen Systems zu Lösungen des ursprünglichen Systems fortsetzt. In diesem Vortrag werden wir die grundsätzliche Problematik beschreiben und das erste dieser zwei Hindernisse mit dem Eliminationssatz aus dem Weg räumen. Die Lösung des zweiten Problems, den Fortsetzungssatz, werden wir in diesem Seminar nicht herleiten. Literatur: [Vog], Abschnitt 11

Seminar WS2012/13: Algorithmische Geometrie 4 11 Die Geometrie der Elimination 8. 1. 2013 In diesem Vortrag interpretieren wir die Elimination geometrisch und Reformulieren den Fortsetzungssatz entsprechend. Das große Resultat ist aber der daraus folgende Satz vom Abschluss, der grob besagt, dass die Projektion einer Varietät V (I) C n auf den Untervektorraum C n m im Wesentlichen ganz V (I C[X m+1,..., X n ]) ist. Literatur: [Vog], Abschnitt 12 12 Implizitisierung 15. 1. 2013 Eine interessante Frage ist auch die nach der kleinsten Varietät, die das Bild einer gegebenen Abbildung K n K m enthält, deren Koordinatenabbildungen jeweils rationale Funktionen sind. Die Antwort gibt der Satz von der Implizitisierung, den wir in diesem Vortrag zunächst im Spezialfall für Polynome und dann allgemein beweisen. Literatur: [Vog], Abschnitt 13 13 Hilberts Nullstellensatz 22. 1. 2013 Dieser Vortrag bietet noch einmal ein besonders schönes Resultat. Mit dem (schwachen) Hilbert schen Nullstellensatz können wir das Konsistenzproblem lösen, also (zumindest über algebraisch abgeschlossenen Körpern) zeigen, dass eine affine Varietät genau dann keine Punkte hat, wenn die zugehörige reduzierte Gröbnerbasis trivial ist. Im Anschluss folgern wir auch eine Umformulierung des Nullstellensatzes, die uns sagt, wann genau ein Polynom an allen Punkten einer affinen Varietät verschwindet. Literatur: [Vog], Abschnitt 16 14 Radikalideale und der Starke Nullstellensatz 29. 1. 2013 Wir führen eine weitere Sorte Ideale ein, die Radikalideale. Diese sind dadurch gegeben, dass mit einer beliebigen Potenz f m immer auch schon das ursprüngliche Element f im Ideal liegt. Wir studieren Eigenschaften von Radikalidealen und beweisen unser Hauptergebnis, den Starken Nullstellensatz, der uns (für algebraisch abgeschlossene Körper) genau sagt, wie Ideale und Varietäten auseinander hervorgehen. Literatur: [Vog], Abschnitt 17 Literatur [CLO] D. Cox, J. Little, D. O Shea. Ideals, Varieties, and Algorithms. Springer, 1992.

Seminar WS2012/13: Algorithmische Geometrie 5 [Vog] D. Vogel. Algorithmische Geometrie. Vorlesungsskript, 2008. Bemerkung: [Vog] stellt eine Ausarbeitung von [CLO] dar. Als Literatur verweise ich hier nur auf die meiner Meinung nach konzisere Darstellung von Vogel. Im Buch von Cox, Little und O Shea sind allerdings noch eine Reihe von graphischen Beispielen, Einordnungen und Anwendungen enthalten, so dass sich ein Blick in den jeweiligen Abschnitt in [CLO] durchaus lohnt.