REGIONALE LERNORTE ALS LOKALE ANKER IN DER HOCHSCHULWEITERBILDUNG

Ähnliche Dokumente
Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Den Wandel gestalten Offene Hochschulen Upgrade eines Studienprofils im Bachelor Studiengang Angewandte Pflegewissenschaften B. Sc.

Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016

Innovation in der Lehre. Eine Einführung.

Qualitätsentwicklung im fernstudiendidaktischen Umfeld

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Interdisziplinäres Lernen wird an der Hochschule Landshut groß geschrieben.

Ein Einblick in die Projektarbeit. InBVG-Kolloquium am

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Quid pro quo Strategische Zusammenarbeit von Wirtschaft und Hochschule im Weiterbildungsbereich

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung:

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Forschung im Bildungssektor: Aufbau des Masterstudiengangs Evidenzbasierte Logopädie Erprobung von Zertifikaten

Beruflich Qualifizierte auf dem Weg zum Lehramt Erfahrungen aus dem Bachelorstudiengang Berufliche Bildung der Universität Bremen

Leuphana Professional School

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

Strategische Dimensionen der offenen Vernetzung oder Das kleine digitale Dorf in der analogen Hochschulwelt. Prof. Dr.-Ing.

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen

Selbststudium im berufsbegleitenden Studium. Das Blended-Learning-Konzept der Hochschule Harz

Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Disqspace auf der DGHD Tagung in Paderborn,

Einsatz von Blended Learning bei nicht-traditionellen Studierenden in den Gesundheitswissenschaften und den Gesundheitsfachberufen

Medien für die Lehre. Dienstleistungsportfolio

Konzeption E-Learning der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg

Claudia Bremer. Dr.-Ing. Christoph Rensing

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

Workshop 2: Technische Hochschulen

dimekon Kompetenznetz Digitale Medien

elearning-supportstrukturen: Beteiligung von Studierenden

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Zweite Wettbewerbsrunde. Informationsveranstaltung, , Urania, Berlin

Zertifikats- und Brückenkurse im Blended Learning-Format in den Gesundheitswissenschaften und den Gesundheitsfachberufen

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen

Der Bologna-Prozess und die Rolle der Bibliotheken

Entwicklungsstand der berufsbegleitenden Studienangebote in HumanTec Workshop mit Expertinnen und Experten FH Bielefeld,

Digitalisierung der Lehre in berufsbegleitenden Studienprogrammen

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Januar 2017

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell

Wer macht was wie? Koordination von hochschule-dual-aktivitäten an der Hochschule Amberg Weiden

Sprachenpolitik der TU Braunschweig. DAAD LeiterInnentagung , Dr. Astrid Sebastian

Entwurf einer Studienordnung für den grundständigen Teilstudiengang Darstellendes Spiel für das Lehramt an Gymnasien

Anrechnung von Modulen auf Ihr Studium. Dipl. Soz.Arb./Soz.Päd. Andreas Eylert-Schwarz

Prof. Dr. Michael Kerres

Master International Marketing Management

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Informationstag Weiterbildung Das berufsbegleitende Master- und MBA-Programm der Leuphana Professional School kennen lernen

Berufsbegleitend studieren

Professionalisierung der Beratung zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen zweite Förderphase (2. WR)

Hybridveranstaltungen mit Adobe Connect VCC Workshop an der TU Dresden, Bernhard Vogeler und Claudia Grüner

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule. Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern.

eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam

Willkommen zum DAAD-Webinar. Internationale Mobilität und Kooperation digital

Qualitätsgesicherte Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote. Etablierung einer Online-Toolbox

Berufsbegleitender Studiengang Soziale Gerontologie an der KHSB

Aufbau berufsbegleitender Studiengänge in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften

DAAD-Projekt»Helping Hands«Willkommenskultur im Studierendenservice. STIBET-Workshop 2016 Louisa Karbautzki, Bonn, 18. Mai 2016

Weiterbildende und berufsbegleitende Studienangebote für nicht-traditionelle Studierende im Gesundheits- und Pflegewesen

Erfahrungsberichte aus der Arbeit in Lehrgängen der Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich

Der Mentored MOOC Ready for Study

Stud.IP wird bolognafähig

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Freitag, 9. Oktober 2015

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Auswahl geeigneter Blended Learning Tools & Methoden

Chancen und Grenzen der Flexibilität in Berufsbegleitenden Masterstudiengängen. Gorges Bauhaus-Universität Weimar

Berufsbegleitender Studiengang Soziale Gerontologie an der KHSB. Professor Dr. Claudia Schacke

Prof. Ulrich Thalhofer Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Augsburg Prof. Dr. Nik Klever Studiendekan der Fakultät für Informatik der

Modul W4511: Fachdidaktik: Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder. Modulinformationen

Regionale Workshops zum Thema Didaktische Weiterbildungen und Qualifizierung der Lehrenden

Individuelle Studienprogramme Chancen und Herausforderungen

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan.

Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

Fachbereich: Angeschrieben: 95 Fallzahl: 16. Lehrangebot 2, ,1 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium

Möglichkeit zeitlich und örtlich flexibler zu studieren.

Impulsvortrag DUALE STUDIENGÄNGE AN HOCHSCHULEN. Tagung Praktika im Studium wie gelingt der Einblick in die Arbeitswelt 4.0?

Flexible Wege in das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Master Medieninformatik

Digitale Lehre für den flipped classroom

Workshop 1: cosh vor Ort. Lokale Kooperationen zwischen Schulen und Hochschulen

Hidden Champions 3. Teilzeit-Studium für ArbeitnehmerInnen. Technische Hochschule Georg Agricola

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln

Offene Hochschule Oberbayern (OHO)

Dualer Studiengang Bachelor of Arts Soziale Arbeit: BASA-dual

Inklusion im Studium begegnen. Positive Erfahrungen für Lehramtsstudierende in technischen Fächern

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

Unterstützungsangebote für nicht-traditionelle Studieninteressierte: eine Bestandsaufnahme

Studienorientierung trifft auf Game-based-Learning

Berufsbegleitend studieren

Transkript:

REGIONALE LERNORTE ALS LOKALE ANKER IN DER HOCHSCHULWEITERBILDUNG Erfahrungen aus dem Vorhaben Digitales- Studieren.Bayern Magdeburg, 14.09.2017

WEITERBILDUNG AN DER HOCHSCHULE LANDSHUT Ausgangslage 2015: 1 berufsbegleitender Bachelor 4 Weiterbildungs-Master 3 Zertifikatsangebote Programme sehr präsenzbasiert Studierende überwiegend aus dem Raum Landshut und Nachbarlandkreise sowie München Wie können wir als Präsenzhochschule unsere Reichweite in der Weiterbildung vergrößern?

WETTBEWERB PARTNERSCHAFT HOCHSCHULE UND REGION Wettbewerb des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst aus 2015 Teilnahmeberechtigt waren alle bayrischen (Fach-) Hochschulen. Gesucht wurden Konzepte für neue Studienangebote an extramuralen und/oder digitalen Lernorten. Digitales.Studieren.Bayern als eines von fünf Vorhaben für Förderung ausgewählt.

ZIELSETZUNG Schaffung eines zielgruppengerechten Studienprogrammes für berufsbegleitend Studierende in hochschulfernen Regionen Niederbayerns #1: Erschließung neuer Zielgruppen #2: Präsenzunterricht + ortsungebundene Lehrformen #3: Erprobung: Schaffung von Standorten mit geringem Footprint // Nachhaltigkeit // Skalierbarkeit

DIGITALES-STUDIEREN.BAYERN DIE LERNORTE Straubing: ca. 47.000 Einwohner Wissenschaftszentrum Straubing Infrastruktur teilweise vorhanden Partner: WZS und Stadt Geringer Footprint: Partner vor Ort Mehrfachnutzung Hauzenberg: ca. 11.500 Einwohner Nahe Passau Bislang keine Infrastruktur Partner: Stadt

DAS KONZEPT DIGITALES-STUDIEREN.BAYERN Lernorte dienen als Anlaufstellen für Studierende in der Region für Seminare, für Prüfungen, für Studienberatung und Hilfe bei der Studienorganisation, als Selbstlernzentren, für studentische Arbeitsgruppen.

MEHRFACHNUTZUNG DER LERNORTE BEISPIEL HAUZENBERG

MEHRFACHNUTZUNG DER LERNORTE BEISPIEL HAUZENBERG

HERAUSFORDERUNGEN ORGANISATION Präsenz Video-Präsenz Online-Lehre Lehre Studieninteressierte CIP-Pools Studierende Betreuung IT Netze / WLAN Dozierende Medientechnik Administr. Raumbuchung Hausmeister / Post Schließberechtigung

HERAUSFORDERUNGEN DAS TEAM Landshut München Straubing Hauzenberg Studiengangs -koordination Didaktik / E-Learning Koordination Lernort Koordination Lernort Videoprod./ Medientechn. E-Prüfungen IT 2,5 Stellen 1,5 Stellen 0,5 Stellen 0,7 Stellen

AUFTEILUNG IN PRÄSENZ- UND ONLINE-PHASE Flipped Classroom Online-Phase Präsenzseminare am WE O P O P O P O P

DAS KONZEPT DIE ZU-HAUSE -PHASEN

MODULENTWICKLUNG ERFOLGSKRITISCHE FAKTOREN Akquise zeitl. Ressourcen Lehrende/r (Modul) Vorerfahrung Begleitung & Unterstützung

HERAUSFORDERUNGEN PROZESSE BEISPIEL MODULENTWICKLUNG Studiengangs -koordination akquiriert Dozierende Vorabgespräch Vertragliches Vorlesungsplanung Didaktik / E-Learning Didaktisches Konzept Aufteilung Online/Präsenz Konzeption Online Umsetzung E-Learning Medientechnik Konzept Lernvideos Qualitätssicherung Präsentation Vorbereitung Dreh Videoproduktion Koordination Lernort Koordination Lernort Einweisung/Betreuung am Lernort Prüfungsaufsicht Einweisung Konferenztechnik E-Prüfungen

HERAUSFORDERUNGEN DAS TEAM Landshut München Straubing Hauzenberg Studiengangs -koordination Didaktik / E-Learning Koordination Lernort Koordination Lernort Videoprod./ Medientechn. E-Prüfungen IT 2,5 Stellen 1,5 Stellen 0,5 Stellen 0,7 Stellen

www.digitales-studieren.bayern

KONTAKT Sebastian Gebauer Koordinator Landshut Am Lurzenhof 1, D-84036 Landshut Tel. 0871 506 285 sebastian.gebauer@haw-landshut.de Aleksandar Zafirov Mediendidaktiker Dachauer Str. 100a, D-80636 München Tel. 089 1265-4362 aleksandar.zafirov@hm.edu www.digitales-studieren.bayern info@digitales-studieren.bayern

FAZIT FRAGESTELLUNGEN FÜR DIE DISKUSSION Welche Rolle spielen Örtlichkeit und der persönliche Austausch für ein berufsbegleitendes Studium? Wie können neue Lehrformen und Technologien eingeführt werden, ohne die Beteiligten (Studierende, Lehrende) zu überfordern? Inwieweit müssen Prozesse an Hochschulen verändert und neu gedacht werden, um alternative Lehrmodelle zu ermöglichen?